SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 22
Baixar para ler offline
Kommunikation steuern, Wissen managen
– das Krankenhaus als lernende Organisation

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Achim Baum




                                           18. September 2007 | 1
„ Interne Kommunikation heißt nicht mehr nur zu
  informieren, sondern Mitarbeiter zu aktivieren, um am
  Wandel des Unternehmens nicht nur zu partizipieren,
  sondern diesen täglich zu beschleunigen.“

                                           Gregor Schönborn




                                                18. September 2007 | 2
18. September 2007 | 3
Formale und informelle Kommunikation
90 % der Kommunikation in Unternehmen fließt
über informelle Kanäle.
                                    (Held / Maslo / Lindenthal 2001)



Informelle Kommunikation ist mindestens so zuverlässig
wie formell vermittelte Informationen.
                                    (Stohl / Redding 1987)




Der Kliniksprecher ist der Experte in allen Fragen zu
Kommunikationsflüssen und -wirkungen
und zentraler Koordinator dieser Prozesse.



                                                                       18. September 2007 | 4
Vermittlungsmatrix
                             mehrdimensionale Vermittlung




                                                            zielgenaue Empfängerstruktur
disperse Empfängerstruktur




                             eindimensionale Vermittlung


                                                                                           18. September 2007 | 5
Vermittlungsmatrix
                             mehrdimensionale Vermittlung




                                                              zielgenaue Empfängerstruktur
disperse Empfängerstruktur




                                     Mitarbeiterzeitschrift




                             eindimensionale Vermittlung


                                                                                             18. September 2007 | 6
Vermittlungsmatrix
                             mehrdimensionale Vermittlung
                                      Mitarbeitergespräch




                                                            zielgenaue Empfängerstruktur
disperse Empfängerstruktur




                             eindimensionale Vermittlung


                                                                                           18. September 2007 | 7
Vermittlungsmatrix
                             mehrdimensionale Vermittlung
                              Events




                                                            zielgenaue Empfängerstruktur
disperse Empfängerstruktur




                             eindimensionale Vermittlung


                                                                                           18. September 2007 | 8
Vermittlungsmatrix
                             mehrdimensionale Vermittlung




                                                            zielgenaue Empfängerstruktur
disperse Empfängerstruktur




                                 Telefonkonferenz




                             eindimensionale Vermittlung


                                                                                           18. September 2007 | 9
Das Krankenhaus als Wissensorganisation
Krankenhäuser sind Dienstleister, deren wichtigstes Kapitel die
Kompetenz der Mitarbeiter ist. Darum erringen sie Wettbewerbsvorteile
nur durch:

– Einfache Aneignung von Wissen
– Effiziente Verbreitung von Wissen
– Vernetzte Anwendung von Wissen




                                                            18. September 2007 | 10
Grundfunktion von Wissensmanagement
Daten müssen zu Informationen aufbereitet werden.

Informationen, die effizient verfügbar sind und
weiterverarbeitet werden können, werden zu Wissen.

Wissen muss koordiniert und vernetzt werden, damit
Unternehmen und deren Kunden davon profitieren.




                                                     18. September 2007 | 11
Was ist Wissen?

Wissen ist die persönliche Fähigkeit, durch die ein Individuum eine
bestimmte Aufgabe ausführen kann. Wissen kann nicht außerhalb des
Individuums existieren, wohl aber in der Interaktion mit anderen
Individuen generiert werden.


Explizites Wissen ist                Implizites Wissen dagegen ist
Verstandeswissen. Es lässt sich      persönliches, kontext-
in formaler Sprache ausdrücken       spezifisches, analoges
und als Daten weitergeben.           Erfahrungswissen.




