Korrosionsschutzbänder: Technologie & Eigenschaften

DENSO Group Germany
DENSO Group GermanyDENSO Group Germany
denso-group.com116.09.2020
Welche Unterschiede gibt es bei
den Produktionstechnologien und
welchen Einfluss haben diese auf
die Materialeigenschaften?
Pipeline Industries Guild Webinar
04.08.2020
denso-group.com2
1. Einleitung
2. Laminierung vs. Koextrusion
3. 3-Schichten- vs. 2-Schichten-Bänder
4. 3-Schichten-Bänder: Koextrudiert & asymmetrisch
5. Vergleich der Materialeigenschaften
6. Koextrusion vs. Laminierung – einfach testen
7. Langzeiterfahrungen mit DENSOLEN®3-Schichten-
Bändern
8. Fazit
16.09.2020
denso-group.com316.09.2020
denso-group.com4
Bänder unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten:
▪ Produktionstechnologie (Laminierung vs. Koextrusion)
▪ Material (z.B. PVC-Bitumen vs. PE-Butylkautschuk)
▪ Struktur (2-Schichten vs. 3-Schichten)
▪ Aufbau (Symmetrisch vs. Asymmetrisch)
➢ Band ≠ Band
16.09.2020
denso-group.com5
Fragen, die beantwortet werden sollen:
▪ Haben unterschiedliche Produktionstechnologien und
Bandstrukturen einen Einfluss auf die Qualität und die
wesentlichen Materialeigenschaften von Bändern?
▪ Welche Einflüsse haben die Produktionstechnologie
und die Bandstruktur auf das Langzeitverhalten von
Bandsystemen?
16.09.2020
denso-group.com616.09.2020
denso-group.com7
Verwendung von Klebern Bei Bändern - Verbinden ohne Kleber:
▪ Laminierung
▪ Koextrusion
16.09.2020
denso-group.com8
▪ Es gibt 3 typische Laminierungstechnologien.
▪ Eine Gemeinsamkeit haben alle
Laminierungstechnologien :
Mindestens eine Schicht ist bereits abgekühlt und
wird anschließend mit einer weiteren Schicht
überzogen.
16.09.2020
denso-group.com9
1. Extrusion einer zweiten Lage auf
eine feste, kalte Schicht
Abgekühlte Schicht
Laminiertes Substrat
16.09.2020
2. Erhitzen und Zusammenpressen
von kalten, festen Schichten
3. Flüssigkeit wird auf einer kalten,
festen Schicht verteilt
denso-group.com10
▪ Koextrusion erfordert mehr als einen Polymer Schmelzstrom.
▪ Jeder Schmelzstrom wird durch einen eigenen Extruder produziert
▪ Koextrusionsprozess: die Schmelzströme fließen aus verschiedenen
Kanälen zu und durch 3 separate Eingänge in eine Mehrschichtdüse
▪ Die verschiedenen geschmolzenen Polymere fließen zusammen zum
Auslass der Mehrschichtdüse.
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
Mehrschicht
-düse
16.09.2020
denso-group.com11
▪ In der Mehrschichtdüse: Makromoleküle der geschmolzenen Polymere
fließen ineinander und vermischen sich in den Grenzbereichen.
Fließrichtung
Schmelzstrom von
Kanal 1
Entlang des Fließweges, fließen die Schmelzströme
ineinander.
Schmelzstrom von
Kanal 2
Mikroskop-
Ansichten
▪ Koextrusion ist mit einer Verschweißung vergleichbar – es gibt
eine sehr starke Verbindung zwischen den verschiedenen
Materialien
16.09.2020
Schmelzstrom von
Kanal 3
denso-group.com12
∆Vand∆Pbetween(1,.,.8)=0
12345678
Resistors
▪ Koextrusion erfordert Expertenwissen und sehr viel
Erfahrung.
▪ Prozesstechnologie + Schmelzeigenschaften + “Formeln”
müssen aufeinander abgestimmt sein.
▪ Jeder Schmelzstrom muss über die komplette Breite mit
derselben Geschwindigkeit fließen, um eine
konstante und korrekte Dickenverteilung zu
gewährleisten.
▪ Eine echte Koextrusionsdüse hat einen eigenen Kanal
und einen Kleiderbügelverteiler für jede Komponente.
Dadurch wird eine gleichmäßige Druckreduzierung
auf jedem Fließweg sichergestellt.
16.09.2020
denso-group.com13
▪ Sehr gute Lage - Lage Haftung.
▪ Sehr gute Zugscherfestigkeit.
▪ Hohe Reißdehnung.
