SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Telekollaboration
und d i e A l l t ä g l i c h k e i t
d e s F r e m d s p r a c h e n l e r n e n s
Kurt Kohn
Universität Tübingen Steinbeis -Transferzentrum
kurt.kohn@uni-tuebingen.de Sprachlernmedien
http://projects.ael.uni-tuebingen.de www.sprachlernmedien.de
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Language
Learning Media
My topics
Kommunikative Bedingtheit des Sprachenlernens
Alltägliche Kommunikation 2.0
Erfolg in der Lingua-Franca-Kommunikation
Sprecherzufriedenheit und kommunikativer Erfolg
Didaktische Implikationen
EU-Förderprojekt TILA
Fallstudie: “ELF conversations 2.0”
Erste Einblicke
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Das TILA-Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission
finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung
trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere
Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Language
Learning Media
Kommunikative Bedingtheit des Sprachenlernens
Sprachliche Kompetenz IST kommunikative Kompetenz
⇒ Sprache dient der (alltäglichen) Kommunikation
⇒ Sprache wird durch (alltägliche) Kommunikation erworben
Spracherwerb ist ein kreativer, sozialer (kommunikativer) Konstruktionsprozess,
in dessen Verlauf die Lernenden sich ihre jeweils "eigene" Version der fremden
Sprache erschaffen
Interkulturelle kommunikative Kompetenz hat ihre Wurzeln in der Kompetenz
für alltägliche Kommunikation
Alltägliche Kommunikation ist in dem Maße erfolgreich, in dem die SprecherInnen
mit der eigenen kommunikativen Performanz und der Performanz der anderen
zufrieden sind
Zugang zu authentischer Kommunikation
ist eine Grundbedingung für erfolgreiches Sprachenlernen
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Alltägliche Kommunikation 2.0
Telekollaboration: reiche Möglichkeiten für alltägliche interkulturelle
Kommunikation
‚Tools‘ und Umgebungen:
Asynchron: Forum, Wiki, Blog
Synchron: Ton/Videokonferenz (Skype, BigBlueButton), 3D Virtuelle Welten
(SecondLife, OpenSim)
Alltägliche und interkulturelle Lingua-Franca-Kommunikation
Soziale Interaction: Networking, Sharing, Community building
Gelegenheiten für authentisches und beiläufiges interkulturelles
Sprachenlernen durch alltägliche Kommunikation
Jenseits des Klassenzimmers: > Interkulturelle LF Kommunikation 2.0
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Kommunikationsuntersuchungen zu ELF
ELF-Verstehbarkeit und kommunikative Robustheit
Kreative Nutzung und Ausweitung der sprachlichen Mittel
BACKBONE ELF-Interviews und TELF-Diskussionen
Beobachterurteil reicht von ‘sehr gut’ über ‘befriedigend’
bis ‘mangelhaft’
Introspektive Evidenz
TELF-Diskussionen: SprecherInnen sind oft unzufrieden mit
ihrer Fähigkeit sich auszudrücken (‘express-ability’)
DolmetscherInnen: ELF-SprecherInnen können problematisch sein
Kommunikativer Erfolg: schwer zu fassen
Oszillierende Kriterien: Korrektheit? Flüssigkeit? Beides? Strategische
Fertigkeiten um den ‚Ball am Rollen zu halten‘?
Unterschiedliche Präferenzen
Notwendigkeit eines theoretisch-konzeptuellen Modells!
Erfolg in der Lingua-Franca-Kommunikation
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Sprecherzufriedenheit: unterschiedliche Sehweisen
Innensicht: Sprecher (‚self‘/‚other‘)
Außensicht: (teilnehmende) Beobachter – Lehrer
Sprecherzufriedenheit: Einflussfaktoren
Sprachlich-kommunikative Kompetenz der SprecherInnen
(Lexis, Grammatik, kommunikative Funktionen & Ausdrucksmittel)
. . . in Bezug zu ihren Performanzanforderungen
Verstehbarkeit, Korrektheit, Angemessenheit, Machbarkeit,
Stil, thematische Qualität, kommunikative Rolle
„‘ideal’ and ‘ought to’ L2 Self“
