Normen Ecosystem Maintenance

Branding Maintenance
Branding MaintenanceBranding Maintenance
www.dhbw-mannheim.de
Normen & Standards
als Träger des
Ecosystems Maintenance
Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby
Arbeitskreis
Instandhaltung Nord
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Überblick
2
Das Ecosystem der Smart Maintenance
Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung
Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance
Was braucht es noch?
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
3
„Früher war alles so einfach...“
Anlagenbediener
(Produktion)
Instandhalter
Maschine
Ich produziere Ich repariere
„Heute ist alles so kompliziert...“
Anlagenbediener
(Produktion)
Instandhalter
Asset
Ich produziere
Ich verlier den Überblick
Hersteller
IH-Dienstleister
Komponenten-
hersteller
Ersatzteil-
Händler
Daten-
Spezialist
IH-Berater Messungen
KI-Spezialist
Von einer internen Leistungsbeziehung zum Ecossystem
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
4
Was ist ein Ecosystem?
Ein Ecosystem beschreibt einen Verbund von Unternehmen, die durch einen
Orchestrator auf eine gemeinsame Wertschöpfung ausgerichtet wird.
Dabei übersteigt die Leistung des gesamten Ecosystems aus Sicht der Kunden
die Summe der Einzelbeiträge aller Beteiligten.
Quelle: Wikipedia 2020
 Alle Partner sind auf ein gemeinsames Leistungsversprechen / Ziel ausgerichtet.
 Die einzelnen Partner des Ecosystems sind durch eine Vielzahl von multilateralen
Beziehungen eng miteinander vernetzt.
 Durch den Zugang zu unternehmensfremden Kompetenzen können sich alle Beteiligte auf
ihre Kernkompetenzen fokussieren.
 Beim Wegfallen eines Partners kann auch das Ecosystem zusammenbrechen.
 Datentransparenz muss entlang des Prozesses und bei den Schnittstellen zwischen
Ecosystem und Kunden geschaffen werden.
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
5
Das Ecosystem Smart Maintenance
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Allgemeine Eigenschaften
eines Ecosystems
 Verbund von Unternehmen
 Orchestrator
 gemeinsame Wertschöpfung
 Vielzahl von multilateralen
Beziehungen
 Kernkompetenzen fokussiert
 Kritisch bei Wegfall
eines Partners
 Datentransparenz wichtig
6
Die betriebliche Instandhaltung als Orchestrator
im Ecosystem Maintenance
Instand-
haltung
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
7
Voraussetzungen für ein erfolgreiches
Ecosystem Maintenance
1
2
3
4 Wichtige Mitarbeiterkompetenzen
in einem Ecosystem sind
interdisziplinäre Handlungs- und
Sozialkompetenzen.
Gemeinschaftliche Nutzung
von Daten
Neues Mindset für eine
kollaborative Zusammenarbeit
mit anderen Partnern
Offene Systemarchitekturen und
kollaborative Prozesse
Quelle: nach Deloitte AG 2019
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
4
8
Voraussetzungen für ein erfolgreiches
Ecosystem Maintenance
1
2
3
Wichtige Mitarbeiterkompetenzen
in einem Ecosystem sind
interdisziplinäre Handlungs- und
Sozialkompetenzen.
Gemeinschaftliche Nutzung
von Daten
Neues Mindset für eine
kollaborative Zusammenarbeit
mit anderen Partnern
Offene Systemarchitekturen und
kollaborative Prozesse
Normen & Standards sind Grundlage
kollaborativer Zusammenarbeit und offener Systeme
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Überblick
9
Das Ecosystem der Smart Maintenance
Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung
Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance
Was braucht es noch?
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
10
Aktuelle Normenprojekte für das Instandhaltungsmanagement
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
11
DIN EN 17007:2017
Instandhaltungsprozess
Europäische Norm
Instandhaltungsprozess und
verbundene Leistungskennzahlen
Allgemeine Beschreibung des
Instandhaltungsprozesses mit seinen
Management- und Unterstützungs-
prozessen
Werkzeug zum Vergleich und Abstimmung
unterschiedlicher Ist-Prozesse
enthält Informationen zur Definition von
Leistungskennzahlen, die auf bestimmte
Prozesse abgestimmt sind
Ende 2017 erschienen
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
12
DIN EN 15341:2019
Leistungskennzahlen
für die Instandhaltung
Diese Europäische Norm listet wesentliche
Leistungskennzahlen (KPIs) für die
Instandhaltungsfunktion auf
Umfassender Vorschlag für eine KPI-
Matrix für die Instandhaltung nach
verschiedenen Unterfunktionen:
 IH innerhalb der Anlagenmanagements
 Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz
 Instandhaltungsmanagement
 Kompetenz des Personals
 Instandhaltungstechnik
 Organisation und Support
Ende 2019 erschienen
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
13
Neue Norm DIN 77005-1
Lebenslaufakte
für technische Anlagen
Teil 1: Begriffe und Struktur
Neuer nationaler Norm
legt grundlegende Strukturierungsprinzipien
für Lebenslaufakten fest
beschreibt ihre Anwendung für technische
Anlagen unterschiedlicher Branchen und
Objekte.
Erschienen 2019
Soll als internationale Norm in ISO/IEC
eingebracht werden
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Überblick
14
Das Ecosystem der Smart Maintenance
Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung
Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance
Was braucht es noch?
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
15
Leitidee der Smart Maintenance
Physische Welt
Digitale Welt
Digitaler
Zwilling
