SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 98
Dr. Sandra Schaffert, SS 2010, Seminar „Lernarrangements & Lebens- begleitendes Lernen“, FH Hagenberg, Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at, http://sansch.wordpress.com Technologien zum Lernen  und didaktische Ansätze zur Kompetenzentwicklung  http://www.flickr.com/photos/antonioviva/4277074485/sizes/l/   
Inhalte & Voraussetzungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Technologien für das Lernen
achja ,[object Object]
Technologische Konzepte - Beispiele ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Technologische Konzepte und Realisierungen lassen sich unterscheiden nach ,[object Object],[object Object],[object Object]
Aspekt 1: der Inhalt fix,  konserviert, „ objektiv“ dynamisch, veränderlich, multiperspektivisch nicht/kaum  kategorisiert
Aspekt 1: der Inhalt fix,  konserviert, „ objektiv“ Quelle:  http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse1/sikore/sikore.html
Aspekt 1: der Inhalt dynamisch, veränderlich, multiperspektivisch nicht/kaum  kategorisiert See http://wiki.mosep.org
Aspekt 2: die Rolle des Lernenden konsumierend, Unterrichteter aktiv, selbst gesteuert und gestaltend
Aspekt 2: die Rolle des Lernenden konsumierend, Unterrichteter Screenshot of a active math application -  http://www.leactivemath.org/fileadmin/leactivemath/images/LeAMContentSchool_copy_1.jpg
Aspekt 2: die Rolle des Lernenden aktiv, selbst gesteuert und gestaltend Screenshot of Flock (a Social Browser) - http://blog.wired.com/monkeybites/images/flock1.jpg
Aspekt 3: die soziale Eingebundenheit alleine, isoliert Teil einer  Gemeinschaft von Lernenden
Aspekt 3: die soziale Eingebundenheit alleine, isoliert “ The setting for Web-based education” according to Devedižić (2004, figure 2, p. 32)‏ –  an exemplary illustration of an socially isolated learner
Aspekt 3: die soziale Eingebundenheit Teil einer  Gemeinschaft von Lernenden Teamspace by Christian Glahn -  Foto Stefan Karlhuber – see http://www.flickr.com/photos/s_karlhuber/2294115657/
Beispiel: Analyse von Projekten im TEL-Bereich ,[object Object],Fragen: Is the learning content seen as something miscellaneous and under development?  Is the role of learner that of an active, self-organised creator?  Does the social involvement, e.g. the learning communities, play a role? Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf & Schaffert, Sebastian (2008).
Ergebnis Content analysis of projects and tools in the field of Learning with Semantic technologies Quelle:  Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf & Schaffert, Sebastian (2008).
Typen The two dominant types of projects concerning to the three aspects of their underlying concepts in the field of learning with the Semantic Web: Illustrating the paradigm shift from e-learning 1.0 to e-learning 2.0 (just for illustration purpose; the  aspects are not orthogonal as depicted in the figure)‏ Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf & Schaffert, Sebastian (2008).
Ähnliches Ergebnis Illustration of the statistical analysis of the co-citation of  publication about  learning on the topic “ Semantic Web” Source: Beat Döbili http://beat.doebe.li/ bibliothek/w01364.html
Zusammenfassung Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf & Schaffert, Sebastian (2008).
Zusammenfassung - Anmerkung Schaffert, Sandra; Bürger, Tobias; Hilzensauer, Wolf & Schaffert, Sebastian (2008). 2.0 ist nicht unbedingt „besser“, auch 1.0-Arrangements können (auch) in offenen Lernsituationen eingesetzt werden, insbesondere in den Sprachen und Mathematik, u.a. zur Differenzierung des Unterrichts!
Social Web und PLE
Social Web  Quelle: eigene Übersetzung nach http://1.bp.blogspot.com/  Web social Social Web = + verknüpfte  Inhalte im Internet involvierend, kollaborativ, kommunikativ Einnehmende, kommunikative und kollaborative Vernetzung  von Menschen und Inhalten im Internet
Social Web  –  drei Aspekte Schaffert & Ebner (tbp 2010)
Das Konzept der Persönlichen Lernumgebung (Personal Learning Environment, PLE) Quelle: http://www.werbeblogger.de/wp-content/myfotos/campaign/tafel.JPG Siehe Schaffert & Kalz (2009), Abbildung nach Ryan Turner
„ Social Web“  Quelle:  http://reinseite.files.wordpress.com/2008/04/cartoon-social-web.gif
Social W e b und Kompetenzentwicklung ,[object Object]
Informelles Lernen im Social Web
Florina ist Hobbyphotographin
stellt ihre Fotos bei  Flickr.com  aus
Digital Photography School  <<<<<<<<<<<<<<
Digital Photography School  - Weekly Assignments ...
Lisa will ihr Englisch auffrischen
... und hat diverse Englisch-Widgets in ihrem  I-Google
hört in der U-Bahn Englisch Podcasts von  BBC (Learn English)  an
[object Object]
Möchte dann via  Skype  (Instant Messaging/Telefonie) kommunizieren
Zwischenbemerkung ... ,[object Object],[object Object]