Sprachliche Fertigkeiten
Erfüllung der eigenen Performanzanforderungen
Anpassung der eigenen Performanz an Kompetenz & Anforderungen anderer
Verhandeln eines ‚Third Space‘: Bedeutung und Interaktion [Kramsch 2009]
Sprecher(un)zufriedenheit = (fehlende) Balance
zwischen Erfüllung, Anpassung und Verhanden eines ‚Third Space‘
zwischen Innensicht und Außensicht
Sprecherzufriedenheit und kommunikativer Erfolg
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Didaktische Implikationen
Maximierung von Sprecherzufriedenheit
Kommunikation ist auf Maximierung von Sprecherzufriedenheit ausgerichtet
‚Lingua-Franca‘-Didaktik = Lernern helfen, Sprecherzufriedenheit zu maximieren
Optimierung der Erfüllungsbalance zwischen Kompetenz und Anforderungen
Verbesserung der Kompetenzaktivierung und -umsetzung
Anpassung der Anforderungen an die kommunikative Situation, z.B.
hinsichtlich der Balance zwischen Verstehen, Flüssigkeit, Korrektheit
Realistische Wahrnehmung der eigenen Performanz (z.B. Rafael)
Entwicklung der sprachlich-kommunikativen Kompetenz
SE als Orientierungsmodell (z.B. BE/AE) [Kohn 2011; Seidlhofer 2011]
Anerkennung der nichtmuttersprl. Kreativität [Seidlhofer & Widdowson 2009]
„Trusting and exploring one’s own non-native speaker creativity“ [Kohn 2014]
Entwicklung der strategischen Kompetenz
Anpassung an die Kompetenz und die Anforderungen anderer
Umgang mit Missverständnissen und Konflikten
Verhandeln eines ‚Third-Space‘
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
EU-Förderprojekt TILA
“Telecollaboration for Intercultural Language Acquisition”
Telekollaboration – Interkulturelle Kommunikation & Lernen – Lehrerbildung
Telekollaboration von Sek.schülerInnen (13-16; A2-B2) um interkult. Kommunikation
& Sprachenlernen für Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch zu fördern
Umgebungen & Tools
synchron: > VK (BigBlueButton, Skype ), Virtuelle Welten (OpenSim)
asynchron: > Forum, Blog, Wiki
Aktivitätstypen
unterrichtsintern: > “Tandem” und „Lingua Franca“
unterrichtsextern :> “(kollaborative) Hausarbeiten”, Projektgruppen
extracurricular: > “ELF-Konversationen 2.0”
Forschungsfokus: Einfluss von TK auf Aufgabendesign, didak. Organisation,
IK kommunikative Interaktion & Kompetenz, Einstellungen & Motivation, Angst,
Lerner-/Lehrerrollen
Implikationen für „Lernervorbereitung“ und Lehrerbildung
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
12 Partner, 6 europäische Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien,
Niederlande, Spanien, Tschechien (Januar 2013 – Juni 2015)
Koordinator: Kristi Jauregi, Universität Utrecht (NL)
Language
Learning Media
TILA –Konversationen in OpenSim
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
TILA –Konversationen in BigBlueButton
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Chat box
Presentation screen
Language
Learning Media
Fallstudie: “ELF conversations 2.0”
Worum geht es?
Lingua-Franca-Kommunikation auf English unter SchülerInnen &
Studierende aus z.B. Bulgarien, Deutschland, Türkei, Kolumbien
Kleingruppengespräche in OpenSim und BigBlueButton /Skype
Vertraute Themen: Schule, Studium, Familie, private Interessen
Triangulation methodischer Verfahren
Erfahrungsbilder (UEQ) (> Fragebogen) [Laugwitz et al. 2008]
Kommunikative Performanz (> Aufnahme & Transkript)
Sprecherhintergrund (>Fragebogen)
Anforderungsprofile (> Fragebogen)
Retrospektive Kommentare (> Interview)
‚Languaging‘ und Revision (> Interview)
Forschungsfokus
Erfahrungsanalysen (UEQ) von Telekollaborationsumgebungen
Anforderungserfüllung > Sprecherzufriedenheit
‚Languaging‘ zur Maximierung von Sprecherzufriedenheit
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Erfahrungsbilder: SchülerInnen
