SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 51
Baixar para ler offline
1
GeSIG Workshop | Universität Stuttgart, 12.04.2016
Heinz Pampel | Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro
Open-Access-Gold im Sinne der
Wissenschaft gestalten!
Ergebnisse und Diskussionen im Kontext der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Open-
Access-Gold in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der
deutschen Wissenschaftsorganisationen
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 2
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 3
VON OPEN ACCESS ZU OPEN SCIENCE
SEITE 4
Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2013). Online:http://
openaccess.mpg.de/Berliner-Erklaerung
OPEN SCIENCE – HANDLUNGSFELDER
SEITE 5
•  Open Access – Zugang und Nachnutzung zu textuellen
Publikationen
•  Open Research Data – Zugang und Nachnutzung zu
Forschungsdaten
•  Open Research Software – Zugang und Nachnutzung
zu wissenschaftlicher Software
•  Nationale und internationale Vernetzung zum Thema
Open Science
Arbeitskreises Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft (2015): Open Science – Chancen,
Herausforderungen und Handlungsfelder. Online: http://oa.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/redakteur/
Dokumente/helmholtz_open_science_definition_open_science.pdf
OPEN SCIENCE – HANDLUNGSFELDER
SEITE 6
•  Open Access – Zugang und Nachnutzung zu
textuellen Publikationen
•  Open Research Data – Zugang und Nachnutzung zu
Forschungsdaten
•  Open Research Software – Zugang und Nachnutzung
zu wissenschaftlicher Software
•  Nationale und internationale Vernetzung zum Thema
Open Science
Arbeitskreises Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft (2015): Open Science – Chancen,
Herausforderungen und Handlungsfelder. Online: http://oa.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/redakteur/
Dokumente/helmholtz_open_science_definition_open_science.pdf
OPEN-ACCESS-POLICY
•  Open-Access-Policy, seit 2004
•  „Publikationen aus der Helmholtz-Gemeinschaft sollen künftig ohne Ausnahme
kostenlos zugänglich sein, soweit nicht ausdrückliche Vereinbarungen mit Verlagen
und anderen dem entgegenstehen.“
•  Impuls- und Vernetzungsfonds, seit 2013
•  „Mit der Annahme der Förderung aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds verpflichten
sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu, die wissenschaftlichen
Publikationen, die vollständig oder in Teilen auf Ergebnissen des geförderten Projekt
beruhen, über ein frei zugängliches Archiv (Repositorium) spätestens sechs Monate
(Naturwissenschaften) bzw. zwölf Monate (Geistes- und Sozialwissenschaften) nach der
Originalpublikation für jedermann verfügbar zu machen.“
SEITE 7
HINTERGRUND
SEITE 8
Mittermaier, B. (2016). Gold Open Access verändert Bibliotheken – ein Call-To-Action. Bibcats, 07.03.2016. Online:
http://bibcast.openbiblio.eu/gold-open-access-veraendert-bibliotheken-ein-call-to-action/
HINTERGRUND
SEITE 9
Laakso, M., & Björk, B. (2012). Anatomy of open access publishing: a study of longitudinal
development and internal structure. BMC Medicine, 10, 124. doi:10.1186/1741-7015-10-124
HINTERGRUND
SEITE 10
Laakso, M., & Björk, B. (2012). Anatomy of open access publishing: a study of longitudinal
development and internal structure. BMC Medicine, 10, 124. doi:10.1186/1741-7015-10-124
HINTERGRUND
SEITE 11
•  Etwa 70 % der im DOAJ gelisteten Zeitschriften erheben keine
Publikationsgebühren (Morrison et al. 2015)
•  Der STM-Bereich wird durch das Finanzierungsmodell
Publikationsgebühren dominiert
•  Die durchschnittliche Publikationsgebühr beträgt 906 US-Dollar
(Solomon & Björk 2012)
•  Die Höhe der Publikationsgebühren liegt zwischen 8 US Dollar
und 3.900 US-Dollar (Solomon & Björk 2012)
•  Übernahme durch wissenschaftliche Einrichtungen und
Förderorganisationen
Solomon, D. J., & Björk, B.-C. (2012). A study of open access journals using article processing charges. Journal of the American Society
for Information Science and Technology, 63(8), 1485–1495. http://doi.org/10.1002/asi.22673
Morrison, H., Salhab, J., Calvé-Genest, A., & Horava, T. (2015). Open Access Article Processing Charges: DOAJ Survey May 2014.
Publications, 3(1), 1–16. http://doi.org/10.3390/publications3010001
HINTERGRUND
SEITE 12
•  Sicht der Autorinnen und Autoren
HINTERGRUND
SEITE 13
•  Sicht der Autorinnen und Autoren
Dallmeier-Tiessen, S., Darby, R., Goerner, B., Hyppoelae, J.,
Igo-Kemenes, P., Kahn, D., Lambert, S., et al. (2011).
Highlights from the SOAP project survey. What Scientists
Think about Open Access Publishing. Retrieved from http://
arxiv.org/abs/1101.5260. Folie: http://de.slideshare.net/
ProjectSoap/first-results-of-the-soap-projects
HINTERGRUND
SEITE 14
•  Sicht der Autorinnen und Autoren
Dallmeier-Tiessen, S., Darby, R., Goerner, B., Hyppoelae, J.,
Igo-Kemenes, P., Kahn, D., Lambert, S., et al. (2011).
Highlights from the SOAP project survey. What Scientists
Think about Open Access Publishing. Retrieved from http://
arxiv.org/abs/1101.5260. Folie: http://de.slideshare.net/
ProjectSoap/first-results-of-the-soap-projects
Nature Publishing Group (2015): Author
Insights 2015 survey. figshare.http://
doi.org/10.6084/m9.figshare.1425362
HINTERGRUND
SEITE 15
Überwachung und
Steuerung der
Finanzflüsse
Mittel-
vergabe
Monitoring
•  Sicht der Einrichtungen und Förderer
Pampel, H., & Liebenau, L. (2012). Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – Praxis und Perspektive in
der Helmholtz-Gemeinschaft. Bibliothek Forschung Und Praxis, 36(1), 110–116. http://doi.org/10.1515/bfp-2012-0013
http://www.helmholtz.de/artikel/helmholtz-unterstuetzt-open-access-publizieren-1265/
HINTERGRUND
SEITE 16
•  Sicht der Einrichtungen und Förderer
Kiley, R. & Marden, C. (2016). Wellcome Trust
and COAF Open Access Spend, 2014-15.
Wellcome Trust Blog, 2016-03-23. Online: https://
blog.wellcome.ac.uk/2016/03/23/wellcome-trust-
and-coaf-open-access-spend-2014-15/
Kiley, R. (2016). Wellcome Tust/COAF spend on
open access publishing (article processing
charges) - 2014-15. Figshare. https://doi.org/
10.6084/m9.figshare.3118936.v1
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 17
OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS
SEITE 18
•  Strategisches Instrument zur Steuerung des
Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches
eng mit anderen Instrumenten der
Informationsinfrastruktur zusammenwirkt.
•  Drei zentrale Funktionen
•  Bewirtschaftung von Mitteln
•  Monitoring des Publikationsverhaltens
•  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems
Arbeitsgruppe "Open Access" der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
(2014). Open-Access-Publikationsfonds. Eine Handreichung. http://doi.org/10.2312/allianzoa.006
OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS
SEITE 19
•  Strategisches Instrument zur Steuerung des
Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches
eng mit anderen Instrumenten der
Informationsinfrastruktur zusammenwirkt.
