Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management

IBsolution GmbH
IBsolution GmbHJunior Consultant bei IBsolution GmbH em IBsolution GmbH
Vorbereitungen im Zuge der
SAP S/4HANA-Umstellung für das
Credit Management
Heilbronn, 01.06.2022
Ihr heutiger Moderator
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2
Christoph Kappes
S/4HANA & Business Partner
Christoph.Kappes@ibsolution.de
Zielgruppe
 Debitorenbuchhalter
 Leiter der Finanzabteilung
 Vertriebsmitarbeiter
 Vertriebsleiter
 IT-Leiter
 IT-Mitarbeiter
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 3
Agenda
1. Einführung
2. Was ändert sich?
3. Credit Management als Teilprojekt
4. Vorbereitung auf das Credit Management
Agenda
1. Einführung
2. Was ändert sich?
3. Credit Management als Teilprojekt
4. Vorbereitung auf das Credit Management
Zielsetzung
01.06.2022
Effizientes Kreditmanagement in S/4HANA
© 2022 - IBsolution GmbH 6
Minderung
finanzieller Ausfälle
Ausfallrisiken
frühzeitig erkennen
Optimierung von
Geschäfts-
beziehungen
Agenda
1. Einführung
2. Was ändert sich?
3. Credit Management als Teilprojekt
4. Vorbereitung auf das Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 8
 Einführung der Kreditsegmente als organisatorische Einheit des FSCM Credit Managements
 Kreditkontrollbereiche bleiben bestehen
 Zuordnung: Mehrere Kreditkontrollbereiche zu einem Kreditsegment
FI-AR-CR vs. FSCM Credit Management
Organisatorische Änderungen
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 9
Bonität, Risikoklasse, Kreditgruppe und Kreditprüfung werden
zentral über alle Kreditsegmente geführt
Harmonisierung der Stammdaten
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 10
Harmonisierung der Kreditprüfung
Kreditprüfung
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11
Übergeordnete Kreditkonten & Kreditsachbearbeiter
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12
Workflowbearbeitung, Verwaltung sowie Dokumentation von
Kreditlimitanträgen und gesperrten Belegen (Dokumentierte Kreditentscheidung)
Case Management
Komponente im FSCM
SAP Advanced Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13
Zusatzlizenz ist erforderlich
 Automatisches Berechnen der internen Kreditwürdigkeit
 Automatische Ableitung der Risikoklasse aus der internen Kreditwürdigkeit
 Automatisches Berechnen von Kreditlimits
 Speichern externer Kreditauskünfte
 Importieren von Kreditwürdigkeit, Kreditrisikoklasse oder Kreditlimits aus Fremdsystemen möglich
 Einrichten eines zentralen Kreditmanagements in einer Mehrsystemlandschaft
 Arbeiten mit Kreditlimitanträgen
 Arbeiten mit dokumentierten Kreditentscheidungen
Agenda
1. Einführung
2. Was ändert sich?
3. Credit Management als Teilprojekt
4. Vorbereitung auf das Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 15
 Hohe Komplexität an Funktionen und Prozessen
 Autarke Komponente
 Fach- und Migrationskonzept
 Validierungen
Validierung von Migrationsdaten
Validierung der Integration externer Auskünfte
 Cutover-Plan
Obligoabgleich für FI & SD (UKM_COMMITMENTS)
o Neuaufbau des Obligos für FI (UKM_TRANSFER_ITEMS)
o Neuaufbau des Obligos für SD (UKM_RVKRED77)
Einplanung und Ausführung von Jobs/ Reports
o Befüllung der Daten zum Zahlungsverhalten aus der Debitorenbuchhaltung (UKM_TRANSFER_VECTOR)
Credit Management als Teilprojekt
Agenda
1. Einführung
2. Was ändert sich?
3. Credit Management als Teilprojekt
4. Vorbereitung auf das Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17
 Welche Kreditkontrollbereiche sollen weiter genutzt werden?
 Welche Kreditsegmente sollen eingeführt werden?
 Welche Kreditsegmente werden welchen Kreditkontrollbereichen zugeordnet?
 Welche Buchungskreise werden für das Credit Management genutzt?
