SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 26
Manifest - ‚handgreiflich gemachtʻ - öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer
Natur - Kunst- und Literaturgeschichte: ästhetische Programme seit 1900
Design - verfolgt verschiedene Zwecke, z.B. technisch-praktisch, formal-ästhetisch, symbolische
Funktion
symbolische Funktion soziale und psychologische Auswirkung eines Designobjekts auf sein
Umfeld
Diskussion ethische Grundsätze
Designer Verbindungsglied von Wirtschaft und Gesellschaft
Sender von Botschaften - kommunikative Prozesse visuell mit Werten zu beladen
Gesellschaft - Kommunikation gesellschaftliche Prozesse
Unterscheidung Bedürfnisse der Benutzer in der Gesellschaft oder Einzelinteressen
Instrument Förderung der pluralistischen Meinungsbildung
Vielfältigkeit, freie Selbstbestimmung, gesellschaftliche Mitbestimmung
-------------
schon 1960er wachsende Werbeindustrie
Kritik- Designer weniger Wohl der Gemeinschaft - als für Wünsche der Wirtschaft
Ken Garland „First Things First“Manifest von 1964
die manifestierenden: Grafikdesigner, Fotografen, Studenten
gesellschaftliche Verantwortungdes Kommunikationsdesigners
kritische Unterscheidung von Design als Kommunikation(Menschen notwendige Informationen geben) oder
Design als Überredung(sie dazu zu bringen, etwas zu kaufen)
überflüssige Bedürfnisse kreieren - einseitigem Wohlergehen der wirtschaftlichen Interessen
Brancheeinen stark kommerziellen Charakter(Handel) verleiht - Mehrheit der Grafikprojekte
Bedürfnissen von Firmen nach
provokative Sprache Traktat(Abhandlung mit lehrhaftem Charakter)? gegen das etablierte politische und ökonomische System?
aufmerksam machen auf beeinflussende Werbestrategien, Medienkontrolle
durch Passivität und Verantwortungslosigkeitin der gängigen Designpraxis entstanden
nicht länger Rolle „Handlangers des Kapitals“
würdigere Dinge wie Bildung, Kultur und unser Weltverständnis sein Handwerk und seine Erfahrung
anpreisen
mit diesem Manifest bieten sie an, ihre Erfahrungen und Meinungen teilen;sie Kollegen, Studenten
und anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen
Veröffentlichung des Manifests in 6 Zeitschriften erreichte wenig Aufmerksamkeit und deshalb auch in der Designbranche wenige
Sympathisanten
-------------
das Hacker-Manifest 1986
"Hacker" (hacken = tippen) - "eine Person, die schnell Text in einen Computer eingeben kann"
veröffentlicht unter Pseudonym The Mentor im Phrack Magazine (freak und hack),
bekanntestes Untergrund-Hacker-Magazin der USA
große Verbreitung innerhalb Hackerkultur- Autor Leitfigur
bildet bis heute die Grundlage der Hacker-Ethik
verteidigt ethische Grundsätzeund vermittelt Aufbruchstimmung, damals unter jungen Computerenthusiasten
und Hackern
Artikel kritisiert die Gesellschaft, die versucht bestehende Machtverhältnissezu erhalten durch Kontrolle
und wirtschaftliche Ausbeutung von Information und Wissen
Offenheit - erstrebenswert freier gleichberechtigter Zugriffauf Informationen
Das ist nun unsere Welt... Die Welt der Elektronen und der Schalter, die Schönheit der Baud. Wir nutzen ein System, das bereits existiert,
ohne dafür zu bezahlen, was seinen Preis sowieso nicht wert ist, wenn es nicht in den Händen von Profitgeiern wäre. Und gerade ihr nennt
uns Kriminelle?
Wir erforschen... und ihr nennt uns Kriminelle.
Wir ersuchen das Wissen... und ihr nennt uns Kriminelle.
Wir existieren ohne Hautfarbe, ohne Nationalität, ohne religiöse Vorurteile... und ihr nennt uns Kriminelle.
Ihr baut Atombomben, ihr führt Kriege, ihr mordet, betrügt und lügt uns an, und lasst uns glauben, es wäre zu unserem Wohl... und wir
sollen die Kriminellen sein.
Ja, ich bin ein Krimineller. Mein Verbrechen ist Neugier. Mein Verbrechen ist, dass ich Menschen nach dem beurteile, was sie denken und
