SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 53
Baixar para ler offline
Dr.	
  Sandra	
  Schön,	
  Mag.	
  Diana	
  Wieden-­‐Bischof                                                                                     	
  




  Online-­‐Gemeinscha-en	
  ini/ieren,	
  pflegen	
  und	
  nutzen	
  
  -­‐	
  aus	
  der	
  Sicht	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  	
  
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Vortrag	
  für	
  die	
  Reihe	
  OCG-­‐Impulse	
  2011	
  
Seite	
  1
?
                    Was	
  ist	
  eine	
  Online-­‐Gemeinscha-?	
  




Seite	
  2   	
  
FilmausschniE	
  via:	
  hEp://www.youtube.com/watch?v=xpkCZuBowok	
  	
  
Seite	
  3   	
     Vollversion	
  via:	
  hEp://www.vimeo.com/16960790	
  	
  	
  
 
	
  




                	
  
       Seite	
  4
                       !
                       Die	
  Mehrheit	
  von	
  Ihnen	
  ist	
  	
  
                       auch	
  Teil	
  einer	
  solchen	
  
                       Online-­‐Gemeinscha-	
  
Seite	
  5   	
  
                    !
                    Andere	
  Konzepte	
  
Soziales
                        Netzwerk




    Seite	
  6   	
  
http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
CROWD




    Seite	
  7   	
  
http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
Gefühlte
                        Gemeinschaft




    Seite	
  8   	
  
http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
?
                    Online-­‐Gemeinscha-en	
  
                    und	
  Bildungseinrichtungen	
  
                    -­‐	
  Erfolgreiche	
  Beispiele	
  




Seite	
  9   	
  
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                       PR, Kun-
                      Verwaltung      denbindung

                                                    Personal
                                                   entwicklung
                               Unterricht und
                               Unterstützung
                               von Lernenden

                                                   Vernetzung



 Seite	
  10   	
  
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                           PR, Kun-
                      Verwaltung          denbindung

                                                        Personal
                                                       entwicklung
                                   Unterricht und
                                   Unterstützung
                                   von Lernenden
                          Lernge-­‐	
  
                        meinscha-en	
                  Vernetzung



 Seite	
  11   	
  
Kollabora/ves	
  Arbeiten	
  
mit	
  Etherpad	
  




                 Das Video: http://www.youtube.com/watch?v=DAI4RjH7JDI
                 Etherpad selbst ausprobieren: http://etherpad.tugraz.at
 Seite	
  12   	
  
Kollabora/ves	
  Arbeiten	
  
mit	
  Etherpad	
   Befragung	
  von	
  Studierenden	
  (FH	
  Hagenberg)	
  
                             die	
  damit	
  eine	
  Projektarbeit	
  dokumen/eren	
  mussten	
  
                             (je	
  4	
  in	
  einem	
  Team)	
  
                             	
  
                             88	
  Prozent	
  werden	
  es	
  empfehlen	
  
                             12	
  Prozent	
  werden	
  es	
  u.U.	
  empfehlen	
  
                             (N=16)	
  
                             	
  
                             Nach:	
  Schön	
  &	
  Ebner	
  (eingereichter	
  Beitrag)	
  




  Seite	
  13   	
  
Miteinander	
  Sprachen	
  lernen	
  	
  
busuu.com	
  




  Seite	
  14   	
  
Zwitschernde	
  Tagungsteilnehmer	
  	
  
(Ad-­‐hoc-­‐Community)	
  
	
  




 Seite	
  15   	
                 z.	
  B.	
  Ebner,	
  MühlburgerSchaffert,	
  Schiefner;	
  	
  
                                  Reinhardt,	
  &	
  Wheeler,	
  2010	
  
Zwitschernde	
  Tagungsteilnehmer	
  	
  
(Ad-­‐hoc-­‐Community)	
  
	
  




