SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 7
Bring our own (mobile) Device –
verhindern, dulden oder aktiv steuern?
Der CIO in der Sandwich-Position zwischen
technologischer Machbarkeit und Anforderungen des
Business

Prof. Dr. Walter Brenner
25. April 2012
Es gibt eine Vielzahl von Ausprägungen von „Bring your own
Device“ …

Variante 1:   Der Mitarbeiter finanziert sein Endgerät selbst
              und benutzt kein zusätzliches Endgerät des
              Arbeitgebers.

Variante 2:   Der Mitarbeitende erhält einen festen Betrag
              und beschafft hierfür ein Endgerät seiner Wahl
              mit einem Supportvertrag. Er benutzt kein
              zusätzliches Endgerät seines Arbeitgebers.

Variante 3:   Der Mitarbeiter bekommt ein Endgerät vom
              Unternehmen, das er privat und geschäftlich
              nutzt.

Variante X:   …….
                                                Quelle: u.a. Ricardo Rohr, EnBW

                                                              © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                                 Folie 2
Jede IT-Strategie bzw. jeder CIO steht heute und in Zukunft im
Spannungsfeld von Effektivität/Innovation, Effizienz und Sicherheit.




                          Effizienz




          Effektivität
                                        Sicherheit
          Innovation



                                                         © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                            Folie 3
Wahrscheinlich bedeutet „Bring your own Device“ der Einstieg in
Virtualisierung und (internes) Cloud Computing (durch die Hintertür).




 Meine Hypothese: „Bring your own Device“ ist Katalysator für Zentrali-
 sierung und wahrscheinlich Standardisierung


                                                                     © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                                        Folie 4
Entsprechend ist am Ende „Bring your own Device“ eine Frage der
IT-Strategie und der Architektur(en).

                    Unternehmensmodell (- Prozesse)

                       Ziele und Rahmenbedingungen

                                           Architekturen /               Vorhaben-
  Umfeldanalyse
                                              Konzepte                    planung
       intern
      externe                                  IT-
   technologisch                          Organisation/-
                    Informatikstrategie    Governance




                                                           Sicherheit
                      (Grundsätze der     Geschäfts- /                   Vorhaben-
                        Informatik)       Applikations-                   Portfolio
Situationsanalyse                          Architektur
      fachlich
     technisch                            Technologie-                   Vorhaben-
  organisatorisch                          Architektur                  Mittelfristplan

Quelle: ITMC AG


                                             Vorgaben/
                                                                         Umsetzung
                                             Standards

                                                                           © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                                              Folie 5
Am Ende gibt es keine Alternative zum raschen Einstieg in
„Bring your own Device“.
– Cloud Computing, Virtualisierung und „Bring your own Device“ kommt sowieso

– Unternehmen, wie z.B. Knorr-Bremse oder EnBW berichten von mehrheitlich
  guten Erfahrungen. Knorr-Bremse startet im April 2012 nach dreimonatiger
  Pilotierung mit 50 Teilnehmenden einen weltweiten Roll-Out mit 1000
  Anwendern

– „Bring your own Device“ nicht als Einzelphänomen betrachten sondern als Teil
  einer Oeffnung für die sog. „neuen“ Technologien

– Strategisches, abgestimmtes Vorgehen ist notwendig




                                                                  © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                                     Folie 6
Unsere Forschung wird von führenden europäischen
Unternehmen unterstützt.

Kooperations- und Projektpartner:



                                                        UBS Card Center




Kontaktdetails:
Prof. Dr. Walter Brenner
Institut für Wirtschaftsinformatik
Universität St.Gallen
9000 St. Gallen
                                     twitter: @walter_brenner
Schweiz

walter.brenner@unisg.ch

                                                          © Prof. Dr. Walter Brenner
                                                                             Folie 7

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados (7)

[DE] EIM Enterprise Information Management | Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer
[DE] EIM Enterprise Information Management | Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer[DE] EIM Enterprise Information Management | Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer
[DE] EIM Enterprise Information Management | Vortrag Dr. Ulrich Kampffmeyer
 
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg ...
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg ...[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg ...
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg ...
 