                                                           18. September 2007 | 12
Funktionen von Wissensmanagement
•    Identifizieren von Wissen
•    Unterstützung der aktiven Suche oder Weitergabe von Wissen
•    Verteilung, Nutzung und Weiterentwickeln von Wissen
•    Bewertung von Wissen




                                                           18. September 2007 | 13
Stufen des Wissensmanagements
                                 Checkliste
Persönliches Wissensmanagement
                                   FAQ
Lernunterstützung                     Handbuch
                                         LearnCard
Wissensstrukturierung
                                              Mikroartikel
Wissensbereitstellung                            Wissenskarten

                                 Kommunikationsforum
Wissensvermittlung
                                   Lerntag
Wissensentwicklung                    Story Telling
                                         Wissensraum
Wissensbewertung
                                              Lessons Learned




                                                             18. September 2007 | 14
Wissensbilanz
Die Wissensbilanz ist ein Instrument zur strukturierten Darstellung
und Entwicklung des intellektuellen Kapitals eines Unternehmens.

Sie wird zur Kommunikation gegenüber externen Bezugsgruppen
(Kunden, Partnern, Geldgebern) eingesetzt, um die Leistungs-
fähigkeit der Organisation mit besonderem Blick auf die
immateriellen Werte darzustellen.

Sie schafft Motivation durch transparente Lernprozesse
(HELIOS: „Wissen teilen macht erfolgreich!“)




                                                               18. September 2007 | 15
Wissensbilanzmodell




Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

                                                      18. September 2007 | 16
Appreciative Inquiry als Lernprozess
Appreciative Inquiry (AI) ist ein Großgruppenverfahren, das die
positiven Entwicklungen in einem Unternehmen / Krankenhaus
aufdeckt, gemeinsame Visionen entstehen lässt und sehr konkrete
Ansätze für eine Zusammenarbeit zeigt.

Richtig eingesetzt ist AI geeignet, den zentralen Anstoß für eine
Veränderung der Kommunikations- und Wissenskultur in einem
Krankenhaus auszulösen.




                                                               18. September 2007 | 17
Die vier Schritte von AI

1) Erfolg entdecken und verstehen
      Im ersten Schritt decken die beteiligten Mitarbeiter durch Interviews
      Erfolgsgeschichten und Anekdoten auf. Wertschätzung ist die
      zentrale Botschaft der Befragung. Ein auf das Haus und die
      Zielrichtung abgestimmter Interviewleitfaden gibt dabei
      Hilfestellungen: In welcher Situation war man stolz auf das
      Krankenhaus? Welche Aufgaben konnte wie gelöst werden?

2) Entwickeln der Zukunft
      Aus der Gesamtheit der Interviews werden in einem gemeinsamen
      Verfahren zentrale Visionen entwickelt. Was funktioniert in unserem
      Krankenhaus / unserer Abteilung? Was wäre in Zukunft möglich,
      wenn…? Wie würde ich mir den Idealzustand vorstellen?


                                                               18. September 2007 | 18
Vier Schritte von AI

3) Gestalten der Zukunft
     Aus den Visionen werden konkrete Ziele: Welche Schritte sind nötig,
     um die gemeinsamen Ziele erreichen zu können? Wo müssen wir die
    „Stellschrauben“ ansetzen?

4) Zukunftsbild umsetzen und verwirklichen
     Visionen und Ziele werden Realität: Im Sinne eines
     Projektmanagements werden klare Aufgaben und Verantwortungen
     verteilt, Plattformen für Arbeitsgruppen und Rückkopplung mit anderen
     Beteiligten geschafften und aktiv weiterentwickelt. Die Zielerreichung
     wird aufgrund eines Umsetzungsplans geprüft.




                                                             18. September 2007 | 19
Das Intranet als Wissensplattform
•    Informationsplattform
     Wissensvermittlung durch krankenhausweite Ablage für Dokumente
     und Daten
•    Applikationsplattform
     Angebot von Diensten und Anwendungen, z.B. Bibliotheksportal,
     E-Learning
•    Kommunikationsplattform
     Angebot von Werkzeugen zur Zusammenarbeit und Austausch




                                                           18. September 2007 | 20
Akzeptanz des Intranets

Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen wird das Intranet von
Mitarbeitern angenommen?

•    Komfortable Suchfunktionen
•    Ausgewählte, geprüfte Fachinformationen
•    Hilfen zur Arbeitsorganisation
•    Hilfestellungen und Ansprechpartner

Aktuelle Informationen:
ca. 15 Informationen pro Monat
Publikationen von Mitarbeitern
Vorstellung neuer Mitarbeiter
Kultur und Unterhaltung


                                                         18. September 2007 | 21
Anreize für Mitarbeiter

•    Bewertung der Quantität und Qualität der Beiträge, der Autor wird über
     die Bewertung informiert.