 Seite	
  16   	
                 z.	
  B.	
  Ebner,	
  MühlburgerSchaffert,	
  Schiefner;	
  	
  
                                  Reinhardt,	
  &	
  Wheeler,	
  2010	
  
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
                                Kunden-­‐	
  
                                                Community	
  
                                       PR, Kun-
                      Verwaltung      denbindung

                                                     Personal
                                                    entwicklung
                               Unterricht und
                               Unterstützung
                               von Lernenden

                                                    Vernetzung



 Seite	
  17   	
  
Facebook-­‐Fanpages:	
  
Die	
  Wiener	
  Volkshochschulen	
  
	
  




 Seite	
  18   	
  
Crowdfunding	
  von	
  Seminaren	
  
hEp://www.mysherpas.com/de/projekt/Webinar-­‐Crowdfunding-­‐im-­‐Kultur-­‐und-­‐
Sozialbereich/daten/uebersicht.html	
  	
  

	
  




       Seite	
  19   	
  
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                       PR, Kun-
                      Verwaltung      denbindung                Community	
  
                                                                    of	
  
                                                                 Prac/ce	
  
                                                    Personal
                                                   entwicklung
                               Unterricht und
                               Unterstützung
                               von Lernenden

                                                   Vernetzung



 Seite	
  20   	
  
Community	
  of	
  Prac/ce	
  
q-­‐online.de	
  




 Seite	
  21   	
  
Community	
  of	
  Prac/ce	
  
educamp.mixxt.de	
  




 Seite	
  22   	
  
Community	
  of	
  Prac/ce	
  
ECDL	
  bei	
  LinkedIn.com	
  




  Seite	
  23   	
  
Gemeinsam	
  Lehrmaterial	
  entwickeln:	
  
Wikieducator.org	
  




           	
  
 Seite	
  24
Gemeinsam	
  ein	
  Lehrbuch	
  entwickeln:	
  
Das	
  Projekt	
  L3t	
  	
  
(Lehrbuch	
  für	
  Lernen	
  und	
  Lehren	
  mit	
  Technologien,	
  hEp://l3t.eu)	
  




             	
  
   Seite	
  25
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                        PR, Kun-
                      Manage-          denbindung
                       ment

                                                                   Personal
                                                                  entwicklung
                                Unterricht und
                                Unterstützung
                                von Lernenden

                                                                  Vernetzung
                                                    ...	
  Z.	
  B.	
  	
  
                                                 Fachverband	
  
 Seite	
  26   	
  
Vernetzen	
  	
  
Forum	
  Neue	
  Medien	
  Austria	
  




  Seite	
  27   	
  
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                   PR, Kun-
                  Verwaltung      denbindung

                                                Personal
                                               entwicklung
                           Unterricht und
                           Unterstützung
                           von Lernenden

                                               Vernetzung



           	
  
 Seite	
  28
Aufgabenfelder	
  von	
  Bildungseinrichtungen	
  
	
  
                                       PR, Kun-
                      Verwaltung      denbindung
  Wissens-­‐	
  
 management	
  
                                                    Personal
                                                   entwicklung
                               Unterricht und
                               Unterstützung
                               von Lernenden

                                                   Vernetzung



 Seite	
  29   	
  
 
	
  




                            !
                            Online-­‐Gemeinscha-en	
  
                            tauschen	
  sich	
  online	
  aus	
  –	
  
                            das	
  macht	
  vieles	
  möglich	
  


       Seite	
  30   	
  
?
                     ...	
  und	
  wie	
  ini/iert	
  
                     man	
  Online-­‐Gemeinscha-en?	
  




