SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 3
PRESSEMITTEILUNG


                                                                       7. Juni 2011
                                                                       21/11




„Boxenstopp“: Begleitprogramm zur Ausstellung „Container Architektur“ im NRW-Forum

Architekten zeigen Beispiele für das Bauen mit Boxen
Wenn es ein Sinnbild für unsere globalisierte Wirtschaftsordnung gibt, dann ist es der Container. Der
Standard-Frachtcontainer bietet Eigenschaften, wie sie in zunehmendem Maße auch von den
Menschen in der globalisierten Welt erwartet werden: ungebunden, uniform und universell einsetzbar.
Das NRW-Forum Düsseldorf widmet sich dem architektonischen Potenzial des Containers in Koopera-
tion mit der Architektenkammer NRW ab dem 8. Juni 2011 mit der Ausstellung „Container Architektur“
(bis 04.09.11). In einer Vortragsreihe geht die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter dem Titel
„Boxenstopp“ ergänzend den Fragen nach, inwiefern Container-Elemente für Wohnungsbauten in Fra-
ge kommen, welche Vorteile und Probleme das modulierte Planen und Bauen mit sich bringen - und
welche Visionen Architektinnen und Architekten mit dem Container verbinden.

Können Standard-Frachtcontainer gewinnbringend in der Architektur zum Einsatz kommen? Ange-
sichts der weltweit weiter wachsenden Population und eines parallel dazu anschwellenden Mangels an
Baugrund und Wohnflächen in den Städten und Metropolen verdient ein überall verfügbares, ver-
gleichsweise kostengünstiges und einfach zu montierendes Bauelement eine nähere Betrachtung.
„Container spielen in der Architektur sicherlich keine dominante Rolle“, erklärt Hartmut Miksch, der
Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. „Die Beschäftigung mit dem Planen und Bau-
en mit Modulen stößt aber vielfältige Fragen der Entwicklung von Architektur und Städtebau an. Mit
unserer ‚Boxenstopp’-Veranstaltungsreihe laden wir alle Interessierten zu einem offenen Gespräch
über das Wohnen, Arbeiten und Leben in der mobilen Gesellschaft ein.“

Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Boxenstopp“ führt international renommierte Architektinnen und
Architekten in Düsseldorf zusammen, die parallel zu der Ausstellung „Container Architektur“ im NRW-
Forum ihre Arbeiten und Visionen für das Bauen und Gestalten mit Containern vorstellen. An vier
Dienstagabenden trifft jeweils ein erfahrener Architekt, der sich seit vielen Jahren mit dem elementier-
ten Bauen beschäftigt, mit einem jüngeren Architektenkollegen zusammen, der mit aktueller, innovati-
ver Container-Architektur auf sich aufmerksam gemacht hat. Thematisch geht es um die Fragen des
technischen Planens und Bauens mit Containern, die Wohn-Qualitäten von Boxen, um die Vorteile der
Mobilität und natürlich um die Frage nach der Kunst in der Container-Architektur (Programminfo siehe
Anhang).

Jeder „Boxenstopp“-Abend endet mit der Möglichkeit für das Publikum, sich mit Fragen und State-
ments an dem Container-Architektur-Diskurs zu beteiligen, sowie der Einladung zu einem geselligen
Austausch. Zudem besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Vortragsveranstaltung (um 19.00 Uhr) be-
reits ab 18.00 Uhr zur Einstimmung die Ausstellung „Container Architektur“ zu besuchen.

Weitere Infos und Fotos unter www.aknw.de, Rubrik „Presse“.


   Zollhof 1 ⋅ 40221 Düsseldorf             Telefon (02 11) 49 67 34                      Internet: www.aknw.de
   Pressesprecher: Christof Rose            Telefax (02 11) 49 67 95                      eMail: presse@aknw.de
-2-


„Boxenstopp“: Architekten zum Bauen mit Containern
Veranstaltungsreihe der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
im NRW-Forum Düsseldorf zur Ausstellung „Container Architektur“

Beginn der Veranstaltungen jeweils um 19.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter teilnahme@aknw.de; bitte das gewünschte Da-
tum der Veranstaltung angeben. Die Architektenkammer NRW versendet per Mail eine Teilnahmebes-
tätigung, mit der zugleich der kostenlose Zugang in die Ausstellung ermöglicht wird.


