SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Downloaden Sie, um offline zu lesen
s=v⋅ t


     v
a=
     t



      ? ? ? So viele Formeln ? ? ?



                         a 2
                       s= ⋅t v 0⋅t
                         2


                                                1
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40

   30

   20

   10

    0                                   t in h
        0   0,2   0,4   0,6   0,8   1




                                                 2
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40

   30
                  Bewegungsart ?
   20

   10

    0                                        t in h
        0   0,2    0,4     0,6     0,8   1




                                                      3
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40

   30
            Gleichförmige Bewegung       Gleich-
        (unbeschleunigt, Geschwindigkeit mäßig be-
   20
                 bleibt konstant)        schleunigte
                                         Bewegung
   10                                    (Geschwindigkeit
                                         ändert sich gleich)
    0                                                              t in h
        0         0,2        0,4         0,6        0,8        1

                                             v=    v=
                v=50km/h                       km     km
                                           −25    −25
                                                h      h

                                                                            4
Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.)
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                        t in h
             0        0,2   0,4   0,6   0,8   1
Beschleunigung:

zurückgelegter Weg:



                                                           5
Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.)
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                                t in h
             0       0,2         0,4        0,6         0,8         1
Beschleunigung: Es erfolgt keine Geschwindigkeitsänderung und somit auch
                keine Beschleunigung.
zurückgelegter Weg: Innerhalb einer Stunde werden 50 km zurückgelegt.
                    Somit werden bei 50 km/h in 0,1 Stunde (6 Min.) ein
                    Zehntel der Strecke, also 5 km zurückgelegt. In 0,6
                    Stunden (36 Min) werden 30 km zurückgelegt.
                                                                                   6
Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.)
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                    t in h
             0        0,2     0,4       0,6         0,8   1



                                              [ ]
                                         km
                            v 50−50    h   km
Beschleunigung:         a=    =        =    =0 2
                           t     0,6     h   h

zurückgelegter Weg:     s=v⋅t=50⋅0,6=   [ ]
                                        km
                                         h
                                           ⋅h =30km
                                                                       7
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
    v in km/h
       60

       50

       40

       30

       20

       10

        0                                     t in h
            0     0,2   0,4   0,6   0,8   1
Beschleunigung:




                                                       8
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                                t in h
             0       0,2         0,4         0,6         0,8          1
Beschleunigung: Die Änderung der Geschwindigkeit ist in gleichen Abständen
                gleich groß. In 0,2 Std. verringert sich die Geschwindigkeit um
                25 km/h d.h., in einer Stunde würde sich die Geschwindigkeit
                um 125 km/h verringern. Die Beschleunigung beträgt somit
                -125 km/h je Std. bzw.:              km
                                                      h        km
                                               −125      =−125 2                   9
                                                      h         h
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
    v in km/h
       60

       50

       40

       30

       20

       10

        0                                                    t in h
            0     0,2      0,4      0,6      0,8         1
Beschleunigung:


                             [       ]
                               km           km
                      v −50    h  km        h      km
                  a=    =    =    = 2 =−125    =−125 2
                      t 0,4    h  h         h       h


                                                                      10
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                             t in h
             0       0,2        0,4         0,6        0,8         1

zurückgelegter Weg: Durch die Geschwindigkeitsabnahme während der
                    Beschleunigung, wird in bestimmten Zeitabschnitten
                    nicht der gleiche Weg zurückgelegt. Man kann aber mit
                    Durchschnittsgeschwindigkeiten arbeiten.

                                                                                11
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                                    t in h
             0        0,2         0,4         0,6        0,8          1

zurückgelegter Weg: Die Durchschnittsgeschwindigkeit im ersten Abschnitt
                    (0,6 bis 0,8 Std.) beträgt 37,5 km/h [(50-25)/2 = 37,5]
                    und im zweiten Abschnitt (0,8 bis 1 Std.) beträgt diese
                    12,5 km/h [(25-0)/2 = 12,5].

