SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 48
Vielfalt der Stechimmen
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz
                  von
           RAINER NEUMEYER




                 für die

  Entomologische Gesellschaft Zürich
          www.insekten-egz.ch
Vielfalt der Stechimmen                  Was haben Ameisen, Bienen und Wespen gemeinsam?
  (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz

              von                   Braunschwarze Rossameise
       Rainer Neumeyer              (Camponotusligniperda)



Inhalt:
• Körperbau
• Systematik
                                                                                           Honigbiene (Apis mellifera)
• Artenzahl
• Lebensweise
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
• Identifikation
• Dank




                                                               Deutsche Wespe (Vespulagermanica)



                Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                      neumeyer.funk@bluewin.ch                                           2
Typische Merkmale von Stechimmen:




• 4 Flügel
• Wespentaille
• Mundwerkzeuge beissend-kauend
• Fühler mit höchstens 13 Gliedern
• Weibchen (ursprünglich) mit Wehrstachel
• Larven madenförmig (vollständige Metamorphose)        Nach GOULET& HUBER (1993)


11.01.2012                                                                          3
Vielfalt der Stechimmen                         Stechimmen (Aculeata) gehören zur:
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz                     Ordnung Hautflügler (Hymenoptera)
              von
       Rainer Neumeyer

                                                    Anteil Tierarten weltweit
Inhalt:
•Körperbau
                                                                           Fliegen
• Systematik                      Wirbeltiere
                                                         restliche Tiere
                                                                             10%
                                                               19%
                                     6%
• Artenzahl                                                                          Käfer
                               Spinnentiere
• Lebensweise                      4%                                                33%
                                                Rest der Insekten
• Angriffsbereitschaft                                17%
• Verbreitung (CH)                                                   Hautflügler
                                                                        11%
• Identifikation
• Dank




                                                                                                     Hymenoptera

                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           4
Systematik der Hautflügler (Hymenoptera)


                         L        L          L L          S    L   L    L


                          Legimmen                        Stechimmen
                              L
                        (Terebrantes)                          S
                                                           (Aculeata)



 L = Legimmen
 S = Stechimmen
                                        Apocrita (Taillenwespen)



                  Hymenoptera Hautflügler

11.01.2012                                                              5
Exkurs: Zyklus einer typischen Legimme




        Legimmen:
        • Adulte ernähren sich von Nektar u.a. Pflanzensäften, nicht vom Wirt
        • Weibchen parasitoider Arten suchen nach Wirten für ihre Larven
        • Weibchen legen mit Legestachel Ei (je nach Art) am oder im Wirt ab
        • Weibchen „idiobionter“ Arten lähmen Wirt und legen nur wenige Eier
        • betreiben keinen Nestbau, sondern lassen Wirt an Ort und Stelle
        • Geschlüpfte Legimmenlarve frisst Wirt und tötet ihn somit –>Parasitoid




11.01.2012                                                                         6
Systematik der Hautflügler (Hymenoptera)


                         L        L         L L          S    L   L   L




 L = Legimmen                          Apocrita (Taillenwespen)
 S = Stechimmen

                  Hymenoptera Hautflügler

11.01.2012                                                            7
Systematik der einheimischen Stechimmen (Aculeata)

               Apoidea (Bienenartige)
                    Schaben-Grabwespen (Ampulicidae)
                    Bienen (Apidae)
                    Echte Grabwespen (Crabronidae)
                    Langstiel-Grabwespen (Sphecidae)
               Chrysidoidea (Goldwespenartige)
                    Plattwespen (Bethylidae)
                    Goldwespen (Chrysididae)
                    Zikadenwespen (Dryinidae)
                    Widderkopfwespen (Embolemidae)
               Vespoidea (Wespenartige)
                    Ameisen (Formicidae)
                    Bienenameisen (Mutillidae)
                    Wegwespen (Pompilidae)
                    Keulenwespen (Sapygidae)
                    Dolchwespen (Scoliidae)
                    Rollwespen (Tiphiidae)
                    Faltenwespen (Vespidae)

11.01.2012                                             8
Vielfalt der Stechimmen                   Anzahl Arten einheimischer Stechimmen
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz                                                                                  Arten (CH)

              von                               Apoidea (Bienenartige)
       Rainer Neumeyer                                Schaben-Grabwespen (Ampulicidae)                       3
                                                      Bienen (Apidae)                                      616
                                                      Echte Grabwespen (Crabronidae)                       236
Inhalt:                                               Langstiel-Grabwespen (Sphecidae)                      16
•Körperbau
                                                Chrysidoidea (Goldwespenartige)
• Systematik
                                                      Plattwespen (Bethylidae)                              25
• Artenzahl
                                                      Goldwespen (Chrysididae)                             104
• Lebensweise
                                                      Zikadenwespen (Dryinidae)                             29
• Angriffsbereitschaft
                                                      Widderkopfwespen (Embolemidae)                         1
• Verbreitung (CH)
                                                Vespoidea (Wespenartige)
• Identifikation
                                                      Ameisen (Formicidae)                                 137
• Dank
                                                      Bienenameisen (Mutillidae)                            11
                                                      Wegwespen (Pompilidae)                               113
                                                      Keulenwespen (Sapygidae)                               4
                                                      Dolchwespen (Scoliidae)                                3
                                                      Rollwespen (Tiphiidae)                                 5
                                                      Faltenwespen (Vespidae)                               95

                                                                                                          1398

                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           9
Vielfalt der Stechimmen                  Lebensweise einheimischer Stechimmen:
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz

              von
       Rainer Neumeyer


Inhalt:
•Körperbau
• Systematik
• Artenzahl
• Lebensweise
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
• Identifikation
• Dank




                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           10
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Dolchwespen (3)
                                      Scoliahirta


• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae   Dolchwespen:
 - Mutillidae      • Imagines ernähren sich vor allem von Nektar, wie alle adulten Stechimmen
   - Chrysididae   • Weibchen suchen nach Engerlingen (Larven von Blatthornkäfern)
   - Sapygidae
   - Pompilidae
                   • lähmen aufgespürten Engerling mit Stich und legen dann Ei ab
   - Crabronidae   • betreiben keinen Nestbau, sondern lassen Engerling an Ort und Stelle
   - Sphecidae     • Geschlüpfte Dolchwespenlarve frisst Engerling –>Parasitoid
- Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae
                                                    Cetoniaaurata



     11.01.2012                                                                        11
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
     Rollwespen (5)

• Lebensweise
- Scoliidae                                  Tiphiafemorata
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae
   - Chrysididae
   - Sapygidae
   - Pompilidae
   - Crabronidae
   - Sphecidae
- Ampulicidae
   - Bethylidae    Amphimallonsolstitiale
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae




     11.01.2012                                          12
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
                             Zikadenwespen (29)

• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae   Zikadenwespen:
 - Mutillidae      • Männchen geflügelt, Weibchen oft nicht
   - Chrysididae
   - Sapygidae
                   • besuchen keine Blüten, decken Zuckerbedarf durch Honigtau von Zikaden
   - Pompilidae    • Weibchen fressen auch gefangene Zikaden
   - Crabronidae   • haben Vorderbeine wie eine Gottesanbeterin, also Fangbeine
   - Sphecidae     • Larven bilden an ihren Wirten „Dryinidensäcke“
- Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae




     11.01.2012                                                                      13
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
                          Widderkopfwespen (1)

• Lebensweise         Embolemusruddii
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae
   - Chrysididae
   - Sapygidae
   - Pompilidae
   - Crabronidae
   - Sphecidae
- Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae                     Cixidiaspp.