21.06.2011: Technik - „Die Inszenierung der Einfachheit“
In der ersten Veranstaltung am 21. Juni werden sich Prof. Han Slawik und Harald Echsle aus Zürich
mit den konstruktiven Eigenschaften des Containers befassen. Dieser erste Abend versteht sich als
Einführung und stellt einige Grundlagen heraus, was das Planen und Bauen mit Containern angeht.
Prof. Han Slawik lehrt Entwerfen und Konstruieren an der Leibniz-Universität in Hannover und arbeitet
als Architekt in Hannover und Amsterdam. Schon seit mehr als 25 Jahren befasst er sich mit der Ver-
wendung von Containern im Wohnungsbau. Erst vor wenigen Monaten veröffentlichte er das große
Standard-Buch zu unserem Thema, den „Container-Atlas“, der eine Systematik und genaue Analyse
der Container-Architektur vornimmt.
Architekt Harald Echsle ist mit dem Verkaufsgebäude der Firma Freitag in Zürich zweifellos eines der
spektakulärsten Bauwerke mit Containern gelungen. Die Firma „Freitag“ verkauft in dem Flagship-
Store Taschen aus recycelter LKW-Plane; entsprechend passt das Ambiente der Verkaufsräume sehr
gut zum Thema: Das Bauwerk besteht aus 17 Überseecontainern. Erfahrungen sammelte Harald
Echsle auch mit der Verwendung von Containern in temporären Theaterbauten und in modularen
Wohnungsbauten.

28.06.2011: Wohnen - „Living in a box“
Prof. Wolfgang Döring und Architekt Pieter Peerlings aus Antwerpen befassen sich mit der Frage, in-
wieweit sich ein Metallcontainer, der üblicherweise Frachtgut über die Schiene und die Meere transpor-
tiert, ernsthaft zum Wohnen eignen kann.
Prof. Wolfgang Döring ist einer der erfahrensten Architekten in diesem Themenfeld: Seit den 1960er
Jahren befasst er sich mit Modulbauweisen, also der Frage, inwieweit Bauwerke durch fertig vorprodu-
zierte Bauteile vor Ort auf der Baustelle schneller, sauberer und kostengünstiger errichtet werden kön-
nen als in herkömmlicher Bauweise. In dieser Zeit hat Wolfgang Döring auch mehrere Fertig-
Wohnhäuser realisiert.
Das eigene Haus in einer Baulücke in Antwerpen haben die jungen Architekten Silvia Mertens und
Pieter Peerlings gebaut. Ihr Wohnhaus ist nur 2,40 Meter breit, sehr reduziert in der Formsprache und
Ausgestaltung und entwickelt einen ganz besonderen Charme, indem die Ästhetik von Containern be-
wusst als Gestaltungselement eingesetzt wird.

05.07.2011: Module - „Wendepunkte im Bauen“
Das Planen und Bauen mit vorgefertigten Elementen, Modulen und Raumzellen steht im Mittelpunkt
des dritten „Boxenstopp“ am 5. Juli. Zentral sind dabei die Fragen, wie durch Vorelementierung Kosten
gespart werden können und inwieweit durch den Einsatz von Raumelementen (also Container-
Strukturen) die Mobilität und Recyclingfähigkeit wichtige Argumente sein können.
Prof. Helmut Schulitz lehrt und forscht seit über 30 Jahren zu diesen Fragen. Der frühere Inhaber des
Lehrstuhls für Industriebau an der TU Braunschweig hat auch viele Bauwerke mit Bausystemen und
unter Verwendung industrieller Halbzeuge realisiert.
Das Büro von Arie van der Neut HVDN in Amsterdam beschäftigt sich mit temporär nutzbaren Schul-
und Wohnungsbauten, die aus Containern oder ähnlichen Raumzellen erstellt werden können. In
Amsterdam haben HVDN Architekten u. a. ein großes Studentenwohnheim und ein Gymnasium aus
Containern gebaut.
-3-