 Welche Vertriebsbereiche nehmen am Credit Management teil?
Vorbereitung auf das Credit Management
Organisationseinheiten
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 18
 Berechtigungen Vertrieb vs. Kreditverantwortliche
 Wo werden die Stammdaten des Credit Managements angelegt?
In S/4HANA
Außerhalb von S/4HANA (z.B. MDG-Stammdatensystem)
 Wer legt die Stammdaten an?
Vertrieb vs. Kreditverantwortliche vs. Stammdatenverantwortliche
 Wie werden die Stammdaten angelegt?
Genehmigung im 4-Augen-Prinzip?
Genehmigungsworkflow?
Vorbereitung auf das Credit Management
Stammdaten im Business Partner
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 19
 Wer beantragt die Kreditlimits?
 Wer trifft die Entscheidung über die Genehmigung von Kreditlimitanträgen?
 Was ist die Grundlage zur Ermittlung von Kreditlimits für eine Entscheidungsfindung?
Interne Kreditlimitberechnung
Internes Rating
Externe Auskunfteien
Vorbereitung auf das Credit Management
Kreditlimitanträge
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 20
 Welche Belege sollen geprüft werden?
Angebot, Auftrag, Lieferung
 Was soll geprüft werden?
Obligo
Mahnstufe,…
 Bei negativer Kreditprüfung
Fehler- oder Warnmeldung?
Belegsperre?
 Wie sollen die Risikoklassen definiert werden?
A = Niedriges Ausfallrisiko
B = Mittlers Ausfallrisiko
C = Hohes Ausfallrisiko,…
Vorbereitung auf das Credit Management
Kreditprüfungen im Beleg
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 21
 Wer bearbeitet dokumentierte Kreditentscheidungen?
 Was ist die Grundlage für eine Entscheidungsfindung hinsichtlich gesperrter Belege?
Interne Bonität
Externe Auskunfteien
Geschäftsbeziehung
 Welche Felder sind in der Bearbeitungsmaske gesperrter Belege wichtig?
Vorbereitung auf das Credit Management
Dokumentierte Kreditentscheidung für die Belegfreigabe
Vorbereitung auf das Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 22
Automatisierte Bonitätsberechnung
1. Ausfallrisiken frühzeitig erkennen bei Neukunden
 Grundlage: Prüfung der Kreditwürdigkeit (Bonität)
 Vorgelagerter Prozess: Bei Angebotsanbahnung
 Automatische Berechnung von Bonität und Kreditlimit jederzeit möglich
2. Optimierung von Geschäftsbeziehungen
 Proaktives Handeln
 Anpassung von Zahlungsbedingungen, z.B. Vorauskasse, Sicherheiten
 Minderung finanzieller Ausfälle
 Effizienz in den Prozessen durch Automatisierung ohne Medienbrüche
Vorbereitung auf das Credit Management
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 23
Automatisierte Bonitätsberechnung
 Welche Parameter sind wichtig zur Ermittlung der Bonität?
Zahlungsverhalten (Mahnstufe, Überfällig Posten,…)
Rechtsform
Land
Externe Auskünfte
 Wie sollen die Parameter gewichtet werden?
 Welche Risikoklasse soll bei welchem Bonitätswert vergeben werden?
 Gibt es K.O.-Kriterien?
Insolvenzverfahren
Eidesstattliche Erklärung
Zwangsvollstreckung
Zusammenfassung
© 2022 - IBsolution GmbH
 Viele Neuerungen bezüglich Funktionen und Logik
Business Partner
Neue Transaktionen
Neue Reports
Case Management
 Entwicklung eines Verständnisses für die neue Welt
 Erstellung eines fachlichen Detailkonzeptes
 Credit Management als prozessorientiertes Teilprojekt
 Berechtigungen Vertrieb vs. Kreditverantwortliche
24
01.06.2022
Weitere Informationen
finden Sie auf www.ibsolution.com/academy
01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 25
Unser Service für Sie:
Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter:
ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen
Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen?
Nächstes Webinar:
30. Juni 2022:
SAP Collections Management -
Proaktives Forderungsmanagement in
SAP S/4HANA
Anmeldung unter
ibsolution.com/academy/webinare
Subscribe to our Channel
1 de 25

