Windows Azure Mobile Services

Microsoft Student Partners
26 de Oct de 2012
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
Windows Azure Mobile Services
1 de 20

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Collaboration Days 2011 - Damit die Tester schneller ran können.Collaboration Days 2011 - Damit die Tester schneller ran können.
Collaboration Days 2011 - Damit die Tester schneller ran können.David Schneider
Ein bisschen BackendEin bisschen Backend
Ein bisschen BackendPeter Nowak
Windows Azure SQL DatabasesWindows Azure SQL Databases
Windows Azure SQL DatabasesJan Hentschel
Microsoft Azure Platform -  System Management v.0.5 Microsoft Azure Platform -  System Management v.0.5
Microsoft Azure Platform - System Management v.0.5 Oliver Michalski
GWTGWT
GWTDennis Simon
Cloud Transformation im RechenzentrumCloud Transformation im Rechenzentrum
Cloud Transformation im RechenzentrumA. Baggenstos & Co. AG

Destaque

Model-Driven Software Development 2.0Model-Driven Software Development 2.0
Model-Driven Software Development 2.0Etienne Juliot
Israel redefining innovation at International CES 2015Israel redefining innovation at International CES 2015
Israel redefining innovation at International CES 2015FSJU AUJF
DatameerDatameer
DatameerChris Morrison
Service Cloud für Fortgeschrittene – Die Roadmap für 2012Service Cloud für Fortgeschrittene – Die Roadmap für 2012
Service Cloud für Fortgeschrittene – Die Roadmap für 2012Salesforce Deutschland
Model Driven Software Development - Data Model EvolutionModel Driven Software Development - Data Model Evolution
Model Driven Software Development - Data Model EvolutionSander Vermolen
iPhonical and model-driven software development for the iPhoneiPhonical and model-driven software development for the iPhone
iPhonical and model-driven software development for the iPhoneHeiko Behrens

Destaque(20)

Similar a Windows Azure Mobile Services

Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisWebinar: Azure Virtual Desktop in der Praxis
Webinar: Azure Virtual Desktop in der PraxisA. Baggenstos & Co. AG
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...
Automatische Erstellung einer SharePoint 2013 Entwicklungsumgebung in Microso...Sebastian Huppmann
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application VirtualizationDesktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application Virtualization
Desktop Containers 12: Next Generation of ZENworks Application VirtualizationGWAVA
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der CloudBasta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der Cloud
Basta 2016 - Test- und Releaseumgebungen in der CloudMarc Müller
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...
Hybrid cloud iaa-s_office-365-azure_sharepoint-konferenz-wien-2013_ankbs_mich...Michael Kirst-Neshva
MEAN SCS in der CloudMEAN SCS in der Cloud
MEAN SCS in der CloudTorsten Fink

Similar a Windows Azure Mobile Services(20)

Mais de Jan Hentschel

Cool NoSQL on Azure with DocumentDBCool NoSQL on Azure with DocumentDB
Cool NoSQL on Azure with DocumentDBJan Hentschel
Api servicesApi services
Api servicesJan Hentschel
Agile VirtualisierungAgile Virtualisierung
Agile VirtualisierungJan Hentschel
Windows 8 FeaturesWindows 8 Features
Windows 8 FeaturesJan Hentschel
Datenbindung mit XAML in Windows 8Datenbindung mit XAML in Windows 8
Datenbindung mit XAML in Windows 8Jan Hentschel
Windows 8 für EntwicklerWindows 8 für Entwickler
Windows 8 für EntwicklerJan Hentschel

Windows Azure Mobile Services

Notas do Editor

  1. Zur Zeit gibt es (offiziell) nur ein Windows 8 Client SDKSupport für iPhone, Windows Phone und Android folgtAuthentifizierungAuthentifizierung gegen Windows LiveAuthentifizierung auf Tabellenniveau ohne CodeFeinere Kontrolle mit serverseitiger LogikServer LogikAutomatische Erstellung einer CRUD REST APIEin-/Ausschalten eines dynamisches SchemasEingeschaltet: Mobile Services erstellt automatisch Spalten in Tabellen, je nach einkommenden DatenAusgeschaltet: Mobile Services akzeptiert nur Daten, dessen Eigenschaften zu existierenden Spalten in einer Tabelle passenIndividuelle Anpassung der CRUD Pipeline mit serverseitiger LogikNotificationsNutzung von WNS um Toast, Tile, Badge und RawNotifications bereitzustellenLoggingIn Skripten per console.error(…) und console.log(…)DataAutomatische Erstellung einer Storage Service APIDiagnosticsAPI-AufrufeCPU-ZeitData OutScaleComputeScale out anhand von InstanzenScaleup anhand der VM-GrößeStorageScale out anhand dedizierte SQL DBsScaleup anhand der SQL DB
  2. Erstellung von mobile AppsStändig wiederholende Aufgaben wie Authentifizierung, Push Notifications und strukturierte Datenhaltung werden vermiedenRapid DevelopmentSchnelle Bereitstellung eines funktionierenden BackendsApps basierend auf strukturierten DatenDirektverbindung zu einer Windows Azure SQL Database für einfache Datenhaltung und dynamisches Erstellen von TabellenEinfaches Erstellen und Verwalten von Zugriffsrechten
  3. Everyone: Alle Anfrange für die Operation gegen die Tabelle werdenaktzeptiert. Dies lässt den Zugriff für jeden offen.AnybodywiththeApplication Key: Der korrekte Application Key wird für die Ausführung der Operation benötigt. Der Application Key wird mit der App verteilt. Da der Key nicht sicher verteilt wird, stellt es kein Security Token dar. Dafür muss eine Authentifizierung implementiert werden.OnlyAuthenticated Users: Nur authentifizierte Nutzer dürfen die Operation durchführen.Only Scripts andAdmins: Für diese Operation wird der Service Master Key benötigt, welcher die Operation auf registrierte Skripte und Administratoren limitiert.
  4. - Über den Windows Notification Services Bereitstellung von Toast, Tile, Badge und RawNotifications
  5. - Code Snippet überprüft, ob die Text-Eigenschaft eines Items länger als 10 Zeichen lang ist und antwortet mit einem Fehler, wenn mehr Zeichen verwendet werden