SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 5
Baixar para ler offline
Jörg Hafer M.A.
                                                                                www.joerghafer.de
                                                                                      24.03.2013


Medienkompetenz zwischen Kontrolle, Selbstkontrolle und
  Kontrollverlust - und zwischen mehr...

Zu: Schulmeister, Rolf (2012) „Der Schlüssel zur Medienkompetenz liegt im Begriff
der Kontrolle.“ In: zeitschrift für e-Learning, 7 (4), 35–45.


Leitthema von Schulmeisters Beitrag ist das Verhältnis von (Selbst-)Kontrolle und
Medienkompetenz, expliziert an den Themen E-Portfolios, Blogs und Soziale Netzwerk-Seiten
(SNS) - also dem, was als "Web 2.0" bezeichnet werden darf - im Kontext von E-Learning.
Zur Einführung formuliert er den Leitgedanken und zugleich Kernthese des Beitrags: "Um die
Fähigkeit zu Selbstreflexion zu entwickeln, wäre es wichtig, die Selbstkontrolle über die
Nutzung der Medien zurückzugewinnen." (S. 36)
Im Folgenden nimmt der Beitrag zunächst die kommerziellen ("sozialen") Webdienste in den
Blick und stellt dar, wie sich der Verlust der Kontrolle konkretisiert. Dabei bezieht er sich
mehrfach auf den Sammelband "Generation Facebook" (siehe: http://www.transcript-
verlag.de/ts1859/ts1859_1.pdf)
von Leistert und Röhl (2011). Wie die informationelle Selbstbestimmung - trotz
selbstgesetzter Entscheidung, Privates öffentlich zu machen - in den kommerziellen Sozialen
Netzwerk-Seiten auf der Strecke bleibt, wird anhand
    •   der "Wahrnehmungsverengung" hinsichtlich dessen, was das Internet sei,
    •   der "Vermischung der privaten und kommerziellen Sphäre" (Beispiel: Like-Button)
        und
    •   der Entwicklung "proprietärer Inseln" und des dadurch drohenden Verlustes der
        "Offenheit des Internet"
nachgezeichnet. Die Schlussfolgerung ist jedenfalls deutlich: "Wer seine privaten Daten
diesen Medien anvertraut, entlässt sie aus der eigenen Verfügungsgewalt, denn die Regeln,
die Facebook seinen NutzerInnen offeriert, spiegeln ihnen nur vor, sie selbst und nicht
Facebook hätten die Kontrolle über die ihre Daten,…" (S. 36-37).
Der Begriff der Kontrolle, wie Schulmeister ihn in Anschlag bringen möchte, wird im
Weiteren näher beleuchtet. Er möchte ihn in Bezug auf Daten und Informationen im Sinne
zweier Bedeutungen verstanden wissen, einmal der fremden, externen Kontrolle und zum
anderen im Sinne der Selbstkontrolle; "Kontrolle im Sinne einer fremden oder externen
Kontrolle versus einer Kontrolle im Sinne einer Selbstkontrolle über die privaten Daten und
Informationen".
Schulmeister folgert, dass die Frage, wer die Kontrolle über die Daten hat, über deren
Zugehörigkeit zum "öffentlichem" oder "privatem" Bereich entscheidet: "Die Veröffentlichung
privater Daten kann gewollt sein, aber dann sind es öffentlich Daten, die nicht mehr vom
individuellen Subjekt kontrolliert werden können. Öffentlichkeit bedeutet automatische
Kontrollverlust." (S. 37)




J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…"            Seite 1 / 5
DATEN

fremde, externe Kontrolle über Daten &                 Selbstkontrolle über Daten und
Informationen                                          Informationen
öffentliche Daten                                      private Daten


Im Hinblick auf Lernumgebungen und Medienumgebungen zieht Schulmeister dann auf
einer weiteren Ebene noch die Dichotomie "geschlossen" und "offen" hinzu: "Der Gegensatz
von privat und öffentlich korrespondiert mit dem Gegensatzpaar von geschlossen und offen"
(S. 37)

LERNUMGEBUNG

offene Umgebung                                        geschlossene Umgebung


Aber, wie Schulmeister feststellt; auch in einer geschlossenen Lernumgebung findet fremde,
externe Kontrolle statt. In institutionellen Lehr-Lern-Settings in denen die Evaluation,
Bewertung, Feedback etc. zu den individuellen "Lernergebnissen" bzw. "Leistungen" einen
unverzichtbaren Bestandteil darstellt, ist die Grenze der unmittelbaren Privatheit (d.h. im
Sinne von Schulmeister einer 'nicht angetasteten Nicht-Öffentlichkeit') per se überschritten.
Im Bereich der Bildungsmedien werde diese Dialektik von Privatem und Öffentlichem
besonders dann deutlich, wenn die Lehrenden den Lernenden "angenommene
Selbstorganisationsfähigkeit […] und Fähigkeit zur Selbstreflexion" als Grundannahme für
ihre Web 2.0-Konzepte zusprechen. Auf der Ebene der Lernprozesse erscheint dies "als
Widerspruch von Kontrolle versus Freiheit bzw. von Bewertung versus Selbstreflexion im
Lernen." (S. 37)