Recomendados

Investitionsmanagement in SAP einfach machen por
 Investitionsmanagement in SAP einfach machen Investitionsmanagement in SAP einfach machen
Investitionsmanagement in SAP einfach machenIBsolution GmbH
100 visualizações9 slides
SAP S/4HANA Service - Ein Überblick por
 SAP S/4HANA Service - Ein Überblick SAP S/4HANA Service - Ein Überblick
SAP S/4HANA Service - Ein ÜberblickIBsolution GmbH
647 visualizações24 slides
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA por
 In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANA
In-House-Repair - Der neue Werkstattreparaturprozess in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
166 visualizações24 slides
Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA por
 Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANA
Der elektronische Kontoauszug in SAP S/4HANAElsaIBsolution
367 visualizações19 slides
Ps business blueprint por
Ps business blueprintPs business blueprint
Ps business blueprintPrasanta Kumar Nanda
1K visualizações47 slides
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren por
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenWie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimieren
Wie Sie Data Governance Prozesse erfolgreich modellieren und optimierenIBsolution GmbH
120 visualizações32 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Fico bbp final por
Fico bbp final Fico bbp final
Fico bbp final poonam_sri
13.6K visualizações146 slides
SAP PPM 6.0 powered by HANA por
SAP PPM 6.0 powered by HANASAP PPM 6.0 powered by HANA
SAP PPM 6.0 powered by HANAEspedia Consulting
12.6K visualizações45 slides
SAP Overview for Managers por
SAP Overview for ManagersSAP Overview for Managers
SAP Overview for ManagersAtanu Ghosh
5.7K visualizações58 slides
Ps training mannual ( configuration ) por
Ps training mannual ( configuration )Ps training mannual ( configuration )
Ps training mannual ( configuration )Soumya De
3.7K visualizações47 slides
SAP_MM_Introduction.ppt por
SAP_MM_Introduction.pptSAP_MM_Introduction.ppt
SAP_MM_Introduction.pptjayabalaji19
69 visualizações26 slides
Group reporting solution por
Group reporting solutionGroup reporting solution
Group reporting solutionSAPBPCANALYTICS G.P
504 visualizações11 slides

Mais procurados(20)