sagen, und nicht nach dem, wie sie aussehen. Mein Verbrechen ist, dass ich über euch stehe, etwas, was ihr mir nie vergeben werdet.
Be Imperfect! Manifest, Bruce Mau 1998 (kanadischer Designer)
seit Veröffentlichung weite Verbreitung im Netz
soll Designern und kreativ Schaffenden helfen, über ihren Gestaltungsprozess nachzudenken
äußert seine Vorstellungen, Strategien und Motivationen, legt seinen
Gestaltungsprozess offen (in ca. 43 Punkten)
6. Halte Unfälle fest - Die falsche Antwort ist die richtige Antwort bei einer anderen Frage. Sammle falsche
Antworten als Teil des Prozesses. Stell andere Fragen.
14. Sei nicht cool - Cool ist konservative Angst, in schwarz gekleidet. Befreie dich von derartigen Grenzen.
16. Collaborate - Der Raum zwischen miteinander arbeitenden Menschen ist voll von Konflikt, Spannung,
Streit, Erheiterung, Vergnügen und einem gewaltigen kreativen Potential
18. Bleib lange auf. Abgefahrene Dinge passieren wenn du zu weit gegangen bist, zu lange wach bist, zu hart
gearbeitet hast und du vom Rest der Welt abgeschieden bist.
Free Font Manifesto Ellen Lupton, 2006
kleine aber wachsende Zahl Unternehmen Schriften für den allgemeinen Besitzentwirft
Gestalter Teil Open Source und Copyleft Bewegung (gleiche Lizenzbedingungen, Nutzungseinschränkungen beim weitergeben
verhindern)
Anregung der weltweiten Kreativitätan über eine kollektive Informationsteilung
Idee der Free Fonts - Gefahren und Notwendigkeit
nicht alle Schriften sollen frei zu Verfügung stehen, Typograf ist immernoch ein Beruf, der durch das öffnen jeglicher Schriften aussterben
könnte
die meisten Schriften dienen kleinen oder seltenen sprachlichen Gemeinschaften
explizites sozailes Ziel,es geht nicht um einen luxuriösen Erguss typographischer Variationen, sondern darum
Bildung und Austausch in einer Gesellschaft zu unterstützen
z.B. wenn in Entwicklungsländern Grafikdesigner in ihrer Region eine Typografische Kultur aufbauen wollen, benötigen sie mehr als ein
minimales Typografisches Vokabuar. Häufig wird dort auf Raubkopien zurückgegriffen. Frei zur Verfügung stehende Schriften sollen auf
einem bildenden Wegsollen Respekt und Verständnis für kommerzielle Nutzung aufbauen
Guerilla Gardening Manualfesto, David Tracey, 2007
guerrilla für „kleiner Krieg“ – und engl. gardening für „Gärtnern“
Interesses am „wilden Grün der Städte“ - „die Straßen zurückzuerobern“
heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen
Raum
www.guerillagardening.org virtueller Treffpunkt für diese internationale
Community von Botanik-Aktivisten, die sich darüber auch zu gemeinsamen Begrünungsaktionen
verabreden
politische/soziale/künstlerische Phänomen
Kapiteln zu Taktik, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich praktischer Beratung im
Umgang mit den botanischen Waffen
Gabelungsfähigkeit neue Form des Guerilla Gardening entwickelt, bei der klassische Ansätze
von moralischer Ökonomie mit dem Wunsch nach urbaner Selbstversorgung und mit einem Protest gegen die
Agrar-Industrie verbunden werden
Self-RepairManifesto, 2010
Baut auf zwei Manifeste, The Makers Bill of Rights 2005 und Repair Manifesto 2009
Vorteileder Selbst-Reparatur aufweisen
den Nutzer auf seine Rechtehinweisen
wirtschaftsbedingte Werteverschiebungzurecht rücken
hat sich zu einer online-Plattformwww.ifixit.com entwickelt
Reparaturanleitungen, shop zum Verkauf von Einzelteilen
The free repair guide for everything, written by everyone.
Fazit
Bewusstsein schaffen für eigene Verantwortung
Sensibilisieren für eigene Eingriffmöglichkeiten in
bestehende Prozesse
autoritäre Herrschaftsstrukturen und Machtbündelungen
durch Formen der Herrschaftskontrolle von „unten“ ersetzen
Mani

