O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

66. smgbe: Rollenbilder und Klischees adieu – (Online-)Kommunikation, die alle anspricht

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 85 Anúncio

66. smgbe: Rollenbilder und Klischees adieu – (Online-)Kommunikation, die alle anspricht

Baixar para ler offline

Stereotype Darstellungen und Klischees sind omnipräsent. Kommunikations- und Werbeverantwortliche sind gefordert, die Diversität der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Dabei geht es um die Gleichwertigkeit verschiedener Lebensentwürfe und die Gleichbehandlung aller Menschen.

Wie gestaltet man Kommunikations-, Marketing- und Werbemassnahmen für die sozialen Medien, ohne Klischees und traditionelle Rollenbilder zu bedienen? Wie gelingt die Ansprache einer modernen, diversen Gesellschaft?

Zwei Expertinnen sprachen darüber, wie sie Diversität und Inklusion fördern und welchen Herausforderungen sie dabei begegneten. Sie teilten ihre Erfahrungen und gaben Inspiration und Praxistipps für die Umsetzung.

Stereotype Darstellungen und Klischees sind omnipräsent. Kommunikations- und Werbeverantwortliche sind gefordert, die Diversität der Gesellschaft sichtbarer zu machen. Dabei geht es um die Gleichwertigkeit verschiedener Lebensentwürfe und die Gleichbehandlung aller Menschen.

Wie gestaltet man Kommunikations-, Marketing- und Werbemassnahmen für die sozialen Medien, ohne Klischees und traditionelle Rollenbilder zu bedienen? Wie gelingt die Ansprache einer modernen, diversen Gesellschaft?

Zwei Expertinnen sprachen darüber, wie sie Diversität und Inklusion fördern und welchen Herausforderungen sie dabei begegneten. Sie teilten ihre Erfahrungen und gaben Inspiration und Praxistipps für die Umsetzung.

Anúncio
Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Semelhante a 66. smgbe: Rollenbilder und Klischees adieu – (Online-)Kommunikation, die alle anspricht (20)

Mais de Bernet Relations (20)

Anúncio

Mais recentes (20)

66. smgbe: Rollenbilder und Klischees adieu – (Online-)Kommunikation, die alle anspricht