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
16
VDI 2770
Digitale Herstellerinformationen
Ziel: Vereinheitlichung der Beschaffenheit digitaler Herstellerinformationen
hinsichtlich…
Struktur: sinnvolle Dokumenten-„Schubladen“ in einer definierten Struktur
Identifikation: basic-set
an Informationen abhängig
vom Dokument
Inhalt: basic-set an
Informationen abhängig
vom Asset
EDV-technisch einfach
weiter verarbeitbares
Format
Entwurf 2018 erscheinen
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
17
Digitales Typenschild: Grundlage für Industrie 4.0
Quelle: DKE 2019
Ziel: althergebrachte Typenschild vollständig zu digitalisieren und darüber hinaus
zusätzliche Services zu ermöglichen. Produktbegleitende Papierdokumentation soll
mit dieser Lösung vollständig abgeschafft werden.
Zeit und Kosten sparen: Der sofortige Zugriff auf aktuellste
Dokumente wird ermöglicht.
Keine Druck- und Logistikkosten: Ein gültiger,
herstellerübergreifender Standard nach DIN SPEC 91406.
Weltweite Verfügbarkeit: Dokumente in der jeweiligen Landes-
sprache, sowie die lokalen Zertifikate werden verfügbar gemacht.
Nachhaltigkeit: Es schont Ressourcen und macht
Papierdokumentation überflüssig.
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
18
DIN 77005-2
Digitale Lebenslaufakte
 Festlegungen zu digitalen Lebenslaufakten sollen in der DIN 77005-2 getroffen werden,
die eine ganzheitliche informationstechnische Unterstützung zur Umsetzung der
Anforderungen an Lebenslaufakten nach DIN 77005-1 ermöglichen.
 Das Ziel ist die Festlegung von
Datenmodellen, -austauschformaten
und -austauschmechanismen.
 Ergänzend zum Anwendungsbereich
der DIN 77005-1 werden mit DIN 77005-2
besonders Anbieter digitaler Systeme zur
Datenhaltung in Anlagenengineering
und –betrieb angesprochen, die die
Mehrwerte einer genormten Datenhaltung
als Teil ihres Produktportfolios verstehen.
Quelle: Adler/J.Schmidt 2019
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
19
Verwaltungsschale als zentrales Element
 Die Verwaltungsschale ist die Umsetzung des
„digitalen Zwillings“ für Industrie 4.0
 Die Verwaltungsschale schafft
herstellerübergreifende Interoperabilität
 Die Verwaltungsschale bildet den gesamten
Lebenszyklus von Produkten, Geräten,
Maschinen und Anlagen ab.
 Die Verwaltungsschale ermöglicht
durchgängige Wertschöpfungsketten
 Die Verwaltungsschale ist die digitale Basis
für autonome Systeme und KI
Quelle: https://www.plattform-i40.de/PI40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/2019-verwaltungsschale-in-der-praxis.html
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
 Bestandsaufnahme, Wegweiser und Mittel der
Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren
aus Automatisierungstechnik, Informations- und
Kommunikationstechnik und Produktionstechnik
 Schwerpunkt der Normungsroadmap liegt auf der
Rolle des Menschen in der Smart Factory.
 Das Dokument thematisiert die Harmonisierung von
Smart-Manufacturing-Komponenten, Referenz- und
Datenmodelle in der Industrie 4.0 sowie
Kommunikationstechnologien, Servicerobotik und
rechtliche Aspekte.
 https://www.dke.de/roadmap-industrie-40
 Neue Version 4.0 wird im April 2020 zur
Hannover Messe neu erscheinen
Normungs-Roadmap Industrie 4.0
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
Überblick
21
Das Ecosystem der Smart Maintenance
Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung
Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance
Was braucht es noch?
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
1
2
3
4
22
Und nochmal:
Voraussetzungen für ein erfolgreiches
Ecosystem Maintenance
Wichtige Mitarbeiterkompetenzen
in einem Ecosystem sind
interdisziplinäre Handlungs- und
Sozialkompetenzen.
Gemeinschaftliche Nutzung
von Daten
Neues Mindset für eine
kollaborative Zusammenarbeit mit
anderen Partnern
Offene Systemarchitekturen und
kollaborative Prozesse
Neben Normen & Standards sind auch die Aus- und Weiterbildung
wichtige Pfeiler der Smart Maintenance
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
23
Auch der Instandhalter ist nicht mehr so wie früher …
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
24
Der neue Studiengang Service Engineering
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
25
Studium Service Engineering an der DHBW Mannheim
 Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik
 Studieninhalte sind ausgerichtet
auf die speziellen Anforderungen
des Aufgabengebiet des
Service-Ingenieurs / Instandhalters
 Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
 Abschluss: Bachelor of Engineering
Normen & Standards als Träger
des Ecosystems Maintenance
Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020
Bonn, 18. Februar 2020
26
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI
Studiengangsleiter Service Engineering
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Coblitzallee1-9
68163 Mannheim
 Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“
 Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0
 Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“
 Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“;
 Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung
 Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der
European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS)
Tel. 0621-4105-1140
Fax: 0621-4105-1321
mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de
www.dhbw-mannheim.de
1 de 26