LERNPROZESSE

Kontrolle                                              Freiheit
Bewertung                                              Selbstreflexion

E-Portfolios: Kontrolle und Selbstkontrolle
Im nächsten Schritt wendet Schulmeister diese Begriffsfolien auf die E-Portfolios an. Dabei
ist sein wesentlicher Bezugspunkt in der Portfolioarbeit die Selbstreflexionsfähigkeit als
"Krone jedes Bildungsprozesses". Er stellt fest, dass sich in E-Portfolio-Prozessen und
-Umgebungen die Modi der Kontrolle und Evaluation einander widersprechen und das
überdies, mit dem Verweis auf C. Rogers, "psychische und motivationale Widerstände"
vorhanden sein können, die in der Abwehr von Selbstreflexion und letztlich in der Abwehr
von Lernanforderungen sichtbar werden. Schulmeister schlussfolgert; Wenn Widerstände
überwiegen, dann wird Kontrolle an die "Situation, das System, die Organisation, den/die
DozentIn abgegeben" (S. 38) Das bedeutet mit anderen Worten, dass sich Fremdkontrolle
und Selbstreflexion einander ausschließen. Und das gilt auch für geschlossene
Lernumgebungen, wenn dort die "Bedrohungswahrnehmung" anwesend ist. Als praktische
Konsequenz aus dieser Analyse empfiehlt Schulmeister schließlich, dass "Portfolios, die der
didaktischen Reflexion dienen, von einer Bewertung ausgeschlossen werden, keine
Selektionsfunktion ausüben, nicht jedoch ohne Rückmeldung bleiben." (S. 38)
Schulmeister zeigt anhand von Beobachtungen aus eigenen Lehrveranstaltungen auf, dass
Selbstreflexion nur bei einem Teil der Portfolios sichtbar wurde. Unter Bezug auf Rogers folgt
die Analyse, dass die Vermeidung von (sichtbarer!) Selbstreflexion bildungsbiografische und


J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…"           Seite 2 / 5
emotionale Gründe haben könne. Hieraus zieht Schulmeister die Folgerung, dass dem "dem
Widerspruch zwischen Privatheit und Öffentlichkeit eine weitere Facette hinzu[gefügt
werde]: Fehlende Autonomie und Selbstbestimmtheit der Lernenden sind Hindernisse auf
dem Weg zur Selbstreflexion. Kontrolle meint damit nicht nur die Situation der Bewertung,
sondern auch Kontrolle im Sinne von Selbstkontrolle." (S. 39) Was genau Schulmeister mit
dem letzten Satz meinte, ist mir leider nicht ganz klar geworden: Wird hier die
Selbstkontrolle als notwendige Voraussetzung für Selbstbestimmtheit gesetzt oder wird die
Kontrolle - sowohl als Fremd- wie Selbstkontrolle - als Hindernis der Selbstreflexion
benannt?
Die Ambivalenzen und Paradoxien der E-Portfolio-Arbeit sind seit der Campus Innovation
2009 und dem Buch "Kontrolle und Selbstkontrolle" (2011) Teil der E-Learning-Diskussion.
Schulmeister greift diese auf, indem er das entwickelte Begriffsschema auf zwei Portfolio-
kritische Beiträge aus dieser Diskussion anwendet (Reinmann und Häcker), insbesondere die
Ambivalenz von Kontrolle und Selbstkontrolle in Lehr-Lern-Settings: "Die Idee der
Selbstorganisation, wenn sie als Karriereziel und Wettbewerbsvorteil fungiert korrumpiert
sich selbst." (S. 39) Die letzte Überlegung von Schulmeister führt die Kritik an Sozialen
Netzwerk-Seiten (Facebook) und E-Portfolios zusammen: "Wer sich […] vom E-Portfolio (wie
von Facebook) vereinnahmen lässt, hat Kontrolle an die Technologie abgegeben und die
Selbstkontrolle verloren." (S. 39-40) Hier ist klarer. welche Rolle die Selbstkontrolle spielt:
Sie ist als Voraussetzung bzw. notwendiges Element eines autonomen, selbst-reflexiven
Umgangs mit den Medien gemeint.

