SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 17
ATBW – Zeitschriftenanalyse
027.7
code{4}libraries
Library & Information Science Research
Marc Kamer, HTW Chur, FS16
Kurzbeschrieb:
027.7 ist eine Open Access-Zeitschrift für Bibliothekskultur. Mit dem Begriff
Bibliothekskultur soll das Feld weit geöffnet werden für die Präsentation von
Forschungsergebnissen, Praxisberichten und weiteren Arten von Fachbeiträgen.
Thematischer Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Bibliothekswesen des
deutschsprachigen Raums.
Publikationsgewohnheiten:
4 mal jährlich; 4. Jahrgang ("Bd.")
Open Access; Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC-BY 4.0)
Dezentrales Archivierungssystem: LOCKSS-System (Lots of copies keep stuff safe)
Indizierung in: BASE / DOAJ / ROAD / EZB / EBSCO [LISTA?]
Themenspektrum:
Beiträge sollen entweder wissenschaftliche Bibliotheken thematisieren, von
Mitarbeitenden wissenschaftlicher Bibliotheken verfasst oder bibliotheks- bzw.
informationswissenschaftlichen Charakter haben. Einbezogen werden ebenfalls
Fragestellungen mit internationalem Blickwinkel.
Zielgruppen:
Eigentlich deutsprachiger, europäischer Raum, aber viele Artikel in englischer Sprache.
"Höhere" Bibliotheksangestellte (Entscheidungsträger), Politik, Forschende
Debattenkultur:
Facebook / Twitter / klassisch
Artikelformen:
Leitartikel, Artikel, Rubrik "Standortwechsel" mit nicht-eurozentristischem Blickwinkel
Pdf / Html / ePub
Publikationsprozess:
Open Access
Editorial Review Verfahren -> OJS (Open Journal System)
Zugehörigkeit der Publikation:
Herausgeber arbeiten als wissenschaftliche Bibliothekare an der Universitätsbibliothek
Basel. Finanziell unterstützt wird die Zeitschrift ebenfalls von der UB Basel.
Vertrauenswürdigkeit:
Open Access
Vertrauenswürdigkeit gegeben durch Universitätszugehörigkeit
Kurzbeschrieb:
Open-Access Zeitschrift. Existiert, um Gemeinschaft zu pflegen unter Bibliotheks-,
Technik- und Zukunftsinteressierten. Vermittelt Wissen um Werkzeuge der
Informationsgesellschaft und durch den Open Access Gedanken soll darauf aufgebaut
werden können.
Entstand durch Mailingliste, IRC Kanal, Konferenz. Mehr Community als nur Journal.
Publikationsgewohnheiten:
4mal jährlich; 10. Jahrgang
Open Access; Creative Commons Attribution 3.0 United States License (CC-BY 3.0 US)
Themenspektrum:
Sehr technisch und praxisorientiert (-> Information Engineering)
Zielgruppen:
technisches Zielpublikum: Informatiker (siehe Jobbörse), Systembibliothekare
Vermittelnd zwischen IT & IS
Debattenkultur:
Entstanden aus Mailliste; Erfahrungsaustausch via Listserv
Diskussionsgruppen auf Googlegroups
Artikelformen:
Leitartikel, Workflows, Book Reviews, Abstracts
Html -> interaktive Grafiken, Code Snippets
Publikationsprozess:
Autor reicht ein oder spezifische Personen, Experten werden eingeladen zu
veröffentlichen.
Ablauf:
Editorial process, nicht blind peer review process
Zugehörigkeit der Publikation:
freie "Community"
Vertrauenswürdigkeit:
Persönliche Kontakte durch Konferenzen
Editorial Commitee: alles Universitätsbibliotheksangehörige weltweit
Coordinating Editor / Technical Administrator
Kurzbeschrieb:
Interdisziplinär; fokussiert sich auf Forschungsprozesse und -Ergebnisse
wissenschaftlicher Bibliotheken, Anwendungsmöglichkeiten und Bedeutsamkeit.
Publikationsgewohnheiten:
4 Ausgaben jährlich; Jahrgang 38
Indizierung in ScienceDirect / Scopus / Scirus / LISA u.v.m.
Themenspektrum:
sehr breit, interdisziplinär, wiss. Bibliotheken, international
Zielgruppen:
wissenschaftliche BibliothekarInnen; Bibliotheksmitarbeitende, Forschende
Artikelformen:
Leitartikel, Artikel, Interview, Research Agendas, Features, Reviews, Manuskript
Pdf (39.95$)
Debattenkultur:
klassisch wissenschaftlich
Publikationsprozess:
Double-blind review process
Zugehörigkeit der Publikation:
Elsevier, ursprünglich niederländischer Verlag für wissenschaftliche Fachzeitschriften und
-Bücher. Dieser wiederum gehört zum britischen Medienkonzern RELX Group, zu dem
unter anderem auch LexisNexis (Anbieter von Datenbanken) gehört. (Wikipedia 2016)
Vertrauenswürdigkeit:
Leidet evtl. unter Ruf des Verlags (?)
Quellenverzeichnis
http://www.journals.elsevier.com/library-and-information-science-research/
http://0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277
http://journal.code4lib.org/
https://de.wikipedia.org/wiki/Elsevier
https://de.wikipedia.org/wiki/RELX_Group
http://0277.ch/ojs/index.php/cdrs_0277/about/aboutThisPublishingSystem