Recomendados

Digitalisierung in der Instandhaltung por
Digitalisierung in der InstandhaltungDigitalisierung in der Instandhaltung
Digitalisierung in der InstandhaltungBranding Maintenance
234 visualizações29 slides
Maintenance Manager in der industrie 4.0 por
Maintenance Manager in der industrie 4.0Maintenance Manager in der industrie 4.0
Maintenance Manager in der industrie 4.0Branding Maintenance
282 visualizações26 slides
[DE] DMS: Ist-Analyse und Auswertung von Analysen | Dr. Ulrich Kampffmeyer | ... por
[DE] DMS: Ist-Analyse und Auswertung von Analysen | Dr. Ulrich Kampffmeyer | ...[DE] DMS: Ist-Analyse und Auswertung von Analysen | Dr. Ulrich Kampffmeyer | ...
[DE] DMS: Ist-Analyse und Auswertung von Analysen | Dr. Ulrich Kampffmeyer | ...PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH
1.2K visualizações50 slides
Schlanke Instandhaltungsprozesse por
Schlanke InstandhaltungsprozesseSchlanke Instandhaltungsprozesse
Schlanke InstandhaltungsprozesseBranding Maintenance
640 visualizações28 slides
Présentation de alfresco - l'outil de GED open-source java por
Présentation de alfresco - l'outil de GED open-source javaPrésentation de alfresco - l'outil de GED open-source java
Présentation de alfresco - l'outil de GED open-source javaFabien Baligand
11.2K visualizações16 slides
Business process re-engineering (BPR) por
Business process re-engineering (BPR)Business process re-engineering (BPR)
Business process re-engineering (BPR)Zouhair Boufakri
307 visualizações12 slides

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Intelligent Manufacturing - A Smart Choice por
Intelligent Manufacturing  - A Smart ChoiceIntelligent Manufacturing  - A Smart Choice
Intelligent Manufacturing - A Smart ChoiceSunil Wadhwa -MIE, EPLM (IIMC)
7.7K visualizações14 slides
ملخص النشر الإلكتروني por
ملخص النشر الإلكتروني ملخص النشر الإلكتروني
ملخص النشر الإلكتروني ArwaTariqMohmmed
466 visualizações8 slides
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing por
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing  Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing Vinnova
38.5K visualizações18 slides
Audit des systemes d'information por
Audit des systemes d'informationAudit des systemes d'information
Audit des systemes d'informationAnnick Franck Monyie Fouda
12.2K visualizações93 slides
Gestion des documents por
Gestion des documentsGestion des documents
Gestion des documentsnaziha harrag
1.2K visualizações10 slides
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح... por
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...Naglaa Yassin
3.8K visualizações52 slides

Mais procurados(20)