•    Nach einem festgelegten Zeitraum werden die Punkte in Preise
     umgerechnet: fachbezogene Literatur, Weiterbildungsangebote,
     Besuch anderer Standorte, Workshops.

> Stärkung der face to face-Kommunikation




                                                               18. September 2007 | 22

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Maria JesúS HernáNdez SáNchez1
Maria JesúS HernáNdez SáNchez1Maria JesúS HernáNdez SáNchez1
Maria JesúS HernáNdez SáNchez1guestab659f
 
Presentación 1º secundaria - CCA
Presentación 1º secundaria - CCAPresentación 1º secundaria - CCA
Presentación 1º secundaria - CCAKin Camp
 
Tendencias Social Media 2016
Tendencias Social Media 2016Tendencias Social Media 2016
Tendencias Social Media 2016Adsmurai
 
Techos sandwich Autoportantes
Techos sandwich AutoportantesTechos sandwich Autoportantes
Techos sandwich AutoportantesAzul Talleres
 
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany IP-ShareMedia UG (haftungsbeschränkt)
 
SBDC Online Marketing Checkup - PPT
SBDC Online Marketing Checkup - PPTSBDC Online Marketing Checkup - PPT
SBDC Online Marketing Checkup - PPTEight Trails
 
La Letra Chica / Small Print
La Letra Chica / Small PrintLa Letra Chica / Small Print
La Letra Chica / Small Printjimenezgustavo
 
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicas
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicasReclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicas
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicasFATIMAMI
 
Digital Marketing and the Music Entrepreneur
Digital Marketing and the Music EntrepreneurDigital Marketing and the Music Entrepreneur
Digital Marketing and the Music EntrepreneurDigital Consultant
 
Windows 2003 guia_completo
Windows 2003 guia_completoWindows 2003 guia_completo
Windows 2003 guia_completocleanrail
 
La vida es sueño
La vida es sueñoLa vida es sueño
La vida es sueñovictoriasr99
 

Destaque (16)

Bohrmeister Brochure
Bohrmeister BrochureBohrmeister Brochure
Bohrmeister Brochure
 
Maria JesúS HernáNdez SáNchez1
Maria JesúS HernáNdez SáNchez1Maria JesúS HernáNdez SáNchez1
Maria JesúS HernáNdez SáNchez1
 
Presentación 1º secundaria - CCA
Presentación 1º secundaria - CCAPresentación 1º secundaria - CCA
Presentación 1º secundaria - CCA
 
Tendencias Social Media 2016
Tendencias Social Media 2016Tendencias Social Media 2016
Tendencias Social Media 2016
 
Techos sandwich Autoportantes
Techos sandwich AutoportantesTechos sandwich Autoportantes
Techos sandwich Autoportantes
 
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany
Einladung IP-ShareMedia Forumfra 29 11 2011 Goethe Univerity Frankfurt Germany
 
SBDC Online Marketing Checkup - PPT
SBDC Online Marketing Checkup - PPTSBDC Online Marketing Checkup - PPT
SBDC Online Marketing Checkup - PPT
 
La Letra Chica / Small Print
La Letra Chica / Small PrintLa Letra Chica / Small Print
La Letra Chica / Small Print
 
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicas
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicasReclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicas
Reclamacion por-responsabilidad-patrimonial-de-las-administraciones-publicas
 
Análisis foda en “tula de allende”
Análisis foda en “tula de allende”Análisis foda en “tula de allende”
Análisis foda en “tula de allende”
 
Leer Es
Leer EsLeer Es
Leer Es
 
Digital Marketing and the Music Entrepreneur
Digital Marketing and the Music EntrepreneurDigital Marketing and the Music Entrepreneur
Digital Marketing and the Music Entrepreneur
 
