SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 33
Wettbewerbsfähige Facharbeit –  Lernen im Prozess der Arbeit
Zuständigkeiten und Aufgaben des BIBB Erarbeitung von Konzepten für die Qualifizierung betrieblichen  Ausbildungspersonals Unterstützung der betrieblichen Ausbildungspraxis durch moderne  Ausbildungsunterlagen und -medien Untersuchung der strukturellen Entwicklungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt und in der  Weiterbildung Ermittlung zukünftigen Qualifikationsbedarfs durch Früher- kennung Entwicklung und Modernisierung der Aus- und Fortbildungsberufe Internationale Forschung und Zusammenarbeit in der  Berufsbildung Förderung moderner Berufsbildungszentren zur Ergänzung der  betrieblichen Aus- und Weiterbildung
Transfer     z.B. Seminarkonzepte, Handlungshilfen, Communities Lehr- und Lernformen in der beruflichen Bildung Forschung     z.B. Anforderungen an Teletutoren Bildungspersonal / Bildungstechnologie Entwicklung     z.B. digitale Medien; foraus.de
www.foraus.de - Forum für AusbilderInnen Startseite/News foraus.de aktuelle Informationen  rund um die  berufliche  Qualifizierung,  moderne Online- Weiterbildung, Erfahrungs- austausch mit  Expertinnen  und Experten in der  Berufsausbildung. 9.400 registrierte  AusbilderInnen seit 2001 im Betrieb
Zukunftsfähigkeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Qualität Komplexität Geschwindigkeit Produkt, Leistung, Service. Zukunftssicherung durch Selbstbewusstsein und hohe Ausbildungsqualität. Automatisierung, Vernetzung, Globalisierung. Herausforderungen an eine praxisnahe Ausbildung. Innovation und Produktlebenszyklus. Methoden und Konzepte für eine zeit- gemäße, reaktionsschnelle Ausbildung.  Globalisierter Wettbewerb - Zukunftsfähige Berufsbildung
Schavan: Neue Lernkultur durch digitale Kompetenz Informations- und Kommunikationstechnologien werden in der Bildung immer wichtiger   „ Zu einer  modernen Pädagogik  gehört eine  digitale Lernkultur . Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten heute ganz neue Zugänge zu Bildungsinhalten. In der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhundert ist der  sichere Umgang mit Computer und Internet elementar für alle Bildungsverläufe . So müssen auch alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den verantwortungsvollen und intelligenten Umgang mit den neuen Medien zu lernen und zu praktizieren.“ Das forderte Bundesbildungsministerin Annette Schavan bei der Jahrestagung der Initiative D21 in Berlin.  Dabei lobte sie Initiativen aus der Wirtschaft, mit denen Impulse zur engen Verknüpfung von IKT und Bildung gegeben werden. Schavan hob hervor, dass die neue Lernkultur durch IKT eine  hohe Individualisierung  und gleichzeitig eine größere Unabhängigkeit von Institutionen mit sich bringe. „Die Schülerinnen und Schüler bringen heute andere Kompetenzen als früher mit. Schulen müssen die Lebenswelten der jungen Menschen integrieren, wenn sie sich weiterentwickeln wollen.“  „ Auch im Blick auf den Bedarf an  Fachkräften  brauchen wir eine breit angelegte  Medienkompetenz “, betonte Schavan. „Hier spielt IKT eine zentrale Rolle. Gerade in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind die Entwicklungen so rasant, dass eine  Ausbildung nach dem neuesten Stand  sowie eine  permanente Weiterbildung  unerlässlich sind.“ Die Ministerin wies darauf hin, dass beim  Nationalen IT-Gipfel  am 20. November die Themen Forschung, Fachkräfte und Nachwuchs zu den Schwerpunkten zählen.   PRESSEMITTEILUNG  14. Nov. 2008 Megatrend
Megatrend
Technologische Entwicklung - Wandel in der Aus- und Weiterbildung bisher Vermittlung  traditioneller Arbeitstechniken heute Auswertung Ausführung Beratung Gestaltung Kalkulation
Grundformen didaktischer Ansätze in der Aus- und Weiterbildung Lehrgangs- orientierung Produkt- orientierung Projekt- orientierung Arbeits- und  Auftrags- orientierung Herstellung kleiner Produkte (mit Gebrauchswert) komplexe Produkte als Ansatz zu Projekten Auftragsprojekte Prozess-orientierung Auftragsorientiertes Wissensmanagement Zunehmende Arbeitsorientierung
Ausbilder und Ausbilderinnen Individualisierte Arbeitsumgebungen
Die Qualifizierung des Personals in der Wissensgesellschaft sollte parallel zu den neuen Entwicklungen erfolgen. Dementsprechend ist sie als eine permanente Aufgabe zu begreifen und zu organisieren.  Die Qualifizierung des Personals in der beruflichen Bildung sollte über weite Teile arbeitsplatzbegleitend erfolgen. Arbeitsplatzbegleitende Personalqualifizierung müsste sukzessive ausgebaut werden und in größerem Umfang als bisher permanent verfügbar sein. Personalqualifizierung sollte überwiegend handlungsorientiert erfolgen.  Hypothesen