16.09.2020
➢ Echte koextrudierte Bänder = hochwertige Bänder
Die Lagen teilen
oder trennen sich
nie voneinander!
Die Lagen bewegen
sich nicht aufeinander!
Schlechte Werte bei der Reißdehnung
sind ein Anzeichen für die Verwendung
minderer Materialqualität oder eines
unkontrollierten Koextrusionsprozesses!
denso-group.com1416.09.2020
denso-group.com15
3- Schichten-Band: 2- Schichten-Band:
Butylkautschuk
Butylkautschuk
Butylkautschuk / Bitumen
▪ Struktur: Trägerfolie, auf nur einer
Seite mit Kleber beschichtet
▪ Kleber: Butylkautschuk oder
Bitumen.
• Butylkautschuk: Laminierung oder
Koextrusion.
• Bitumen: nur Laminierung,
Koextrusion ist nicht möglich!
▪ Struktur: Trägerfolie, auf beiden
Seiten mit Kleber beschichtet
▪ Klebermaterial: ausschließlich
Butylkautschuk.
▪ Laminierung oder Koextrusion.
16.09.2020
denso-group.com16
Fähigkeit, bis zu einem bestimmten Grad zu „fließen“
➢ Füllt kleinere Löcher und Lunker der Stahloberfläche aus
Butylkautschuk-Lagen sind selbst-verschweißend, ohne dass
Wärme zugeführt werden muss (Flamme)
➢ Moleküle wandern ineinander und formen eine
homogene Struktur.
16.09.2020
denso-group.com17
Gewickeltes 2- Schichten-Band ▪ An der verbleibenden
Kontaktfläche zwischen den
Lagen können Mikrokanäle
auftreten!
▪ Möglicher Weg für Feuchtigkeit
und Sauerstoff!
➢ SPIRAL KORROSION
16.09.2020
Fehlende Haftung:
Gefahr von
Hohlräumen
Fehlende Haftung:
Weg für Feuchtigkeit
und Sauerstoff
denso-group.com18
SPIRAL KORROSION wird regelmäßig an Pipelines
beobachtet, bei denen 2 Schichten-Bänder als
Korrosionsschutzband zum Einsatz gekommen sind.
Spiral
Korrosion
16.09.2020
denso-group.com19
▪ Butylkautschuk-Lagen verwachsen im
Überlappungsbereich der Bänder
▪ Moleküle wandern ineinander:
➢ Bänder formen eine beständige,
schlauchartige Beschichtung
➢ Keine Kontaktfläche,
Ausbruchstellen oder Mikrokanäle!
➢ KEINE SPIRAL KORROSION
Gewickeltes 3-Schichten-Band
16.09.2020
denso-group.com2016.09.2020
denso-group.com21
Butylkautschuk, koextrudiert mit der Trägerfolie
Zwischenschicht Butylkautschuk, koextrudiert mit
der Trägerfolie
Zusätzlicher Butylkautschuk bildet die gewünschte
Dicke
Chemische Verbindung: Butylkautschuk +
Butylkautschuk
1. Schritt: Koextrusion:
2. Schritt: Hinzufügen von Butylkautschuk:
16.09.2020
denso-group.com22
Starke chemische
Verbindung zwischen
Butylkautschuk und
PE!
Chemische Verbindung:
Butylkautschuk und
Butylkautschuk
Lediglich mechani-
sche Verbindung
zwischen Butyl-
kautschuk und PE
Vermischung der
Makromoleküle zwischen
den Schichten:
Hervorragende Langzeit-
Eigenschaften!
Keine Vermischung von Makromolekülen
zwischen den Schichten: bei Alterung
verschlechtern sich die Langzeit-
Eigenschaften signifikant.
Koextrusion: Laminierung:
16.09.2020
denso-group.com23
Asymmetrisch
:
Ca. die zweifache
Dicke von
Butylkautschuk ist in
direktem Kontakt mit
dem zu schützenden
Stahl
Symmetrisch
:
16.09.2020
2.Lage1.Lage
Zu schützender Stahl - Sa 2.5
Risiko
ungeschützter
Spitzen
Risiko ungeschützter
Ausbruchstellen
1.Lage
Stahl - Sa 2.5
2.Lage
denso-group.com2416.09.2020
Starke chemische Verbindung:
➢ Trägerfolie & Butylkautschuk
➢ Butylkautschuk &
Butylkautschuk
Beste Bedeckung der gesamten
Stahloberfläche
Bevorzugte Kombination
2.Lage1.Lage
Zu schützender Stahl - Sa 2.5
denso-group.com2516.09.2020
denso-group.com26
Koextrudiert
:
Laminiert:
Kohäsives Trennbild:
Bruch innerhalb des
Butylkautschuks
Adhäsives
Trennbild: zwischen
Trägerfolie und
KleberZugkraftZugkraft
ZugkraftZugkraft
16.09.2020
Nur bei laminierten Bändern besteht ein gewisses Risiko
der Ablösung zwischen den Schichten.
