SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 14
Baixar para ler offline
Wachstum, Design und Entwicklung der
          Fernmeldenetze
            Kapitel 1.3

             Netze und Protokolle
        Dipl.-Wirtsch.-Ing. Kim Bartke
        Di l Wi     hI      Ki B k




          Institut für Kommunikationstechnik
                  www.ikt.uni-hannover.de
Evolution von Kommunikationssystemen (1)

1957: „Sputnik-Schock“




als Folge wurde die Entwicklung eines „selbstheilenden“
Netzes angestrebt
   Möglichkeit eines atomaren Gegenschlages im Falle eines
   (russischen) Erstangriffes mit Atomwaffen




                                (2)
Evolution von Kommunikationssystemen (2)

ARPA: „Advanced Research Project Agency“
   Verbindung der ARPA-Rechenzentren
            g
   Zusammenschaltung heterogener Netze und Maschinen



1962: Verbindungen zwischen Großrechnern nicht über
festgeschaltete Telefonleitungen, stattdessen
                Telefonleitungen
Übermittlung der Informationen in Paketen, die
selbstständig ihren Weg durch das Netz finden




                             (3)
Evolution von Kommunikationssystemen (3)

ARPA Network (ARPANET)
  Beginn 1969, entwickelt im Auftrag des US-
    g                              g
  Verteidigungsministeriums




                               (4)
Evolution von Kommunikationssystemen (4)

ARPA Network (ARPANET)
  1983: Aufspaltung in das militärische MILNET und das zivile
            p     g
  ARPANET




                                (5)
Evolution von Kommunikationssystemen (5)

ARPA Network (ARPANET)
   Anfang 1990: das ARPANET g
        g                   geht im INTERNET auf


Schichtenprotokolle (Schichtenmodelle)
   hierarchische Strukturen für Protokolle und Funktionen von
   Netzwerken
   ermöglicht Herstellerunabhängigkeit und Vergleichbarkeit von
   verschiedenen Systemen
   Beispiel: ISO-OSI Referenzmodell (1983)




                                 (6)
Evolution von Kommunikationssystemen (6)

Ethernet
   Xerox, 1974
   ist heute das am weitesten verbreitete Protokoll für LAN‘s
   gemeinsamer Zugriff der angeschlossenen Stationen auf das
   Übertragungsmedium
   Üb t            di
   Reichweiten bis 2,5 km (10 MBit/s-Ethernet)
   Geschwindigkeiten bis 10 GBit/s
   billig, einfach




                                (7)
Evolution von Kommunikationssystemen (7)

Digitale Übertragung von Sprachsignalen in 64 kBit/s-
Kanälen
   USA: 1962, T1-System
   Europa: ca. 1969, E1-System
   Einsatz zwischen Vermittlungsstellen unter A
   Ei   t    ih V        ittl    t ll     t Ausnutzung
                                                 t
   vorhandener Leitungen


Einführung digitaler Vermittlungsstellen
   Beginn 1960, heute vollständige Digitalisierung erreicht (in
   Deutschland seit ca. 1997)




                                  (8)
Evolution von Kommunikationssystemen (8)

Integrated Services Digital Network (ISDN)
   Standardisierung ca. 1984
                    g
   Unterstützung digitaler Ende-zu-Ende-Verbindungen
   Grundlage: weltweit einheitlicher 64 kBit/s-Kanal
   Unterstützung verschiedenartiger Dienste (Sprache, Daten, Fax,
   Rufnummernanzeige usw.) in einem Netz
   Ziel: „Ein Netz für alles“
                       alles




                                (9)
Evolution von Kommunikationssystemen (9)

Digital Subscriber Line (DSL)
   Realisierung hochbitratiger Verbindungen über bestehende Cu-
              g            g            g
   Doppeladern




         ISDN
                      Upstream
                       p                Downstream




