SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 18
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Kreative
Technik
ineltec.
Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt  – Neubau  HKG  Aarau
17.09.15
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 2
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Potential  von  „intelligenten“  Gebäude
3. Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt  – Neubau  HKG  Aarau
4. Energieeffizienzklassen
5. Werkstattbericht
6. Lessons learned
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 3
Elektrotechnik  als  Schlüsseldisziplin  der  
Energiewende
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 4
Das  Potential  von  «intelligenten»   Gebäuden:
A
B
C
D
Hoch   energieeffizi ente  
Raumautomati on   und  
vernetzte   Gewerke
Höherwertige,   Gewerk-­
optimierte   Einzellösung,  
partiell   vernetzt
Standard  
Raumautomati on
Referenzgrundl age
Keine   Raumautomati on  
nicht   energieeffizi ent
-­30%
-­20%
100%
+34%
-­13%
-­7%
100%
+9%
Energieeffizienzklassen  EN  15232
Einsparpotenzial
thermische  Energie
Büro
Einsparpotenzial
elektrische  Energie
Büro
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 5
Das  energieeffiziente  HKG-­Bürogebäude
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 6
Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt   – Neubau  HKG  
Aarau
Beim  Gebäude  kann  die  Energieeffizienzklasse  der  
Gebäudeautomation  umgeschaltet  werden.
Wie  wirken  sich  verschiedene  Effizienzklassen  auf  den  
Energieverbrauch  und  die  Nutzerzufriedenheit  aus?
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 7
Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt   – Neubau  HKG  
Aarau
Rund  150  Messstellen  
(Temperaturen,  Energieströme  etc.)
Regelmässige  Befragung  der  Nutzenden
Heizung/
Kühlung
LüftungLichtStoren
A B C D
ß Effizienzklasse  Gebäudeautomation  à
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 8
Energieeffizienzklassen  nach  EN  15232
A
B
C
D
Lux
Hoch   energieeffizi ente  
Raumautomati on   und  
vernetzte   Gewerke
Höherwertige,   Gewerk-­
optimierte   Einzellösung,  
partiell   vernetzt
Standard  
Raumautomati on
Referenzgrundl age
Keine   Raumautomati on  
nicht   energieeffizi ent
°C
Heizen Kühlen
28242119
3
°C	
  aussen
°C	
  VL
°C	
  aussen
°C	
  VL
°C	
  aussen
°C	
  VL
°C	
  aussen
°C	
  ZUL
°C	
  aussen
°C	
  ZUL
°C	
  aussen
°C	
  ZUL
I0
I0
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 9
Werkstattbericht:  Matrix  für  Nutzungen  und  
Verbrauchskategorien
SIA	
  2024
Einzelbüro Grossraumbüro ICT Korridor Cafeteria Lobby/Empfang	
   Nebenräume
SIA	
  380/4
Betriebseinrichtungen
Aktuelle	
   Situation
Anpassungen
Auswirkungen	
   auf	
   Bauablauf
Kosten
Empfehlung	
   /	
  Umsetzung
Beleuchtung
Aktuelle	
   Situation
Anpassungen
Auswirkungen	
   auf	
   Bauablauf
Kosten
Empfehlung	
   /	
  Umsetzung
Lüftung
Aktuelle	
   Situation
Anpassungen
Auswirkungen	
   auf	
   Bauablauf
Kosten
Empfehlung	
   /	
  Umsetzung
Wärme/Klima
Aktuelle	
   Situation
Anpassungen
Auswirkungen	
   auf	
   Bauablauf
Kosten
Empfehlung	
   /	
  Umsetzung
Verbrauchskategorien
Nutzungen
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 10
Werkstattbericht:  Lüftungs-­ und  Heizungszonen
Lüftung
Heizung
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 11
Werkstattbericht:  Systemschnitt  Büro
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 12
Werkstattbericht:  Gesamtverbrauch   elektrische  
Energie
Differenz  nach  einer  Woche  ca.  
150kWh  oder  ca.  15%
Energie-­Klasse  C Energie-­Klasse  A
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA
Differenz  nach  einer  
Woche  ca.  95kWh
oder  ca.  30%
Werkstattbericht:  Verbrauch  elektrische  
Energie  Licht
ineltec.  2015 13
Energie-­Klasse  C Energie-­Klasse  A
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 14
Lessons learned
ü Parametrierung  der  Nachtauskühlung
ü Auswahl  und  Platzierung  der  Sensoren
ü Monitoring
ü BaN
ü Lebenszyklus
ü Störgrössen  /  Externe  Einflüsse
ü Akzeptanz
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 15
Einfluss  der  Energieeffizienz  auf  die  
Behaglichkeit  in  Bürogebäuden
​
-­ Regelmässige  Nutzerbefragungen  bei  allen  MitarbeiterInnen
-­ Auswertungen  erfolgen  durch  das  ZIG
​
Ø Akzeptanz  des  Nutzers?
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 16
Gegenmassnahme   in  der  Energieeffizienzklasse  
A  für  mehr  Licht
Kreative
Technik
www.hkg.ch  
hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 17
Gegenmassnahme   in  der  Energieeffizienzklasse  
A  für  mehr  Licht
Kreative
Technik
Herzlichen  Dank  für  Ihre  Aufmerksamkeit.
17.09.15