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
Kommunikation braucht Sicherheit - Standards und Protokolle zur Vernetzung vo...
 
[EN|FR|DE] ECM Enterprise Content Management | eBook | Ulrich Kampffmeyer | P...
[EN|FR|DE] ECM Enterprise Content Management | eBook | Ulrich Kampffmeyer | P...[EN|FR|DE] ECM Enterprise Content Management | eBook | Ulrich Kampffmeyer | P...
[EN|FR|DE] ECM Enterprise Content Management | eBook | Ulrich Kampffmeyer | P...
 
[DE] Seminarauszug | „Ist ECM wirklich tot?“ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Updat...
[DE] Seminarauszug | „Ist ECM wirklich tot?“ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Updat...[DE] Seminarauszug | „Ist ECM wirklich tot?“ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Updat...
[DE] Seminarauszug | „Ist ECM wirklich tot?“ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Updat...
 
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
[DE] Zukünftige Entwicklungen im Information Management 2020 bis 2026 | Webca...
 
Smart Home 2017
Smart Home 2017Smart Home 2017
Smart Home 2017
 

Destaque

T.P sobre teoría moderna de la evolución.
T.P sobre teoría moderna de la evolución.T.P sobre teoría moderna de la evolución.
T.P sobre teoría moderna de la evolución.fabrox
 
Presentacion1.............
Presentacion1.............Presentacion1.............
Presentacion1.............AnthO73
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0JanAppl
 
Las formas de representación
Las formas de representaciónLas formas de representación
Las formas de representaciónGrisel Pereyra
 
Las formas de representación
Las formas de representaciónLas formas de representación
Las formas de representaciónGrisel Pereyra
 
Litzlhof Schulvorstellung
Litzlhof SchulvorstellungLitzlhof Schulvorstellung
Litzlhof SchulvorstellungLitzlhof
 
Tp8 propia aventura
Tp8 propia aventuraTp8 propia aventura
Tp8 propia aventuraAle Vega
 
Practica 3 e y s. para ricardo
Practica 3 e y s. para ricardoPractica 3 e y s. para ricardo
Practica 3 e y s. para ricardoddeswim
 
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIF
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIFREConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIF
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIFHOOD Group
 
Jancarlos serpa
Jancarlos serpaJancarlos serpa
Jancarlos serpajan_01
 

Destaque (20)

T.P sobre teoría moderna de la evolución.
T.P sobre teoría moderna de la evolución.T.P sobre teoría moderna de la evolución.
T.P sobre teoría moderna de la evolución.
 
Glueck
GlueckGlueck
Glueck
 
Valvulopatías new tema corto
Valvulopatías new tema cortoValvulopatías new tema corto
Valvulopatías new tema corto
 
Choche
ChocheChoche
Choche
 
Presentacion1.............
Presentacion1.............Presentacion1.............
Presentacion1.............
 
Deber 11111
Deber 11111Deber 11111
Deber 11111
 
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
Automotive Com 2012 Enterprise 2.0
 
Las formas de representación
Las formas de representaciónLas formas de representación
Las formas de representación
 
Las formas de representación
Las formas de representaciónLas formas de representación
Las formas de representación
 
Litzlhof Schulvorstellung
Litzlhof SchulvorstellungLitzlhof Schulvorstellung
Litzlhof Schulvorstellung
 
Tandems
TandemsTandems
Tandems
 
Tp8 propia aventura
Tp8 propia aventuraTp8 propia aventura
Tp8 propia aventura
 
Salcon biel
Salcon bielSalcon biel
Salcon biel
 
Proyecto investigacion
Proyecto investigacionProyecto investigacion
Proyecto investigacion
 
Propuesta ASOGOPAL para GPL 2012
Propuesta ASOGOPAL para GPL 2012Propuesta ASOGOPAL para GPL 2012
Propuesta ASOGOPAL para GPL 2012
 
Practica 3 e y s. para ricardo
Practica 3 e y s. para ricardoPractica 3 e y s. para ricardo
Practica 3 e y s. para ricardo
 
