O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×

Zukunft gestalten. Bauen und ausstatten für künftige Wissensräume

Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio

Confira estes a seguir

1 de 58 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Quem viu também gostou (20)

Anúncio

Semelhante a Zukunft gestalten. Bauen und ausstatten für künftige Wissensräume (20)

Mais recentes (20)

Anúncio

Zukunft gestalten. Bauen und ausstatten für künftige Wissensräume

  1. 1. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Dr. Achim Bonte Zukunft gestalten. Bauen und ausstatten für künftige Wissensräume
  2. 2. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Die Herausforderung Gegenwärtige Antworten Der neue Bibliotheksbegriff Rahmenbedingungen der Bibliotheksentwicklung Konkrete Entwicklungschancen für physische Bibliotheken Inhalte
  3. 3. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  4. 4. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte www.theguardian.com/technology/2015/nov/03/am azon-books-seattle-store-opened-university-village
  5. 5. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  6. 6. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte 96,5 99,0 98,0 96,4 90,5 78,7 39,6 3,5 1,0 2,0 3,6 9,5 21,3 60,4 10-13 Jahre 14-19 Jahre 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60 Jahre und älter Nicht-Internetnutzer Basis: 106.677 Fälle (Internetnutzer ab 10 Jahre letzte 3 Monate) / 323 Fälle (restliche Internetnutzer) / 10.654 Fälle (Nicht-Internetnutzer) / Angaben in Prozent / Q.: AGOF e.V. / internet facts 2014-04
  7. 7. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  8. 8. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Q.: GfK im Auftrag des BITKOM, EITO (2014)
  9. 9. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Die Bibliothek mit dem Fokus (= der Punkt, auf den alles gerichtet ist) „Medienspeicher und -vermittler“ ist ein Auslaufmodell
  10. 10. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte http://www.imfjobtraining.org/education.yahoo. net/articles/five_dead_end_jobs.html
  11. 11. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Die gesamte Medienbranche ist im Umbruch
  12. 12. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Disruptive Innovationen
  13. 13. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Deutschlandradio Kultur http://www.deutschlandradiokultur.de Disruptive Innovationen
  14. 14. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Disruptive Innovationen Der Tagesspiegel, 22.07.2013
  15. 15. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Disruptive Innovationen Recherchesysteme Fernleihe Bilddatenbanken Lexika …
  16. 16. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Propaganda
  17. 17. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte 26,12 25,5 24,07 24,54 6,96 6,83 6,65 6,82 5,32 5,14 5,26 5,33 6,89 7,6 7,69 7,45 14,17 14,72 14,96 14,48 9,79 10,73 11,7 11,59 0 5 10 15 20 25 30 2015 2014 2013 2012 Personen in Millionen Seltener, nicht jeden Monat Ungefähr einmal im Monat So alle 14 Tage Etwa einmal pro Woche Mehrmals wöchentlich Täglich Quelle: IfD Allensbach; ID 171231 Anzahl der Personen in Deutschland, die Bücher lesen, nach Häufigkeit von 2012 bis 2015 (in Millionen)
  18. 18. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Datenposter „Bibliotheken zählen! Berichtsjahr 2014. Auszüge aus der Deutschen Bibliotheksstatistik“
  19. 19. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  20. 20. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB DresdenDr. Achim Bonte Was ist eine Bibliothek – im digitalen Zeitalter? 9. November 2015 H. Ahlers, 2002
  21. 21. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte Der Lern- und Begegnungsort als zentrales Paradigma SLUB, 2014/15
  22. 22. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  23. 23. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  24. 24. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  25. 25. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 9. November 2015 Dr. Achim Bonte
  26. 26. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 09.11.2015 Dr. Achim Bonte … in der Branchendiskussion … in der praktischen Umsetzung … und schon gar in der breiten Bevölkerung inkl. Entscheidern in Politik, Wirtschaft und Verwaltung Die Entwicklung des neuen Bibliotheksbegriffs fällt erkennbar schwer
  27. 27. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Der Lern- und Begegnungsort als zentrales Paradigma 09.11.2015 Dr. Achim Bonte © Andreas Mittrowann
  28. 28. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Worin besteht die bibliothekarische Spezifik? 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Alberto Manguel, NYT, 23.10.2015