•  Drei zentrale Funktionen
•  Bewirtschaftung von Mitteln
•  Monitoring des Publikationsverhaltens
•  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems
Arbeitsgruppe "Open Access" der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
(2014). Open-Access-Publikationsfonds. Eine Handreichung. http://doi.org/10.2312/allianzoa.006
OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS
SEITE 20
•  Strategisches Instrument zur Steuerung des
Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches
eng mit anderen Instrumenten der
Informationsinfrastruktur zusammenwirkt.
•  Drei zentrale Funktionen
•  Bewirtschaftung von Mitteln
•  Monitoring des Publikationsverhaltens
•  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems
•  „Clearingstelle“ mit Services
Bibliotheksetat, Drittmittel...
Repository, FIS/CRIS...
Policies, Netzwerke...
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 21
SEITE 22
http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/querschnittsthemen/open-access-gold.html
http://www.allianzinitiative.de/fileadmin/user_upload/redakteur/Schwerpunktinitiative_2013-2017.pdf
AD-HOC-AG OPEN-ACCESS-GOLD
SEITE 23
http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/querschnittsthemen/open-access-gold.html
http://www.allianzinitiative.de/fileadmin/user_upload/redakteur/Schwerpunktinitiative_2013-2017.pdf
AD-HOC-AG OPEN-ACCESS-GOLD
SEITE 24
http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/querschnittsthemen/open-access-gold.html
AD-HOC-AG OPEN-ACCESS-GOLD
•  Schwerpunkte
•  Parameter des Gold Open Access: Analyse
und Bewertung
•  Empfehlungen für die Verhandlung von Open-
Access-Verträgen
SEITE 25
POSITIONSPAPIER
•  Deutsche Fassung
•  http://doi.org/10.2312/allianzoa.008
•  Englische Übersetzung
•  „Positions on creating an Open
Access publication market which is
scholarly adequate“
•  http://doi.org/10.2312/allianzoa.009
•  Französische Übersetzung
•  „Positions pour la création d’un
marché de publications Open Access
approprié aux exigences de la
Science“
•  http://doi.org/10.2312/allianzoa.010
SEITE 26
ANFORDERUNGEN AN DEN
TRANSFORMATIONSPROZESS
•  Transparenz
•  Leistungen, Preisgestaltung und sonstige Konditionen der
Anbieter im Open-Access-Markt müssen nachvollziehbar und
offen dokumentiert sein.
•  Wettbewerb
•  Es liegt im Interesse wissenschaftlicher Einrichtungen im Zuge
der Transformation zum Open-Access-Publizieren, den
Wettbewerb im Publikationsmarkt zu stimulieren.
•  Nachhaltigkeit
•  Der dauerhafte Zugang und weitgehende Nachnutzungsrechte
sind notwendig, damit Forschende mit Publikationen in virtuellen
Forschungsumgebungen arbeiten können.
SEITE 27
•  Wirtschaftlichkeit
•  Nicht nur die Finanzierbarkeit des Open-Access-Publizierens
muss geklärt werden, auch die Effizienz der Geschäftsprozesse
zwischen Förderorganisationen, wissenschaftlichen
Einrichtungen, Publizierenden und Open- Access-Anbietern muss
gesichert sein.
•  Pluralität
•  Bei der Transformation von Subskription zu Open Access gilt es,
die unterschiedlichen Bedürfnisse der Disziplinen in den Blick zu
nehmen. Dies betrifft auch die divergierenden Finanzierungs- und
Geschäftsmodelle in den Fächern.
ANFORDERUNGEN AN DEN
TRANSFORMATIONSPROZESS
SEITE 28
POSITIONEN
•  Qualitätssicherung und Transparenz
•  Qualitätssicherung
•  Transparenz
•  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
•  Open-Access-Gold
•  „Hybrides“ Modell
•  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen
•  Umgang mit Publikationsgebühren
•  Höhe der Publikationsgebühren
•  Abrechnung der Publikationsgebühren
•  Verfahren des Rechnungswesens
•  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren
•  Rahmenbedingungen
•  Metadaten und Schnittstellen
•  Sichtbarkeit
•  Statistiken
•  Rechtliche Aspekte
•  Technische Aspekte
SEITE 29
POSITIONEN
•  Qualitätssicherung und Transparenz
•  Qualitätssicherung
•  Transparenz
•  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
•  Open-Access-Gold
•  „Hybrides“ Modell
•  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen
•  Umgang mit Publikationsgebühren
•  Höhe der Publikationsgebühren
•  Abrechnung der Publikationsgebühren
•  Verfahren des Rechnungswesens
•  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren
•  Rahmenbedingungen
•  Metadaten und Schnittstellen
•  Sichtbarkeit
•  Statistiken
•  Rechtliche Aspekte
•  Technische Aspekte
SEITE 30
POSITIONEN
•  Qualitätssicherung und Transparenz
•  Qualitätssicherung
•  Transparenz
•  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
•  Open-Access-Gold
•  „Hybrides“ Modell
•  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen
•  Umgang mit Publikationsgebühren
•  Höhe der Publikationsgebühren
•  Abrechnung der Publikationsgebühren
•  Verfahren des Rechnungswesens
•  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren
•  Rahmenbedingungen
•  Metadaten und Schnittstellen
•  Sichtbarkeit
•  Statistiken
•  Rechtliche Aspekte
•  Technische Aspekte
SEITE 31
BEISPIELE 1/2
•  Open Access und tradierte Subskriptionsmodelle dürfen
nicht isoliert voneinander betrachtet werden.
•  Hybride Modelle sollten nur dann unterstützt werden, wenn
die mit ihnen verbundenen Probleme durch den Anbieter
ausgeräumt sind.
•  Anbieter müssen sicherstellen, dass Höhe, Entwicklung und
Konditionen von Publikationsgebühren transparent und offen
dokumentiert sind.
•  Die Publikationsgebühr muss für die erbrachte Leistung des
Anbieters angemessen und nachvollziehbar sein. Die
Festlegung von Obergrenzen durch wissenschaftliche
Einrichtungen und Förderorganisationen wird empfohlen.
SEITE 32
BEISPIELE 2/2
•  Anbieter sollen die zentrale Rechnungsstellung für
wissenschaftliche Einrichtungen unterstützen und im Dialog
mit der Wissenschaft standardisierte Prozesse zur
Bearbeitung der Rechnungen schaffen.
•  Wissenschaftliche Einrichtungen müssen sicherstellen,
dass Open-Access-Zeitschriften, die über eine
akademische Trägerschaft finanziert werden, an der
jeweiligen Einrichtung nachhaltig betrieben werden können.
•  Die rechtliche und technische Nachnutzung von Open-
Access-Publikationen ist durch die Anbieter mit Hilfe
standardisierter Lizenzen und Formate sicherzustellen.
•  Anbieter müssen sicherstellen, dass Open-Access-
Publikationen eine optimale Sichtbarkeit erhalten.
SEITE 33
EMPFEHLUNGEN
•  Deutsche Fassung
•  http://doi.org/10.3249/allianzoa.011
•  Englische Übersetzung
•  In Arbeit
SEITE 34
EMPFEHLUNGEN 1/2
•  Strategische und praktische Verankerung des Open Access
in der Informationsversorgung der Bibliotheken
wissenschaftlicher Einrichtungen
•  Verankerung des Open Access in der Lizenzierungspraxis
•  Abschluss bundesweiter Verträge mit Open-Access-
Anbietern (Offsetting-Verträge, APC-Rahmenverträge)
•  Finanzierung von Publikationsgebühren für Open-Access-
Zeitschriften (APCs) aus den Erwerbungsetats der
Bibliotheken
•  Sukzessive Umschichtung der Erwerbungsmittel von
Subskription zu Open Access
SEITE 35
EMPFEHLUNGEN 2/2
•  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen
