Projektreport Produktion

GKi Interim- & Projektmanagement
GKi Interim- & ProjektmanagementGKi Interim- & Projektmanagement

GKi Interim- & Projektmanagement

1
Projektreport „Produktion“
Gernot Karlsböck
Ing., Dipl.-Kfm.
Interim Management
Projekt Management
Consulting
Untere Berggasse 16
A-8662 St. Barbara
Mobil: +43 660 5643200
info@gki-interim.at
www.gki-interim.at
Verbesserung von Produktivität
und Qualität im Maschinenbau
Produktivitätssteigerung | Qualitätssteigerung
| CEE
Ein osteuropäisches Maschinenbauunternehmen engagierte den Interim
Manager als Produktionsleiter zur Optimierung der Produktion. Das
Unternehmen hatte mit Problemen wie geringer Produktivität, hohen
Ausschussraten und hoher Fluktuation zu kämpfen. Das Mandat wurde nach
einer ersten, erfolgreichen Phase verlängert und dem Interim Manager die
technische Geschäftsführung übertragen.
Die Aufgaben für den Interim Manager wurden grob wie folgt festgelegt:
 Schnellstmögliche Steigerung von Produktivität und Qualität der
Montagelinien
 Unterstützung bei der Umsetzung eines Unternehmenskonzeptes zur
Steigerung von Produktivität und Rentabilität
 Beratung sowie technische und kaufmännische Unterstützung bei der
Realisierung des Konzeptes
 Reorganisation des Unternehmens und kontinuierliche
Prozessverbesserung, auch in Richtung Industrie 4.0.
2
Sondervereinbarungen wegen Personalmangel
und gegen hohe Fluktuation
Die Serienfertigung war in der Vergangenheit die „cash cow“ des
Unternehmens. Daher konzentrierte sich der Interim Manager in der ersten
Phase darauf, Produktivität und Qualität der Montagelinien innerhalb kurzer Zeit
zu verbessern.
Die Serienfertigung hatte ohnehin unter Personalmangel und hoher Fluktuation
zu leiden. Erschwerend kam hinzu, dass das Unternehmen eine große Lieferung
von mehreren Tausend Teilen hatte zurücknehmen müssen. Die Reparatur und
der Versand dieser Chargen banden sehr viel qualifiziertes Personal, das
wiederum an den Montagelinien und bei der Qualitätssicherung fehlte. Der
Interim Manager bewältigte diese Herausforderungen kurzfristig, indem er bei
der Geschäftsführung Sondervereinbarungen für die Mitarbeiter durchsetzte –
mit anderen Worten: Die Bezüge wurden geringfügig erhöht. Das linderte
insbesondere die Fluktuation.
Automatisierung und Lean-Methoden
stabilisieren die Serienfertigung
Im weiteren Verlauf des Mandats investierte das Unternehmen in
Automatisierungen, die das Personal nachhaltig entlasteten. Auf Initiative des
Interim Managers implementierte das Unternehmen zudem diverse Lean-Tools.
Der Interim Manager qualifizierte die Mitarbeiter so weit, dass das Unternehmen
den eingeschlagenen Lean-Weg weitergehen kann.
Qualitätssicherung und
Gesamtanlageneffektivität deutlich verbessert
Zu den längerfristigen Herausforderungen im Projekt gehörte, die Prozesse im
eigenen Aluminium-Druckguss des Unternehmens und die
Gesamtanlageneffektivität in der spanabhebenden Fertigung zu verbessern.
Gleichzeitig musste die Ausschussquote gesenkt werden, um die
Produktionspläne zu erfüllen und vorhandene Aufträge abzuarbeiten.
Zu diesem Zweck führte der Interim Manager tägliche Produktions- und
Qualitätstreffen ein. Er implementierte mit Teilnehmern aus Qualitätssicherung
und Produktion ein System zur schnellen Qualitätskontrolle (QRQC: quick