Konzeptentwicklung virtuelles Zentrum für das Bildungspersonal Konzeptmerkmale Lernbedarf von Ausbildern ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Persönliche Kompetenz Emotionale Kompetenz Methodische Kompetenz Fachliche Kompetenz Handlungskompetenz: Voraussetzung für Lernen im Prozess der Arbeit Ich-Kompetenz Selbst-Kompetenz Individuelles Handeln Ich-Du-Wir Kompetenz Kommunikatives Handeln Interaktive-Kompetenz Interaktives Handeln Kognitive-Kompetenz Handlungswissen Inwieweit steuere ich mein Handeln nach Werten, Regeln, Standards? Wie kommuniziere ich mit andern Menschen? Wie gehe ich methodisch, strategisch vor? Welches Wissen gibt es über die von mir auszuführende Tätigkeit?
Wissensmanagement: Strukturierte Informationen für Lernen im Prozess der Arbeit Wissens- analyse Wissens- entwicklung Wissens- verwaltung Wissens- verteilung Wissens- nutzung Wissen pflegen und weiterent- wickeln
Wechselnde Arbeits- und Lernsituationen Qualifizierung neuer Mitarbeiter Erhaltungsqualifizierung der Stammbelegschaft Selbständige Information nach Abwesenheit Wissenstransfer in andere Werke Ausbildung
Arbeitsprozessdominiert Lernprozessdominiert sequenziell ganzheitlich Integration von Arbeiten und Lernen Integration von Lern- und Arbeitsumgebungen authentisch simulativ
Formelles und informelles Lernen nach: Laur-Ernst Ausbildung Weiterbildung organisiert 0 % 100 % 50 % informell Großunternehmen Großunternehmen KMU KMU
Kundenauftrag – Lernen im Arbeitsprozess
Das Modell der vollständigen Handlung 6. Auswerten 5. Kontrollieren 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen
Der Kundenauftrag als vollständige Handlung   Auftragsakquisition Auftragsplanung Auftragsdurchführung Inbetriebnahme Übergabe Auftragsauswertung Auftragsvereinbarung 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen 5. Kontrollieren 6. Bewerten Auftrags- und  Prozessorientierung
Der Kundenauftrag als vollständige Handlung  unterstützt durch elektronische Lern- und Arbeitsmittel Auftragsakquisition Auftragsplanung Auftragsdurchführung Inbetriebnahme Übergabe Elektronische Angebotserstellung Planungssoftware Elektronische Herstellerunterlagen Anlagendokumentationen Diagnosesysteme Rechnungslegung Materialeinkauf Auftragsauswertung El. Kataloge Auftragsvereinbarung El. Einbau- und Montagehilfen Einsteuerungssoftware/ Prüfprogramme El. Auftragsdokumentation 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen 5. Kontrollieren 6. Bewerten Auftrags- und  Prozessorientierung
Von der Herstellerschulung zum Blended Learning ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
www.brillux.de Produktinformationen
Netzgestützte Arbeitsanleitung
[object Object],Planungssoftware von Herstellern ,[object Object],[object Object],[object Object]
http://www.nagel.com/nagel/htm/deutsch/produkte_service2.htm Teleservice  Nagel  (Maschinenbau)
Gründe der Hersteller für den Einsatz elektronischer Medien Kosten sparen 10 % 19 % 31 % 41 % Service verbessern Profilierung und Image verbessern Qualifizierung der Fachpartner fördern
Branchenspezifische Nutzung der Angebote Produktinformationen, Kundennutzen und Montageanleitungen, keine Nutzung auf der Baustelle Angebotssoftware, Bestellungen, Arbeitsanleitungen, Qualifizierung (Schulung) E-Kataloge, Laptops in der Programmierung, Webakademie, Foren E-Kataloge, Planungssoftware, Herstellerserver, Kommunikation mit Service Zunehmende Nutzungsintensität Bau Versorgungstechnik Elektrotechnik Maschinenbau
Wie werden die Angebote in den Anwenderbetrieben genutzt? www.gira-akademie.de von der Lernkultur im Betrieb von der Stellung  in der Hierarchie von der Art der Aufträge und Arbeiten Wovon hängt die Nutzung ab? von der individuellen  Lernsozialisation Heim-PC Betriebs-PC (Zugänglichkeit) Laptop, PDA, Skypad (Betrieb, Baustelle, beim Kunden, zu Hause) Wo und wann wird genutzt? Suchmaschinen Herstellerwebsites Offline-Angebote Womit wird gearbeitet? FAQ, Communities
Lernförderlicher Arbeitsplatz Strukturierung von Arbeitsprozessen Dokumentation von Prozessen, Aufträgen und Lösungen Lernprogramme Arbeits-, Planungs- und Kalkulationssoftware, Einsteuerung Dokumente, elektronische Kataloge, Anleitungen, Manuals Kognitive Tools Verbindung mit Herstellerservice Kommunikationsformen von Medien Verbindung mit Communities Verbindung mit Kollegen/Experten Lernkulturelle Bedingungen Netzcoaches Hersteller Bildungsdienstleister Technische , organisatorische und soziale Infrastruktur
Kommunikation
Auskunft & Information ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtDisputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtRainer Gerke
 
