O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Defensio_Cobanoglu.pdf

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 16 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Mais recentes (20)

Anúncio

Defensio_Cobanoglu.pdf

  1. 1. DEFENSIO Paul Kretschmer, der Historiker der griechischen Sprache – eine biographische Annäherung Dominik Cobanoglu, BA BA Freitag, 18.06.2021, 10 Uhr Seminarraum, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien, Universitätszentrum UZA 1, Augasse 2-6, Kern A, 1090 Wien
  2. 2. DEFENSIO Inhaltsverzeichnis: ❖ Forschungsgegenstand – Paul Kretschmers Leben und Forscherwerk ❖ Methodik und Zielsetzungen ❖ Ergebnisse ❖ Fazit
  3. 3. DEFENSIO * 02. Mai 1866 in Berlin † 09. März 1956 in Wien 1884 – 1888 Studium in Berlin 1889 Promotion in Berlin 1891 Habilitation 1891 – 1897 Privatdozent in Berlin 1897 bis 1899 Extraordinarius in Marburg 1899 bis 1937 Ordinarius in Wien © Uni Wien, monuments Wiki Eckdaten zu Kretschmers Vita
  4. 4. DEFENSIO Methodik und Zielsetzungen 1: • Rekonstruktion von Kretschmers Vita mithilfe von Lebensdokumenten aus dem Nachlass Kretschmer, „Egodokumente“, „Schlüsseldokumente“ in anderen Archiven Privatperson Kretschmer? (Familie, Ehefrau) – Kretschmer als Wissenschaftler? • Kretschmer als akademischer Lehrer – Lehrtätigkeit in Berlin, Marburg und Wien gräzistischer Schwerpunkt in der Lehre? • Vorlesungsmanuskript „Einführung in die byzantinische und neugriechische Philologie“, ÖNB/HAD, Sign. Cod. Ser. n. 54252 Kontinuität in der Lehre? – Gräzistik/Byzantinistik/Neogräzistik?
  5. 5. DEFENSIO Methodik und Zielsetzungen 2: ❖ Biographieforschung – neue Aspekte zu Kretschmers Leben und Wirken ❖ Kretschmer und die byzantinische und neugriechische Philologie ❖ Kretschmer als „Förderer“ der Wiener Neogräzistik? ❖ Kretschmer und der Sprachunterricht des Neugriechischen ❖ Kretschmers Arbeit in den Kommissionen der ÖAW ❖ Kretschmers Gelehrtennetzwerk (Kretschmeriana FB Byzantinistik und Neogräzistik)
  6. 6. DEFENSIO Ad „Egodokumente“: ❖ AÖAW, Personalakt Kretschmer, 2 Mappen, darin „Autobiographische Notizen“ ❖ ÖNB/HAD, Sign. Cod. Ser. n. 54112: zwei Notizhefte mit Lebenserinnerungen von Paul Kretschmer ❖ ÖNB/HAD, Sign. Cod. Ser. n. 52928 – 52930: Privatbriefe von Paul Kretschmer an seine Verlobte Leona Grónay
  7. 7. DEFENSIO Ad „Schlüsseldokumente“: ❖ Schulzeit: Zeugnis der Reife (ÖNB) ❖ Studium: Anmeldungsbuch (ÖNB), Promotionsakte (HU UA), Habilitationsakte (HU UA) ❖ Karriere: Berufung nach Marburg / Wien (Berufungsgutachten UniA MR; ÖNB/HAD; OeStA/AVA)
  8. 8. DEFENSIO Vorlesungsmanuskript „Einführung in die byzantinische und neugriechische Philologie“, ÖNB/HAD, Sign. Cod. Ser. n. 54252, 363 Blatt, Datierung: [Wien], [1896-1936] http://data.onb.ac.at/rec/AC14243839 ❖ Auswertung und Einordung des Manuskripts ❖ Rekonstruktion der Lehrveranstaltungseinheiten anhand annotierter Daten, Zuordnung der Lehrveranstaltungen ➔ V. B. 8. Übersicht der annotierten Daten im Vorlesungsmanuskript ❖ Kontinuitäten in der Lehre ❖ Ansätze byzantinistischer und neogräzistischer Lehre vor einer Institutionalisierung der Disziplinen in Berlin, Marburg und Wien