response quality control). Diese Kontrolle bildete die Grundlage für
weitergehende Qualitätsverbesserungen bei internen Zulieferteilen. Zudem
initiierte der Interim Manager die Optimierung der in die Montagelinien
3
integrierten Prüfmaschinen. Er führte ein effizienteres Controlling der
Qualitätssicherung ein und rüstete die Endkontrolle mit neuen, einfacheren und
sicheren Prüfprogrammen aus.
Fehlerraten an Prüfmaschinen und Ausschussquote
entscheidend verringert
Durch diese Maßnahmen konnten die Fehlerraten an Prüfmaschinen und die
Ausschussquote insgesamt rasch gesenkt werden. Weitere Verbesserungen
ergaben sich dadurch, dass der Interim Manager gemeinsam mit den Teams die
Arbeitsabläufe innerhalb der Montageinseln durch Standard Worksheets
optimierte.
Maßnahmen steigern den Deckungsbetrag um
14 Prozent
Der Erfolg des Projektes zeigte sich bereits nach wenigen Monaten. Insgesamt
konnten die vom Interim Manager initiierten Prozessverbesserungen die
Produktivität um 15 Prozent steigern. Gleichzeitig wurde das Working Capital
um 9 Prozent verringert. Die Gesamtfehlerrate in der Serienfertigung sank um
16 Prozent. Insgesamt stieg der Deckungsbetrag dadurch um 14 Prozent.
Das Projekt in Stichworten:
 Verbesserung von Produktivität und Qualität im Maschinenbau (Öl & Gas)
 Sondervereinbarungen wegen Personalmangel und gegen hohe
Fluktuation
 Automatisierung und Lean-Methoden stabilisieren die Serienfertigung
 Qualitätssicherung und Gesamtanlageneffektivität deutlich verbessert
 Fehlerraten an Prüfmaschinen und Ausschussquote entscheidend
verringert
 Maßnahmen steigern den Deckungsbetrag um 14 Prozent
Dieser Projektreport ist auch auf der Homepage der „Deutsche Interim AG“ zu
sehen unter folgendem Link:
https://www.deutscheinterim.com/operations/produktions-werksleitung/verbesserung-von-produktivitaet-und-
qualitaet-im-maschinenbau-oel-gas
4
Über GKi Interim- & Projektmanagement:
Fachliche Schwerpunkte
Produktion | Projektmanagement | Prozessoptimierung | Restrukturierung |
Sanierung | Werks- und Produktionsplanung | Produktionsverlagerung |
Qualitätssicherung | Lean/KVP | Baustellenmanagement | Supply Chain |
Changemanagement | Strategieentwicklung | Business Development |
Geschäftsführung | Werksleitung | Produktionsleitung | Projektleitung |
SCM-Leitung | QS-Leitung | Einkaufsleitung | Baustellenleitung |
Troubleshooting | …
Serienfertigung | Kleinserienfertigung | Einzelfertigung | Anlagenbau |
Branchen
Maschinenbau | Anlagenbau | Öl&Gas | Energie | Erneuerbare Energien |
Bauzulieferindustrie | Kältetechnik/Klimatechnik | Stahlbau | Behälterbau |
Mess- und Regelgeräte | Kunststofftechnik | Landmaschinen | Druckguss |
Geographische Schwerpunkte
International einsatzbereit
Auslandserfahrung: West-/Osteuropa | Asien | USA | Nordafrika | Naher Osten|
Mittlerer Osten |
Sehr große Erfahrung und exzellente Kontakte im CEE- und GUS-Raum.
Weitere Informationen
Gernot Karlsböck – Curriculum Vitae
Gernot Karlsböck – Know-How Profil
Gernot Karlsböck – Kurzprofil
Gernot Karlsböck – Projektreport „Projektmanagement“
Gernot Karlsböck – Ihr Partner im CEE- und CIS-Raum
XING-Profil: www.xing.com/profile/Gernot_Karlsboeck2/cv
LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/in/gernot-karlsboeck
Homepage: www.gki-interim.at

