SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 98
Downloaden Sie, um offline zu lesen
//bwr on flickr
Partizipative Didaktik:
Unterricht im Zeitalter von Web 2.0 und danach gestalten

Prof. Dr. Karsten D. Wolf
Fachbereich 12 Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Universität Bremen
Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen
Partizipation

Einbeziehen in Entscheidungs- und
Willenbildungsprozesse


Vorbedingungen: Literalität als
Befähigung zur gesellschaftlichen
Teilhabe

Ziele:
• Demokratie als gesellschaftliche
  Lebensform auf individueller Ebene
  erleben (Dewey)
• Langfristige Lernmotivation
• Lernerfolg ermöglichen
• Bildungsprozesse befördern
Mitgestalten
Mitgestalten können
Mitgestalten wollen
Partizipation

Einbeziehen in Entscheidungs- und
Willenbildungsprozesse                 Bildungspolitik

Vorbedingungen: Literalität als
                                       Schulorganisation     Makro
Befähigung zur gesellschaftlichen
Teilhabe
                                       Gestaltende Planung
Ziele:                                                       Meso
• Demokratie als gesellschaftliche     von Unterricht
  Lebensform auf individueller Ebene
  erleben (Dewey)                      Durchführung / Reali-
• Langfristige Lernmotivation
• Lernerfolg ermöglichen               sierung von Lehr-Lern- Mikro
• Bildungsprozesse befördern           Prozessen
Mitgestalten
Mitgestalten können
Mitgestalten wollen
Warum heute relevant?
Was hat Web 2.0 damit zu tun?

      Auf YouTube werden in 2 Monaten mehr Videos hochgeladen, als
      ABC, CBS und NBC seit 1948 produziert haben.

      Google speichert in seinem Suchindex mehr als 1.000.000.000.000
      Webseiten.

      Jeden Tag werden mehr Videos auf YouTube geschaut, als
      Suchanfragen auf Google gestellt.

      Wikipedia startete 2001. Heute gibt es mehr als 13 Millionen Artikel
      in über 200 Sprachen.


      Barack Obama hat 4.348.709 Follower < Lady Gaga (4.623.210)

      FaceBook hat 400 Mio. registrierte (aktive) Nutzer.
cc by Karsten D. Wolf 2010
cc by Karsten D. Wolf 2010
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Wir leben im Jahr 2010 A.D.

                   12 A.G.

                    9 A.W.

                     6 A.F.

                     5 A.Y.

                     4 A.T.
Wir leben im Jahr 2010 A.D.

                   12 A.G.

                    9 A.W.

                     6 A.F.

                     5 A.Y.

                     4 A.T.
Schauer 2005   cc by Karsten D. Wolf 2010
Schauer 2005   cc by Karsten D. Wolf 2010
Web 2.0 DNA erklärt

• User-contributed value: Benutzer tragen in hohem Maße dazu bei, den Wert
  eines Dienstes zu erhöhen (z.B. User Created ContentBlogs)

• The Long Tail: sehr viele Nischenprodukte machen den gleichen Umsatz wie
  wenige Bestseller (z.B. Amazon)

• Network Value: je mehr Teilnehmer ein Dienst hat, desto mehr Wert hat er für
  die Benutzer (z.B. eBay)

• Co-Creation: gemeinsame Erstellung von Inhalten (z.B. Wikipedia)

• Remixability: Kombination und Integration von Diensten (z.B. Mashups)

• Emergent systems: die Nutzung und der Wert eines Dienstes ergibt sich
  durch die Interaktionsmuster der hunderttausenden Benutzer/innen (z.B. flickr)

• Dezentralisation: Verlust der zentralen Kontrolle über einen Dienst (z.B.
  BitTorrent)
??? on flickr
Partizipation: Bildungspolitik
unibrennt
??? on flickr
Partizipation: Bildungspolitik
Twitter #unibrennt
??? on flickr
Partizipation: Bildungspolitik
Twitter #unibrennt
??? on flickr
Partizipation: Bildungspolitik
Twitter #unibrennt
??? on flickr
Partizipation: Bildungspolitik
Twitter #unibrennt
Web 2.0 Dienste   cc by Karsten D. Wolf 2010
Partizipation
Partizipation


Bildungspolitik

Schulorganisation        Makro
Gestaltende Planung
                         Meso
von Unterricht

Durchführung / Reali-
sierung von Lehr-Lern-   Mikro
Prozessen
Erweiterte Qualifikationsanforderungen
Erweiterte Qualifikationsanforderungen




•
  Kreativität
• 
 Teamfähigkeit
• 
 Selbstständigkeit
Erweiterte Qualifikationsanforderungen




                        •	 kfm. Interesse
•
  Kreativität         •	 Organisationstalent
• 
 Teamfähigkeit
                        •	 Genauigkeit
• 
 Selbstständigkeit
Erweiterte Qualifikationsanforderungen



              •
 Problemlösefähigkeit
              •	 Entrepreneurship
              •	 Systems Thinking
              •	 Moralisches Verhalten



                          •	 kfm. Interesse
•
  Kreativität           •	 Organisationstalent
• 
 Teamfähigkeit
                          •	 Genauigkeit
• 
 Selbstständigkeit
Passung der Anforderung mit dem Unterricht?