     11.01.2012                                            14
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
     Bienenameisen (11)

• Lebensweise                                         Mutillaeuropaea
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae      Bienenameisen:
   - Chrysididae   • Männchen geflügelt, Weibchen nicht
   - Sapygidae
                   • Weibchen suchen verpuppungsreife Larven (Vorpuppen)
   - Pompilidae
   - Crabronidae
                   • Stiche überraschend schmerzhaft
   - Sphecidae
- Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae




                         Bombusjonellus
     11.01.2012                                                            15
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
                                                             Goldwespen (104)

• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae                                           Nematusribesii
   - Embolemidae   Cleptessplendidus
 - Mutillidae
   - Chrysididae             Goldwespen:
   - Sapygidae     Ancistrocerustrifasciatus reduziert, ungefährlich Chrysuracuprea
                             • Wehrstachel
   - Pompilidae
   - Crabronidae
                             • parasitieren Blattwespen oder Stechimmen
   - Sphecidae               • Arten die Stechimmen parasitieren, sind stark gepanzert
- Ampulicidae                • Larve frisst keinen Honig
   - Bethylidae              • wohl alles primäre Parasitoiden seit Legimmenzeiten (?)
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae




     11.01.2012
                        Chrysisignita                                   Osmiarufohirta   16
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Keulenwespen (4)
                   Sapygaclavicornis
                                                                 Sapyginadecemguttata

• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae        Keulenwespen:
   - Chrysididae     • legen Eier in Nistzellen von Bienen der Unterfamilie Megachilinae
   - Sapygidae       • Larve schlüpft und frisst Wirtsei (oder -larve)
   - Pompilidae      • Larve frisst Honigvorrat –>kleptoparasitoid
   - Crabronidae
                     • primäre oder sekundäre Parasitoiden?
   - Sphecidae
- Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae        Chelostoma florisomne
   - Formicidae
   - Vespidae

                                                              Heriadestruncorum
                                  Sapygaclavicornis

     11.01.2012                                                                            17
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Wegwespen (140)
                                                         (113)

                          Eoferreolarhombica                           Cryptocheilusnotatus


• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae      Wegwespen:
   - Chrysididae   • Weibchen versorgen ihre Brut mit Spinnen, sind also Spinnenjägerinnen
   - Sapygidae     • Stiche lähmen Beute, töten sie nicht. Warum? Beute muss frisch bleiben!
   - Pompilidae    • Nur wenige Gattungen (Auplopus, Pompilus) bauen Nest schon vor der Jagd
   - Crabronidae
                   • Pro Nistzelle jeweils nur 1Beutetier!
   - Sphecidae
                                  Pompiluscinereus
                   • Arten ohne Nestbau leben eigentlich noch immer wie Legimmen...
- Ampulicidae
   - Bethylidae    • Begriffe wie „Parasit(oid)“ und „Jäger“ willkürlicher als man oft glaubt
   - Apidae                                                             Anopliusviaticus
   - Formicidae
   - Vespidae


                                  Eresuskollari


     11.01.2012
                                                    Pompiluscinereus                    18
Lebensweise einheimischer Wegwespen:
                        Kuckucks-Wegwespen

                  Evagetespectinipes




Kuckucks-Wegwespen:
• Weibchen legen Eier wie ein Kuckuck in Nester anderer Wegwespenarten
• Kuckucks-Wegwespenlarve schlüpft vor Wirtslarve, frisst erst Wirtsei, dann Spinne
• Jede Kuckucks-Wegwespen-Art ist auf relativ kleine Zahl von Wirtsarten spezialisiert
• Kuckucks-Wegwespen gehen nicht auf die Jagd
• stammen wohl von jagenden Arten ab und wären somit sekundäre Parasiten




                                                                  Episyronrufipes

11.01.2012                                                                          19
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
                            Echte Grabwespen (236)
                                                                              Cercerisrybyensis
                         Mellinus arvensis     Philanthustriangulum
• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae    Echte Grabwespen:
 - Mutillidae       • versorgen ihre Brut je nach Art mit erbeuteten Insekten oder Spinnen
   - Chrysididae
   - Sapygidae
                    • Jede Art ist auf eine relativ kleine Zahl von Beutetierarten spezialisiert
   - Pompilidae     • Beute wird gelähmt, nicht getötet. Muss frisch bleiben.
   - Crabronidae    • Beute wird in Nistzelle gebracht, die schon vor der Jagd erstellt wurde!
   - Sphecidae      • Pro Nistzelle jeweils mehrere Beutetiere, anders als bei Pompilidae!
- Ampulicidae
   - Bethylidae
                   Astataboops                                             Oxybelusargentatus
   - Apidae                                          Alyssonspinosus
   - Formicidae
                       Trypoxylonfigulus                                   Ectemniuslapidarius
   - Vespidae




                                                Tachysphexhelveticus
     11.01.2012                                                                              20
Lebensweise einheimischer Stechimmen:
                            Langstiel-Grabwespen (16)
                   Isodontiamexicana
• Lebensweise
- Scoliidae                   Sphexfunerarius
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae
   - Chrysididae
   - Sapygidae
   - Pompilidae                                         Podaloniaaffinis
   - Crabronidae
   - Sphecidae
- Ampulicidae                                           Sceliphroncurvatum
   - Bethylidae                        Ammophilasabulosa
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae




                         Oecanthuspellucens
     11.01.2012                                                              21
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Schaben-Grabwespen (3)



                                          Dolichuruscorniculus
• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae
   - Chrysididae
   - Sapygidae
   - Pompilidae
   - Crabronidae
   - Sphecidae
   - Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae



                     Ectobiussylvestris

     11.01.2012                                                             22
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Plattwespen (25)
                   Cephalonomiagallicola

