SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 32
Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von  Prof. Dr.-Ing. Peter Kern Hans-Jörg Bullinger Fraunhofer-Gesellschaft www.fraunhofer.de   Werte Veränderung g   e   s   t   a   l   t   e   n l   e   b   e   n   -
Definition Werte und Unternehmenskultur Ein Wert ist die Bedeutung, die einem Gegenstand zuerkannt wird. Werte sind Orientierungsmaßstäbe, die Denk- und Verhaltensweisen – und damit die  Unternehmenskultur  – prägen. Quelle: Schein, 1984 »Unter einer Unternehmenskultur wird dann eine Grundgesamtheit gemeinsamer Wert- und Normenvorstellungen sowie geteilter Denk- und Verhaltensmuster verstanden.« Quelle: Heinen/Dill, 1990
Universelle Werte ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Quelle: Schwartz, 1991
Wertekongruenz Individuelle Werte Unter- nehmens- werte Strategie Unter- nehmens- werte Individuelle Werte Strategie
Anforderungen an ein Fraunhofer-Institut Wissenschaftliche Kompetenz   nachgewiesen durch die Anerkennung in der Scientific Community Unternehmerische Kompetenz   und Markterfolg belegt durch Aufträge aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand  Fachliche Vernetzung   mit anderen Fraunhofer-Instituten und Externen Ausgewogener  Finanzierungsmix   aus verschiedenen voneinander unab-hängigen Quellen
Zentrale Werte am Fraunhofer IAO ( www.fraunhofer.iao.de )  Innovation Dynamisch und kooperativ erarbeiten wir innovative Lösungen. Kundenorientierung Die Ziele und Wünsche unserer Kunden stehen im Mittelpunkt. Leistung Wir setzen Forschung effizient und ergebnisorientiert in die Praxis um. Wissenschaftliche Professionalität Erstklassige Forschungsergebnisse sind unsere beste Empfehlung. Mitarbeiterorientierung Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung sind uns wichtig. Integrität Wir handeln verantwortungsbewusst und interessenunabhängig.
Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941  1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
Wie alles begann ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 900 Industrielle Innovation A. Ernst 1978 110 Betriebsorganisation 120 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 130 Fabrikplanung 121  J. Schilde 122  P. Krötz 123  P. Kern
Werte schaffen durch Innovation Aufbau eines Ergonomielabors in der Holzgartenstraße 17
Systematik der Greifarten BAU-Projekt  » Handseitengestaltung « 1979
Assistenten schaffen bleibende Werte 1978
Werte durch wissenschaftliche Professionalität 1984 1985 1979
Forschung schafft Wert – Wert durch Leistung Kraftform® Griff Die Hand gibt die Form vor   Wiha MicroFinish®.       Der Spezialist für feuchte und ölige Anwendungen.
Wert schaffen durch gute Gestaltung und Branding Griffschenkelform bei handgeführten Werkzeugen Mehr als 20 Patente.
Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941  1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
Wie alles begann ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 400 Arbeit und Organisation H.-J. Bullinger 1981 110 Betriebsorganisation 120 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 130 Fabrikplanung 121  J. Schilde 122  P. Krötz 123  P. Kern
Die Geburtsstunde des IAO ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 400 Arbeit und Organisation H.-J. Bullinger 1981 410 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 420 Personalwirtschaft H.-P. Lentes 430 Ergonomie P. Kern Fraunhofer IAO Institutsleitung: H. J. Warnecke (komm.) Vertreter: H.-P. Lentes
Wertegemeinschaft mit frühen Kollegen
Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941  1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
Noch ein ganz persönlicher bleibender Wert
Werte vermitteln in der Lehre 1985 1992 1991
Neubauten als  » stabile «  schwäbische Werte IAO-Neubau (1987) IAT-Neubau (2001)
Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941  1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
Werte gestalten mit neuen Labors in der Nobelstraße 1989: Kraft- messstand 1989: Schwingungs- labor 1990: CAD-Video- Somatographie 1995: ErgoLab
Das IAT wird gegründet 710 Stabsstellen IAO 720 Personal- management K. Kornwachs 730 Produktions- planung H. Nespeta 740 F&E- Management  J. Warschat 1991 840 Unternehmens- führung J. Niemeier 820 Informations- systeme I K.-P. Fähnrich 830 Informations- systeme II K.-P. Fähnrich 810 Stabsstellen IAT 850 Arbeits- gestaltung D. Lorenz Fachbereich: Informationsmanagement (P. Kern) Fachbereich: Produktionsmanagement (H.-P. Lentes) Fraunhofer IAO Institutsleitung: H.-J. Bullinger Vertreter: H.-P. Lentes IAT Institutsleitung: H.-J. Bullinger Vertreter: P. Kern
Wie Werte entstehen in 65 Jahren Aus der Vita von  Peter Kern: 1941  1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
Die komplette IAO/IAT-Neustrukturierung ... Führungskonferenz H.-J. Bullinger (Institutsleiter), H.-P. Lentes (Stv. IAO), P. Kern (Stv. IAT), K.-P. Fähnrich, J. Warschat Führungskreis OE 720 OE 730 OE 740 OE 750 OE 820 OE 830 OE 840 OE 850 OE 860 OE 870 710/810 CC Personalmanagement MT Lernkonzepte MT Dienstleistungsportfolien CC Produktionsmanagement MT Produzierende Unternehmen CC Rapid Product Development MT Kundenmanagement CC F&E-Management MT Global Engineering Networks CC Softwaretechnik MT Software Produktion MT Interaktive Produkte CC Informationssysteme MT Medienwirtschaft MT Fertigungsinformatiosnsyst. CC Softwaremanagement MT Netze und Dienste MT Öffentliche Dienstleister MT Component Ware CC Telematik MT Informationsmanagement MT Finanzdienstleister CC Arbeitsgestaltung CC Virtual Reality MT Produktgestaltung MT Büro Engineering DT Technikum CC Wissenstransfer 1996 Stabs-stellen
Kundenorientierung - Wertgestaltung im Büro BIT - Beratungszentrum Informationstechnologie 1986 - 1992 Seit 1997: Office Innovation Center u. a. mit dem Großprojekt OFFICE 21 1985: Büro- und Bildschirmarbeitsplatz-gestaltung, Analyse von Bürotätigkeiten 2000: OIC ist  weltweites dezentrales Projekt der EXPO 2000
Werte durch Kundenorientierung 1984 1992 2005 2003 2001 Mehr als 210 Veröffentlichungen.
Kundenorientierung auf der ganzen Welt
» Was die Zukunft betrifft,  so ist es nicht unsere Aufgabe, sie vorauszusehen,  sondern sie zu ermöglichen! «   Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)
Er hat immer Werte gelebt und Veränderung gestaltet. Wir bedanken uns!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Laudatio fuer Prof. Peter Kern

Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersFraunhofer Academy
 
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...FraunhoferIAO
 
Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Shaun West
 
Intercultural Communication Congress Cologne 2001
Intercultural Communication Congress Cologne 2001Intercultural Communication Congress Cologne 2001
Intercultural Communication Congress Cologne 2001Carsten Schade
 
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungen
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungenWS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungen
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungenCloudOps Summit
 

Ähnlich wie Laudatio fuer Prof. Peter Kern (7)

Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des WissenstransfersErfolgreiche Formen des Wissenstransfers
Erfolgreiche Formen des Wissenstransfers
 
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...
Expertenbefragung Testen in der Dienstleistungsentwicklung IAO Foliendokument...
 
Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0Perspektiven mit Industrie 4.0
Perspektiven mit Industrie 4.0
 
Gesamtprogramm 2014
Gesamtprogramm 2014 Gesamtprogramm 2014
Gesamtprogramm 2014
 
Intercultural Communication Congress Cologne 2001
Intercultural Communication Congress Cologne 2001Intercultural Communication Congress Cologne 2001
Intercultural Communication Congress Cologne 2001
 
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungen
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungenWS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungen
WS: Falkner, Fraunhofer IAO - Cloud-standards-und-zertifizierungen
 
Programmheft Zukunftskongress
Programmheft ZukunftskongressProgrammheft Zukunftskongress
Programmheft Zukunftskongress
 

Mehr von Martina Goehring

Berufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerBerufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerMartina Goehring
 
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Martina Goehring
 
Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Martina Goehring
 
20100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise2020100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise20Martina Goehring
 
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaboration
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaborationEnterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaboration
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaborationMartina Goehring
 
Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
Banking 2.0: Innovationen und Soziales LernenBanking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
Banking 2.0: Innovationen und Soziales LernenMartina Goehring
 
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenLernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenMartina Goehring
 
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Martina Goehring
 
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Martina Goehring
 
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Martina Goehring
 
Informelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementInformelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementMartina Goehring
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationMartina Goehring
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Martina Goehring
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeMartina Goehring
 
SOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsSOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsMartina Goehring
 
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitSaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitMartina Goehring
 
Software as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienSoftware as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienMartina Goehring
 
Second Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenSecond Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenMartina Goehring
 

Mehr von Martina Goehring (20)

Berufsbild Community Manager
Berufsbild Community ManagerBerufsbild Community Manager
Berufsbild Community Manager
 
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
Kompetenz fuer Enterprise 2.0 (bwcon)
 
Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)Social Learning Kompetenzen (IHK)
Social Learning Kompetenzen (IHK)
 
20100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise2020100608 social media im enterprise20
20100608 social media im enterprise20
 
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaboration
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaborationEnterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaboration
Enterprise 2.0 - Web 2.0 in der Unternehmenskommunikation und -kollaboration
 
Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
Banking 2.0: Innovationen und Soziales LernenBanking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
 
Lernen mit Twitter
Lernen mit TwitterLernen mit Twitter
Lernen mit Twitter
 
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. GallenLernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
 
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
 
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
 
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
 
Informelles Wissensmanagement
Informelles WissensmanagementInformelles Wissensmanagement
Informelles Wissensmanagement
 
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der ProjektkommunikationVirales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
Virales Wissensmanagement-Microblogs in der Projektkommunikation
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
 
SOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-TrendsSOA im Kontext anderer IT-Trends
SOA im Kontext anderer IT-Trends
 
Vorstellung D-ELAN e.V.
Vorstellung D-ELAN e.V.Vorstellung D-ELAN e.V.
Vorstellung D-ELAN e.V.
 
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce WirtschaftlichkeitSaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
SaaS E-Commerce Wirtschaftlichkeit
 
Software as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce TechnologienSoftware as a Service E-Commerce Technologien
Software as a Service E-Commerce Technologien
 
Second Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erlebenSecond Life, die virtuelle Welt erleben
Second Life, die virtuelle Welt erleben
 

