Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank

Bankenverband
BankenverbandBankenverband
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
des Bundesverbandes deutscher Banken
Berlin | Oktober 2022
Online- und Mobile Banking –
Zugangswege zur Bank
Agenda / Zentrale Ergebnisse – I
2
1. Nutzung von Online- und Mobile Banking
▪ Die Zunahme des Online- und Mobile Bankings setzt sich 2022 deutlich fort: 8 von 10 Befragten (78%)
nutzen inzwischen auch Online- bzw. Mobile Banking, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Damit verzeichnet Digital
Banking in Deutschland in den letzten Jahren einen gewaltigen Anstieg. Vor vier Jahren (2018) hatte der Anteil noch
die Hälfte der Befragten betragen, im vergangenen Jahr waren es dann bereits 60 Prozent.
▪ Insbesondere die ältere Generation legt beim Digital Banking stark zu: Obwohl der Nutzer-Anstieg in allen
Altersgruppen zu beobachten ist, fiel er bei den älteren Befragten besonders stark aus. So kletterte der Anteil bei
den 50- bis 59-Jährigen gegenüber dem Vorjahr von 60 auf 81 Prozent und bei den über 60-Jährigen von 39 auf 65
Prozent.
2. Sicherheit von Online-Banking
▪ Das Vertrauen in die Sicherheit des Online-Bankings hat deutlich zugenommen: Spiegelbildlich zur
häufigeren Nutzung von Online-Banking ist in den letzten Jahren auch das Vertrauen in die Sicherheit dieses
Verfahrens stark gestiegen. Mittlerweile sind mit 78 Prozent über drei Viertel der Befragten der Meinung, dass
Online-Banking „sicher“ oder „sehr sicher“ ist.
▪ Auch eine große Mehrheit der älteren Befragten hält mittlerweile Online-Banking für sicher: Die
Auffassung, dass Online-Banking auf einer sicheren Technologie beruht, nimmt zwar mit dem Alter ab, doch
inzwischen sind auch 7 von 10 der über 60-Jährigen (69%) von der Sicherheit des Online-Bankings überzeugt.
Agenda / Zentrale Ergebnisse – II
3
3. Zugangswege zur Bank
• Online- und Mobile Banking sind die am meisten genutzten Zugangswege zur Bank: Mit Blick auf die
Gesamtheit der Möglichkeiten, mit denen die Menschen in Deutschland ihre Bankgeschäfte erledigen, stellt Digital
Banking inzwischen der bei weitem gängigste Zugangsweg da. So geben 40 Prozent der Befragten an, dafür
hauptsächlich Online-Banking per PC und weitere 32 Prozent Mobile Banking zu nutzen. Erst mit größerem Abstand
folgt mit 18 Prozent der persönliche Weg in die Bankfiliale.
• Jüngere präferieren Mobile Banking, Ältere Online-Banking mit dem PC: Die Nutzung der unterschiedlichen
Zugangswege zur Bank variiert nach altersspezifischen Präferenzen. Während die hauptsächliche Nutzung des
Online-Bankings am stationären PC mit zunehmendem Alter tendenziell häufiger genutzt wird, ist es beim Mobile
Banking umgekehrt: Über die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen (56%) nutzt hauptsächlich mobiles Banking, in der
Altersgruppe der über 60-Jährigen sind es nur 16 Prozent. Bankgeschäfte hauptsächlich in der Filiale werden
hingegen in fast allen Altersgruppen nur von rund einem Sechstel der Befragten genutzt, lediglich bei den über
60-Jährigen steigt der Anteil auf rund ein Viertel.
• Kunden besuchen immer seltener die Filiale ihrer Bank oder Sparkasse: Auch der längerfristige
Zeitreihenvergleich zeigt einen deutlichen Rückgang der Filialbesuche. Besuchten 2001 noch 40 Prozent der
Befragten mindestens einmal pro Woche die Filiale ihrer Bank, sind es aktuell nur noch 12 Prozent.
4. Soziodemographie und Studiendesign
Nutzung von Online- und Mobile Banking
Nutzung Online- und Mobile Banking
Die Zunahme des Online- und Mobile Bankings setzt sich 2022 deutlich fort
Frage F16: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte auch über Online- oder Mobile Banking?;
Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
5
78
22
ja
nein
45
50 52
64
60
78
2017 2018 2019 2020 2021 2022
„Ich nutze Online- bzw. Mobile Banking“
Nutzung Online- und Mobile Banking
Die ältere Generation holt beim Digital Banking stark auf
Frage F16: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte auch über Online- oder Mobile Banking?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
6
50
60
78
71
83
87
69 69
81
69
81 80
47
60
81
23
39
65
2021
Gesamt 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J.
„Ich nutze Online- bzw. Mobile Banking“