Seite	
  31   	
  
Seite	
  32   	
  
                     !
                     Forschung	
  zu	
  Online-­‐Gemeinscha-en	
  
 
	
  
	
  
	
  
1998	
  
Howard	
  Rheingold	
  
	
  




 Seite	
  33   	
  
 
	
  
	
  
	
  
1998	
  
Howard	
  Rheingold	
  
	
  
„Words	
  on	
  a	
  screen	
  	
  
can	
  hurt	
  people 	
  


  Seite	
  34   	
  
Alle	
  sind	
  kostenlos	
  im	
  Web	
  zugänglich	
  (hEp://newmedialab.at)	
  	
  
  und	
  auch	
  als	
  Printversion	
  im	
  Buchhandel	
  erhältlich!	
  
Seite	
  35   	
  
?
Seite	
  36   	
  
                     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Community-­‐Theorie,	
  
                     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  z.B.	
  Lebenslauf	
  
Gesetz	
  von	
  Metcalfe	
  
                      	
  	
  	
  	
  	
  	
  Gesetz	
  von	
  Metcalfe:	
  	
  	
  Der	
  Wert	
  eines	
  
                                            Telekommunikationsnetzes	
  ist	
  
                                            proportional	
  zum	
  Quadrat	
  der	
  Zahl	
  der	
  
                                            verknüpften	
  Benutzer	
  eines	
  Systems	
  
                                            (n²).	
  Mit	
  jedem	
  weiteren	
  Nutzer	
  
                                            steigen	
  so	
  die	
  Möglichkeiten	
  der	
  
                                            Interaktion	
  im	
  Netzwerk,	
  da	
  die	
  
                                            Anzahl	
  der	
  Verknüpfungen	
  steigt.	
  (s.	
  
                                            Wikipedia	
  2008,	
  S.	
  37).	
  



Seite	
  37   	
  
Gesetz	
  von	
  Metcalfe	
  




       Source:	
  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐
        law-­‐is-­‐wrong	
  	
  



Seite	
  38   	
  
Metcalfe s	
  Gesetz	
  ist	
  falsch	
  ...	
  (für	
  Online-­‐
Gemeinschaften)	
  




       Source:	
  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐
        law-­‐is-­‐wrong	
  	
  



Seite	
  39   	
  
Lebenslauf	
  von	
  Online-­‐Gemeinscha-en	
  
aktueller	
  Theoriestand	
  	
  
	
  




           	
  
 Seite	
  40
?
Seite	
  41   	
  
                     Wie	
  baut	
  man	
  erfolgreich	
  eine	
  
                     Community	
  auf?	
  
Beispiel	
  Vorgehen	
  	
  
(Schaffert	
  &	
  Wieden-­‐Bischof,	
  2009)	
  

-­‐	
  Literatur,	
  Berichte,	
  Experten	
  
-­‐	
  Sechs	
  unterschiedliche	
  Bereiche	
  	
  
              Online-­‐Selbsthilfegruppe	
  	
  
              Communitys	
  auf	
  professionellen	
  Nachrichten-­‐Sites	
  
              Unternehmensinternes	
  Wissensmanagement 	
  	
  
              Lern-­‐Communitys            	
  	
  
              Innovationsentwicklung	
  mit	
  Kunden 	
  	
  
              Open-­‐Source-­‐Entwicklung	
  
-­‐	
  Was	
  gilt	
  überall?	
  Was	
  ist	
  besonders?	
  
          	
  
Seite	
  42
Ergebnis:	
  Erfolgreicher	
  Auqau	
  von	
  	
  
Online-­‐Gemeinscha-en	
  
	
  




  Seite	
  43   	
  
?  	
  
Seite	
  44
                 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  ...	
  geht	
  es	
  auch	
  
                 	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  konkreter?	
  