  29. 29. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Worin besteht die bibliothekarische Spezifik? 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  30. 30. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Worin besteht die bibliothekarische Spezifik? 09.11.2015 Dr. Achim Bonte http://spacecoworking.de/index.php/about-us/
  31. 31. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Worin besteht die bibliothekarische Spezifik? 09.11.2015
  32. 32. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Worin besteht die bibliothekarische Spezifik? 09.11.2015
  33. 33. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Die gegenwärtige Konjunktur der physischen Bibliothek als Lern-, Kommunikations- und Erlebnisraum mit spektakulären Neubauten kann durchaus länger anhalten Sie bildet aber keineswegs ein Naturgesetz Durch den Bedeutungsverlust zentraler traditioneller Aufgaben (Arbeit mit Beständen, Entleihungen) entsteht zudem vielfach ein Leistungskatalog, der nicht zwingend an die Institution „Bibliothek“ gebunden sein muss In jedem Fall benötigt die Bibliothek jeweils vor Ort hervorragende Ausstattungs- und Servicemerkmale. Längst nicht jede Einrichtung nimmt am gegenwärtigen Boom der physischen Bibliotheksbesuche teil Prekäre Zukunftsperspektive
  34. 34. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Herausforderung für das Bibliotheksmarketing 09.11.2015 Wenn Bibliotheken als öffentliche Einrichtungen längerfristig überleben wollen, benötigen sie jeweils genügend Merkmale, die sie von Konkurrenzangeboten hinreichend unterscheiden und die von ausreichend vielen Menschen tatsächlich als Mehrwert geschätzt werden Dr. Achim Bonte
  35. 35. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Herausforderung für das Bibliotheksmarketing 09.11.2015 Zugleich scheint es in der Tat ratsam, den klassischen Kernauftrag, den „Markenkern“ von Bibliotheken, nicht zu sehr zu strecken Alberto Manguel: But a library is not a homeless shelter (at the St. Agnes library in New York, I witnessed a librarian explaining to a customer why she could not sleep on the floor), a nursery or a fun fair (the Seneca East Public Library in Attica, Ohio, offers pyjama parties), or a prime provider of social support and medical care (which American librarians today nonetheless routinely give). Dr. Achim Bonte
  36. 36. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Was könnte eine Bibliothek sein? 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Abstrakt betrachtet, bleibt als stabiler Ausgangspunkt: Zentraler sozialer Ort von Wissensaufbau Wissensstrukturierung Wissensaustausch
  37. 37. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden … mit 09.11.2015 Dr. Achim Bonte dem Charakter eines kommerzfreien öffentlichen Treffpunkts ausreichend Unterhaltungs- und Erlebniswert konkurrenzfähigen Service- und Aufenthaltsqualitäten Offenheit und Veränderlichkeit partizipativen Strukturen (vom Consumer zum Prosumer) …
  38. 38. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 09.11.2015 Dr. Achim Bonte 2015 Hauptbibliothek 29.375 m² HNF 125.939 Stellmeter 1.100 Benutzerarbeitsplätze … SLUB 2020 ? SLUB 2025 ?
  39. 39. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Zukunft ist gestaltbar! 09.11.2015 Öffentlich-rechtliche Einrichtungen verfügen gegenüber der Internetindustrie über erhebliche strukturelle Nachteile (Ressourcen, Gestaltungsrahmen, potenzielle Veränderungsdynamik …), aber auch über wesentliche Vorzüge (gemeinwohlorientiert, niedrigschwellig, ideologiefrei, langfristig planend und handelnd …).
  40. 40. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Notwendige Voraussetzungen für erfolgreiches Innovationsmanagement 09.11.2015 Schonungslose Ehrlichkeit bei der Bestandsaufnahme Grundlegendes Bekenntnis zu unternehmerischem Denken und Handeln Bereitschaft zu Konkurrenz und Wettbewerb Klare Zukunftsstrategie und Priorisierung/Posteriorisierung im Kontakt mit allen Stakeholdern Größtmögliche Konsequenz bei der Umsetzung Intelligentes Personalmanagement Dr. Achim Bonte
  41. 41. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Einige konkrete Entwicklungschancen für physische Bibliotheksorte 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Betonte Profilierung als Wissensinkubator und Bildungspartner Besonders enge Zusammenarbeit mit verwandten Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen Attraktives Innovationszentrum für die Coworking- und Maker- Szene, Konzentration auf nicht-textuelle Vermittlungsformen Vorbildliche Cross-Over-Bibliothek, dichte Verknüpfung von physischen und digitalen Servicebausteinen Trendsetzende Smart Library zur bestmöglichen Unterstützung des Studienalltags