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Destaque (9)

MiKu
MiKuMiKu
MiKu
 
Klappen,falten,zerlegen
Klappen,falten,zerlegenKlappen,falten,zerlegen
Klappen,falten,zerlegen
 
GHL
GHLGHL
GHL
 
10
1010
10
 
08
0808
08
 
Flae rau fc
Flae rau fcFlae rau fc
Flae rau fc
 
01
0101
01
 
Ft
FtFt
Ft
 
design to disassemble - booklet
design to disassemble - bookletdesign to disassemble - booklet
design to disassemble - booklet
 

Semelhante a Mani

Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?
Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?
Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?vm-people GmbH
 
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburgdavidroethler
 
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und CrowdfundingDavid Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfundingcwaltl
 
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)ChristinaTschopp
 
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienSuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienCity & Bits GmbH
 
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Benjamin Jörissen
 
Bücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur MedienBücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur Medienjoness6
 
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13
 
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09thomas staehelin
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadMarken-Management
 
Kreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenKreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenTom Hartig
 
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printKommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printJan Schmidt
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltungdavidroethler
 
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social WebSocial Event GmbH
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09davidroethler
 
Renfah diversifiktion
Renfah diversifiktionRenfah diversifiktion
Renfah diversifiktionrenfah
 
Social Media für Angefangene
Social Media für AngefangeneSocial Media für Angefangene
Social Media für AngefangeneHelge Thomas
 

Semelhante a Mani (20)

Politik & Internet
Politik & InternetPolitik & Internet
Politik & Internet
 
Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?
Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?
Die Markenultras - Wann ist ein Fan ein Fan?
 
Elias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue NäheElias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue Nähe
 
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_SalzburgCrowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
Crowdsourcing_PS_WS2011_12_Uni_Salzburg
 
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und CrowdfundingDavid Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
David Röthler, Crowdsourcing und Crowdfunding
 
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
 
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale MedienSuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
SuN12 Stadt Frankfurt - Harald Ille - Soziale Medien
 
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
Neue digitale Bildungs- und Kulturräume: Überlegungen zur Bildungsqualität de...
 
Bücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur MedienBücher sind auch nur Medien
Bücher sind auch nur Medien
 
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
#onkomm13 - Panel 2 - Swaran Sandhu (Hochschule der Medien): Dialog als Mythos
 
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
reset rework relearn_ars_raumfreiheiten_10-09
 
Theorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke uploadTheorie und Praxis der Marke upload
Theorie und Praxis der Marke upload
 
Kreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in NetzwerkenKreativitaet in Netzwerken
Kreativitaet in Netzwerken
 
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printKommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
 
Social Media in der Verwaltung
Social Media in der VerwaltungSocial Media in der Verwaltung
Social Media in der Verwaltung
 
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web10 bittere Wahrheiten über das Social Web
10 bittere Wahrheiten über das Social Web
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
 
Cluetrain
CluetrainCluetrain
Cluetrain
 
Renfah diversifiktion
Renfah diversifiktionRenfah diversifiktion
Renfah diversifiktion
 
Social Media für Angefangene
Social Media für AngefangeneSocial Media für Angefangene
Social Media für Angefangene
 

Mais de neuwerk (17)