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Case Study: Produktkonfigurator Web-App
Case Study: Produktkonfigurator Web-AppCase Study: Produktkonfigurator Web-App
Case Study: Produktkonfigurator Web-AppFLYACTS GmbH
 
Edificio Metropolitano
Edificio MetropolitanoEdificio Metropolitano
Edificio Metropolitanotatopotalivo
 
Exercise03
Exercise03Exercise03
Exercise03dennoli
 
Nicolas giraudo y agustin berardo
Nicolas giraudo y agustin berardoNicolas giraudo y agustin berardo
Nicolas giraudo y agustin berardowalteralfredodiaz
 
Pomba gira 3
Pomba gira 3Pomba gira 3
Pomba gira 3lramire6
 
Redes de computadoras
Redes de computadorasRedes de computadoras
Redes de computadorasCarlos_87
 
L’abondance Network, Inc Presentation
L’abondance Network, Inc PresentationL’abondance Network, Inc Presentation
L’abondance Network, Inc Presentationleabundancenetwork
 
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...FLYACTS GmbH
 
Essgewohnheiten Číková
Essgewohnheiten ČíkováEssgewohnheiten Číková
Essgewohnheiten Číkovávierah
 
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz | fluidglass
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz  | fluidglassThe future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz  | fluidglass
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz | fluidglassDietrich Schwarz Architekten AG
 
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02Edison Villegas
 

Destaque (20)

Mapa mental
Mapa mentalMapa mental
Mapa mental
 
Dialnet
DialnetDialnet
Dialnet
 
Case Study: Produktkonfigurator Web-App
Case Study: Produktkonfigurator Web-AppCase Study: Produktkonfigurator Web-App
Case Study: Produktkonfigurator Web-App
 
Da vinci proyecto
Da vinci proyectoDa vinci proyecto
Da vinci proyecto
 
Edificio Metropolitano
Edificio MetropolitanoEdificio Metropolitano
Edificio Metropolitano
 
Exercise03
Exercise03Exercise03
Exercise03
 
Nicolas giraudo y agustin berardo
Nicolas giraudo y agustin berardoNicolas giraudo y agustin berardo
Nicolas giraudo y agustin berardo
 
Fundacion danzacomun2
Fundacion danzacomun2Fundacion danzacomun2
Fundacion danzacomun2
 
Pomba gira 3
Pomba gira 3Pomba gira 3
Pomba gira 3
 
Redes de computadoras
Redes de computadorasRedes de computadoras
Redes de computadoras
 
L’abondance Network, Inc Presentation
L’abondance Network, Inc PresentationL’abondance Network, Inc Presentation
L’abondance Network, Inc Presentation
 
Aula virtual
Aula virtualAula virtual
Aula virtual
 
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...
Ratgeber: 3 Strategien für Business-Apps in Unternehmen - App-Store, Baukaste...
 
