SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 11
Die persönliche Online-Arbeitsumgebungaus Sicht der kulturhistorischen Aktivitätstheorie (CHAT) Aktivität, Kommunikation und Arbeitsteilung in internetbasierten Lernumgebungen Martin Kramer, Graduiertenkolleg der PHDL, 2011
Angaben zur Person Lehramtsstudium HS & PTS Unterricht an ländlichen PTS & HS Masterstudium Informationsmanagement & E-Learning Beschäftigung mit online-Lernumgebungen(PLE versus LMS) Vertiefung in kulturhistorische Aktivitätstheorie Werkzeuge, die mich in meiner Freizeit prägen:Gitarre, Fotoapparat, Reisekajak, Laufschuhe, Gartengeräte
Persönliche Arbeitsumgebung Online-Bereich dieser Arbeitsumgebung Setzt sich zusammen aus Web 2.0-Tools,Lernplattform(en) Personal learningenvironment versus LMS (Cann, 2007)
Kulturhistorische Aktivitätstheorie (CHAT) Lev Vygotskij:instrumentvermittelte, objektorientierte Aktion(Denken und Sprechen) Luria, Leont‘ev: Ausbau der Theorie Heutige Vertreter:YrjöEngeström, Victor Kaptelinin, Bonnie Nardi
Aktivitätssystem tools subject object
Aktivitätssystem tools subject object rules roles community
Aktivitätssystem tools construct subject object share communicate rules roles who
Aktivitätssystem tools construct user knowledge,proficiencies share communicate rules roles community
Zwei banale Fragen Was kann das? Was macht es aus mir? Wann und wie können online-Lernumgebungen vermittelt werden? Welche anderen kulturellen Werkzeuge sind vorher wichtiger? Neben der eigentlichen Aktivität (Wissenserwerb, Erwerb von Fähigkeiten) spielen auch die Kommunikation und die Arbeitsteilung/Rollenverteilung eine bedeutende Rolle.
Forschungsansätze Beiträge zur weiteren Entwicklung von Lernplattformen Überlegungen zu einer offenen Architektur, die schnell eine individuelle Anpassung der persönlichen Lernumgebung ermöglicht. Überprüfung der Effizienzsteigerung nach gezieltem Aufbau persönlicher Lern-und Arbeitsumgebung im Web
Ausgewählte Literatur Cann, A. (o. J.). Personal Learning Environments. Abgerufen Mai 6, 2011, von http://microbiologybytes.com/tutorials/ple/ Doesthe Brain Like E-Books? - NYTimes.com. (o. J.). . Abgerufen April 22, 2011, von http://roomfordebate.blogs.nytimes.com/2009/10/14/does-the-brain-like-e-books/ Egan, K. (2002). Gettingitwrongfromthebeginning : ourprogressivistinheritancefrom Herbert Spencer, John Dewey, and Jean Piaget. New Haven: Yale University Press. Egan, K. (2008). The futureofeducation : reimaginingourschoolsfromthegroundup. New Haven: Yale University Press. Engeström, Y. (2010). Fromteamstoknots : activity-theoreticalstudiesofcollaborationandlearningatwork. Cambridge: Cambridge University Press. Kaptelinin, V. (2009). Actingwithtechnology : activitytheoryandinteraction design. Cambridge  Mass. ;;London: MIT Press. Kölbl, C. (2006). Die Psychologie der kulturhistorischen Schule : Vygotskij, Lurija, Leont’ev  4 Tabellen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Panke, S. (2009). Informationsdesign von Bildungsportalen : Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen (Als Ms. gedr.). Boizenburg: Hülsbusch. Sannino, A. (2009). Learning andexpandingwithactivitytheory. New York: Cambridge University Press. Vygotskij, L. (2002). Denken und Sprechen : psychologische Untersuchungen (Orig.-Ausg.). Weinheim ;;Basel: Beltz. Wilson, F. (1999). The hand : howitsuseshapesthebrain, language, and human culture (1st Aufl.). New York: Vintage Books. Wolf, M. (2010). Das lesende Gehirn wie der Mensch zum Lesen kam - und was es in unseren Köpfen bewirkt. Heidelberg: Spektrum  Akad. Verl.

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Lms chat final

Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
e-teaching.org
 
PLE_Multimediawerkstatt
PLE_MultimediawerkstattPLE_Multimediawerkstatt
PLE_Multimediawerkstatt
Ilona Buchem
 
Presenation BETT2012 Judith Seipold
Presenation BETT2012 Judith SeipoldPresenation BETT2012 Judith Seipold
Presenation BETT2012 Judith Seipold
Klaus Rummler
 

Semelhante a Lms chat final (20)

Lernergenerierte Contexte. Ökologiemodell von Aneignung, Konzept von Bildungs...
Lernergenerierte Contexte. Ökologiemodell von Aneignung, Konzept von Bildungs...Lernergenerierte Contexte. Ökologiemodell von Aneignung, Konzept von Bildungs...
Lernergenerierte Contexte. Ökologiemodell von Aneignung, Konzept von Bildungs...
 
Persönliche Lernumgebungen
Persönliche LernumgebungenPersönliche Lernumgebungen
Persönliche Lernumgebungen
 
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
Lernergenerierte Contexte. Ressourcen, Konstruktionsprozesse und Möglichkeits...
 
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestaltenPersonal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
Personal Learning Environment - virtuelle Lernorte gestalten
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik online
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?
 
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
Sind Schulbücher in Zukunft noch zwinged Bücher?
 