E-PORTFOLIOS

Bewertung, Selektionsfunktion                          Selbstreflexion
Fehlende Autonomie, fehlende                           Selbstorganisation, Selbstkontrolle
Selbstbestimmtheit

Weblogs: Freiwilligkeit und Zwang
Die zweite Technologiegattung, die Schulmeister untersucht, sind Weblogs. Hier wird das
dichotomische Analyseraster zunächst an den Eigenschaften "Pflichtaufgabe […] (Kontrolle)"
und "freiwillige Leistung" angewendet, da das freiwillige oder eingeforderte Verfassen von
Blogbeiträgen im Rahmen der Lehrveranstaltung das verbreitete Szenario der Blog-Arbeit
darstellt. "Freiwilligkeit", so die Beobachtung, führe jedoch meist zu geringerer Beteiligung.
Ist das Verfassen von Beiträgen Pflichtaufgabe führe das hingegen bei einer Mehrheit der
Verpflichteten zu einem "Mangel an Reflexion zur Sache sowie an Selbstreflexion." (S.40)
Diese Beobachtung wird weitergeführt zur Einschätzung, dass "einige Studierende die
Lernziele als selbstkongruent wahrnehmen und ihre Lernleistungen in Freiwilligkeit
erbringen, […] andere die Leistung pflichtgemäß [erbringen], weil sie die Ziele als
fremdbestimmt und die Bewertung als bedrohlich erleben." (S. 40) Wird das Verfassen von
Blogbeiträgen als Pflichtleistung von den Studierenden eingefordert, seien Fremdkontrolle
und Fremdbestimmung bestimmend für die Situation. Diese "Beteiligung unter Zwang" (nach
einer Formulierung von Grell & Rau 2010) sei kennzeichnend beim Einsatz von Weblogs.
Darin komme zum Ausdruck, so Schulmeister, dass "die Kräfte, die in einem System wirken,
das Lernleistungen durch Prüfungen attestieren muss, und die Probleme, die die Individuen
daran hindern, sich autonom und selbstbestimmt zu verhalten, sowie die Verlockungen der
Freizeit stärker sind als der Wille zur Partizipation in organisierten Lernprozessen." (S. 41)
Die Crux sei, dass beim Einsatz von Weblogs wie Portfolios eine Selbstreflexion verlangt
werde, "die von vielen nicht zu leisten ist. Selbstreflexion aber bedarf unbedingt der Freiheit,
um authentisch zu sein." (S. 41) Dem Anforderungsprinzip kann Schulmeister jedoch
offenbar etwas abgewinnen: Nach der Anführung von Belegen, die auf einen Rückgang der
Beteiligung und Anwachsen der passiven Nutzung von Web 2.0-Diensten schließen lassen,

J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…"                Seite 3 / 5
erwägt Schulmeister, in eine Antithese zu Prensky ("Bücher in Universitäten abschaffen") ob
es nicht "Zeit [werde] darauf zu bestehen, dass Originalwerke auch in Gänze gelesen und
studiert werden?" (S. 42)

WEBLOGS

Pflichtaufgabe, Kontrolle                              Freiwilligkeit
Lernziele fremdbestimmt, Bewertung                     Lernziele sind selbstkongruent, erbringen
bedrohlich                                             von Leistung in Freiwilligkeit

Umgang mit Netz und Medien: Erweiterung und Fragmentierung
Im folgenden Abschnitt greift Schulmeister den Widerspruch von Kontrolle und
Selbstkontrolle erneut auf und expliziert ihn in die Formen von "Öffentlichkeit" und
"Privatheit" (z.B. bei Facebook), "utopisch überschießenden Freiheitsbegriff" versus
"Zertifizierung von Leistung" (in Bildungsinstitutionen) sowie "Schutz des Einzelnen" und
dem Bedürfnis, "Öffentlichkeit an den eigenen Erkenntnissen zu beteiligen".
Letzteres und das Folgende bezieht sich nun auf das "Internet im Ganzem", in dem das
Verhältnis von Offenheit und Geschlossenheit "in einer merkwürdig dynamischen Variante"
vorkomme, die durch "Dezentrierung" und "Fragmentarisierung" gekennzeichnet sei (S. 42).
Dies führe zum Verlust der Übersicht und notwendiger Engführung der Wahrnehmung von
Wissensbeständen und Informationen. Diese Dezentralisierung geht jedoch einher mit der
Etablierung von "MeinungsführerInnen" und der Bildung von "Klumpen informationell
geschlossener Subeinheiten" so dass sich der Großteil der Aufmerksamkeit auf eine
Minderheit von Akteuren richtet. Diese Beschränkung auf relativ wenige geteilte Räume in
denen sich identische Informationen und Wissen vervielfältigen, führe unter anderem dazu,
dass "Der subjektive Fokus des Einzelnen […] sich sozusagen seine eigenen eigene
'geschlossene' Umgebung [konstruiert]." Daher könnten "wir vom Internet nicht mehr als
offenen Raum sprechen." (S. 42)

INTERNET

Erweiterung                                            Fragmentierung
offener Raum                                           geschlossene Umgebung