Reglamento Institucional UPC
Reglamento Institucional UPCReglamento Institucional UPC
Reglamento Institucional UPC
 
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIF
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIFREConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIF
REConf_2012 OMG Requirements Interchange Format ReqIF
 
Jancarlos serpa
Jancarlos serpaJancarlos serpa
Jancarlos serpa
 
Power present
Power presentPower present
Power present
 

Semelhante a Bring Your Own (mobile) Device

Kti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessKti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessElsy Zollikofer
 
Unternehmenskommunikation – aber sicher!
Unternehmenskommunikation – aber sicher!Unternehmenskommunikation – aber sicher!
Unternehmenskommunikation – aber sicher!Fraunhofer AISEC
 
Leistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTLeistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTChris H. Leeb
 
2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It GovernanceChris H. Leeb
 
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...Thomas Schulz
 
XProject - Social and Analytical Project Management
XProject - Social and Analytical Project ManagementXProject - Social and Analytical Project Management
XProject - Social and Analytical Project ManagementHerbert Wagger
 
Von der Projekt-zur Produktorganisation
Von der Projekt-zur ProduktorganisationVon der Projekt-zur Produktorganisation
Von der Projekt-zur ProduktorganisationAyelt Komus
 
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014Michael Schaffner
 
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...Michael Schaffner (Prof. Dr.-Ing.)
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptxcaniceconsulting
 
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und Potenziale am 2...
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und   Potenziale am 2...Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und   Potenziale am 2...
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und Potenziale am 2...Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
Cloud-Sicherheit entmystifiziert
Cloud-Sicherheit entmystifiziertCloud-Sicherheit entmystifiziert
Cloud-Sicherheit entmystifiziertAlexander Junk
 

Semelhante a Bring Your Own (mobile) Device (20)

Kti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile businessKti förderung mit dem cc mobile business
Kti förderung mit dem cc mobile business
 
Unternehmenskommunikation – aber sicher!
Unternehmenskommunikation – aber sicher!Unternehmenskommunikation – aber sicher!
Unternehmenskommunikation – aber sicher!
 
Leistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICTLeistungsportfolio der ICT
Leistungsportfolio der ICT
 
2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance2009 05 26 Leeb It Governance
2009 05 26 Leeb It Governance
 
Zukunftstrends von Informationstechnologie und Cyber-Sicherheit
Zukunftstrends von Informationstechnologie und Cyber-SicherheitZukunftstrends von Informationstechnologie und Cyber-Sicherheit
Zukunftstrends von Informationstechnologie und Cyber-Sicherheit
 
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...
Mehrwert durch Konnektivität und Interoperabilität - Interview technik report...
 
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
INDUSTRIE 4.0 - INSTANDHALTUNG 4.0
 
[DE] EIM-Update 2014 Folien
[DE] EIM-Update 2014 Folien[DE] EIM-Update 2014 Folien
[DE] EIM-Update 2014 Folien
 
[DE] EIM Update 2014 | Handout | PROJECT CONSULT Dr. Ulrich Kampffmeyer
[DE] EIM Update 2014 | Handout | PROJECT CONSULT Dr. Ulrich Kampffmeyer[DE] EIM Update 2014 | Handout | PROJECT CONSULT Dr. Ulrich Kampffmeyer
[DE] EIM Update 2014 | Handout | PROJECT CONSULT Dr. Ulrich Kampffmeyer
 
KMU-innovativ: Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ: Vorfahrt für Spitzenforschung im MittelstandKMU-innovativ: Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
KMU-innovativ: Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand
 
XProject - Social and Analytical Project Management
XProject - Social and Analytical Project ManagementXProject - Social and Analytical Project Management
XProject - Social and Analytical Project Management
 
Von der Projekt-zur Produktorganisation
Von der Projekt-zur ProduktorganisationVon der Projekt-zur Produktorganisation
Von der Projekt-zur Produktorganisation
 
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014
Busines Cases __ tekom-Jahrestagung 2014
 
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Whitepap...
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Whitepap...[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Whitepap...
[DE|EN] Information Management Compliance | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Whitepap...
 