2022
2018
Sicherheit von Online-Banking
Meinung zur Sicherheit des Online-Bankings
Das Vertrauen in die Sicherheit des Online-Bankings nimmt weiter zu
Frage F20: Für wie sicher halten Sie Online-Banking, also Bankgeschäfte online durchzuführen? Halten Sie das für ...?;
Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
8
„Ich halte Online-Banking für …“
46 44
50 49
69
64
78
32 34 32
37
16 18
15
18
22
15 15
7
11
7
0
20
40
60
80
100
(sehr) sicher nicht so sicher überhaupt nicht sicher
2013 2016 2017 2018 2020 2021 2022
Meinung zur Sicherheit des Online-Bankings
Auch eine große Mehrheit der Älteren hält mittlerweile Online-Banking für sicher
Frage F20: Für wie sicher halten Sie Online-Banking, also Bankgeschäfte online durchzuführen? Halten Sie das für ...?;
Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
9
„Ich halte Online-Banking für …“ - nach Alter
86
80
84
76
69
11
17
14 14
19
4 4 3
9
14
18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J.
(sehr) sicher nicht so sicher gar nicht sicher
Zugangswege zur Bank
Zugangswege zur Bank
Online- und Mobile Banking sind die am meisten genutzten Zugangswege zur Bank
Frage F17: Und auf welchem Weg erledigen Sie hauptsächlich Ihre Bankgeschäfte?; Frage F18: Und welche weiteren Möglichkeiten nutzen Sie manchmal außerdem noch?;
Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
11
32
18
8
2
18
18
30
27
8
25
per Online-Banking mit
dem stationären PC
per Mobile Banking mit mobilem
Gerät (Handy / Tablet)
persönlich in der Filiale
an Selbstbedienungs-
Geräten meiner Bank
per Telefonbanking
keine weiteren
hauptsächlich außerdem
40
Zugangswege zur Bank
Jüngere präferieren Mobile Banking, ältere Online-Banking mit dem PC
Frage F17: Und auf welchem Weg erledigen Sie hauptsächlich Ihre Bankgeschäfte?; Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
12
„Ich erledige meine Bankgeschäfte hauptsächlich …“ - nach Alter
21
39
44
47 47
56
35 34
26
16
15
17
14
17
26
18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J.
per Online-Banking per Mobile Banking in der Filiale
18
25 23
29
50 46
41
41 43
42
30 31
40
32 33
27
14 12
Häufigkeit Filialbesuch
Kunden besuchen immer seltener die Filiale ihrer Bank oder Sparkasse
Frage F21: Wie oft besuchen Sie die Filiale Ihrer Bank oder Sparkasse?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent; von 100% abweichende = weiß nicht/k.A. oder
Bank hat keine Filiale (Direktbank)
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
13
„Zu meiner Bank oder Sparkasse gehe ich …“
2001 2008 2011 2014 2020 2022
mind. 1x pro Woche
mind. 1x pro Monat
seltener
Soziodemographie und Studiendesign
Soziodemographie
Frage SCR1: Wie alt sind Sie?, Frage SCR2: Geben Sie bitte Ihr Geschlecht an., Frage SCR3: In welchem Bundesland leben Sie?;
Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
15
2
15
63
21
Alter Geschlecht Bundesland
18-29 Jahre
30-59 Jahre
ab 60 Jahre
16-17 Jahre
52
48
13
16
4
3
1
2
7
2
10
21
5
1
6
3
4
3
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Schleswig-Holstein
Soziodemographie
Frage SCR4: Sind Sie derzeit berufstätig?, Basis: Gesamt n=1.322;
Frage SCR5: Wie würden Sie Ihren Beschäftigungsstatus beschreiben? Basis: (TG: nicht berufstätig) n=492; Angaben in Prozent
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
16
54
14
9
7
6
2
2
1
0
5
Berufstätigkeit Beschäftigungsstatus
66 34
ja nein
derzeit arbeitslos / in einer Umschulung
Hausfrau / Hausmann
Schüler/in
Bereits in Rente / Pension /
Vorruhestand
Student/in im Rahmen eines
klassischen Studiums
Privatier / Bezug von Kapitalerträgen
im Erziehungsurlaub / Elternzeit
Azubi
Student/in im Rahmen eines
dualen Studiums
Sonstiges
Studiendesign
Erhebungszeitraum: 13. Juli bis 02. August 2022
Stichprobe: insgesamt 1.322 Personen ab 16 Jahren
darunter:
1.022 Personen ab 16 Jahren bevölkerungsrepräsentativ
zusätzlich 250 Personen von 16- bis 24-Jahren
zusätzlich 50 Personen ab 60 Jahren
(alle: deutschsprachige Bevölkerung)
Erhebungsmethode: CATI Computergestützte telefonische Interviews
Auftraggeber: Bundesverband deutscher Banken, Berlin
Erhebung 2022: infas quo, Nürnberg
Repräsentative Befragung – Gewichtung der Aufstockungen nach den Merkmalen:
Alter, Geschlecht und Bundesland.
10/2022
Bundesverband
deutscher
Banken
–
MTU
2022
17
1 de 17