                130
                                               Frequenz in kHz




                                 (10)
Gründe für das Wachstum von Datennetzen

Nennen Sie mögliche Gründe für das Wachstum von
Datennetzen!
  Automatisierung und Optimierung firmeninterner Abläufe
  Datenbankzugriffe zur Informationsgewinnung
  Verifikationssysteme (K ditk t
  V ifik ti       t    (Kreditkarten, Kundenkarten, Roaming in
                                      Kdkt          R    ii
  GSM-Netzen)
  Mail- und Message-Systeme
                    g  y
  Audio- und Videoübertragungen
  Zusammenschaltung von Netzwerken




                               (11)
Design von Datennetzen (1)

Sicherstellung der Kompatibilität
   mechanisch (Steckverbindungen)
                (            g)
   elektrisch (Pegel)
   kommunikativ (Protokolle)
   logisch (Anwendungen)


Sicherstellung von Synchronität
   Koordinierung von Sender und Empfänger
   Biterkennung, Rahmenerkennung
              g,                 g




                              (12)
Design von Datennetzen (2)

Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz
   Dopplung von Bauelementen
      pp g
   alternative Wege durch das Netz
   Wartung und Überwachung
   Schutz vor unerlaubtem Zugriff


Optimierung der Leistungsfähigkeit
   Reaktionszeiten
   Durchsatz
   Fairness




                               (13)
Design von Datennetzen (3)

Minimierung der Kosten
   Standardforderung bei allen Entscheidungen, oft im Widerspruch
                   g                      g                 p
   mit anderen Design-Parametern
   Hauptaugenmerk auf spätere Erweiterbarkeit und
   Anpassungsfähigkeit der Netzelemente


Management-Funktionen
    g
   nicht sichtbar für den Benutzer
   große Bedeutung für den Netzbetreiber (Beeinflussung aller
   anderen D i P
      d      Design-Parameter)
                            t)




                                (14)

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
smpn3gresik
 
absatzplus Kugelschreiber
absatzplus Kugelschreiberabsatzplus Kugelschreiber
absatzplus Kugelschreiber
kiliankl
 
Pemerintah kab. soppeng
Pemerintah kab. soppengPemerintah kab. soppeng
Pemerintah kab. soppeng
smpn05makassar
 
24. Twittwoch zu Berlin:
24. Twittwoch zu Berlin:24. Twittwoch zu Berlin:
24. Twittwoch zu Berlin:
Twittwoch e.V.
 
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTIONPROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
PROFACTOR Group
 

Destaque (19)

Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
Nilai ujian nasional smpn 3 gresik 2014
 
Was Wertschätzung mit Shitstorms zu tun haben
Was Wertschätzung mit Shitstorms zu tun habenWas Wertschätzung mit Shitstorms zu tun haben
Was Wertschätzung mit Shitstorms zu tun haben
 
Abschlussbericht Online-Marketing-Projekt
Abschlussbericht Online-Marketing-ProjektAbschlussbericht Online-Marketing-Projekt
Abschlussbericht Online-Marketing-Projekt
 
Stefan Ory
Stefan OryStefan Ory
Stefan Ory
 
2025 die fotoausstellung
2025   die fotoausstellung2025   die fotoausstellung
2025 die fotoausstellung
 
Rensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
Rensing - Adaptivität von mobilen LernanwendungenRensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
Rensing - Adaptivität von mobilen Lernanwendungen
 
Presentation metal work2003
Presentation metal work2003Presentation metal work2003
Presentation metal work2003
 
Die 7 besten Energizers
Die 7 besten EnergizersDie 7 besten Energizers
Die 7 besten Energizers
 
Dialog Marketing ins ❤ Ihrer Kunden.
Dialog Marketing ins ❤ Ihrer Kunden.Dialog Marketing ins ❤ Ihrer Kunden.
Dialog Marketing ins ❤ Ihrer Kunden.
 
