SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 16
Baixar para ler offline
Content type,
Media type,
Carrier type
und ihre Implementierung
Reinhold Heuvelmann
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20131
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20132
RDA/ONIX Framework for
Resource Categorization
Content vs. Carrier
Workshop März 2006
Bestandsaufnahme
Basiskategorien
(character, sensory mode, dimensionality, movement;
storage format, housing format, intermediation tool)
Kombinationen
=> Sachverhalte in RDA (ca. || in ISBD Area 0)
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20133
Content type, Inhaltstyp
RDA 6.9:
„Der Inhaltstyp ist eine Kategorisierung, die die
grundlegende Form der Kommunikation, in der der
Inhalt ausgedrückt wird, und den menschlichen Sinn
widerspiegelt, durch den dieser wahrgenommen werden soll.
Für Inhalt, der in Form eines Bildes oder mehrerer Bilder
ausgedrückt wird, spiegelt der Inhaltstyp auch die Anzahl
räumlicher Dimensionen wider, in denen der Inhalt
wahrgenommen werden soll, sowie die Wahrnehmung von
vorhandener oder nicht vorhandener Bewegung.“
Ebene Expression
Tabelle mit 25 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“)
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20134
Media type, Medientyp
RDA 3.2:
„Der Medientyp ist eine Kategorisierung, welche die
allgemeine Art des Geräts wiedergibt, das erforderlich ist,
um den Inhalt einer Ressource anzuschauen, abzuspielen
oder laufen zu lassen usw.“
Ebene Manifestation
Tabelle mit 10 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“)
Oberbegriffe zu Carrier type, Datenträgertyp
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20135
Carrier type, Datenträgertyp
RDA 3.3:
„Der Datenträgertyp ist eine Kategorisierung, die das
Format des Speichermediums und das Gehäuse eines
Datenträgers widerspiegelt in Kombination mit der Art des
Geräts, das benötigt wird, um den Inhalt einer Ressource
anzuschauen, abzuspielen oder laufen zu lassen usw.“
Ebene Manifestation
Tabelle mit 48 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“)
Unterbegriffe zu Media type, Medientyp
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20136
Versuch einer Einordnung
AMB IT
SMB
MT
DTT
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201377
MARC: Felder 336, 337, 338
336 - Content Type (R) in Bibliographic und Authority
337 – Media Type (R) in Bibliographic und Holdings
338 – Carrier Type (R) in Bibliographic und Holdings
jeweils
$a Begriff (R)
$b Code (R)
$2 Quelle (NR)
$3 Spezifische Materialangaben (NR)
$6 Verknüpfung (NR)
$8 Feldverknüpfung und Reihenfolge (R)
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20138
Formatvorschlag Pica
... und MAB /
Aleph
Sequential ?
336
337
338 ?
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013
Beispiel 1: Buch
100 1# $a Süskind, Patrick $d 1949-
245 10 $a -Das- Parfüm $b die Geschichte
eines Mörders $c Patrick Süskind
336 ## $a Text $b txt $2 rdacontent
337 ## $a ohne Hilfsmittel zu benutzen
$b n $2 rdamedia
338 ## $a Band $b nc $2 rdacarrier
9
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201310
Beispiel 2: Dual disc (Audio-CD und Video-
DVD) + Booklet (nach M. Stewart, 2009)
110 2# $a System of a Down
245 10 $a Hypnotize $c System of a Down
336 ## $a aufgeführte Musik $b prm $2 rdacontent
336 ## $a zweidimensionales bewegtes Bild $b tdi
$2 rdacontent
336 ## $3 Booklet $a Text $b txt $2 rdacontent
337 ## $a audio $b s $2 rdamedia
337 ## $a video $b v $2 rdamedia
337 ## $3 Booklet $a ohne Hilfsmittel zu benutzen
$b n $2 rdamedia
338 ## $a Audiodisk $b sd $2 rdacarrier
338 ## $a Videodisk $b vd $2 rdacarrier
338 ## $3 Booklet $a Band $b nc $2 rdacarrier
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201311
Aufgaben der „Themengruppe CMC“
• Vereinbarungen auf Regelwerksebene
• Handreichungen in Form von Tabellen
• Beispiele
• Empfehlungen zur Implementierung
• Formatlösungen
• Abstimmung mit benachbarten Gruppen
• Blick auf internationale Entwicklungen und Anwendungen
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013
Nicht im Aufgabenbereich
Erscheinungsweise („Mode of issuance“, RDA 2.13)
Formangaben im weiteren / weitesten Sinne
„Festschrift“, „Kongressschrift“, „Hochschulschrift“, etc.
„Codierungen“
Abgleiche mit anderen Format-Elementen
Implementierung in Systeme (Erfassung/Herleitung, Masken,
Drop-down-Menüs, Skripte, Makros, Validation, Anzeige, ...)
Aber: Berührungspunkte zu Umfang („Extent“, RDA 3.4)
12
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013
Tabellen!
13
Tabelle von Mark K. Ehlert
Tabelle von Cathy Lamoureaux
Tabelle von Thomas Brenndorfer
Übersicht für Tonträger aus den MLA Best Practices
=>
eigene Tabelle / Tabellen
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201314
offene Punkte
Grundregel ausreichend, oder Alternative anwenden
Abgrenzung Computer – Audio bei Medientyp
USB-Stick? DVD-Video vs. Blu-ray Disc? Foto vs. Plakat?
Erweiterbarkeit, Erweiterungen
neue Werte (Breite)
spezifischere Werte (Tiefe)
neue Aspekte (Dimension)
„sonstige“ / „nicht spezifiziert“
Altdaten . . .
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201315
Bitte: Beispiele aus der Praxis
E-Mail an r.heuvelmann@dnb.de , „RDA CMC Beispiel“
Beschreibung
Kopien von Titelseiten etc.
Daten dazu (MARC, MAB, ...)
=>
Sammlung, Auswahl
Aufbereitung
Diskussion und Abstimmung
Veröffentlichung
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Themengruppe "Content, Media, Carrier Type" ("CMC")
im AG-RDA-Wiki:
https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=68060337
(Login erforderlich)
Reinhold Heuvelmann, r.heuvelmann@dnb.de
Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201316