Recomendados

Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023 por
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023Bankenverband
104 visualizações11 slides
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022 por
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022Bankenverband
1.2K visualizações11 slides
Báo cáo xu hướng người tiêu dùng Việt Nam Tết 2023 por
Báo cáo xu hướng người tiêu dùng  Việt Nam Tết 2023Báo cáo xu hướng người tiêu dùng  Việt Nam Tết 2023
Báo cáo xu hướng người tiêu dùng Việt Nam Tết 2023MarketingTrips
2.1K visualizações41 slides
PERC(passivated emitter & rear cell) por
PERC(passivated emitter & rear cell)PERC(passivated emitter & rear cell)
PERC(passivated emitter & rear cell)Bharti Ladiya
799 visualizações14 slides
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022 por
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022Bankenverband
2.4K visualizações24 slides
Sicherheit und Nutzung von Online Banking por
Sicherheit und Nutzung von Online BankingSicherheit und Nutzung von Online Banking
Sicherheit und Nutzung von Online BankingBankenverband
2.3K visualizações14 slides

Mais conteúdo relacionado

Similar a Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank

Online-Banking in Deutschland por
Online-Banking in DeutschlandOnline-Banking in Deutschland
Online-Banking in DeutschlandBankenverband
3.2K visualizações13 slides
Seniorenstudie 2020 - Teil 1 por
Seniorenstudie 2020 - Teil 1Seniorenstudie 2020 - Teil 1
Seniorenstudie 2020 - Teil 1Bankenverband
2.7K visualizações20 slides
Wie sicher sind Online-Zahlungen? por
Wie sicher sind Online-Zahlungen?Wie sicher sind Online-Zahlungen?
Wie sicher sind Online-Zahlungen?Bankenverband
2.2K visualizações23 slides
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018 por
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018EY Consumer Banking Survey Österreich 2018
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018EY
2.9K visualizações1 slide
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta... por
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...Bankenverband
2.9K visualizações36 slides
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking" por
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Robert Koch
2.7K visualizações24 slides

Similar a Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank(20)