Reputa'onssystem	
  bei	
  Yahoo.com	
  




  Seite	
  45   	
  
Feedbacksystem	
  TU	
  Wien	
  




                            Quelle: Prof.
                            Peter Purgathofer

  Seite	
  46   	
  
Feedbacksystem	
  TU	
  Wien	
  




            	
  
  Seite	
  47                Quelle: Prof.
                             Peter Purgathofer
Posi've	
  Kommunika'on	
  bei	
  Yelp	
  




            	
  
  Seite	
  48
Seite	
  49   	
  
                     !
                     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Jetzt	
  neu:	
  
                     	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Mobile	
  Gemeinscha-en	
  
Quelle: Lilli2de - http://www.flickr.com/photos/seven_of9/4957404641/




                                                                        KEINE MOBILE
                                                                        COMMUNITY! *


                   	
  
         Seite	
  50
                                                                         * im Sinne der vorgestellten Studie
Besonderheiten	
  von	
  mobilen	
  Communitys	
  
         (im	
  Unterschied	
  zu	
  Web-­‐Communitys)	
  

                                	
  



 • 	
  Posi'onierung	
  und	
  Lokalisierung	
  von	
  Nutzern	
  
 • 	
  Kamera,	
  Bilderkennung,	
  Bewegungserkennung	
  
 • 	
  ubiquitärer	
  Zugang	
  zu	
  Online-­‐Diensten	
  	
  
 	
  	
  	
  (v.a.	
  Microblogging,	
  soziale	
  Netzwerke,	
  E-­‐Mail)	
  
 • 	
  „always	
  on 	
  
 • 	
  kleines	
  Display	
  
 Seite	
  51   	
  
mehr	
  hier	
  
                                                                                                        	
  
                                                  Mobile	
  GemeinschaRen	
  
                                                  Erfolgreiche	
  Beispiele	
  aus	
  	
  
                                                  den	
  Bereichen	
  Spielen,	
  	
  
                                                  Lernen	
  und	
  Gesundheit.

                                                        Cornelia	
  
                                                       Schneider	
  
Sandra	
                                                                 Mar/n	
  
             Schön	
  
                            Diana	
  	
   f	
                          Schuma
                                                                              nn	
  
                                -­‐Bischo
                         Wieden




  Seite	
  52  	
  
KONTA
                                   Dr
                                         KT
                                     .	
  Sandr
                        sandra.                a	
  Schön
                               schoen                    	
  
                                           @salzb
                             http://s               urgrese
                 	
                   andra-­‐s                   arch.at	
  
                                                choen.d
                                                              e	
  




          	
  
Seite	
  53

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteJochen Robes
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgenJochen Robes
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?Jochen Robes
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenHartmut Haefele
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleJochen Robes
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media LearningMartin Ebner
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Jochen Robes
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 Umgebungen
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 UmgebungenKompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 Umgebungen
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 UmgebungenBlended Solutions GmbH
 
WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017Sebastian Hollmann
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 
Vortrag Auszubildende online gewinnen - Chancen und Risiken für klein- und m...
Vortrag Auszubildende online gewinnen -  Chancen und Risiken für klein- und m...Vortrag Auszubildende online gewinnen -  Chancen und Risiken für klein- und m...
Vortrag Auszubildende online gewinnen - Chancen und Risiken für klein- und m...LVQ Weiterbildung gGmbH
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungJochen Robes
 

Mais procurados (20)

Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der FührungskräfteLernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzenBlended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
Blended Learning wirksam in der Unternehmenspraxis einsetzen
 
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und ZieleLernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
Lernermotivation beim Digitalen Lernen. Herausforderungen und Ziele
 
Social Media Learning
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
iMedia10
iMedia10iMedia10
iMedia10
 
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
Performance Support – Arbeitsplatzintegriertes Lernen bei Bedarf: Was verbirg...
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 Umgebungen
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 UmgebungenKompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 Umgebungen
Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Web 2.0 Umgebungen
 
Workshop Lenzburg
Workshop LenzburgWorkshop Lenzburg
Workshop Lenzburg
 
WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017WOL im personal manager 6/2017
WOL im personal manager 6/2017
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 
Vortrag Auszubildende online gewinnen - Chancen und Risiken für klein- und m...
Vortrag Auszubildende online gewinnen -  Chancen und Risiken für klein- und m...Vortrag Auszubildende online gewinnen -  Chancen und Risiken für klein- und m...
Vortrag Auszubildende online gewinnen - Chancen und Risiken für klein- und m...
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
 