Neil Strauss wollte lernen,  wie man eine Frau „aufreisst“
...  u nd hat darüber ein Buch geschrieben ,[object Object],[object Object]
Zwischenbemerkung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vladimir leitet eine World-of-Warcraft-Gilde
World of Warcraft Quelle: http://www.morearnings.com/wp-content/uploads/2007/05/wow-horde-level-59-3.jpg
World of Warcraft ,[object Object],[object Object]
Kompetenzentwicklung beim Counterstrike-Spielen (Amber Beadyeyes interviewt  S.S., Liga-Spielerin, Salzburg)
Kompetenzentwicklung durch Spielen
Zwischenbemerkung ,[object Object],[object Object],[object Object],Nonverbales wird nur z. T. im Web transportiert (Abb.  http://tinyurl.com/locqws )
Entwicklung von Informationsmanagementkompetenz (Amber Beadyeyes interviewt  Dr. Christian Glahn, Open University of the Netherlands)
Informationsmanagement & Kompetenz
Kompetenzentwicklung durch Twittern (Amber Beadyeyes interviewt  Dr. Martin Ebner, TU Graz)
Kompetenzentwicklung durch Twittern
Zwischenbemerkung ,[object Object]
Zwischenbemerkung ,[object Object],DIGITAL NAIVES?
Überblick über Möglichkeiten der (informellen) Kompetenzentwicklung im Social Web
Kompetenzentwicklung im Social Web... ,[object Object]
Mögliche Formen der (informellen) Kompetenzentwicklung im Social Web
Einzelarbeit:  Eigenes Informelles Lernen mit Social Media
Mein informelles Lernen mit dem Social Web genutztes Tool/Anwendung Was ich dabei gelernt habe: Was beruflich von Bedeutung ist (sein könnte):
Auswirkungen des informellen Lernens mit dem Social Web durch Studierende
Wie oft kommt das vor?  Welche Bedeutung hat es heute? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Sind Studierende nun medienkompetenter? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Sind Studierende dank Web 2.0 sozial kompetenter? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Haben Studierende andere Erwartungen an die Lehre? ,[object Object],[object Object]
Technologien im didaktischen Einsatz
K o mpetenzentwicklung mit Social Tools (Amber Beadyeyes interviewt Behnam Taraghi , TU Graz)
Kompetenzentwicklung mit Social Tools
Beispiele für die Arbeit mit Wikis (in Schulen)
Wiki-Einsatz im Unterricht: Szenarien ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Get-Connected-Wiki  ( Maria Wächtler Schule in Essen-Rüttenscheid ) http://wiki.uni-due.de/getconnected/index.php/Hauptseite
Wie? - z. B. mit kostenlosen Tools http://pbwiki.com/
Erfahrungen mit Wikis im Unterricht auch bei lehrer-online http://www.lehrer-online.de/web-reportagen.php
Beispiele für die Arbeit mit Weblogs (in Schulen)
Weblog-Einsatz im Unterricht ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Beispiel für Weblog-Einsatz: Elefantenklasse.de (2. Klasse) http://elefantenklasse.de/startseite/home..../
Übersicht behalten: Feed-Reeder http://vimeo.com/890226
YouTube für LehrerInnen: TeacherTube http://www.teachertube.com/index.php
Beispiele für „Grass Roots Videos“ (in Schulen)
TeachersTube: Videos von SchülerInnen – Anna, Mittelstufe 29.10.2008 http://www.teachertube.com/view_video.php?viewkey=19e99df36ca4800f95e0
Spezialapplikation ... (in Schulen)
Applikation: Milion Futures (FutureLab) 29.10.2008 http://www.millionfutures.org.uk/  - u.a. „What are the hopes for your future?“ Unterrichtsvorschlag dazu:  http://www.millionfutures.org.uk/lesson.pdf
(möglicher) Rollenwandel durch Web 2.0
Rollen (-wandel) beim Einsatz von Web 2.0 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Aber: Technologie allein ... ,[object Object],Quelle: http://www.werbeblogger.de/wp-content/myfotos/campaign/tafel.JPG
Kompetenzentwicklung benötigt (u.a.) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Didaktische Ansätze mit Technologie-Einsatz
Eine Möglichkeit: Die Arbeit mit E-Portfolios
E-Portfolio ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
E-Portfolio-Prozesse (Hilzensauer & Hornung-Prähauser 2006)
Mahara - Beispiel http://www.buzinkay.net/blog-de/wp-content/uploads/2007/07/screenshot23.jpeg
Vier Anwendungsmöglichkeiten an Hochschulen Quelle:  Hornung-Prähauser, Geser, Hilzensauer & Schaffert 2007,39
Weitere Möglichkeiten
Weitere Möglichkeiten ,[object Object],[object Object]
Herausforderungen für Kompetenzentwicklung mit dem Social Web an Hochschulen
Wichtige Fragen ,[object Object],[object Object]
Herausforderungen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Diskussion: Eigene Erfahrungen mit Technologie-Einsatz in der Lehre
Diskussion ,[object Object],[object Object],[object Object]
Dr. Sandra Schaffert Salzburg Research Forschungsgesellschaft FH Hagenberg Kontakt: sandra.schaffert@fh-hagenberg.at,  http://sansch.wordpress.com  Unterlagen für SS 2010  Seminar „Lernarrangements & Lebensbegleitendes Lernen“ Die Unterlagen können frei kopiert, genutzt und modifiziert werden, sofern (auch)  der Name der Urheberin entsprechend genannt wird. Kontakt