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Sesión cuatro y cinco
Sesión cuatro y cincoSesión cuatro y cinco
Sesión cuatro y cincodaris_liz
 
Programa de infancias 2014
Programa de infancias 2014Programa de infancias 2014
Programa de infancias 2014Yolanda Cuba
 
Gemm Sales Presentation
Gemm Sales PresentationGemm Sales Presentation
Gemm Sales Presentationcuponismo
 
Animales en peligro de extinción
Animales en peligro de extinciónAnimales en peligro de extinción
Animales en peligro de extinciónrosibarr
 
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Educación gva
 
Kaiserstadt park
Kaiserstadt parkKaiserstadt park
Kaiserstadt parkpipaugs
 
Power point-software-libre-1218252392866545-8
Power point-software-libre-1218252392866545-8Power point-software-libre-1218252392866545-8
Power point-software-libre-1218252392866545-8nestor52
 
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...Omar Alvarardo
 

Andere mochten auch (14)

Real Madrid
Real MadridReal Madrid
Real Madrid
 
Sesión cuatro y cinco
Sesión cuatro y cincoSesión cuatro y cinco
Sesión cuatro y cinco
 
Web 2
Web 2Web 2
Web 2
 
Programa de infancias 2014
Programa de infancias 2014Programa de infancias 2014
Programa de infancias 2014
 
Gemm Sales Presentation
Gemm Sales PresentationGemm Sales Presentation
Gemm Sales Presentation
 
Animales en peligro de extinción
Animales en peligro de extinciónAnimales en peligro de extinción
Animales en peligro de extinción
 
Mi Slideshare
Mi SlideshareMi Slideshare
Mi Slideshare
 
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
Elisa. Auto-Descripción. 3r A CURS 2014-15
 
Kaiserstadt park
Kaiserstadt parkKaiserstadt park
Kaiserstadt park
 
Verwaltungsbau Stratasys
Verwaltungsbau StratasysVerwaltungsbau Stratasys
Verwaltungsbau Stratasys
 
Practise
PractisePractise
Practise
 
Power point-software-libre-1218252392866545-8
Power point-software-libre-1218252392866545-8Power point-software-libre-1218252392866545-8
Power point-software-libre-1218252392866545-8
 
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...
Estudio químico computacional sobre la formación del intermediario l th dp en...
 
La Quimica En El Arte.
La Quimica En El Arte.La Quimica En El Arte.
La Quimica En El Arte.
 