Semelhante a Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzen - aus der Sicht von Bildungseinrichtungen

Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Tanja Jadin
 
Präsentation FEAS
Präsentation FEASPräsentation FEAS
Präsentation FEASmehliss
 
Social Media kbw Informationstag
Social Media kbw InformationstagSocial Media kbw Informationstag
Social Media kbw Informationstagoieb
 
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...Lavinia Ionica
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagungoieb
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindPhilippe Wampfler
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteOle Wintermann
 
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen Medien
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen MedienVerändertes Lernen in der Schule mit digitalen Medien
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen MedienKerstin Mayrberger
 
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,Peter Scheffelt
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungPeter Baumgartner
 
FHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaFHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaPhilippe Wampfler
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...Petra Grell
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended LearningLearnChamp
 
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013Katja Bett
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleThomas Pleil
 
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Christian Grune
 
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...oieb
 

Semelhante a Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzen - aus der Sicht von Bildungseinrichtungen (20)

Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms "Kompetenzorientie...
 
Präsentation FEAS
Präsentation FEASPräsentation FEAS
Präsentation FEAS
 
Social Media kbw Informationstag
Social Media kbw InformationstagSocial Media kbw Informationstag
Social Media kbw Informationstag
 
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...„Und wer hilft mir dabei?“Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
„Und wer hilft mir dabei?“ Zentrale Rollen zur Unterstützung der Digitalisi...
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2016 Pflicht sind
 
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sindWarum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
 
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen Medien
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen MedienVerändertes Lernen in der Schule mit digitalen Medien
Verändertes Lernen in der Schule mit digitalen Medien
 
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,
Humboldt 2 partner SAP digital educational infrastructure,
 
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-OorientierungLernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
Lernergebnisse (Learning Outcomes): Von der Input- zur Output-Oorientierung
 
FHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social MediaFHSG - Bildung und Social Media
FHSG - Bildung und Social Media
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
 
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...
Grell 2019 Bildung im Kontext der Digitalisierung - Veränderungen verstehen u...
 
Das neue Blended Learning
Das neue Blended LearningDas neue Blended Learning
Das neue Blended Learning
 
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
Katja Bett lernen_mit_neuen_medien_in_der_ausbildung2013
 
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und BeispieleWeb Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
Web Literacy in der Lehre - Erfahrungen und Beispiele
 
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
Kompetenz Im Kontext - Argumente zur dezentralen Kompetenzentwicklung an Hoch...
 
Muwit April2011
Muwit April2011Muwit April2011
Muwit April2011
 
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...
Übersicht über Social-Media-Tools für Wissensmanagement und Öffentlichtkeitsa...
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzen - aus der Sicht von Bildungseinrichtungen