2.Lage1.Lage
denso-group.com27
ZugkraftZugkraft
3 Schicht-Band, koextrudiert,
Butylkautschuk / PE
2- Schichten-Band, laminiert,
Bitumen / PVC:
Streckung des PE
Adhäsives Trennbild
zwischen PVC &
BitumenKohäsives Trennbild:
Bruch innerhalb des
Butylkautschuks
ZugkraftZugkraft
16.09.2020
denso-group.com28
Keine Schichtablösung:
Hohe Zugscherfestigkeit
Zugkraft Zugkraft
Zugkraft
Laminiert
16.09.2020
Schichtablösung:
Verminderte
Zugscherfestigkeit
1.Lageist
ungeschützt
Zugkraft
Bei laminierten Bändern besteht nach
Alterung ein Risiko zur Schichtablösung
Koextrudiert
denso-group.com29
Schichtablösung:
Schwache
Zugscherfestigkeit!
Weiche Kleber wie
Bitumen sind
weniger resistent
gegenüber
Zugscherkräften!
Zugkraft
Zugkraft
Laminiert – 2-Schichten
16.09.2020
Hohes Risiko zur
Schichtablösung bei laminierten
2-Schichten-Bändern!
Koextrudiert – 3 Schichten
Keine Schichtablösung:
Hohe Zugscherfestigkeit
Zugkraft
Zugkraft
denso-group.com30
Schwache Zugscherfestigkeit: schwache Widerstandsfähigkeit
gegenüber Bodenspannungen
16.09.2020
denso-group.com31
Bandeigenschaft
Echt
coextrudiertes
3 Schichten-Band
Laminiertes
3 Schichten-Band 2-
Schichten-Band
Band
Langzeit-Performance (Alterung) hoch gering gering
Lage-Lage-Haftung höher als EN-ISO EN-ISO gering
Lage-Lage-Fehlerbild 100% kohäsiv adhäsiv- kohäsiv adhäsiv
Zugscherfestigkeit höher als EN-ISO EN-ISO gering
Risiko von Spiralkorrosion sehr gering gering sehr hoch
Konstanz der Banddicke perfekt konstant weniger konstant weniger konstant
Bedeckung der Stahloberfläche exzellent eingeschränkt eingeschränkt
Flexibiliät bei tiefen Temperaturen exzellent gering gering
16.09.2020
denso-group.com3216.09.2020
denso-group.com3316.09.2020
Eintauchen in Benzin: 2- oder 3-Schichtenband für mind. 2 Stunden
• Klebstoffreste lassen sich leicht entfernen, Trägerfolie ist glatt oder glänzend: Laminierung
• Klebstoffreste können nur mit starken mechanischen Hilfsmitteln entfernt werden: Koextrusion
Klebstoff einfach entfernbar: Laminierung Klebstoff schwer entfernbar: Koextrusion
denso-group.com3416.09.2020
denso-group.com35
Energienetz Bayern GmbH (München)
Pipeline Netz von 9.500 km
Moosburg – Straubing Pipeline
• Baujahr: 1976
• Verwendeter Korrosionsschutz:
koextrudierte DENSOLEN® 3-Schichten
PE/Butylkautschuk-Bänder.
• Ausgrabungsjahr: 2015
(nach 39 Jahren in Betrieb)
Bewertung der Schweißnahtumhüllung nach 39 Jahren:
• Kein Fehler – keine Korrosion
• Schälwiderstand: ≥1,83N/mm* – kohäsiver Bruch
After 39 years
Peel Strength: 1.83N/mm
16.09.2020
*Anforderung nach EN 12068: ≥1,00N/mm
denso-group.com36
Gascade Gastransport GmbH - Germany
Pipeline Netz von 2.900 km
DN 900 STEGAL Pipeline
• Baujahr: 1992
• Verwendeter Korrosionsschutz:
koextrudierte DENSOLEN® 3-Schichten PE/Butylkautschuk-
Bänder.
• Ausgrabungsjahr : 2012 (nach 20 Jahren in Betrieb)
Bewertung der Schweißnahtumhüllung nach 20 Jahren:
• Kein Fehler – keine Korrosion
• Schälwiderstand: 6,40N/mm*
• kohäsiver Bruch: Restschichtdicke: 344 microns
16.09.2020
*Requirements of EN 12068: ≥1,00N/mm
denso-group.com3716.09.2020
denso-group.com38
▪ Selbstverwachsung = “schlauchartige Beschichtung“.