                                                                                       12
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                  t in h
             0        0,2   0,4         0,6       0,8   1

zurückgelegter Weg:
1. Abschnitt:                     2. Abschnitt:
              km                                 km
  s=v⋅ t=37,5 ⋅0,2h                s=v⋅ t=12,5    ⋅0,2h
              h                                  h
  s=7,5km                           s=2,5km                          13
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h                                                     50/4 = 12,5 km/h
                                                                   12,5/2=6,25 km/h
        60

                                                                   50km/h
        50
                                                                   1: 43,75 km/h
        40

                                                                   2: 31,25 km/h
        30

        20                                                         3: 18,75 km/h
        10
                                                                   4: 6,25 km/h
         0                                                             t in h
             0       0,2        0,4         0,6        0,8         1

zurückgelegter Weg: Diese Verfahren kann man noch weiter verfeinern.
                                            h
    s=v⋅ t , v : siehe links oben,  t :0,4 =0,1 h
                                            4
s 1=4,375 km s 2=3,125km s3 =1,875 km s4 =0,625km
                      s gesamt =10 km                                           14
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
     v in km/h
        60

        50

        40

        30

        20

        10

         0                                                              t in h
             0       0,2         0,4        0,6         0,8         1
zurückgelegter Weg: Diese Verfahren kann man noch weiter verfeinern, bis
                    die Zeitabschnitte so klein, dass wir einfach mit dem
                    Flächeninhalt des Dreiecks statt dem Flächeninhalt der
                    Rechtecke arbeiten können.

  A∇=
      g⋅h
       2
          bzw. s=
                 ∣ v∣ t 50⋅0,4 km
                     2
                      ⋅
                         =
                           2
                               =
                                 h
                                   ⋅h=km =10km    [            ]                 15
aber
  a 2
s= ⋅t v 0⋅t ?
  2




                 16
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm

                    v=v Ende −v Anfang
                    v=0km/h−50 km/h

                    v=−50km/h



                                                  t=0,4 h
                        v                   a 2
Kleiner 'Trick':     a=    einsetzen in: s= ⋅t v 0⋅t
                        t                   2
                                            v
                                            t 2
                                        s=     ⋅t v 0⋅t
                                             2
                                            v 2
                                        s=       ⋅t v0⋅t    17
                                           2⋅ t
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40
                              v
   30

   20

   10

    0                                                          t in h
        0     0,2       0,4        0,6   t   0,8       1

   Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?
                         v⋅t
                     s=       v0⋅t
                         2

                                                                        18
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40
                              v
   30

   20

   10

    0                                                          t in h
        0     0,2       0,4        0,6   t   0,8       1

   Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?
                       v⋅t
                   s=       v0⋅t
                       2
        0 km/h−50 km/h⋅0,4 h −50 km/h⋅0,4 h
   s ∇=                       =               =−10km
                 2                   2                                  19
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40
                 v=v 0−0=v 0
   30

   20

   10

    0                                                          t in h
        0     0,2       0,4       0,6   t   0,8        1

   Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?
                          v⋅t
                      s=       v0⋅t
                            2
                               50km/h
                    s □=v 0⋅t=        =20 km
                                0,4 h                                   20
Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm
v in km/h
   60

   50

   40
                 v=v 0−0=v 0
   30

   20

   10

    0                                                          t in h
        0     0,2       0,4       0,6   t   0,8        1

   Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?
                      v⋅t
                     s=    v0⋅t
                      2
               s=−10km20km=10km
                                                                        21
Gilt die Formel auch hier?
v in km/h

  60

  50

  40

  30

  20

  10

   0                                                           t in h
       0      0,2      0,4        0,6       0,8        1

   Was bedeuten die Summanden der Formel in diesem Diagramm?
                         v⋅t
                     s=       v0⋅t
                         2

                                                                        22
Gilt die Formel auch hier?
v in km/h
  60
                                           km
  50                                v 0=50
                                            h
  40
                              v
  30

  20

  10

   0                                                           t in h
       0         0,2    0,4        0,6      0,8        1
            t
   Was bedeuten die Summanden der Formel in diesem Diagramm?
                          v⋅t
                      s=       v 0⋅t
                          2
                   s=−4km20 km=16km
                                                                        23
s=v⋅ t


     v
a=
     t



          Ach so !



                   a 2
                 s= ⋅t v 0⋅t
                   2


                                          24

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

ARTE RENACIMIENTO
ARTE RENACIMIENTOARTE RENACIMIENTO
ARTE RENACIMIENTOmaria irles
 
FLORES Y MUJERES
FLORES Y MUJERESFLORES Y MUJERES
FLORES Y MUJERESJorge Llosa
 
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des Welterbes
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des WelterbesLimes 3.0 – Die transnationale Idee des Welterbes
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des WelterbesDoris Köhler
 