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
-2
-1
0
1
2
SchülerInnen: OpenSimSchülerInnen: Skype
-2
-1
0
1
2
SchülerInnen:
Skype & OpenSim
-2
-1
0
1
2
Attraktivität
Durchschaubarkeit
Effizienz
Stabilität
Stimulation
Originalität
Language
Learning Media
Erfahrungsbilder: LA-StudentInnen
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
LA-Stud:
BigBlueButton
-2
-1
0
1
2
LA-Stud: OpenSim
-2
-1
0
1
2
-2
-1
0
1
2
Zeit-
punkt
A
Zeit-
punkt B
Attraktivität
Durchschaubarkeit
Effizienz
Stabilität
Stimulation
Originalität
Language
Learning Media
Erste Einblicke
Unzureichende technologische Robustheit
Zugang – Ton/Video – Internet (Bandbreite)
Schule – zu Hause
(In)Toleranz für schlechte technische Qualität
Schüler – Lehrer – LA-Studenten
Herausforderungen für die didaktische Umsetzung
Unterrichtsintern: e.g. kleine/große Gruppen, passende Zeiten
Unterrichtsextern: Betreuung von z.B. Hausarbeitskollaborationen
‚Blended Learning‘-Szenarien
Kommunikation und Lernen (OpenSim)
Zugang/Handhabung: Verbesserung durch Übung (4.5 > 5.7)
Attraktivität für IK Kommunikation & Lernen (4.5)
Wohlbefindlichkeit: recht hoch (5)
Zufriedenheit mit der eigenen Kommunikation: hoch, wenn aktiv (6)
Immer wieder: Kommunizieren lernen und Lernen lernen
Dringender Bedarf: Lernervorbereitung und Lehrerbildung [O’Dowd 2013]
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Trouble-shooting
communication:
„Can you hear me?“
Language
Learning Media
Literaturverweise
Albl-Mikasa, M. (2013). Express-ability in ELF communication. JELF 2/1.
Albl-Mikasa, M. (2009). Who’s afraid of ELF: ‘failed’ natives or non-native speakers struggling to express
themselves? In Albl-Mikasa et al. (eds.). Dimensions of Second Language Research. Narr, 109-129.
Dörnyei, Z. (2009). The L2 motivational self system. In Dörnyei & Ushioda (eds.). Motivation, Language
Identity and the L2 Self. Multilingual Matters, 9-42.
Jenkins, J., A. Cogo & M. Dewey (2011). Review of developments in research into English as a lingua
franca. Language Teaching: Surveys and Studies 44.3, 281-315.
Kohn, K. (2011). ELF and the Standard English misunderstanding. In De Houwer & Wilton (eds.). English
in Europe Today. Sociocultural and Educational Perspectives. John Benjamins, 72-94.
Kohn, K. (2014). A pedagogical space for ELF in the English classroom. In Bayyurt and Akcan (eds.).
Current Perspectives on Pedagogy for ELF. De Gruyter Mouton.
Kohn, K. & C. Warth (2011). Web Collaboration for Intercultural Language Learning. A Guide for Language
Teachers, Teacher Educators and Student Teachers. MV-Wissenschaft. [eBook]
Kramsch, C. (2009). Third culture and language education. In: V. Cook (ed.). Language Teaching and
Learning. Continuum, 233-254.
Laugwitz, B., Held, Th. and Schrepp, M. (2008). Construction and evaluation of a user experience
questionnaire. In Holzinger (ed.). HCI and Usability for Education and Work. Berlin, Springer, 63-76.
O’Dowd, R. (2013). The competences of the telecollaborative teacher. The Language Learning Journal.
[DOI: 10.1080/09571736.2013.853374]
Seidlhofer, B. (2011). Understanding English as a Lingua Franca. OUP.
Seidlhofer, B. & Widdowson, H. (2009). Conformity and creativity in ELF and learner English. In Albl-
Mikasa et al. (eds.). Dimensions of Second Language Research. Narr, 93-107.
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
Language
Learning Media
Danke
für die Aufmerksamkeit
28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foe...
CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foe...CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foe...
CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foe...Markus Tonn
 