Mais conteúdo relacionado

Mais de Reinhold Heuvelmann

Open Access und Lizenzangaben im MARC-Format
Open Access und Lizenzangaben im MARC-FormatOpen Access und Lizenzangaben im MARC-Format
Open Access und Lizenzangaben im MARC-FormatReinhold Heuvelmann
 
RDA / MARC / BIBFRAME: some observations
RDA / MARC / BIBFRAME: some observationsRDA / MARC / BIBFRAME: some observations
RDA / MARC / BIBFRAME: some observationsReinhold Heuvelmann
 
Zum "IFLA Library Reference Model"
Zum "IFLA Library Reference Model"Zum "IFLA Library Reference Model"
Zum "IFLA Library Reference Model"Reinhold Heuvelmann
 
From enthusiasm to hesitation, and beyond: some German remarks on BIBFRAME
From enthusiasm to hesitation,and beyond: some German remarks on BIBFRAMEFrom enthusiasm to hesitation,and beyond: some German remarks on BIBFRAME
From enthusiasm to hesitation, and beyond: some German remarks on BIBFRAMEReinhold Heuvelmann
 
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - Update
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - UpdateOpen Access und Lizenzangaben in MARC 21 - Update
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - UpdateReinhold Heuvelmann
 
Open Access and License Representation in MARC 21
Open Access and License Representation in MARC 21Open Access and License Representation in MARC 21
Open Access and License Representation in MARC 21Reinhold Heuvelmann
 
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21Open Access und Lizenzangaben in MARC 21
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21Reinhold Heuvelmann
 
Overview of Format Activities in Die Deutsche Bibliothek
Overview of Format Activities in Die Deutsche BibliothekOverview of Format Activities in Die Deutsche Bibliothek
Overview of Format Activities in Die Deutsche BibliothekReinhold Heuvelmann
 
Linked Data at the German National Library
Linked Data at the German National LibraryLinked Data at the German National Library
Linked Data at the German National LibraryReinhold Heuvelmann
 
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...Reinhold Heuvelmann
 
Some requirements for a future metadata format
Some requirements for a future metadata formatSome requirements for a future metadata format
Some requirements for a future metadata formatReinhold Heuvelmann
 
GND and URIs: Integration and Identification
GND and URIs: Integration and IdentificationGND and URIs: Integration and Identification
GND and URIs: Integration and IdentificationReinhold Heuvelmann
 

Mais de Reinhold Heuvelmann (20)

Open Access und Lizenzangaben im MARC-Format
Open Access und Lizenzangaben im MARC-FormatOpen Access und Lizenzangaben im MARC-Format
Open Access und Lizenzangaben im MARC-Format
 
European BIBFRAME Workshop
European BIBFRAME WorkshopEuropean BIBFRAME Workshop
European BIBFRAME Workshop
 