  1. 1. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH flickr.com/photos/socialmediagipfel facebook.com/SocialMediaGipfel twitter.com/smgzh slideshare.net/SocialMediaGipfel #smgbe SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  2. 2. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH 66. Social Media Gipfel: Rollenbilder und Klischees adieu – (Online-)Kommunikation, die alle anspricht Nina Bieli Präsidentin des Vereins «Gislerprotokoll» Daria Bohli Kommunikationsverantwortliche Präventionsprogramm «cool and clean», Swiss Olympic REFERIERENDE Irène Messerli Bernet Relations Roger Wernli Previon Plus MODERATION #smgbe
  3. 3. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH VERANSTALTER © 2022 SOCIAL MEDIA GIPFEL BERN SOCIALMEDIAGIPFEL.CH bernet.ch previon.ch
  4. 4. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SPONSOR HERZLICHEN DANK!
  5. 5. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH VENUE, KAFI & GIPFELI HERZLICHEN DANK
  6. 6. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH REFERIERENDE Nina Bieli Präsidentin des Vereins «Gislerprotokoll» Daria Bohli Kommunikationsverantwortliche Präventionsprogramm «cool and clean», Swiss Olympic
  7. 7. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Nina Bieli Präsidentin des Vereins «Gislerprotokoll» SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Für facettenreiche Repräsentation der Geschlechter
  8. 8. x
  9. 9. ? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  10. 10. FÜR EINE FACETTENREICHE REPRÄSENTATION DER GESCHLECHTER IN MARKETING UND WERBUNG. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  11. 11. Doris Gisler Truog
  12. 12. Nina Bieli Annette Häcki
  13. 13. 114 AGENTUREN SIND TEIL DES GISLERPROTOKOLLS: AROMA, KSP, KREISVIER, OPEN UP COMMUNICATION, OGILVY, FLIN, WUNDERMAN THOMPSON, AGENCE TRIO, DIFF, GECKO COMMUNICATION, NEWSROOM COMMUNICATION, ME KOMMUNIKATION, SERVICEPLAN, TBWA, KARGO KOMMUNIKATION, LIIP, FEINHEIT, POLARSTERN, ONLINEKARMA, IN YOUR FACE, HEJ, MINESTRONE PR, NEIDHARTSCHÖN, POLSAN, CRK, BERNET RELATIONS, TINGS, LEAP, MORROW, EYELOVEYOU, GRUBER & IANESELLI, BOFF, FESTLAND, GIN WORKS, MADONNA KOMMUNIKATION, APPS WITH LOVE, THE PR FACTORY, BURGERGASSER, JANINE ANNEN, PASCII / PIXELZAUBERER, THE PROJECT BLACK, BOM!, HELLO JRENE GMBH, BÜHLER & BÜHLER, UBEZIO, ZONE B, STUDIO WAY, DIE SCHWEDIN, EINSZUNULL, EYEVIP, REACH PARTNERS, ARGUS DATA INSIGHTS SCHWEIZ AG, VISÀVIS, BÜRO FÜR ERFRISCHUNG, LA STOLL, POMCANYS MARKETING AG, KERNBRAND, BMQ PARTNERS, READI, MERZ EVENTS, LERNETZ, NOORD, FILMGERBEREI, RODUNER COMMUNICATIONS, STEINER SARNEN SCHWEIZ, WHATWEDO, PROPAGANDA, COLLECTIVE 63, ORKAN, HERRMANNKOMM, MEGURA, JEFF, BLISH, HEIMAT, SOLID IDENTITIES, REA WITTWER TEXT UND KONZEPT, TMI, HURRAH, STORIES, SERVICEPLAN, DEFINITIV DESIGN, BOLD, ROSAROT, ETAGE EST, ONFILM, COMMUNICATIONS CIRCLE, BASTON, LUMINA HEALTH, RIESENROT, MCQUEEN FILMS, KEKOA, MCKINIVAN, PANDODESIGN, CLOU KREATIVAGENTUR, GONLINE, ACCENTURE AG, BOUTIQ, ABOUT DIGITAL, NOTION DESIGN, CMSBOX, PREMOTION, JAN ROHLEDER DIGITAL CONSULTING, DIDWEDO, UP TO YOU, KINGFLUENCERS, LEADING SWISS AGENCIES UND ALLE JUNG VON MATT-AGENTUREN DER SCHWEIZ. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  14. 14. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  15. 15. FÜR EINE FACETTENREICHE REPRÄSENTATION DER GESCHLECHTER IN MARKETING UND WERBUNG. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  16. 16. WARUM? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  17. 17. 90% DER MENSCHEN AUF DER ERDE SIND MÄNNER. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  18. 18. DIE WENIGEN FRAUEN AUF DER ERDE KÖNNEN NICHT SPRECHEN. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  19. 19. FRAUEN UND TOPFPFLANZEN ERFÜLLEN DIE GLEICHE FUNKTION: SIE STEHEN DEKORATIV HERUM. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  20. 20. DARUM. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  21. 21. 5 PUNKTE SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  22. 22. Den Spiegel vorhalten. Kein Mensch ist eine Topfpflanze. 4 5 Wir sensibilisieren unsere Kund:innen für ihre Verantwortung in der Darstellung der Geschlechter und unterstützen sie dabei, relevant, zeitgemäss und klischeefrei zu kommunizieren. Wir erkennen und ändern Ideen, bei denen keine Frau vorkommt oder bei denen die Rolle der Frau durch eine Topfpfanze oder einen Hund ersetzt werden kann. Die Zeit von dekorativen Beifahrerinnen und fürsorglichen Kulissenmüttern ist vorbei. Mitmeinen reicht nicht. Wer sucht, findet. Raus aus den 50er Jahren. 