                                                                   Lerninhalte
                              BWL              RW              VWL           Recht           IT/DV          Gesamt
Unterrichtsmethoden         (n = 402)       (n = 345)        (n = 98)       (n = 63)       (n = 139)      (n = 1.047)
Frontalunterricht              58.4           67.4            74.8            55.6            46.1            61.1
Einzelarbeit                   13.5           18.2            12.4            18.7            31.6            17.7
Partnerarbeit                   5.3             6.4             4.2            9.8            12.2             6.7
Gruppenarbeit                  15.1             6.2             6.7           15.9             3.7             9.9
Fallstudie                      0.9             1.2             0.7            0.0             0.0             0.8
Planspiel                       0.1             0.4             1.0            0.0             0.0             0.3
Rollenspiel                     0.9             0.0             0.1            0.0             0.0             0.4
Projektunterricht               5.7             0.2             0.0            0.0             6.5             3.1
BWL = Betriebswirtschaft, RW = Rechnungswesen, VWL = Volkswirtschaft, IT/DV = Informationstechnologie/Datenverarbeitung



                         Angaben in % der Unterrichtszeit

                         Quelle: Seifried, Grill & Wagner 2006
Passung der Anforderung mit dem Unterricht?

                                                                   Lerninhalte
                              BWL              RW              VWL           Recht           IT/DV          Gesamt
Unterrichtsmethoden         (n = 402)       (n = 345)        (n = 98)       (n = 63)       (n = 139)      (n = 1.047)
Frontalunterricht              58.4           67.4            74.8            55.6            46.1            61.1
Einzelarbeit                   13.5           18.2            12.4            18.7            31.6            17.7
Partnerarbeit                   5.3             6.4             4.2            9.8            12.2             6.7
Gruppenarbeit                  15.1             6.2             6.7           15.9             3.7             9.9
Fallstudie                      0.9             1.2             0.7            0.0             0.0             0.8
Planspiel                       0.1             0.4             1.0            0.0             0.0             0.3
Rollenspiel                     0.9             0.0             0.1            0.0             0.0             0.4
Projektunterricht               5.7             0.2             0.0            0.0             6.5             3.1
BWL = Betriebswirtschaft, RW = Rechnungswesen, VWL = Volkswirtschaft, IT/DV = Informationstechnologie/Datenverarbeitung



                         Angaben in % der Unterrichtszeit

                         Quelle: Seifried, Grill & Wagner 2006
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
attribution: wasta on flickr
antikris on flickr   cc by Karsten D. Wolf 2010
Impressionen
Faktenwissen: Vergleichbar

                      10
                           SoLe    TraLe
                      9
                      8
 LOT (Gesamtmittel)




                      7
                      6
                      5
                      4
                      3
                      2
                      1
                      0
                             Studie I      Studie II   Studie III
Problemlösekompetenz: Signifikant besser

                       9
                           SoLe   TraLe
                       8
                       7
 AITG (Gesamtmittel)




                       6
                       5
                       4
                       3
                       2
                       1
                       0
                             Studie I     Studie II   Studie III
cc by Karsten D. Wolf 2010
Prozessmessung
Prozessmessung
Unterrichtsverläufe im Detail (SoLe)
                                       100
                                             Einführungs -                    Erarbeitung                       Ergeb-
                                                phase                                                             nis-
                                                                                                                siche-
                                                                                                                 rung
                                        80

                                                               „Verstehe, worum
Kognitive Prozessitems (Mittelwerte)




                                                               es geht“

                                        60




                                        40
                                                                „Finde Anforde -
                                                                rungen hoch“

                                        20
                                                Frontal-                    Schülerzentrierte                   Frontal-
                                                 unter-                      Arbeitsphase                        unter-
                                                  richt                                                           richt
                                         0
                                         8:15       8:35     8:55    9:15     9:35     9:55     10:15   10:45    11:05

                                                                             Messzeitpunkt
Verlauf von Interesse und Mitgestalten im Halbjahr
  100


   90


   80



   70


   60


   50


   40


   30
                                                                        ≅ 30 %
   20


   10


    0
        0                  50   100         150       200   250   300

            Mitgestalten              Messzeitpunkt

            Interesse

                        Traditioneller Unterricht (TraLe I)
Verlauf von Interesse und Mitgestalten im Halbjahr
100



 90



 80
100



 90
 70



 80
 60
                                                             ≅ 55 %


 50
 70



 40
 60
                                                             ≅ 55 %


 50
 30



 20
 40
      0               50   100        150        200   250   300

 30       Mitgestalten           Messzeitpunkt

          Interesse
 20
      0               50   100        150        200   250   300


      Selbstorganisationsoffener Unterricht (SoLe I)
        Mitgestalten     Messzeitpunkt
Vergleich der aggregierten Mittelwerte

                         Mitgestalten (Mittelwert)                             Interesse (Mittelwert)
                   100                                           100

                    90                                                    90

                    80                                                    80

                    70                                                    70




                                                           M(Interesse)
 M(Mitgestalten)




                    60                                                    60

                    50                                                    50

                    40                                                    40

                    30                                                    30

                    20                                                    20

                    10                                                    10

                     0                                          0
                                                        All Pairs                                            All Pairs
                             SoLe               TraLe                             SoLe               TraLe
                                                        Tukey-Kramer                                         Tukey-Kram
                                                         0,05                                                 0,05
                                    Treatment                                            Treatment
R. M. Ryan
                                                University of Rochester
                                            Self-determination theory


basic needs

Autonomie
Mitgestalten können
Soziale Einbindung

➙ langfristige Lernmotivation & Interesse


                                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
Traditionelles Modell der Leistungsbewertung



                           Leistungsprüfung              Leistungs-
     Unterricht
                            und Bewertung              dokumentation



        lehrer-          Klausur
      zentrierter      mdl. Examen
                                             Note       Ziffernzeugnis
     darstellender      Hausarbeit
      Unterricht            …