Ähnlich wie Pilot- und Demonstrationsprojekt – Neubau HKG Aarau

Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Leadec
 
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Lea-María Louzada
 
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch GebäudevernetzungBegrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzungineltec 2011
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Oeko-Institut
 
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”Йонка Маркова
 
Risiken und Chancen in Agiler Entwicklungen
Risiken und Chancen in Agiler EntwicklungenRisiken und Chancen in Agiler Entwicklungen
Risiken und Chancen in Agiler EntwicklungenErnest Wallmueller
 
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senkenDurch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senkenLean Knowledge Base UG
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Oeko-Institut
 
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Design
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered DesignEntwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Design
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Designsoultank AG
 
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die GebäudemodernisierungSo unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die GebäudemodernisierungVorname Nachname
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022argvis GmbH
 
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation Ulf Marxen
 
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015CADFEM Austria GmbH
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveGabriele Sorg
 
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017Alpiq Unternehmenspräsentation 2017
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017AlpiqPresentations
 

Ähnlich wie Pilot- und Demonstrationsprojekt – Neubau HKG Aarau (20)

Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
Everything as-a-service Modelle: Als Industriedienstleister die "Fabrik der Z...
 
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
 
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
 
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
Zero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main GermanyZero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main Germany
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
 
Datacenter-Markt im Umbruch
Datacenter-Markt im Umbruch Datacenter-Markt im Umbruch
Datacenter-Markt im Umbruch
 
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch GebäudevernetzungBegrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
Begrüssung zum Workshop Energieeffizienz durch Gebäudevernetzung
 
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
Rolle der Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt bis 2050 unter Einbeziehung des...
 
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
№ 2016-1-BG01-KA102-023232 „ЕНЕРГИЙНО – ЕФЕКТИВНОТО СТРОИТЕЛСТВО”
 
Besucherinformation
BesucherinformationBesucherinformation
Besucherinformation
 
Risiken und Chancen in Agiler Entwicklungen
Risiken und Chancen in Agiler EntwicklungenRisiken und Chancen in Agiler Entwicklungen
Risiken und Chancen in Agiler Entwicklungen
 
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senkenDurch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
Durch Lean Methoden den CO2 Abdruck nachhaltig senken
 
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
Auswirkungen eines verzögerten Ausbaus der Kuppelkapazitäten auf das europäis...
 
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Design
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered DesignEntwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Design
Entwicklung des neuen Swisscom Intranets mit User Centered Design
 
Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
 
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die GebäudemodernisierungSo unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
So unterstützt der Kanton St. Gallen die Gebäudemodernisierung
 
VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022VDI Forum Instandhaltung 2022
VDI Forum Instandhaltung 2022
 
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation
Business Cases in der Netzwerktechnik / Telekommunikation
 
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
Programm Fachkonferenz zur numerischen Simulation in Wien 2015
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
 
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017Alpiq Unternehmenspräsentation 2017
Alpiq Unternehmenspräsentation 2017
 

Mehr von Lea-María Louzada

Methoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Methoden für die Fehlererkennung im GebäudebetriebMethoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Methoden für die Fehlererkennung im GebäudebetriebLea-María Louzada
 
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine VorausschauLED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine VorausschauLea-María Louzada
 
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015Notbeleuchtung Normenänderungen 2015
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015Lea-María Louzada
 
Swisscom: Smart Homes & Security Risks
Swisscom: Smart Homes & Security RisksSwisscom: Smart Homes & Security Risks
Swisscom: Smart Homes & Security RisksLea-María Louzada
 
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnenLichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnenLea-María Louzada
 
casacom solutions ag: Bandbreite durchs Haus
casacom solutions ag: Bandbreite durchs Hauscasacom solutions ag: Bandbreite durchs Haus
casacom solutions ag: Bandbreite durchs HausLea-María Louzada
 
Stromeffizienz in der Gebäudetechnik
Stromeffizienz in der GebäudetechnikStromeffizienz in der Gebäudetechnik
Stromeffizienz in der GebäudetechnikLea-María Louzada
 
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der Praxis
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der PraxisEnergieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der Praxis
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der PraxisLea-María Louzada
 