Recomendados

Lohnt sich Lean? por
Lohnt sich Lean?Lohnt sich Lean?
Lohnt sich Lean?Learning Factory
1.6K visualizações35 slides
Efficiency strategies in car development (german) por
Efficiency strategies in car development (german)Efficiency strategies in car development (german)
Efficiency strategies in car development (german)guestb940104
502 visualizações20 slides
Projektreport Projektmanagement por
Projektreport ProjektmanagementProjektreport Projektmanagement
Projektreport ProjektmanagementGKi Interim- & Projektmanagement
21 visualizações4 slides
IBS QMS:forum APQP Essen 3.3.16 por
IBS QMS:forum APQP Essen 3.3.16IBS QMS:forum APQP Essen 3.3.16
IBS QMS:forum APQP Essen 3.3.16Tanja Böttcher
806 visualizações4 slides
TargenioSuccessStorySWISS por
TargenioSuccessStorySWISSTargenioSuccessStorySWISS
TargenioSuccessStorySWISSIgor Werger
265 visualizações2 slides
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht! por
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!Learning Factory
1.7K visualizações39 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a Projektreport Produktion

2011 10 05 10-15 knut mertens por
2011 10 05 10-15 knut mertens2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertenstopsoft - inspiring digital business
711 visualizações15 slides
Bereich Projektmanagement por
Bereich ProjektmanagementBereich Projektmanagement
Bereich ProjektmanagementBITE GmbH
629 visualizações8 slides
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster2 por
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster21511 cv dipl ing christian pippo ger muster2
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster2Christian Pippo
1.1K visualizações4 slides
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2 por
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster21511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2Christian Pippo
908 visualizações4 slides
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdf por
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdfErfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdf
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdfThorstenSpeil
1 visão7 slides
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015 por
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015Tanja Böttcher
654 visualizações4 slides

Similar a Projektreport Produktion(20)

Bereich Projektmanagement por BITE GmbH
Bereich ProjektmanagementBereich Projektmanagement
Bereich Projektmanagement
BITE GmbH629 visualizações
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster2 por Christian Pippo
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster21511 cv dipl ing christian pippo ger muster2
1511 cv dipl ing christian pippo ger muster2
Christian Pippo1.1K visualizações
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2 por Christian Pippo
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster21511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2
1511 CV Dipl-Ing Christian Pippo GER Muster2
Christian Pippo908 visualizações
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdf por ThorstenSpeil
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdfErfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdf
Erfolge-deutscher-Unternehmen-durch-LeanAnsätze-TSpeil_2310.pdf
ThorstenSpeil1 visão
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015 por Tanja Böttcher
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015
IBS QMS:forum MES MOM Rottweil 01.10.2015
Tanja Böttcher654 visualizações
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik por AUVESY
Sps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnikSps whitepaper   auvesy   datenmanagement in der automatisierungstechnik
Sps whitepaper auvesy datenmanagement in der automatisierungstechnik
AUVESY2.2K visualizações
VDI Forum Instandhaltung 2022 por argvis GmbH
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
argvis GmbH107 visualizações
Cont-Ex Consulting Leistungsprofil - Controlling Excellence Beratung & Interi... por Stefan Paul
Cont-Ex Consulting Leistungsprofil - Controlling Excellence Beratung & Interi...Cont-Ex Consulting Leistungsprofil - Controlling Excellence Beratung & Interi...
Cont-Ex Consulting Leistungsprofil - Controlling Excellence Beratung & Interi...
Stefan Paul4.1K visualizações
Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!? por Lean Knowledge Base UG
Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!?Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!?
Kontinuierliche Verbesserung – eine Selbstverständlichkeit!?
Lean Knowledge Base UG272 visualizações
A4 Pavone@Lotusday2007 por Andreas Schulte
A4 Pavone@Lotusday2007A4 Pavone@Lotusday2007
A4 Pavone@Lotusday2007
Andreas Schulte675 visualizações
Best Practices für eine moderne Unternehmenssteuerung por BOARD_de
Best Practices für eine moderne UnternehmenssteuerungBest Practices für eine moderne Unternehmenssteuerung
Best Practices für eine moderne Unternehmenssteuerung
BOARD_de1.2K visualizações
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon) por Praxistage
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Fröhlich (Anecon)
Praxistage41 visualizações
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting por Stefan Paul
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex ConsultingPlanung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting
Planung in unsicheren Zeiten von Cont-Ex Consulting
Stefan Paul1.2K visualizações
Bereich Qualität por BITE GmbH
Bereich QualitätBereich Qualität
Bereich Qualität
BITE GmbH608 visualizações
Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren por Learning Factory
Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimierenWie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren
Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren
Learning Factory3.8K visualizações
Integriertes It Qualitaetsmanagement por eckes05
Integriertes It QualitaetsmanagementIntegriertes It Qualitaetsmanagement
Integriertes It Qualitaetsmanagement
eckes053.8K visualizações
Qualitätsmanagement mit qualifixx por Metin Aydin
Qualitätsmanagement mit qualifixxQualitätsmanagement mit qualifixx
Qualitätsmanagement mit qualifixx
Metin Aydin929 visualizações