                                                                                t
                     Quelle: F. Winter (2004), S. 68
                                                                   © Karsten D. Wolf
Fachbereich 12
Einsatz von ePortolios im Unterricht                                       Erziehungs- und
als Beurteilungs- und Gestaltungsmittel                                    Bildungswissenschaften




                          Drei Bezugsnormen




                                          Quelle: Falko Rheinberg
                                                                    © Prof. Dr. Karsten D. Wolf 2010
Bezugsnormen zur Leistungsbewertung




               Quelle: Falko Rheinberg
Bezugsnormen zur Leistungsbewertung




               Quelle: Falko Rheinberg
Bezugsnormen zur Leistungsbewertung


                                         III
                                         II
                                         I




               Quelle: Falko Rheinberg
Entkopplung Veranstaltung & Prüfung


                                          III
                                          II
                                          I




                Quelle: Falko Rheinberg
Alternative Assessment for Learning


             Unterricht: Leistungsdokumentation:
           Leistungsprüfung und Leistungsbewertung:

  erweiterte Lehr-                                         direkte
  und Lernformen                                       Dokumentation
                        dialogisch                       (Portfolio)
                             inhaltlich
                                diagnostisch

                         LEISTUNGSPRÄSENTATION



                                                                            t
                     Quelle: F. Winter (2004), S. 70
                                                               © Karsten D. Wolf
1   2   3




4   5   6




7   8   9
Formative Assessment
Formative Assessment
Formative Assessment
Formative Assessment
Formative Assessment
Rückmeldebogen (rubric)
                    A                B               C               D                E
                    1                2               3               4                5
                Erzeugen &       Analysieren     Anwenden         Verstehen        Mängel in
                Evaluieren                                       (& Erinnern)       V (& E)

  Kriterium 1   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 1     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (30%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau


  Kriterium 2   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 2     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (50%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau


  Kriterium 3   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 3     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (20%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau




                                                                                     cc by Karsten D. Wolf 2010
Rückmeldebogen (rubric)
                    A                B               C               D                E
                    1                2               3               4                5
                Erzeugen &       Analysieren     Anwenden         Verstehen        Mängel in
                Evaluieren                                       (& Erinnern)       V (& E)

  Kriterium 1   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 1     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (30%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau


  Kriterium 2   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 2     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (50%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau


  Kriterium 3   Operationa-
                                 Operationa-
                                                 Operationa-     Operationa-      Operationa-
                lisierung auf                    lisierung auf   lisierung auf    lisierung auf
 Kompetenz 3     höchstem
                                 lisierung auf
                                                  mittlerem       niedrigem      mangelhaften
                                hohem Niveau
     (20%)          Niveau                           Niveau          Niveau           Niveau
                                                                                    K.O.


                                                                                     cc by Karsten D. Wolf 2010
16 Jahre „Web 2.0“

          12 A.G.

           9 A.W.

            6 A.F.

            5 A.Y.

            4 A.T.
16 Jahre „Web 2.0“

          12 A.G.

           9 A.W.

            6 A.F.

            5 A.Y.

            4 A.T.
Eole on flickr
Was kommt als nächstes?
Steve Jobs:

PCs sind Lastwagen!
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
cc by Karsten D. Wolf 2010
cc by Karsten D. Wolf 2010
cc by Karsten D. Wolf 2010
cc by Karsten D. Wolf 2010
cc by Karsten D. Wolf 2010
Wikitude: Augmented Reality




                              Quellenangabe
Wikitude: Augmented Reality




                              Quellenangabe
Lego: Augmented Reality




                          Quellenangabe
Lego: Augmented Reality




                          Quellenangabe
EyePet: Augmented Reality




                            Quellenangabe
EyePet: Augmented Reality




                            Quellenangabe
RockBand 3: Realistische Interfaces




                                Quellenangabe
RockBand 3: Realistische Interfaces




                                Quellenangabe
Microsoft Xbox Kinect: 3D Videoerkennung




                                  Quellenangabe
Microsoft Xbox Kinect: 3D Videoerkennung




                                  Quellenangabe
Eole on flickr
Was kommt als nächstes bzw. ist schon längst da?

Video
Mobile Geräte
Location Based Services

Augmented Reality
3D

Lernen in informellen Kontexten
Deinstitutionalisierung selbst „höherwertiger“ Bildung
Web 2.0 ist Standard
Wikipedias                   today

  Wiktionaries
                 Wikiquotes            2 years

Wikinews
                     Wikibooks      5-10 years
   Wikisources

                 Wikiversities     20-40 years




                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
Wikipedias                   today

  Wiktionaries
                 Wikiquotes            2 years

Wikinews
 Wikinasium?
   Wikisources
                     Wikibooks      5-10 years



                 Wikiversities     20-40 years




                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
Können die das?

Können wir das?




                  cc by Karsten D. Wolf 2010
http://www.flickr.com/photos/spitzgogo/286917522
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20
Henry Jenkins
                                                 MIT
                                  New Media Literacy




new media literacy

affiliations
expressions
collaborative problem solving
circulations


                                cc by Karsten D. Wolf 2010
Quellenangabe
tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen




    http://del.icio.us/kadewe/
                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen




    http://del.icio.us/kadewe/
                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen




    http://del.icio.us/kadewe/
                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen




    http://del.icio.us/kadewe/
                                 cc by Karsten D. Wolf 2010
Warum bietet das partizipative Netz Chancen?