Online-Banking in Deutschland por Bankenverband
Online-Banking in DeutschlandOnline-Banking in Deutschland
Online-Banking in Deutschland
Bankenverband3.2K visualizações
Seniorenstudie 2020 - Teil 1 por Bankenverband
Seniorenstudie 2020 - Teil 1Seniorenstudie 2020 - Teil 1
Seniorenstudie 2020 - Teil 1
Bankenverband2.7K visualizações
Wie sicher sind Online-Zahlungen? por Bankenverband
Wie sicher sind Online-Zahlungen?Wie sicher sind Online-Zahlungen?
Wie sicher sind Online-Zahlungen?
Bankenverband2.2K visualizações
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018 por EY
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018EY Consumer Banking Survey Österreich 2018
EY Consumer Banking Survey Österreich 2018
EY2.9K visualizações
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta... por Bankenverband
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...
Bargeld, Karte, kontaktlos – Wie die Deutschen bezahlen (wollen) - Repräsenta...
Bankenverband2.9K visualizações
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking" por Robert Koch
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Roland Berger "Digitale Revolution im Retail Banking"
Robert Koch2.7K visualizações
Studienauszug social banking[1] por DoktorSpar
Studienauszug social banking[1]Studienauszug social banking[1]
Studienauszug social banking[1]
DoktorSpar1.2K visualizações
Mobile Payment Jugendstudie 2015 por Bankenverband
Mobile Payment Jugendstudie 2015Mobile Payment Jugendstudie 2015
Mobile Payment Jugendstudie 2015
Bankenverband3K visualizações
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung por Dr. Hansjörg Leichsenring
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Herausforderungen von Banken durch die Digitalisierung
Dr. Hansjörg Leichsenring4.7K visualizações
Yahoo Finanzstudie por Yahoo Deutschland
Yahoo FinanzstudieYahoo Finanzstudie
Yahoo Finanzstudie
Yahoo Deutschland1.8K visualizações
Digitalisierung im Bankgeschäft aktuelle studienergebnisse por Norbert Beck
Digitalisierung im Bankgeschäft   aktuelle studienergebnisseDigitalisierung im Bankgeschäft   aktuelle studienergebnisse
Digitalisierung im Bankgeschäft aktuelle studienergebnisse
Norbert Beck241 visualizações
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei... por ti&m
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
Digitalisierungsstrategien: Von der Effizienzmaschine zum digitalen Dienstlei...
ti&m163 visualizações
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch por Bankenverband
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem VormarschDie Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
Die Corona-Krise als Katalysator: Kontaktloses Bezahlen auf dem Vormarsch
Bankenverband2K visualizações
Veränderungen im Online Banking durch Mobile por figo GmbH
Veränderungen im Online Banking durch MobileVeränderungen im Online Banking durch Mobile
Veränderungen im Online Banking durch Mobile
figo GmbH 2.7K visualizações
Jugendstudie 2015 por Bankenverband
Jugendstudie 2015Jugendstudie 2015
Jugendstudie 2015
Bankenverband15.1K visualizações
Nachhaltige Geldanlage 2022 por Bankenverband
Nachhaltige Geldanlage 2022Nachhaltige Geldanlage 2022
Nachhaltige Geldanlage 2022
Bankenverband6.3K visualizações
Online-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage por Bankenverband
Online-Umfrage zur nachhaltigen GeldanlageOnline-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage
Online-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage
Bankenverband3.3K visualizações
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance por figo GmbH
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & CompliancePayment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
Payment der Zukunft vor dem Hintergrund von Mobile & Compliance
figo GmbH 4K visualizações
Somtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen por Somtypes
Somtypes Fokusthema: Bargeldloses BezahlenSomtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen
Somtypes Fokusthema: Bargeldloses Bezahlen
Somtypes1.5K visualizações
FinTechs vs klassische Banken por Robert Koch
FinTechs vs klassische Banken FinTechs vs klassische Banken
FinTechs vs klassische Banken
Robert Koch4.5K visualizações

Mais de Bankenverband

Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen por
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenNachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenBankenverband
24 visualizações14 slides
Sustainable Finance Heatmap por
Sustainable Finance HeatmapSustainable Finance Heatmap
Sustainable Finance HeatmapBankenverband
24 visualizações1 slide
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“ por
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Bankenverband
46 visualizações12 slides
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge por
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeUmfrage Herausforderung Altersvorsorge
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeBankenverband
26 visualizações23 slides
Female Finance 2023 por
Female Finance 2023Female Finance 2023
Female Finance 2023Bankenverband
53 visualizações31 slides
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends por
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und TrendsBankenverband
928 visualizações13 slides

