SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 17
Baixar para ler offline
Universität Bremen
                      Fachbereich 3 : Informatik




          Konzeption eines
  dezentralen semantischen sozialen
              Netzwerks
                   Vortrag über die Diplomarbeit



angefertigt von Yuriy Yepifanov bei Prof. Dr. Hans-Jörg Kreowski



                               27.05.2010
Gliederung

 Motivation

 Anforderungen

 Soziale Netzwerke

 Semantisches Web

 Dezentrale (verteilte) soziale Netzwerke

 Existierende Lösungen

 DSSN-Komponentenmodell
Motivation


    Soziale Netzwerke (SN) sind sehr verbreitet
     [ http://simplecomplexity.net/boom-social-sites/ ]
     [ http://www.socialmediaplanner.de/ ]

    Probleme in Sozialen Netzwerken
     
         Benutzer muss immer seine Zeit investieren
     
         Benutzer hat keine volle Kontrolle von seine Daten
     
         Daten aus SN lassen sich nicht durch Agenten
         bearbeiten werden
     
         Personensuche ist nur als Volltextsuche möglich
         oder nach Kriterien ( Benutzerprofil )
Anforderungen
Realisieren in DSSN grund- Funktionen aus SN
Modellieren semantischen Benutzerprofil
Realisieren semantische Personensuche ( Expertensuche )
Schaffen volle Kontrolle für Nutzer über seine Daten
Webbasiert
Benutzen bekannte Technologien (wie Email und Jabber) ,offene Standarten
  (wie RDF, FOAF, HTML , XML ) und Protokollen (oAuth, OpenID, XMPP)
Vorsehen Lokalisierung , Internationalisierung
Vorsehen Benutzerfreundlichkeit
Vorsehen Technische,Rechtliche,Psychologische,Soziologische Aspekte
Schlüsselworte: 3 Schichten

Soziale
Semantische                    Netzwerke
Dezentrale (verteilte)


Semantisches Benutzerprofil   Personensuche

semantic web
data portability              more intelligent web
distributed sn
information design
Soziale Netzwerke : Definition

aus Definition von Boyd & Ellison:



 - öffentliches Benutzerprofil
 - Kontaktliste (Beziehungen zu anderen Benutzerprofilen)
 - Möglichkeit andere Benutzerprofile zu
  beobachten und durchsuchen



http://jcmc.indiana.edu/vol13/issue1/boyd.ellison.html
Soziale Netzwerke : Funktionen
Semantisches Web

web 1.0 → web 2.0 → web 3.0 (web of data)
[ RDF → RDFs → Ontologie (OWL) ] + SPARQL




                   RDF Statement
Semantisches Web: Mikroformate

* hCard, hCalendar, hReview, XFN
       + einfach
       - keine Mittel um Hierarchie zu beschreiben
       schon benutzt ( Flickr, Eventful, LinkedIn )

* XFN [ http://gmpg.org/xfn/creator ]
* META    Tags [ http://oreilly.com/catalog/9780596805616/ ]
* Embedding RDFS syntax in XHTML with RDFa
       [ http://www.w3.org/TR/xhtml-rdfa-primer/alice-example.html ]
Semantisches Web: FOAF : Links

Links
* http://xml.mfd-consult.dk/foaf/explorer/
* http://www.w3.org/RDF/Validator/
* http://pullsoft.de/foaf.rdf
* http://www.origo-client.com/demo/client    (demo,demo)
Soziale Semantische Netzwerke



- semantisches Benutzerprofil
- semantische Beziehungen




                                Social Graph
Netzwerk Architekturen




     Client - Server            Peer-to-Peer (p2p)




Client-Server-Server-Client        CSSC & p2p
Architektur eines sozialen Netzwerks
Existierende Lösungen
„FOAF“-Netzwerke
Peer-to-Peer ( Safebook, PeerSon)
Google Social Graph API , Google Friend Connect
  http://googlesocialweb.blogspot.com/2009/11/google-friend-connect-now-more.htm