• Für Schüler/innen

  • Unterstützung von Interesse und Aufbau langfristiger Lernmotivation

  • Vertieftes Lernen und höhere Lernerfolge

• Für Lehrer/innen

  • Realistische Umsetzbarkeit komplexer/partizipativer Lehr-Lern-
    Arrangements

  • Mehr Spaß „auf dem Platz“

• Bildungspolitisch

  • Einstieg in den gesellschaftlichen Diskurs

  • Aushandlung post-moderner Curricula


                                                           Jeff Bauche._.·´¯)
The illiterate of the 21st century will not be those
who cannot read and write, but those who cannot
learn, unlearn, and relearn.”
Alvin Toffler (Futurologe)
Mehr Info unter
wolf@uni-bremen.de
http://www.fb12.uni-bremen.de/de/
medienpaedagogik.html
http://www.ifeb.uni-bremen.de/wolf
http://blogs.zmml.uni-bremen.de/mitmachnetz

                                         cc by Karsten D. Wolf 2010
Bildung


„die Anregungsich über die Aneignung der Welt entfalten
 damit diese
              aller Kräfte des Menschen,

 und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität
 und Persönlichkeit führen “     Humboldt
„nicht auf die Aneignung von Wissen und das Erlernen von
 technischen Fähigkeiten beschränk(t)…, sondern (…)
 Entwicklung der Talente und Potentiale eines Individuums
 bezieht. (…) Prozess der Individualisierung, durch den sich
 die Persönlichkeit und die Rolle innerhalb eines sozialen
 Systems ausbilden können
                           “       Gadamer

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Hotel & Feriengut ...mein Neubergerhof
Hotel & Feriengut ...mein NeubergerhofHotel & Feriengut ...mein Neubergerhof
Hotel & Feriengut ...mein NeubergerhofHotel Neubergerhof
 
WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010WWF Deutschland
 
Els Diables a les mines de Gavà
Els Diables a les mines de GavàEls Diables a les mines de Gavà
Els Diables a les mines de Gavàctorralba
 
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhören
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhörenDen Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhören
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhörenChristian de Vries
 
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutsch
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutschFuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutsch
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutschDorothea Derakhchan
 
Conférence atelier le commercial oublié
Conférence atelier le commercial oubliéConférence atelier le commercial oublié
Conférence atelier le commercial oubliéproetco
 
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...Ludovic LM
 
Kickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar MicrobloggingKickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar MicrobloggingMartin Böhringer
 
Rapport energies marines_2013.31_merged
Rapport energies marines_2013.31_mergedRapport energies marines_2013.31_merged
Rapport energies marines_2013.31_mergedBassot Baptiste
 
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...R-Evolutions Touristiques de Brive
 
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...DNX
 
Mobile webseiten deutscher Banken im Test
Mobile webseiten deutscher Banken im TestMobile webseiten deutscher Banken im Test
Mobile webseiten deutscher Banken im TestAxel Hoehnke
 
Chateaux syndic
Chateaux syndicChateaux syndic
Chateaux syndicdesintocx
 

Andere mochten auch (16)

Hotel & Feriengut ...mein Neubergerhof
Hotel & Feriengut ...mein NeubergerhofHotel & Feriengut ...mein Neubergerhof
Hotel & Feriengut ...mein Neubergerhof
 
WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010WWF Living Planet Report 2010
WWF Living Planet Report 2010
 
Els Diables a les mines de Gavà
Els Diables a les mines de GavàEls Diables a les mines de Gavà
Els Diables a les mines de Gavà
 
Manix
ManixManix
Manix
 
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhören
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhörenDen Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhören
Den Menschen im Netz zuhören - Dem Netz zuhören
 
Monet (exposicion)
Monet (exposicion)Monet (exposicion)
Monet (exposicion)
 
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutsch
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutschFuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutsch
Fuehrung im digitalen Zeitalter - Almadera Firmenpraesentation_deutsch
 
Conférence atelier le commercial oublié
Conférence atelier le commercial oubliéConférence atelier le commercial oublié
Conférence atelier le commercial oublié
 
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...
Analyse d'une situation d'apprentissage instrumentée : Cours de chimie (modèl...
 
Kickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar MicrobloggingKickoff Seminar Microblogging
Kickoff Seminar Microblogging
 
Rapport energies marines_2013.31_merged
Rapport energies marines_2013.31_mergedRapport energies marines_2013.31_merged
Rapport energies marines_2013.31_merged
 
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...
Atelier 1 Enjeux de l'intercommunalité pour les destinations touristiques - e...
 
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...
DNX Workshop ★ Live life to the fullest! Was es heißt, deine Träume zu verwir...
 
1
11
1
 
Mobile webseiten deutscher Banken im Test
Mobile webseiten deutscher Banken im TestMobile webseiten deutscher Banken im Test
Mobile webseiten deutscher Banken im Test
 
Chateaux syndic
Chateaux syndicChateaux syndic
Chateaux syndic
 

Ähnlich wie Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20

Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016scil CH
 
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...Dr. Daniel Stoller-Schai
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und ÜberblickOOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und ÜberblickUdo Pracht
 
Internationales Projektmanagement in der Cloud
Internationales Projektmanagement in der CloudInternationales Projektmanagement in der Cloud
Internationales Projektmanagement in der Cloudkategroup
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodleoncampus
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleAnja Lorenz
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeIsabell Grundschober
 
MadebyKids Projekt Kick-off
MadebyKids Projekt Kick-offMadebyKids Projekt Kick-off
MadebyKids Projekt Kick-off#MadebyKids
 
MadeByKids Projekt Kick-off
MadeByKids Projekt Kick-offMadeByKids Projekt Kick-off
MadeByKids Projekt Kick-offPeter Gawin
 
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bettbvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja BettKatja Bett
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Christian Kummer
 
20150318 gpm regionalgruppe
20150318 gpm regionalgruppe20150318 gpm regionalgruppe
20150318 gpm regionalgruppeSilvia Schacht
 
Manage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 HandoutManage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 HandoutSven Krause
 
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)Simon Dueckert
 
20110907 wissensarbeit heute
20110907 wissensarbeit heute20110907 wissensarbeit heute
20110907 wissensarbeit heuteMichael Dekner
 
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenStudierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenKai Michael Höver
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!BIMS e.V.
 