Projektreport Produktion

  • 1. 1 Projektreport „Produktion“ Gernot Karlsböck Ing., Dipl.-Kfm. Interim Management Projekt Management Consulting Untere Berggasse 16 A-8662 St. Barbara Mobil: +43 660 5643200 info@gki-interim.at www.gki-interim.at Verbesserung von Produktivität und Qualität im Maschinenbau Produktivitätssteigerung | Qualitätssteigerung | CEE Ein osteuropäisches Maschinenbauunternehmen engagierte den Interim Manager als Produktionsleiter zur Optimierung der Produktion. Das Unternehmen hatte mit Problemen wie geringer Produktivität, hohen Ausschussraten und hoher Fluktuation zu kämpfen. Das Mandat wurde nach einer ersten, erfolgreichen Phase verlängert und dem Interim Manager die technische Geschäftsführung übertragen. Die Aufgaben für den Interim Manager wurden grob wie folgt festgelegt:  Schnellstmögliche Steigerung von Produktivität und Qualität der Montagelinien  Unterstützung bei der Umsetzung eines Unternehmenskonzeptes zur Steigerung von Produktivität und Rentabilität  Beratung sowie technische und kaufmännische Unterstützung bei der Realisierung des Konzeptes  Reorganisation des Unternehmens und kontinuierliche Prozessverbesserung, auch in Richtung Industrie 4.0.
  • 2. 2 Sondervereinbarungen wegen Personalmangel und gegen hohe Fluktuation Die Serienfertigung war in der Vergangenheit die „cash cow“ des Unternehmens. Daher konzentrierte sich der Interim Manager in der ersten Phase darauf, Produktivität und Qualität der Montagelinien innerhalb kurzer Zeit zu verbessern. Die Serienfertigung hatte ohnehin unter Personalmangel und hoher Fluktuation zu leiden. Erschwerend kam hinzu, dass das Unternehmen eine große Lieferung von mehreren Tausend Teilen hatte zurücknehmen müssen. Die Reparatur und der Versand dieser Chargen banden sehr viel qualifiziertes Personal, das wiederum an den Montagelinien und bei der Qualitätssicherung fehlte. Der Interim Manager bewältigte diese Herausforderungen kurzfristig, indem er bei der Geschäftsführung Sondervereinbarungen für die Mitarbeiter durchsetzte – mit anderen Worten: Die Bezüge wurden geringfügig erhöht. Das linderte insbesondere die Fluktuation. Automatisierung und Lean-Methoden stabilisieren die Serienfertigung Im weiteren Verlauf des Mandats investierte das Unternehmen in Automatisierungen, die das Personal nachhaltig entlasteten. Auf Initiative des Interim Managers implementierte das Unternehmen zudem diverse Lean-Tools. Der Interim Manager qualifizierte die Mitarbeiter so weit, dass das Unternehmen den eingeschlagenen Lean-Weg weitergehen kann. Qualitätssicherung und Gesamtanlageneffektivität deutlich verbessert Zu den längerfristigen Herausforderungen im Projekt gehörte, die Prozesse im eigenen Aluminium-Druckguss des Unternehmens und die Gesamtanlageneffektivität in der spanabhebenden Fertigung zu verbessern. Gleichzeitig musste die Ausschussquote gesenkt werden, um die Produktionspläne zu erfüllen und vorhandene Aufträge abzuarbeiten. Zu diesem Zweck führte der Interim Manager tägliche Produktions- und Qualitätstreffen ein. Er implementierte mit Teilnehmern aus Qualitätssicherung und Produktion ein System zur schnellen Qualitätskontrolle (QRQC: quick response quality control). Diese Kontrolle bildete die Grundlage für weitergehende Qualitätsverbesserungen bei internen Zulieferteilen. Zudem initiierte der Interim Manager die Optimierung der in die Montagelinien