12.07.2011: Kunst - „Container als Symbol und Vision“
Unsere „Boxenstopp“-Reihe schließen wir mit einem Blick auf die immer spannende Frage, wo die
Grenze zwischen Architektur als Ingenieurbau und Kunst verläuft. Wer mit Containern baut, tut dies
nicht nur aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen. Oft wird damit auch eine künstlerische Aussage
verbunden.
Gesa Mueller von der Haegen ist Architektin und Szenografin. Über mehrere Jahre lehrte sie an der
Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Ihre praktischen Arbeiten sind temporäre Bauten,
Stadtmöblierungen und Kunstprojekte im öffentlichen Raum.
Patrick Pütz arbeitet mit seinem Kölner Architekturbüro „komma4“ ganz klassisch im Bereich Hochbau,
realisiert aber auch temporäre Architekturen. Internationale Aufmerksamkeit erregte er u. a. mit dem
temporären Museum „100 Jahre St. Pauli“ im vergangenen Jahr in Hamburg, einer Container-
Konstruktion. Gegenwärtig in Bau ist ein Container-Projekt auf der Zeche Zollverein in Essen zum
Thema „Mobile Working Spaces“, ein Wettbewerb aus dem Kulturhauptstadtjahr.

Mais conteúdo relacionado

Destaque (12)

Gane Dinero Con Encuestas en Linea
Gane Dinero Con Encuestas en LineaGane Dinero Con Encuestas en Linea
Gane Dinero Con Encuestas en Linea
 
Donaubikeland_Radbroschüre.pdf
Donaubikeland_Radbroschüre.pdfDonaubikeland_Radbroschüre.pdf
Donaubikeland_Radbroschüre.pdf
 
Mis redes sociales
Mis redes socialesMis redes sociales
Mis redes sociales
 
Ana frank
Ana frankAna frank
Ana frank
 
Ventana de word
Ventana de wordVentana de word
Ventana de word
 
La historia de_pepe
La historia de_pepeLa historia de_pepe
La historia de_pepe
 
Ricardo ramirez REGLAMENTO ESTUDIANTIL UNICESAR UPC
Ricardo ramirez REGLAMENTO ESTUDIANTIL UNICESAR UPCRicardo ramirez REGLAMENTO ESTUDIANTIL UNICESAR UPC
Ricardo ramirez REGLAMENTO ESTUDIANTIL UNICESAR UPC
 
Pensamiento pedagogico critico
Pensamiento pedagogico criticoPensamiento pedagogico critico
Pensamiento pedagogico critico
 
Proyecto comunitario yannitsa fernandez1
Proyecto comunitario yannitsa fernandez1Proyecto comunitario yannitsa fernandez1
Proyecto comunitario yannitsa fernandez1
 
Educar en la sociedad del conocimiento
Educar en la sociedad del conocimientoEducar en la sociedad del conocimiento
Educar en la sociedad del conocimiento
 
Presse-Information_BestockteRebflächeWeyher.pdf
Presse-Information_BestockteRebflächeWeyher.pdfPresse-Information_BestockteRebflächeWeyher.pdf
Presse-Information_BestockteRebflächeWeyher.pdf
 
Programa 8
Programa 8Programa 8
Programa 8
 

Mais de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mais de unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

21_11_Architektur-und-Container_Vortragsreihe-Boxenstopp_Architektenkammer-NRW_11-06-07.pdf