absatzplus Kugelschreiber
absatzplus Kugelschreiberabsatzplus Kugelschreiber
absatzplus Kugelschreiber
 
DAB Evotron - Technisches datenblatt evotron
DAB Evotron - Technisches datenblatt evotronDAB Evotron - Technisches datenblatt evotron
DAB Evotron - Technisches datenblatt evotron
 
Pemerintah kab. soppeng
Pemerintah kab. soppengPemerintah kab. soppeng
Pemerintah kab. soppeng
 
Andreas heine
Andreas heineAndreas heine
Andreas heine
 
Neuigkeiten aus dem TYPO3-Projekt
Neuigkeiten aus dem TYPO3-ProjektNeuigkeiten aus dem TYPO3-Projekt
Neuigkeiten aus dem TYPO3-Projekt
 
Promotionsvortrag_121009
Promotionsvortrag_121009Promotionsvortrag_121009
Promotionsvortrag_121009
 
24. Twittwoch zu Berlin:
24. Twittwoch zu Berlin:24. Twittwoch zu Berlin:
24. Twittwoch zu Berlin:
 
Social Media - den Hype auf den Boden bringen Volume 7
Social Media - den Hype auf den Boden bringen Volume 7Social Media - den Hype auf den Boden bringen Volume 7
Social Media - den Hype auf den Boden bringen Volume 7
 
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTIONPROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
PROFACTOR Gruppe | PRODUCTION
 
9 strategien für_produktivität
9 strategien für_produktivität9 strategien für_produktivität
9 strategien für_produktivität
 

Semelhante a [1] Nu P 01 3

Rn Skript 1
Rn   Skript 1Rn   Skript 1
Rn Skript 1
Atze69
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
Rudi Krimms
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
Jürgen Fröller
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
Rudi Krimms
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
ineltec 2011
 

Semelhante a [1] Nu P 01 3 (20)

Rn Skript 1
Rn   Skript 1Rn   Skript 1
Rn Skript 1
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
 
Präsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellenPräsentation schnittstellen
Präsentation schnittstellen
 
[13] Nu P 08 2
[13] Nu P 08 2[13] Nu P 08 2
[13] Nu P 08 2
 
Angriffe auf Smartphones im Mobilfunknetz, Präsentation der Diplomarbeit
Angriffe auf Smartphones im Mobilfunknetz, Präsentation der Diplomarbeit Angriffe auf Smartphones im Mobilfunknetz, Präsentation der Diplomarbeit
Angriffe auf Smartphones im Mobilfunknetz, Präsentation der Diplomarbeit
 
SSV Predictive Maintenance
SSV Predictive MaintenanceSSV Predictive Maintenance
SSV Predictive Maintenance
 
[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2[3] Nu P 03 2
[3] Nu P 03 2
 
Einführung in die Medieninformatik
Einführung in die MedieninformatikEinführung in die Medieninformatik
Einführung in die Medieninformatik
 
Connext de
Connext deConnext de
Connext de
 
EPAK_EANT_Präsentation (DE).pdf
EPAK_EANT_Präsentation (DE).pdfEPAK_EANT_Präsentation (DE).pdf
EPAK_EANT_Präsentation (DE).pdf
 
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als HerausforderungFTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
FTTH-Netzwerke: Komplexität als Herausforderung
 
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
Was ist Freifunk? Freie Kommunikation in digitalen Datennetzen: öffentlich zu...
 