  • 3. 3 integrierten Prüfmaschinen. Er führte ein effizienteres Controlling der Qualitätssicherung ein und rüstete die Endkontrolle mit neuen, einfacheren und sicheren Prüfprogrammen aus. Fehlerraten an Prüfmaschinen und Ausschussquote entscheidend verringert Durch diese Maßnahmen konnten die Fehlerraten an Prüfmaschinen und die Ausschussquote insgesamt rasch gesenkt werden. Weitere Verbesserungen ergaben sich dadurch, dass der Interim Manager gemeinsam mit den Teams die Arbeitsabläufe innerhalb der Montageinseln durch Standard Worksheets optimierte. Maßnahmen steigern den Deckungsbetrag um 14 Prozent Der Erfolg des Projektes zeigte sich bereits nach wenigen Monaten. Insgesamt konnten die vom Interim Manager initiierten Prozessverbesserungen die Produktivität um 15 Prozent steigern. Gleichzeitig wurde das Working Capital um 9 Prozent verringert. Die Gesamtfehlerrate in der Serienfertigung sank um 16 Prozent. Insgesamt stieg der Deckungsbetrag dadurch um 14 Prozent. Das Projekt in Stichworten:  Verbesserung von Produktivität und Qualität im Maschinenbau (Öl & Gas)  Sondervereinbarungen wegen Personalmangel und gegen hohe Fluktuation  Automatisierung und Lean-Methoden stabilisieren die Serienfertigung  Qualitätssicherung und Gesamtanlageneffektivität deutlich verbessert  Fehlerraten an Prüfmaschinen und Ausschussquote entscheidend verringert  Maßnahmen steigern den Deckungsbetrag um 14 Prozent Dieser Projektreport ist auch auf der Homepage der „Deutsche Interim AG“ zu sehen unter folgendem Link: https://www.deutscheinterim.com/operations/produktions-werksleitung/verbesserung-von-produktivitaet-und- qualitaet-im-maschinenbau-oel-gas
  • 4. 4 Über GKi Interim- & Projektmanagement: Fachliche Schwerpunkte Produktion | Projektmanagement | Prozessoptimierung | Restrukturierung | Sanierung | Werks- und Produktionsplanung | Produktionsverlagerung | Qualitätssicherung | Lean/KVP | Baustellenmanagement | Supply Chain | Changemanagement | Strategieentwicklung | Business Development | Geschäftsführung | Werksleitung | Produktionsleitung | Projektleitung | SCM-Leitung | QS-Leitung | Einkaufsleitung | Baustellenleitung | Troubleshooting | … Serienfertigung | Kleinserienfertigung | Einzelfertigung | Anlagenbau | Branchen Maschinenbau | Anlagenbau | Öl&Gas | Energie | Erneuerbare Energien | Bauzulieferindustrie | Kältetechnik/Klimatechnik | Stahlbau | Behälterbau | Mess- und Regelgeräte | Kunststofftechnik | Landmaschinen | Druckguss | Geographische Schwerpunkte International einsatzbereit Auslandserfahrung: West-/Osteuropa | Asien | USA | Nordafrika | Naher Osten| Mittlerer Osten | Sehr große Erfahrung und exzellente Kontakte im CEE- und GUS-Raum. Weitere Informationen Gernot Karlsböck – Curriculum Vitae Gernot Karlsböck – Know-How Profil Gernot Karlsböck – Kurzprofil Gernot Karlsböck – Projektreport „Projektmanagement“ Gernot Karlsböck – Ihr Partner im CEE- und CIS-Raum XING-Profil: www.xing.com/profile/Gernot_Karlsboeck2/cv LinkedIn-Profil: www.linkedin.com/in/gernot-karlsboeck Homepage: www.gki-interim.at