▪ Keine Spiralkorrosion.
▪ Beste Bedeckung der gesamten Stahloberfläche.
▪ Sehr gute Lage-Lage Haftung.
▪ Sehr gute Zugscherfestigkeit = “sehr gute
Widerstandsfähigkeit gegen Bodenspannungen”.
▪ Exzellentes Langzeit-Verhalten, nachgewiesen durch
Inspektionen der Schweißnahtumhüllung
▪ Kein anderes Bandsystem weist einen längeren,
nachgewiesenen Qualitätsbeweis im Feld auf
16.09.2020
1,83N/mm
denso-group.com39
▪ Die Bandstruktur ist relevant:
➢ 3-Schichten-Bänder bilden eine schlauchartige Beschichtung.
➢ 2-Schichten-Bänder haben das Risiko, als Korrosionsschutz zu versagen.
▪ Das Bandmaterial ist relevant:
➢ PE/Butylkautschuk ist das bessere Material, im Vergleich zu PVC/Bitumen.
➢ PE/Butylkautschuk ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz erprobt!
▪ Produktionstechnologie ist relevant:
➢ Echte Koextrusion ist die beste Produktionstechnologie für Bänder.
➢ Laminierte Bänder bergen die Gefahr, im Dauereinsatz zu versagen.
16.09.2020
denso-group.com
1 de 40

Recomendados

Polymerbänder: Was sind die Unterschiede zwischen PVC – Bitumen und PE – Buty... por
Polymerbänder: Was sind die Unterschiede zwischen PVC – Bitumen und PE – Buty...Polymerbänder: Was sind die Unterschiede zwischen PVC – Bitumen und PE – Buty...
Polymerbänder: Was sind die Unterschiede zwischen PVC – Bitumen und PE – Buty...DENSO Group Germany
722 visualizações48 slides
100218 klebebänder por
100218 klebebänder100218 klebebänder
100218 klebebänderMEZ-TECHNIK air system products
118 visualizações1 slide
100206 klebebänder por
100206 klebebänder100206 klebebänder
100206 klebebänderMEZ-TECHNIK air system products
92 visualizações1 slide
CEMtobent CS Verarbeitungsrichtlinie 2023.pdf por
CEMtobent CS Verarbeitungsrichtlinie 2023.pdfCEMtobent CS Verarbeitungsrichtlinie 2023.pdf
CEMtobent CS Verarbeitungsrichtlinie 2023.pdfAdrian Pflieger
69 visualizações43 slides
100103 vorlegebänder por
100103 vorlegebänder100103 vorlegebänder
100103 vorlegebänderMEZ-TECHNIK air system products
157 visualizações1 slide
100205 klebebänder por
100205 klebebänder100205 klebebänder
100205 klebebänderMEZ-TECHNIK air system products
92 visualizações1 slide

Mais conteúdo relacionado

Mais de DENSO Group Germany

DENSO Unternehmenspräsentation por
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Unternehmenspräsentation
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Group Germany
21 visualizações30 slides
DENSO Unternehmenspräsentation por
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Unternehmenspräsentation
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Group Germany
90 visualizações30 slides
Présentation de l'entreprise DENSO por
Présentation de l'entreprise DENSOPrésentation de l'entreprise DENSO
Présentation de l'entreprise DENSODENSO Group Germany
17 visualizações30 slides
Презентация компании DENSO por
Презентация компании DENSOПрезентация компании DENSO
Презентация компании DENSODENSO Group Germany
24 visualizações30 slides
Presentación de la compañía DENSO.pdf por
Presentación de la compañía DENSO.pdfPresentación de la compañía DENSO.pdf
Presentación de la compañía DENSO.pdfDENSO Group Germany
35 visualizações30 slides
DENSO company presentation por
DENSO company presentationDENSO company presentation
DENSO company presentationDENSO Group Germany
73 visualizações30 slides

Mais de DENSO Group Germany(15)

DENSO Unternehmenspräsentation por DENSO Group Germany
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Unternehmenspräsentation
DENSO Unternehmenspräsentation
DENSO Group Germany21 visualizações
DENSO Unternehmenspräsentation por DENSO Group Germany
DENSO UnternehmenspräsentationDENSO Unternehmenspräsentation
DENSO Unternehmenspräsentation
DENSO Group Germany90 visualizações
Présentation de l'entreprise DENSO por DENSO Group Germany
Présentation de l'entreprise DENSOPrésentation de l'entreprise DENSO
Présentation de l'entreprise DENSO
DENSO Group Germany17 visualizações
Презентация компании DENSO por DENSO Group Germany
Презентация компании DENSOПрезентация компании DENSO
Презентация компании DENSO
DENSO Group Germany24 visualizações
Presentación de la compañía DENSO.pdf por DENSO Group Germany
Presentación de la compañía DENSO.pdfPresentación de la compañía DENSO.pdf
Presentación de la compañía DENSO.pdf
DENSO Group Germany35 visualizações
DENSO company presentation por DENSO Group Germany
DENSO company presentationDENSO company presentation
DENSO company presentation
DENSO Group Germany73 visualizações
Effectiveness of cathodic protection under disbonded coatings : redefining sh... por DENSO Group Germany
Effectiveness of cathodic protection under disbonded coatings : redefining sh...Effectiveness of cathodic protection under disbonded coatings : redefining sh...