1 2 3 Wir achten auf eine inklusive Sprache. Selbst der Duden hat das generische Maskulinum abgeschafft. Wir verwenden immer beide Geschlechtsformen oder eine neutrale Form, die alle Geschlechter repräsentiert. Wir fördern die Chancengleichheit in der Zusammenarbeit mit externen Personen. Wir empfehlen unseren Kund:innen eine aus- gewogene Auswahl an Kooperationspartner:innen und setzen uns für eine Vielfalt an Perspektiven ein. Wir vermeiden stereotype Rollenbilder und zeigen unterschiedli- che Lebensentwürfe. So stellen wir sicher, dass wir der Realität der Schweiz gerecht werden und sorgen für einen #klischeeknick. Mitmeinen reicht nicht. Wer sucht, findet. Raus aus den 50er Jahren. 1 2 3 Wir achten auf eine inklusive Sprache. Selbst der Duden hat das generische Maskulinum abgeschafft. Wir verwenden immer beide Geschlechtsformen oder eine neutrale Form, die alle Geschlechter repräsentiert. Wir fördern die Chancengleichheit in der Zusammenarbeit mit externen Personen. Wir empfehlen unseren Kund:innen eine aus- gewogene Auswahl an Kooperationspartner:innen und setzen uns für eine Vielfalt an Perspektiven ein. Wir vermeiden stereotype Rollenbilder und zeigen unterschiedli- che Lebensentwürfe. So stellen wir sicher, dass wir der Realität der Schweiz gerecht werden und sorgen für einen #klischeeknick. Mitmeinen reicht nicht. Wer sucht, findet. Raus aus den 50er Jahren. 1 2 3 Wir achten auf eine inklusive Sprache. Selbst der Duden hat das generische Maskulinum abgeschafft. Wir verwenden immer beide Geschlechtsformen oder eine neutrale Form, die alle Geschlechter repräsentiert. Wir fördern die Chancengleichheit in der Zusammenarbeit mit externen Personen. Wir empfehlen unseren Kund:innen eine aus- gewogene Auswahl an Kooperationspartner:innen und setzen uns für eine Vielfalt an Perspektiven ein. Wir vermeiden stereotype Rollenbilder und zeigen unterschiedli- che Lebensentwürfe. So stellen wir sicher, dass wir der Realität der Schweiz gerecht werden und sorgen für einen #klischeeknick. Den Spiegel vorhalten. Kein Mensch ist eine Topfpflanze. 4 5 Wir sensibilisieren unsere Kund:innen für ihre Verantwortung in der Darstellung der Geschlechter und unterstützen sie dabei, relevant, zeitgemäss und klischeefrei zu kommunizieren. Wir erkennen und ändern Ideen, bei denen keine Frau vorkommt oder bei denen die Rolle der Frau durch eine Topfpfanze oder einen Hund ersetzt werden kann. Die Zeit von dekorativen Beifahrerinnen und fürsorglichen Kulissenmüttern ist vorbei. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  23. 23. Werbung ein. Dabei geht es nicht nur um Gleichstellung, sondern um die Gleichwertigkeit verschiedener Lebensentwürfe. Mitmeinen reicht nicht. Wer sucht, 1 Wir achten auf eine inklusive Sprache. Selbst der Duden hat das generische Maskulinum abgeschafft. Wir verwenden immer beide Geschlechtsformen oder eine neutrale Form, die alle Geschlechter repräsentiert. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  24. 24. Doppelpunkt Doppelpunkt Du-Form Substantivierung Paarform Stern Doppelpunkt Schrägstrich English
  25. 25. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  26. 26. Gendern auf Social Media Doppelpunkt Sternchen Direkte Anrede English SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  27. 27. Gendern anderswo Social Media als Testlabor nutzen. Mut zu neuen Lösungen. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  28. 28. Raus aus den 50er Jahren. 2 3 gewogene Auswahl an Kooperationspartner:innen und setzen uns für eine Vielfalt an Perspektiven ein. Wir vermeiden stereotype Rollenbilder und zeigen unterschiedli- che Lebensentwürfe. So stellen wir sicher, dass wir der Realität der Schweiz gerecht werden und sorgen für einen #klischeeknick. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  29. 29. Stereotypen in der (Schweizer) Werbung SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  30. 30. It’s a family thing. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  31. 31. n
  32. 32. n