•  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von
Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen
über das Publikationsaufkommen und den damit
verbundenen Finanzflüssen zwischen
wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in
Deutschland
•  Prozessen und Dienstleistungen
•  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und
Dienstleistungen an Bibliotheken, um die
Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für
wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss
in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
SEITE 36
EMPFEHLUNGEN 2/2
•  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen
•  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von
Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen
über das Publikationsaufkommen und den damit
verbundenen Finanzflüssen zwischen
wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in
Deutschland
•  Prozessen und Dienstleistungen
•  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und
Dienstleistungen an Bibliotheken, um die
Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für
wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss
in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/
https://openapc.github.io/about/
SEITE 37
EMPFEHLUNGEN 2/2
•  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen
•  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von
Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen
über das Publikationsaufkommen und den damit
verbundenen Finanzflüssen zwischen
wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in
Deutschland
•  Prozessen und Dienstleistungen
•  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und
Dienstleistungen an Bibliotheken, um die
Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für
wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss
in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/
SEITE 38
EMPFEHLUNGEN 2/2
§  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen
§  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von
Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen
über das Publikationsaufkommen und den damit
verbundenen Finanzflüssen zwischen
wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in
Deutschland
§  Prozessen und Dienstleistungen
§  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und
Dienstleistungen an Bibliotheken, um die
Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für
wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss
in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/
SEITE 39
EMPFEHLUNGEN 2/2
•  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen
•  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von
Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen
über das Publikationsaufkommen und den damit
verbundenen Finanzflüssen zwischen
wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in
Deutschland
•  Prozessen und Dienstleistungen
•  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und
Dienstleistungen an Bibliotheken, um die
Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für
wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss
in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 40
SEITE 41
OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE
http://oa2020.org
SEITE 42
OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE
http://oa2020.org
SEITE 43
OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE
http://oa2020.org
http://www.helmholtz.de/wissenschaftspolitik/globale-initiative-gestartet-5453/
SEITE 44
EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE
https://twitter.com/scibus/status/717655633261174784?lang=de
SEITE 45
EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE
http://english.eu2016.nl/latest/news/2016/04/05/eu-action-plan-for-open-science
SEITE 46
EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE
http://english.eu2016.nl/documents/reports/2016/04/04/amsterdam-call-for-action-on-open-science
SEITE 47
EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE
http://english.eu2016.nl/documents/reports/2016/04/04/amsterdam-call-for-action-on-open-science
AGENDA
•  Hintergrund
•  Open-Access-Publikationsfonds
•  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Positionspapier
•  Empfehlungen
•  Kontext
•  Zusammenfassung
SEITE 48
SEITE 49
ZUSAMMENFASSUNG
•  Die Wissenschaft ist gefordert den Transformationsprozess
von Subskription zu Open Access aktiv zu gestalten
•  Das Positionspapier und die Empfehlungen bietet
Orientierung für die Gestaltung des Open-Access-
Publikationsmarktes
•  Das Positionspapier und die Empfehlungen bietet eine
Grundlage für die Verhandlung mit Verlagen
•  Open Science ist Leitgedanken des Positionspapiers
•  Weiterentwicklungen der Positionen nötig
•  Kooperation der Wissenschaftsorganisationen nötig
•  OA2020 – „Transformation als Aktion“
SEITE 50
Mitglieder der Ad-hoc-AG Open-Access-Gold
•  Dr. Christoph Bruch, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro
•  Dr. Gernot Deinzer, Universität Regensburg, Universitätsbibliothek
•  Kai Geschuhn, Max Planck Digital Library
•  Petra Hätscher, Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
•  Kristine Hillenkötter, Georg-August-Universität Göttingen, Niedersächsische Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
•  Ulrike Kreß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Bibliothek
•  Heinz Pampel, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro
•  Dr. Hildegard Schäffler, Bayerische Staatsbibliothek
•  Dr. Ursula Stanek, Staatsbibliothek zu Berlin
•  Dr. Arnulf Timm, Georg-August-Universität Göttingen, Niedersächsische Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen
•  Dr. Alexander Wagner, Forschungszentrum Jülich; Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
•  Dr. Agathe Gebert, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
•  Kristina Hanig, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Universitätsbibliothek
•  Dr. Marc Herbstritt, Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik
•  Dr. Katja Mruck, Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS)
•  Dr. Annette Scheiner, Universität Freiburg, Universitätsbibliothek
•  Frank Scholze, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bibliothek
•  Dr. Matthias Schulze, Universität Stuttgart, Universitätsbibliothek
•  Olaf Siegert, ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
•  Regine Tobias, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bibliothek
•  Marco Tullney, TIB/UB Hannover
•  Paul Vierkant, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro
heinz.pampel@oa.helmholtz.de
http://oa.helmholtz.de
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Alle Texte dieser Präsentation, ausgenommen Zitate, sind unter einem Namensnennung 4.0 International
Lizenzvertrag lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Accessstabihh
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...stabihh
 