The Most Beautiful Stained Glass in the World
The Most Beautiful Stained Glass in the WorldThe Most Beautiful Stained Glass in the World
The Most Beautiful Stained Glass in the World
 
Windows 2003 guia_completo
Windows 2003 guia_completoWindows 2003 guia_completo
Windows 2003 guia_completo
 
Differ
DifferDiffer
Differ
 
La vida es sueño
La vida es sueñoLa vida es sueño
La vida es sueño
 

Semelhante a Kommunikation steuern, Wissen managen - das Krankenhaus als lernende Organisation

(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...advise+ GmbH
 
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...Johannes Moskaliuk
 
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungKompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungLearning Factory
 
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen Praxis
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen PraxisModerne Lernkonzepte in der betrieblichen Praxis
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen PraxisThomas Jenewein
 
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“Johannes Moskaliuk
 
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...e-teaching.org
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Community MINTsax.de
 
1 thats cassanimotion miteinander spielen können
1 thats cassanimotion   miteinander spielen können1 thats cassanimotion   miteinander spielen können
1 thats cassanimotion miteinander spielen könnenStefan Cassani
 
Whitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementWhitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementJustRelate
 
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...pro accessio GmbH & Co. KG
 
Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieKreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieFabio Balli
 
Wissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenWissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenGFU Cyrus AG
 
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im ServiceTOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Servicepro accessio GmbH & Co. KG
 
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inHerzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inDieter Armin Papke
 
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inSicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inDieter Armin Papke
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenAndreas Schmidt
 
Persönliches Wissensmanagement
Persönliches WissensmanagementPersönliches Wissensmanagement
Persönliches Wissensmanagementsommer22
 
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenVorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenJohannes Moskaliuk
 
First Tuesday Event Theme
First Tuesday Event ThemeFirst Tuesday Event Theme
First Tuesday Event ThemeJutta Jerlich
 

Semelhante a Kommunikation steuern, Wissen managen - das Krankenhaus als lernende Organisation (20)

(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
(L)earning Organization – Lernende Organisation Wissen als Erfolgsfaktor im U...
 
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...
Was macht Lernen mit digitalen Medien in der Hochschule erfolgreich: Eine Ein...
 
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre EntwicklungKompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
 
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen Praxis
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen PraxisModerne Lernkonzepte in der betrieblichen Praxis
Moderne Lernkonzepte in der betrieblichen Praxis
 
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure?“
 
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...
Weiterentwicklung digitaler Bildungsressourcen – was planen die Akteure? (Sli...
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
 
1 thats cassanimotion miteinander spielen können
1 thats cassanimotion   miteinander spielen können1 thats cassanimotion   miteinander spielen können
1 thats cassanimotion miteinander spielen können
 
Whitepaper Wissensmanagement
Whitepaper WissensmanagementWhitepaper Wissensmanagement
Whitepaper Wissensmanagement
 
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
Agiles Wissensmanagement: Shift-Left-Ansätze im Service Desk mit Knowledge Ce...
 
Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige TourismusindustrieKreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
Kreative Teams für eine leistungsfähige Tourismusindustrie
 
Wissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei VolkswagenWissensmanagement bei Volkswagen
Wissensmanagement bei Volkswagen
 
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im ServiceTOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service
TOPdesk on Tour: Agiles Wissensmanagement im Service
 
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inHerzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
 
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked inSicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
Sicherheit ist Herzenssache (papke für bgw im mai 2017) linked in
 
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit WissenWissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
Wissensreifung - eine neue Perspektive auf den Umgang mit Wissen
 
Persönliches Wissensmanagement
Persönliches WissensmanagementPersönliches Wissensmanagement
Persönliches Wissensmanagement
 
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales LernenVorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
Vorlesung Wissenspsychologie | Wissensmanagement und Organisationales Lernen
 
First Tuesday Event Theme
First Tuesday Event ThemeFirst Tuesday Event Theme
First Tuesday Event Theme
 
Mitarbeiterbefragung mit dem iNPS
Mitarbeiterbefragung mit dem iNPSMitarbeiterbefragung mit dem iNPS
Mitarbeiterbefragung mit dem iNPS
 