Ähnlich wie Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20 (20)

Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
Digitales Lehren und Lernen, Tag der Lehre 2016
 
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
[German] Projekte für soziale Innovation mit Kindern und Jugendlichen in Mak...
 
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
Community Building bei der UBS AG. "Communities ohne Management funktionieren...
 
knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und ÜberblickOOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
OOP 2012 - Udo Pracht - DevOps Einführung und Überblick
 
Internationales Projektmanagement in der Cloud
Internationales Projektmanagement in der CloudInternationales Projektmanagement in der Cloud
Internationales Projektmanagement in der Cloud
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf MoodleDigital Badges (nicht nur) auf Moodle
Digital Badges (nicht nur) auf Moodle
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
 
MadebyKids Projekt Kick-off
MadebyKids Projekt Kick-offMadebyKids Projekt Kick-off
MadebyKids Projekt Kick-off
 
MadeByKids Projekt Kick-off
MadeByKids Projekt Kick-offMadeByKids Projekt Kick-off
MadeByKids Projekt Kick-off
 
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bettbvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
20150318 gpm regionalgruppe
20150318 gpm regionalgruppe20150318 gpm regionalgruppe
20150318 gpm regionalgruppe
 
Manage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 HandoutManage Agile Krause 20121018 Handout
Manage Agile Krause 20121018 Handout
 
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
lernOS Leitfaden für Dich (CC BY, Version 1.2)
 
20110907 wissensarbeit heute
20110907 wissensarbeit heute20110907 wissensarbeit heute
20110907 wissensarbeit heute
 
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenStudierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
 

Mehr von Karsten D. Wolf

Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienKarsten D. Wolf
 
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Internet
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im InternetWarum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Internet
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im InternetKarsten D. Wolf
 
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 Talk
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 TalkWie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 Talk
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 TalkKarsten D. Wolf
 
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und Jugendliche
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und JugendlicheErklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und Jugendliche
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und JugendlicheKarsten D. Wolf
 
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten – technisch machbar...
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten –  technisch machbar...Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten –  technisch machbar...
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten – technisch machbar...Karsten D. Wolf
 
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...Karsten D. Wolf
 
Virtualisierung von Bildungsprozessen
Virtualisierung von BildungsprozessenVirtualisierung von Bildungsprozessen
Virtualisierung von BildungsprozessenKarsten D. Wolf
 
Video communities and collectives for learning
Video communities and collectives for learningVideo communities and collectives for learning
Video communities and collectives for learningKarsten D. Wolf
 
Fun Games For Serious Learning? F.R.O.G. 2012 Keynote
Fun Games For Serious Learning?  F.R.O.G. 2012 KeynoteFun Games For Serious Learning?  F.R.O.G. 2012 Keynote
Fun Games For Serious Learning? F.R.O.G. 2012 KeynoteKarsten D. Wolf
 
Social media in higher education
Social media in higher education Social media in higher education
Social media in higher education Karsten D. Wolf
 
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp Bielefeld
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp BielefeldLernen durch Erklären mit Video - EduCamp Bielefeld
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp BielefeldKarsten D. Wolf
 
How Video Communities Transform Learning and Teaching
How Video Communities Transform Learning  and TeachingHow Video Communities Transform Learning  and Teaching
How Video Communities Transform Learning and TeachingKarsten D. Wolf
 
YouTube - das neue Bildungsfernsehen
YouTube - das neue BildungsfernsehenYouTube - das neue Bildungsfernsehen
YouTube - das neue BildungsfernsehenKarsten D. Wolf
 
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-AssessmentLernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-AssessmentKarsten D. Wolf
 
MirandaMod: Learning with Video
MirandaMod: Learning with VideoMirandaMod: Learning with Video
MirandaMod: Learning with VideoKarsten D. Wolf
 
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010Karsten D. Wolf
 
DataGotchi iPhone Demo - EduHack Bremen
DataGotchi iPhone Demo - EduHack BremenDataGotchi iPhone Demo - EduHack Bremen
DataGotchi iPhone Demo - EduHack BremenKarsten D. Wolf
 

Mehr von Karsten D. Wolf (20)

Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
 
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Internet
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im InternetWarum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Internet
Warum nicht?! Selbstdarstellung von Kindern und Jugendlichen im Internet
 
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 Talk
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 TalkWie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 Talk
Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? PB21 Talk
 
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und Jugendliche
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und JugendlicheErklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und Jugendliche
Erklärvideos als Medium der Aneignung von YouTube durch Kinder und Jugendliche
 
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten – technisch machbar...
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten –  technisch machbar...Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten –  technisch machbar...
Pädagogische Online-Diagnostik funktionaler Analphabeten – technisch machbar...
 
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...
Aneignung und Transformation massenmedialer 
 und schulischer Erklärstrukture...
 
