O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Hangouts on Air, der Knigge

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Der „Hangouts on Air“-Knigge, erstmals erschienen auf Google+, mit meinen
Textergänzungen auf Karrierebibel.de: Hier auf v...
Der Hintergrund
Der Kontrast zwischen Hintergrund und (Ober-)Bekleidung sollte stimmen. Helle
Oberteile vor einer weißen W...
Beleuchtung
Die Hangout-Software richtet Bild- und Ton-Qualität sehr stark Anhand des
vorhanden Lichts aus. Eine gute Bele...
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Level 1 - Grundregeln
Level 1 - Grundregeln
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 10 Anúncio

Hangouts on Air, der Knigge

Baixar para ler offline

Der „Hangouts on Air“-Knigge, erstmals erschienen auf Google+, mit meinen Textergänzungen auf Karrierebibel.de: Hier auf vielfachen Wunsch komplett als PDF zum Abspeichern und Weiterleiten.

Viel Spaß und Erfolg bei den „Hangouts on Air“!

Gerhard Schröder Essen,
25 Juli .2013

Der „Hangouts on Air“-Knigge, erstmals erschienen auf Google+, mit meinen Textergänzungen auf Karrierebibel.de: Hier auf vielfachen Wunsch komplett als PDF zum Abspeichern und Weiterleiten.

Viel Spaß und Erfolg bei den „Hangouts on Air“!

Gerhard Schröder Essen,
25 Juli .2013

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais de Gerhard Schröder (9)

Anúncio

Mais recentes (20)

Hangouts on Air, der Knigge

  1. 1. Der „Hangouts on Air“-Knigge, erstmals erschienen auf Google+, mit meinen Textergänzungen auf Karrierebibel.de: Hier auf vielfachen Wunsch komplett als PDF zum Abspeichern und Weiterleiten. Viel Spaß und Erfolg bei den „Hangouts on Air“! Gerhard Schröder Essen, 25 Juli .2013
  2. 2. Der Hintergrund Der Kontrast zwischen Hintergrund und (Ober-)Bekleidung sollte stimmen. Helle Oberteile vor einer weißen Wand lassen den Teilnehmer bei der doch eher mäßigen Bildqualität von HoA vor dem Hintergrund verschwinden. Da viele Webcams automatisch die Helligkeit des Bildes herauf- und herunter- regeln, bietet sich ein eher helles Oberteil an, denn der Teilnehmer nimmt einen großen Teil der Bildfläche ein. Bei dunkeln Oberteilen wird schnell der Hintergrund zum unnötig Bildrelevanten Bereich.
  3. 3. Beleuchtung Die Hangout-Software richtet Bild- und Ton-Qualität sehr stark Anhand des vorhanden Lichts aus. Eine gute Beleuchtung der eigenen Person hilft an der Stelle, ist sogar “erste Teilnehmer-Plicht”.
  4. 4. Der gute Ton Statt das Mikrofon im Laptop zu Nutzen, sollte auf jeden Fall ein gesondertes Mikrofon verwendet werden. Je nach Geldbeutel gibt es solche Mikrofone schon ab circa 50 Euro.
  5. 5. Tastaturgeklapper Die automatische Auswahl der Person im Hauptfenster beim Hangout springt zur aktuellen Geräuschquelle. Schnell kann so durch ein Nebengeräusch, wie das Klappern auf der Tastatur, ein eigentlich gerade irrelevanter Teilnehmer im Hauptscreen erscheinen. Ideal wäre sowieso die manuelle Bild-Zuweisung für das Hauptfenster.
  6. 6. InEar-Kopfhörer Hangouts haben oft ein ein massives Echoproblem, das leicht durch Kopfhörer für alle Teilnehmer gelöst werden kann. Ich empfehle kleine InEar-Lösungen statt großer Headsets oder Kopfhörer. Sieht in meinen Augen angenehmer aus als der Micky-Maus-Look von klassischen Kopfhörern.
  7. 7. Die richtige Kameraposition Oft sieht man ungünstige Aufnahmewinkel, bei denen die Teilnehmer die Cam des Laptops auf dem Schreibtisch verwenden. Wesentlich angenehmer ist die Position auf Augenhöhe. So entsteht eher ein natürlicher Eindruck.
  8. 8. NoGo: Laptop auf dem Schoß-Sichtweise Ungünstig ist der Von-Unten-Blick auch aus Sicht eines Fotografens. Nur ganz selten wird man von unten in die Nasenlöcher fotografiert. Warum also diesen Blickwinkel für einen Hangouts on Air verwenden?
  9. 9. Die Bauchbinde ist kein „Versteck“ Bauchbinden sollten den Teilnehmer vorstellen. Ein hinter der Bauchbinde versinken hilft nicht den Zuschauern. Die Wahl der Kameraposition sollte angepasst sein und das ganze Gesicht sollte im Hangout zu sehen sein.
  10. 10. Für Brillenträger... Falls ein Teilnehmer eine nicht entspiegelte Brille trägt, sollte hier die Position der Lichtquelle überdacht werden. Die Augen sind ein wichtiges Mittel zur Kommunikation. Weitere Tipps und Tricks habe ich in meinem Blog Padlive unter Hangouts on Air zusammengefasst. Für Anfragen / Kundenprojekte kann man mich gern direkt anmailen: gs@kreativekk.de.

×