Fazit: Interessen und Selbstbewusstsein
Im Fazit des Beitrags zieht Schulmeister eine kritische Bilanz im Hinblick auf die
"Unterstellung […], dass die Studierenden (Menschen) selbstbestimmt seien, selbstreguliert
lernen, sich autonom verhalten, unabhängig entscheiden und kontextsensibel handeln" (S.
43). Den Anteil an Studierenden, die so gekennzeichnet werden könnten, sei nach
Berücksichtigung aller (leider nicht näher bezeichneten) "Forschungen zur Diversität der
Studierenden, ihrer kognitiven Entwicklung, ihrem moralischem Denken, ihrem Lernstil, ihrer
Motivation, ihren Leistungen etc. […] maximal 15%" Didaktische Szenarien und Modelle, die
auf eine autonome Handlungsweise der Studierenden aufbauten, müssten, mit einem Zitat
von G. Reinmann, daher als "sozialromantische und pseudodemokratische Vorstellungen"
betrachtet werden (S. 43). Denn, so Schulmeister weiter, es gebe nicht nur diejenigen die
nicht "mitziehen können, es gibt auch viele, die nicht mitziehen wollen und zu deren
Interessen ein derartiges Ziel gar nicht gehört." (S. 44) Gerade diejenigen, deren Interessen
nicht Aktivität und Partizipation ist, würden von einer wohlmeinenden Web-2.0-Didaktik
verfehlt. Diese Majorität gelte es jedoch zu berücksichtigen, wenn es um die Planung (auch)
von mediengestützten Angeboten gehe, die passive und rezeptive Mediennutzung sei die


J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…"               Seite 4 / 5
Wahrscheinlichere: "Es ist nicht zu erwarten, dass alle Menschen, die eine Innovation
rezeptiv nutzen, sie auch aktiv nutzen werden. Sie werden stattdessen etwas anderes tun,
und dies möchte ich akzeptieren." (S. 44)
Den Beitrag schließt Schulmeister mit dem Rückgriff auf das Leitthema "Kontrolle" und
einem Appell an das autonome Selbstbewusstsein, dass sich dem sozialem Druck zu einer
ständigen medialen Präsenz auch verweigern dürfe: "Der Schlüssel zur vernünftigen
Nutzung der Technologie liegt im Begriff der Kontrolle. Wir haben die Wahl: Wir können die
Kontrolle an das Medium abgeben oder die Selbstkontrolle behalten."




J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…"      Seite 5 / 5

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Menschenhandel - Was kann ich dagegen tun
Menschenhandel - Was kann ich dagegen tunMenschenhandel - Was kann ich dagegen tun
Menschenhandel - Was kann ich dagegen tunMatthias Stürmer
 
El uso del blog power point
El uso del blog power pointEl uso del blog power point
El uso del blog power pointOscar161
 
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06Weber.Vortrag Berlin.6.03.06
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06Stiftung Heureka
 
Estrategias de apoyo de matemáticas grad...
Estrategias de apoyo  de matemáticas                                     grad...Estrategias de apoyo  de matemáticas                                     grad...
Estrategias de apoyo de matemáticas grad...mejiasarria
 
Immanuel Kumc
Immanuel KumcImmanuel Kumc
Immanuel Kumcsjundosa
 
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipse
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipseOtooinviernomodaclub2014mayrin eclipse
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipseGRIS LARA
 
Pràctica 5 power
Pràctica 5 powerPràctica 5 power
Pràctica 5 powermarcosguiha
 
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014Convocatoria #TabletasParaEducar 2014
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014cpepresentations
 
Seminario 5 estadística
Seminario 5 estadísticaSeminario 5 estadística
Seminario 5 estadísticavickygv29
 
Internet
InternetInternet
Internetaloh
 
Presentación de power point
Presentación de power pointPresentación de power point
Presentación de power pointYessica Ruano
 
Delicius ricardo
Delicius ricardoDelicius ricardo
Delicius ricardorosals
 

Destaque (19)

Menschenhandel - Was kann ich dagegen tun
Menschenhandel - Was kann ich dagegen tunMenschenhandel - Was kann ich dagegen tun
Menschenhandel - Was kann ich dagegen tun
 
El uso del blog power point
El uso del blog power pointEl uso del blog power point
El uso del blog power point
 
PROCEDIMIENTO DE CREACION DE PLANILLA
PROCEDIMIENTO DE CREACION DE PLANILLAPROCEDIMIENTO DE CREACION DE PLANILLA
PROCEDIMIENTO DE CREACION DE PLANILLA
 
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06Weber.Vortrag Berlin.6.03.06
Weber.Vortrag Berlin.6.03.06
 
Estrategias de apoyo de matemáticas grad...
Estrategias de apoyo  de matemáticas                                     grad...Estrategias de apoyo  de matemáticas                                     grad...
Estrategias de apoyo de matemáticas grad...
 