Mais de Bankenverband(20)

Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen por Bankenverband
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenNachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Bankenverband24 visualizações
Sustainable Finance Heatmap por Bankenverband
Sustainable Finance HeatmapSustainable Finance Heatmap
Sustainable Finance Heatmap
Bankenverband24 visualizações
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“ por Bankenverband
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Bankenverband46 visualizações
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge por Bankenverband
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeUmfrage Herausforderung Altersvorsorge
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge
Bankenverband26 visualizações
Female Finance 2023 por Bankenverband
Female Finance 2023Female Finance 2023
Female Finance 2023
Bankenverband53 visualizações
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends por Bankenverband
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends
Bankenverband928 visualizações
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter por Bankenverband
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im AlterAltersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter
Bankenverband276 visualizações
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx por Bankenverband
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx
Bankenverband110 visualizações
Finanzwissen der Deutschen por Bankenverband
Finanzwissen der DeutschenFinanzwissen der Deutschen
Finanzwissen der Deutschen
Bankenverband635 visualizações
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen por Bankenverband
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen
Bankenverband660 visualizações
Klimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch por Bankenverband
Klimarisiken/EZB Klimastresstest PressegesprächKlimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch
Klimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch
Bankenverband83 visualizações
Indikatoren für systemisches Risiko por Bankenverband
Indikatoren für systemisches RisikoIndikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches Risiko
Bankenverband325 visualizações
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche... por Bankenverband
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Bankenverband1.3K visualizações
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022 por Bankenverband
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Bankenverband262 visualizações
EZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch por Bankenverband
EZB-Klimastresstest 2022 PressegesprächEZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch
EZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch
Bankenverband1.4K visualizações
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends por Bankenverband
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends
Bankenverband2.7K visualizações
Chartbook Geldpolitik EZB por Bankenverband
Chartbook Geldpolitik EZBChartbook Geldpolitik EZB
Chartbook Geldpolitik EZB
Bankenverband463 visualizações
Indikatoren für systemisches Risiko November 2021 por Bankenverband
Indikatoren für systemisches Risiko November 2021Indikatoren für systemisches Risiko November 2021
Indikatoren für systemisches Risiko November 2021
Bankenverband296 visualizações
Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021 por Bankenverband
Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021
Sustainable finance – der Beitrag der privaten Banken 2021
Bankenverband1.3K visualizações
Jugendstudie 2021 por Bankenverband
Jugendstudie 2021Jugendstudie 2021
Jugendstudie 2021
Bankenverband12.1K visualizações

Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank

  • 1. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken Berlin | Oktober 2022 Online- und Mobile Banking – Zugangswege zur Bank
  • 2. Agenda / Zentrale Ergebnisse – I 2 1. Nutzung von Online- und Mobile Banking ▪ Die Zunahme des Online- und Mobile Bankings setzt sich 2022 deutlich fort: 8 von 10 Befragten (78%) nutzen inzwischen auch Online- bzw. Mobile Banking, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Damit verzeichnet Digital Banking in Deutschland in den letzten Jahren einen gewaltigen Anstieg. Vor vier Jahren (2018) hatte der Anteil noch die Hälfte der Befragten betragen, im vergangenen Jahr waren es dann bereits 60 Prozent. ▪ Insbesondere die ältere Generation legt beim Digital Banking stark zu: Obwohl der Nutzer-Anstieg in allen Altersgruppen zu beobachten ist, fiel er bei den älteren Befragten besonders stark aus. So kletterte der Anteil bei den 50- bis 59-Jährigen gegenüber dem Vorjahr von 60 auf 81 Prozent und bei den über 60-Jährigen von 39 auf 65 Prozent. 2. Sicherheit von Online-Banking ▪ Das Vertrauen in die Sicherheit des Online-Bankings hat deutlich zugenommen: Spiegelbildlich zur häufigeren Nutzung von Online-Banking ist in den letzten Jahren auch das Vertrauen in die Sicherheit dieses Verfahrens stark gestiegen. Mittlerweile sind mit 78 Prozent über drei Viertel der Befragten der Meinung, dass Online-Banking „sicher“ oder „sehr sicher“ ist. ▪ Auch eine große Mehrheit der älteren Befragten hält mittlerweile Online-Banking für sicher: Die Auffassung, dass Online-Banking auf einer sicheren Technologie beruht, nimmt zwar mit dem Alter ab, doch inzwischen sind auch 7 von 10 der über 60-Jährigen (69%) von der Sicherheit des Online-Bankings überzeugt.
  • 3. Agenda / Zentrale Ergebnisse – II 3 3. Zugangswege zur Bank • Online- und Mobile Banking sind die am meisten genutzten Zugangswege zur Bank: Mit Blick auf die Gesamtheit der Möglichkeiten, mit denen die Menschen in Deutschland ihre Bankgeschäfte erledigen, stellt Digital Banking inzwischen der bei weitem gängigste Zugangsweg da. So geben 40 Prozent der Befragten an, dafür hauptsächlich Online-Banking per PC und weitere 32 Prozent Mobile Banking zu nutzen. Erst mit größerem Abstand folgt mit 18 Prozent der persönliche Weg in die Bankfiliale. • Jüngere präferieren Mobile Banking, Ältere Online-Banking mit dem PC: Die Nutzung der unterschiedlichen Zugangswege zur Bank variiert nach altersspezifischen Präferenzen. Während die hauptsächliche Nutzung des Online-Bankings am stationären PC mit zunehmendem Alter tendenziell häufiger genutzt wird, ist es beim Mobile Banking umgekehrt: Über die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen (56%) nutzt hauptsächlich mobiles Banking, in der Altersgruppe der über 60-Jährigen sind es nur 16 Prozent. Bankgeschäfte hauptsächlich in der Filiale werden hingegen in fast allen Altersgruppen nur von rund einem Sechstel der Befragten genutzt, lediglich bei den über 60-Jährigen steigt der Anteil auf rund ein Viertel. • Kunden besuchen immer seltener die Filiale ihrer Bank oder Sparkasse: Auch der längerfristige Zeitreihenvergleich zeigt einen deutlichen Rückgang der Filialbesuche. Besuchten 2001 noch 40 Prozent der Befragten mindestens einmal pro Woche die Filiale ihrer Bank, sind es aktuell nur noch 12 Prozent. 4. Soziodemographie und Studiendesign
  • 4. Nutzung von Online- und Mobile Banking
  • 5. Nutzung Online- und Mobile Banking Die Zunahme des Online- und Mobile Bankings setzt sich 2022 deutlich fort Frage F16: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte auch über Online- oder Mobile Banking?; Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 5 78 22 ja nein 45 50 52 64 60 78 2017 2018 2019 2020 2021 2022 „Ich nutze Online- bzw. Mobile Banking“
  • 6. Nutzung Online- und Mobile Banking Die ältere Generation holt beim Digital Banking stark auf Frage F16: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte auch über Online- oder Mobile Banking?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 6 50 60 78 71 83 87 69 69 81 69 81 80 47 60 81 23 39 65 2021 Gesamt 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J. „Ich nutze Online- bzw. Mobile Banking“ 2022 2018