PARIS POR JEAN BÉRAUD
PARIS POR JEAN BÉRAUDPARIS POR JEAN BÉRAUD
PARIS POR JEAN BÉRAUDJorge Llosa
 
Amarya sen, globalmente resignados
Amarya sen, globalmente resignadosAmarya sen, globalmente resignados
Amarya sen, globalmente resignadosenredosfil
 
ESCOCIA - CANAL ROTATIVO
ESCOCIA - CANAL ROTATIVOESCOCIA - CANAL ROTATIVO
ESCOCIA - CANAL ROTATIVOJorge Llosa
 
Boletín fiep méxico junio 2012
Boletín fiep méxico  junio 2012Boletín fiep méxico  junio 2012
Boletín fiep méxico junio 2012Rosa Paollucci
 
Compu examen
Compu examenCompu examen
Compu examenDavxr22
 
Carretera En Bolivia
Carretera En BoliviaCarretera En Bolivia
Carretera En BoliviaJorge Llosa
 
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...ali
 
Ley autoridad profesorado
Ley autoridad profesoradoLey autoridad profesorado
Ley autoridad profesoradoCra manchuela
 
dox42day Felix Gremlich - NINTEX
dox42day Felix Gremlich - NINTEXdox42day Felix Gremlich - NINTEX
dox42day Felix Gremlich - NINTEXdox42
 

Andere mochten auch (16)

ARTE RENACIMIENTO
ARTE RENACIMIENTOARTE RENACIMIENTO
ARTE RENACIMIENTO
 
FLORES Y MUJERES
FLORES Y MUJERESFLORES Y MUJERES
FLORES Y MUJERES
 
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des Welterbes
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des WelterbesLimes 3.0 – Die transnationale Idee des Welterbes
Limes 3.0 – Die transnationale Idee des Welterbes
 
PARIS POR JEAN BÉRAUD
PARIS POR JEAN BÉRAUDPARIS POR JEAN BÉRAUD
PARIS POR JEAN BÉRAUD
 
Autoren
AutorenAutoren
Autoren
 
Test
TestTest
Test
 
Amarya sen, globalmente resignados
Amarya sen, globalmente resignadosAmarya sen, globalmente resignados
Amarya sen, globalmente resignados
 
ESCOCIA - CANAL ROTATIVO
ESCOCIA - CANAL ROTATIVOESCOCIA - CANAL ROTATIVO
ESCOCIA - CANAL ROTATIVO
 
Boletín fiep méxico junio 2012
Boletín fiep méxico  junio 2012Boletín fiep méxico  junio 2012
Boletín fiep méxico junio 2012
 
Compu examen
Compu examenCompu examen
Compu examen
 
Carretera En Bolivia
Carretera En BoliviaCarretera En Bolivia
Carretera En Bolivia
 
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...
Agenhoy 19 11_13La presidenta realizó cambios en el gabinete en su regreso a ...
 
Los Incas
Los IncasLos Incas
Los Incas
 
Ley autoridad profesorado
Ley autoridad profesoradoLey autoridad profesorado
Ley autoridad profesorado
 
Grecia
GreciaGrecia
Grecia
 
dox42day Felix Gremlich - NINTEX
dox42day Felix Gremlich - NINTEXdox42day Felix Gremlich - NINTEX
dox42day Felix Gremlich - NINTEX
 