ملخص النشر الإلكتروني por ArwaTariqMohmmed
ملخص النشر الإلكتروني ملخص النشر الإلكتروني
ملخص النشر الإلكتروني
ArwaTariqMohmmed466 visualizações
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing por Vinnova
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing  Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing
Industry 4.0 – the German vision for advanced manufacturing
Vinnova38.5K visualizações
Gestion des documents por naziha harrag
Gestion des documentsGestion des documents
Gestion des documents
naziha harrag1.2K visualizações
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح... por Naglaa Yassin
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...
د. نجلاء أحمد يس. أسس حفظ وترحيل وإتلاف الوثائق. مركز إعداد القادة للقطاع الح...
Naglaa Yassin3.8K visualizações
Introduction aux ERP s par Arnaud GERARD pour Telecom ParisTech por Arnaud Gerard
Introduction aux ERP s par Arnaud GERARD pour Telecom ParisTechIntroduction aux ERP s par Arnaud GERARD pour Telecom ParisTech
Introduction aux ERP s par Arnaud GERARD pour Telecom ParisTech
Arnaud Gerard5.1K visualizações
Alphorm.com Formation CEHV9 II por Alphorm
Alphorm.com Formation CEHV9 IIAlphorm.com Formation CEHV9 II
Alphorm.com Formation CEHV9 II
Alphorm30.2K visualizações
Veille documentaire (cours ABF) por Alice Bernard
Veille documentaire (cours ABF)Veille documentaire (cours ABF)
Veille documentaire (cours ABF)
Alice Bernard3.1K visualizações
Document Management With Workflow Presentation por John Street
Document Management With Workflow PresentationDocument Management With Workflow Presentation
Document Management With Workflow Presentation
John Street12.6K visualizações
Chp3 - Modélisation Multidimensionnelle por Lilia Sfaxi
Chp3 - Modélisation MultidimensionnelleChp3 - Modélisation Multidimensionnelle
Chp3 - Modélisation Multidimensionnelle
Lilia Sfaxi33.4K visualizações
Verteidigung Masterarbeit por wruge
Verteidigung MasterarbeitVerteidigung Masterarbeit
Verteidigung Masterarbeit
wruge3.4K visualizações
Session 3 : Réaliser une veille manuelle por Bachr
Session 3 : Réaliser une veille manuelleSession 3 : Réaliser une veille manuelle
Session 3 : Réaliser une veille manuelle
Bachr7.3K visualizações
What is a smart factory por paul young cpa, cga
What is a smart factoryWhat is a smart factory
What is a smart factory
paul young cpa, cga541 visualizações
Diaporama GED-SAE por inforoutes
Diaporama GED-SAEDiaporama GED-SAE
Diaporama GED-SAE
inforoutes11.7K visualizações
تطبيقات تقنية RSS في المكتبات / إعداد محمد عبدالحميد معوض por Muhammad Muawwad
تطبيقات تقنية RSS في المكتبات / إعداد محمد عبدالحميد معوضتطبيقات تقنية RSS في المكتبات / إعداد محمد عبدالحميد معوض
تطبيقات تقنية RSS في المكتبات / إعداد محمد عبدالحميد معوض
Muhammad Muawwad3.9K visualizações
Four Dimension of Service management.pdf por SSGC
Four Dimension of Service management.pdfFour Dimension of Service management.pdf
Four Dimension of Service management.pdf
SSGC121 visualizações
Introduction à BPMN 2.0 - Business Process Modeling Notation por Sanae BEKKAR
Introduction à BPMN 2.0 - Business Process Modeling NotationIntroduction à BPMN 2.0 - Business Process Modeling Notation
Introduction à BPMN 2.0 - Business Process Modeling Notation
Sanae BEKKAR20.1K visualizações
Document Presentment by OpenText por Jonathan Beardsley
Document Presentment by OpenTextDocument Presentment by OpenText
Document Presentment by OpenText
Jonathan Beardsley39.5K visualizações
Veille et méthodologie de veille por Patrick Bérard
Veille et méthodologie de veilleVeille et méthodologie de veille
Veille et méthodologie de veille
Patrick Bérard9.2K visualizações

Similar a Normen Ecosystem Maintenance

Ecosystem Asset Care por
Ecosystem Asset CareEcosystem Asset Care
Ecosystem Asset Careargvis GmbH
114 visualizações24 slides
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf por
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdfDigitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdfargvis GmbH
185 visualizações19 slides
Vernetzung als Key Factor im Maintenance por
Vernetzung als Key Factor im MaintenanceVernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im Maintenanceargvis GmbH
78 visualizações16 slides
Internationale Standards zur instandhaltung por
Internationale Standards zur instandhaltungInternationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltungBranding Maintenance
280 visualizações29 slides
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software por
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareMatthias Stürmer
1.2K visualizações121 slides
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik por
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik Smart Maintenance in der digitalen Fabrik
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik Branding Maintenance
701 visualizações28 slides