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der WissenschaftCrowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaftuherb
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
 

Mais procurados (6)

RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Access
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
 
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der WissenschaftCrowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
 
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU BerlinOpen Access Universitätsverlag TU Berlin
Open Access Universitätsverlag TU Berlin
 

Destaque

Social Media Strategie Kursergebnis: RTL
Social Media Strategie Kursergebnis: RTLSocial Media Strategie Kursergebnis: RTL
Social Media Strategie Kursergebnis: RTLFH Düsseldorf
 
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.rangel leon
 
Social Media Strategie Kursergebnis: ARD
Social Media Strategie Kursergebnis: ARDSocial Media Strategie Kursergebnis: ARD
Social Media Strategie Kursergebnis: ARDFH Düsseldorf
 
Naturaleza Mujer
Naturaleza MujerNaturaleza Mujer
Naturaleza Mujeranaclarshin
 
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Oeko-Institut
 
Autoankauf dortmund
Autoankauf dortmundAutoankauf dortmund
Autoankauf dortmundNRW Schrott
 
Presentacion artesanos
Presentacion artesanosPresentacion artesanos
Presentacion artesanosValeria Accomo
 
Internet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationFrank Hamm
 
4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos mursSebastien Stasse
 
Thessa sagt
Thessa sagtThessa sagt
Thessa sagtYPEPTH
 
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4Terminales
 
Diagnostic Plu 28 05 2009
Diagnostic Plu 28 05 2009Diagnostic Plu 28 05 2009
Diagnostic Plu 28 05 2009coteaux2seine
 
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysal
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und UysalDas Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysal
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysalmelsen
 

Destaque (20)

Social Media Strategie Kursergebnis: RTL
Social Media Strategie Kursergebnis: RTLSocial Media Strategie Kursergebnis: RTL
Social Media Strategie Kursergebnis: RTL
 
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.
Paradigma Gral. De Aprendizaje En El Conexionismo.
 
L O S E C O S I S T E M A S
L O S  E C O S I S T E M A SL O S  E C O S I S T E M A S
L O S E C O S I S T E M A S
 
materias (biologia)
materias (biologia)materias (biologia)
materias (biologia)
 
LibreOffice Impress (Completo)
LibreOffice Impress (Completo)LibreOffice Impress (Completo)
LibreOffice Impress (Completo)
 
Social Media Strategie Kursergebnis: ARD
Social Media Strategie Kursergebnis: ARDSocial Media Strategie Kursergebnis: ARD
Social Media Strategie Kursergebnis: ARD
 
Naturaleza Mujer
Naturaleza MujerNaturaleza Mujer
Naturaleza Mujer
 
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
Auswirkungen des deutschen Kernenergie-Ausstiegs auf den Stromaustausch mit d...
 