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  ...CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  ...
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...Markus Tonn
 
La educación virtual
La educación virtualLa educación virtual
La educación virtualAlphita
 
Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Juliana Pineda
 
D. intermacional. zamuel loyo
D. intermacional. zamuel loyoD. intermacional. zamuel loyo
D. intermacional. zamuel loyojoseabreu4000
 
AVANCES TECNOLOGICOS
AVANCES TECNOLOGICOSAVANCES TECNOLOGICOS
AVANCES TECNOLOGICOSacfh0415
 
Herramientas de seguridad y web 2.0
Herramientas de seguridad y web 2.0Herramientas de seguridad y web 2.0
Herramientas de seguridad y web 2.0EXO1209
 
Comunicacion presentacion
Comunicacion presentacionComunicacion presentacion
Comunicacion presentacionrubencastro92
 
Privacidad de la informacion
Privacidad de la informacionPrivacidad de la informacion
Privacidad de la informacionDiani Mor
 
Aprendizaje autónomo maestra Ma. Elena
Aprendizaje autónomo maestra Ma. ElenaAprendizaje autónomo maestra Ma. Elena
Aprendizaje autónomo maestra Ma. ElenaElena152570
 
regimenes aduaneros dhtic eric palma
regimenes aduaneros dhtic eric palmaregimenes aduaneros dhtic eric palma
regimenes aduaneros dhtic eric palmaEric Palma Enriquez
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1joness6
 
Inductiekappen Voltooid Verleden Tijd
Inductiekappen Voltooid Verleden TijdInductiekappen Voltooid Verleden Tijd
Inductiekappen Voltooid Verleden Tijdoverke
 

Andere mochten auch (20)

CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foe...
CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foe...CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  Foe...
CONSULT 2010 | Kamen: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | Foe...
 
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  ...CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung |  ...
CONSULT 2010 | Extertal: Foerderung - Finanzierung fuer Existenzgruendung | ...
 
La educación virtual
La educación virtualLa educación virtual
La educación virtual
 
Proyectodelsena2.doc
Proyectodelsena2.docProyectodelsena2.doc
Proyectodelsena2.doc
 
Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015 Kamú Mercado ventures 2015
Kamú Mercado ventures 2015
 
D. intermacional. zamuel loyo
D. intermacional. zamuel loyoD. intermacional. zamuel loyo
D. intermacional. zamuel loyo
 
AVANCES TECNOLOGICOS
AVANCES TECNOLOGICOSAVANCES TECNOLOGICOS
AVANCES TECNOLOGICOS
 
CV
CVCV
CV
 
Herramientas de seguridad y web 2.0
Herramientas de seguridad y web 2.0Herramientas de seguridad y web 2.0
Herramientas de seguridad y web 2.0
 
Circulares
CircularesCirculares
Circulares
 
Comunicacion presentacion
Comunicacion presentacionComunicacion presentacion
Comunicacion presentacion
 
Privacidad de la informacion
Privacidad de la informacionPrivacidad de la informacion
Privacidad de la informacion
 
Aprendizaje autónomo maestra Ma. Elena
Aprendizaje autónomo maestra Ma. ElenaAprendizaje autónomo maestra Ma. Elena
Aprendizaje autónomo maestra Ma. Elena
 
Carolina
CarolinaCarolina
Carolina
 
Las RSS
Las RSSLas RSS
Las RSS
 
regimenes aduaneros dhtic eric palma
regimenes aduaneros dhtic eric palmaregimenes aduaneros dhtic eric palma
regimenes aduaneros dhtic eric palma
 
Tarea del seminario 3
Tarea del seminario 3Tarea del seminario 3
Tarea del seminario 3
 
MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1MIVA Workshop 1
MIVA Workshop 1
 
Taller internet
Taller internetTaller internet
Taller internet
 
Inductiekappen Voltooid Verleden Tijd
Inductiekappen Voltooid Verleden TijdInductiekappen Voltooid Verleden Tijd
Inductiekappen Voltooid Verleden Tijd
 

Ähnlich wie Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherlernens kohn 20140224

icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopClaudia Warth
 
icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopClaudia Warth
 
icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopClaudia Warth
 
Reifeprüfung allgemein nrp
Reifeprüfung allgemein nrpReifeprüfung allgemein nrp
Reifeprüfung allgemein nrpIvancic
 
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"ManjaFlter1
 
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Manfred Sablotny
 
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...Kurt Kohn
 
OEP Open Education Platform for Management Schools
OEP Open Education Platform for Management SchoolsOEP Open Education Platform for Management Schools
OEP Open Education Platform for Management SchoolsHans-Dieter Zimmermann
 