Virtualisierung von Bildungsprozessen
Virtualisierung von BildungsprozessenVirtualisierung von Bildungsprozessen
Virtualisierung von Bildungsprozessen
 
Video communities and collectives for learning
Video communities and collectives for learningVideo communities and collectives for learning
Video communities and collectives for learning
 
Fun Games For Serious Learning? F.R.O.G. 2012 Keynote
Fun Games For Serious Learning?  F.R.O.G. 2012 KeynoteFun Games For Serious Learning?  F.R.O.G. 2012 Keynote
Fun Games For Serious Learning? F.R.O.G. 2012 Keynote
 
The two sides of MOOCs
The two sides of MOOCsThe two sides of MOOCs
The two sides of MOOCs
 
ZMML
ZMMLZMML
ZMML
 
Social media in higher education
Social media in higher education Social media in higher education
Social media in higher education
 
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp Bielefeld
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp BielefeldLernen durch Erklären mit Video - EduCamp Bielefeld
Lernen durch Erklären mit Video - EduCamp Bielefeld
 
How Video Communities Transform Learning and Teaching
How Video Communities Transform Learning  and TeachingHow Video Communities Transform Learning  and Teaching
How Video Communities Transform Learning and Teaching
 
YouTube - das neue Bildungsfernsehen
YouTube - das neue BildungsfernsehenYouTube - das neue Bildungsfernsehen
YouTube - das neue Bildungsfernsehen
 
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-AssessmentLernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
Lernerfolg und Lernmotivation fördern mit E-Assessment
 
MirandaMod: Learning with Video
MirandaMod: Learning with VideoMirandaMod: Learning with Video
MirandaMod: Learning with Video
 
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010
Kompetent Prüfen am PC Workshop 2010
 
Lea Dialog Bremen
Lea Dialog BremenLea Dialog Bremen
Lea Dialog Bremen
 
DataGotchi iPhone Demo - EduHack Bremen
DataGotchi iPhone Demo - EduHack BremenDataGotchi iPhone Demo - EduHack Bremen
DataGotchi iPhone Demo - EduHack Bremen
 