Comunicación CIBES 2015
Comunicación CIBES 2015Comunicación CIBES 2015
Comunicación CIBES 2015
 
Autoankauf dortmund
Autoankauf dortmundAutoankauf dortmund
Autoankauf dortmund
 
Presentacion artesanos
Presentacion artesanosPresentacion artesanos
Presentacion artesanos
 
Para entender(2)
Para entender(2)Para entender(2)
Para entender(2)
 
Internet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der Kommunikation
 
4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs
 
Thessa sagt
Thessa sagtThessa sagt
Thessa sagt
 
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4
La loi de Bastiat, vial et mainbourg t4
 
Analizando
AnalizandoAnalizando
Analizando
 
Barrancabermeja
BarrancabermejaBarrancabermeja
Barrancabermeja
 
Diagnostic Plu 28 05 2009
Diagnostic Plu 28 05 2009Diagnostic Plu 28 05 2009
Diagnostic Plu 28 05 2009
 
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysal
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und UysalDas Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysal
Das Modell zur Destinationsloyalität nach Yoon und Uysal
 

Semelhante a Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!

Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessHeinz Pampel
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Heinz Pampel
 
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZAuf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZHeinz Pampel
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenOpen Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenHeinz Pampel
 
Open Access und die wissenschaftliche Community
Open Access und die wissenschaftliche Community Open Access und die wissenschaftliche Community
Open Access und die wissenschaftliche Community Heinz Pampel
 
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Heinz Pampel
 
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Heinz Pampel
 
Open Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt ausOpen Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt ausuherb
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Scienceuherb
 
Open Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Handlungsfeld für InformationsinfrastrukturenOpen Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Handlungsfeld für InformationsinfrastrukturenHeinz Pampel
 
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft Heinz Pampel
 
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein ImpulsOpen-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein ImpulsHeinz Pampel
 
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenOpen Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenHeinz Pampel
 
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Jan Lüth
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich HBZUZH
 
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Heinz Pampel
 
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in DeutschlandUmgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in DeutschlandHeinz Pampel
 

Semelhante a Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten! (20)

Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
 
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZAuf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
Auf dem Weg zu Open Science – Strategien und Erfahrungen am GFZ
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und ErfahrungenOpen Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
Open Access kommunizieren -Strategien und Erfahrungen
 
Open Access und die wissenschaftliche Community
Open Access und die wissenschaftliche Community Open Access und die wissenschaftliche Community
Open Access und die wissenschaftliche Community
 
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
 
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
 
Open Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt ausOpen Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt aus
 
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open ScienceCrowdfunding, Wissenschaft & Open Science
Crowdfunding, Wissenschaft & Open Science
 
Open Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Handlungsfeld für InformationsinfrastrukturenOpen Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen
Open Science - Handlungsfeld für Informationsinfrastrukturen
 
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft
Open-Access-Transformation in der Helmholtz-Gemeinschaft
 
Forschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpaceForschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpace
 
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein ImpulsOpen-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls
Open-Access-Strategie für Brandenburg – ein Impuls
 
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem WissenOpen Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
Open Access - Offener Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
 
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
Institutionelle Open-Access-Strategie am Beispiel des GIGA German Institute o...
 
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
Open Access - Lunchveranstaltung Universität Zürich
 
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
 
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in DeutschlandUmgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
Umgang mit digitalen Forschungsdaten - Initiativen in Deutschland
 

Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten!