                                                                      Sclerodermadomesticum
• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae          Plattwespen:
   - Embolemidae      • Weibchen nicht bei jeder Art geflügelt, Männchen schon
 - Mutillidae         • erbeuten für ihre Brut Käferlarven oder Schmetterlingsraupen
   - Chrysididae      • schleppen die gelähmte Beute in ein Versteck, falls nötig
   - Sapygidae                            Goniozusdistigmus
                      • Je nach Art pflegen Weibchen ihre Eier oder sogar Larven –>subsozial!
   - Pompilidae
   - Crabronidae
   - Sphecidae
   - Ampulicidae            Plattwespen im Haus:
   - Bethylidae             • erbeuten schädliche Käferlarven, sind also Nützlinge!
   - Apidae                 • geben trotzdem zu Klagen Anlass, weil sie spürbar stechen
                                                                      Anobiumpunctatum
   - Formicidae    Stegobiumpaniceum
   - Vespidae




     11.01.2012                                                                           23
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Bienen (616)
                   Hylaeusannularis
                                                                          Andrenahattorfiana
• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
                   Bienen:
 - Dryinidae       • versorgen ihre Brut mit Honig, sammeln somit Pollen und Nektar
   - Embolemidae   • es existieren auch Kuckucksbienen; diese sammeln nicht
 - Mutillidae                                             Nomadaarmata
   - Chrysididae
   - Sapygidae
                               Nistplätze (artspezifisch!):
   - Pompilidae                • im Boden
   - Crabronidae                                                              Bombuslapidarius
                               • im Totholz (Käferfrassgänge, aber auch Baumhöhlen)
   - Sphecidae           Osmiaspinulosa Pflanzenstengeln
                               • in hohlen
   - Ampulicidae               • in Mauerlöchern (auch grösseren Nischen, Nistkästen)
   - Bethylidae
                               • in Schneckenhäusern
   - Apidae
   - Formicidae
                               • frei (d.h. in Mörtelnest) an Felsen oder Mauern
   - Vespidae




                             Megachileparietina
                                                      Lasioglossumleucozonium
     11.01.2012                                                                           24
Lebensweise einheimischer Bienen:
                      Solitäre Arten

                            Osmiacornuta




               solitäre Bienen:
               • jedes Weibchen arbeitet für sich allein
               • Weibchen sehen ihre Larven nicht




11.01.2012                                                 25
Lebensweise einheimischer Bienen:
                       Soziale Arten




11.01.2012                                       26
Lebensweise einheimischer Bienen:
                               Soziale Arten




       Soziale Bienen:
       1) Weibchen (Königin) produziert zuerst sterile Arbeiterinnen (Investition)
       2) Dann Arbeitsteilung: Arbeiterinnen arbeiten, Königin legt Eier
       3) Kolonien (Nester) dank Arbeiterinnen grösser und besser geschützt
       4) Dann produziert Königin Männchen und junge Königinnen (Ertrag)
                                          Bombushypnorum




11.01.2012                                                                           27
Lebensweise einheimischer Bienen:
                            Sozialparasitische Arten



                                      Bombusnorvegicus

sozialparasitische Hummeln (= Schmarotzerhummeln):
1) Weibchen (Königin) übernimmt (± gewaltsam) artfremde Kolonie
2) Arbeiterinnnen adoptieren neue (artfremde!) Königin und arbeiten (als Sklavinnen) für sie
3) Sozialparasitische Königin produziert nur Geschlechtstiere, keine Arbeiterinnen
4) Versklavte Kolonie (Nest) geht mit letzter Sklavin unter, da Sozialparasiten nicht arbeiten




                                                             Bombushypnorum




   11.01.2012                                                                            28
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137)

                      a) Ponerinae (5)                    d) Myrmicinae (68)

• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae         Poneracoarctata
                        Ameisen:                                                 Manicarubida
   - Chrysididae
                        • 4 Unterfamilien
   - Sapygidae
   - Pompilidae
                          – 2 können stechen: Stechameisen (a) und Knotenameisen (d)
   - Crabronidae          – 2 können nicht stechen: Drüsenameisen (b) und Schuppenameisen (c)
   - Sphecidae                                                                 c) Formicinae (59)
   - Ampulicidae
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae       b) Dolichoderinae (5)
   - Vespidae




                   Dolichoderusquadripunctatus            Formicaexsecta
     11.01.2012                                                                            29
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137)




Ameisen:
• alle Arten sozial (oder sozialparasitisch), in der Regel mit mehrjährigen Kolonien („Staaten“)
• 3 Kasten: Königinnen (fertil), Arbeiterinnen (steril), Männchen (kurzlebig)
• Arbeiterinnen ohne Flügel; Königinnen verlieren Flügel nach Hochzeitsflug
• Königin legt Eier, Arbeiterinnen arbeiten, Männchen befruchten junge Königin (und sterben)




   11.01.2012                                                                             30
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137)




Lasiusemarginatus
         Ameisen:
         • jagen und sammeln allerlei Getier (auch Aas)
                                                        Lasiusniger
         • melken Honigtau bei Pflanzenläusen (Sternorrhyncha)
         • einige Gattungen (Messor, Tetramorium) sammeln auch Samen
         • nisten je nach Art im Boden oder im Holz




                                                          Myrmicarubra


         Monomoriumpharaonis


11.01.2012   Formicafuscocinerea                                         31
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137)




                          Zyklus einer eusozialen Art


                  Zyklus eines temporären Sozialparasiten




                                                            Nach KUTTER (1969)




11.01.2012                                                                       32
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137)

Formicasanguinea
        &
 Sozialparasiten:
  Formicafusca
 • lassen artfremde Arbeiterinnen für sich arbeiten: Sklavenhaltung
 • unterdrücken die Fortpflanzung einer versklavten Kolonie
 Versklavten Arbeiterinnen geht es gut, denn sie durchschauen nicht, was ihnen geschieht
                                        Polyergusrufescens
                                                &
        temporäre Sozialparasiten:      Formicacunicularia
        • Königin profitiert bei Nestgründung von artfremder Arbeitskraft
        • haben eigene Arbeiterinnen, welche die artfremden mit der Zeit ersetzen


         permanente Sozialparasiten:
         • Königin profitiert bei Nestgründung von artfremder Arbeitskraft
         • haben bei einigen Arten keine eigenen Arbeiterinnen mehr
         • wenn doch, arbeiten diese nicht, ausser dass sie bei einigen Arten...
         • ... Sklaven in Form von artfremden Arbeiterinnenpuppen rauben