  • 1. Dr.  Sandra  Schön,  Mag.  Diana  Wieden-­‐Bischof   Online-­‐Gemeinscha-en  ini/ieren,  pflegen  und  nutzen   -­‐  aus  der  Sicht  von  Bildungseinrichtungen                                                                                                      Vortrag  für  die  Reihe  OCG-­‐Impulse  2011   Seite  1
  • 2. ? Was  ist  eine  Online-­‐Gemeinscha-?   Seite  2  
  • 3. FilmausschniE  via:  hEp://www.youtube.com/watch?v=xpkCZuBowok     Seite  3   Vollversion  via:  hEp://www.vimeo.com/16960790      
  • 4.       Seite  4 ! Die  Mehrheit  von  Ihnen  ist     auch  Teil  einer  solchen   Online-­‐Gemeinscha-  
  • 5. Seite  5   ! Andere  Konzepte  
  • 6. Soziales Netzwerk Seite  6   http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
  • 7. CROWD Seite  7   http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
  • 8. Gefühlte Gemeinschaft Seite  8   http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/
  • 9. ? Online-­‐Gemeinscha-en   und  Bildungseinrichtungen   -­‐  Erfolgreiche  Beispiele   Seite  9  
  • 10. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Verwaltung denbindung Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung Seite  10  
  • 11. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Verwaltung denbindung Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Lernge-­‐   meinscha-en   Vernetzung Seite  11  
  • 12. Kollabora/ves  Arbeiten   mit  Etherpad   Das Video: http://www.youtube.com/watch?v=DAI4RjH7JDI Etherpad selbst ausprobieren: http://etherpad.tugraz.at Seite  12  
  • 13. Kollabora/ves  Arbeiten   mit  Etherpad   Befragung  von  Studierenden  (FH  Hagenberg)   die  damit  eine  Projektarbeit  dokumen/eren  mussten   (je  4  in  einem  Team)     88  Prozent  werden  es  empfehlen   12  Prozent  werden  es  u.U.  empfehlen   (N=16)     Nach:  Schön  &  Ebner  (eingereichter  Beitrag)   Seite  13  
  • 14. Miteinander  Sprachen  lernen     busuu.com   Seite  14  
  • 15. Zwitschernde  Tagungsteilnehmer     (Ad-­‐hoc-­‐Community)     Seite  15   z.  B.  Ebner,  MühlburgerSchaffert,  Schiefner;     Reinhardt,  &  Wheeler,  2010  
  • 16. Zwitschernde  Tagungsteilnehmer     (Ad-­‐hoc-­‐Community)     Seite  16   z.  B.  Ebner,  MühlburgerSchaffert,  Schiefner;     Reinhardt,  &  Wheeler,  2010  
  • 17. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     Kunden-­‐   Community   PR, Kun- Verwaltung denbindung Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung Seite  17  
  • 18. Facebook-­‐Fanpages:   Die  Wiener  Volkshochschulen     Seite  18  
  • 19. Crowdfunding  von  Seminaren   hEp://www.mysherpas.com/de/projekt/Webinar-­‐Crowdfunding-­‐im-­‐Kultur-­‐und-­‐ Sozialbereich/daten/uebersicht.html       Seite  19  
  • 20. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Verwaltung denbindung Community   of   Prac/ce   Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung Seite  20  
  • 21. Community  of  Prac/ce   q-­‐online.de   Seite  21  
  • 22. Community  of  Prac/ce   educamp.mixxt.de   Seite  22  
  • 23. Community  of  Prac/ce   ECDL  bei  LinkedIn.com   Seite  23  
  • 24. Gemeinsam  Lehrmaterial  entwickeln:   Wikieducator.org     Seite  24
  • 25. Gemeinsam  ein  Lehrbuch  entwickeln:   Das  Projekt  L3t     (Lehrbuch  für  Lernen  und  Lehren  mit  Technologien,  hEp://l3t.eu)     Seite  25
  • 26. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Manage- denbindung ment Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung ...  Z.  B.     Fachverband   Seite  26  
  • 27. Vernetzen     Forum  Neue  Medien  Austria   Seite  27  
  • 28. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Verwaltung denbindung Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung   Seite  28