  • 1. 1 GeSIG Workshop | Universität Stuttgart, 12.04.2016 Heinz Pampel | Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro Open-Access-Gold im Sinne der Wissenschaft gestalten! Ergebnisse und Diskussionen im Kontext der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Open- Access-Gold in der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
  • 2. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 2
  • 3. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 3
  • 4. VON OPEN ACCESS ZU OPEN SCIENCE SEITE 4 Berlin Declaration on Open Access to Knowledge in the Sciences and Humanities (2013). Online:http:// openaccess.mpg.de/Berliner-Erklaerung
  • 5. OPEN SCIENCE – HANDLUNGSFELDER SEITE 5 •  Open Access – Zugang und Nachnutzung zu textuellen Publikationen •  Open Research Data – Zugang und Nachnutzung zu Forschungsdaten •  Open Research Software – Zugang und Nachnutzung zu wissenschaftlicher Software •  Nationale und internationale Vernetzung zum Thema Open Science Arbeitskreises Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft (2015): Open Science – Chancen, Herausforderungen und Handlungsfelder. Online: http://oa.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/redakteur/ Dokumente/helmholtz_open_science_definition_open_science.pdf
  • 6. OPEN SCIENCE – HANDLUNGSFELDER SEITE 6 •  Open Access – Zugang und Nachnutzung zu textuellen Publikationen •  Open Research Data – Zugang und Nachnutzung zu Forschungsdaten •  Open Research Software – Zugang und Nachnutzung zu wissenschaftlicher Software •  Nationale und internationale Vernetzung zum Thema Open Science Arbeitskreises Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft (2015): Open Science – Chancen, Herausforderungen und Handlungsfelder. Online: http://oa.helmholtz.de/fileadmin/user_upload/redakteur/ Dokumente/helmholtz_open_science_definition_open_science.pdf
  • 7. OPEN-ACCESS-POLICY •  Open-Access-Policy, seit 2004 •  „Publikationen aus der Helmholtz-Gemeinschaft sollen künftig ohne Ausnahme kostenlos zugänglich sein, soweit nicht ausdrückliche Vereinbarungen mit Verlagen und anderen dem entgegenstehen.“ •  Impuls- und Vernetzungsfonds, seit 2013 •  „Mit der Annahme der Förderung aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds verpflichten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dazu, die wissenschaftlichen Publikationen, die vollständig oder in Teilen auf Ergebnissen des geförderten Projekt beruhen, über ein frei zugängliches Archiv (Repositorium) spätestens sechs Monate (Naturwissenschaften) bzw. zwölf Monate (Geistes- und Sozialwissenschaften) nach der Originalpublikation für jedermann verfügbar zu machen.“ SEITE 7
  • 8. HINTERGRUND SEITE 8 Mittermaier, B. (2016). Gold Open Access verändert Bibliotheken – ein Call-To-Action. Bibcats, 07.03.2016. Online: http://bibcast.openbiblio.eu/gold-open-access-veraendert-bibliotheken-ein-call-to-action/
  • 9. HINTERGRUND SEITE 9 Laakso, M., & Björk, B. (2012). Anatomy of open access publishing: a study of longitudinal development and internal structure. BMC Medicine, 10, 124. doi:10.1186/1741-7015-10-124
  • 10. HINTERGRUND SEITE 10 Laakso, M., & Björk, B. (2012). Anatomy of open access publishing: a study of longitudinal development and internal structure. BMC Medicine, 10, 124. doi:10.1186/1741-7015-10-124
  • 11. HINTERGRUND SEITE 11 •  Etwa 70 % der im DOAJ gelisteten Zeitschriften erheben keine Publikationsgebühren (Morrison et al. 2015) •  Der STM-Bereich wird durch das Finanzierungsmodell Publikationsgebühren dominiert •  Die durchschnittliche Publikationsgebühr beträgt 906 US-Dollar (Solomon & Björk 2012) •  Die Höhe der Publikationsgebühren liegt zwischen 8 US Dollar und 3.900 US-Dollar (Solomon & Björk 2012) •  Übernahme durch wissenschaftliche Einrichtungen und Förderorganisationen Solomon, D. J., & Björk, B.-C. (2012). A study of open access journals using article processing charges. Journal of the American Society for Information Science and Technology, 63(8), 1485–1495. http://doi.org/10.1002/asi.22673 Morrison, H., Salhab, J., Calvé-Genest, A., & Horava, T. (2015). Open Access Article Processing Charges: DOAJ Survey May 2014. Publications, 3(1), 1–16. http://doi.org/10.3390/publications3010001
  • 12. HINTERGRUND SEITE 12 •  Sicht der Autorinnen und Autoren
  • 13. HINTERGRUND SEITE 13 •  Sicht der Autorinnen und Autoren Dallmeier-Tiessen, S., Darby, R., Goerner, B., Hyppoelae, J., Igo-Kemenes, P., Kahn, D., Lambert, S., et al. (2011). Highlights from the SOAP project survey. What Scientists Think about Open Access Publishing. Retrieved from http:// arxiv.org/abs/1101.5260. Folie: http://de.slideshare.net/ ProjectSoap/first-results-of-the-soap-projects
  • 14. HINTERGRUND SEITE 14 •  Sicht der Autorinnen und Autoren Dallmeier-Tiessen, S., Darby, R., Goerner, B., Hyppoelae, J., Igo-Kemenes, P., Kahn, D., Lambert, S., et al. (2011). Highlights from the SOAP project survey. What Scientists Think about Open Access Publishing. Retrieved from http:// arxiv.org/abs/1101.5260. Folie: http://de.slideshare.net/ ProjectSoap/first-results-of-the-soap-projects Nature Publishing Group (2015): Author Insights 2015 survey. figshare.http:// doi.org/10.6084/m9.figshare.1425362
  • 15. HINTERGRUND SEITE 15 Überwachung und Steuerung der Finanzflüsse Mittel- vergabe Monitoring •  Sicht der Einrichtungen und Förderer Pampel, H., & Liebenau, L. (2012). Umgang mit Open-Access-Publikationsgebühren – Praxis und Perspektive in der Helmholtz-Gemeinschaft. Bibliothek Forschung Und Praxis, 36(1), 110–116. http://doi.org/10.1515/bfp-2012-0013 http://www.helmholtz.de/artikel/helmholtz-unterstuetzt-open-access-publizieren-1265/
  • 16. HINTERGRUND SEITE 16 •  Sicht der Einrichtungen und Förderer Kiley, R. & Marden, C. (2016). Wellcome Trust and COAF Open Access Spend, 2014-15. Wellcome Trust Blog, 2016-03-23. Online: https:// blog.wellcome.ac.uk/2016/03/23/wellcome-trust- and-coaf-open-access-spend-2014-15/ Kiley, R. (2016). Wellcome Tust/COAF spend on open access publishing (article processing charges) - 2014-15. Figshare. https://doi.org/ 10.6084/m9.figshare.3118936.v1
  • 17. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 17
  • 18. OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS SEITE 18 •  Strategisches Instrument zur Steuerung des Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches eng mit anderen Instrumenten der Informationsinfrastruktur zusammenwirkt. •  Drei zentrale Funktionen •  Bewirtschaftung von Mitteln •  Monitoring des Publikationsverhaltens •  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems Arbeitsgruppe "Open Access" der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (2014). Open-Access-Publikationsfonds. Eine Handreichung. http://doi.org/10.2312/allianzoa.006