Bremen sommer universität-2010-partizipativedidaktik20

  • 1. //bwr on flickr Partizipative Didaktik: Unterricht im Zeitalter von Web 2.0 und danach gestalten Prof. Dr. Karsten D. Wolf Fachbereich 12 Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Universität Bremen Didaktische Gestaltung multimedialer Lernumgebungen
  • 2. Partizipation Einbeziehen in Entscheidungs- und Willenbildungsprozesse Vorbedingungen: Literalität als Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe Ziele: • Demokratie als gesellschaftliche Lebensform auf individueller Ebene erleben (Dewey) • Langfristige Lernmotivation • Lernerfolg ermöglichen • Bildungsprozesse befördern Mitgestalten Mitgestalten können Mitgestalten wollen
  • 3. Partizipation Einbeziehen in Entscheidungs- und Willenbildungsprozesse Bildungspolitik Vorbedingungen: Literalität als Schulorganisation Makro Befähigung zur gesellschaftlichen Teilhabe Gestaltende Planung Ziele: Meso • Demokratie als gesellschaftliche von Unterricht Lebensform auf individueller Ebene erleben (Dewey) Durchführung / Reali- • Langfristige Lernmotivation • Lernerfolg ermöglichen sierung von Lehr-Lern- Mikro • Bildungsprozesse befördern Prozessen Mitgestalten Mitgestalten können Mitgestalten wollen
  • 4. Warum heute relevant? Was hat Web 2.0 damit zu tun? Auf YouTube werden in 2 Monaten mehr Videos hochgeladen, als ABC, CBS und NBC seit 1948 produziert haben. Google speichert in seinem Suchindex mehr als 1.000.000.000.000 Webseiten. Jeden Tag werden mehr Videos auf YouTube geschaut, als Suchanfragen auf Google gestellt. Wikipedia startete 2001. Heute gibt es mehr als 13 Millionen Artikel in über 200 Sprachen. Barack Obama hat 4.348.709 Follower < Lady Gaga (4.623.210) FaceBook hat 400 Mio. registrierte (aktive) Nutzer.
  • 5. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 6. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 14. Wir leben im Jahr 2010 A.D. 12 A.G. 9 A.W. 6 A.F. 5 A.Y. 4 A.T.
  • 15. Wir leben im Jahr 2010 A.D. 12 A.G. 9 A.W. 6 A.F. 5 A.Y. 4 A.T.
  • 16. Schauer 2005 cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 17. Schauer 2005 cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 18. Web 2.0 DNA erklärt • User-contributed value: Benutzer tragen in hohem Maße dazu bei, den Wert eines Dienstes zu erhöhen (z.B. User Created ContentBlogs) • The Long Tail: sehr viele Nischenprodukte machen den gleichen Umsatz wie wenige Bestseller (z.B. Amazon) • Network Value: je mehr Teilnehmer ein Dienst hat, desto mehr Wert hat er für die Benutzer (z.B. eBay) • Co-Creation: gemeinsame Erstellung von Inhalten (z.B. Wikipedia) • Remixability: Kombination und Integration von Diensten (z.B. Mashups) • Emergent systems: die Nutzung und der Wert eines Dienstes ergibt sich durch die Interaktionsmuster der hunderttausenden Benutzer/innen (z.B. flickr) • Dezentralisation: Verlust der zentralen Kontrolle über einen Dienst (z.B. BitTorrent)
  • 19. ??? on flickr Partizipation: Bildungspolitik unibrennt
  • 20. ??? on flickr Partizipation: Bildungspolitik Twitter #unibrennt
  • 21. ??? on flickr Partizipation: Bildungspolitik Twitter #unibrennt
  • 22. ??? on flickr Partizipation: Bildungspolitik Twitter #unibrennt
  • 23. ??? on flickr Partizipation: Bildungspolitik Twitter #unibrennt
  • 24. Web 2.0 Dienste cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 26. Partizipation Bildungspolitik Schulorganisation Makro Gestaltende Planung Meso von Unterricht Durchführung / Reali- sierung von Lehr-Lern- Mikro Prozessen
  • 28. Erweiterte Qualifikationsanforderungen • Kreativität • Teamfähigkeit • Selbstständigkeit
  • 29. Erweiterte Qualifikationsanforderungen • kfm. Interesse • Kreativität • Organisationstalent • Teamfähigkeit • Genauigkeit • Selbstständigkeit
  • 30. Erweiterte Qualifikationsanforderungen • Problemlösefähigkeit • Entrepreneurship • Systems Thinking • Moralisches Verhalten • kfm. Interesse • Kreativität • Organisationstalent • Teamfähigkeit • Genauigkeit • Selbstständigkeit
  • 31. Passung der Anforderung mit dem Unterricht? Lerninhalte BWL RW VWL Recht IT/DV Gesamt Unterrichtsmethoden (n = 402) (n = 345) (n = 98) (n = 63) (n = 139) (n = 1.047) Frontalunterricht 58.4 67.4 74.8 55.6 46.1 61.1 Einzelarbeit 13.5 18.2 12.4 18.7 31.6 17.7 Partnerarbeit 5.3 6.4 4.2 9.8 12.2 6.7 Gruppenarbeit 15.1 6.2 6.7 15.9 3.7 9.9 Fallstudie 0.9 1.2 0.7 0.0 0.0 0.8 Planspiel 0.1 0.4 1.0 0.0 0.0 0.3 Rollenspiel 0.9 0.0 0.1 0.0 0.0 0.4 Projektunterricht 5.7 0.2 0.0 0.0 6.5 3.1 BWL = Betriebswirtschaft, RW = Rechnungswesen, VWL = Volkswirtschaft, IT/DV = Informationstechnologie/Datenverarbeitung Angaben in % der Unterrichtszeit Quelle: Seifried, Grill & Wagner 2006
  • 32. Passung der Anforderung mit dem Unterricht? Lerninhalte BWL RW VWL Recht IT/DV Gesamt Unterrichtsmethoden (n = 402) (n = 345) (n = 98) (n = 63) (n = 139) (n = 1.047) Frontalunterricht 58.4 67.4 74.8 55.6 46.1 61.1 Einzelarbeit 13.5 18.2 12.4 18.7 31.6 17.7 Partnerarbeit 5.3 6.4 4.2 9.8 12.2 6.7 Gruppenarbeit 15.1 6.2 6.7 15.9 3.7 9.9 Fallstudie 0.9 1.2 0.7 0.0 0.0 0.8 Planspiel 0.1 0.4 1.0 0.0 0.0 0.3 Rollenspiel 0.9 0.0 0.1 0.0 0.0 0.4 Projektunterricht 5.7 0.2 0.0 0.0 6.5 3.1 BWL = Betriebswirtschaft, RW = Rechnungswesen, VWL = Volkswirtschaft, IT/DV = Informationstechnologie/Datenverarbeitung Angaben in % der Unterrichtszeit Quelle: Seifried, Grill & Wagner 2006
  • 35. antikris on flickr cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 37. Faktenwissen: Vergleichbar 10 SoLe TraLe 9 8 LOT (Gesamtmittel) 7 6 5 4 3 2 1 0 Studie I Studie II Studie III
  • 38. Problemlösekompetenz: Signifikant besser 9 SoLe TraLe 8 7 AITG (Gesamtmittel) 6 5 4 3 2 1 0 Studie I Studie II Studie III
  • 39. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 42. Unterrichtsverläufe im Detail (SoLe) 100 Einführungs - Erarbeitung Ergeb- phase nis- siche- rung 80 „Verstehe, worum Kognitive Prozessitems (Mittelwerte) es geht“ 60 40 „Finde Anforde - rungen hoch“ 20 Frontal- Schülerzentrierte Frontal- unter- Arbeitsphase unter- richt richt 0 8:15 8:35 8:55 9:15 9:35 9:55 10:15 10:45 11:05 Messzeitpunkt
  • 43. Verlauf von Interesse und Mitgestalten im Halbjahr 100 90 80 70 60 50 40 30 ≅ 30 % 20 10 0 0 50 100 150 200 250 300 Mitgestalten Messzeitpunkt Interesse Traditioneller Unterricht (TraLe I)
  • 44. Verlauf von Interesse und Mitgestalten im Halbjahr 100 90 80 100 90 70 80 60 ≅ 55 % 50 70 40 60 ≅ 55 % 50 30 20 40 0 50 100 150 200 250 300 30 Mitgestalten Messzeitpunkt Interesse 20 0 50 100 150 200 250 300 Selbstorganisationsoffener Unterricht (SoLe I) Mitgestalten Messzeitpunkt