  9. 9. DEFENSIO Kontinuitäten: Ursprünge des Manuskripts: • Wintersemester 1896/97 (Berlin): • Sommersemester 1897 (Marburg) und Sommersemester 1899 (Marburg):
  10. 10. DEFENSIO © ÖNB/HAD, Sign. Cod. Ser. n. 54252, f. 126r. ➔
  11. 11. DEFENSIO ➔V. B. 5. Kretschmers Lehrtätigkeit in Wien – Eine Übersicht ❖ Anfang und Ende von Kretschmers Lehrtätigkeit
  12. 12. DEFENSIO ❖ Fixpunkt in Kretschmers Lehrportfolio: Einführungsvorlesung im Abstand von 6 bzw. 7 Semestern regelmäßig angekündigt ❖ Spätere österreichische Vertreter des Faches Byzantinistik Schüler von Kretschmer (Ivanka, Gerstinger, Hunger) ❖ Weiterführende Betrachtung des Manuskripts im Kontext des Vorlesungszyklus Geschichte der griechischen Sprache (Rekonstruktion einzelner Lehrveranstaltungseinheiten und gemeinsamer Sinneinheiten)
  13. 13. DEFENSIO Ergebnisse 1: ❖ Biographieforschung – neue Aspekte zu Kretschmers Leben und Wirken – - Vervollständigung von „Lücken“ im Lebenslauf - Detailrekonstruktion der Vita Kretschmers - Rekonstruktion des Berufungsprozederes - Ehefrau Leona als Professorengattin - Tochter Erika in den wissenschaftlichen Fußstapfen ihres Vaters, Verwalterin des väterlichen „Erbes“
  14. 14. DEFENSIO Ergebnisse 2: ❖ Kretschmer und die byzantinische und neugriechische Philologie ➔ Kretschmer als Förderer der Byzantinistik & Neogräzistik - Netzwerkforschung: Kretschmer und Krumbacher / Kretschmer und Dieterich / Kretschmer und Hatzidakis / Kretschmer und Dölger - Selbst- und Fremdwahrnehmung Kretschmers als Gräzist / Neogräzist - Kretschmeriana – Schriftentausch mit Fachgenossen - Anerkennung von Kretschmers Leistungen auch von offiziellen Seiten (Auszeichnungen / Ehrungen) - Griechischer Thesaurus & Lexikon der Byzantinischen Gräzität - Kretschmer und die Neugriechisch-Lektoren
  15. 15. DEFENSIO Ergebnisse 3: ❖ Kretschmers Arbeit in den Kommissionen der ÖAW - Besonderer Fokus auf Kretschmers Tätigkeit in der Balkan-Kommission - Mikrohistorische Aspekte durch Protokolle, Kommissionsunterlagen im NL Forschungsdesiderata: Kommission für die Erforschung primitiver Kulturen und Sprachen, Kommission zur Vorbereitung eines Thesaurus der griechischen Sprache Kretschmers Tätigkeit in weiteren Kommissionen (Bibliothekskommission, AMBA – „Arbeitsmittelbeschaffungsanstalt beim Allgemeinen Verband geistiger Arbeiter Oesterreichs“, etc.)
  16. 16. DEFENSIO Fazit: ❖ NL Kretschmer bietet vielfältige Betrachtungsmöglichkeiten und neue Perspektiven für die Biographieforschung, die Wissenschaftsgeschichte, für die Rezeptionsgeschichte der Byzantinistik & Neogräzistik im Besonderen. ❖ Wahrnehmung Kretschmers als Gräzist gerechtfertigt ❖ Weiterführende Forschung im Sinne eines Dissertationsvorhabens möglich Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!

×