Fico bbp final por poonam_sri
Fico bbp final Fico bbp final
Fico bbp final
poonam_sri13.6K visualizações
SAP PPM 6.0 powered by HANA por Espedia Consulting
SAP PPM 6.0 powered by HANASAP PPM 6.0 powered by HANA
SAP PPM 6.0 powered by HANA
Espedia Consulting12.6K visualizações
SAP Overview for Managers por Atanu Ghosh
SAP Overview for ManagersSAP Overview for Managers
SAP Overview for Managers
Atanu Ghosh5.7K visualizações
Ps training mannual ( configuration ) por Soumya De
Ps training mannual ( configuration )Ps training mannual ( configuration )
Ps training mannual ( configuration )
Soumya De3.7K visualizações
SAP_MM_Introduction.ppt por jayabalaji19
SAP_MM_Introduction.pptSAP_MM_Introduction.ppt
SAP_MM_Introduction.ppt
jayabalaji1969 visualizações
Group reporting solution por SAPBPCANALYTICS G.P
Group reporting solutionGroup reporting solution
Group reporting solution
SAPBPCANALYTICS G.P504 visualizações
Support formation vidéo : Introduction générale à SAP ERP por SmartnSkilled
Support formation vidéo : Introduction générale à SAP ERPSupport formation vidéo : Introduction générale à SAP ERP
Support formation vidéo : Introduction générale à SAP ERP
SmartnSkilled1.7K visualizações
SAP Configuration Guide for Functional Modules (Based on IDES) por Y. Z. MERCAN
SAP Configuration Guide for Functional Modules (Based on IDES)SAP Configuration Guide for Functional Modules (Based on IDES)
SAP Configuration Guide for Functional Modules (Based on IDES)
Y. Z. MERCAN9.2K visualizações
Ps user manual por Soumya De
Ps user manualPs user manual
Ps user manual
Soumya De8.4K visualizações
SAP MDG PRESENTATION por EraedgeElearn
SAP MDG PRESENTATIONSAP MDG PRESENTATION
SAP MDG PRESENTATION
EraedgeElearn2K visualizações
SAP NetWeaver BW Powered by SAP HANA por SAP Technology
SAP NetWeaver BW Powered by SAP HANASAP NetWeaver BW Powered by SAP HANA
SAP NetWeaver BW Powered by SAP HANA
SAP Technology4.8K visualizações
Enterprise Data Governance Framework With Change Management por SlideTeam
Enterprise Data Governance Framework With Change ManagementEnterprise Data Governance Framework With Change Management
Enterprise Data Governance Framework With Change Management
SlideTeam433 visualizações
SAP Conifgdoc por Swapnesh Dave
SAP ConifgdocSAP Conifgdoc
SAP Conifgdoc
Swapnesh Dave841 visualizações
Introduction to Business Process Management por Sara Afxal
Introduction to Business Process ManagementIntroduction to Business Process Management
Introduction to Business Process Management
Sara Afxal2.9K visualizações
SAP BPC Embedded for S/4 HANA por SAPBPCANALYTICS G.P
SAP BPC Embedded for S/4 HANASAP BPC Embedded for S/4 HANA
SAP BPC Embedded for S/4 HANA
SAPBPCANALYTICS G.P388 visualizações
PS Module Overview por itplant
PS Module OverviewPS Module Overview
PS Module Overview
itplant758 visualizações
Sap BPC concepts por Verity Solutions
Sap BPC conceptsSap BPC concepts
Sap BPC concepts
Verity Solutions23.1K visualizações
SAP Controlling overview por Mohamed Hani
SAP Controlling overviewSAP Controlling overview
SAP Controlling overview
Mohamed Hani82.1K visualizações
Sap business process flows por Verity Solutions
Sap business process flowsSap business process flows
Sap business process flows
Verity Solutions12.5K visualizações
SAP FICO overview por Peter Ezzat
SAP FICO overviewSAP FICO overview
SAP FICO overview
Peter Ezzat64.1K visualizações

Similar a Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management

SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA por
 SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
77 visualizações17 slides
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA por
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANADispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANAIBsolution GmbH
136 visualizações13 slides
MDG-M einfach einführen por
MDG-M einfach einführenMDG-M einfach einführen
MDG-M einfach einführenIBsolution GmbH
33 visualizações19 slides
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl por
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlKANZLEI NICKERT
2.3K visualizações92 slides
Leistungspräsentation Credit Management por
Leistungspräsentation Credit ManagementLeistungspräsentation Credit Management
Leistungspräsentation Credit ManagementA.C.I.C. Kreditversicherungsmakler GmbH
328 visualizações14 slides
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom... por
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...camunda services GmbH
1.2K visualizações21 slides

Similar a Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management(20)

SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA por IBsolution GmbH
 SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
IBsolution GmbH77 visualizações
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA por IBsolution GmbH
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANADispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
Dispute Management - Klärungsfallbearbeitung in SAP S/4HANA
IBsolution GmbH136 visualizações
MDG-M einfach einführen por IBsolution GmbH
MDG-M einfach einführenMDG-M einfach einführen
MDG-M einfach einführen
IBsolution GmbH33 visualizações
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl por KANZLEI NICKERT
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
KANZLEI NICKERT2.3K visualizações
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom... por camunda services GmbH
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
Camunda Roadshow, Praxisbericht: Samuel Streiff & Dr. Stefan Kremer, Swisscom...
camunda services GmbH1.2K visualizações
White Paper Rating Final por aloahe2
White Paper Rating FinalWhite Paper Rating Final
White Paper Rating Final
aloahe2497 visualizações
White Paper Rating Final por aloahe2
White Paper Rating FinalWhite Paper Rating Final
White Paper Rating Final
aloahe2303 visualizações
Umfrageergebnisse "BC Manager Agenda 2012" por haemmerle-consulting
Umfrageergebnisse "BC Manager Agenda 2012"Umfrageergebnisse "BC Manager Agenda 2012"
Umfrageergebnisse "BC Manager Agenda 2012"
haemmerle-consulting644 visualizações
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf por huoYan2
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdfTotal-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
Total-Rewards-Webinar_-_COVID-19_und_Compensation_Benefits_25.06_final_.pdf
huoYan23 visualizações
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen por camunda services GmbH
Process Automation Forum Vienna, RaiffeisenProcess Automation Forum Vienna, Raiffeisen
Process Automation Forum Vienna, Raiffeisen
camunda services GmbH328 visualizações
Die Bank als Gegner? por Gernot Unterfurtner
Die Bank als Gegner?Die Bank als Gegner?
Die Bank als Gegner?
Gernot Unterfurtner156 visualizações
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA por IBsolution GmbH
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANAEine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
Eine Einforderung in das Forderungsmanagement in SAP S/4HANA
IBsolution GmbH24 visualizações
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting por Stefan Paul
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex ConsultingPlanung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting
Stefan Paul1.2K visualizações
Portfolioplanung in der SAP Analytics Cloud por IBsolution GmbH
	Portfolioplanung in der SAP Analytics Cloud	Portfolioplanung in der SAP Analytics Cloud
Portfolioplanung in der SAP Analytics Cloud
IBsolution GmbH84 visualizações
Digital Credit Management por DanielSchulz47
Digital Credit ManagementDigital Credit Management
Digital Credit Management
DanielSchulz479 visualizações
Neuerungen in SAP Master Data Governance for Business Partner 2022 por IBsolution GmbH
 Neuerungen in SAP Master Data Governance for Business Partner 2022 Neuerungen in SAP Master Data Governance for Business Partner 2022
Neuerungen in SAP Master Data Governance for Business Partner 2022
IBsolution GmbH79 visualizações
Kurznewsletter - neues Modul, neue Auszeichnungen, neues Format por emotion banking
Kurznewsletter - neues Modul, neue Auszeichnungen, neues FormatKurznewsletter - neues Modul, neue Auszeichnungen, neues Format
Kurznewsletter - neues Modul, neue Auszeichnungen, neues Format
emotion banking626 visualizações

Mais de IBsolution GmbH

Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADA por
Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADAAutomatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADA
Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADAIBsolution GmbH
0 visão21 slides
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte por
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf BerechtigungskonzepteWege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf BerechtigungskonzepteIBsolution GmbH
13 visualizações23 slides
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S... por
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...IBsolution GmbH
15 visualizações18 slides
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung por
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungTechnische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungIBsolution GmbH
12 visualizações16 slides
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun? por
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?IBsolution GmbH
79 visualizações31 slides
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA por
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIn 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIBsolution GmbH
15 visualizações14 slides

Mais de IBsolution GmbH(20)

Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADA por IBsolution GmbH
Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADAAutomatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADA
Automatisierter Identity- und Access-Governance Lifecycle mit OMADA
IBsolution GmbH0 visão
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte por IBsolution GmbH
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf BerechtigungskonzepteWege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte
Wege der S/4HANA Einführung und Auswirkungen auf Berechtigungskonzepte
IBsolution GmbH13 visualizações
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S... por IBsolution GmbH
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
SAP Secure Login Service for SAP GUI: Überblick über den Nachfolger von SAP S...
IBsolution GmbH15 visualizações
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung por IBsolution GmbH
Technische Lösungen zur UnternehmenssteuerungTechnische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Technische Lösungen zur Unternehmenssteuerung
IBsolution GmbH12 visualizações
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun? por IBsolution GmbH
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
SAP IdM Wartungsende 2027... und was nun?
IBsolution GmbH79 visualizações
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA por IBsolution GmbH
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANAIn 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
In 6 Schritten zum Stammdaten-Audit auf dem Weg zu S/4HANA
IBsolution GmbH15 visualizações
SAP IAG Roadmap - Ein Update por IBsolution GmbH
SAP IAG Roadmap - Ein Update SAP IAG Roadmap - Ein Update
SAP IAG Roadmap - Ein Update
IBsolution GmbH9 visualizações
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen por IBsolution GmbH
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführenKunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen
Kunden und Lieferanten einfach bei CVI Conversion zusammenführen
IBsolution GmbH24 visualizações
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a... por IBsolution GmbH
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
SAP S/4HANA Service - Wie Sie mit Serviceverträgen Ihre Abrechnungsprozesse a...
IBsolution GmbH22 visualizações
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft por IBsolution GmbH
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-LandschaftOne Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
One Identity Manager - Provisionierung in eine hybride SAP-Landschaft
IBsolution GmbH11 visualizações
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig por IBsolution GmbH
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähigSAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig
SAP S/4HANA: Machen Sie Ihre individuellen Erweiterungen zukunftsfähig
IBsolution GmbH8 visualizações
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im Überblick por IBsolution GmbH
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im ÜberblickEntdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im Überblick
Entdecken Sie SAP Datasphere: Einsatzmöglichkeiten im Überblick
IBsolution GmbH65 visualizações
Finanzplanung in SAP Analytics Cloud por IBsolution GmbH
Finanzplanung in SAP Analytics CloudFinanzplanung in SAP Analytics Cloud
Finanzplanung in SAP Analytics Cloud
IBsolution GmbH34 visualizações
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegen por IBsolution GmbH
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegenSchnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegen
Schnell und einfach saubere Stammdaten ohne SAP MDG anlegen
IBsolution GmbH21 visualizações
Neue Tools für SAP Fiori por IBsolution GmbH
Neue Tools für SAP FioriNeue Tools für SAP Fiori
Neue Tools für SAP Fiori
IBsolution GmbH30 visualizações
SAP Build Process Automation: Hands-on Session por IBsolution GmbH
SAP Build Process Automation: Hands-on SessionSAP Build Process Automation: Hands-on Session
SAP Build Process Automation: Hands-on Session
IBsolution GmbH37 visualizações
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran... por IBsolution GmbH
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...
Data Governance: Schlüsselfaktor zur erfolgreichen Umsetzung der Finance Tran...
IBsolution GmbH26 visualizações
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory por IBsolution GmbH
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active DirectoryEin Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
Ein Überblick: One Identity Manager Anbindung von SAP HCM und Active Directory
IBsolution GmbH29 visualizações
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten por IBsolution GmbH
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit DatenBusiness Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten
Business Analytics Plattform - Die Lösung für Ihre Herausforderungen mit Daten
IBsolution GmbH84 visualizações
SAP Build - What's in the Box? por IBsolution GmbH
SAP Build - What's in the Box?SAP Build - What's in the Box?
SAP Build - What's in the Box?
IBsolution GmbH23 visualizações

Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management

  • 1. Vorbereitungen im Zuge der SAP S/4HANA-Umstellung für das Credit Management Heilbronn, 01.06.2022
  • 2. Ihr heutiger Moderator 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 2 Christoph Kappes S/4HANA & Business Partner Christoph.Kappes@ibsolution.de
  • 3. Zielgruppe  Debitorenbuchhalter  Leiter der Finanzabteilung  Vertriebsmitarbeiter  Vertriebsleiter  IT-Leiter  IT-Mitarbeiter 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 3
  • 4. Agenda 1. Einführung 2. Was ändert sich? 3. Credit Management als Teilprojekt 4. Vorbereitung auf das Credit Management
  • 5. Agenda 1. Einführung 2. Was ändert sich? 3. Credit Management als Teilprojekt 4. Vorbereitung auf das Credit Management
  • 6. Zielsetzung 01.06.2022 Effizientes Kreditmanagement in S/4HANA © 2022 - IBsolution GmbH 6 Minderung finanzieller Ausfälle Ausfallrisiken frühzeitig erkennen Optimierung von Geschäfts- beziehungen
  • 7. Agenda 1. Einführung 2. Was ändert sich? 3. Credit Management als Teilprojekt 4. Vorbereitung auf das Credit Management
  • 8. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 8  Einführung der Kreditsegmente als organisatorische Einheit des FSCM Credit Managements  Kreditkontrollbereiche bleiben bestehen  Zuordnung: Mehrere Kreditkontrollbereiche zu einem Kreditsegment FI-AR-CR vs. FSCM Credit Management Organisatorische Änderungen
  • 9. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 9 Bonität, Risikoklasse, Kreditgruppe und Kreditprüfung werden zentral über alle Kreditsegmente geführt Harmonisierung der Stammdaten
  • 10. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 10 Harmonisierung der Kreditprüfung Kreditprüfung
  • 11. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 11 Übergeordnete Kreditkonten & Kreditsachbearbeiter
  • 12. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 12 Workflowbearbeitung, Verwaltung sowie Dokumentation von Kreditlimitanträgen und gesperrten Belegen (Dokumentierte Kreditentscheidung) Case Management Komponente im FSCM
  • 13. SAP Advanced Credit Management 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 13 Zusatzlizenz ist erforderlich  Automatisches Berechnen der internen Kreditwürdigkeit  Automatische Ableitung der Risikoklasse aus der internen Kreditwürdigkeit  Automatisches Berechnen von Kreditlimits  Speichern externer Kreditauskünfte  Importieren von Kreditwürdigkeit, Kreditrisikoklasse oder Kreditlimits aus Fremdsystemen möglich  Einrichten eines zentralen Kreditmanagements in einer Mehrsystemlandschaft  Arbeiten mit Kreditlimitanträgen  Arbeiten mit dokumentierten Kreditentscheidungen
  • 14. Agenda 1. Einführung 2. Was ändert sich? 3. Credit Management als Teilprojekt 4. Vorbereitung auf das Credit Management
  • 15. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 15  Hohe Komplexität an Funktionen und Prozessen  Autarke Komponente  Fach- und Migrationskonzept  Validierungen Validierung von Migrationsdaten Validierung der Integration externer Auskünfte  Cutover-Plan Obligoabgleich für FI & SD (UKM_COMMITMENTS) o Neuaufbau des Obligos für FI (UKM_TRANSFER_ITEMS) o Neuaufbau des Obligos für SD (UKM_RVKRED77) Einplanung und Ausführung von Jobs/ Reports o Befüllung der Daten zum Zahlungsverhalten aus der Debitorenbuchhaltung (UKM_TRANSFER_VECTOR) Credit Management als Teilprojekt
  • 16. Agenda 1. Einführung 2. Was ändert sich? 3. Credit Management als Teilprojekt 4. Vorbereitung auf das Credit Management
  • 17. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 17  Welche Kreditkontrollbereiche sollen weiter genutzt werden?  Welche Kreditsegmente sollen eingeführt werden?  Welche Kreditsegmente werden welchen Kreditkontrollbereichen zugeordnet?  Welche Buchungskreise werden für das Credit Management genutzt?  Welche Vertriebsbereiche nehmen am Credit Management teil? Vorbereitung auf das Credit Management Organisationseinheiten