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4 Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
Wissensmanagement studierender mit social network werkzeugen 4
 
Informelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social WebInformelles Lernen im Social Web
Informelles Lernen im Social Web
 
Online-Lernen
Online-LernenOnline-Lernen
Online-Lernen
 
Informelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen WeltenInformelles Lernen in virtuellen Welten
Informelles Lernen in virtuellen Welten
 
PLE_Multimediawerkstatt
PLE_MultimediawerkstattPLE_Multimediawerkstatt
PLE_Multimediawerkstatt
 
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sindOER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
OER - Warum offenen Bildungsressourcen zwingend für unser Bildungssystem sind
 
Learning Analytics - Die gläsernen Lerner
Learning Analytics - Die gläsernen LernerLearning Analytics - Die gläsernen Lerner
Learning Analytics - Die gläsernen Lerner
 
Presenation BETT2012 Judith Seipold
Presenation BETT2012 Judith SeipoldPresenation BETT2012 Judith Seipold
Presenation BETT2012 Judith Seipold
 
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
Das Konzept der Lernergenerierten Contexte und mögliche Anknüpfungspunkte an ...
 
2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web2010 fnma e_portfolios im web
2010 fnma e_portfolios im web
 
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum AnfassenIrgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
Irgendwas mit Medien machen - Digitale Welt zum Anfassen
 
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
Metaphern und Bilder als Denkräume zur Gestaltung medialer Bildungsräume – Er...
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 04
 

Último

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 

Último (8)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 

Lms chat final

  • 1. Die persönliche Online-Arbeitsumgebungaus Sicht der kulturhistorischen Aktivitätstheorie (CHAT) Aktivität, Kommunikation und Arbeitsteilung in internetbasierten Lernumgebungen Martin Kramer, Graduiertenkolleg der PHDL, 2011
  • 2. Angaben zur Person Lehramtsstudium HS & PTS Unterricht an ländlichen PTS & HS Masterstudium Informationsmanagement & E-Learning Beschäftigung mit online-Lernumgebungen(PLE versus LMS) Vertiefung in kulturhistorische Aktivitätstheorie Werkzeuge, die mich in meiner Freizeit prägen:Gitarre, Fotoapparat, Reisekajak, Laufschuhe, Gartengeräte
  • 3. Persönliche Arbeitsumgebung Online-Bereich dieser Arbeitsumgebung Setzt sich zusammen aus Web 2.0-Tools,Lernplattform(en) Personal learningenvironment versus LMS (Cann, 2007)
  • 4. Kulturhistorische Aktivitätstheorie (CHAT) Lev Vygotskij:instrumentvermittelte, objektorientierte Aktion(Denken und Sprechen) Luria, Leont‘ev: Ausbau der Theorie Heutige Vertreter:YrjöEngeström, Victor Kaptelinin, Bonnie Nardi
  • 6. Aktivitätssystem tools subject object rules roles community
  • 7. Aktivitätssystem tools construct subject object share communicate rules roles who
  • 8. Aktivitätssystem tools construct user knowledge,proficiencies share communicate rules roles community
  • 9. Zwei banale Fragen Was kann das? Was macht es aus mir? Wann und wie können online-Lernumgebungen vermittelt werden? Welche anderen kulturellen Werkzeuge sind vorher wichtiger? Neben der eigentlichen Aktivität (Wissenserwerb, Erwerb von Fähigkeiten) spielen auch die Kommunikation und die Arbeitsteilung/Rollenverteilung eine bedeutende Rolle.
  • 10. Forschungsansätze Beiträge zur weiteren Entwicklung von Lernplattformen Überlegungen zu einer offenen Architektur, die schnell eine individuelle Anpassung der persönlichen Lernumgebung ermöglicht. Überprüfung der Effizienzsteigerung nach gezieltem Aufbau persönlicher Lern-und Arbeitsumgebung im Web
  • 11. Ausgewählte Literatur Cann, A. (o. J.). Personal Learning Environments. Abgerufen Mai 6, 2011, von http://microbiologybytes.com/tutorials/ple/ Doesthe Brain Like E-Books? - NYTimes.com. (o. J.). . Abgerufen April 22, 2011, von http://roomfordebate.blogs.nytimes.com/2009/10/14/does-the-brain-like-e-books/ Egan, K. (2002). Gettingitwrongfromthebeginning : ourprogressivistinheritancefrom Herbert Spencer, John Dewey, and Jean Piaget. New Haven: Yale University Press. Egan, K. (2008). The futureofeducation : reimaginingourschoolsfromthegroundup. New Haven: Yale University Press. Engeström, Y. (2010). Fromteamstoknots : activity-theoreticalstudiesofcollaborationandlearningatwork. Cambridge: Cambridge University Press. Kaptelinin, V. (2009). Actingwithtechnology : activitytheoryandinteraction design. Cambridge  Mass. ;;London: MIT Press. Kölbl, C. (2006). Die Psychologie der kulturhistorischen Schule : Vygotskij, Lurija, Leont’ev  4 Tabellen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Panke, S. (2009). Informationsdesign von Bildungsportalen : Struktur und Aufbau netzbasierter Bildungsressourcen (Als Ms. gedr.). Boizenburg: Hülsbusch. Sannino, A. (2009). Learning andexpandingwithactivitytheory. New York: Cambridge University Press. Vygotskij, L. (2002). Denken und Sprechen : psychologische Untersuchungen (Orig.-Ausg.). Weinheim ;;Basel: Beltz. Wilson, F. (1999). The hand : howitsuseshapesthebrain, language, and human culture (1st Aufl.). New York: Vintage Books. Wolf, M. (2010). Das lesende Gehirn wie der Mensch zum Lesen kam - und was es in unseren Köpfen bewirkt. Heidelberg: Spektrum  Akad. Verl.