Präsentation Kommunikationswissenschaften
 Präsentation Kommunikationswissenschaften Präsentation Kommunikationswissenschaften
Präsentation KommunikationswissenschaftenUniversiteit Twente
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenMartin Ebner
 
MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?Martin Ebner
 
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)Sigi Jakob-Kuehn
 

Ähnlich wie Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherlernens kohn 20140224 (20)

Workshop adi
Workshop adiWorkshop adi
Workshop adi
 
icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - Workshop
 
icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - Workshop
 
icEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - WorkshopicEurope - das Projekt - Workshop
icEurope - das Projekt - Workshop
 
Reifeprüfung allgemein nrp
Reifeprüfung allgemein nrpReifeprüfung allgemein nrp
Reifeprüfung allgemein nrp
 
Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"
Auszug aus der Erklärung der Checkliste "Partizipative Sprache"
 
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
 
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...
Hoffstaedter & Kohn 2012 Dolmetschen und Dolmetschtraining in der virtuellen ...
 
OEP Open Education Platform for Management Schools
OEP Open Education Platform for Management SchoolsOEP Open Education Platform for Management Schools
OEP Open Education Platform for Management Schools
 
Präsentation Kommunikationswissenschaften
 Präsentation Kommunikationswissenschaften Präsentation Kommunikationswissenschaften
Präsentation Kommunikationswissenschaften
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
Web 2.0 & Bildung
Web 2.0 & BildungWeb 2.0 & Bildung
Web 2.0 & Bildung
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
 
Dillingen 2015
Dillingen 2015Dillingen 2015
Dillingen 2015
 
Unternehmenskommunikation im mehrsprachigen Markt: Impulsreferat IAM live 2012
Unternehmenskommunikation im mehrsprachigen Markt: Impulsreferat IAM live 2012Unternehmenskommunikation im mehrsprachigen Markt: Impulsreferat IAM live 2012
Unternehmenskommunikation im mehrsprachigen Markt: Impulsreferat IAM live 2012
 
MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?MOOCs und OER - Wozu?
MOOCs und OER - Wozu?
 
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)
Aktive Mediengestaltung Blogs E Portfolio (Pp Tminimizer)
 

Mehr von Kurt Kohn

Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...
Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...
Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...Kurt Kohn
 
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...Kurt Kohn
 
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...Kurt Kohn
 
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018Kurt Kohn
 
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...Kurt Kohn
 
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...Kurt Kohn
 
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual reality
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual realityHoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual reality
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual realityKurt Kohn
 
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...Kurt Kohn
 
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...Kurt Kohn
 
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...Kurt Kohn
 
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013Kurt Kohn
 
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...Kurt Kohn
 
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...Kurt Kohn
 
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...Kurt Kohn
 
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...Kurt Kohn
 
Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy
 Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy
Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca PedagogyKurt Kohn
 
Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...
 Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings... Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...
Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...Kurt Kohn
 

Mehr von Kurt Kohn (17)

Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...
Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...
Kurt Kohn (2019). Virtual intercultural communication practice and learning. ...
 
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...
Kurt Kohn (2019). Lingua franca pedagogy. Emancipating the foreign language l...
 
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...
Kohn & Hoffstaedter 2018_Telecollaboration for ICC development_RELC Conf 12-1...
 
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018
Kohn 2018_ELF - From research to pedagogy_RELC Conf 12-14 March 2018
 
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...
Kohn, Teaching towards ELF competence in the English classroom, ELF 7 Athens,...
 
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...
Petra Hoffstaedter & Kurt Kohn (2014). Task design for intercultural telecoll...
 
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual reality
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual realityHoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual reality
Hoffstaedter & Kohn (2014). Role play and interpreting in virtual reality
 
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...
Kurt Kohn (2014). Telecollaboration for monolingual & multilingual communicat...
 
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...
Beyond communicative language teaching: new sociolinguistic realities, new ch...
 
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...
Telecollaboration, lingua franca communication, and speaker satisfaction kohn...
 
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013
"Intercultural communication practice 2.0" Kurt Kohn, Online Educa Berlin 2013
 
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...
Kurt Kohn, Collaborative Authentication - A Social Constructivist Perspective...
 
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...
Kohn 2013 Pedagogic corpora: from real language to relevant language learning...
 