OneSocialWeb [http://onesocialweb.org/ ]
Diaspora [    http://www.joindiaspora.com/ ]

Appleseed [http://opensource.appleseedproject.org/ ]
DiSo [ http://diso-project.org/ ]
DSSN-Komponentenmodell
Benutzerprofilarchitektur


  B                             Zugriff aus WWW
  E    Öffentlicher Teil
  Z
  I
  E
                                        begrenzter Zugriff aus Kommunikationsblock
  H
  U    Bedingte öffentlicher Teil
  N
  G                                                  kein Zugriff
  E
  N     Locale repository




Benutzerprofil = persönliches Profil + soziales Profil
Personensuche
* Zentrale Lösung
   RDF Repository + Semantische Suchmaschine + Reasoner

* Dezentrale Lösung
                            small world phenomenon - (Stanley Milgram 1967 )




                                weitere Information auf pullsoft.de

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks

HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetTina Guenther
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigungalexanderdamm
 
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktischSemantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktischkostaedt
 
Social Networks im Freizeitkontext: Facebook
Social Networks im Freizeitkontext: FacebookSocial Networks im Freizeitkontext: Facebook
Social Networks im Freizeitkontext: FacebookJudith_758
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 
Ende Der Privatsphäre?
Ende Der Privatsphäre?Ende Der Privatsphäre?
Ende Der Privatsphäre?Jan Schmidt
 
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Tina Guenther
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungAdrian Pohl
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Social Media Analytics – Aktuelle Herausforderung
Social Media Analytics – Aktuelle HerausforderungSocial Media Analytics – Aktuelle Herausforderung
Social Media Analytics – Aktuelle HerausforderungRalf Klamma
 
eCopSoft Präsentation Sascha Rinne
eCopSoft Präsentation Sascha RinneeCopSoft Präsentation Sascha Rinne
eCopSoft Präsentation Sascha RinneWolfgang Reinhardt
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Jan Schmidt
 
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?TIB Hannover
 
Drupal - Hands On
Drupal - Hands OnDrupal - Hands On
Drupal - Hands Onrokr
 
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltLinked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltAdrian Pohl
 

Semelhante a Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks (20)

HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des Internet
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigung
 
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktischSemantic Web in Bibliotheken mal praktisch
Semantic Web in Bibliotheken mal praktisch
 
Social Networks im Freizeitkontext: Facebook
Social Networks im Freizeitkontext: FacebookSocial Networks im Freizeitkontext: Facebook
Social Networks im Freizeitkontext: Facebook
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Ende Der Privatsphäre?
Ende Der Privatsphäre?Ende Der Privatsphäre?
Ende Der Privatsphäre?
 
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Social Media Analytics – Aktuelle Herausforderung
Social Media Analytics – Aktuelle HerausforderungSocial Media Analytics – Aktuelle Herausforderung
Social Media Analytics – Aktuelle Herausforderung
 
eCopSoft Präsentation Sascha Rinne
eCopSoft Präsentation Sascha RinneeCopSoft Präsentation Sascha Rinne
eCopSoft Präsentation Sascha Rinne
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
 
1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
 
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
 SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F... SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description F...
 
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
 
Drupal - Hands On
Drupal - Hands OnDrupal - Hands On
Drupal - Hands On
 
See The Light
See The LightSee The Light
See The Light
 
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltLinked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
 

Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks

  • 1. Universität Bremen Fachbereich 3 : Informatik Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks Vortrag über die Diplomarbeit angefertigt von Yuriy Yepifanov bei Prof. Dr. Hans-Jörg Kreowski 27.05.2010
  • 2. Gliederung  Motivation  Anforderungen  Soziale Netzwerke  Semantisches Web  Dezentrale (verteilte) soziale Netzwerke  Existierende Lösungen  DSSN-Komponentenmodell
  • 3. Motivation  Soziale Netzwerke (SN) sind sehr verbreitet [ http://simplecomplexity.net/boom-social-sites/ ] [ http://www.socialmediaplanner.de/ ]  Probleme in Sozialen Netzwerken  Benutzer muss immer seine Zeit investieren  Benutzer hat keine volle Kontrolle von seine Daten  Daten aus SN lassen sich nicht durch Agenten bearbeiten werden  Personensuche ist nur als Volltextsuche möglich oder nach Kriterien ( Benutzerprofil )
  • 4. Anforderungen Realisieren in DSSN grund- Funktionen aus SN Modellieren semantischen Benutzerprofil Realisieren semantische Personensuche ( Expertensuche ) Schaffen volle Kontrolle für Nutzer über seine Daten Webbasiert Benutzen bekannte Technologien (wie Email und Jabber) ,offene Standarten (wie RDF, FOAF, HTML , XML ) und Protokollen (oAuth, OpenID, XMPP) Vorsehen Lokalisierung , Internationalisierung Vorsehen Benutzerfreundlichkeit Vorsehen Technische,Rechtliche,Psychologische,Soziologische Aspekte
  • 5. Schlüsselworte: 3 Schichten Soziale Semantische Netzwerke Dezentrale (verteilte) Semantisches Benutzerprofil Personensuche semantic web data portability more intelligent web distributed sn information design
  • 6. Soziale Netzwerke : Definition aus Definition von Boyd & Ellison: - öffentliches Benutzerprofil - Kontaktliste (Beziehungen zu anderen Benutzerprofilen) - Möglichkeit andere Benutzerprofile zu beobachten und durchsuchen http://jcmc.indiana.edu/vol13/issue1/boyd.ellison.html
  • 7. Soziale Netzwerke : Funktionen
  • 8. Semantisches Web web 1.0 → web 2.0 → web 3.0 (web of data) [ RDF → RDFs → Ontologie (OWL) ] + SPARQL RDF Statement
  • 9. Semantisches Web: Mikroformate * hCard, hCalendar, hReview, XFN + einfach - keine Mittel um Hierarchie zu beschreiben schon benutzt ( Flickr, Eventful, LinkedIn ) * XFN [ http://gmpg.org/xfn/creator ] * META Tags [ http://oreilly.com/catalog/9780596805616/ ] * Embedding RDFS syntax in XHTML with RDFa [ http://www.w3.org/TR/xhtml-rdfa-primer/alice-example.html ]
  • 10. Semantisches Web: FOAF : Links Links * http://xml.mfd-consult.dk/foaf/explorer/ * http://www.w3.org/RDF/Validator/ * http://pullsoft.de/foaf.rdf * http://www.origo-client.com/demo/client (demo,demo)
  • 11. Soziale Semantische Netzwerke - semantisches Benutzerprofil - semantische Beziehungen Social Graph
  • 12. Netzwerk Architekturen Client - Server Peer-to-Peer (p2p) Client-Server-Server-Client CSSC & p2p
  • 14. Existierende Lösungen „FOAF“-Netzwerke Peer-to-Peer ( Safebook, PeerSon) Google Social Graph API , Google Friend Connect http://googlesocialweb.blogspot.com/2009/11/google-friend-connect-now-more.htm OneSocialWeb [http://onesocialweb.org/ ] Diaspora [ http://www.joindiaspora.com/ ] Appleseed [http://opensource.appleseedproject.org/ ] DiSo [ http://diso-project.org/ ]
  • 16. Benutzerprofilarchitektur B Zugriff aus WWW E Öffentlicher Teil Z I E begrenzter Zugriff aus Kommunikationsblock H U Bedingte öffentlicher Teil N G kein Zugriff E N Locale repository Benutzerprofil = persönliches Profil + soziales Profil
  • 17. Personensuche * Zentrale Lösung RDF Repository + Semantische Suchmaschine + Reasoner * Dezentrale Lösung small world phenomenon - (Stanley Milgram 1967 ) weitere Information auf pullsoft.de