RDA / MARC / BIBFRAME: some observations
RDA / MARC / BIBFRAME: some observationsRDA / MARC / BIBFRAME: some observations
RDA / MARC / BIBFRAME: some observations
 
Zum "IFLA Library Reference Model"
Zum "IFLA Library Reference Model"Zum "IFLA Library Reference Model"
Zum "IFLA Library Reference Model"
 
From enthusiasm to hesitation, and beyond: some German remarks on BIBFRAME
From enthusiasm to hesitation,and beyond: some German remarks on BIBFRAMEFrom enthusiasm to hesitation,and beyond: some German remarks on BIBFRAME
From enthusiasm to hesitation, and beyond: some German remarks on BIBFRAME
 
Diakritika in Unicode
Diakritika in UnicodeDiakritika in Unicode
Diakritika in Unicode
 
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - Update
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - UpdateOpen Access und Lizenzangaben in MARC 21 - Update
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21 - Update
 
Open Access and License Representation in MARC 21
Open Access and License Representation in MARC 21Open Access and License Representation in MARC 21
Open Access and License Representation in MARC 21
 
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21Open Access und Lizenzangaben in MARC 21
Open Access und Lizenzangaben in MARC 21
 
Overview of Format Activities in Die Deutsche Bibliothek
Overview of Format Activities in Die Deutsche BibliothekOverview of Format Activities in Die Deutsche Bibliothek
Overview of Format Activities in Die Deutsche Bibliothek
 
Provenance in MARC 21
Provenance in MARC 21Provenance in MARC 21
Provenance in MARC 21
 
Linked Data at the German National Library
Linked Data at the German National LibraryLinked Data at the German National Library
Linked Data at the German National Library
 
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...
Entitäten, Relationen und mehr - Erweiterungen in MARC 21 Authority durch di...
 
Some requirements for a future metadata format
Some requirements for a future metadata formatSome requirements for a future metadata format
Some requirements for a future metadata format
 
BIBFRAME
BIBFRAMEBIBFRAME
BIBFRAME
 
GND and URIs: Integration and Identification
GND and URIs: Integration and IdentificationGND and URIs: Integration and Identification
GND and URIs: Integration and Identification
 
BIBFRAME
BIBFRAMEBIBFRAME
BIBFRAME
 
Warum ausgerechnet BIBFRAME?
Warum ausgerechnet BIBFRAME?Warum ausgerechnet BIBFRAME?
Warum ausgerechnet BIBFRAME?
 
BIBFRAME: Wie geht es weiter?
BIBFRAME: Wie geht es weiter?BIBFRAME: Wie geht es weiter?
BIBFRAME: Wie geht es weiter?
 
2015 02-24 dnb-linking_data
2015 02-24 dnb-linking_data2015 02-24 dnb-linking_data
2015 02-24 dnb-linking_data
 