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...
Kohn 2013 Intercultural communicative competence: an English as a lingua fran...
 
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...
Kohn 2013 e-learning 4 languages: the human dimension, TESOL Arabia 14-16 Mar...
 
Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy
 Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy
Kurt Kohn 2012 My Language - My English. Towards a Lingua Franca Pedagogy
 
Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...
 Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings... Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...
Kurt Kohn 2012 "‘My English’ - Second Language learning & Teachings...
 

Telekollaboration und die alltäglichkeit des interkulturellen fremdspracherlernens kohn 20140224

  • 1. Telekollaboration und d i e A l l t ä g l i c h k e i t d e s F r e m d s p r a c h e n l e r n e n s Kurt Kohn Universität Tübingen Steinbeis -Transferzentrum kurt.kohn@uni-tuebingen.de Sprachlernmedien http://projects.ael.uni-tuebingen.de www.sprachlernmedien.de 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig Language Learning Media
  • 2. Language Learning Media My topics Kommunikative Bedingtheit des Sprachenlernens Alltägliche Kommunikation 2.0 Erfolg in der Lingua-Franca-Kommunikation Sprecherzufriedenheit und kommunikativer Erfolg Didaktische Implikationen EU-Förderprojekt TILA Fallstudie: “ELF conversations 2.0” Erste Einblicke 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig Das TILA-Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
  • 3. Language Learning Media Kommunikative Bedingtheit des Sprachenlernens Sprachliche Kompetenz IST kommunikative Kompetenz ⇒ Sprache dient der (alltäglichen) Kommunikation ⇒ Sprache wird durch (alltägliche) Kommunikation erworben Spracherwerb ist ein kreativer, sozialer (kommunikativer) Konstruktionsprozess, in dessen Verlauf die Lernenden sich ihre jeweils "eigene" Version der fremden Sprache erschaffen Interkulturelle kommunikative Kompetenz hat ihre Wurzeln in der Kompetenz für alltägliche Kommunikation Alltägliche Kommunikation ist in dem Maße erfolgreich, in dem die SprecherInnen mit der eigenen kommunikativen Performanz und der Performanz der anderen zufrieden sind Zugang zu authentischer Kommunikation ist eine Grundbedingung für erfolgreiches Sprachenlernen 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 4. Language Learning Media Alltägliche Kommunikation 2.0 Telekollaboration: reiche Möglichkeiten für alltägliche interkulturelle Kommunikation ‚Tools‘ und Umgebungen: Asynchron: Forum, Wiki, Blog Synchron: Ton/Videokonferenz (Skype, BigBlueButton), 3D Virtuelle Welten (SecondLife, OpenSim) Alltägliche und interkulturelle Lingua-Franca-Kommunikation Soziale Interaction: Networking, Sharing, Community building Gelegenheiten für authentisches und beiläufiges interkulturelles Sprachenlernen durch alltägliche Kommunikation Jenseits des Klassenzimmers: > Interkulturelle LF Kommunikation 2.0 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 5. Language Learning Media Kommunikationsuntersuchungen zu ELF ELF-Verstehbarkeit und kommunikative Robustheit Kreative Nutzung und Ausweitung der sprachlichen Mittel BACKBONE ELF-Interviews und TELF-Diskussionen Beobachterurteil reicht von ‘sehr gut’ über ‘befriedigend’ bis ‘mangelhaft’ Introspektive Evidenz TELF-Diskussionen: SprecherInnen sind oft unzufrieden mit ihrer Fähigkeit sich auszudrücken (‘express-ability’) DolmetscherInnen: ELF-SprecherInnen können problematisch sein Kommunikativer Erfolg: schwer zu fassen Oszillierende Kriterien: Korrektheit? Flüssigkeit? Beides? Strategische Fertigkeiten um den ‚Ball am Rollen zu halten‘? Unterschiedliche Präferenzen Notwendigkeit eines theoretisch-konzeptuellen Modells! Erfolg in der Lingua-Franca-Kommunikation 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 6. Language Learning