Lehrziele contra Lernziele
Lehrziele contra LernzieleLehrziele contra Lernziele
Lehrziele contra LernzieleRainer Gerke
 
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacje
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacjeDolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacje
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacjeDział Metodyczny
 
Lernort Schulbibliothek (Kiel): Materialien
Lernort Schulbibliothek (Kiel): MaterialienLernort Schulbibliothek (Kiel): Materialien
Lernort Schulbibliothek (Kiel): MaterialienGuenter K. Schlamp
 
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in UnternehmenJürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmenlernet
 
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | F...
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  F...CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  F...
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | F...Markus Tonn
 
Hebammenstudium in In-und Ausland
Hebammenstudium in In-und AuslandHebammenstudium in In-und Ausland
Hebammenstudium in In-und AuslandHebammenwiki
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Kinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungivKinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungivm
 
BewerberBlog Webmontag Jena '08
BewerberBlog Webmontag Jena '08BewerberBlog Webmontag Jena '08
BewerberBlog Webmontag Jena '08BewerberBlog
 
Medien Visualisierung PräSentationsformen
Medien Visualisierung PräSentationsformenMedien Visualisierung PräSentationsformen
Medien Visualisierung PräSentationsformenpetsum
 
Google Shopping Search Schweiz
Google Shopping Search SchweizGoogle Shopping Search Schweiz
Google Shopping Search SchweizYourposition AG
 
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...Markus Tonn
 
Logarithmusfunktion
LogarithmusfunktionLogarithmusfunktion
Logarithmusfunktionfischernet
 
Lehrstellenspiegel 2012
Lehrstellenspiegel 2012Lehrstellenspiegel 2012
Lehrstellenspiegel 2012Be Ne
 
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...Markus Tonn
 

Destaque (20)

Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter UnterrichtDisputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
Disputationsvortrag Handlungsorientierter Unterricht
 
Lehrziele contra Lernziele
Lehrziele contra LernzieleLehrziele contra Lernziele
Lehrziele contra Lernziele
 
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacje
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacjeDolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacje
Dolnośląskie biblioteki publiczne 2013-2014 - najlepsze realizacje
 
Lernort Schulbibliothek (Kiel): Materialien
Lernort Schulbibliothek (Kiel): MaterialienLernort Schulbibliothek (Kiel): Materialien
Lernort Schulbibliothek (Kiel): Materialien
 
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in UnternehmenJürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
 
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | F...
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  F...CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  F...
CONSULT 2010 | Detmold: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | F...
 