  • 18. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 18  Berechtigungen Vertrieb vs. Kreditverantwortliche  Wo werden die Stammdaten des Credit Managements angelegt? In S/4HANA Außerhalb von S/4HANA (z.B. MDG-Stammdatensystem)  Wer legt die Stammdaten an? Vertrieb vs. Kreditverantwortliche vs. Stammdatenverantwortliche  Wie werden die Stammdaten angelegt? Genehmigung im 4-Augen-Prinzip? Genehmigungsworkflow? Vorbereitung auf das Credit Management Stammdaten im Business Partner
  • 19. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 19  Wer beantragt die Kreditlimits?  Wer trifft die Entscheidung über die Genehmigung von Kreditlimitanträgen?  Was ist die Grundlage zur Ermittlung von Kreditlimits für eine Entscheidungsfindung? Interne Kreditlimitberechnung Internes Rating Externe Auskunfteien Vorbereitung auf das Credit Management Kreditlimitanträge
  • 20. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 20  Welche Belege sollen geprüft werden? Angebot, Auftrag, Lieferung  Was soll geprüft werden? Obligo Mahnstufe,…  Bei negativer Kreditprüfung Fehler- oder Warnmeldung? Belegsperre?  Wie sollen die Risikoklassen definiert werden? A = Niedriges Ausfallrisiko B = Mittlers Ausfallrisiko C = Hohes Ausfallrisiko,… Vorbereitung auf das Credit Management Kreditprüfungen im Beleg
  • 21. 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 21  Wer bearbeitet dokumentierte Kreditentscheidungen?  Was ist die Grundlage für eine Entscheidungsfindung hinsichtlich gesperrter Belege? Interne Bonität Externe Auskunfteien Geschäftsbeziehung  Welche Felder sind in der Bearbeitungsmaske gesperrter Belege wichtig? Vorbereitung auf das Credit Management Dokumentierte Kreditentscheidung für die Belegfreigabe
  • 22. Vorbereitung auf das Credit Management 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 22 Automatisierte Bonitätsberechnung 1. Ausfallrisiken frühzeitig erkennen bei Neukunden  Grundlage: Prüfung der Kreditwürdigkeit (Bonität)  Vorgelagerter Prozess: Bei Angebotsanbahnung  Automatische Berechnung von Bonität und Kreditlimit jederzeit möglich 2. Optimierung von Geschäftsbeziehungen  Proaktives Handeln  Anpassung von Zahlungsbedingungen, z.B. Vorauskasse, Sicherheiten  Minderung finanzieller Ausfälle  Effizienz in den Prozessen durch Automatisierung ohne Medienbrüche
  • 23. Vorbereitung auf das Credit Management 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 23 Automatisierte Bonitätsberechnung  Welche Parameter sind wichtig zur Ermittlung der Bonität? Zahlungsverhalten (Mahnstufe, Überfällig Posten,…) Rechtsform Land Externe Auskünfte  Wie sollen die Parameter gewichtet werden?  Welche Risikoklasse soll bei welchem Bonitätswert vergeben werden?  Gibt es K.O.-Kriterien? Insolvenzverfahren Eidesstattliche Erklärung Zwangsvollstreckung
  • 24. Zusammenfassung © 2022 - IBsolution GmbH  Viele Neuerungen bezüglich Funktionen und Logik Business Partner Neue Transaktionen Neue Reports Case Management  Entwicklung eines Verständnisses für die neue Welt  Erstellung eines fachlichen Detailkonzeptes  Credit Management als prozessorientiertes Teilprojekt  Berechtigungen Vertrieb vs. Kreditverantwortliche 24 01.06.2022
  • 25. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibsolution.com/academy 01.06.2022 © 2022 - IBsolution GmbH 25 Unser Service für Sie: Ab morgen finden Sie dieses Webinar und die Folien unter: ibsolution.com/academy/webinar-aufzeichnungen Warum nicht auch Ihren Kollegen zeigen? Nächstes Webinar: 30. Juni 2022: SAP Collections Management - Proaktives Forderungsmanagement in SAP S/4HANA Anmeldung unter ibsolution.com/academy/webinare Subscribe to our Channel