Effectiveness of cathodic protection under disbonded coatings : redefining sh...
DENSO Group Germany48 visualizações
Polymeric tapes: What are the differences of PVC – Bitumen and PE – Butyl Rub... por DENSO Group Germany
Polymeric tapes: What are the differences of PVC – Bitumen and PE – Butyl Rub...Polymeric tapes: What are the differences of PVC – Bitumen and PE – Butyl Rub...
Polymeric tapes: What are the differences of PVC – Bitumen and PE – Butyl Rub...
DENSO Group Germany632 visualizações
Cintas poliméricas: ¿Cuáles son las diferencias entre PVC-bitumen y PE-caucho... por DENSO Group Germany
Cintas poliméricas: ¿Cuáles son las diferencias entre PVC-bitumen y PE-caucho...Cintas poliméricas: ¿Cuáles son las diferencias entre PVC-bitumen y PE-caucho...
Cintas poliméricas: ¿Cuáles son las diferencias entre PVC-bitumen y PE-caucho...
DENSO Group Germany290 visualizações
Bandes polymériques : Quelles sont les différences entre les bandes PVC – bit... por DENSO Group Germany
Bandes polymériques : Quelles sont les différences entre les bandes PVC – bit...Bandes polymériques : Quelles sont les différences entre les bandes PVC – bit...
Bandes polymériques : Quelles sont les différences entre les bandes PVC – bit...
DENSO Group Germany315 visualizações
Сравнение характеристик материалов полимерных лент холодного нанесения por DENSO Group Germany
Сравнение характеристик материалов полимерных лент холодного нанесенияСравнение характеристик материалов полимерных лент холодного нанесения
Сравнение характеристик материалов полимерных лент холодного нанесения
DENSO Group Germany247 visualizações
Tape Coatings: Technology and material properties por DENSO Group Germany
Tape Coatings: Technology and material propertiesTape Coatings: Technology and material properties
Tape Coatings: Technology and material properties
DENSO Group Germany784 visualizações
Revestimiento con Cintas - Tecnologías y propiedades por DENSO Group Germany
Revestimiento con Cintas - Tecnologías y propiedadesRevestimiento con Cintas - Tecnologías y propiedades
Revestimiento con Cintas - Tecnologías y propiedades
DENSO Group Germany277 visualizações
Revêtements bandes à froid: Techniques et propriétés de matériaux por DENSO Group Germany
Revêtements bandes à froid: Techniques et propriétés de matériauxRevêtements bandes à froid: Techniques et propriétés de matériaux
Revêtements bandes à froid: Techniques et propriétés de matériaux
DENSO Group Germany280 visualizações
Ленточные покрытия por DENSO Group Germany
Ленточные покрытия Ленточные покрытия
Ленточные покрытия
DENSO Group Germany306 visualizações

Korrosionsschutzbänder: Technologie & Eigenschaften

  • 1. denso-group.com116.09.2020 Welche Unterschiede gibt es bei den Produktionstechnologien und welchen Einfluss haben diese auf die Materialeigenschaften? Pipeline Industries Guild Webinar 04.08.2020
  • 2. denso-group.com2 1. Einleitung 2. Laminierung vs. Koextrusion 3. 3-Schichten- vs. 2-Schichten-Bänder 4. 3-Schichten-Bänder: Koextrudiert & asymmetrisch 5. Vergleich der Materialeigenschaften 6. Koextrusion vs. Laminierung – einfach testen 7. Langzeiterfahrungen mit DENSOLEN®3-Schichten- Bändern 8. Fazit 16.09.2020