Kommunikation steuern, Wissen managen - das Krankenhaus als lernende Organisation

  • 1. Kommunikation steuern, Wissen managen – das Krankenhaus als lernende Organisation Diskussionsleitung: Prof. Dr. Achim Baum 18. September 2007 | 1
  • 2. „ Interne Kommunikation heißt nicht mehr nur zu informieren, sondern Mitarbeiter zu aktivieren, um am Wandel des Unternehmens nicht nur zu partizipieren, sondern diesen täglich zu beschleunigen.“ Gregor Schönborn 18. September 2007 | 2
  • 4. Formale und informelle Kommunikation 90 % der Kommunikation in Unternehmen fließt über informelle Kanäle. (Held / Maslo / Lindenthal 2001) Informelle Kommunikation ist mindestens so zuverlässig wie formell vermittelte Informationen. (Stohl / Redding 1987) Der Kliniksprecher ist der Experte in allen Fragen zu Kommunikationsflüssen und -wirkungen und zentraler Koordinator dieser Prozesse. 18. September 2007 | 4
  • 5. Vermittlungsmatrix mehrdimensionale Vermittlung zielgenaue Empfängerstruktur disperse Empfängerstruktur eindimensionale Vermittlung 18. September 2007 | 5
  • 6. Vermittlungsmatrix mehrdimensionale Vermittlung zielgenaue Empfängerstruktur disperse Empfängerstruktur Mitarbeiterzeitschrift eindimensionale Vermittlung 18. September 2007 | 6
  • 7. Vermittlungsmatrix mehrdimensionale Vermittlung Mitarbeitergespräch zielgenaue Empfängerstruktur disperse Empfängerstruktur eindimensionale Vermittlung 18. September 2007 | 7
  • 8. Vermittlungsmatrix mehrdimensionale Vermittlung Events zielgenaue Empfängerstruktur disperse Empfängerstruktur eindimensionale Vermittlung 18. September 2007 | 8
  • 9. Vermittlungsmatrix mehrdimensionale Vermittlung zielgenaue Empfängerstruktur disperse Empfängerstruktur Telefonkonferenz eindimensionale Vermittlung 18. September 2007 | 9
  • 10. Das Krankenhaus als Wissensorganisation Krankenhäuser sind Dienstleister, deren wichtigstes Kapitel die Kompetenz der Mitarbeiter ist. Darum erringen sie Wettbewerbsvorteile nur durch: – Einfache Aneignung von Wissen – Effiziente Verbreitung von Wissen – Vernetzte Anwendung von Wissen 18. September 2007 | 10
  • 11. Grundfunktion von Wissensmanagement Daten müssen zu Informationen aufbereitet werden. Informationen, die effizient verfügbar sind und weiterverarbeitet werden können, werden zu Wissen. Wissen muss koordiniert und vernetzt werden, damit Unternehmen und deren Kunden davon profitieren. 18. September 2007 | 11
  • 12. Was ist Wissen? Wissen ist die persönliche Fähigkeit, durch die ein Individuum eine bestimmte Aufgabe ausführen kann. Wissen kann nicht außerhalb des Individuums existieren, wohl aber in der Interaktion mit anderen Individuen generiert werden. Explizites Wissen ist Implizites Wissen dagegen ist Verstandeswissen. Es lässt sich persönliches, kontext- in formaler Sprache ausdrücken spezifisches, analoges und als Daten weitergeben. Erfahrungswissen. 18. September 2007 | 12
  • 13. Funktionen von Wissensmanagement •  Identifizieren von Wissen •  Unterstützung der aktiven Suche oder Weitergabe von Wissen •  Verteilung, Nutzung und Weiterentwickeln von Wissen •  Bewertung von Wissen 18. September 2007 | 13
  • 14. Stufen des Wissensmanagements Checkliste Persönliches Wissensmanagement FAQ Lernunterstützung Handbuch LearnCard Wissensstrukturierung Mikroartikel Wissensbereitstellung Wissenskarten Kommunikationsforum Wissensvermittlung Lerntag Wissensentwicklung Story Telling Wissensraum Wissensbewertung Lessons Learned 18. September 2007 | 14