Media Sprecherzufriedenheit: unterschiedliche Sehweisen Innensicht: Sprecher (‚self‘/‚other‘) Außensicht: (teilnehmende) Beobachter – Lehrer Sprecherzufriedenheit: Einflussfaktoren Sprachlich-kommunikative Kompetenz der SprecherInnen (Lexis, Grammatik, kommunikative Funktionen & Ausdrucksmittel) . . . in Bezug zu ihren Performanzanforderungen Verstehbarkeit, Korrektheit, Angemessenheit, Machbarkeit, Stil, thematische Qualität, kommunikative Rolle „‘ideal’ and ‘ought to’ L2 Self“ Sprachliche Fertigkeiten Erfüllung der eigenen Performanzanforderungen Anpassung der eigenen Performanz an Kompetenz & Anforderungen anderer Verhandeln eines ‚Third Space‘: Bedeutung und Interaktion [Kramsch 2009] Sprecher(un)zufriedenheit = (fehlende) Balance zwischen Erfüllung, Anpassung und Verhanden eines ‚Third Space‘ zwischen Innensicht und Außensicht Sprecherzufriedenheit und kommunikativer Erfolg 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 7. Language Learning Media Didaktische Implikationen Maximierung von Sprecherzufriedenheit Kommunikation ist auf Maximierung von Sprecherzufriedenheit ausgerichtet ‚Lingua-Franca‘-Didaktik = Lernern helfen, Sprecherzufriedenheit zu maximieren Optimierung der Erfüllungsbalance zwischen Kompetenz und Anforderungen Verbesserung der Kompetenzaktivierung und -umsetzung Anpassung der Anforderungen an die kommunikative Situation, z.B. hinsichtlich der Balance zwischen Verstehen, Flüssigkeit, Korrektheit Realistische Wahrnehmung der eigenen Performanz (z.B. Rafael) Entwicklung der sprachlich-kommunikativen Kompetenz SE als Orientierungsmodell (z.B. BE/AE) [Kohn 2011; Seidlhofer 2011] Anerkennung der nichtmuttersprl. Kreativität [Seidlhofer & Widdowson 2009] „Trusting and exploring one’s own non-native speaker creativity“ [Kohn 2014] Entwicklung der strategischen Kompetenz Anpassung an die Kompetenz und die Anforderungen anderer Umgang mit Missverständnissen und Konflikten Verhandeln eines ‚Third-Space‘ 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 8. Language Learning Media EU-Förderprojekt TILA “Telecollaboration for Intercultural Language Acquisition” Telekollaboration – Interkulturelle Kommunikation & Lernen – Lehrerbildung Telekollaboration von Sek.schülerInnen (13-16; A2-B2) um interkult. Kommunikation & Sprachenlernen für Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch zu fördern Umgebungen & Tools synchron: > VK (BigBlueButton, Skype ), Virtuelle Welten (OpenSim) asynchron: > Forum, Blog, Wiki Aktivitätstypen unterrichtsintern: > “Tandem” und „Lingua Franca“ unterrichtsextern :> “(kollaborative) Hausarbeiten”, Projektgruppen extracurricular: > “ELF-Konversationen 2.0” Forschungsfokus: Einfluss von TK auf Aufgabendesign, didak. Organisation, IK kommunikative Interaktion & Kompetenz, Einstellungen & Motivation, Angst, Lerner-/Lehrerrollen Implikationen für „Lernervorbereitung“ und Lehrerbildung 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig 12 Partner, 6 europäische Länder: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Spanien, Tschechien (Januar 2013 – Juni 2015) Koordinator: Kristi Jauregi, Universität Utrecht (NL)
  • 9. Language Learning Media TILA –Konversationen in OpenSim 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 10. Language Learning Media TILA –Konversationen in BigBlueButton 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig Chat box Presentation screen