  • 19. OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS SEITE 19 •  Strategisches Instrument zur Steuerung des Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches eng mit anderen Instrumenten der Informationsinfrastruktur zusammenwirkt. •  Drei zentrale Funktionen •  Bewirtschaftung von Mitteln •  Monitoring des Publikationsverhaltens •  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems Arbeitsgruppe "Open Access" der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (2014). Open-Access-Publikationsfonds. Eine Handreichung. http://doi.org/10.2312/allianzoa.006
  • 20. OPEN-ACCESS-PUBLIKATIONSFONDS SEITE 20 •  Strategisches Instrument zur Steuerung des Transformationsprozesses hin zu Open Access, welches eng mit anderen Instrumenten der Informationsinfrastruktur zusammenwirkt. •  Drei zentrale Funktionen •  Bewirtschaftung von Mitteln •  Monitoring des Publikationsverhaltens •  Gestaltung eines nachhaltigen Publikationssystems •  „Clearingstelle“ mit Services Bibliotheksetat, Drittmittel... Repository, FIS/CRIS... Policies, Netzwerke...
  • 21. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 21
  • 24. SEITE 24 http://www.allianzinitiative.de/de/handlungsfelder/querschnittsthemen/open-access-gold.html AD-HOC-AG OPEN-ACCESS-GOLD •  Schwerpunkte •  Parameter des Gold Open Access: Analyse und Bewertung •  Empfehlungen für die Verhandlung von Open- Access-Verträgen
  • 25. SEITE 25 POSITIONSPAPIER •  Deutsche Fassung •  http://doi.org/10.2312/allianzoa.008 •  Englische Übersetzung •  „Positions on creating an Open Access publication market which is scholarly adequate“ •  http://doi.org/10.2312/allianzoa.009 •  Französische Übersetzung •  „Positions pour la création d’un marché de publications Open Access approprié aux exigences de la Science“ •  http://doi.org/10.2312/allianzoa.010
  • 26. SEITE 26 ANFORDERUNGEN AN DEN TRANSFORMATIONSPROZESS •  Transparenz •  Leistungen, Preisgestaltung und sonstige Konditionen der Anbieter im Open-Access-Markt müssen nachvollziehbar und offen dokumentiert sein. •  Wettbewerb •  Es liegt im Interesse wissenschaftlicher Einrichtungen im Zuge der Transformation zum Open-Access-Publizieren, den Wettbewerb im Publikationsmarkt zu stimulieren. •  Nachhaltigkeit •  Der dauerhafte Zugang und weitgehende Nachnutzungsrechte sind notwendig, damit Forschende mit Publikationen in virtuellen Forschungsumgebungen arbeiten können.
  • 27. SEITE 27 •  Wirtschaftlichkeit •  Nicht nur die Finanzierbarkeit des Open-Access-Publizierens muss geklärt werden, auch die Effizienz der Geschäftsprozesse zwischen Förderorganisationen, wissenschaftlichen Einrichtungen, Publizierenden und Open- Access-Anbietern muss gesichert sein. •  Pluralität •  Bei der Transformation von Subskription zu Open Access gilt es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Disziplinen in den Blick zu nehmen. Dies betrifft auch die divergierenden Finanzierungs- und Geschäftsmodelle in den Fächern. ANFORDERUNGEN AN DEN TRANSFORMATIONSPROZESS
  • 28. SEITE 28 POSITIONEN •  Qualitätssicherung und Transparenz •  Qualitätssicherung •  Transparenz •  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle •  Open-Access-Gold •  „Hybrides“ Modell •  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen •  Umgang mit Publikationsgebühren •  Höhe der Publikationsgebühren •  Abrechnung der Publikationsgebühren •  Verfahren des Rechnungswesens •  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren •  Rahmenbedingungen •  Metadaten und Schnittstellen •  Sichtbarkeit •  Statistiken •  Rechtliche Aspekte •  Technische Aspekte
  • 29. SEITE 29 POSITIONEN •  Qualitätssicherung und Transparenz •  Qualitätssicherung •  Transparenz •  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle •  Open-Access-Gold •  „Hybrides“ Modell •  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen •  Umgang mit Publikationsgebühren •  Höhe der Publikationsgebühren •  Abrechnung der Publikationsgebühren •  Verfahren des Rechnungswesens •  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren •  Rahmenbedingungen •  Metadaten und Schnittstellen •  Sichtbarkeit •  Statistiken •  Rechtliche Aspekte •  Technische Aspekte
  • 30. SEITE 30 POSITIONEN •  Qualitätssicherung und Transparenz •  Qualitätssicherung •  Transparenz •  Finanzierungs- und Geschäftsmodelle •  Open-Access-Gold •  „Hybrides“ Modell •  Open-Access-Komponenten in Subskriptionsverträgen •  Umgang mit Publikationsgebühren •  Höhe der Publikationsgebühren •  Abrechnung der Publikationsgebühren •  Verfahren des Rechnungswesens •  Mehrautorenschaft und Publikationsgebühren •  Rahmenbedingungen •  Metadaten und Schnittstellen •  Sichtbarkeit •  Statistiken •  Rechtliche Aspekte •  Technische Aspekte
  • 31. SEITE 31 BEISPIELE 1/2 •  Open Access und tradierte Subskriptionsmodelle dürfen nicht isoliert voneinander betrachtet werden. •  Hybride Modelle sollten nur dann unterstützt werden, wenn die mit ihnen verbundenen Probleme durch den Anbieter ausgeräumt sind. •  Anbieter müssen sicherstellen, dass Höhe, Entwicklung und Konditionen von Publikationsgebühren transparent und offen dokumentiert sind. •  Die Publikationsgebühr muss für die erbrachte Leistung des Anbieters angemessen und nachvollziehbar sein. Die Festlegung von Obergrenzen durch wissenschaftliche Einrichtungen und Förderorganisationen wird empfohlen.
  • 32. SEITE 32 BEISPIELE 2/2 •  Anbieter sollen die zentrale Rechnungsstellung für wissenschaftliche Einrichtungen unterstützen und im Dialog mit der Wissenschaft standardisierte Prozesse zur Bearbeitung der Rechnungen schaffen. •  Wissenschaftliche Einrichtungen müssen sicherstellen, dass Open-Access-Zeitschriften, die über eine akademische Trägerschaft finanziert werden, an der jeweiligen Einrichtung nachhaltig betrieben werden können. •  Die rechtliche und technische Nachnutzung von Open- Access-Publikationen ist durch die Anbieter mit Hilfe standardisierter Lizenzen und Formate sicherzustellen. •  Anbieter müssen sicherstellen, dass Open-Access- Publikationen eine optimale Sichtbarkeit erhalten.
  • 33. SEITE 33 EMPFEHLUNGEN •  Deutsche Fassung •  http://doi.org/10.3249/allianzoa.011 •  Englische Übersetzung •  In Arbeit
  • 34. SEITE 34 EMPFEHLUNGEN 1/2 •  Strategische und praktische Verankerung des Open Access in der Informationsversorgung der Bibliotheken wissenschaftlicher Einrichtungen •  Verankerung des Open Access in der Lizenzierungspraxis •  Abschluss bundesweiter Verträge mit Open-Access- Anbietern (Offsetting-Verträge, APC-Rahmenverträge) •  Finanzierung von Publikationsgebühren für Open-Access- Zeitschriften (APCs) aus den Erwerbungsetats der Bibliotheken •  Sukzessive Umschichtung der Erwerbungsmittel von Subskription zu Open Access