Immanuel Kumc
Immanuel KumcImmanuel Kumc
Immanuel Kumc
 
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipse
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipseOtooinviernomodaclub2014mayrin eclipse
Otooinviernomodaclub2014mayrin eclipse
 
Pràctica 5 power
Pràctica 5 powerPràctica 5 power
Pràctica 5 power
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014Convocatoria #TabletasParaEducar 2014
Convocatoria #TabletasParaEducar 2014
 
Caso de municipalidades
Caso de municipalidadesCaso de municipalidades
Caso de municipalidades
 
Seminario 5 estadística
Seminario 5 estadísticaSeminario 5 estadística
Seminario 5 estadística
 
Diapositivas
DiapositivasDiapositivas
Diapositivas
 
Kirschfink Bast 070509
Kirschfink Bast 070509Kirschfink Bast 070509
Kirschfink Bast 070509
 
Internet
InternetInternet
Internet
 
BLOQUE 3
BLOQUE 3BLOQUE 3
BLOQUE 3
 
Presentación de power point
Presentación de power pointPresentación de power point
Presentación de power point
 
Delicius ricardo
Delicius ricardoDelicius ricardo
Delicius ricardo
 
Guión de entrevist1
Guión de entrevist1Guión de entrevist1
Guión de entrevist1
 

Mais de Jörg Hafer

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburgJörg Hafer
 
Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Jörg Hafer
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosKompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosJörg Hafer
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Jörg Hafer
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313Jörg Hafer
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungJörg Hafer
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgJörg Hafer
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126Jörg Hafer
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Jörg Hafer
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Jörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleJörg Hafer
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenJörg Hafer
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVJörg Hafer
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtJörg Hafer
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingJörg Hafer
 

Mais de Jörg Hafer (20)

2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
2018 10-25 e-strategie-uni-potsdam_st_petersburg
 
Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424Testen+bewerten ws 20140424
Testen+bewerten ws 20140424
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-PortfoliosKompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
Kompetenzorientertes Prüfen mit E-Portfolios
 
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
Seminar "Medien einsetzen": E-Learning-Beispiele 31.05.2013
 
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313E pib für zki ak-el koblenz 20130313
E pib für zki ak-el koblenz 20130313
 
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische EinordnungMobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
Mobile Lernanwendungen - eine kritische Einordnung
 
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovgPräsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
Präsentation e teaching-wasstecktdahinter_ovg
 
E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126E t formen+beispiele_20121126
E t formen+beispiele_20121126
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021
 
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
"Vermittung von Medienkompetenz" auf der amh-Herbsttagung Würzburg 17.09.2012
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917Amh 2012   würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
Amh 2012 würzburg - vermittung von medienkompetenz 20120917
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
Formen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispieleFormen des e teaching und (gute) beispiele
Formen des e teaching und (gute) beispiele
 
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und EntwicklungsaufgabenE-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
E-Portfolio-Standard: Ansätze und Entwicklungsaufgaben
 
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
 
E-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBVE-Teaching Szenarien im VZBV
E-Teaching Szenarien im VZBV
 
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein ErfahrungsberichtE-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
E-Teaching: Ein Erfahrungsbericht
 
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-TeachingDidaktische Medienfunktionen im E-Teaching
Didaktische Medienfunktionen im E-Teaching
 