Similar a Normen Ecosystem Maintenance(20)

Ecosystem Asset Care por argvis GmbH
Ecosystem Asset CareEcosystem Asset Care
Ecosystem Asset Care
argvis GmbH114 visualizações
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf por argvis GmbH
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdfDigitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
Digitalisierungstrends in der Instandhaltung.pdf
argvis GmbH185 visualizações
Vernetzung als Key Factor im Maintenance por argvis GmbH
Vernetzung als Key Factor im MaintenanceVernetzung als Key Factor im Maintenance
Vernetzung als Key Factor im Maintenance
argvis GmbH78 visualizações
Internationale Standards zur instandhaltung por Branding Maintenance
Internationale Standards zur instandhaltungInternationale Standards zur instandhaltung
Internationale Standards zur instandhaltung
Branding Maintenance280 visualizações
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software por Matthias Stürmer
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Matthias Stürmer1.2K visualizações
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik por Branding Maintenance
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik Smart Maintenance in der digitalen Fabrik
Smart Maintenance in der digitalen Fabrik
Branding Maintenance701 visualizações
Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf por argvis GmbH
Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdfInstandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf
Instandhaltung in der Post-Corona-Zeit.pdf
argvis GmbH41 visualizações
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z... por Leadec
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Leadec144 visualizações
Ausblick Instandhaltung 2020 por Branding Maintenance
Ausblick Instandhaltung 2020Ausblick Instandhaltung 2020
Ausblick Instandhaltung 2020
Branding Maintenance266 visualizações
Anlagenmanagement der Zukunft por Branding Maintenance
Anlagenmanagement der ZukunftAnlagenmanagement der Zukunft
Anlagenmanagement der Zukunft
Branding Maintenance824 visualizações
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software por Matthias Stürmer
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source SoftwareLessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Lessons Learnt bei der Beschaffung von Open Source Software
Matthias Stürmer1.8K visualizações
17 Maintenance Development Goals por argvis GmbH
17 Maintenance Development Goals17 Maintenance Development Goals
17 Maintenance Development Goals
argvis GmbH132 visualizações
Instandhaltung in der Circular Economy por argvis GmbH
Instandhaltung in der Circular EconomyInstandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular Economy
argvis GmbH99 visualizações
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0 por Branding Maintenance
Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0Betriebliche Instandhaltung im Wandel  zur Industrie 4.0
Betriebliche Instandhaltung im Wandel zur Industrie 4.0
Branding Maintenance324 visualizações
It Sicherheit in der Instandhaltung por Branding Maintenance
It Sicherheit in der InstandhaltungIt Sicherheit in der Instandhaltung
It Sicherheit in der Instandhaltung
Branding Maintenance341 visualizações
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm por MCP Deutschland GmbH
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit ProgrammEinladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
Einladung: Instandhaltungstage 2019 mit Programm
MCP Deutschland GmbH156 visualizações
Digitalisierung entlang des Asset Life Cycle por Branding Maintenance
Digitalisierung entlang des Asset Life CycleDigitalisierung entlang des Asset Life Cycle
Digitalisierung entlang des Asset Life Cycle
Branding Maintenance528 visualizações

Mais de Branding Maintenance

Die Zukunft von TPM por
Die Zukunft von TPMDie Zukunft von TPM
Die Zukunft von TPMBranding Maintenance
584 visualizações43 slides
SAP PM Seminar 2019 Oberhausen por
SAP PM Seminar 2019 OberhausenSAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 OberhausenBranding Maintenance
313 visualizações2 slides
Erfolgsprizipien der Smart Maintenance por
Erfolgsprizipien der Smart MaintenanceErfolgsprizipien der Smart Maintenance
Erfolgsprizipien der Smart MaintenanceBranding Maintenance
605 visualizações30 slides
Return on Maintenance por
Return on MaintenanceReturn on Maintenance
Return on MaintenanceBranding Maintenance
606 visualizações32 slides
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten por
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter RisikoaspektenERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter RisikoaspektenBranding Maintenance
283 visualizações54 slides
microsensys smarte RFID Hardware por
microsensys  smarte RFID Hardwaremicrosensys  smarte RFID Hardware
microsensys smarte RFID HardwareBranding Maintenance
99 visualizações9 slides

Mais de Branding Maintenance(19)