  11.01.2012                                                                        33
Lebensweise einheimischer Stechimmen: Faltenwespen (95)
                                                           Eumeninae (75), solitär
                                  Polistinae (8), sozial
• Lebensweise
- Scoliidae
   - Tiphiidae
 - Dryinidae
   - Embolemidae
 - Mutillidae
                                                                     Euodynerus dantici
   - Chrysididae
   - Sapygidae     Polistesdominula
   - Pompilidae
   - Crabronidae
   - Sphecidae
                                                           Masarinae (1), solitär
   - Ampulicidae   Vespinae (11), sozial
   - Bethylidae
   - Apidae
   - Formicidae
   - Vespidae


                                                           Celonitesabbreviatus
                   Vespulagermanica

     11.01.2012                                                                      34
Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Masarinae (1)




    Honigwespe Celonitesabbreviatus:
                                                      Celonitesabbreviatus
    • ausser Bienen (Apidae) einzige einheimische Stechimme, die Honig sammelt
                                                      Weibchen an Saturejathymbra
    • spezialisiert auf Pollen von Lippenblütlern (Lamiaceae)
    • baut freie Lehmnester an Felsen
    • solitär, nicht aggressiv




Celonitesabbreviatus
Weibchen am Nistplatz
                                                 Celonitesabbreviatus
                                                 Männchen

11.01.2012                                                                          35
Lebensweise einheimischer Faltenwespen : Eumeninae (75)

  Ancistrocerustrifasciatus                                   Symmorphusbifasciatus




    Lehmwespen:
    • erbeuten Schmetterlingsraupen, Blattwespenlarven oder Käferlarven
    • Beute wird nicht getötet, nur gelähmt -> bleibt länger frisch für Brut (Larven)
    • nisten in Stengeln, Tothölzern, frei an Zweigen und Felsen, selten nur im Boden
    • stets solitär, nie aggressiv




             Eumenescoronatus
                                                Pterocheilusphaleratus

11.01.2012                                                                              36
Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Polistinae (8)

                       Polistesbischoffi                                 Polistesbischoffi




Feldwespen:
• erbeuten allerlei Gliederfüssler
• können Beute töten und sogar zerlegen -> sie muss nicht frisch bleiben, da sofort verfüttert
• bauen freie, offene, pilzförmige Papiernester an Pflanzen, Felsen, Polistesgallicus
                                                                     Gebäuden
• stets sozial (oder sozialparasitisch), Nester werden (wenn auch eher halbherzig) verteidigt
• Stiche deutlich spürbar, aber vergleichsweise harmlos
            Polistesdominula




   11.01.2012                                                                            37
Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Polistinae (8)

              Polistesatrimandibularis   Polistesbiglumis
                                         Männchen




Polistesbiglumis




                                                            Polistesbiglumis
 11.01.2012                                                                38
Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Vespinae (11)

                                                Dolichovespula media
                                                Vespa crabro
                   Vespulagermanica
                                                Königin




 Echte Wespen:
 • erbeuten allerlei Gliederfüssler, sammeln auch totes Getier
Dolichovespula media
 • Beute wird getötet, ebenso zerlegt wie Fleisch toter Wirbeltiere
 • bauen umhüllte Papiernester
 • stets sozial (oder sozialparasitisch); Nester gross, werden entschlossen verteidigt
           Vespa crabro
 • Stiche unangenehm, führen zu Schwellungen      Dolichovespula media
                                                  Arbeiterin




                                                       Vespulagermanica
11.01.2012                                                                               39
Vielfalt der Stechimmen                         Angriffsbereitschaft einheimischer
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz                                        Stechimmen
              von
       Rainer Neumeyer


Inhalt:
•Körperbau
• Systematik
• Artenzahl
• Lebensweise
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
• Identifikation
• Dank




                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           40
Angriffsbereitschaft einheimischer Stechimmen

angriffsbereite Arten   Apoidea (Bienenartige)
                             Schaben-Grabwespen (Ampulicidae)
* soziale Arten            * Bienen (Apidae)
                        Sclerodermadomesticum
                             Echte Grabwespen (Crabronidae)
                             Langstiel-Grabwespen (Sphecidae)
                        Chrysidoidea (Goldwespenartige)
                             Plattwespen (Bethylidae)
                             Goldwespen (Chrysididae)
                             Zikadenwespen (Dryinidae)
                             Widderkopfwespen (Embolemidae)
                        Vespoidea (Wespenartige)
                          * Ameisen (Formicidae)
                             Bienenameisen (Mutillidae)
                             Wegwespen (Pompilidae)
                             Keulenwespen (Sapygidae)
                             Dolchwespen (Scoliidae)
                             Rollwespen (Tiphiidae)
                          * Faltenwespen (Vespidae)
  11.01.2012                                                    41
Angriffsbereitschaft sozialer Stechimmen
Bombushypnorum                                 Vespulavulgaris




Warum sind (fast) nur soziale Arten angriffsbereit?
   • sie haben grössere Nester und mehr Individuen pro Nest
   • also (pro Nest) mehr zu verlieren (Brut, Vorräte), aber auch mehr Verteidigerinnen




11.01.2012        Myrmicarubra                                                      42
Angriffsbereitschaft sozialer Stechimmen




        • 3 Kasten bei sozialen Arten: Königin(nen), Männchen und Arbeiterinnen
        • Welche Kaste ist angriffsbereit? Nur die der Arbeiterinnen!
        • Warum?




11.01.2012                                                                        43
Angriffsbereitschaft der Arbeiterinnenkaste




• Arbeiterinnen sind steril: Keine eigenen Nachkommen, d.h. kein Reproduktionswert!
 - deshalb mehr Risikobereitschaft
 - einzige Möglichkeit, eigene Gene zu propagieren ist, reproduktiven Verwandten zu helfen
 - nächste reproduktive Verwandte sind Schwestern: Junge Königinnen im selben Nest


 Kolonien („Staaten“) mit sterilen Arbeiterinnen nennt man eusozial. Warum existieren bei
 Hautflüglern (Ameisen, Bienen, Wespen) mehr eusozialeArten als bei Wirbeltieren?

Antwort: Bei Wirbeltieren sind Weibchen und Männchen diploid(2 Chromosomensätze),
bei Hautflüglern Weibchen diploid, Männchen aber haploid(nur 1 Chromosomensatz)!

                       diploid:


  11.01.2012           haploid:                                                       44
Angriffsbereitschaft der Arbeiterinnen:
              Warum opfern sie sich für ihre Schwestern?
               Hymenoptera                                 Vertebrata
Antwort: Bei Wirbeltieren sind Weibchen und Männchen diploid (2 Chromosomensätze),
bei Hautflüglern Weibchen diploid, Männchen aber haploid (nur 1Mensch)
           (Ameisen, Bienen, Wespen)                       (z.B. Chromosomensatz)!