  • 45. Vergleich der aggregierten Mittelwerte Mitgestalten (Mittelwert) Interesse (Mittelwert) 100 100 90 90 80 80 70 70 M(Interesse) M(Mitgestalten) 60 60 50 50 40 40 30 30 20 20 10 10 0 0 All Pairs All Pairs SoLe TraLe SoLe TraLe Tukey-Kramer Tukey-Kram 0,05 0,05 Treatment Treatment
  • 46. R. M. Ryan University of Rochester Self-determination theory basic needs Autonomie Mitgestalten können Soziale Einbindung ➙ langfristige Lernmotivation & Interesse cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 47. Traditionelles Modell der Leistungsbewertung Leistungsprüfung Leistungs- Unterricht und Bewertung dokumentation lehrer- Klausur zentrierter mdl. Examen Note Ziffernzeugnis darstellender Hausarbeit Unterricht … t Quelle: F. Winter (2004), S. 68 © Karsten D. Wolf
  • 48. Fachbereich 12 Einsatz von ePortolios im Unterricht Erziehungs- und als Beurteilungs- und Gestaltungsmittel Bildungswissenschaften Drei Bezugsnormen Quelle: Falko Rheinberg © Prof. Dr. Karsten D. Wolf 2010
  • 49. Bezugsnormen zur Leistungsbewertung Quelle: Falko Rheinberg
  • 50. Bezugsnormen zur Leistungsbewertung Quelle: Falko Rheinberg
  • 51. Bezugsnormen zur Leistungsbewertung III II I Quelle: Falko Rheinberg
  • 52. Entkopplung Veranstaltung & Prüfung III II I Quelle: Falko Rheinberg
  • 53. Alternative Assessment for Learning Unterricht: Leistungsdokumentation: Leistungsprüfung und Leistungsbewertung: erweiterte Lehr- direkte und Lernformen Dokumentation dialogisch (Portfolio) inhaltlich diagnostisch LEISTUNGSPRÄSENTATION t Quelle: F. Winter (2004), S. 70 © Karsten D. Wolf
  • 54. 1 2 3 4 5 6 7 8 9
  • 60. Rückmeldebogen (rubric) A B C D E 1 2 3 4 5 Erzeugen & Analysieren Anwenden Verstehen Mängel in Evaluieren (& Erinnern) V (& E) Kriterium 1 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 1 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (30%) Niveau Niveau Niveau Niveau Kriterium 2 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 2 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (50%) Niveau Niveau Niveau Niveau Kriterium 3 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 3 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (20%) Niveau Niveau Niveau Niveau cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 61. Rückmeldebogen (rubric) A B C D E 1 2 3 4 5 Erzeugen & Analysieren Anwenden Verstehen Mängel in Evaluieren (& Erinnern) V (& E) Kriterium 1 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 1 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (30%) Niveau Niveau Niveau Niveau Kriterium 2 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 2 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (50%) Niveau Niveau Niveau Niveau Kriterium 3 Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- Operationa- lisierung auf lisierung auf lisierung auf lisierung auf Kompetenz 3 höchstem lisierung auf mittlerem niedrigem mangelhaften hohem Niveau (20%) Niveau Niveau Niveau Niveau K.O. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 62. 16 Jahre „Web 2.0“ 12 A.G. 9 A.W. 6 A.F. 5 A.Y. 4 A.T.
  • 63. 16 Jahre „Web 2.0“ 12 A.G. 9 A.W. 6 A.F. 5 A.Y. 4 A.T.
  • 64. Eole on flickr Was kommt als nächstes?
  • 65. Steve Jobs: PCs sind Lastwagen!
  • 67. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 68. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 69. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 70. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 71. cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 74. Lego: Augmented Reality Quellenangabe
  • 75. Lego: Augmented Reality Quellenangabe
  • 76. EyePet: Augmented Reality Quellenangabe
  • 77. EyePet: Augmented Reality Quellenangabe
  • 78. RockBand 3: Realistische Interfaces Quellenangabe
  • 79. RockBand 3: Realistische Interfaces Quellenangabe
  • 80. Microsoft Xbox Kinect: 3D Videoerkennung Quellenangabe
  • 81. Microsoft Xbox Kinect: 3D Videoerkennung Quellenangabe
  • 82. Eole on flickr Was kommt als nächstes bzw. ist schon längst da? Video Mobile Geräte Location Based Services Augmented Reality 3D Lernen in informellen Kontexten Deinstitutionalisierung selbst „höherwertiger“ Bildung Web 2.0 ist Standard
  • 83. Wikipedias today Wiktionaries Wikiquotes 2 years Wikinews Wikibooks 5-10 years Wikisources Wikiversities 20-40 years cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 84. Wikipedias today Wiktionaries Wikiquotes 2 years Wikinews Wikinasium? Wikisources Wikibooks 5-10 years Wikiversities 20-40 years cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 85. Können die das? Können wir das? cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 89. Henry Jenkins MIT New Media Literacy new media literacy affiliations expressions collaborative problem solving circulations cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 91. tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen http://del.icio.us/kadewe/ cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 92. tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen http://del.icio.us/kadewe/ cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 93. tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen http://del.icio.us/kadewe/ cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 94. tausende von „Web 2.0“ Werkzeugen http://del.icio.us/kadewe/ cc by Karsten D. Wolf 2010
  • 95. Warum bietet das partizipative Netz Chancen? • Für Schüler/innen • Unterstützung von Interesse und Aufbau langfristiger Lernmotivation • Vertieftes Lernen und höhere Lernerfolge • Für Lehrer/innen • Realistische Umsetzbarkeit komplexer/partizipativer Lehr-Lern- Arrangements • Mehr Spaß „auf dem Platz“ • Bildungspolitisch • Einstieg in den gesellschaftlichen Diskurs • Aushandlung post-moderner Curricula Jeff Bauche._.·´¯)
  • 96. The illiterate of the 21st century will not be those who cannot read and write, but those who cannot learn, unlearn, and relearn.” Alvin Toffler (Futurologe)
  • 98. Bildung „die Anregungsich über die Aneignung der Welt entfalten damit diese aller Kräfte des Menschen, und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen “ Humboldt „nicht auf die Aneignung von Wissen und das Erlernen von technischen Fähigkeiten beschränk(t)…, sondern (…) Entwicklung der Talente und Potentiale eines Individuums bezieht. (…) Prozess der Individualisierung, durch den sich die Persönlichkeit und die Rolle innerhalb eines sozialen Systems ausbilden können “ Gadamer