SAP PM Seminar 2019 Oberhausen por Branding Maintenance
SAP PM Seminar 2019 OberhausenSAP PM Seminar 2019 Oberhausen
SAP PM Seminar 2019 Oberhausen
Branding Maintenance313 visualizações
Erfolgsprizipien der Smart Maintenance por Branding Maintenance
Erfolgsprizipien der Smart MaintenanceErfolgsprizipien der Smart Maintenance
Erfolgsprizipien der Smart Maintenance
Branding Maintenance605 visualizações
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten por Branding Maintenance
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter RisikoaspektenERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
ERBORAS Ersatzteilbevorratung unter Risikoaspekten
Branding Maintenance283 visualizações
microsensys smarte RFID Hardware por Branding Maintenance
microsensys  smarte RFID Hardwaremicrosensys  smarte RFID Hardware
microsensys smarte RFID Hardware
Branding Maintenance99 visualizações
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019 por Branding Maintenance
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
SAP PM – Neue Entwicklungen der SAP 2019
Branding Maintenance572 visualizações
Intelligent Asset Management mit SAP por Branding Maintenance
Intelligent Asset Management mit SAPIntelligent Asset Management mit SAP
Intelligent Asset Management mit SAP
Branding Maintenance1.1K visualizações
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand por Branding Maintenance
ERBORAS optimaler ErsatzteilbestandERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
ERBORAS optimaler Ersatzteilbestand
Branding Maintenance92 visualizações
Neuerungen SAP PM DSAG 2019 por Branding Maintenance
Neuerungen SAP PM DSAG 2019Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Neuerungen SAP PM DSAG 2019
Branding Maintenance821 visualizações
Digitalisierung und Industrie 4.0 por Branding Maintenance
Digitalisierung und Industrie 4.0Digitalisierung und Industrie 4.0
Digitalisierung und Industrie 4.0
Branding Maintenance458 visualizações
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance por Branding Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart MaintenanceFVI Campus 2019 – Smart Maintenance
FVI Campus 2019 – Smart Maintenance
Branding Maintenance405 visualizações
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG por Branding Maintenance
Neuerungen SAP PM 2018 DSAGNeuerungen SAP PM 2018 DSAG
Neuerungen SAP PM 2018 DSAG
Branding Maintenance432 visualizações
SAP AIN Asset Intelligence Network por Branding Maintenance
SAP AIN Asset Intelligence NetworkSAP AIN Asset Intelligence Network
SAP AIN Asset Intelligence Network
Branding Maintenance2.3K visualizações
Sap PdMS Predictive Maintenance Service por Branding Maintenance
Sap PdMS  Predictive Maintenance ServiceSap PdMS  Predictive Maintenance Service
Sap PdMS Predictive Maintenance Service
Branding Maintenance937 visualizações
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut por Branding Maintenance
Smart Maintenance by Fraunhofer InstitutSmart Maintenance by Fraunhofer Institut
Smart Maintenance by Fraunhofer Institut
Branding Maintenance126 visualizações
Smart Maintenance von Professor Brumby por Branding Maintenance
Smart Maintenance von Professor BrumbySmart Maintenance von Professor Brumby
Smart Maintenance von Professor Brumby
Branding Maintenance99 visualizações