  • 35. SEITE 35 EMPFEHLUNGEN 2/2 •  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen •  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen über das Publikationsaufkommen und den damit verbundenen Finanzflüssen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in Deutschland •  Prozessen und Dienstleistungen •  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und Dienstleistungen an Bibliotheken, um die Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
  • 36. SEITE 36 EMPFEHLUNGEN 2/2 •  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen •  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen über das Publikationsaufkommen und den damit verbundenen Finanzflüssen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in Deutschland •  Prozessen und Dienstleistungen •  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und Dienstleistungen an Bibliotheken, um die Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen. https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/ https://openapc.github.io/about/
  • 37. SEITE 37 EMPFEHLUNGEN 2/2 •  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen •  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen über das Publikationsaufkommen und den damit verbundenen Finanzflüssen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in Deutschland •  Prozessen und Dienstleistungen •  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und Dienstleistungen an Bibliotheken, um die Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen. https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/
  • 38. SEITE 38 EMPFEHLUNGEN 2/2 §  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen §  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen über das Publikationsaufkommen und den damit verbundenen Finanzflüssen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in Deutschland §  Prozessen und Dienstleistungen §  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und Dienstleistungen an Bibliotheken, um die Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen. https://dini.de/projekte/open-apc-initiative/
  • 39. SEITE 39 EMPFEHLUNGEN 2/2 •  Offenlegung der Kosten und Kennzahlen •  Institutionsübergreifende Offenlegung der Kosten von Subskription und Open Access sowie von Kennzahlen über das Publikationsaufkommen und den damit verbundenen Finanzflüssen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen in Deutschland •  Prozessen und Dienstleistungen •  Aufbau von effizienten und skalierbaren Prozessen und Dienstleistungen an Bibliotheken, um die Kostenübernahme für Open-Access-Artikel für wissenschaftliche Autoren zu organisieren. Dies muss in Zusammenarbeit mit den Verlagen geschehen.
  • 40. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 40
  • 41. SEITE 41 OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE http://oa2020.org
  • 42. SEITE 42 OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE http://oa2020.org
  • 43. SEITE 43 OA2020 – TRANSFORMATIONSINITIATIVE http://oa2020.org http://www.helmholtz.de/wissenschaftspolitik/globale-initiative-gestartet-5453/
  • 44. SEITE 44 EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE https://twitter.com/scibus/status/717655633261174784?lang=de
  • 45. SEITE 45 EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE http://english.eu2016.nl/latest/news/2016/04/05/eu-action-plan-for-open-science
  • 46. SEITE 46 EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE http://english.eu2016.nl/documents/reports/2016/04/04/amsterdam-call-for-action-on-open-science
  • 47. SEITE 47 EU ACTION PLAN FOR OPEN SCIENCE http://english.eu2016.nl/documents/reports/2016/04/04/amsterdam-call-for-action-on-open-science
  • 48. AGENDA •  Hintergrund •  Open-Access-Publikationsfonds •  Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Positionspapier •  Empfehlungen •  Kontext •  Zusammenfassung SEITE 48
  • 49. SEITE 49 ZUSAMMENFASSUNG •  Die Wissenschaft ist gefordert den Transformationsprozess von Subskription zu Open Access aktiv zu gestalten •  Das Positionspapier und die Empfehlungen bietet Orientierung für die Gestaltung des Open-Access- Publikationsmarktes •  Das Positionspapier und die Empfehlungen bietet eine Grundlage für die Verhandlung mit Verlagen •  Open Science ist Leitgedanken des Positionspapiers •  Weiterentwicklungen der Positionen nötig •  Kooperation der Wissenschaftsorganisationen nötig •  OA2020 – „Transformation als Aktion“
  • 50. SEITE 50 Mitglieder der Ad-hoc-AG Open-Access-Gold •  Dr. Christoph Bruch, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro •  Dr. Gernot Deinzer, Universität Regensburg, Universitätsbibliothek •  Kai Geschuhn, Max Planck Digital Library •  Petra Hätscher, Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) •  Kristine Hillenkötter, Georg-August-Universität Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen •  Ulrike Kreß, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Bibliothek •  Heinz Pampel, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro •  Dr. Hildegard Schäffler, Bayerische Staatsbibliothek •  Dr. Ursula Stanek, Staatsbibliothek zu Berlin •  Dr. Arnulf Timm, Georg-August-Universität Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen •  Dr. Alexander Wagner, Forschungszentrum Jülich; Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY •  Dr. Agathe Gebert, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften •  Kristina Hanig, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Universitätsbibliothek •  Dr. Marc Herbstritt, Schloss Dagstuhl – Leibniz-Zentrum für Informatik •  Dr. Katja Mruck, Freie Universität Berlin, Center für Digitale Systeme (CeDiS) •  Dr. Annette Scheiner, Universität Freiburg, Universitätsbibliothek •  Frank Scholze, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bibliothek •  Dr. Matthias Schulze, Universität Stuttgart, Universitätsbibliothek •  Olaf Siegert, ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften •  Regine Tobias, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bibliothek •  Marco Tullney, TIB/UB Hannover •  Paul Vierkant, Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro
  • 51. heinz.pampel@oa.helmholtz.de http://oa.helmholtz.de Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Alle Texte dieser Präsentation, ausgenommen Zitate, sind unter einem Namensnennung 4.0 International Lizenzvertrag lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de