LE
LELE
LE
 
Dan
DanDan
Dan
 
LiSeh
LiSehLiSeh
LiSeh
 
phy
phyphy
phy
 
CamObs
CamObsCamObs
CamObs
 
lichtfa
lichtfalichtfa
lichtfa
 
LFF
LFFLFF
LFF
 
KdL
KdLKdL
KdL
 
drose
drosedrose
drose
 
Flm
FlmFlm
Flm
 
06
0606
06
 
05
0505
05
 
04
0404
04
 
03
0303
03
 
02
0202
02
 
Was
WasWas
Was
 
Openit
OpenitOpenit
Openit
 

Mani

  • 1.
  • 2. Manifest - ‚handgreiflich gemachtʻ - öffentliche Erklärung von Zielen und Absichten, oftmals politischer Natur - Kunst- und Literaturgeschichte: ästhetische Programme seit 1900 Design - verfolgt verschiedene Zwecke, z.B. technisch-praktisch, formal-ästhetisch, symbolische Funktion symbolische Funktion soziale und psychologische Auswirkung eines Designobjekts auf sein Umfeld Diskussion ethische Grundsätze Designer Verbindungsglied von Wirtschaft und Gesellschaft Sender von Botschaften - kommunikative Prozesse visuell mit Werten zu beladen Gesellschaft - Kommunikation gesellschaftliche Prozesse Unterscheidung Bedürfnisse der Benutzer in der Gesellschaft oder Einzelinteressen Instrument Förderung der pluralistischen Meinungsbildung Vielfältigkeit, freie Selbstbestimmung, gesellschaftliche Mitbestimmung -------------
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6. schon 1960er wachsende Werbeindustrie Kritik- Designer weniger Wohl der Gemeinschaft - als für Wünsche der Wirtschaft Ken Garland „First Things First“Manifest von 1964 die manifestierenden: Grafikdesigner, Fotografen, Studenten gesellschaftliche Verantwortungdes Kommunikationsdesigners kritische Unterscheidung von Design als Kommunikation(Menschen notwendige Informationen geben) oder Design als Überredung(sie dazu zu bringen, etwas zu kaufen) überflüssige Bedürfnisse kreieren - einseitigem Wohlergehen der wirtschaftlichen Interessen Brancheeinen stark kommerziellen Charakter(Handel) verleiht - Mehrheit der Grafikprojekte Bedürfnissen von Firmen nach provokative Sprache Traktat(Abhandlung mit lehrhaftem Charakter)? gegen das etablierte politische und ökonomische System? aufmerksam machen auf beeinflussende Werbestrategien, Medienkontrolle durch Passivität und Verantwortungslosigkeitin der gängigen Designpraxis entstanden nicht länger Rolle „Handlangers des Kapitals“ würdigere Dinge wie Bildung, Kultur und unser Weltverständnis sein Handwerk und seine Erfahrung anpreisen mit diesem Manifest bieten sie an, ihre Erfahrungen und Meinungen teilen;sie Kollegen, Studenten und anderen Interessierten zur Verfügung zu stellen Veröffentlichung des Manifests in 6 Zeitschriften erreichte wenig Aufmerksamkeit und deshalb auch in der Designbranche wenige Sympathisanten -------------
  • 7.
  • 8.
  • 9. das Hacker-Manifest 1986 "Hacker" (hacken = tippen) - "eine Person, die schnell Text in einen Computer eingeben kann" veröffentlicht unter Pseudonym The Mentor im Phrack Magazine (freak und hack), bekanntestes Untergrund-Hacker-Magazin der USA große Verbreitung innerhalb Hackerkultur- Autor Leitfigur bildet bis heute die Grundlage der Hacker-Ethik verteidigt ethische Grundsätzeund vermittelt Aufbruchstimmung, damals unter jungen Computerenthusiasten und Hackern Artikel kritisiert die Gesellschaft, die versucht bestehende Machtverhältnissezu erhalten durch Kontrolle und wirtschaftliche Ausbeutung von Information und Wissen Offenheit - erstrebenswert freier gleichberechtigter Zugriffauf Informationen Das ist nun unsere Welt... Die Welt der Elektronen und der Schalter, die Schönheit der Baud. Wir nutzen ein System, das bereits existiert, ohne dafür zu bezahlen, was seinen Preis sowieso nicht wert ist, wenn es nicht in den Händen von Profitgeiern wäre. Und gerade ihr nennt uns Kriminelle? Wir erforschen... und ihr nennt uns Kriminelle. Wir ersuchen das Wissen... und ihr nennt uns Kriminelle. Wir existieren ohne Hautfarbe, ohne Nationalität, ohne religiöse Vorurteile... und ihr nennt uns Kriminelle. Ihr baut Atombomben, ihr führt Kriege, ihr mordet, betrügt und lügt uns an, und lasst uns glauben, es wäre zu unserem Wohl... und wir sollen die Kriminellen sein. Ja, ich bin ein Krimineller. Mein Verbrechen ist Neugier. Mein Verbrechen ist, dass ich Menschen nach dem beurteile, was sie denken und sagen, und nicht nach dem, wie sie aussehen. Mein Verbrechen ist, dass ich über euch stehe, etwas, was ihr mir nie vergeben werdet.