Normen Ecosystem Maintenance

  • 1. www.dhbw-mannheim.de Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby Arbeitskreis Instandhaltung Nord
  • 2. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Überblick 2 Das Ecosystem der Smart Maintenance Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance Was braucht es noch?
  • 3. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 3 „Früher war alles so einfach...“ Anlagenbediener (Produktion) Instandhalter Maschine Ich produziere Ich repariere „Heute ist alles so kompliziert...“ Anlagenbediener (Produktion) Instandhalter Asset Ich produziere Ich verlier den Überblick Hersteller IH-Dienstleister Komponenten- hersteller Ersatzteil- Händler Daten- Spezialist IH-Berater Messungen KI-Spezialist Von einer internen Leistungsbeziehung zum Ecossystem
  • 4. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 4 Was ist ein Ecosystem? Ein Ecosystem beschreibt einen Verbund von Unternehmen, die durch einen Orchestrator auf eine gemeinsame Wertschöpfung ausgerichtet wird. Dabei übersteigt die Leistung des gesamten Ecosystems aus Sicht der Kunden die Summe der Einzelbeiträge aller Beteiligten. Quelle: Wikipedia 2020  Alle Partner sind auf ein gemeinsames Leistungsversprechen / Ziel ausgerichtet.  Die einzelnen Partner des Ecosystems sind durch eine Vielzahl von multilateralen Beziehungen eng miteinander vernetzt.  Durch den Zugang zu unternehmensfremden Kompetenzen können sich alle Beteiligte auf ihre Kernkompetenzen fokussieren.  Beim Wegfallen eines Partners kann auch das Ecosystem zusammenbrechen.  Datentransparenz muss entlang des Prozesses und bei den Schnittstellen zwischen Ecosystem und Kunden geschaffen werden.
  • 5. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 5 Das Ecosystem Smart Maintenance
  • 6. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Allgemeine Eigenschaften eines Ecosystems  Verbund von Unternehmen  Orchestrator  gemeinsame Wertschöpfung  Vielzahl von multilateralen Beziehungen  Kernkompetenzen fokussiert  Kritisch bei Wegfall eines Partners  Datentransparenz wichtig 6 Die betriebliche Instandhaltung als Orchestrator im Ecosystem Maintenance Instand- haltung
  • 7. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 7 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ecosystem Maintenance 1 2 3 4 Wichtige Mitarbeiterkompetenzen in einem Ecosystem sind interdisziplinäre Handlungs- und Sozialkompetenzen. Gemeinschaftliche Nutzung von Daten Neues Mindset für eine kollaborative Zusammenarbeit mit anderen Partnern Offene Systemarchitekturen und kollaborative Prozesse Quelle: nach Deloitte AG 2019
  • 8. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 4 8 Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ecosystem Maintenance 1 2 3 Wichtige Mitarbeiterkompetenzen in einem Ecosystem sind interdisziplinäre Handlungs- und Sozialkompetenzen. Gemeinschaftliche Nutzung von Daten Neues Mindset für eine kollaborative Zusammenarbeit mit anderen Partnern Offene Systemarchitekturen und kollaborative Prozesse Normen & Standards sind Grundlage kollaborativer Zusammenarbeit und offener Systeme
  • 9. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Überblick 9 Das Ecosystem der Smart Maintenance Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance Was braucht es noch?
  • 10. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 10 Aktuelle Normenprojekte für das Instandhaltungsmanagement
  • 11. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 11 DIN EN 17007:2017 Instandhaltungsprozess Europäische Norm Instandhaltungsprozess und verbundene Leistungskennzahlen Allgemeine Beschreibung des Instandhaltungsprozesses mit seinen Management- und Unterstützungs- prozessen Werkzeug zum Vergleich und Abstimmung unterschiedlicher Ist-Prozesse enthält Informationen zur Definition von Leistungskennzahlen, die auf bestimmte Prozesse abgestimmt sind Ende 2017 erschienen
  • 12. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 12 DIN EN 15341:2019 Leistungskennzahlen für die Instandhaltung Diese Europäische Norm listet wesentliche Leistungskennzahlen (KPIs) für die Instandhaltungsfunktion auf Umfassender Vorschlag für eine KPI- Matrix für die Instandhaltung nach verschiedenen Unterfunktionen:  IH innerhalb der Anlagenmanagements  Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz  Instandhaltungsmanagement  Kompetenz des Personals  Instandhaltungstechnik  Organisation und Support Ende 2019 erschienen
  • 13. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 13 Neue Norm DIN 77005-1 Lebenslaufakte für technische Anlagen Teil 1: Begriffe und Struktur Neuer nationaler Norm legt grundlegende Strukturierungsprinzipien für Lebenslaufakten fest beschreibt ihre Anwendung für technische Anlagen unterschiedlicher Branchen und Objekte. Erschienen 2019 Soll als internationale Norm in ISO/IEC eingebracht werden
  • 14. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Überblick 14 Das Ecosystem der Smart Maintenance Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance Was braucht es noch?
  • 15. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 15 Leitidee der Smart Maintenance Physische Welt Digitale Welt Digitaler Zwilling