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...
Wi ma tage 2013 schaffner - die dokumentation als bestandteil im produktundel...
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 5 de.pptx
 
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und Potenziale am 2...
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und   Potenziale am 2...Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und   Potenziale am 2...
Head Mounted Displays am Arbeitsplatz – Randbedingungen und Potenziale am 2...
 
16021 conect papers
16021 conect papers16021 conect papers
16021 conect papers
 
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
 
Cloud-Sicherheit entmystifiziert
Cloud-Sicherheit entmystifiziertCloud-Sicherheit entmystifiziert
Cloud-Sicherheit entmystifiziert
 

Bring Your Own (mobile) Device

  • 1. Bring our own (mobile) Device – verhindern, dulden oder aktiv steuern? Der CIO in der Sandwich-Position zwischen technologischer Machbarkeit und Anforderungen des Business Prof. Dr. Walter Brenner 25. April 2012
  • 2. Es gibt eine Vielzahl von Ausprägungen von „Bring your own Device“ … Variante 1: Der Mitarbeiter finanziert sein Endgerät selbst und benutzt kein zusätzliches Endgerät des Arbeitgebers. Variante 2: Der Mitarbeitende erhält einen festen Betrag und beschafft hierfür ein Endgerät seiner Wahl mit einem Supportvertrag. Er benutzt kein zusätzliches Endgerät seines Arbeitgebers. Variante 3: Der Mitarbeiter bekommt ein Endgerät vom Unternehmen, das er privat und geschäftlich nutzt. Variante X: ……. Quelle: u.a. Ricardo Rohr, EnBW © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 2
  • 3. Jede IT-Strategie bzw. jeder CIO steht heute und in Zukunft im Spannungsfeld von Effektivität/Innovation, Effizienz und Sicherheit. Effizienz Effektivität Sicherheit Innovation © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 3
  • 4. Wahrscheinlich bedeutet „Bring your own Device“ der Einstieg in Virtualisierung und (internes) Cloud Computing (durch die Hintertür). Meine Hypothese: „Bring your own Device“ ist Katalysator für Zentrali- sierung und wahrscheinlich Standardisierung © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 4
  • 5. Entsprechend ist am Ende „Bring your own Device“ eine Frage der IT-Strategie und der Architektur(en). Unternehmensmodell (- Prozesse) Ziele und Rahmenbedingungen Architekturen / Vorhaben- Umfeldanalyse Konzepte planung intern externe IT- technologisch Organisation/- Informatikstrategie Governance Sicherheit (Grundsätze der Geschäfts- / Vorhaben- Informatik) Applikations- Portfolio Situationsanalyse Architektur fachlich technisch Technologie- Vorhaben- organisatorisch Architektur Mittelfristplan Quelle: ITMC AG Vorgaben/ Umsetzung Standards © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 5
  • 6. Am Ende gibt es keine Alternative zum raschen Einstieg in „Bring your own Device“. – Cloud Computing, Virtualisierung und „Bring your own Device“ kommt sowieso – Unternehmen, wie z.B. Knorr-Bremse oder EnBW berichten von mehrheitlich guten Erfahrungen. Knorr-Bremse startet im April 2012 nach dreimonatiger Pilotierung mit 50 Teilnehmenden einen weltweiten Roll-Out mit 1000 Anwendern – „Bring your own Device“ nicht als Einzelphänomen betrachten sondern als Teil einer Oeffnung für die sog. „neuen“ Technologien – Strategisches, abgestimmtes Vorgehen ist notwendig © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 6
  • 7. Unsere Forschung wird von führenden europäischen Unternehmen unterstützt. Kooperations- und Projektpartner: UBS Card Center Kontaktdetails: Prof. Dr. Walter Brenner Institut für Wirtschaftsinformatik Universität St.Gallen 9000 St. Gallen twitter: @walter_brenner Schweiz walter.brenner@unisg.ch © Prof. Dr. Walter Brenner Folie 7