Essgewohnheiten Číková
Essgewohnheiten ČíkováEssgewohnheiten Číková
Essgewohnheiten Číková
 
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz | fluidglass
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz  | fluidglassThe future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz  | fluidglass
The future is Liquid Glass Facades by professor Dietrich Schwarz | fluidglass
 
Diagnsticodelrea
DiagnsticodelreaDiagnsticodelrea
Diagnsticodelrea
 
Nebulosas de nuestra galaxia
Nebulosas de nuestra galaxiaNebulosas de nuestra galaxia
Nebulosas de nuestra galaxia
 
diapositivas
diapositivasdiapositivas
diapositivas
 
1
11
1
 
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02
Formayfunciondelaspalabrasenlaoracion 110919213931 Phpapp02
 

Semelhante a ATBW LN1 Presentation

Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainMaxWeberStiftung
 
Vorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesVorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesdehypotheses
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgdehypotheses
 
Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland
Wissenschaftliches Bloggen in DeutschlandWissenschaftliches Bloggen in Deutschland
Wissenschaftliches Bloggen in DeutschlandDobusch Leonhard
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMareike König
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Mareike König
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienTIB Hannover
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)OpenEdition
 
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und ErfahrungenJ. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungeninfoclio.ch
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...infoclio.ch
 
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)Bibliothek der Hochschule Hannover
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Mareike König
 

Semelhante a ATBW LN1 Presentation (20)

Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am MainPräsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
Präsentation von de.hypotheses.org am 16.09.2015 in Frankfurt am Main
 
Vorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypothesesVorstellung dehypotheses
Vorstellung dehypotheses
 
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.orgSchulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
Schulung Wissenschaftsbloggen bei de.hypotheses.org
 
Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland
Wissenschaftliches Bloggen in DeutschlandWissenschaftliches Bloggen in Deutschland
Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikation
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
 
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und PublikationsstrategienLiteraturverwaltung und Publikationsstrategien
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien
 
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)
Hypotheses.org – Dokumentation – Version 0.1.0 (Februar 2012)
 
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
 
Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
Open Access-Publizieren in den WirtschaftswissenschaftenOpen Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
 
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und ErfahrungenJ. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
J. Fournier - Elektronisches Publizieren: Entwicklungen und Erfahrungen
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
 
Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12
 
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
Elektronisches Publizieren an der Fachhochschule Hannover (ZB)
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
 
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
 
Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht
Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und UrheberrechtOffener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht
Offener Zugang - Open Access, Open Educational Resources und Urheberrecht
 
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
Forschungsjournale im Netz: neue Publikations- und Kommunikationswege über Tw...
 