                       Ø-Verwandtschaft:        Ø-Verwandtschaft:
                             75%                      50%




              50%    100%                                50%    100%   0%   50%




                                           F1


                                           P

 11.01.2012                                                                       45
Vielfalt der Stechimmen                   Verbreitung einheimischer Stechimmen
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz

              von
       Rainer Neumeyer


Inhalt:
•Körperbau
• Systematik
• Artenzahl
• Lebensweise
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
                                            www.cscf.ch
                                                    http://lepus.unine.ch/carto/

• Identifikation
• Dank




                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           46
Vielfalt der Stechimmen                   Bestimmung einheimischer Stechimmen
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz

              von
       Rainer Neumeyer


Inhalt:
•Körperbau
• Systematik
• Artenzahl
• Lebensweise
                                            Literaturliste beim Referenten erhältlich
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
• Identifikation
• Dank




                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           47
Vielfalt der Stechimmen                                       Herzlichen Dank an:
 (Ameisen, Bienen, Wespen)
      in der Schweiz

              von
       Rainer Neumeyer
                                                • Christine Dobler Gross, Zürich
                                                • Dr. Elva Robinson, Univ. of York
Inhalt:                                         • Dr. Christian Schmid-Egger: www.hymis.info/
•Körperbau                                      • Dr. Paul Westrich: www.wildbienen.info/
• Systematik
• Artenzahl
• Lebensweise
• Angriffsbereitschaft
• Verbreitung (CH)
• Identifikation
• Dank




                 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08
11.01.2012
                                                       neumeyer.funk@bluewin.ch                                           48

Mais conteúdo relacionado

Destaque

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

Destaque (20)