Medienkompetenz zwischen Kontrolle, Selbstkontrolle und Kontrollverlust - …

  • 1. Jörg Hafer M.A. www.joerghafer.de 24.03.2013 Medienkompetenz zwischen Kontrolle, Selbstkontrolle und Kontrollverlust - und zwischen mehr... Zu: Schulmeister, Rolf (2012) „Der Schlüssel zur Medienkompetenz liegt im Begriff der Kontrolle.“ In: zeitschrift für e-Learning, 7 (4), 35–45. Leitthema von Schulmeisters Beitrag ist das Verhältnis von (Selbst-)Kontrolle und Medienkompetenz, expliziert an den Themen E-Portfolios, Blogs und Soziale Netzwerk-Seiten (SNS) - also dem, was als "Web 2.0" bezeichnet werden darf - im Kontext von E-Learning. Zur Einführung formuliert er den Leitgedanken und zugleich Kernthese des Beitrags: "Um die Fähigkeit zu Selbstreflexion zu entwickeln, wäre es wichtig, die Selbstkontrolle über die Nutzung der Medien zurückzugewinnen." (S. 36) Im Folgenden nimmt der Beitrag zunächst die kommerziellen ("sozialen") Webdienste in den Blick und stellt dar, wie sich der Verlust der Kontrolle konkretisiert. Dabei bezieht er sich mehrfach auf den Sammelband "Generation Facebook" (siehe: http://www.transcript- verlag.de/ts1859/ts1859_1.pdf) von Leistert und Röhl (2011). Wie die informationelle Selbstbestimmung - trotz selbstgesetzter Entscheidung, Privates öffentlich zu machen - in den kommerziellen Sozialen Netzwerk-Seiten auf der Strecke bleibt, wird anhand • der "Wahrnehmungsverengung" hinsichtlich dessen, was das Internet sei, • der "Vermischung der privaten und kommerziellen Sphäre" (Beispiel: Like-Button) und • der Entwicklung "proprietärer Inseln" und des dadurch drohenden Verlustes der "Offenheit des Internet" nachgezeichnet. Die Schlussfolgerung ist jedenfalls deutlich: "Wer seine privaten Daten diesen Medien anvertraut, entlässt sie aus der eigenen Verfügungsgewalt, denn die Regeln, die Facebook seinen NutzerInnen offeriert, spiegeln ihnen nur vor, sie selbst und nicht Facebook hätten die Kontrolle über die ihre Daten,…" (S. 36-37). Der Begriff der Kontrolle, wie Schulmeister ihn in Anschlag bringen möchte, wird im Weiteren näher beleuchtet. Er möchte ihn in Bezug auf Daten und Informationen im Sinne zweier Bedeutungen verstanden wissen, einmal der fremden, externen Kontrolle und zum anderen im Sinne der Selbstkontrolle; "Kontrolle im Sinne einer fremden oder externen Kontrolle versus einer Kontrolle im Sinne einer Selbstkontrolle über die privaten Daten und Informationen". Schulmeister folgert, dass die Frage, wer die Kontrolle über die Daten hat, über deren Zugehörigkeit zum "öffentlichem" oder "privatem" Bereich entscheidet: "Die Veröffentlichung privater Daten kann gewollt sein, aber dann sind es öffentlich Daten, die nicht mehr vom individuellen Subjekt kontrolliert werden können. Öffentlichkeit bedeutet automatische Kontrollverlust." (S. 37) J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…" Seite 1 / 5
  • 2. DATEN fremde, externe Kontrolle über Daten & Selbstkontrolle über Daten und Informationen Informationen öffentliche Daten private Daten Im Hinblick auf Lernumgebungen und Medienumgebungen zieht Schulmeister dann auf einer weiteren Ebene noch die Dichotomie "geschlossen" und "offen" hinzu: "Der Gegensatz von privat und öffentlich korrespondiert mit dem Gegensatzpaar von geschlossen und offen" (S. 37) LERNUMGEBUNG offene Umgebung geschlossene Umgebung Aber, wie Schulmeister feststellt; auch in einer geschlossenen Lernumgebung findet fremde, externe Kontrolle statt. In institutionellen Lehr-Lern-Settings in denen die Evaluation, Bewertung, Feedback etc. zu den individuellen "Lernergebnissen" bzw. "Leistungen" einen unverzichtbaren Bestandteil darstellt, ist die Grenze der unmittelbaren Privatheit (d.h. im Sinne von Schulmeister einer 'nicht angetasteten Nicht-Öffentlichkeit') per se überschritten. Im Bereich der Bildungsmedien werde diese Dialektik von Privatem und Öffentlichem besonders dann deutlich, wenn die Lehrenden den Lernenden "angenommene Selbstorganisationsfähigkeit […] und Fähigkeit zur Selbstreflexion" als Grundannahme für ihre Web 2.0-Konzepte zusprechen. Auf der Ebene der Lernprozesse erscheint dies "als Widerspruch von Kontrolle versus Freiheit bzw. von Bewertung versus Selbstreflexion im Lernen." (S. 37) LERNPROZESSE Kontrolle Freiheit Bewertung Selbstreflexion E-Portfolios: Kontrolle und Selbstkontrolle Im nächsten Schritt wendet Schulmeister diese Begriffsfolien auf die E-Portfolios an. Dabei ist sein wesentlicher Bezugspunkt in der Portfolioarbeit die Selbstreflexionsfähigkeit als "Krone jedes Bildungsprozesses". Er stellt fest, dass sich in E-Portfolio-Prozessen und -Umgebungen die Modi der Kontrolle und Evaluation