  42. 42. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Kraftvoller Ausbau des Veranstaltungsprogramms 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Bibliothek als Forum für das kulturelle und (populär-) wissenschaftliche Gespräch, als öffentlicher Salon einer Stadt (etwa im Stil der Berliner oder Wiener Urania, 1888/1897 - )
  43. 43. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Kraftvoller Ausbau des Veranstaltungsprogramms 09.11.2015 Dr. Achim Bonte „Wissenschaft und Forschung dürfen aber doch ein bisschen mehr sein als das, was wir gern mit ‚sichtbar‘ bezeichnen. Es schadet nicht, wenn sie Aufsehen erregen, spannend sind, Neues wissen, Informationen vermitteln, in den Dialog treten. Wissenschaft und Forschung dürfen sich einmischen, sie dürfen glänzen und leuchten.“ Leibniz-Journal 2/2015, S.9
  44. 44. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Räumliche und/oder institutionelle Verbindungen 09.11.2015 Dr. Achim Bonte mit anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie Initiativen der Zivilgesellschaft (durch bauliche Integration oder wechselseitige Präsenz) http://www.bildungsforum-potsdam.de/
  45. 45. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Innovationszentrum für die Coworking- und Maker- Szene 09.11.2015 Dr. Achim Bonte mit entsprechenden Beratungsangeboten (Unternehmensgründung, Patentinformation u.ä.)
  46. 46. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Eine dritte Dimension von „Bibliothek“ 9. November 2015 Konventionell, textgebunden (Papierbibliothek) Digital, textgebunden (eBooks, eJournals u.a.) Digital, nicht-textuell Dr. Achim Bonte
  47. 47. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Veranstaltungen Interdisziplinäre Summer School der Design-Lehrstühle der TU Dresden Jugend Hackt 3D-Druckerbau- Workshop … Dr. Achim Bonte 9. November 2015
  48. 48. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Sukzessive Erweiterung des Raumangebots Dr. Achim Bonte 9. November 2015
  49. 49. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB DresdenDr. Achim Bonte 9. November 2015
  50. 50. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Besonders enge Verknüpfung von digitalen und physischen Servicebausteinen 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  51. 51. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Besonders enge Verknüpfung von digitalen und physischen Servicebausteinen 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  52. 52. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Besonders enge Verknüpfung von digitalen und physischen Servicebausteinen 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  53. 53. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Besonders enge Verknüpfung von digitalen und physischen Servicebausteinen 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  54. 54. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Smart Library 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Auf der Basis des „Internets der Dinge“ besonders umfassende Vernetzung des Studienalltags (Medien- und Informationsbeschaffung, Lehr- und Lernplattformen, Vermittlung von Lerngruppen, freie Plätze in der Mensa, ÖPNV- und Verkehrsmeldungen u.a.)
  55. 55. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Konkrete Entwicklungschancen für physische Bibliotheksorte 09.11.2015 Dr. Achim Bonte Je nach Angebotsmix sind teils sehr unterschiedliche Raumprogramme bzw. -ausstattungen und Investitionsschwerpunkte erforderlich www.cultlab3d.de
  56. 56. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Bibliotheken der nächsten Generation 09.11.2015 Dr. Achim Bonte haben ein weniger standardisiertes Leistungs- und Raumangebot, werden also viel weniger uniform als noch heute sein sind weit weniger bestands- als zugriffs-, service- und erlebnisorientiert bauen begrenzte Angebotssegmente jeweils zu echten Attraktionspunkten aus haben anderes dafür bewusst (und rechtzeitig!) aus ihrem Portfolio gestrichen kennen den Informationsmarkt und ihre strengsten Wettbewerber versuchen einer längerfristig tragfähigen Strategie zu folgen nutzen jeweils sehr rasch und zielstrebig dazu passende neue Chancen und Konstellationen geben sich grundsätzlich nicht mit Mittelmaß zufrieden, sondern erreichen die Exzellenz - oder modifizieren ihr Leistungsportfolio
  57. 57. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Wie erreiche ich die nötige Veränderung? 09.11.2015 Dr. Achim Bonte
  58. 58. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Dr. Achim Bonte Zukunft gestalten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

×