  • 4. denso-group.com4 Bänder unterscheiden sich in verschiedenen Aspekten: ▪ Produktionstechnologie (Laminierung vs. Koextrusion) ▪ Material (z.B. PVC-Bitumen vs. PE-Butylkautschuk) ▪ Struktur (2-Schichten vs. 3-Schichten) ▪ Aufbau (Symmetrisch vs. Asymmetrisch) ➢ Band ≠ Band 16.09.2020
  • 5. denso-group.com5 Fragen, die beantwortet werden sollen: ▪ Haben unterschiedliche Produktionstechnologien und Bandstrukturen einen Einfluss auf die Qualität und die wesentlichen Materialeigenschaften von Bändern? ▪ Welche Einflüsse haben die Produktionstechnologie und die Bandstruktur auf das Langzeitverhalten von Bandsystemen? 16.09.2020
  • 7. denso-group.com7 Verwendung von Klebern Bei Bändern - Verbinden ohne Kleber: ▪ Laminierung ▪ Koextrusion 16.09.2020
  • 8. denso-group.com8 ▪ Es gibt 3 typische Laminierungstechnologien. ▪ Eine Gemeinsamkeit haben alle Laminierungstechnologien : Mindestens eine Schicht ist bereits abgekühlt und wird anschließend mit einer weiteren Schicht überzogen. 16.09.2020
  • 9. denso-group.com9 1. Extrusion einer zweiten Lage auf eine feste, kalte Schicht Abgekühlte Schicht Laminiertes Substrat 16.09.2020 2. Erhitzen und Zusammenpressen von kalten, festen Schichten 3. Flüssigkeit wird auf einer kalten, festen Schicht verteilt
  • 10. denso-group.com10 ▪ Koextrusion erfordert mehr als einen Polymer Schmelzstrom. ▪ Jeder Schmelzstrom wird durch einen eigenen Extruder produziert ▪ Koextrusionsprozess: die Schmelzströme fließen aus verschiedenen Kanälen zu und durch 3 separate Eingänge in eine Mehrschichtdüse ▪ Die verschiedenen geschmolzenen Polymere fließen zusammen zum Auslass der Mehrschichtdüse. Kanal 1 Kanal 2 Kanal 3 Mehrschicht -düse 16.09.2020
  • 11. denso-group.com11 ▪ In der Mehrschichtdüse: Makromoleküle der geschmolzenen Polymere fließen ineinander und vermischen sich in den Grenzbereichen. Fließrichtung Schmelzstrom von Kanal 1 Entlang des Fließweges, fließen die Schmelzströme ineinander. Schmelzstrom von Kanal 2 Mikroskop- Ansichten ▪ Koextrusion ist mit einer Verschweißung vergleichbar – es gibt eine sehr starke Verbindung zwischen den verschiedenen Materialien 16.09.2020 Schmelzstrom von Kanal 3
  • 12. denso-group.com12 ∆Vand∆Pbetween(1,.,.8)=0 12345678 Resistors ▪ Koextrusion erfordert Expertenwissen und sehr viel Erfahrung. ▪ Prozesstechnologie + Schmelzeigenschaften + “Formeln” müssen aufeinander abgestimmt sein. ▪ Jeder Schmelzstrom muss über die komplette Breite mit derselben Geschwindigkeit fließen, um eine konstante und korrekte Dickenverteilung zu gewährleisten. ▪ Eine echte Koextrusionsdüse hat einen eigenen Kanal und einen Kleiderbügelverteiler für jede Komponente. Dadurch wird eine gleichmäßige Druckreduzierung auf jedem Fließweg sichergestellt. 16.09.2020
  • 13. denso-group.com13 ▪ Sehr gute Lage - Lage Haftung. ▪ Sehr gute Zugscherfestigkeit. ▪ Hohe Reißdehnung. 16.09.2020 ➢ Echte koextrudierte Bänder = hochwertige Bänder Die Lagen teilen oder trennen sich nie voneinander! Die Lagen bewegen sich nicht aufeinander! Schlechte Werte bei der Reißdehnung sind ein Anzeichen für die Verwendung minderer Materialqualität oder eines unkontrollierten Koextrusionsprozesses!