einander widersprechen und das überdies, mit dem Verweis auf C. Rogers, "psychische und motivationale Widerstände" vorhanden sein können, die in der Abwehr von Selbstreflexion und letztlich in der Abwehr von Lernanforderungen sichtbar werden. Schulmeister schlussfolgert; Wenn Widerstände überwiegen, dann wird Kontrolle an die "Situation, das System, die Organisation, den/die DozentIn abgegeben" (S. 38) Das bedeutet mit anderen Worten, dass sich Fremdkontrolle und Selbstreflexion einander ausschließen. Und das gilt auch für geschlossene Lernumgebungen, wenn dort die "Bedrohungswahrnehmung" anwesend ist. Als praktische Konsequenz aus dieser Analyse empfiehlt Schulmeister schließlich, dass "Portfolios, die der didaktischen Reflexion dienen, von einer Bewertung ausgeschlossen werden, keine Selektionsfunktion ausüben, nicht jedoch ohne Rückmeldung bleiben." (S. 38) Schulmeister zeigt anhand von Beobachtungen aus eigenen Lehrveranstaltungen auf, dass Selbstreflexion nur bei einem Teil der Portfolios sichtbar wurde. Unter Bezug auf Rogers folgt die Analyse, dass die Vermeidung von (sichtbarer!) Selbstreflexion bildungsbiografische und J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…" Seite 2 / 5
  • 3. emotionale Gründe haben könne. Hieraus zieht Schulmeister die Folgerung, dass dem "dem Widerspruch zwischen Privatheit und Öffentlichkeit eine weitere Facette hinzu[gefügt werde]: Fehlende Autonomie und Selbstbestimmtheit der Lernenden sind Hindernisse auf dem Weg zur Selbstreflexion. Kontrolle meint damit nicht nur die Situation der Bewertung, sondern auch Kontrolle im Sinne von Selbstkontrolle." (S. 39) Was genau Schulmeister mit dem letzten Satz meinte, ist mir leider nicht ganz klar geworden: Wird hier die Selbstkontrolle als notwendige Voraussetzung für Selbstbestimmtheit gesetzt oder wird die Kontrolle - sowohl als Fremd- wie Selbstkontrolle - als Hindernis der Selbstreflexion benannt? Die Ambivalenzen und Paradoxien der E-Portfolio-Arbeit sind seit der Campus Innovation 2009 und dem Buch "Kontrolle und Selbstkontrolle" (2011) Teil der E-Learning-Diskussion. Schulmeister greift diese auf, indem er das entwickelte Begriffsschema auf zwei Portfolio- kritische Beiträge aus dieser Diskussion anwendet (Reinmann und Häcker), insbesondere die Ambivalenz von Kontrolle und Selbstkontrolle in Lehr-Lern-Settings: "Die Idee der Selbstorganisation, wenn sie als Karriereziel und Wettbewerbsvorteil fungiert korrumpiert sich selbst." (S. 39) Die letzte Überlegung von Schulmeister führt die Kritik an Sozialen Netzwerk-Seiten (Facebook) und E-Portfolios zusammen: "Wer sich […] vom E-Portfolio (wie von Facebook) vereinnahmen lässt, hat Kontrolle an die Technologie abgegeben und die Selbstkontrolle verloren." (S. 39-40) Hier ist klarer. welche Rolle die Selbstkontrolle spielt: Sie ist als Voraussetzung bzw. notwendiges Element eines autonomen, selbst-reflexiven Umgangs mit den Medien gemeint. E-PORTFOLIOS Bewertung, Selektionsfunktion Selbstreflexion Fehlende Autonomie, fehlende Selbstorganisation, Selbstkontrolle Selbstbestimmtheit Weblogs: Freiwilligkeit und Zwang Die zweite Technologiegattung, die Schulmeister untersucht, sind Weblogs. Hier wird das dichotomische Analyseraster zunächst an den Eigenschaften "Pflichtaufgabe […] (Kontrolle)" und "freiwillige Leistung" angewendet, da das freiwillige oder eingeforderte Verfassen von Blogbeiträgen im Rahmen der Lehrveranstaltung das verbreitete Szenario der Blog-Arbeit darstellt. "Freiwilligkeit", so die Beobachtung, führe jedoch meist zu geringerer Beteiligung. Ist das Verfassen von Beiträgen Pflichtaufgabe führe das hingegen bei einer Mehrheit der Verpflichteten zu einem "Mangel an Reflexion zur Sache sowie an Selbstreflexion." (S.40) Diese Beobachtung wird weitergeführt zur Einschätzung, dass "einige Studierende die Lernziele als selbstkongruent wahrnehmen und ihre Lernleistungen in Freiwilligkeit erbringen, […] andere die Leistung pflichtgemäß [erbringen], weil sie die Ziele als fremdbestimmt und die Bewertung als bedrohlich erleben." (S. 40) Wird das Verfassen von Blogbeiträgen als Pflichtleistung von den Studierenden eingefordert, seien Fremdkontrolle und Fremdbestimmung bestimmend für die Situation. Diese "Beteiligung unter Zwang" (nach einer Formulierung von Grell & Rau 2010) sei kennzeichnend beim Einsatz von Weblogs. Darin komme zum Ausdruck, so Schulmeister, dass "die Kräfte, die in einem System wirken, das Lernleistungen durch Prüfungen attestieren muss, und die Probleme, die die Individuen daran hindern, sich autonom und selbstbestimmt zu verhalten, sowie die Verlockungen der Freizeit stärker sind als der Wille zur Partizipation in organisierten Lernprozessen." (S. 41) Die Crux sei, dass beim Einsatz von Weblogs wie Portfolios eine Selbstreflexion verlangt werde, "die von vielen nicht zu leisten ist. Selbstreflexion aber bedarf unbedingt der Freiheit, um authentisch zu sein." (S. 41) Dem Anforderungsprinzip kann Schulmeister jedoch offenbar etwas abgewinnen: Nach der Anführung von Belegen, die auf einen Rückgang der Beteiligung und Anwachsen der passiven Nutzung von Web 2.0-Diensten schließen lassen, J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…" Seite 3 / 5