Content type, Media type, Carrier type und ihre Implementierung

  • 1. Content type, Media type, Carrier type und ihre Implementierung Reinhold Heuvelmann Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20131
  • 2. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20132 RDA/ONIX Framework for Resource Categorization Content vs. Carrier Workshop März 2006 Bestandsaufnahme Basiskategorien (character, sensory mode, dimensionality, movement; storage format, housing format, intermediation tool) Kombinationen => Sachverhalte in RDA (ca. || in ISBD Area 0)
  • 3. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20133 Content type, Inhaltstyp RDA 6.9: „Der Inhaltstyp ist eine Kategorisierung, die die grundlegende Form der Kommunikation, in der der Inhalt ausgedrückt wird, und den menschlichen Sinn widerspiegelt, durch den dieser wahrgenommen werden soll. Für Inhalt, der in Form eines Bildes oder mehrerer Bilder ausgedrückt wird, spiegelt der Inhaltstyp auch die Anzahl räumlicher Dimensionen wider, in denen der Inhalt wahrgenommen werden soll, sowie die Wahrnehmung von vorhandener oder nicht vorhandener Bewegung.“ Ebene Expression Tabelle mit 25 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“)
  • 4. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20134 Media type, Medientyp RDA 3.2: „Der Medientyp ist eine Kategorisierung, welche die allgemeine Art des Geräts wiedergibt, das erforderlich ist, um den Inhalt einer Ressource anzuschauen, abzuspielen oder laufen zu lassen usw.“ Ebene Manifestation Tabelle mit 10 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“) Oberbegriffe zu Carrier type, Datenträgertyp
  • 5. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20135 Carrier type, Datenträgertyp RDA 3.3: „Der Datenträgertyp ist eine Kategorisierung, die das Format des Speichermediums und das Gehäuse eines Datenträgers widerspiegelt in Kombination mit der Art des Geräts, das benötigt wird, um den Inhalt einer Ressource anzuschauen, abzuspielen oder laufen zu lassen usw.“ Ebene Manifestation Tabelle mit 48 Werten (inkl. „sonstige“ / „nicht spezifiziert“) Unterbegriffe zu Media type, Medientyp
  • 6. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20136 Versuch einer Einordnung AMB IT SMB MT DTT
  • 7. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201377 MARC: Felder 336, 337, 338 336 - Content Type (R) in Bibliographic und Authority 337 – Media Type (R) in Bibliographic und Holdings 338 – Carrier Type (R) in Bibliographic und Holdings jeweils $a Begriff (R) $b Code (R) $2 Quelle (NR) $3 Spezifische Materialangaben (NR) $6 Verknüpfung (NR) $8 Feldverknüpfung und Reihenfolge (R)
  • 8. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 20138 Formatvorschlag Pica ... und MAB / Aleph Sequential ? 336 337 338 ?
  • 9. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013 Beispiel 1: Buch 100 1# $a Süskind, Patrick $d 1949- 245 10 $a -Das- Parfüm $b die Geschichte eines Mörders $c Patrick Süskind 336 ## $a Text $b txt $2 rdacontent 337 ## $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia 338 ## $a Band $b nc $2 rdacarrier 9
  • 10. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201310 Beispiel 2: Dual disc (Audio-CD und Video- DVD) + Booklet (nach M. Stewart, 2009) 110 2# $a System of a Down 245 10 $a Hypnotize $c System of a Down 336 ## $a aufgeführte Musik $b prm $2 rdacontent 336 ## $a zweidimensionales bewegtes Bild $b tdi $2 rdacontent 336 ## $3 Booklet $a Text $b txt $2 rdacontent 337 ## $a audio $b s $2 rdamedia 337 ## $a video $b v $2 rdamedia 337 ## $3 Booklet $a ohne Hilfsmittel zu benutzen $b n $2 rdamedia 338 ## $a Audiodisk $b sd $2 rdacarrier 338 ## $a Videodisk $b vd $2 rdacarrier 338 ## $3 Booklet $a Band $b nc $2 rdacarrier
  • 11. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201311 Aufgaben der „Themengruppe CMC“ • Vereinbarungen auf Regelwerksebene • Handreichungen in Form von Tabellen • Beispiele • Empfehlungen zur Implementierung • Formatlösungen • Abstimmung mit benachbarten Gruppen • Blick auf internationale Entwicklungen und Anwendungen
  • 12. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013 Nicht im Aufgabenbereich Erscheinungsweise („Mode of issuance“, RDA 2.13) Formangaben im weiteren / weitesten Sinne „Festschrift“, „Kongressschrift“, „Hochschulschrift“, etc. „Codierungen“ Abgleiche mit anderen Format-Elementen Implementierung in Systeme (Erfassung/Herleitung, Masken, Drop-down-Menüs, Skripte, Makros, Validation, Anzeige, ...) Aber: Berührungspunkte zu Umfang („Extent“, RDA 3.4) 12
  • 13. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 2013 Tabellen! 13 Tabelle von Mark K. Ehlert Tabelle von Cathy Lamoureaux Tabelle von Thomas Brenndorfer Übersicht für Tonträger aus den MLA Best Practices => eigene Tabelle / Tabellen
  • 14. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201314 offene Punkte Grundregel ausreichend, oder Alternative anwenden Abgrenzung Computer – Audio bei Medientyp USB-Stick? DVD-Video vs. Blu-ray Disc? Foto vs. Plakat? Erweiterbarkeit, Erweiterungen neue Werte (Breite) spezifischere Werte (Tiefe) neue Aspekte (Dimension) „sonstige“ / „nicht spezifiziert“ Altdaten . . .
  • 15. Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201315 Bitte: Beispiele aus der Praxis E-Mail an r.heuvelmann@dnb.de , „RDA CMC Beispiel“ Beschreibung Kopien von Titelseiten etc. Daten dazu (MARC, MAB, ...) => Sammlung, Auswahl Aufbereitung Diskussion und Abstimmung Veröffentlichung
  • 16. Vielen Dank für Ihr Interesse! Themengruppe "Content, Media, Carrier Type" ("CMC") im AG-RDA-Wiki: https://wiki.dnb.de/pages/viewpage.action?pageId=68060337 (Login erforderlich) Reinhold Heuvelmann, r.heuvelmann@dnb.de Content type, Media type, Carrier type | 8. Sitzung der AG RDA | 4./5. September 201316