  • 11. Language Learning Media Fallstudie: “ELF conversations 2.0” Worum geht es? Lingua-Franca-Kommunikation auf English unter SchülerInnen & Studierende aus z.B. Bulgarien, Deutschland, Türkei, Kolumbien Kleingruppengespräche in OpenSim und BigBlueButton /Skype Vertraute Themen: Schule, Studium, Familie, private Interessen Triangulation methodischer Verfahren Erfahrungsbilder (UEQ) (> Fragebogen) [Laugwitz et al. 2008] Kommunikative Performanz (> Aufnahme & Transkript) Sprecherhintergrund (>Fragebogen) Anforderungsprofile (> Fragebogen) Retrospektive Kommentare (> Interview) ‚Languaging‘ und Revision (> Interview) Forschungsfokus Erfahrungsanalysen (UEQ) von Telekollaborationsumgebungen Anforderungserfüllung > Sprecherzufriedenheit ‚Languaging‘ zur Maximierung von Sprecherzufriedenheit 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 12. Language Learning Media Erfahrungsbilder: SchülerInnen 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig -2 -1 0 1 2 SchülerInnen: OpenSimSchülerInnen: Skype -2 -1 0 1 2 SchülerInnen: Skype & OpenSim -2 -1 0 1 2 Attraktivität Durchschaubarkeit Effizienz Stabilität Stimulation Originalität
  • 13. Language Learning Media Erfahrungsbilder: LA-StudentInnen 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig LA-Stud: BigBlueButton -2 -1 0 1 2 LA-Stud: OpenSim -2 -1 0 1 2 -2 -1 0 1 2 Zeit- punkt A Zeit- punkt B Attraktivität Durchschaubarkeit Effizienz Stabilität Stimulation Originalität
  • 14. Language Learning Media Erste Einblicke Unzureichende technologische Robustheit Zugang – Ton/Video – Internet (Bandbreite) Schule – zu Hause (In)Toleranz für schlechte technische Qualität Schüler – Lehrer – LA-Studenten Herausforderungen für die didaktische Umsetzung Unterrichtsintern: e.g. kleine/große Gruppen, passende Zeiten Unterrichtsextern: Betreuung von z.B. Hausarbeitskollaborationen ‚Blended Learning‘-Szenarien Kommunikation und Lernen (OpenSim) Zugang/Handhabung: Verbesserung durch Übung (4.5 > 5.7) Attraktivität für IK Kommunikation & Lernen (4.5) Wohlbefindlichkeit: recht hoch (5) Zufriedenheit mit der eigenen Kommunikation: hoch, wenn aktiv (6) Immer wieder: Kommunizieren lernen und Lernen lernen Dringender Bedarf: Lernervorbereitung und Lehrerbildung [O’Dowd 2013] 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig Trouble-shooting communication: „Can you hear me?“
  • 15. Language Learning Media Literaturverweise Albl-Mikasa, M. (2013). Express-ability in ELF communication. JELF 2/1. Albl-Mikasa, M. (2009). Who’s afraid of ELF: ‘failed’ natives or non-native speakers struggling to express themselves? In Albl-Mikasa et al. (eds.). Dimensions of Second Language Research. Narr, 109-129. Dörnyei, Z. (2009). The L2 motivational self system. In Dörnyei & Ushioda (eds.). Motivation, Language Identity and the L2 Self. Multilingual Matters, 9-42. Jenkins, J., A. Cogo & M. Dewey (2011). Review of developments in research into English as a lingua franca. Language Teaching: Surveys and Studies 44.3, 281-315. Kohn, K. (2011). ELF and the Standard English misunderstanding. In De Houwer & Wilton (eds.). English in Europe Today. Sociocultural and Educational Perspectives. John Benjamins, 72-94. Kohn, K. (2014). A pedagogical space for ELF in the English classroom. In Bayyurt and Akcan (eds.). Current Perspectives on Pedagogy for ELF. De Gruyter Mouton. Kohn, K. & C. Warth (2011). Web Collaboration for Intercultural Language Learning. A Guide for Language Teachers, Teacher Educators and Student Teachers. MV-Wissenschaft. [eBook] Kramsch, C. (2009). Third culture and language education. In: V. Cook (ed.). Language Teaching and Learning. Continuum, 233-254. Laugwitz, B., Held, Th. and Schrepp, M. (2008). Construction and evaluation of a user experience questionnaire. In Holzinger (ed.). HCI and Usability for Education and Work. Berlin, Springer, 63-76. O’Dowd, R. (2013). The competences of the telecollaborative teacher. The Language Learning Journal. [DOI: 10.1080/09571736.2013.853374] Seidlhofer, B. (2011). Understanding English as a Lingua Franca. OUP. Seidlhofer, B. & Widdowson, H. (2009). Conformity and creativity in ELF and learner English. In Albl- Mikasa et al. (eds.). Dimensions of Second Language Research. Narr, 93-107. 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig
  • 16. Language Learning Media Danke für die Aufmerksamkeit 28. Arbeitstagung des AKS, 27.02. - 01.03 2014, Sprachenzentrum der TU Braunschweig