ATBW LN1 Presentation

  • 1. ATBW – Zeitschriftenanalyse 027.7 code{4}libraries Library & Information Science Research Marc Kamer, HTW Chur, FS16
  • 2.
  • 3. Kurzbeschrieb: 027.7 ist eine Open Access-Zeitschrift für Bibliothekskultur. Mit dem Begriff Bibliothekskultur soll das Feld weit geöffnet werden für die Präsentation von Forschungsergebnissen, Praxisberichten und weiteren Arten von Fachbeiträgen. Thematischer Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Bibliothekswesen des deutschsprachigen Raums. Publikationsgewohnheiten: 4 mal jährlich; 4. Jahrgang ("Bd.") Open Access; Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC-BY 4.0) Dezentrales Archivierungssystem: LOCKSS-System (Lots of copies keep stuff safe) Indizierung in: BASE / DOAJ / ROAD / EZB / EBSCO [LISTA?]
  • 4. Themenspektrum: Beiträge sollen entweder wissenschaftliche Bibliotheken thematisieren, von Mitarbeitenden wissenschaftlicher Bibliotheken verfasst oder bibliotheks- bzw. informationswissenschaftlichen Charakter haben. Einbezogen werden ebenfalls Fragestellungen mit internationalem Blickwinkel. Zielgruppen: Eigentlich deutsprachiger, europäischer Raum, aber viele Artikel in englischer Sprache. "Höhere" Bibliotheksangestellte (Entscheidungsträger), Politik, Forschende Debattenkultur: Facebook / Twitter / klassisch Artikelformen: Leitartikel, Artikel, Rubrik "Standortwechsel" mit nicht-eurozentristischem Blickwinkel Pdf / Html / ePub
  • 5. Publikationsprozess: Open Access Editorial Review Verfahren -> OJS (Open Journal System) Zugehörigkeit der Publikation: Herausgeber arbeiten als wissenschaftliche Bibliothekare an der Universitätsbibliothek Basel. Finanziell unterstützt wird die Zeitschrift ebenfalls von der UB Basel. Vertrauenswürdigkeit: Open Access Vertrauenswürdigkeit gegeben durch Universitätszugehörigkeit
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9. Kurzbeschrieb: Open-Access Zeitschrift. Existiert, um Gemeinschaft zu pflegen unter Bibliotheks-, Technik- und Zukunftsinteressierten. Vermittelt Wissen um Werkzeuge der Informationsgesellschaft und durch den Open Access Gedanken soll darauf aufgebaut werden können. Entstand durch Mailingliste, IRC Kanal, Konferenz. Mehr Community als nur Journal. Publikationsgewohnheiten: 4mal jährlich; 10. Jahrgang Open Access; Creative Commons Attribution 3.0 United States License (CC-BY 3.0 US)
  • 10. Themenspektrum: Sehr technisch und praxisorientiert (-> Information Engineering) Zielgruppen: technisches Zielpublikum: Informatiker (siehe Jobbörse), Systembibliothekare Vermittelnd zwischen IT & IS Debattenkultur: Entstanden aus Mailliste; Erfahrungsaustausch via Listserv Diskussionsgruppen auf Googlegroups Artikelformen: Leitartikel, Workflows, Book Reviews, Abstracts Html -> interaktive Grafiken, Code Snippets
  • 11. Publikationsprozess: Autor reicht ein oder spezifische Personen, Experten werden eingeladen zu veröffentlichen. Ablauf: Editorial process, nicht blind peer review process Zugehörigkeit der Publikation: freie "Community" Vertrauenswürdigkeit: Persönliche Kontakte durch Konferenzen Editorial Commitee: alles Universitätsbibliotheksangehörige weltweit Coordinating Editor / Technical Administrator
  • 12.
  • 13.
  • 14. Kurzbeschrieb: Interdisziplinär; fokussiert sich auf Forschungsprozesse und -Ergebnisse wissenschaftlicher Bibliotheken, Anwendungsmöglichkeiten und Bedeutsamkeit. Publikationsgewohnheiten: 4 Ausgaben jährlich; Jahrgang 38 Indizierung in ScienceDirect / Scopus / Scirus / LISA u.v.m.
  • 15. Themenspektrum: sehr breit, interdisziplinär, wiss. Bibliotheken, international Zielgruppen: wissenschaftliche BibliothekarInnen; Bibliotheksmitarbeitende, Forschende Artikelformen: Leitartikel, Artikel, Interview, Research Agendas, Features, Reviews, Manuskript Pdf (39.95$) Debattenkultur: klassisch wissenschaftlich
  • 16. Publikationsprozess: Double-blind review process Zugehörigkeit der Publikation: Elsevier, ursprünglich niederländischer Verlag für wissenschaftliche Fachzeitschriften und -Bücher. Dieser wiederum gehört zum britischen Medienkonzern RELX Group, zu dem unter anderem auch LexisNexis (Anbieter von Datenbanken) gehört. (Wikipedia 2016) Vertrauenswürdigkeit: Leidet evtl. unter Ruf des Verlags (?)