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 

Vielfalt der Stechimmen (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz

  • 1. Vielfalt der Stechimmen (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von RAINER NEUMEYER für die Entomologische Gesellschaft Zürich www.insekten-egz.ch
  • 2. Vielfalt der Stechimmen Was haben Ameisen, Bienen und Wespen gemeinsam? (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von Braunschwarze Rossameise Rainer Neumeyer (Camponotusligniperda) Inhalt: • Körperbau • Systematik Honigbiene (Apis mellifera) • Artenzahl • Lebensweise • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) • Identifikation • Dank Deutsche Wespe (Vespulagermanica) Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 2
  • 3. Typische Merkmale von Stechimmen: • 4 Flügel • Wespentaille • Mundwerkzeuge beissend-kauend • Fühler mit höchstens 13 Gliedern • Weibchen (ursprünglich) mit Wehrstachel • Larven madenförmig (vollständige Metamorphose) Nach GOULET& HUBER (1993) 11.01.2012 3
  • 4. Vielfalt der Stechimmen Stechimmen (Aculeata) gehören zur: (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz Ordnung Hautflügler (Hymenoptera) von Rainer Neumeyer Anteil Tierarten weltweit Inhalt: •Körperbau Fliegen • Systematik Wirbeltiere restliche Tiere 10% 19% 6% • Artenzahl Käfer Spinnentiere • Lebensweise 4% 33% Rest der Insekten • Angriffsbereitschaft 17% • Verbreitung (CH) Hautflügler 11% • Identifikation • Dank Hymenoptera Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 4
  • 5. Systematik der Hautflügler (Hymenoptera) L L L L S L L L Legimmen Stechimmen L (Terebrantes) S (Aculeata) L = Legimmen S = Stechimmen Apocrita (Taillenwespen) Hymenoptera Hautflügler 11.01.2012 5
  • 6. Exkurs: Zyklus einer typischen Legimme Legimmen: • Adulte ernähren sich von Nektar u.a. Pflanzensäften, nicht vom Wirt • Weibchen parasitoider Arten suchen nach Wirten für ihre Larven • Weibchen legen mit Legestachel Ei (je nach Art) am oder im Wirt ab • Weibchen „idiobionter“ Arten lähmen Wirt und legen nur wenige Eier • betreiben keinen Nestbau, sondern lassen Wirt an Ort und Stelle • Geschlüpfte Legimmenlarve frisst Wirt und tötet ihn somit –>Parasitoid 11.01.2012 6
  • 7. Systematik der Hautflügler (Hymenoptera) L L L L S L L L L = Legimmen Apocrita (Taillenwespen) S = Stechimmen Hymenoptera Hautflügler 11.01.2012 7
  • 8. Systematik der einheimischen Stechimmen (Aculeata) Apoidea (Bienenartige) Schaben-Grabwespen (Ampulicidae) Bienen (Apidae) Echte Grabwespen (Crabronidae) Langstiel-Grabwespen (Sphecidae) Chrysidoidea (Goldwespenartige) Plattwespen (Bethylidae) Goldwespen (Chrysididae) Zikadenwespen (Dryinidae) Widderkopfwespen (Embolemidae) Vespoidea (Wespenartige) Ameisen (Formicidae) Bienenameisen (Mutillidae) Wegwespen (Pompilidae) Keulenwespen (Sapygidae) Dolchwespen (Scoliidae) Rollwespen (Tiphiidae) Faltenwespen (Vespidae) 11.01.2012 8
  • 9. Vielfalt der Stechimmen Anzahl Arten einheimischer Stechimmen (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz Arten (CH) von Apoidea (Bienenartige) Rainer Neumeyer Schaben-Grabwespen (Ampulicidae) 3 Bienen (Apidae) 616 Echte Grabwespen (Crabronidae) 236 Inhalt: Langstiel-Grabwespen (Sphecidae) 16 •Körperbau Chrysidoidea (Goldwespenartige) • Systematik Plattwespen (Bethylidae) 25 • Artenzahl Goldwespen (Chrysididae) 104 • Lebensweise Zikadenwespen (Dryinidae) 29 • Angriffsbereitschaft Widderkopfwespen (Embolemidae) 1 • Verbreitung (CH) Vespoidea (Wespenartige) • Identifikation Ameisen (Formicidae) 137 • Dank Bienenameisen (Mutillidae) 11 Wegwespen (Pompilidae) 113 Keulenwespen (Sapygidae) 4 Dolchwespen (Scoliidae) 3 Rollwespen (Tiphiidae) 5 Faltenwespen (Vespidae) 95 1398 Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 9
  • 10. Vielfalt der Stechimmen Lebensweise einheimischer Stechimmen: (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von Rainer Neumeyer Inhalt: •Körperbau • Systematik • Artenzahl • Lebensweise • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) • Identifikation • Dank Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 10
  • 11. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Dolchwespen (3) Scoliahirta • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae Dolchwespen: - Mutillidae • Imagines ernähren sich vor allem von Nektar, wie alle adulten Stechimmen - Chrysididae • Weibchen suchen nach Engerlingen (Larven von Blatthornkäfern) - Sapygidae - Pompilidae • lähmen aufgespürten Engerling mit Stich und legen dann Ei ab - Crabronidae • betreiben keinen Nestbau, sondern lassen Engerling an Ort und Stelle - Sphecidae • Geschlüpfte Dolchwespenlarve frisst Engerling –>Parasitoid - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae Cetoniaaurata 11.01.2012 11
  • 12. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Rollwespen (5) • Lebensweise - Scoliidae Tiphiafemorata - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae - Chrysididae - Sapygidae - Pompilidae - Crabronidae - Sphecidae - Ampulicidae - Bethylidae Amphimallonsolstitiale - Apidae - Formicidae - Vespidae 11.01.2012 12
  • 13. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Zikadenwespen (29) • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae Zikadenwespen: - Mutillidae • Männchen geflügelt, Weibchen oft nicht - Chrysididae - Sapygidae • besuchen keine Blüten, decken Zuckerbedarf durch Honigtau von Zikaden - Pompilidae • Weibchen fressen auch gefangene Zikaden - Crabronidae • haben Vorderbeine wie eine Gottesanbeterin, also Fangbeine - Sphecidae • Larven bilden an ihren Wirten „Dryinidensäcke“ - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae 11.01.2012 13
  • 14. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Widderkopfwespen (1) • Lebensweise Embolemusruddii - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae - Chrysididae - Sapygidae - Pompilidae - Crabronidae - Sphecidae - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae Cixidiaspp. 11.01.2012 14
  • 15. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Bienenameisen (11) • Lebensweise Mutillaeuropaea - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae Bienenameisen: - Chrysididae • Männchen geflügelt, Weibchen nicht - Sapygidae • Weibchen suchen verpuppungsreife Larven (Vorpuppen) - Pompilidae - Crabronidae • Stiche überraschend schmerzhaft - Sphecidae - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae Bombusjonellus 11.01.2012 15
  • 16. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Goldwespen (104) • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae Nematusribesii - Embolemidae Cleptessplendidus - Mutillidae - Chrysididae Goldwespen: - Sapygidae Ancistrocerustrifasciatus reduziert, ungefährlich Chrysuracuprea • Wehrstachel - Pompilidae - Crabronidae • parasitieren Blattwespen oder Stechimmen - Sphecidae • Arten die Stechimmen parasitieren, sind stark gepanzert - Ampulicidae • Larve frisst keinen Honig - Bethylidae • wohl alles primäre Parasitoiden seit Legimmenzeiten (?) - Apidae - Formicidae - Vespidae 11.01.2012 Chrysisignita Osmiarufohirta 16