  • 10.
  • 11.
  • 12. Be Imperfect! Manifest, Bruce Mau 1998 (kanadischer Designer) seit Veröffentlichung weite Verbreitung im Netz soll Designern und kreativ Schaffenden helfen, über ihren Gestaltungsprozess nachzudenken äußert seine Vorstellungen, Strategien und Motivationen, legt seinen Gestaltungsprozess offen (in ca. 43 Punkten) 6. Halte Unfälle fest - Die falsche Antwort ist die richtige Antwort bei einer anderen Frage. Sammle falsche Antworten als Teil des Prozesses. Stell andere Fragen. 14. Sei nicht cool - Cool ist konservative Angst, in schwarz gekleidet. Befreie dich von derartigen Grenzen. 16. Collaborate - Der Raum zwischen miteinander arbeitenden Menschen ist voll von Konflikt, Spannung, Streit, Erheiterung, Vergnügen und einem gewaltigen kreativen Potential 18. Bleib lange auf. Abgefahrene Dinge passieren wenn du zu weit gegangen bist, zu lange wach bist, zu hart gearbeitet hast und du vom Rest der Welt abgeschieden bist.
  • 13.
  • 14.
  • 15. Free Font Manifesto Ellen Lupton, 2006 kleine aber wachsende Zahl Unternehmen Schriften für den allgemeinen Besitzentwirft Gestalter Teil Open Source und Copyleft Bewegung (gleiche Lizenzbedingungen, Nutzungseinschränkungen beim weitergeben verhindern) Anregung der weltweiten Kreativitätan über eine kollektive Informationsteilung Idee der Free Fonts - Gefahren und Notwendigkeit nicht alle Schriften sollen frei zu Verfügung stehen, Typograf ist immernoch ein Beruf, der durch das öffnen jeglicher Schriften aussterben könnte die meisten Schriften dienen kleinen oder seltenen sprachlichen Gemeinschaften explizites sozailes Ziel,es geht nicht um einen luxuriösen Erguss typographischer Variationen, sondern darum Bildung und Austausch in einer Gesellschaft zu unterstützen z.B. wenn in Entwicklungsländern Grafikdesigner in ihrer Region eine Typografische Kultur aufbauen wollen, benötigen sie mehr als ein minimales Typografisches Vokabuar. Häufig wird dort auf Raubkopien zurückgegriffen. Frei zur Verfügung stehende Schriften sollen auf einem bildenden Wegsollen Respekt und Verständnis für kommerzielle Nutzung aufbauen
  • 16.
  • 17.
  • 18. Guerilla Gardening Manualfesto, David Tracey, 2007 guerrilla für „kleiner Krieg“ – und engl. gardening für „Gärtnern“ Interesses am „wilden Grün der Städte“ - „die Straßen zurückzuerobern“ heimliche Aussaat von Pflanzen als subtiles Mittel politischen Protests und zivilen Ungehorsams im öffentlichen Raum www.guerillagardening.org virtueller Treffpunkt für diese internationale Community von Botanik-Aktivisten, die sich darüber auch zu gemeinsamen Begrünungsaktionen verabreden politische/soziale/künstlerische Phänomen Kapiteln zu Taktik, Öffentlichkeitsarbeit und natürlich praktischer Beratung im Umgang mit den botanischen Waffen Gabelungsfähigkeit neue Form des Guerilla Gardening entwickelt, bei der klassische Ansätze von moralischer Ökonomie mit dem Wunsch nach urbaner Selbstversorgung und mit einem Protest gegen die Agrar-Industrie verbunden werden
  • 19.
  • 20.
  • 21. Self-RepairManifesto, 2010 Baut auf zwei Manifeste, The Makers Bill of Rights 2005 und Repair Manifesto 2009 Vorteileder Selbst-Reparatur aufweisen den Nutzer auf seine Rechtehinweisen wirtschaftsbedingte Werteverschiebungzurecht rücken hat sich zu einer online-Plattformwww.ifixit.com entwickelt Reparaturanleitungen, shop zum Verkauf von Einzelteilen The free repair guide for everything, written by everyone.
  • 22.
  • 23.
  • 24.
  • 25. Fazit Bewusstsein schaffen für eigene Verantwortung Sensibilisieren für eigene Eingriffmöglichkeiten in bestehende Prozesse autoritäre Herrschaftsstrukturen und Machtbündelungen durch Formen der Herrschaftskontrolle von „unten“ ersetzen