  • 8. Meinung zur Sicherheit des Online-Bankings Das Vertrauen in die Sicherheit des Online-Bankings nimmt weiter zu Frage F20: Für wie sicher halten Sie Online-Banking, also Bankgeschäfte online durchzuführen? Halten Sie das für ...?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 8 „Ich halte Online-Banking für …“ 46 44 50 49 69 64 78 32 34 32 37 16 18 15 18 22 15 15 7 11 7 0 20 40 60 80 100 (sehr) sicher nicht so sicher überhaupt nicht sicher 2013 2016 2017 2018 2020 2021 2022
  • 9. Meinung zur Sicherheit des Online-Bankings Auch eine große Mehrheit der Älteren hält mittlerweile Online-Banking für sicher Frage F20: Für wie sicher halten Sie Online-Banking, also Bankgeschäfte online durchzuführen? Halten Sie das für ...?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 9 „Ich halte Online-Banking für …“ - nach Alter 86 80 84 76 69 11 17 14 14 19 4 4 3 9 14 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J. (sehr) sicher nicht so sicher gar nicht sicher
  • 11. Zugangswege zur Bank Online- und Mobile Banking sind die am meisten genutzten Zugangswege zur Bank Frage F17: Und auf welchem Weg erledigen Sie hauptsächlich Ihre Bankgeschäfte?; Frage F18: Und welche weiteren Möglichkeiten nutzen Sie manchmal außerdem noch?; Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 11 32 18 8 2 18 18 30 27 8 25 per Online-Banking mit dem stationären PC per Mobile Banking mit mobilem Gerät (Handy / Tablet) persönlich in der Filiale an Selbstbedienungs- Geräten meiner Bank per Telefonbanking keine weiteren hauptsächlich außerdem 40
  • 12. Zugangswege zur Bank Jüngere präferieren Mobile Banking, ältere Online-Banking mit dem PC Frage F17: Und auf welchem Weg erledigen Sie hauptsächlich Ihre Bankgeschäfte?; Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 12 „Ich erledige meine Bankgeschäfte hauptsächlich …“ - nach Alter 21 39 44 47 47 56 35 34 26 16 15 17 14 17 26 18-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J. per Online-Banking per Mobile Banking in der Filiale
  • 13. 18 25 23 29 50 46 41 41 43 42 30 31 40 32 33 27 14 12 Häufigkeit Filialbesuch Kunden besuchen immer seltener die Filiale ihrer Bank oder Sparkasse Frage F21: Wie oft besuchen Sie die Filiale Ihrer Bank oder Sparkasse?; Basis 2022: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent; von 100% abweichende = weiß nicht/k.A. oder Bank hat keine Filiale (Direktbank) 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 13 „Zu meiner Bank oder Sparkasse gehe ich …“ 2001 2008 2011 2014 2020 2022 mind. 1x pro Woche mind. 1x pro Monat seltener
  • 15. Soziodemographie Frage SCR1: Wie alt sind Sie?, Frage SCR2: Geben Sie bitte Ihr Geschlecht an., Frage SCR3: In welchem Bundesland leben Sie?; Basis: Gesamt n=1.322; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 15 2 15 63 21 Alter Geschlecht Bundesland 18-29 Jahre 30-59 Jahre ab 60 Jahre 16-17 Jahre 52 48 13 16 4 3 1 2 7 2 10 21 5 1 6 3 4 3 Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen Schleswig-Holstein
  • 16. Soziodemographie Frage SCR4: Sind Sie derzeit berufstätig?, Basis: Gesamt n=1.322; Frage SCR5: Wie würden Sie Ihren Beschäftigungsstatus beschreiben? Basis: (TG: nicht berufstätig) n=492; Angaben in Prozent 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 16 54 14 9 7 6 2 2 1 0 5 Berufstätigkeit Beschäftigungsstatus 66 34 ja nein derzeit arbeitslos / in einer Umschulung Hausfrau / Hausmann Schüler/in Bereits in Rente / Pension / Vorruhestand Student/in im Rahmen eines klassischen Studiums Privatier / Bezug von Kapitalerträgen im Erziehungsurlaub / Elternzeit Azubi Student/in im Rahmen eines dualen Studiums Sonstiges
  • 17. Studiendesign Erhebungszeitraum: 13. Juli bis 02. August 2022 Stichprobe: insgesamt 1.322 Personen ab 16 Jahren darunter: 1.022 Personen ab 16 Jahren bevölkerungsrepräsentativ zusätzlich 250 Personen von 16- bis 24-Jahren zusätzlich 50 Personen ab 60 Jahren (alle: deutschsprachige Bevölkerung) Erhebungsmethode: CATI Computergestützte telefonische Interviews Auftraggeber: Bundesverband deutscher Banken, Berlin Erhebung 2022: infas quo, Nürnberg Repräsentative Befragung – Gewichtung der Aufstockungen nach den Merkmalen: Alter, Geschlecht und Bundesland. 10/2022 Bundesverband deutscher Banken – MTU 2022 17