Bedeutung der Formeln zu den Bewegungsarten

  • 1. s=v⋅ t v a= t ? ? ? So viele Formeln ? ? ? a 2 s= ⋅t v 0⋅t 2 1
  • 2. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 2
  • 3. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 Bewegungsart ? 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 3
  • 4. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 Gleichförmige Bewegung Gleich- (unbeschleunigt, Geschwindigkeit mäßig be- 20 bleibt konstant) schleunigte Bewegung 10 (Geschwindigkeit ändert sich gleich) 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1  v=  v= v=50km/h km km −25 −25 h h 4
  • 5. Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.) v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Beschleunigung: zurückgelegter Weg: 5
  • 6. Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.) v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Beschleunigung: Es erfolgt keine Geschwindigkeitsänderung und somit auch keine Beschleunigung. zurückgelegter Weg: Innerhalb einer Stunde werden 50 km zurückgelegt. Somit werden bei 50 km/h in 0,1 Stunde (6 Min.) ein Zehntel der Strecke, also 5 km zurückgelegt. In 0,6 Stunden (36 Min) werden 30 km zurückgelegt. 6
  • 7. Die Gleichförmige Bewegung (v = konst.) v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 [ ] km  v 50−50 h km Beschleunigung: a= = = =0 2 t 0,6 h h zurückgelegter Weg: s=v⋅t=50⋅0,6= [ ] km h ⋅h =30km 7
  • 8. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Beschleunigung: 8
  • 9. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Beschleunigung: Die Änderung der Geschwindigkeit ist in gleichen Abständen gleich groß. In 0,2 Std. verringert sich die Geschwindigkeit um 25 km/h d.h., in einer Stunde würde sich die Geschwindigkeit um 125 km/h verringern. Die Beschleunigung beträgt somit -125 km/h je Std. bzw.: km h km −125 =−125 2 9 h h
  • 10. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Beschleunigung: [ ] km km  v −50 h km h km a= = = = 2 =−125 =−125 2  t 0,4 h h h h 10
  • 11. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 zurückgelegter Weg: Durch die Geschwindigkeitsabnahme während der Beschleunigung, wird in bestimmten Zeitabschnitten nicht der gleiche Weg zurückgelegt. Man kann aber mit Durchschnittsgeschwindigkeiten arbeiten. 11
  • 12. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 zurückgelegter Weg: Die Durchschnittsgeschwindigkeit im ersten Abschnitt (0,6 bis 0,8 Std.) beträgt 37,5 km/h [(50-25)/2 = 37,5] und im zweiten Abschnitt (0,8 bis 1 Std.) beträgt diese 12,5 km/h [(25-0)/2 = 12,5]. 12
  • 13. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 zurückgelegter Weg: 1. Abschnitt: 2. Abschnitt: km km s=v⋅ t=37,5 ⋅0,2h s=v⋅ t=12,5 ⋅0,2h h h s=7,5km s=2,5km 13
  • 14. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 50/4 = 12,5 km/h 12,5/2=6,25 km/h 60 50km/h 50 1: 43,75 km/h 40 2: 31,25 km/h 30 20 3: 18,75 km/h 10 4: 6,25 km/h 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 zurückgelegter Weg: Diese Verfahren kann man noch weiter verfeinern. h s=v⋅ t , v : siehe links oben,  t :0,4 =0,1 h 4 s 1=4,375 km s 2=3,125km s3 =1,875 km s4 =0,625km s gesamt =10 km 14
  • 15. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 zurückgelegter Weg: Diese Verfahren kann man noch weiter verfeinern, bis die Zeitabschnitte so klein, dass wir einfach mit dem Flächeninhalt des Dreiecks statt dem Flächeninhalt der Rechtecke arbeiten können. A∇= g⋅h 2 bzw. s= ∣ v∣ t 50⋅0,4 km 2 ⋅ = 2 = h ⋅h=km =10km [ ] 15
  • 16. aber a 2 s= ⋅t v 0⋅t ? 2 16
  • 17. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm  v=v Ende −v Anfang  v=0km/h−50 km/h  v=−50km/h  t=0,4 h v a 2 Kleiner 'Trick': a= einsetzen in: s= ⋅t v 0⋅t t 2 v t 2 s= ⋅t v 0⋅t 2 v 2 s= ⋅t v0⋅t 17 2⋅ t
  • 18. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 v 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 t 0,8 1 Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?  v⋅t s= v0⋅t 2 18
  • 19. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40 v 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 t 0,8 1 Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?  v⋅t s= v0⋅t 2 0 km/h−50 km/h⋅0,4 h −50 km/h⋅0,4 h s ∇= = =−10km 2 2 19
  • 20. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40  v=v 0−0=v 0 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 t 0,8 1 Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?  v⋅t s= v0⋅t 2 50km/h s □=v 0⋅t= =20 km 0,4 h 20
  • 21. Das Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm v in km/h 60 50 40  v=v 0−0=v 0 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 t 0,8 1 Was bedeuten die Summanden dieser Formel in dem Diagramm?  v⋅t s= v0⋅t 2 s=−10km20km=10km 21
  • 22. Gilt die Formel auch hier? v in km/h 60 50 40 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 Was bedeuten die Summanden der Formel in diesem Diagramm?  v⋅t s= v0⋅t 2 22
  • 23. Gilt die Formel auch hier? v in km/h 60 km 50 v 0=50 h 40 v 30 20 10 0 t in h 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 t Was bedeuten die Summanden der Formel in diesem Diagramm?  v⋅t s= v 0⋅t 2 s=−4km20 km=16km 23
  • 24. s=v⋅ t v a= t Ach so ! a 2 s= ⋅t v 0⋅t 2 24