Bildungsinitiative der Bauwirtschaft
Bildungsinitiative der BauwirtschaftBildungsinitiative der Bauwirtschaft
Bildungsinitiative der BauwirtschaftLea-María Louzada
 
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Lea-María Louzada
 
Breitband als Standortfaktor für Gemeinden
Breitband als Standortfaktor für GemeindenBreitband als Standortfaktor für Gemeinden
Breitband als Standortfaktor für GemeindenLea-María Louzada
 
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!Lea-María Louzada
 
Intelligente Steuerungstechnologie für LED
Intelligente Steuerungstechnologie für LEDIntelligente Steuerungstechnologie für LED
Intelligente Steuerungstechnologie für LEDLea-María Louzada
 
Energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau
Energieeffiziente Lichtlösungen im ZweckbauEnergieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau
Energieeffiziente Lichtlösungen im ZweckbauLea-María Louzada
 
Das neue energiepolitische Umfeld
Das neue energiepolitische UmfeldDas neue energiepolitische Umfeld
Das neue energiepolitische UmfeldLea-María Louzada
 
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LEDSTEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LEDLea-María Louzada
 
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus München
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus MünchenAnforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus München
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus MünchenLea-María Louzada
 
Personalrestaurant mit LED-Beleuchtung
Personalrestaurant mit LED-BeleuchtungPersonalrestaurant mit LED-Beleuchtung
Personalrestaurant mit LED-BeleuchtungLea-María Louzada
 
LED – vom Licht zum Stimmungsmacher
LED – vom Licht zum StimmungsmacherLED – vom Licht zum Stimmungsmacher
LED – vom Licht zum StimmungsmacherLea-María Louzada
 
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...Lea-María Louzada
 

Mehr von Lea-María Louzada (20)

Methoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Methoden für die Fehlererkennung im GebäudebetriebMethoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
Methoden für die Fehlererkennung im Gebäudebetrieb
 
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine VorausschauLED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
LED/OLED Die Digitalisierung des Lichts – eine Vorausschau
 
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015Notbeleuchtung Normenänderungen 2015
Notbeleuchtung Normenänderungen 2015
 
Swisscom: Smart Homes & Security Risks
Swisscom: Smart Homes & Security RisksSwisscom: Smart Homes & Security Risks
Swisscom: Smart Homes & Security Risks
 
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnenLichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
Lichtrevolution 2.0: LED - die Zukunft hat erst begonnen
 
casacom solutions ag: Bandbreite durchs Haus
casacom solutions ag: Bandbreite durchs Hauscasacom solutions ag: Bandbreite durchs Haus
casacom solutions ag: Bandbreite durchs Haus
 
Stromeffizienz in der Gebäudetechnik
Stromeffizienz in der GebäudetechnikStromeffizienz in der Gebäudetechnik
Stromeffizienz in der Gebäudetechnik
 
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der Praxis
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der PraxisEnergieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der Praxis
Energieeffizienz in Niederspannungsinstallationen mit Beispielen aus der Praxis
 
Bildungsinitiative der Bauwirtschaft
Bildungsinitiative der BauwirtschaftBildungsinitiative der Bauwirtschaft
Bildungsinitiative der Bauwirtschaft
 
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
Elektrotechnik - Schlüsseldisziplin der Energiestrategie 2050
 
Breitband als Standortfaktor für Gemeinden
Breitband als Standortfaktor für GemeindenBreitband als Standortfaktor für Gemeinden
Breitband als Standortfaktor für Gemeinden
 
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
 
Intelligente Steuerungstechnologie für LED
Intelligente Steuerungstechnologie für LEDIntelligente Steuerungstechnologie für LED
Intelligente Steuerungstechnologie für LED
 
Energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau
Energieeffiziente Lichtlösungen im ZweckbauEnergieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau
Energieeffiziente Lichtlösungen im Zweckbau
 