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartnerelsa20
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesMomonika
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...erzBern
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDörte Stahl
 
Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildungdavidroethler
 
Die 4K in der Erwachsenenbildung
Die 4K in der ErwachsenenbildungDie 4K in der Erwachsenenbildung
Die 4K in der ErwachsenenbildungDörte Stahl
 
Präsentation using media 2
Präsentation using media 2Präsentation using media 2
Präsentation using media 2Florian Weiler
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagungoieb
 
Social Media für Personalentwickler
Social Media für PersonalentwicklerSocial Media für Personalentwickler
Social Media für PersonalentwicklerManuel Jans
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalGreen-Institut e.V.
 
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichen
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichenTeilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichen
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichenDörte Stahl
 
Presi WebTools in der Präsenzlehre
Presi WebTools in der Präsenzlehre Presi WebTools in der Präsenzlehre
Presi WebTools in der Präsenzlehre moltilearn
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 

Mais procurados (20)

Keynote Baumgartner
Keynote BaumgartnerKeynote Baumgartner
Keynote Baumgartner
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausenDigitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
Digitales und-soziales-lernen-prof-dr-marie-huchthausen
 
Neue Medien in der Lehre
Neue Medien in der LehreNeue Medien in der Lehre
Neue Medien in der Lehre
 
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moisesKollaboratives arbeiten im web monika moises
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexiblerDigitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
Digitale Lehrformen – Lernen wird flexibler
 
Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildung
 
Die 4K in der Erwachsenenbildung
Die 4K in der ErwachsenenbildungDie 4K in der Erwachsenenbildung
Die 4K in der Erwachsenenbildung
 
Präsentation using media 2
Präsentation using media 2Präsentation using media 2
Präsentation using media 2
 
Social Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS TagungSocial Media FOCUS Tagung
Social Media FOCUS Tagung
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Social Media für Personalentwickler
Social Media für PersonalentwicklerSocial Media für Personalentwickler
Social Media für Personalentwickler
 
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_finalWorkshop zf l_web_20_ceb_100326_final
Workshop zf l_web_20_ceb_100326_final
 