  • 29. Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen     PR, Kun- Verwaltung denbindung Wissens-­‐   management   Personal entwicklung Unterricht und Unterstützung von Lernenden Vernetzung Seite  29  
  • 30.     ! Online-­‐Gemeinscha-en   tauschen  sich  online  aus  –   das  macht  vieles  möglich   Seite  30  
  • 31. ? ...  und  wie  ini/iert   man  Online-­‐Gemeinscha-en?   Seite  31  
  • 32. Seite  32   ! Forschung  zu  Online-­‐Gemeinscha-en  
  • 33.         1998   Howard  Rheingold     Seite  33  
  • 34.         1998   Howard  Rheingold     „Words  on  a  screen     can  hurt  people   Seite  34  
  • 35. Alle  sind  kostenlos  im  Web  zugänglich  (hEp://newmedialab.at)     und  auch  als  Printversion  im  Buchhandel  erhältlich!   Seite  35  
  • 36. ? Seite  36                              Community-­‐Theorie,                              z.B.  Lebenslauf  
  • 37. Gesetz  von  Metcalfe              Gesetz  von  Metcalfe:      Der  Wert  eines   Telekommunikationsnetzes  ist   proportional  zum  Quadrat  der  Zahl  der   verknüpften  Benutzer  eines  Systems   (n²).  Mit  jedem  weiteren  Nutzer   steigen  so  die  Möglichkeiten  der   Interaktion  im  Netzwerk,  da  die   Anzahl  der  Verknüpfungen  steigt.  (s.   Wikipedia  2008,  S.  37).   Seite  37  
  • 38. Gesetz  von  Metcalfe     Source:  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐ law-­‐is-­‐wrong     Seite  38  
  • 39. Metcalfe s  Gesetz  ist  falsch  ...  (für  Online-­‐ Gemeinschaften)     Source:  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐ law-­‐is-­‐wrong     Seite  39  
  • 40. Lebenslauf  von  Online-­‐Gemeinscha-en   aktueller  Theoriestand         Seite  40
  • 41. ? Seite  41   Wie  baut  man  erfolgreich  eine   Community  auf?  
  • 42. Beispiel  Vorgehen     (Schaffert  &  Wieden-­‐Bischof,  2009)   -­‐  Literatur,  Berichte,  Experten   -­‐  Sechs  unterschiedliche  Bereiche     Online-­‐Selbsthilfegruppe     Communitys  auf  professionellen  Nachrichten-­‐Sites   Unternehmensinternes  Wissensmanagement     Lern-­‐Communitys     Innovationsentwicklung  mit  Kunden     Open-­‐Source-­‐Entwicklung   -­‐  Was  gilt  überall?  Was  ist  besonders?     Seite  42
  • 43. Ergebnis:  Erfolgreicher  Auqau  von     Online-­‐Gemeinscha-en     Seite  43  
  • 44. ?   Seite  44                            ...  geht  es  auch                              konkreter?  
  • 46. Feedbacksystem  TU  Wien   Quelle: Prof. Peter Purgathofer Seite  46  
  • 47. Feedbacksystem  TU  Wien     Seite  47 Quelle: Prof. Peter Purgathofer
  • 48. Posi've  Kommunika'on  bei  Yelp     Seite  48
  • 49. Seite  49   !                            Jetzt  neu:                                Mobile  Gemeinscha-en  
  • 50. Quelle: Lilli2de - http://www.flickr.com/photos/seven_of9/4957404641/ KEINE MOBILE COMMUNITY! *   Seite  50 * im Sinne der vorgestellten Studie
  • 51. Besonderheiten  von  mobilen  Communitys   (im  Unterschied  zu  Web-­‐Communitys)     •   Posi'onierung  und  Lokalisierung  von  Nutzern   •   Kamera,  Bilderkennung,  Bewegungserkennung   •   ubiquitärer  Zugang  zu  Online-­‐Diensten          (v.a.  Microblogging,  soziale  Netzwerke,  E-­‐Mail)   •   „always  on   •   kleines  Display   Seite  51  
  • 52. mehr  hier     Mobile  GemeinschaRen   Erfolgreiche  Beispiele  aus     den  Bereichen  Spielen,     Lernen  und  Gesundheit. Cornelia   Schneider   Sandra   Mar/n   Schön   Diana     f   Schuma nn   -­‐Bischo Wieden Seite  52  
  • 53. KONTA Dr KT .  Sandr sandra. a  Schön schoen   @salzb http://s urgrese   andra-­‐s arch.at   choen.d e     Seite  53