  • 15. denso-group.com15 3- Schichten-Band: 2- Schichten-Band: Butylkautschuk Butylkautschuk Butylkautschuk / Bitumen ▪ Struktur: Trägerfolie, auf nur einer Seite mit Kleber beschichtet ▪ Kleber: Butylkautschuk oder Bitumen. • Butylkautschuk: Laminierung oder Koextrusion. • Bitumen: nur Laminierung, Koextrusion ist nicht möglich! ▪ Struktur: Trägerfolie, auf beiden Seiten mit Kleber beschichtet ▪ Klebermaterial: ausschließlich Butylkautschuk. ▪ Laminierung oder Koextrusion. 16.09.2020
  • 16. denso-group.com16 Fähigkeit, bis zu einem bestimmten Grad zu „fließen“ ➢ Füllt kleinere Löcher und Lunker der Stahloberfläche aus Butylkautschuk-Lagen sind selbst-verschweißend, ohne dass Wärme zugeführt werden muss (Flamme) ➢ Moleküle wandern ineinander und formen eine homogene Struktur. 16.09.2020
  • 17. denso-group.com17 Gewickeltes 2- Schichten-Band ▪ An der verbleibenden Kontaktfläche zwischen den Lagen können Mikrokanäle auftreten! ▪ Möglicher Weg für Feuchtigkeit und Sauerstoff! ➢ SPIRAL KORROSION 16.09.2020 Fehlende Haftung: Gefahr von Hohlräumen Fehlende Haftung: Weg für Feuchtigkeit und Sauerstoff
  • 18. denso-group.com18 SPIRAL KORROSION wird regelmäßig an Pipelines beobachtet, bei denen 2 Schichten-Bänder als Korrosionsschutzband zum Einsatz gekommen sind. Spiral Korrosion 16.09.2020
  • 19. denso-group.com19 ▪ Butylkautschuk-Lagen verwachsen im Überlappungsbereich der Bänder ▪ Moleküle wandern ineinander: ➢ Bänder formen eine beständige, schlauchartige Beschichtung ➢ Keine Kontaktfläche, Ausbruchstellen oder Mikrokanäle! ➢ KEINE SPIRAL KORROSION Gewickeltes 3-Schichten-Band 16.09.2020
  • 21. denso-group.com21 Butylkautschuk, koextrudiert mit der Trägerfolie Zwischenschicht Butylkautschuk, koextrudiert mit der Trägerfolie Zusätzlicher Butylkautschuk bildet die gewünschte Dicke Chemische Verbindung: Butylkautschuk + Butylkautschuk 1. Schritt: Koextrusion: 2. Schritt: Hinzufügen von Butylkautschuk: 16.09.2020
  • 22. denso-group.com22 Starke chemische Verbindung zwischen Butylkautschuk und PE! Chemische Verbindung: Butylkautschuk und Butylkautschuk Lediglich mechani- sche Verbindung zwischen Butyl- kautschuk und PE Vermischung der Makromoleküle zwischen den Schichten: Hervorragende Langzeit- Eigenschaften! Keine Vermischung von Makromolekülen zwischen den Schichten: bei Alterung verschlechtern sich die Langzeit- Eigenschaften signifikant. Koextrusion: Laminierung: 16.09.2020
  • 23. denso-group.com23 Asymmetrisch : Ca. die zweifache Dicke von Butylkautschuk ist in direktem Kontakt mit dem zu schützenden Stahl Symmetrisch : 16.09.2020 2.Lage1.Lage Zu schützender Stahl - Sa 2.5 Risiko ungeschützter Spitzen Risiko ungeschützter Ausbruchstellen 1.Lage Stahl - Sa 2.5 2.Lage
  • 24. denso-group.com2416.09.2020 Starke chemische Verbindung: ➢ Trägerfolie & Butylkautschuk ➢ Butylkautschuk & Butylkautschuk Beste Bedeckung der gesamten Stahloberfläche Bevorzugte Kombination 2.Lage1.Lage Zu schützender Stahl - Sa 2.5
  • 26. denso-group.com26 Koextrudiert : Laminiert: Kohäsives Trennbild: Bruch innerhalb des Butylkautschuks Adhäsives Trennbild: zwischen Trägerfolie und KleberZugkraftZugkraft ZugkraftZugkraft 16.09.2020 Nur bei laminierten Bändern besteht ein gewisses Risiko der Ablösung zwischen den Schichten. 2.Lage1.Lage
  • 27. denso-group.com27 ZugkraftZugkraft 3 Schicht-Band, koextrudiert, Butylkautschuk / PE 2- Schichten-Band, laminiert, Bitumen / PVC: Streckung des PE Adhäsives Trennbild zwischen PVC & BitumenKohäsives Trennbild: Bruch innerhalb des Butylkautschuks ZugkraftZugkraft 16.09.2020