Vodafone NB-IoT Whitepaper (Deutsch)
Vodafone NB-IoT Whitepaper (Deutsch)Vodafone NB-IoT Whitepaper (Deutsch)
Vodafone NB-IoT Whitepaper (Deutsch)
 
VIT 1-2014
VIT 1-2014VIT 1-2014
VIT 1-2014
 
[10] Nu P 06 1
[10] Nu P 06 1[10] Nu P 06 1
[10] Nu P 06 1
 
Kommunikation.ppt
Kommunikation.pptKommunikation.ppt
Kommunikation.ppt
 
VIT 4-2014
VIT 4-2014VIT 4-2014
VIT 4-2014
 
beroNet GmbH Produktbroschüre
beroNet GmbH ProduktbroschüreberoNet GmbH Produktbroschüre
beroNet GmbH Produktbroschüre
 
RN2
RN2RN2
RN2
 

Mais de Rafael Scudelari (20)

[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1[18] Nu P 13 1
[18] Nu P 13 1
 
[17] Nu P 11 1
[17] Nu P 11 1[17] Nu P 11 1
[17] Nu P 11 1
 
[16] Nu P 09 1
[16] Nu P 09 1[16] Nu P 09 1
[16] Nu P 09 1
 
[15] Nu P 08 1
[15] Nu P 08 1[15] Nu P 08 1
[15] Nu P 08 1
 
[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2
 
[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2[14] Nu P 09 2
[14] Nu P 09 2
 