  • 15. Wissensbilanz Die Wissensbilanz ist ein Instrument zur strukturierten Darstellung und Entwicklung des intellektuellen Kapitals eines Unternehmens. Sie wird zur Kommunikation gegenüber externen Bezugsgruppen (Kunden, Partnern, Geldgebern) eingesetzt, um die Leistungs- fähigkeit der Organisation mit besonderem Blick auf die immateriellen Werte darzustellen. Sie schafft Motivation durch transparente Lernprozesse (HELIOS: „Wissen teilen macht erfolgreich!“) 18. September 2007 | 15
  • 16. Wissensbilanzmodell Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 18. September 2007 | 16
  • 17. Appreciative Inquiry als Lernprozess Appreciative Inquiry (AI) ist ein Großgruppenverfahren, das die positiven Entwicklungen in einem Unternehmen / Krankenhaus aufdeckt, gemeinsame Visionen entstehen lässt und sehr konkrete Ansätze für eine Zusammenarbeit zeigt. Richtig eingesetzt ist AI geeignet, den zentralen Anstoß für eine Veränderung der Kommunikations- und Wissenskultur in einem Krankenhaus auszulösen. 18. September 2007 | 17
  • 18. Die vier Schritte von AI 1) Erfolg entdecken und verstehen Im ersten Schritt decken die beteiligten Mitarbeiter durch Interviews Erfolgsgeschichten und Anekdoten auf. Wertschätzung ist die zentrale Botschaft der Befragung. Ein auf das Haus und die Zielrichtung abgestimmter Interviewleitfaden gibt dabei Hilfestellungen: In welcher Situation war man stolz auf das Krankenhaus? Welche Aufgaben konnte wie gelöst werden? 2) Entwickeln der Zukunft Aus der Gesamtheit der Interviews werden in einem gemeinsamen Verfahren zentrale Visionen entwickelt. Was funktioniert in unserem Krankenhaus / unserer Abteilung? Was wäre in Zukunft möglich, wenn…? Wie würde ich mir den Idealzustand vorstellen? 18. September 2007 | 18
  • 19. Vier Schritte von AI 3) Gestalten der Zukunft Aus den Visionen werden konkrete Ziele: Welche Schritte sind nötig, um die gemeinsamen Ziele erreichen zu können? Wo müssen wir die „Stellschrauben“ ansetzen? 4) Zukunftsbild umsetzen und verwirklichen Visionen und Ziele werden Realität: Im Sinne eines Projektmanagements werden klare Aufgaben und Verantwortungen verteilt, Plattformen für Arbeitsgruppen und Rückkopplung mit anderen Beteiligten geschafften und aktiv weiterentwickelt. Die Zielerreichung wird aufgrund eines Umsetzungsplans geprüft. 18. September 2007 | 19
  • 20. Das Intranet als Wissensplattform •  Informationsplattform Wissensvermittlung durch krankenhausweite Ablage für Dokumente und Daten •  Applikationsplattform Angebot von Diensten und Anwendungen, z.B. Bibliotheksportal, E-Learning •  Kommunikationsplattform Angebot von Werkzeugen zur Zusammenarbeit und Austausch 18. September 2007 | 20
  • 21. Akzeptanz des Intranets Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen wird das Intranet von Mitarbeitern angenommen? • Komfortable Suchfunktionen • Ausgewählte, geprüfte Fachinformationen • Hilfen zur Arbeitsorganisation •  Hilfestellungen und Ansprechpartner Aktuelle Informationen: ca. 15 Informationen pro Monat Publikationen von Mitarbeitern Vorstellung neuer Mitarbeiter Kultur und Unterhaltung 18. September 2007 | 21
  • 22. Anreize für Mitarbeiter •  Bewertung der Quantität und Qualität der Beiträge, der Autor wird über die Bewertung informiert. •  Nach einem festgelegten Zeitraum werden die Punkte in Preise umgerechnet: fachbezogene Literatur, Weiterbildungsangebote, Besuch anderer Standorte, Workshops. > Stärkung der face to face-Kommunikation 18. September 2007 | 22