Hebammenstudium in In-und Ausland
Hebammenstudium in In-und AuslandHebammenstudium in In-und Ausland
Hebammenstudium in In-und Ausland
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Kinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungivKinetikder diazotierungiv
Kinetikder diazotierungiv
 
BewerberBlog Webmontag Jena '08
BewerberBlog Webmontag Jena '08BewerberBlog Webmontag Jena '08
BewerberBlog Webmontag Jena '08
 
Medien Visualisierung PräSentationsformen
Medien Visualisierung PräSentationsformenMedien Visualisierung PräSentationsformen
Medien Visualisierung PräSentationsformen
 
Google Shopping Search Schweiz
Google Shopping Search SchweizGoogle Shopping Search Schweiz
Google Shopping Search Schweiz
 
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Heinsberg: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
 
Arte
ArteArte
Arte
 
Wetter
WetterWetter
Wetter
 
Gem Lifestyle German
Gem Lifestyle GermanGem Lifestyle German
Gem Lifestyle German
 
Weltbevoelkerung
WeltbevoelkerungWeltbevoelkerung
Weltbevoelkerung
 
Logarithmusfunktion
LogarithmusfunktionLogarithmusfunktion
Logarithmusfunktion
 
Lehrstellenspiegel 2012
Lehrstellenspiegel 2012Lehrstellenspiegel 2012
Lehrstellenspiegel 2012
 
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
CONSULT 2010 | Oerlinghausen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendun...
 

Semelhante a Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit

FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?evideo htw
 
WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteTorsten Fell
 
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Matthias Lorentz
 
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...Andreas Schmidt
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX GmbH
 
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital WorkplaceDie Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBjörn Adam
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptxcaniceconsulting
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Wir sind das Kapital
 
Polarstern Education Präsentation 2018
Polarstern Education Präsentation 2018Polarstern Education Präsentation 2018
Polarstern Education Präsentation 2018Patrick Neubert
 
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - LernstufenDie 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - LernstufenCommunity MINTsax.de
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Mediencommunity 2.0
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes BranchenbildungsportalIlona Buchem
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozessdidijo
 
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die InnovationsprozessbegleiterEffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die InnovationsprozessbegleiterThorsten Huelsmann
 
Transform Your Business with Digital Learning
Transform Your Business with Digital LearningTransform Your Business with Digital Learning
Transform Your Business with Digital LearningDr. Daniel Stoller-Schai
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Matthias Görtz
 

Semelhante a Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit (20)

FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?FCZB: Change happens?
FCZB: Change happens?
 
WSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft WerteWSW - Wissen schafft Werte
WSW - Wissen schafft Werte
 
Qualifizierung und Wissenstransfer der Prozessdigitalisierung
Qualifizierung und Wissenstransfer der ProzessdigitalisierungQualifizierung und Wissenstransfer der Prozessdigitalisierung
Qualifizierung und Wissenstransfer der Prozessdigitalisierung
 
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
 
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...
Mobiles Peer Coaching zur Verbesserung der Teamarbeit und der gegenseitigen U...
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
 
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital WorkplaceBTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
BTEXX Fachartikel: Der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
 
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital WorkplaceDie Arbeitswelt von morgen –  der Weg vom Schreibtisch zum  Digital Workplace
Die Arbeitswelt von morgen – der Weg vom Schreibtisch zum Digital Workplace
 
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptxKopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptx
Kopie von PROSPER - Module 1 - Unit 3 de.pptx
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
 
Polarstern Education Präsentation 2018
Polarstern Education Präsentation 2018Polarstern Education Präsentation 2018
Polarstern Education Präsentation 2018
 
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - LernstufenDie 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
 
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
Ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal für berufliche Aus- und Weiterbi...
 