  • 28. denso-group.com28 Keine Schichtablösung: Hohe Zugscherfestigkeit Zugkraft Zugkraft Zugkraft Laminiert 16.09.2020 Schichtablösung: Verminderte Zugscherfestigkeit 1.Lageist ungeschützt Zugkraft Bei laminierten Bändern besteht nach Alterung ein Risiko zur Schichtablösung Koextrudiert
  • 29. denso-group.com29 Schichtablösung: Schwache Zugscherfestigkeit! Weiche Kleber wie Bitumen sind weniger resistent gegenüber Zugscherkräften! Zugkraft Zugkraft Laminiert – 2-Schichten 16.09.2020 Hohes Risiko zur Schichtablösung bei laminierten 2-Schichten-Bändern! Koextrudiert – 3 Schichten Keine Schichtablösung: Hohe Zugscherfestigkeit Zugkraft Zugkraft
  • 30. denso-group.com30 Schwache Zugscherfestigkeit: schwache Widerstandsfähigkeit gegenüber Bodenspannungen 16.09.2020
  • 31. denso-group.com31 Bandeigenschaft Echt coextrudiertes 3 Schichten-Band Laminiertes 3 Schichten-Band 2- Schichten-Band Band Langzeit-Performance (Alterung) hoch gering gering Lage-Lage-Haftung höher als EN-ISO EN-ISO gering Lage-Lage-Fehlerbild 100% kohäsiv adhäsiv- kohäsiv adhäsiv Zugscherfestigkeit höher als EN-ISO EN-ISO gering Risiko von Spiralkorrosion sehr gering gering sehr hoch Konstanz der Banddicke perfekt konstant weniger konstant weniger konstant Bedeckung der Stahloberfläche exzellent eingeschränkt eingeschränkt Flexibiliät bei tiefen Temperaturen exzellent gering gering 16.09.2020
  • 33. denso-group.com3316.09.2020 Eintauchen in Benzin: 2- oder 3-Schichtenband für mind. 2 Stunden • Klebstoffreste lassen sich leicht entfernen, Trägerfolie ist glatt oder glänzend: Laminierung • Klebstoffreste können nur mit starken mechanischen Hilfsmitteln entfernt werden: Koextrusion Klebstoff einfach entfernbar: Laminierung Klebstoff schwer entfernbar: Koextrusion
  • 35. denso-group.com35 Energienetz Bayern GmbH (München) Pipeline Netz von 9.500 km Moosburg – Straubing Pipeline • Baujahr: 1976 • Verwendeter Korrosionsschutz: koextrudierte DENSOLEN® 3-Schichten PE/Butylkautschuk-Bänder. • Ausgrabungsjahr: 2015 (nach 39 Jahren in Betrieb) Bewertung der Schweißnahtumhüllung nach 39 Jahren: • Kein Fehler – keine Korrosion • Schälwiderstand: ≥1,83N/mm* – kohäsiver Bruch After 39 years Peel Strength: 1.83N/mm 16.09.2020 *Anforderung nach EN 12068: ≥1,00N/mm
  • 36. denso-group.com36 Gascade Gastransport GmbH - Germany Pipeline Netz von 2.900 km DN 900 STEGAL Pipeline • Baujahr: 1992 • Verwendeter Korrosionsschutz: koextrudierte DENSOLEN® 3-Schichten PE/Butylkautschuk- Bänder. • Ausgrabungsjahr : 2012 (nach 20 Jahren in Betrieb) Bewertung der Schweißnahtumhüllung nach 20 Jahren: • Kein Fehler – keine Korrosion • Schälwiderstand: 6,40N/mm* • kohäsiver Bruch: Restschichtdicke: 344 microns 16.09.2020 *Requirements of EN 12068: ≥1,00N/mm
  • 38. denso-group.com38 ▪ Selbstverwachsung = “schlauchartige Beschichtung“. ▪ Keine Spiralkorrosion. ▪ Beste Bedeckung der gesamten Stahloberfläche. ▪ Sehr gute Lage-Lage Haftung. ▪ Sehr gute Zugscherfestigkeit = “sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Bodenspannungen”. ▪ Exzellentes Langzeit-Verhalten, nachgewiesen durch Inspektionen der Schweißnahtumhüllung ▪ Kein anderes Bandsystem weist einen längeren, nachgewiesenen Qualitätsbeweis im Feld auf 16.09.2020 1,83N/mm
  • 39. denso-group.com39 ▪ Die Bandstruktur ist relevant: ➢ 3-Schichten-Bänder bilden eine schlauchartige Beschichtung. ➢ 2-Schichten-Bänder haben das Risiko, als Korrosionsschutz zu versagen. ▪ Das Bandmaterial ist relevant: ➢ PE/Butylkautschuk ist das bessere Material, im Vergleich zu PVC/Bitumen. ➢ PE/Butylkautschuk ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Einsatz erprobt! ▪ Produktionstechnologie ist relevant: ➢ Echte Koextrusion ist die beste Produktionstechnologie für Bänder. ➢ Laminierte Bänder bergen die Gefahr, im Dauereinsatz zu versagen. 16.09.2020