  • 17. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Keulenwespen (4) Sapygaclavicornis Sapyginadecemguttata • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae Keulenwespen: - Chrysididae • legen Eier in Nistzellen von Bienen der Unterfamilie Megachilinae - Sapygidae • Larve schlüpft und frisst Wirtsei (oder -larve) - Pompilidae • Larve frisst Honigvorrat –>kleptoparasitoid - Crabronidae • primäre oder sekundäre Parasitoiden? - Sphecidae - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae Chelostoma florisomne - Formicidae - Vespidae Heriadestruncorum Sapygaclavicornis 11.01.2012 17
  • 18. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Wegwespen (140) (113) Eoferreolarhombica Cryptocheilusnotatus • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae Wegwespen: - Chrysididae • Weibchen versorgen ihre Brut mit Spinnen, sind also Spinnenjägerinnen - Sapygidae • Stiche lähmen Beute, töten sie nicht. Warum? Beute muss frisch bleiben! - Pompilidae • Nur wenige Gattungen (Auplopus, Pompilus) bauen Nest schon vor der Jagd - Crabronidae • Pro Nistzelle jeweils nur 1Beutetier! - Sphecidae Pompiluscinereus • Arten ohne Nestbau leben eigentlich noch immer wie Legimmen... - Ampulicidae - Bethylidae • Begriffe wie „Parasit(oid)“ und „Jäger“ willkürlicher als man oft glaubt - Apidae Anopliusviaticus - Formicidae - Vespidae Eresuskollari 11.01.2012 Pompiluscinereus 18
  • 19. Lebensweise einheimischer Wegwespen: Kuckucks-Wegwespen Evagetespectinipes Kuckucks-Wegwespen: • Weibchen legen Eier wie ein Kuckuck in Nester anderer Wegwespenarten • Kuckucks-Wegwespenlarve schlüpft vor Wirtslarve, frisst erst Wirtsei, dann Spinne • Jede Kuckucks-Wegwespen-Art ist auf relativ kleine Zahl von Wirtsarten spezialisiert • Kuckucks-Wegwespen gehen nicht auf die Jagd • stammen wohl von jagenden Arten ab und wären somit sekundäre Parasiten Episyronrufipes 11.01.2012 19
  • 20. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Echte Grabwespen (236) Cercerisrybyensis Mellinus arvensis Philanthustriangulum • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae Echte Grabwespen: - Mutillidae • versorgen ihre Brut je nach Art mit erbeuteten Insekten oder Spinnen - Chrysididae - Sapygidae • Jede Art ist auf eine relativ kleine Zahl von Beutetierarten spezialisiert - Pompilidae • Beute wird gelähmt, nicht getötet. Muss frisch bleiben. - Crabronidae • Beute wird in Nistzelle gebracht, die schon vor der Jagd erstellt wurde! - Sphecidae • Pro Nistzelle jeweils mehrere Beutetiere, anders als bei Pompilidae! - Ampulicidae - Bethylidae Astataboops Oxybelusargentatus - Apidae Alyssonspinosus - Formicidae Trypoxylonfigulus Ectemniuslapidarius - Vespidae Tachysphexhelveticus 11.01.2012 20
  • 21. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Langstiel-Grabwespen (16) Isodontiamexicana • Lebensweise - Scoliidae Sphexfunerarius - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae - Chrysididae - Sapygidae - Pompilidae Podaloniaaffinis - Crabronidae - Sphecidae - Ampulicidae Sceliphroncurvatum - Bethylidae Ammophilasabulosa - Apidae - Formicidae - Vespidae Oecanthuspellucens 11.01.2012 21
  • 22. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Schaben-Grabwespen (3) Dolichuruscorniculus • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae - Chrysididae - Sapygidae - Pompilidae - Crabronidae - Sphecidae - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae Ectobiussylvestris 11.01.2012 22
  • 23. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Plattwespen (25) Cephalonomiagallicola Sclerodermadomesticum • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae Plattwespen: - Embolemidae • Weibchen nicht bei jeder Art geflügelt, Männchen schon - Mutillidae • erbeuten für ihre Brut Käferlarven oder Schmetterlingsraupen - Chrysididae • schleppen die gelähmte Beute in ein Versteck, falls nötig - Sapygidae Goniozusdistigmus • Je nach Art pflegen Weibchen ihre Eier oder sogar Larven –>subsozial! - Pompilidae - Crabronidae - Sphecidae - Ampulicidae Plattwespen im Haus: - Bethylidae • erbeuten schädliche Käferlarven, sind also Nützlinge! - Apidae • geben trotzdem zu Klagen Anlass, weil sie spürbar stechen Anobiumpunctatum - Formicidae Stegobiumpaniceum - Vespidae 11.01.2012 23
  • 24. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Bienen (616) Hylaeusannularis Andrenahattorfiana • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae Bienen: - Dryinidae • versorgen ihre Brut mit Honig, sammeln somit Pollen und Nektar - Embolemidae • es existieren auch Kuckucksbienen; diese sammeln nicht - Mutillidae Nomadaarmata - Chrysididae - Sapygidae Nistplätze (artspezifisch!): - Pompilidae • im Boden - Crabronidae Bombuslapidarius • im Totholz (Käferfrassgänge, aber auch Baumhöhlen) - Sphecidae Osmiaspinulosa Pflanzenstengeln • in hohlen - Ampulicidae • in Mauerlöchern (auch grösseren Nischen, Nistkästen) - Bethylidae • in Schneckenhäusern - Apidae - Formicidae • frei (d.h. in Mörtelnest) an Felsen oder Mauern - Vespidae Megachileparietina Lasioglossumleucozonium 11.01.2012 24
  • 25. Lebensweise einheimischer Bienen: Solitäre Arten Osmiacornuta solitäre Bienen: • jedes Weibchen arbeitet für sich allein • Weibchen sehen ihre Larven nicht 11.01.2012 25
  • 26. Lebensweise einheimischer Bienen: Soziale Arten 11.01.2012 26
  • 27. Lebensweise einheimischer Bienen: Soziale Arten Soziale Bienen: 1) Weibchen (Königin) produziert zuerst sterile Arbeiterinnen (Investition) 2) Dann Arbeitsteilung: Arbeiterinnen arbeiten, Königin legt Eier 3) Kolonien (Nester) dank Arbeiterinnen grösser und besser geschützt 4) Dann produziert Königin Männchen und junge Königinnen (Ertrag) Bombushypnorum 11.01.2012 27
  • 28. Lebensweise einheimischer Bienen: Sozialparasitische Arten Bombusnorvegicus sozialparasitische Hummeln (= Schmarotzerhummeln): 1) Weibchen (Königin) übernimmt (± gewaltsam) artfremde Kolonie 2) Arbeiterinnnen adoptieren neue (artfremde!) Königin und arbeiten (als Sklavinnen) für sie 3) Sozialparasitische Königin produziert nur Geschlechtstiere, keine Arbeiterinnen 4) Versklavte Kolonie (Nest) geht mit letzter Sklavin unter, da Sozialparasiten nicht arbeiten Bombushypnorum 11.01.2012 28
  • 29. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137) a) Ponerinae (5) d) Myrmicinae (68) • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae Poneracoarctata Ameisen: Manicarubida - Chrysididae • 4 Unterfamilien - Sapygidae - Pompilidae – 2 können stechen: Stechameisen (a) und Knotenameisen (d) - Crabronidae – 2 können nicht stechen: Drüsenameisen (b) und Schuppenameisen (c) - Sphecidae c) Formicinae (59) - Ampulicidae - Bethylidae - Apidae - Formicidae b) Dolichoderinae (5) - Vespidae Dolichoderusquadripunctatus Formicaexsecta 11.01.2012 29
  • 30. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137) Ameisen: • alle Arten sozial (oder sozialparasitisch), in der Regel mit mehrjährigen Kolonien („Staaten“) • 3 Kasten: Königinnen (fertil), Arbeiterinnen (steril), Männchen (kurzlebig) • Arbeiterinnen ohne Flügel; Königinnen verlieren Flügel nach Hochzeitsflug • Königin legt Eier, Arbeiterinnen arbeiten, Männchen befruchten junge Königin (und sterben) 11.01.2012 30
  • 31. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137) Lasiusemarginatus Ameisen: • jagen und sammeln allerlei Getier (auch Aas) Lasiusniger • melken Honigtau bei Pflanzenläusen (Sternorrhyncha) • einige Gattungen (Messor, Tetramorium) sammeln auch Samen • nisten je nach Art im Boden oder im Holz Myrmicarubra Monomoriumpharaonis 11.01.2012 Formicafuscocinerea 31