  • 1. PRESSEMITTEILUNG 7. Juni 2011 21/11 „Boxenstopp“: Begleitprogramm zur Ausstellung „Container Architektur“ im NRW-Forum Architekten zeigen Beispiele für das Bauen mit Boxen Wenn es ein Sinnbild für unsere globalisierte Wirtschaftsordnung gibt, dann ist es der Container. Der Standard-Frachtcontainer bietet Eigenschaften, wie sie in zunehmendem Maße auch von den Menschen in der globalisierten Welt erwartet werden: ungebunden, uniform und universell einsetzbar. Das NRW-Forum Düsseldorf widmet sich dem architektonischen Potenzial des Containers in Koopera- tion mit der Architektenkammer NRW ab dem 8. Juni 2011 mit der Ausstellung „Container Architektur“ (bis 04.09.11). In einer Vortragsreihe geht die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Boxenstopp“ ergänzend den Fragen nach, inwiefern Container-Elemente für Wohnungsbauten in Fra- ge kommen, welche Vorteile und Probleme das modulierte Planen und Bauen mit sich bringen - und welche Visionen Architektinnen und Architekten mit dem Container verbinden. Können Standard-Frachtcontainer gewinnbringend in der Architektur zum Einsatz kommen? Ange- sichts der weltweit weiter wachsenden Population und eines parallel dazu anschwellenden Mangels an Baugrund und Wohnflächen in den Städten und Metropolen verdient ein überall verfügbares, ver- gleichsweise kostengünstiges und einfach zu montierendes Bauelement eine nähere Betrachtung. „Container spielen in der Architektur sicherlich keine dominante Rolle“, erklärt Hartmut Miksch, der Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen. „Die Beschäftigung mit dem Planen und Bau- en mit Modulen stößt aber vielfältige Fragen der Entwicklung von Architektur und Städtebau an. Mit unserer ‚Boxenstopp’-Veranstaltungsreihe laden wir alle Interessierten zu einem offenen Gespräch über das Wohnen, Arbeiten und Leben in der mobilen Gesellschaft ein.“ Die Vortrags- und Diskussionsreihe „Boxenstopp“ führt international renommierte Architektinnen und Architekten in Düsseldorf zusammen, die parallel zu der Ausstellung „Container Architektur“ im NRW- Forum ihre Arbeiten und Visionen für das Bauen und Gestalten mit Containern vorstellen. An vier Dienstagabenden trifft jeweils ein erfahrener Architekt, der sich seit vielen Jahren mit dem elementier- ten Bauen beschäftigt, mit einem jüngeren Architektenkollegen zusammen, der mit aktueller, innovati- ver Container-Architektur auf sich aufmerksam gemacht hat. Thematisch geht es um die Fragen des technischen Planens und Bauens mit Containern, die Wohn-Qualitäten von Boxen, um die Vorteile der Mobilität und natürlich um die Frage nach der Kunst in der Container-Architektur (Programminfo siehe Anhang). Jeder „Boxenstopp“-Abend endet mit der Möglichkeit für das Publikum, sich mit Fragen und State- ments an dem Container-Architektur-Diskurs zu beteiligen, sowie der Einladung zu einem geselligen Austausch. Zudem besteht die Möglichkeit, vor Beginn der Vortragsveranstaltung (um 19.00 Uhr) be- reits ab 18.00 Uhr zur Einstimmung die Ausstellung „Container Architektur“ zu besuchen. Weitere Infos und Fotos unter www.aknw.de, Rubrik „Presse“. Zollhof 1 ⋅ 40221 Düsseldorf Telefon (02 11) 49 67 34 Internet: www.aknw.de Pressesprecher: Christof Rose Telefax (02 11) 49 67 95 eMail: presse@aknw.de
  • 2. -2- „Boxenstopp“: Architekten zum Bauen mit Containern Veranstaltungsreihe der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen im NRW-Forum Düsseldorf zur Ausstellung „Container Architektur“ Beginn der Veranstaltungen jeweils um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter teilnahme@aknw.de; bitte das gewünschte Da- tum der Veranstaltung angeben. Die Architektenkammer NRW versendet per Mail eine Teilnahmebes- tätigung, mit der zugleich der kostenlose Zugang in die Ausstellung ermöglicht wird. 21.06.2011: Technik - „Die Inszenierung der Einfachheit“ In der ersten Veranstaltung am 21. Juni werden sich Prof. Han Slawik und Harald Echsle aus Zürich mit den konstruktiven Eigenschaften des Containers befassen. Dieser erste Abend versteht sich als Einführung und stellt