Das neue energiepolitische Umfeld
Das neue energiepolitische UmfeldDas neue energiepolitische Umfeld
Das neue energiepolitische Umfeld
 
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LEDSTEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
STEINEL ACADEMY – BEWEGUNGSMELDER UND LED
 
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus München
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus MünchenAnforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus München
Anforderungen an Tunable White – Beispiel Lenbachhaus München
 
Personalrestaurant mit LED-Beleuchtung
Personalrestaurant mit LED-BeleuchtungPersonalrestaurant mit LED-Beleuchtung
Personalrestaurant mit LED-Beleuchtung
 
LED – vom Licht zum Stimmungsmacher
LED – vom Licht zum StimmungsmacherLED – vom Licht zum Stimmungsmacher
LED – vom Licht zum Stimmungsmacher
 
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...
Datentresor Schweiz und Schlussfolgerungen, volkswirtschaftliche Effekte und ...
 

Pilot- und Demonstrationsprojekt – Neubau HKG Aarau

  • 2. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Potential  von  „intelligenten“  Gebäude 3. Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt  – Neubau  HKG  Aarau 4. Energieeffizienzklassen 5. Werkstattbericht 6. Lessons learned
  • 3. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 3 Elektrotechnik  als  Schlüsseldisziplin  der   Energiewende
  • 4. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 4 Das  Potential  von  «intelligenten»   Gebäuden: A B C D Hoch   energieeffizi ente   Raumautomati on   und   vernetzte   Gewerke Höherwertige,   Gewerk-­ optimierte   Einzellösung,   partiell   vernetzt Standard   Raumautomati on Referenzgrundl age Keine   Raumautomati on   nicht   energieeffizi ent -­30% -­20% 100% +34% -­13% -­7% 100% +9% Energieeffizienzklassen  EN  15232 Einsparpotenzial thermische  Energie Büro Einsparpotenzial elektrische  Energie Büro
  • 5. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 5 Das  energieeffiziente  HKG-­Bürogebäude
  • 6. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 6 Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt   – Neubau  HKG   Aarau Beim  Gebäude  kann  die  Energieeffizienzklasse  der   Gebäudeautomation  umgeschaltet  werden. Wie  wirken  sich  verschiedene  Effizienzklassen  auf  den   Energieverbrauch  und  die  Nutzerzufriedenheit  aus?
  • 7. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 7 Pilot-­ und  Demonstrationsprojekt   – Neubau  HKG   Aarau Rund  150  Messstellen   (Temperaturen,  Energieströme  etc.) Regelmässige  Befragung  der  Nutzenden Heizung/ Kühlung LüftungLichtStoren A B C D ß Effizienzklasse  Gebäudeautomation  à