Laudatio fuer Prof. Peter Kern

  • 1. Festkolloquium anlässlich des 65. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. Peter Kern Hans-Jörg Bullinger Fraunhofer-Gesellschaft www.fraunhofer.de Werte Veränderung g e s t a l t e n l e b e n -
  • 2. Definition Werte und Unternehmenskultur Ein Wert ist die Bedeutung, die einem Gegenstand zuerkannt wird. Werte sind Orientierungsmaßstäbe, die Denk- und Verhaltensweisen – und damit die Unternehmenskultur – prägen. Quelle: Schein, 1984 »Unter einer Unternehmenskultur wird dann eine Grundgesamtheit gemeinsamer Wert- und Normenvorstellungen sowie geteilter Denk- und Verhaltensmuster verstanden.« Quelle: Heinen/Dill, 1990
  • 3.
  • 4. Wertekongruenz Individuelle Werte Unter- nehmens- werte Strategie Unter- nehmens- werte Individuelle Werte Strategie
  • 5. Anforderungen an ein Fraunhofer-Institut Wissenschaftliche Kompetenz nachgewiesen durch die Anerkennung in der Scientific Community Unternehmerische Kompetenz und Markterfolg belegt durch Aufträge aus der Wirtschaft und der öffentlichen Hand Fachliche Vernetzung mit anderen Fraunhofer-Instituten und Externen Ausgewogener Finanzierungsmix aus verschiedenen voneinander unab-hängigen Quellen
  • 6. Zentrale Werte am Fraunhofer IAO ( www.fraunhofer.iao.de ) Innovation Dynamisch und kooperativ erarbeiten wir innovative Lösungen. Kundenorientierung Die Ziele und Wünsche unserer Kunden stehen im Mittelpunkt. Leistung Wir setzen Forschung effizient und ergebnisorientiert in die Praxis um. Wissenschaftliche Professionalität Erstklassige Forschungsergebnisse sind unsere beste Empfehlung. Mitarbeiterorientierung Eigenverantwortung und Selbstverwirklichung sind uns wichtig. Integrität Wir handeln verantwortungsbewusst und interessenunabhängig.
  • 7. Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941 1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
  • 8. Wie alles begann ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 900 Industrielle Innovation A. Ernst 1978 110 Betriebsorganisation 120 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 130 Fabrikplanung 121 J. Schilde 122 P. Krötz 123 P. Kern
  • 9. Werte schaffen durch Innovation Aufbau eines Ergonomielabors in der Holzgartenstraße 17
  • 10. Systematik der Greifarten BAU-Projekt » Handseitengestaltung « 1979
  • 12. Werte durch wissenschaftliche Professionalität 1984 1985 1979
  • 13. Forschung schafft Wert – Wert durch Leistung Kraftform® Griff Die Hand gibt die Form vor Wiha MicroFinish®.     Der Spezialist für feuchte und ölige Anwendungen.
  • 14. Wert schaffen durch gute Gestaltung und Branding Griffschenkelform bei handgeführten Werkzeugen Mehr als 20 Patente.
  • 15. Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941 1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
  • 16. Wie alles begann ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 400 Arbeit und Organisation H.-J. Bullinger 1981 110 Betriebsorganisation 120 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 130 Fabrikplanung 121 J. Schilde 122 P. Krötz 123 P. Kern
  • 17. Die Geburtsstunde des IAO ... Fraunhofer IPA Institutsleitung: H. J. Warnecke Vertreter: R. D. Schraft 100 Unternehmens- planung H.-J. Bullinger 200 Produktions- verfahren NN. 300 Automati- sierung R. D. Schraft 400 Arbeit und Organisation H.-J. Bullinger 1981 410 Arbeitswirtschaft H.-P. Lentes 420 Personalwirtschaft H.-P. Lentes 430 Ergonomie P. Kern Fraunhofer IAO Institutsleitung: H. J. Warnecke (komm.) Vertreter: H.-P. Lentes
  • 19. Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941 1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
  • 20. Noch ein ganz persönlicher bleibender Wert
  • 21. Werte vermitteln in der Lehre 1985 1992 1991
  • 22. Neubauten als » stabile « schwäbische Werte IAO-Neubau (1987) IAT-Neubau (2001)
  • 23. Wie Werte entstehen in 65 Jahren 1941 1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
  • 24. Werte gestalten mit neuen Labors in der Nobelstraße 1989: Kraft- messstand 1989: Schwingungs- labor 1990: CAD-Video- Somatographie 1995: ErgoLab
  • 25. Das IAT wird gegründet 710 Stabsstellen IAO 720 Personal- management K. Kornwachs 730 Produktions- planung H. Nespeta 740 F&E- Management J. Warschat 1991 840 Unternehmens- führung J. Niemeier 820 Informations- systeme I K.-P. Fähnrich 830 Informations- systeme II K.-P. Fähnrich 810 Stabsstellen IAT 850 Arbeits- gestaltung D. Lorenz Fachbereich: Informationsmanagement (P. Kern) Fachbereich: Produktionsmanagement (H.-P. Lentes) Fraunhofer IAO Institutsleitung: H.-J. Bullinger Vertreter: H.-P. Lentes IAT Institutsleitung: H.-J. Bullinger Vertreter: P. Kern
  • 26. Wie Werte entstehen in 65 Jahren Aus der Vita von Peter Kern: 1941 1975 1976 1978 1981 1982 1986 1987 1989 1991 1996 Geburtsjahr Dipl.-Ing. Maschinenbau Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFF Gruppenleiter Ergonomie Gründung des Fraunhofer IAO, Stellvertreter am IFF Abteilungsleiter Ergonomie Bereichsleiter Mensch-Computer-Systeme (MenCoSyst) Promotion zum Dr.-Ing. (1987) Leiter Fachbereich Informationsmanagement Gründung des Fraunhofer IAT, Stellv. Institutsleiter Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie d. b. Künste Mitglied der Führungskonferenz am Fraunhofer IAO
  • 27. Die komplette IAO/IAT-Neustrukturierung ... Führungskonferenz H.-J. Bullinger (Institutsleiter), H.-P. Lentes (Stv. IAO), P. Kern (Stv. IAT), K.-P. Fähnrich, J. Warschat Führungskreis OE 720 OE 730 OE 740 OE 750 OE 820 OE 830 OE 840 OE 850 OE 860 OE 870 710/810 CC Personalmanagement MT Lernkonzepte MT Dienstleistungsportfolien CC Produktionsmanagement MT Produzierende Unternehmen CC Rapid Product Development MT Kundenmanagement CC F&E-Management MT Global Engineering Networks CC Softwaretechnik MT Software Produktion MT Interaktive Produkte CC Informationssysteme MT Medienwirtschaft MT Fertigungsinformatiosnsyst. CC Softwaremanagement MT Netze und Dienste MT Öffentliche Dienstleister MT Component Ware CC Telematik MT Informationsmanagement MT Finanzdienstleister CC Arbeitsgestaltung CC Virtual Reality MT Produktgestaltung MT Büro Engineering DT Technikum CC Wissenstransfer 1996 Stabs-stellen
  • 28. Kundenorientierung - Wertgestaltung im Büro BIT - Beratungszentrum Informationstechnologie 1986 - 1992 Seit 1997: Office Innovation Center u. a. mit dem Großprojekt OFFICE 21 1985: Büro- und Bildschirmarbeitsplatz-gestaltung, Analyse von Bürotätigkeiten 2000: OIC ist weltweites dezentrales Projekt der EXPO 2000
  • 29. Werte durch Kundenorientierung 1984 1992 2005 2003 2001 Mehr als 210 Veröffentlichungen.
  • 31. » Was die Zukunft betrifft, so ist es nicht unsere Aufgabe, sie vorauszusehen, sondern sie zu ermöglichen! « Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)
  • 32. Er hat immer Werte gelebt und Veränderung gestaltet. Wir bedanken uns!