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichen
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichenTeilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichen
Teilhabe an digitaler Weiterbildung ermöglichen
 
LV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEsLV3_PKM mit PLEs
LV3_PKM mit PLEs
 
E-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im EinsatzE-Learning 2.0 im Einsatz
E-Learning 2.0 im Einsatz
 
Presi WebTools in der Präsenzlehre
Presi WebTools in der Präsenzlehre Presi WebTools in der Präsenzlehre
Presi WebTools in der Präsenzlehre
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 

Semelhante a Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien

Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenKatja Bett
 
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - SeminareinheitPersönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - SeminareinheitSandra Schön (aka Schoen)
 
Multimedia Production
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia ProductionNina Rebele
 
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningMartin Ebner
 
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtMedienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtRichardHeigl
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Martin Ebner
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Jochen Robes
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?studiumdigitale
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerKatja Bett
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Tanja Jadin
 
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Tina Guenther
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - SeminarRichardHeigl
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?FernUniversität in Hagen
 
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der Mediendidaktik
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der MediendidaktikE-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der Mediendidaktik
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der MediendidaktikAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 

Semelhante a Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien (20)

Kompetenzentwicklung im Social Web
Kompetenzentwicklung im Social WebKompetenzentwicklung im Social Web
Kompetenzentwicklung im Social Web
 
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleibenDigitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
Digitale Fitness ist angesagt - Als Trainer/in beschäftigungsfähig bleiben
 
Trends für Schulen
Trends für Schulen Trends für Schulen
Trends für Schulen
 
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - SeminareinheitPersönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
 
Multimedia Production
Multimedia ProductionMultimedia Production
Multimedia Production
 
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learningEmerging technologies - from social to mobile and seamless learning
Emerging technologies - from social to mobile and seamless learning
 
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im UnterrichtMedienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
Medienkompetenz - Web 2.0 im Unterricht
 
Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08Digitiales Lernen Lehre SS08
Digitiales Lernen Lehre SS08
 
webquests
webquestswebquests
webquests
 
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
 
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
Welche digitalen Kompetenzen brauchen Hochschullehrende?
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für WeiterbildnerSocialmediakompetenzen für Weiterbildner
Socialmediakompetenzen für Weiterbildner
 
Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010Fhoö web20 weiterbildung_092010
Fhoö web20 weiterbildung_092010
 
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
 
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
Offene digitale Bildung: Fortsetzung der Reformpädagogik mit digitalen Mitteln?
 
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der Mediendidaktik
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der MediendidaktikE-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der Mediendidaktik
E-Learning: aktuelle Entwicklungen und Erwartungen aus Sicht der Mediendidaktik
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen)

OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Sandra Schön (aka Schoen)
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING Sandra Schön (aka Schoen)
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenSandra Schön (aka Schoen)
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 

Mais de Sandra Schön (aka Schoen) (20)

MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULEMAKER EDUCATION IN DER SCHULE
MAKER EDUCATION IN DER SCHULE
 
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
OER-Zertifikate für Lehrende und Hochschulen: Kompetenzen und Aktivitäten sic...
 
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
Teacher Training at Universities with “Inverse Blended MOOC”
 
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
Open educational resources for language learning - a keynote at ISOLEC 2020
 
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
RESEARCH METHODS IN TECHNOLOGY-ENHANCED LEARNING
 
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für SchulenLernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
Lernraum Makerspace: Chancen und Herausforderungen für Schulen
 
