O slideshow foi denunciado.
Seu SlideShare está sendo baixado. ×
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Anúncio
Próximos SlideShares
Servicebaustein FabLab
Servicebaustein FabLab
Carregando em…3
×

Confira estes a seguir

1 de 22 Anúncio

Mais Conteúdo rRelacionado

Diapositivos para si (20)

Semelhante a Slub Makerspace (20)

Anúncio

Mais de Dr. Achim Bonte (8)

Mais recentes (20)

Anúncio

Slub Makerspace

  1. 1. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 28. Mai 2015 104. Bibliothekartag – Dr. Achim Bonte / Dipl.-Ing. Lukas Oehm Vorstoß in neue Wissensräume. Makerspaces im Leistungsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken
  2. 2. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB DresdenAchim Bonte / Lukas Oehm Was ist eine Bibliothek? 26. Mai 2015 | Seite 2
  3. 3. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 26. Mai 2015 | Seite 3 Achim Bonte / Lukas Oehm
  4. 4. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 26. Mai 2015 | Seite 4 Achim Bonte / Lukas Oehm
  5. 5. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Eine weitere Dimension von „Bibliothek“ 26. Mai 2015 | Seite 5 Achim Bonte / Lukas Oehm
  6. 6. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Was ist ein Makerspace / FabLab? 26. Mai 2015 | Seite 6 Dr. Achim Bonte mit dem Ziel, an industrielle Produktionsverfahren und High-Tech-Großgeräte heranzuführen Geräte wie 3D-Drucker, Laser-Cutter und Modellbaufräsen zur Herstellung von Einzelstücken zur Verfügung zu stellen neue Konzepte und Techniken zu erproben Ideen und Erfahrungen auszutauschen die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Drittmittelfähigkeit zu stärken. Eine offene technische Werkstatt
  7. 7. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Welche spezifischen Merkmale bietet der Makerspace gegenüber etablierten Werkstätten der Hochschulen? 26. Mai 2015 | Seite 7 Offenheit Jede/r kann mitmachen Niederschwelligkeit Ein professionelles Serviceteam sichert den zuverlässigen Einstieg und großzügige Öffnungszeiten Interdisziplinarität In der Bibliothek begegnen sich alle Fächer und Hierarchieebenen Neutralität Die Bibliothek ist als zentrale Infrastruktureinrichtung quasi „neutraler Boden“ und begünstigt so interdisziplinären Austausch Nachhaltigkeit Die SLUB (gegr. 1556) kann leichter als Forschungseinrichtungen eine langfristige Verfügbarkeit von Infrastrukturleistungen organisieren. Achim Bonte / Lukas Oehm
  8. 8. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Weshalb ein Makerspace in einer Bibliothek? 26. Mai 2015 | Seite 8 entspricht auf einem neuen Arbeitsfeld exakt den zentralen Aufgaben der Bibliothek: Wissen aufbauen, strukturieren, vermitteln richtet sich bevorzugt an Wissenschaftsfächer, die von klassischen Bibliotheksangeboten zunehmend weniger erreicht werden bricht die traditionelle Dominanz der textuellen Wissensvermittlung eröffnet interessante Chancen für neue Kooperationen und Aktionsfelder schafft Aufmerksamkeit für die zentralen Anliegen von Bibliotheken und deren Neudefinition: Wir führen Wissen – nicht nur im klassischen Wissensspeicher, dem Buch, sondern mit variablen Zeichenprozessen. Achim Bonte / Lukas Oehm
  9. 9. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Ein dritter Strang der Wissensproduktion und -vermittlung 26. Mai 2015 | Seite 9 Konventionell, textgebunden (Papierbibliothek) Digital, textgebunden (eBooks, eJournals u.a.) Digital, nicht-textuell Achim Bonte / Lukas Oehm
  10. 10. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 26. Mai 2015 | Seite 10 Achim Bonte / Lukas Oehm
  11. 11. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Konkrete Umsetzung 26. Mai 2015 | Seite 11 Von Beginn an begeisterte Zustimmung und auch aktive Unterstützung von WissenschaftlerInnen Räume sowie Teilfinanzierung von Geräten und nachhaltiger personeller Betreuung aus der SLUB Wesentlicher Beitrag zu Geräteerstausstattung und Personalkonzept von Lehrstühlen der TU Dresden sowie Dresdner Fraunhofer-Instituten (bes. Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)). Informelle Lenkungsgruppe aus SLUB und Professuren für Technisches Design, Wissensarchitektur und Geometrie. Weitere aktive Unterstützung durch Medieninformatik, Verarbeitungstechnik, Darstellungslehre, Arbeitspsychologie Achim Bonte / Lukas Oehm
  12. 12. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Integration in den regulären Bibliotheksbetrieb Analogie zu bestehenden Angebotssträngen der Bibliothek Wissensbausteine zu Software- und Gerätenutzung wie Literatur und Video- Tutorials Gerätebuchung erfolgt nach dem Prinzip der Gruppenraumreservierung Berechtigung zur Gerätenutzung und Gebührenabrechnung über Nutzerkonto Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 12
  13. 13. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Integration in den regulären Bibliotheksbetrieb Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 13
  14. 14. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Integration in den regulären Bibliotheksbetrieb Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 14
  15. 15. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Integration in den regulären Bibliotheksbetrieb Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 15
  16. 16. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Workshopreihe „Smart Material trifft Jahr des Lichts“ Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fraunhofer IWU sowie dem Technischen Design und der Wissensarchitektur der TU Dresden Zielstellung: Wissensvermittlung zu Smart Materials interdisziplinäre Verknüpfung von Licht und Smart Materials Prototypenentwicklung und -bau Aktuelle Veranstaltungen Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 16
  17. 17. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Aktuelle Veranstaltungen Workshopreihe „Smart Material trifft Jahr des Lichts“ Format: 5 Veranstaltungen im Sommersemester 2015, ergänzt durch wöchentliche Konsultationen gerichtet an alle Nutzer der SLUB Dresden 58 Teilnehmer zur Auftaktveranstaltung Kombination aus Vorträgen u. Workshops Erträge für die SLUB: Sammeln von Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement mit Großgruppenmethoden erhöhte Sichtbarkeit in den Ingenieurwissenschaften Plattform für die Anbahnung weiterer Kooperationen Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 17
  18. 18. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Aktuelle Veranstaltungen Interdisziplinäre Summer School der Design-Lehrstühle der TU Dresden Jugend Hackt 3D-Druckerbau- Workshop … Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 18
  19. 19. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Perspektiven Ausbau des Raumangebots Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 19 Dem kreativen Arbeiten mit Geräten und Materialien geht oft eine Konzeptionsphase voraus, in der Wissen zum Themengebiet aufgebaut wird Diese Wissensaneignung erfolgt in Vorträgen, Gruppenarbeit oder im Selbststudium Um dieser Arbeitsphase den erforderlichen Raum zu geben, wird als Bestandteil des Makerspace ein spezieller, flexibler Gruppenarbeitsraum eingerichtet
  20. 20. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Perspektiven Ausbau des Raumangebots Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 20
  21. 21. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden Perspektiven Digitale / Physische Materialbibliothek Achim Bonte / Lukas Oehm 26. Mai 2015 | Seite 21
  22. 22. Sächsische Landesbibliothek– Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © by SLUB Dresden 28. Mai 2015 104. Bibliothekartag – Dr. Achim Bonte / Dipl.-Ing. Lukas Oehm Vorstoß in neue Wissensräume. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

×