[14] Nu P 08 1
[14] Nu P 08 1[14] Nu P 08 1
[14] Nu P 08 1
 
[13] Nup 07 5
[13] Nup 07 5[13] Nup 07 5
[13] Nup 07 5
 
[12] Nup 07 6
[12] Nup 07 6[12] Nup 07 6
[12] Nup 07 6
 
[12] Nup 07 3
[12] Nup 07 3[12] Nup 07 3
[12] Nup 07 3
 
[11] Nu P 07 1
[11] Nu P 07 1[11] Nu P 07 1
[11] Nu P 07 1
 
[11] Nu P 02 2
[11] Nu P 02 2[11] Nu P 02 2
[11] Nu P 02 2
 
[10] Nup 07 4
[10] Nup 07 4[10] Nup 07 4
[10] Nup 07 4
 
[9] Nup 07 2
[9] Nup 07 2[9] Nup 07 2
[9] Nup 07 2
 
[9] Nu P 05 1
[9] Nu P 05 1[9] Nu P 05 1
[9] Nu P 05 1
 
[8] Nu P 06 2
[8] Nu P 06 2[8] Nu P 06 2
[8] Nu P 06 2
 
[8] Nu P 04 3
[8] Nu P 04 3[8] Nu P 04 3
[8] Nu P 04 3
 
[7] Nu P 05 2
[7] Nu P 05 2[7] Nu P 05 2
[7] Nu P 05 2
 
[7] Nu P 04 1
[7] Nu P 04 1[7] Nu P 04 1
[7] Nu P 04 1
 
[6] Nu P 04 4
[6] Nu P 04 4[6] Nu P 04 4
[6] Nu P 04 4
 

[1] Nu P 01 3

  • 1. Wachstum, Design und Entwicklung der Fernmeldenetze Kapitel 1.3 Netze und Protokolle Dipl.-Wirtsch.-Ing. Kim Bartke Di l Wi hI Ki B k Institut für Kommunikationstechnik www.ikt.uni-hannover.de
  • 2. Evolution von Kommunikationssystemen (1) 1957: „Sputnik-Schock“ als Folge wurde die Entwicklung eines „selbstheilenden“ Netzes angestrebt Möglichkeit eines atomaren Gegenschlages im Falle eines (russischen) Erstangriffes mit Atomwaffen (2)
  • 3. Evolution von Kommunikationssystemen (2) ARPA: „Advanced Research Project Agency“ Verbindung der ARPA-Rechenzentren g Zusammenschaltung heterogener Netze und Maschinen 1962: Verbindungen zwischen Großrechnern nicht über festgeschaltete Telefonleitungen, stattdessen Telefonleitungen Übermittlung der Informationen in Paketen, die selbstständig ihren Weg durch das Netz finden (3)
  • 4. Evolution von Kommunikationssystemen (3) ARPA Network (ARPANET) Beginn 1969, entwickelt im Auftrag des US- g g Verteidigungsministeriums (4)
  • 5. Evolution von Kommunikationssystemen (4) ARPA Network (ARPANET) 1983: Aufspaltung in das militärische MILNET und das zivile p g ARPANET (5)
  • 6. Evolution von Kommunikationssystemen (5) ARPA Network (ARPANET) Anfang 1990: das ARPANET g g geht im INTERNET auf Schichtenprotokolle (Schichtenmodelle) hierarchische Strukturen für Protokolle und Funktionen von Netzwerken ermöglicht Herstellerunabhängigkeit und Vergleichbarkeit von verschiedenen Systemen Beispiel: ISO-OSI Referenzmodell (1983) (6)
  • 7. Evolution von Kommunikationssystemen (6) Ethernet Xerox, 1974 ist heute das am weitesten verbreitete Protokoll für LAN‘s gemeinsamer Zugriff der angeschlossenen Stationen auf das Übertragungsmedium Üb t di Reichweiten bis 2,5 km (10 MBit/s-Ethernet) Geschwindigkeiten bis 10 GBit/s billig, einfach (7)
  • 8. Evolution von Kommunikationssystemen (7) Digitale Übertragung von Sprachsignalen in 64 kBit/s- Kanälen USA: 1962, T1-System Europa: ca. 1969, E1-System Einsatz zwischen Vermittlungsstellen unter A Ei t ih V ittl t ll t Ausnutzung t vorhandener Leitungen Einführung digitaler Vermittlungsstellen Beginn 1960, heute vollständige Digitalisierung erreicht (in Deutschland seit ca. 1997) (8)
  • 9. Evolution von Kommunikationssystemen (8) Integrated Services Digital Network (ISDN) Standardisierung ca. 1984 g Unterstützung digitaler Ende-zu-Ende-Verbindungen Grundlage: weltweit einheitlicher 64 kBit/s-Kanal Unterstützung verschiedenartiger Dienste (Sprache, Daten, Fax, Rufnummernanzeige usw.) in einem Netz Ziel: „Ein Netz für alles“ alles (9)
  • 10. Evolution von Kommunikationssystemen (9) Digital Subscriber Line (DSL) Realisierung hochbitratiger Verbindungen über bestehende Cu- g g g Doppeladern ISDN Upstream p Downstream 130 Frequenz in kHz (10)
  • 11. Gründe für das Wachstum von Datennetzen Nennen Sie mögliche Gründe für das Wachstum von Datennetzen! Automatisierung und Optimierung firmeninterner Abläufe Datenbankzugriffe zur Informationsgewinnung Verifikationssysteme (K ditk t V ifik ti t (Kreditkarten, Kundenkarten, Roaming in Kdkt R ii GSM-Netzen) Mail- und Message-Systeme g y Audio- und Videoübertragungen Zusammenschaltung von Netzwerken (11)
  • 12. Design von Datennetzen (1) Sicherstellung der Kompatibilität mechanisch (Steckverbindungen) ( g) elektrisch (Pegel) kommunikativ (Protokolle) logisch (Anwendungen) Sicherstellung von Synchronität Koordinierung von Sender und Empfänger Biterkennung, Rahmenerkennung g, g (12)
  • 13. Design von Datennetzen (2) Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz Dopplung von Bauelementen pp g alternative Wege durch das Netz Wartung und Überwachung Schutz vor unerlaubtem Zugriff Optimierung der Leistungsfähigkeit Reaktionszeiten Durchsatz Fairness (13)
  • 14. Design von Datennetzen (3) Minimierung der Kosten Standardforderung bei allen Entscheidungen, oft im Widerspruch g g p mit anderen Design-Parametern Hauptaugenmerk auf spätere Erweiterbarkeit und Anpassungsfähigkeit der Netzelemente Management-Funktionen g nicht sichtbar für den Benutzer große Bedeutung für den Netzbetreiber (Beeinflussung aller anderen D i P d Design-Parameter) t) (14)