  • 8. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 8 Energieeffizienzklassen  nach  EN  15232 A B C D Lux Hoch   energieeffizi ente   Raumautomati on   und   vernetzte   Gewerke Höherwertige,   Gewerk-­ optimierte   Einzellösung,   partiell   vernetzt Standard   Raumautomati on Referenzgrundl age Keine   Raumautomati on   nicht   energieeffizi ent °C Heizen Kühlen 28242119 3 °C  aussen °C  VL °C  aussen °C  VL °C  aussen °C  VL °C  aussen °C  ZUL °C  aussen °C  ZUL °C  aussen °C  ZUL I0 I0
  • 9. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 9 Werkstattbericht:  Matrix  für  Nutzungen  und   Verbrauchskategorien SIA  2024 Einzelbüro Grossraumbüro ICT Korridor Cafeteria Lobby/Empfang   Nebenräume SIA  380/4 Betriebseinrichtungen Aktuelle   Situation Anpassungen Auswirkungen   auf   Bauablauf Kosten Empfehlung   /  Umsetzung Beleuchtung Aktuelle   Situation Anpassungen Auswirkungen   auf   Bauablauf Kosten Empfehlung   /  Umsetzung Lüftung Aktuelle   Situation Anpassungen Auswirkungen   auf   Bauablauf Kosten Empfehlung   /  Umsetzung Wärme/Klima Aktuelle   Situation Anpassungen Auswirkungen   auf   Bauablauf Kosten Empfehlung   /  Umsetzung Verbrauchskategorien Nutzungen
  • 10. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 10 Werkstattbericht:  Lüftungs-­ und  Heizungszonen Lüftung Heizung
  • 11. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 11 Werkstattbericht:  Systemschnitt  Büro
  • 12. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 12 Werkstattbericht:  Gesamtverbrauch   elektrische   Energie Differenz  nach  einer  Woche  ca.   150kWh  oder  ca.  15% Energie-­Klasse  C Energie-­Klasse  A
  • 13. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA Differenz  nach  einer   Woche  ca.  95kWh oder  ca.  30% Werkstattbericht:  Verbrauch  elektrische   Energie  Licht ineltec.  2015 13 Energie-­Klasse  C Energie-­Klasse  A
  • 14. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 14 Lessons learned ü Parametrierung  der  Nachtauskühlung ü Auswahl  und  Platzierung  der  Sensoren ü Monitoring ü BaN ü Lebenszyklus ü Störgrössen  /  Externe  Einflüsse ü Akzeptanz
  • 15. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 15 Einfluss  der  Energieeffizienz  auf  die   Behaglichkeit  in  Bürogebäuden ​ -­ Regelmässige  Nutzerbefragungen  bei  allen  MitarbeiterInnen -­ Auswertungen  erfolgen  durch  das  ZIG ​ Ø Akzeptanz  des  Nutzers?
  • 16. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 16 Gegenmassnahme   in  der  Energieeffizienzklasse   A  für  mehr  Licht
  • 17. Kreative Technik www.hkg.ch   hkg.ch    Beratende  Ingenieure  SIA ineltec.  2015 17 Gegenmassnahme   in  der  Energieeffizienzklasse   A  für  mehr  Licht
  • 18. Kreative Technik Herzlichen  Dank  für  Ihre  Aufmerksamkeit. 17.09.15