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportalmediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
mediencommunity - ein Web 2.0-basiertes Branchenbildungsportal
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozess
 
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die InnovationsprozessbegleiterEffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
EffizienzCluster Management - Die Innovationsprozessbegleiter
 
Industrie 4.0 in der betrieblichen Ausbildung
Industrie 4.0 in der betrieblichen AusbildungIndustrie 4.0 in der betrieblichen Ausbildung
Industrie 4.0 in der betrieblichen Ausbildung
 
Transform Your Business with Digital Learning
Transform Your Business with Digital LearningTransform Your Business with Digital Learning
Transform Your Business with Digital Learning
 
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
Social Software @ Work - Wissensmanagement und E-Learning im Angesicht von Us...
 
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/WorkshopInnovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
Innovationspotenzial heben – Vortrag/Workshop
 

Mais de lernet

Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der ZukunftProgramm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunftlernet
 
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.lernet
 
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kannInga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kannlernet
 
Lore Reß: Live Online Training in der Praxis
Lore Reß: Live Online Training in der PraxisLore Reß: Live Online Training in der Praxis
Lore Reß: Live Online Training in der Praxislernet
 
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?lernet
 
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...lernet
 
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?lernet
 
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...lernet
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?lernet
 
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...lernet
 
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTVPhilip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTVlernet
 
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-AnteilDag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteillernet
 
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business DesignMartin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Designlernet
 
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
D-ELAN Webinar: Twitter und MicrobloggingD-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogginglernet
 
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft vonWeb 2.0-Tools e...D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft vonWeb 2.0-Tools e...
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...lernet
 
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblicklernet
 
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützenDr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützenlernet
 
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenlernet
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblicklernet
 

Mais de lernet (20)

Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der ZukunftProgramm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
 
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
 
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kannInga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
 
Lore Reß: Live Online Training in der Praxis
Lore Reß: Live Online Training in der PraxisLore Reß: Live Online Training in der Praxis
Lore Reß: Live Online Training in der Praxis
 
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
 
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
 
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
 
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
 
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
 
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTVPhilip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
 
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-AnteilDag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
 
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business DesignMartin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
 
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
D-ELAN Webinar: Twitter und MicrobloggingD-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging
 
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft vonWeb 2.0-Tools e...D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft vonWeb 2.0-Tools e...
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...
 
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
 
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützenDr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
 
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
 
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein UeberblickAxel Wolpert: Computergestuetztes Lernen. Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
 

Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit

  • 1. Wettbewerbsfähige Facharbeit – Lernen im Prozess der Arbeit
  • 2. Zuständigkeiten und Aufgaben des BIBB Erarbeitung von Konzepten für die Qualifizierung betrieblichen Ausbildungspersonals Unterstützung der betrieblichen Ausbildungspraxis durch moderne Ausbildungsunterlagen und -medien Untersuchung der strukturellen Entwicklungen auf dem Ausbildungsstellenmarkt und in der Weiterbildung Ermittlung zukünftigen Qualifikationsbedarfs durch Früher- kennung Entwicklung und Modernisierung der Aus- und Fortbildungsberufe Internationale Forschung und Zusammenarbeit in der Berufsbildung Förderung moderner Berufsbildungszentren zur Ergänzung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung
  • 3. Transfer  z.B. Seminarkonzepte, Handlungshilfen, Communities Lehr- und Lernformen in der beruflichen Bildung Forschung  z.B. Anforderungen an Teletutoren Bildungspersonal / Bildungstechnologie Entwicklung  z.B. digitale Medien; foraus.de
  • 4. www.foraus.de - Forum für AusbilderInnen Startseite/News foraus.de aktuelle Informationen rund um die berufliche Qualifizierung, moderne Online- Weiterbildung, Erfahrungs- austausch mit Expertinnen und Experten in der Berufsausbildung. 9.400 registrierte AusbilderInnen seit 2001 im Betrieb
  • 5. Zukunftsfähigkeit - Lernen im Prozess der Arbeit
  • 6. Qualität Komplexität Geschwindigkeit Produkt, Leistung, Service. Zukunftssicherung durch Selbstbewusstsein und hohe Ausbildungsqualität. Automatisierung, Vernetzung, Globalisierung. Herausforderungen an eine praxisnahe Ausbildung. Innovation und Produktlebenszyklus. Methoden und Konzepte für eine zeit- gemäße, reaktionsschnelle Ausbildung. Globalisierter Wettbewerb - Zukunftsfähige Berufsbildung
  • 7. Schavan: Neue Lernkultur durch digitale Kompetenz Informations- und Kommunikationstechnologien werden in der Bildung immer wichtiger „ Zu einer modernen Pädagogik gehört eine digitale Lernkultur . Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) bieten heute ganz neue Zugänge zu Bildungsinhalten. In der Wissensgesellschaft des 21. Jahrhundert ist der sichere Umgang mit Computer und Internet elementar für alle Bildungsverläufe . So müssen auch alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den verantwortungsvollen und intelligenten Umgang mit den neuen Medien zu lernen und zu praktizieren.“ Das forderte Bundesbildungsministerin Annette Schavan bei der Jahrestagung der Initiative D21 in Berlin. Dabei lobte sie Initiativen aus der Wirtschaft, mit denen Impulse zur engen Verknüpfung von IKT und Bildung gegeben werden. Schavan hob hervor, dass die neue Lernkultur durch IKT eine hohe Individualisierung und gleichzeitig eine größere Unabhängigkeit von Institutionen mit sich bringe. „Die Schülerinnen und Schüler bringen heute andere Kompetenzen als früher mit. Schulen müssen die Lebenswelten der jungen Menschen integrieren, wenn sie sich weiterentwickeln wollen.“ „ Auch im Blick auf den Bedarf an Fachkräften brauchen wir eine breit angelegte Medienkompetenz “, betonte Schavan. „Hier spielt IKT eine zentrale Rolle. Gerade in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind die Entwicklungen so rasant, dass eine Ausbildung nach dem neuesten Stand sowie eine permanente Weiterbildung unerlässlich sind.“ Die Ministerin wies darauf hin, dass beim Nationalen IT-Gipfel am 20. November die Themen Forschung, Fachkräfte und Nachwuchs zu den Schwerpunkten zählen. PRESSEMITTEILUNG 14. Nov. 2008 Megatrend
  • 9. Technologische Entwicklung - Wandel in der Aus- und Weiterbildung bisher Vermittlung traditioneller Arbeitstechniken heute Auswertung Ausführung Beratung Gestaltung Kalkulation
  • 10. Grundformen didaktischer Ansätze in der Aus- und Weiterbildung Lehrgangs- orientierung Produkt- orientierung Projekt- orientierung Arbeits- und Auftrags- orientierung Herstellung kleiner Produkte (mit Gebrauchswert) komplexe Produkte als Ansatz zu Projekten Auftragsprojekte Prozess-orientierung Auftragsorientiertes Wissensmanagement Zunehmende Arbeitsorientierung
  • 11. Ausbilder und Ausbilderinnen Individualisierte Arbeitsumgebungen