einige Grundlagen heraus, was das Planen und Bauen mit Containern angeht. Prof. Han Slawik lehrt Entwerfen und Konstruieren an der Leibniz-Universität in Hannover und arbeitet als Architekt in Hannover und Amsterdam. Schon seit mehr als 25 Jahren befasst er sich mit der Ver- wendung von Containern im Wohnungsbau. Erst vor wenigen Monaten veröffentlichte er das große Standard-Buch zu unserem Thema, den „Container-Atlas“, der eine Systematik und genaue Analyse der Container-Architektur vornimmt. Architekt Harald Echsle ist mit dem Verkaufsgebäude der Firma Freitag in Zürich zweifellos eines der spektakulärsten Bauwerke mit Containern gelungen. Die Firma „Freitag“ verkauft in dem Flagship- Store Taschen aus recycelter LKW-Plane; entsprechend passt das Ambiente der Verkaufsräume sehr gut zum Thema: Das Bauwerk besteht aus 17 Überseecontainern. Erfahrungen sammelte Harald Echsle auch mit der Verwendung von Containern in temporären Theaterbauten und in modularen Wohnungsbauten. 28.06.2011: Wohnen - „Living in a box“ Prof. Wolfgang Döring und Architekt Pieter Peerlings aus Antwerpen befassen sich mit der Frage, in- wieweit sich ein Metallcontainer, der üblicherweise Frachtgut über die Schiene und die Meere transpor- tiert, ernsthaft zum Wohnen eignen kann. Prof. Wolfgang Döring ist einer der erfahrensten Architekten in diesem Themenfeld: Seit den 1960er Jahren befasst er sich mit Modulbauweisen, also der Frage, inwieweit Bauwerke durch fertig vorprodu- zierte Bauteile vor Ort auf der Baustelle schneller, sauberer und kostengünstiger errichtet werden kön- nen als in herkömmlicher Bauweise. In dieser Zeit hat Wolfgang Döring auch mehrere Fertig- Wohnhäuser realisiert. Das eigene Haus in einer Baulücke in Antwerpen haben die jungen Architekten Silvia Mertens und Pieter Peerlings gebaut. Ihr Wohnhaus ist nur 2,40 Meter breit, sehr reduziert in der Formsprache und Ausgestaltung und entwickelt einen ganz besonderen Charme, indem die Ästhetik von Containern be- wusst als Gestaltungselement eingesetzt wird. 05.07.2011: Module - „Wendepunkte im Bauen“ Das Planen und Bauen mit vorgefertigten Elementen, Modulen und Raumzellen steht im Mittelpunkt des dritten „Boxenstopp“ am 5. Juli. Zentral sind dabei die Fragen, wie durch Vorelementierung Kosten gespart werden können und inwieweit durch den Einsatz von Raumelementen (also Container- Strukturen) die Mobilität und Recyclingfähigkeit wichtige Argumente sein können. Prof. Helmut Schulitz lehrt und forscht seit über 30 Jahren zu diesen Fragen. Der frühere Inhaber des Lehrstuhls für Industriebau an der TU Braunschweig hat auch viele Bauwerke mit Bausystemen und unter Verwendung industrieller Halbzeuge realisiert. Das Büro von Arie van der Neut HVDN in Amsterdam beschäftigt sich mit temporär nutzbaren Schul- und Wohnungsbauten, die aus Containern oder ähnlichen Raumzellen erstellt werden können. In Amsterdam haben HVDN Architekten u. a. ein großes Studentenwohnheim und ein Gymnasium aus Containern gebaut.
  • 3. -3- 12.07.2011: Kunst - „Container als Symbol und Vision“ Unsere „Boxenstopp“-Reihe schließen wir mit einem Blick auf die immer spannende Frage, wo die Grenze zwischen Architektur als Ingenieurbau und Kunst verläuft. Wer mit Containern baut, tut dies nicht nur aus Kosten- und Praktikabilitätsgründen. Oft wird damit auch eine künstlerische Aussage verbunden. Gesa Mueller von der Haegen ist Architektin und Szenografin. Über mehrere Jahre lehrte sie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Ihre praktischen Arbeiten sind temporäre Bauten, Stadtmöblierungen und Kunstprojekte im öffentlichen Raum. Patrick Pütz arbeitet mit seinem Kölner Architekturbüro „komma4“ ganz klassisch im Bereich Hochbau, realisiert aber auch temporäre Architekturen. Internationale Aufmerksamkeit erregte er u. a. mit dem temporären Museum „100 Jahre St. Pauli“ im vergangenen Jahr in Hamburg, einer Container- Konstruktion. Gegenwärtig in Bau ist ein Container-Projekt auf der Zeche Zollverein in Essen zum Thema „Mobile Working Spaces“, ein Wettbewerb aus dem Kulturhauptstadtjahr.