  • 4. erwägt Schulmeister, in eine Antithese zu Prensky ("Bücher in Universitäten abschaffen") ob es nicht "Zeit [werde] darauf zu bestehen, dass Originalwerke auch in Gänze gelesen und studiert werden?" (S. 42) WEBLOGS Pflichtaufgabe, Kontrolle Freiwilligkeit Lernziele fremdbestimmt, Bewertung Lernziele sind selbstkongruent, erbringen bedrohlich von Leistung in Freiwilligkeit Umgang mit Netz und Medien: Erweiterung und Fragmentierung Im folgenden Abschnitt greift Schulmeister den Widerspruch von Kontrolle und Selbstkontrolle erneut auf und expliziert ihn in die Formen von "Öffentlichkeit" und "Privatheit" (z.B. bei Facebook), "utopisch überschießenden Freiheitsbegriff" versus "Zertifizierung von Leistung" (in Bildungsinstitutionen) sowie "Schutz des Einzelnen" und dem Bedürfnis, "Öffentlichkeit an den eigenen Erkenntnissen zu beteiligen". Letzteres und das Folgende bezieht sich nun auf das "Internet im Ganzem", in dem das Verhältnis von Offenheit und Geschlossenheit "in einer merkwürdig dynamischen Variante" vorkomme, die durch "Dezentrierung" und "Fragmentarisierung" gekennzeichnet sei (S. 42). Dies führe zum Verlust der Übersicht und notwendiger Engführung der Wahrnehmung von Wissensbeständen und Informationen. Diese Dezentralisierung geht jedoch einher mit der Etablierung von "MeinungsführerInnen" und der Bildung von "Klumpen informationell geschlossener Subeinheiten" so dass sich der Großteil der Aufmerksamkeit auf eine Minderheit von Akteuren richtet. Diese Beschränkung auf relativ wenige geteilte Räume in denen sich identische Informationen und Wissen vervielfältigen, führe unter anderem dazu, dass "Der subjektive Fokus des Einzelnen […] sich sozusagen seine eigenen eigene 'geschlossene' Umgebung [konstruiert]." Daher könnten "wir vom Internet nicht mehr als offenen Raum sprechen." (S. 42) INTERNET Erweiterung Fragmentierung offener Raum geschlossene Umgebung Fazit: Interessen und Selbstbewusstsein Im Fazit des Beitrags zieht Schulmeister eine kritische Bilanz im Hinblick auf die "Unterstellung […], dass die Studierenden (Menschen) selbstbestimmt seien, selbstreguliert lernen, sich autonom verhalten, unabhängig entscheiden und kontextsensibel handeln" (S. 43). Den Anteil an Studierenden, die so gekennzeichnet werden könnten, sei nach Berücksichtigung aller (leider nicht näher bezeichneten) "Forschungen zur Diversität der Studierenden, ihrer kognitiven Entwicklung, ihrem moralischem Denken, ihrem Lernstil, ihrer Motivation, ihren Leistungen etc. […] maximal 15%" Didaktische Szenarien und Modelle, die auf eine autonome Handlungsweise der Studierenden aufbauten, müssten, mit einem Zitat von G. Reinmann, daher als "sozialromantische und pseudodemokratische Vorstellungen" betrachtet werden (S. 43). Denn, so Schulmeister weiter, es gebe nicht nur diejenigen die nicht "mitziehen können, es gibt auch viele, die nicht mitziehen wollen und zu deren Interessen ein derartiges Ziel gar nicht gehört." (S. 44) Gerade diejenigen, deren Interessen nicht Aktivität und Partizipation ist, würden von einer wohlmeinenden Web-2.0-Didaktik verfehlt. Diese Majorität gelte es jedoch zu berücksichtigen, wenn es um die Planung (auch) von mediengestützten Angeboten gehe, die passive und rezeptive Mediennutzung sei die J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…" Seite 4 / 5
  • 5. Wahrscheinlichere: "Es ist nicht zu erwarten, dass alle Menschen, die eine Innovation rezeptiv nutzen, sie auch aktiv nutzen werden. Sie werden stattdessen etwas anderes tun, und dies möchte ich akzeptieren." (S. 44) Den Beitrag schließt Schulmeister mit dem Rückgriff auf das Leitthema "Kontrolle" und einem Appell an das autonome Selbstbewusstsein, dass sich dem sozialem Druck zu einer ständigen medialen Präsenz auch verweigern dürfe: "Der Schlüssel zur vernünftigen Nutzung der Technologie liegt im Begriff der Kontrolle. Wir haben die Wahl: Wir können die Kontrolle an das Medium abgeben oder die Selbstkontrolle behalten." J. Hafer - 24.03.2013 - zu: Schulmeister „Der Schlüssel zur Medienkompetenz…" Seite 5 / 5