  • 16. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 16 VDI 2770 Digitale Herstellerinformationen Ziel: Vereinheitlichung der Beschaffenheit digitaler Herstellerinformationen hinsichtlich… Struktur: sinnvolle Dokumenten-„Schubladen“ in einer definierten Struktur Identifikation: basic-set an Informationen abhängig vom Dokument Inhalt: basic-set an Informationen abhängig vom Asset EDV-technisch einfach weiter verarbeitbares Format Entwurf 2018 erscheinen
  • 17. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 17 Digitales Typenschild: Grundlage für Industrie 4.0 Quelle: DKE 2019 Ziel: althergebrachte Typenschild vollständig zu digitalisieren und darüber hinaus zusätzliche Services zu ermöglichen. Produktbegleitende Papierdokumentation soll mit dieser Lösung vollständig abgeschafft werden. Zeit und Kosten sparen: Der sofortige Zugriff auf aktuellste Dokumente wird ermöglicht. Keine Druck- und Logistikkosten: Ein gültiger, herstellerübergreifender Standard nach DIN SPEC 91406. Weltweite Verfügbarkeit: Dokumente in der jeweiligen Landes- sprache, sowie die lokalen Zertifikate werden verfügbar gemacht. Nachhaltigkeit: Es schont Ressourcen und macht Papierdokumentation überflüssig.
  • 18. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 18 DIN 77005-2 Digitale Lebenslaufakte  Festlegungen zu digitalen Lebenslaufakten sollen in der DIN 77005-2 getroffen werden, die eine ganzheitliche informationstechnische Unterstützung zur Umsetzung der Anforderungen an Lebenslaufakten nach DIN 77005-1 ermöglichen.  Das Ziel ist die Festlegung von Datenmodellen, -austauschformaten und -austauschmechanismen.  Ergänzend zum Anwendungsbereich der DIN 77005-1 werden mit DIN 77005-2 besonders Anbieter digitaler Systeme zur Datenhaltung in Anlagenengineering und –betrieb angesprochen, die die Mehrwerte einer genormten Datenhaltung als Teil ihres Produktportfolios verstehen. Quelle: Adler/J.Schmidt 2019
  • 19. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 19 Verwaltungsschale als zentrales Element  Die Verwaltungsschale ist die Umsetzung des „digitalen Zwillings“ für Industrie 4.0  Die Verwaltungsschale schafft herstellerübergreifende Interoperabilität  Die Verwaltungsschale bildet den gesamten Lebenszyklus von Produkten, Geräten, Maschinen und Anlagen ab.  Die Verwaltungsschale ermöglicht durchgängige Wertschöpfungsketten  Die Verwaltungsschale ist die digitale Basis für autonome Systeme und KI Quelle: https://www.plattform-i40.de/PI40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation/2019-verwaltungsschale-in-der-praxis.html
  • 20. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020  Bestandsaufnahme, Wegweiser und Mittel der Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren aus Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik und Produktionstechnik  Schwerpunkt der Normungsroadmap liegt auf der Rolle des Menschen in der Smart Factory.  Das Dokument thematisiert die Harmonisierung von Smart-Manufacturing-Komponenten, Referenz- und Datenmodelle in der Industrie 4.0 sowie Kommunikationstechnologien, Servicerobotik und rechtliche Aspekte.  https://www.dke.de/roadmap-industrie-40  Neue Version 4.0 wird im April 2020 zur Hannover Messe neu erscheinen Normungs-Roadmap Industrie 4.0
  • 21. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 Überblick 21 Das Ecosystem der Smart Maintenance Bestehende Normenlandschaft der Instandhaltung Neue Normen & Standards zur Smart Maintenance Was braucht es noch?
  • 22. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 1 2 3 4 22 Und nochmal: Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ecosystem Maintenance Wichtige Mitarbeiterkompetenzen in einem Ecosystem sind interdisziplinäre Handlungs- und Sozialkompetenzen. Gemeinschaftliche Nutzung von Daten Neues Mindset für eine kollaborative Zusammenarbeit mit anderen Partnern Offene Systemarchitekturen und kollaborative Prozesse Neben Normen & Standards sind auch die Aus- und Weiterbildung wichtige Pfeiler der Smart Maintenance
  • 23. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 23 Auch der Instandhalter ist nicht mehr so wie früher …
  • 24. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 24 Der neue Studiengang Service Engineering
  • 25. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 25 Studium Service Engineering an der DHBW Mannheim  Studienangebot innerhalb der Fakultät Technik  Studieninhalte sind ausgerichtet auf die speziellen Anforderungen des Aufgabengebiet des Service-Ingenieurs / Instandhalters  Enge Verzahnung von Theorie und Praxis  Abschluss: Bachelor of Engineering
  • 26. Normen & Standards als Träger des Ecosystems Maintenance Prof. Dr. Lennart Brumby Instandhaltungstage 2020 Bonn, 18. Februar 2020 26 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby VDI Studiengangsleiter Service Engineering Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Coblitzallee1-9 68163 Mannheim  Obmann des DIN-Normungsausschusses 152-06-07 AA „Instandhaltung“  Stellv. Obmann des Expertpanels im Standardization Council Industrie 4.0  Mitglied diverser Normungsausschüsse im CEN/TC319 „Maintenance“  Mitglied im VDI-Fachausschuss 202 „Instandhaltung“;  Mitverfasser zahlreicher VDI-Richtlinien zur Instandhaltung  Mitglied im European Asset Management Committee (EAMC) der European Federation of National Maintenance Societies (EFNMS) Tel. 0621-4105-1140 Fax: 0621-4105-1321 mailto: lennart.brumby@dhbw-mannheim.de www.dhbw-mannheim.de