  • 32. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137) Zyklus einer eusozialen Art Zyklus eines temporären Sozialparasiten Nach KUTTER (1969) 11.01.2012 32
  • 33. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Ameisen (137) Formicasanguinea & Sozialparasiten: Formicafusca • lassen artfremde Arbeiterinnen für sich arbeiten: Sklavenhaltung • unterdrücken die Fortpflanzung einer versklavten Kolonie Versklavten Arbeiterinnen geht es gut, denn sie durchschauen nicht, was ihnen geschieht Polyergusrufescens & temporäre Sozialparasiten: Formicacunicularia • Königin profitiert bei Nestgründung von artfremder Arbeitskraft • haben eigene Arbeiterinnen, welche die artfremden mit der Zeit ersetzen permanente Sozialparasiten: • Königin profitiert bei Nestgründung von artfremder Arbeitskraft • haben bei einigen Arten keine eigenen Arbeiterinnen mehr • wenn doch, arbeiten diese nicht, ausser dass sie bei einigen Arten... • ... Sklaven in Form von artfremden Arbeiterinnenpuppen rauben 11.01.2012 33
  • 34. Lebensweise einheimischer Stechimmen: Faltenwespen (95) Eumeninae (75), solitär Polistinae (8), sozial • Lebensweise - Scoliidae - Tiphiidae - Dryinidae - Embolemidae - Mutillidae Euodynerus dantici - Chrysididae - Sapygidae Polistesdominula - Pompilidae - Crabronidae - Sphecidae Masarinae (1), solitär - Ampulicidae Vespinae (11), sozial - Bethylidae - Apidae - Formicidae - Vespidae Celonitesabbreviatus Vespulagermanica 11.01.2012 34
  • 35. Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Masarinae (1) Honigwespe Celonitesabbreviatus: Celonitesabbreviatus • ausser Bienen (Apidae) einzige einheimische Stechimme, die Honig sammelt Weibchen an Saturejathymbra • spezialisiert auf Pollen von Lippenblütlern (Lamiaceae) • baut freie Lehmnester an Felsen • solitär, nicht aggressiv Celonitesabbreviatus Weibchen am Nistplatz Celonitesabbreviatus Männchen 11.01.2012 35
  • 36. Lebensweise einheimischer Faltenwespen : Eumeninae (75) Ancistrocerustrifasciatus Symmorphusbifasciatus Lehmwespen: • erbeuten Schmetterlingsraupen, Blattwespenlarven oder Käferlarven • Beute wird nicht getötet, nur gelähmt -> bleibt länger frisch für Brut (Larven) • nisten in Stengeln, Tothölzern, frei an Zweigen und Felsen, selten nur im Boden • stets solitär, nie aggressiv Eumenescoronatus Pterocheilusphaleratus 11.01.2012 36
  • 37. Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Polistinae (8) Polistesbischoffi Polistesbischoffi Feldwespen: • erbeuten allerlei Gliederfüssler • können Beute töten und sogar zerlegen -> sie muss nicht frisch bleiben, da sofort verfüttert • bauen freie, offene, pilzförmige Papiernester an Pflanzen, Felsen, Polistesgallicus Gebäuden • stets sozial (oder sozialparasitisch), Nester werden (wenn auch eher halbherzig) verteidigt • Stiche deutlich spürbar, aber vergleichsweise harmlos Polistesdominula 11.01.2012 37
  • 38. Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Polistinae (8) Polistesatrimandibularis Polistesbiglumis Männchen Polistesbiglumis Polistesbiglumis 11.01.2012 38
  • 39. Lebensweise einheimischer Faltenwespen: Vespinae (11) Dolichovespula media Vespa crabro Vespulagermanica Königin Echte Wespen: • erbeuten allerlei Gliederfüssler, sammeln auch totes Getier Dolichovespula media • Beute wird getötet, ebenso zerlegt wie Fleisch toter Wirbeltiere • bauen umhüllte Papiernester • stets sozial (oder sozialparasitisch); Nester gross, werden entschlossen verteidigt Vespa crabro • Stiche unangenehm, führen zu Schwellungen Dolichovespula media Arbeiterin Vespulagermanica 11.01.2012 39
  • 40. Vielfalt der Stechimmen Angriffsbereitschaft einheimischer (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz Stechimmen von Rainer Neumeyer Inhalt: •Körperbau • Systematik • Artenzahl • Lebensweise • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) • Identifikation • Dank Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 40
  • 41. Angriffsbereitschaft einheimischer Stechimmen angriffsbereite Arten Apoidea (Bienenartige) Schaben-Grabwespen (Ampulicidae) * soziale Arten * Bienen (Apidae) Sclerodermadomesticum Echte Grabwespen (Crabronidae) Langstiel-Grabwespen (Sphecidae) Chrysidoidea (Goldwespenartige) Plattwespen (Bethylidae) Goldwespen (Chrysididae) Zikadenwespen (Dryinidae) Widderkopfwespen (Embolemidae) Vespoidea (Wespenartige) * Ameisen (Formicidae) Bienenameisen (Mutillidae) Wegwespen (Pompilidae) Keulenwespen (Sapygidae) Dolchwespen (Scoliidae) Rollwespen (Tiphiidae) * Faltenwespen (Vespidae) 11.01.2012 41
  • 42. Angriffsbereitschaft sozialer Stechimmen Bombushypnorum Vespulavulgaris Warum sind (fast) nur soziale Arten angriffsbereit? • sie haben grössere Nester und mehr Individuen pro Nest • also (pro Nest) mehr zu verlieren (Brut, Vorräte), aber auch mehr Verteidigerinnen 11.01.2012 Myrmicarubra 42
  • 43. Angriffsbereitschaft sozialer Stechimmen • 3 Kasten bei sozialen Arten: Königin(nen), Männchen und Arbeiterinnen • Welche Kaste ist angriffsbereit? Nur die der Arbeiterinnen! • Warum? 11.01.2012 43
  • 44. Angriffsbereitschaft der Arbeiterinnenkaste • Arbeiterinnen sind steril: Keine eigenen Nachkommen, d.h. kein Reproduktionswert! - deshalb mehr Risikobereitschaft - einzige Möglichkeit, eigene Gene zu propagieren ist, reproduktiven Verwandten zu helfen - nächste reproduktive Verwandte sind Schwestern: Junge Königinnen im selben Nest Kolonien („Staaten“) mit sterilen Arbeiterinnen nennt man eusozial. Warum existieren bei Hautflüglern (Ameisen, Bienen, Wespen) mehr eusozialeArten als bei Wirbeltieren? Antwort: Bei Wirbeltieren sind Weibchen und Männchen diploid(2 Chromosomensätze), bei Hautflüglern Weibchen diploid, Männchen aber haploid(nur 1 Chromosomensatz)! diploid: 11.01.2012 haploid: 44
  • 45. Angriffsbereitschaft der Arbeiterinnen: Warum opfern sie sich für ihre Schwestern? Hymenoptera Vertebrata Antwort: Bei Wirbeltieren sind Weibchen und Männchen diploid (2 Chromosomensätze), bei Hautflüglern Weibchen diploid, Männchen aber haploid (nur 1Mensch) (Ameisen, Bienen, Wespen) (z.B. Chromosomensatz)! Ø-Verwandtschaft: Ø-Verwandtschaft: 75% 50% 50% 100% 50% 100% 0% 50% F1 P 11.01.2012 45
  • 46. Vielfalt der Stechimmen Verbreitung einheimischer Stechimmen (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von Rainer Neumeyer Inhalt: •Körperbau • Systematik • Artenzahl • Lebensweise • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) www.cscf.ch http://lepus.unine.ch/carto/ • Identifikation • Dank Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 46
  • 47. Vielfalt der Stechimmen Bestimmung einheimischer Stechimmen (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von Rainer Neumeyer Inhalt: •Körperbau • Systematik • Artenzahl • Lebensweise Literaturliste beim Referenten erhältlich • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) • Identifikation • Dank Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 47
  • 48. Vielfalt der Stechimmen Herzlichen Dank an: (Ameisen, Bienen, Wespen) in der Schweiz von Rainer Neumeyer • Christine Dobler Gross, Zürich • Dr. Elva Robinson, Univ. of York Inhalt: • Dr. Christian Schmid-Egger: www.hymis.info/ •Körperbau • Dr. Paul Westrich: www.wildbienen.info/ • Systematik • Artenzahl • Lebensweise • Angriffsbereitschaft • Verbreitung (CH) • Identifikation • Dank Rainer Neumeyer, Dr. phil. II, Biologe; Probsteistrasse 89, 8051 Zürich; 079 262 79 81 + 044 322 67 08 11.01.2012 neumeyer.funk@bluewin.ch 48