Hinweis der Redaktion

  1. Geschätzte Damen und Herren, gerne möchte ich Ihnen mit dem Inputreferat einen Einblick in unser Pilot- und Demonstrationsprojekt – unser Neubau HKG in Aarau, geben.
  2. *Mit der folgenden Agenda möchte ich Sie durch dieses Referat führen: Nach einer kurzen Einleitung gehe ich auf das Potential von „intelligenten“ Gebäude ein. Anschließend stelle ich Ihnen unser Pilot- und Demonstrationsprojekt – Neubau HKG Aarau vor, mit den verschiedenen Energieeffizienzklassen. Mit dem Werkstattbericht lasse ich Ihnen einen kurzen Einblick in die laufende Messperiode nehmen und runde das Ganze mit den lessons learned ab.
  3. Die Elektrotechnik als Schlüsseldisziplin der Energiewende – Welche Herausforderungen treffen aufeinander? Dies sind folgende Faktoren: * Der Mensch * Das Gebäude * Die Technik * Die Akzeptanz der Nutzer
  4. *Dass das Potential von «intelligenten» Gebäuden eine grosse Rolle in der Energiewende hat, zeigen verschiedene Studien auf. Wie hier eine Studie der Siemens Schweiz AG zeigt, sollen Energieeinsparungen in der Energieeffizienzklasse A zu C bei der thermischen Energie in einem Bürogebäude bis zu 30% und bei der elektrischen Energie bis zu 13% möglich sein.
  5. *Diese möglichen Einsparungen will nun HKG im Rahmen des Pilot- und Demonstrationsprojektes – HKG Neubau in Aarau, welches durch das Bundesamt für Energie (BFE) unterstützt wird, mit verschiedenen Messungen aufzeigen können. -> Wir vertreten die These, dass das Einsparpotential abhängig ist von der Nutzung, der Lage, des Raumes und vor allem der Akzeptanz des Nutzers. Das neue strom- und energieeffiziente Bürogebäude der HKG soll die Kompetenzen in Innovation, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Nachhaltigkeit auf den 1‘000 m² Büroflächen reflektieren.
  6. Um bessere und weitere Kenntnisse über die Optimierungspotentiale der Gebäudetechnik zu erhalten, führt HKG zusammen mit dem Partner „ Zentrum für Integrale Gebäudetechnik (ZIG) der Hochschule Luzern“ wissenschaftliche Untersuchungen bezüglich der Effizienzklassen der Gebäudeautomation durch.
  7. *Mittels umschaltbaren Energie-Effizienzklassen in der Gebäudeautomation für die Bereiche: Heizung/Kühlung Lüftung Beleuchtung Sonnenschutz können so verschiedene Konstellationen unter verschiedenen Nutzungsbedingungen untersucht werden. Man verspricht sich davon noch differenzierter und spezifischer auf die Gebäude und das Nutzerverhalten mit der Gebäudetechnik reagieren zu können, und somit letztendlich einen noch effizienteren und energetisch optimierten Betrieb von Gebäuden erreichen zu können. Die Messperiode startete im April 2015 und wird im Juni 2016 abgeschlossen sein.
  8. Die hier abgebildeten Energieeffzienz-Klassen nach EN 15232 weisen exakt das Abbild der verschiedenen Konstellationen der Gebäudeautomations-Bereiche in unserem HKG-Neubau aus. Im Bereich der Lüftung heisst dies : Bei der Energieeffizienzklasse A haben wir eine anwesenheitsabhängige und bedarfsabhängige (CO2-Fühler) Regelung des Luftstromes auf der Raumebene, eine Regelung der VL-Temperatur mit variablen Sollwert in Abhängigkeit von der Last und eine Regelung der Abluft. Im Gegensatz haben wir bei der Energieeffizienzklasse D eine manuelle Regelung des Luftstromes auf Raumebene, eine konstante VL-Temperatur und keine Abluft-Regelung. Beim Licht heisst das: In der Energieeffizienzklasse A haben wir eine Konstantlichtregelung und Ein / - und Ausschalten über Präsenzmelder. Im Gegensatz dazu haben wir bei der Energieeffizienzklasse D nur die Möglichkeit des manuellen Ein / - und Ausschalten des Lichts.
  9. Den Anfang für unseren Werkstattbericht machen wir mit dieser Matrix. Wir haben uns Rechenschaft über die verschiedenen Nutzungen in Bezug auf die Verbrauchskategorien gegeben. In dieser Matrix sind in der Abszisse die verschiedenen Raumnutzungen nach SIA 2024 und in der Ordinate die Verbrauchskategorien nach SIA 380/4 aufgeführt. *Dabei wurden innerhalb jeder Raumnutzung definiert, welche Energieeffizienzklasse erreichbar ist, sind Einzelmessungen vorhanden und wenn nicht, in welcher Messung diese Verbrauchskategorie integriert ist. Aufgrund dieser Erkenntnisse erfolgten dann die notwendigen baulichen Anpassungen.