  • 12. Die Qualifizierung des Personals in der Wissensgesellschaft sollte parallel zu den neuen Entwicklungen erfolgen. Dementsprechend ist sie als eine permanente Aufgabe zu begreifen und zu organisieren. Die Qualifizierung des Personals in der beruflichen Bildung sollte über weite Teile arbeitsplatzbegleitend erfolgen. Arbeitsplatzbegleitende Personalqualifizierung müsste sukzessive ausgebaut werden und in größerem Umfang als bisher permanent verfügbar sein. Personalqualifizierung sollte überwiegend handlungsorientiert erfolgen. Hypothesen
  • 13.
  • 14. Persönliche Kompetenz Emotionale Kompetenz Methodische Kompetenz Fachliche Kompetenz Handlungskompetenz: Voraussetzung für Lernen im Prozess der Arbeit Ich-Kompetenz Selbst-Kompetenz Individuelles Handeln Ich-Du-Wir Kompetenz Kommunikatives Handeln Interaktive-Kompetenz Interaktives Handeln Kognitive-Kompetenz Handlungswissen Inwieweit steuere ich mein Handeln nach Werten, Regeln, Standards? Wie kommuniziere ich mit andern Menschen? Wie gehe ich methodisch, strategisch vor? Welches Wissen gibt es über die von mir auszuführende Tätigkeit?
  • 15. Wissensmanagement: Strukturierte Informationen für Lernen im Prozess der Arbeit Wissens- analyse Wissens- entwicklung Wissens- verwaltung Wissens- verteilung Wissens- nutzung Wissen pflegen und weiterent- wickeln
  • 16. Wechselnde Arbeits- und Lernsituationen Qualifizierung neuer Mitarbeiter Erhaltungsqualifizierung der Stammbelegschaft Selbständige Information nach Abwesenheit Wissenstransfer in andere Werke Ausbildung
  • 17. Arbeitsprozessdominiert Lernprozessdominiert sequenziell ganzheitlich Integration von Arbeiten und Lernen Integration von Lern- und Arbeitsumgebungen authentisch simulativ
  • 18. Formelles und informelles Lernen nach: Laur-Ernst Ausbildung Weiterbildung organisiert 0 % 100 % 50 % informell Großunternehmen Großunternehmen KMU KMU
  • 19. Kundenauftrag – Lernen im Arbeitsprozess
  • 20. Das Modell der vollständigen Handlung 6. Auswerten 5. Kontrollieren 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen
  • 21. Der Kundenauftrag als vollständige Handlung Auftragsakquisition Auftragsplanung Auftragsdurchführung Inbetriebnahme Übergabe Auftragsauswertung Auftragsvereinbarung 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen 5. Kontrollieren 6. Bewerten Auftrags- und Prozessorientierung
  • 22. Der Kundenauftrag als vollständige Handlung unterstützt durch elektronische Lern- und Arbeitsmittel Auftragsakquisition Auftragsplanung Auftragsdurchführung Inbetriebnahme Übergabe Elektronische Angebotserstellung Planungssoftware Elektronische Herstellerunterlagen Anlagendokumentationen Diagnosesysteme Rechnungslegung Materialeinkauf Auftragsauswertung El. Kataloge Auftragsvereinbarung El. Einbau- und Montagehilfen Einsteuerungssoftware/ Prüfprogramme El. Auftragsdokumentation 1. Informieren 2. Planen 3. Entscheiden 4. Ausführen 5. Kontrollieren 6. Bewerten Auftrags- und Prozessorientierung
  • 23.
  • 26.
  • 28. Gründe der Hersteller für den Einsatz elektronischer Medien Kosten sparen 10 % 19 % 31 % 41 % Service verbessern Profilierung und Image verbessern Qualifizierung der Fachpartner fördern
  • 29. Branchenspezifische Nutzung der Angebote Produktinformationen, Kundennutzen und Montageanleitungen, keine Nutzung auf der Baustelle Angebotssoftware, Bestellungen, Arbeitsanleitungen, Qualifizierung (Schulung) E-Kataloge, Laptops in der Programmierung, Webakademie, Foren E-Kataloge, Planungssoftware, Herstellerserver, Kommunikation mit Service Zunehmende Nutzungsintensität Bau Versorgungstechnik Elektrotechnik Maschinenbau
  • 30. Wie werden die Angebote in den Anwenderbetrieben genutzt? www.gira-akademie.de von der Lernkultur im Betrieb von der Stellung in der Hierarchie von der Art der Aufträge und Arbeiten Wovon hängt die Nutzung ab? von der individuellen Lernsozialisation Heim-PC Betriebs-PC (Zugänglichkeit) Laptop, PDA, Skypad (Betrieb, Baustelle, beim Kunden, zu Hause) Wo und wann wird genutzt? Suchmaschinen Herstellerwebsites Offline-Angebote Womit wird gearbeitet? FAQ, Communities
  • 31. Lernförderlicher Arbeitsplatz Strukturierung von Arbeitsprozessen Dokumentation von Prozessen, Aufträgen und Lösungen Lernprogramme Arbeits-, Planungs- und Kalkulationssoftware, Einsteuerung Dokumente, elektronische Kataloge, Anleitungen, Manuals Kognitive Tools Verbindung mit Herstellerservice Kommunikationsformen von Medien Verbindung mit Communities Verbindung mit Kollegen/Experten Lernkulturelle Bedingungen Netzcoaches Hersteller Bildungsdienstleister Technische , organisatorische und soziale Infrastruktur
  • 33.