Workshop: BFH
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFH
 
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 

Einführung Kompetenzentwicklung mit Technologien

Notas do Editor

  1. Wikipedia: as Wort sozial (von lat. socius‚ gemeinsam, verbunden, verbündet‘) bezeichnet wechselseitige Bezüge als eine Grundbedingtheit des Zusammenlebens, insbesondere des Menschseins (der Mensch als soziales Wesen).
  2. Wirklich neue Anwendungen: Wiki (gemeinsames Schreiben), kollaboratives Annotieren von Texten, social tagging
  3. 19.05.06
  4. 19.05.06
  5. 19.05.06
  6. 19.05.06
  7. 19.05.06
  8. 19.05.06
  9. 19.05.06
  10. Aus: http://www.danielflorian.de/leben/060407_neilstrauss.shtml „ Er ist klein, hühnerbrüstig und läuft mit leicht gebeugtem Rücken. Seine Arme hängen seitlich schlaff herunter.“
  11. 19.05.06
  12. Kommentar: Im Handbuch zur Kompetenzentwicklung wird es nicht explizit erwähnt ...
  13. Projektarbeit: zur Veranschaulichung eines Projektfortschritts und zur Veröffentlichung von Projekten: Durch die intuitive Bedienbarkeit von Wikis eignen sie sich in allen Fächern zur Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen von Projekten. Darüber hinaus kann der Projektunterricht über den Klassenverband hinaus erweitert werden - SchülerInnen anderer Klassen bzw. anderer Schulen können am Projekt mitarbeiten. Als kollaboratives Glossar und Unterrichtsarchiv: Innerhalb der Klasse kann mit Hilfe eines Wikis ein Glossar zu den Begriffen aus dem Unterricht aufgebaut werden. Auch Protokolle, Termine und Absprachen können in Wikis gelagert werden. Als Medium zur Sicherung von Hausaufgaben in jedem Fach und Quelltexten im Informatikunterricht. Wikis (oder Weblogs) können außerdem sowohl der prozessorientierten Dokumentation als auch der (gemeinsamen) Kommunikation außerhalb des Unterrichts dienen: chronologisch oder themenorientiert mit sich selbst (h)erstellender Ordnung. Zur Erarbeitung von Themen in der Gruppenarbeit: ähnlich wie bei Projektarbeiten lassen sich Themen gemeinsam erarbeiten über Wikis.
  14. Verwendung als Notizbuch und Surftagebuch (Surfergebnisse werden schnell zwischendurch oder auch für länger ins Blog gestellt). Sammeln von Ideen und interessanten Links. Nutzen als Diskussionsforum zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen. Dokumentieren von schulischen und unterrichtlichen Aktivitäten wie Schullandwochen, Ausflügen, Projekten durch Text und Fotos. Präsentation von Projektarbeiten. Erstellen von Portfolios. Weblogs können Lernentwicklungen und –fortschritte über ein Unterrichtsjahr oder länger zeigen. Zum &amp;quot;Abholen“ von Arbeitsaufträgen und als Startportal: Die Lehrperson stellt Arbeitsaufträge, z. B. für &amp;quot;Webquests“ auf das Klassenblog, die Ergebnisse können ebenfalls im Blog zusammengefasst werden. Das Blog kann so zur Plattform der Arbeitsergebnisse einer ganzen Klasse werden. Im Fremdsprachen-Unterricht. Blogs können in der Zielsprache geschrieben werden, oder überhaupt in einer fremdsprachigen Community eröffnet werden, wo gezielt der fremdsprachliche Kontakt gesucht wird. Im Kunstunterricht bzw. in Verbindung mit Informatik können grafische und visuelle Blogdesigns entwickelt und ausprobiert werden, beispielsweise mit Hilfe von CSS. Im Deutschunterricht: Durch Schreiben von Geschichten, Gedichten, Berichten und Reportagen wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit entwickelt. Parallel läuft eine therapeutische Funktion, weil Erfahrungen, Erlebtes und Gefühle reflektiert werden. Durch die Kommentar- und Feedbackfunktion, d. h. durch Reaktionen von anderen auf den Text kommt es zur Auseinandersetzung über Inhalt und Form. Gut eignen sich Blogs für Fotogeschichten. Auch Freunde, Bekannte, Eltern oder Großeltern können diese Texte online lesen und kommentieren, wenn sie dazu eingeladen werden. Die Schreibhaltung ändert sich, wenn man weiß, den Text liest nicht nur der Lehrer, sondern auch Mitschülerinnen und vielleicht noch eine Reihe anderer Leute. Wo es um das Kennenlernen journalistischer Genres geht, können Lehrer (oder dazu bestimmte Schüler) die Rolle von Chefredakteuren übernehmen, Entwürfe diskutieren und dann erst veröffentlichen. Blogs können so zu sehr aktuellen Klassen- oder Schulzeitungen werden.
  15. Das Musikvideo wurde von Anna L. im Rahmen der Mittelstufenklasse von Dr. Esa am McDaniel College produziert. Musik und Literatur 1 Goethe/Schubert: Der Erlkönig Zeit: 4:25 Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er...