  10. Für die verschiedenen Zonen der Heizung und Lüftung wurden die unterschiedlichen Nutzungen, also Grossraumbüro, Einzelbüro und Sitzungszimmer etc. berücksichtigt. *Des Weiteren haben wir nach Möglichkeit die Lage des Raumes mit einbezogen. Oben abgebildet zeigen sich die verschiedenen Lüftungszonen. Unten das Abbild der verschiedenen Heizungszonen. 5 sec. Pause
  11. Wir sehen hier den Systemschnitt eines typischen Büro’s, nach der Raumnutzung Winter (oben) und Sommer (unten). Die folgenden Eigenschaften zeichnen ein effizientes Abbild: Eine getrennte Beleuchtung von den Arbeitsplätzen zum Korridor. Die Hybridebeleuchtung, das heisst wir haben LED-Deckenleuchten kombiniert mit den LED-Arbeitsplatzleuchten, garantieren tiefe Watt pro m2. Fernwärme und Fernkälte mit einem Change-Offer. Eine Hygienelüftung mit Zuluft auf der Innenseite und der Abluft auf der Aussenseite des Gebäudes. Alles dimmbare LED-Leuchten. SMI-Storen-Motoren für eine genaue Sonnenstand geführte Steuerung. Master-Slave-Steckdosenleiste bei jedem Arbeitsplatz, d.h. dass bei einem ausgeschaltetem PC oder Laptop, alle übrigen Geräte wie Drucker, Tischleuchte, Netzadapter und Stehtische auch mit ausgeschaltet werden.
  12. Da wir uns in der laufenden Messperiode des P+D-Projektes befinden, kann ich Ihnen hiermit einen kleinen Werkstattbericht betreffend Messergebniss abgeben: Diese Grafik zeigt eine Auswertung mit den kumulierten Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes in der *Energieeffizienzklasse A vs. *Energieeffizienzklasse C, während einer Woche. Das momentane Ergebnis weist eine Differenz von ca. 15%, resp. von ca. 150kWh aus. Dabei ist zu beachten, dass das Ergebnis pro Nutzung sehr unterschiedlich ausfallen kann.
  13. Dass dies so ist, zeigt die folgende Folie: Diese Grafik zeigt die Auswertung mit den kumulierten Gesamtenergieverbrauch für das Licht in der *Energieeffizienzklasse A vs. *Energieeffizienzklasse C, während einer Woche. Das momentane Ergebnis weist eine Differenz von ca. 30%, resp. ca. 95kWh aus.
  14. Unsere Lessons learned sind die folgenden: * Die Auswahl und die Platzierung der Sensoren ist massgebend für die Qualität der Regelung. * Die richtige Parametrierung der Nachtauskühlung zum Normalbetrieb ist wichtig. * Mit einem Monitoring ist das Gebäudeverhalten und eine detaillierte Energieanalsyse erst möglich. * Beim Betrieb ausserhalb der Nutzungszeit (BaN) ist jetzt schon nach einer kurzen Messperiode ein Potential erkennbar – auch Stand-By braucht Energie…. * Der Lebenszyklus und die Wartungskosten in der Gebäudeautomation ist zu beachten. * Auf allfällige Störgrössen und externe Einflüsse sind zu achten. Dies sind insbesondere grosse Fensterflächen / nasse reflektierende Strassen, parkierte Autos, die eine Blendung verursachen / Auswahl der Storenlamellen etc. * Die Akzeptanz der Nutzer ist sehr entscheidend.
  15. Uns ist es wichtig, das wir neben all den technischen Highlights und den verschiedenen Energieeffizienzklassen auch das Nutzerverhalten erfassen und auswerten können. Damit wir die Akzeptanz der Nutzer beurteilen können, führt das Zentrum für integrale Gebäudetechnik (ZIG) in Horw alle 2 Wochen, im gleichen Rhythmus wie die Energieeffizienzklassen, mittels einem Online-Tool, Nutzerbefragungen bei allen MitarbeiterInnen durch, welche das ZIG anschliessend auswertet. *Kann man jetzt schon eine Aussage über die Akzeptanz der Nutzer geben?
  16. Nur soviel: Energieeffizienzklasse A wie Akzeptanz der Nutzer *Energieeffizienzklasse A als Gütesiegel für die Kreativität der Mitarbeiter Hier haben Sie ein Beispiel für eine Gegenmassnahme für mehr Licht, indem der Mitarbeiter den Präsenzmelder mit einem schwarzen A4 Blatt abdeckt hatte.
  17. *Mit diesem abschliessenden kreativen Beispiel als weitere Gegenmassnahme in der Energieeffizienzklasse A für mehr Licht, hoffe ich, Ihnen einige Inputs für die anschliessende Podiumsdiskussion geben zu können.
  18. Herzlichen Dank für Ihre geschätzte Aufmerksamkeit.