  33. 33. Wirklich? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  34. 34. Stereotypen-Analyse 2021 SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  35. 35. 149 TV- und Onlinespots analysiert. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  36. 36. In 40 Spots kam ein Stereotyp vor. In 36 zwei oder mehr. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  37. 37. Die Rollenbilder in der Hälfte der Spots sind also stereotyp. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  38. 38. Und auf Social Media? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  39. 39. Und was ist mit TikTok? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  40. 40. Alles gut also? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  41. 41. The «ein bisschen weniger» Good News SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  42. 42. Social Media ist in der Schweizer Werbe- und Kommunikationsbranche ein (zunehmend immer grösseres) Stück des Kuchens. Und der restliche Kuchen ist noch (zu) oft stereotyp. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  43. 43. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  44. 44. WRAP UP SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  45. 45. 5 Beispiele Social Inclusive Lingo Auf Social Media ausprobieren, was anderswo funktionieren könnte. Brands, die sich auf Social Media nicht mit gendersensibler Sprache auseinander setzen, geraten ins Hintertreffen. Und verpassen eine grosse Chance. 1 SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  46. 46. 5 Beispiele Social Inclusive Lingo Auf Social Media ausprobieren, was anderswo funktionieren könnte. Brands, die sich auf Social Media nicht mit gendersensibler Sprache auseinander setzen, geraten ins Hintertreffen. Und verpassen eine grosse Chance. Stereotypen-Bingo Stereotypen-Bingo spielen. Wer gewinnt, verliert. Genderrollen stärker oder leichter brechen. Beim #klischeeknick darf man auch unaufgeregt bleiben. 1 2 SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  47. 47. 5 Beispiele Social Inclusive Lingo Auf Social Media ausprobieren, was anderswo funktionieren könnte. Brands, die sich auf Social Media nicht mit gendersensibler Sprache auseinander setzen, geraten ins Hintertreffen. Und verpassen eine grosse Chance. Stereotypen-Bingo Stereotypen-Bingo spielen. Wer gewinnt, verliert. Genderrollen stärker oder leichter brechen. Beim #klischeeknick darf man auch unaufgeregt bleiben. Topfpflanzentest Topfpflanzentest anwenden. Schlägt der Test an: Rolle der Frau / Minderheit anpassen. Oder weglassen. 1 2 3 SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  48. 48. VIELEN DANK! SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  49. 49. FRAGEN? SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  50. 50. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Nina Bieli Präsidentin des Vereins «Gislerprotokoll» SOCIALMEDIAGIPFEL.CH FRAGEN AN
  51. 51. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Daria Bohli Kommunikationsverantwortliche Präventionsprogramm «cool and clean», Swiss Olympic Für adäquate Repräsentation der Diversität und dem Abbilden der Realität
  52. 52. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  53. 53. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  54. 54. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  55. 55. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  56. 56. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  57. 57. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  58. 58. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  59. 59. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  60. 60. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  61. 61. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  62. 62. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  63. 63. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  64. 64. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  65. 65. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  66. 66. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  67. 67. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  68. 68. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  69. 69. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  70. 70. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  71. 71. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH
  72. 72. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH Daria Bohli Kommunikationsverantwortliche Präventionsprogramm «cool and clean», Swiss Olympic FRAGEN AN
  73. 73. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SPONSOR HERZLICHEN DANK!
  74. 74. SOCIALMEDIAGIPFEL.CH SOCIALMEDIAGIPFEL.CH VENUE, KAFI & GIPFELI HERZLICHEN DANK
  75. 75. Wir sehen uns am nächsten #smgbe: April 2023 Danke fürs Kommen.

×