SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 11
Downloaden Sie, um offline zu lesen
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                                                                                       C. Czaputa




                                                               Design II: Entwicklung und
                                                            Dokumentation des Detailkonzepts
                             in Anlehnung an das ADDIE-Model, das ROME-Konzept (vgl. http://wiki.elearning-mv.de/index.php/ROME)
                           und das LD-Lite lesson planning für Blended-Learning-Arrangements nach Allison Littlejohn und Chris Pegler
                       (vgl. http://www.leeds.ac.uk/sddu/lt/teachtalk/presentations/documents/tat_littlejohn_blended_elearning_handout.pdf)


Titel des Bildungsangebots: 155.3505 BP/TGP FW Angewandte Informatik
Didaktische(r) Designer(in): Heiko Vogl
Peer-Review durch: Kurt Schafzahl


History
Version                            Wann                               Wer                                Was
0.1                                02.10.2009                         Heiko Vogl                         Erstellung
0.2                                03.10.2009                         Petra Haas                         Peer Review
0.3                                05.10.2009                         Kurt Schafzahl                     Peer Review
1.0                                16.10.2009                         Heiko Vogl                         Finalisierung

Inhaltsverzeichnis

1. Lehr-/Lernziele ...................................................................................................................................................................................................... 2
     Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau)........................................................................................................................................... 2
     Groblernziele angelehnt an die Taxonomie von Anderson und Krathwohl .......................................................................................................... 2
     Grobziele abgeleitet nach Gilly Salmon’s” The 5 stage model. ........................................................................................................................... 3
     Feinziele (feines Abstraktionsniveau) ................................................................................................................................................................. 3
2. Detailkonzept Lehr-/Lerninhalte ............................................................................................................................................................................ 4
3. Detailkonzept Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs-/Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa] ............................................. 5
4. Detailkonzept Lehr-/Lernmaterialien ...................................................................................................................................................................... 6
5. Detailkonzept im Überblick .................................................................................................................................................................................... 7



                                                                                                            1
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                  C. Czaputa



1. Lehr-/Lernziele

Detaillierte

        Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau)
        Grobziele (mittleres Abstraktionsniveau)
        Feinziele (feines Abstraktionsniveau)

ggf. Bedingungen für Abschlüsse einschließlich Verweis auf entsprechende Vorgaben




Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau)
Die Studierenden können berufsspezifische Softwarepakete reflektiert und didaktisch in ihrem Unterricht einsetzen.


Groblernziele angelehnt an die Taxonomie von Anderson und Krathwohl
Denkstufe                                                                                         Denkstufe nach Anderson und Krathwohl
                                                  Die Studierenden erkennen Layoutelemente
Kennen                                            einer wissenschaftlichen Arbeit                 (AKT1)
                                                  (Bachelorarbeit).
                                                  Die Studierenden verstehen den Einsatz
Verstehen                                         unterschiedlicher Layoutelemente in             (ATK2)
                                                  wissenschaftlichen Arbeiten.
                                                  Die Studierenden können Layoutelemente in
Anwenden                                                                                          (AKT3)
                                                  einer wissenschaftlichen Arbeite erstellen.
                                                  Die Studierenden analysieren unterschiedliche
Analysieren                                                                                       (AKT 4)
                                                  Layouts nach theoretischen Modellen.


                                                                       2
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                          C. Czaputa


                                                   Die Studierenden beurteilen unterschiedliche
Bewerten                                                                                          (AKT 5)
                                                   Layouts von wissenschaftlichen Arbeiten.
                                                   Die Studierenden entwerfen ein Layoutkonzept
Konstruieren                                                                                      (AKT 6)
                                                   für eine wissenschaftliche Arbeit.


Grobziele abgeleitet nach Gilly Salmon’s” The 5 stage model.

   1.   Die Studierenden haben einen Zugang und eine positive Einstellung zum Online-Lernen (Zugang und Motivation)
   2.   Die Studierenden erkennen ihre „Online-Identität“. (Online-Sozialisierung)
   3.   Die Studierenden können online Informationen austausch. (Informationsaustausch)
   4.   Die Studierenden konstruieren gemeinsam neues Wissen (Wissenskonstruktion)
   5.   Die Studierenden entwickeln ihre eigenen Ziele. (Entwicklung)



Feinziele (feines Abstraktionsniveau)

* Studierende sollen den Lehrenden kennenlernen.
* Studierende sollen die Kompetenzen der Gruppe einschätzen.
* Studierende können Inhalts- und Layoutelemente von wissenschaftlichen Publikationen aufzählen.
* Studierende sollen Inhalts- und Layoutelemente von wissenschaftlichen Publikationen Funktionen zuordnen.
* Studierende können Inhalts- und Layoutelemente mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellen.
* Studierende können den Vorgang der Erstellung beschreiben.
* Studierende können den Vorgang der Erstellung mit einer Screencapture Software dokumentieren.
*…
* Studierende können ein Rahmengerüst für eine wissenschaftliche Publikatione erstellen.




                                                                         3
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                 C. Czaputa




2. Detailkonzept Lehr-/Lerninhalte

Beschreibung einzelner Module bzw. von angebotsspezifischen Elementen jeweils einschließlich

       Bezeichner, Thema, Inhaltsangabe, Umfang etc.
       Zuordnung von Lehr-/Lernzielen
       Kennzeichnung ob potentiell wiederverwendbar oder angebotsspezifisch
       ggf. Anforderungen an andere Teile des E-Learning-Angebotes zum Beispiel an Lehr-/Lernformen, Lehr-/Lernmaterialien etc.
       ggf. Verweise auf vorhandene Medienelemente, multimediale Elemente oder Lehr-/Lernmaterialien, Literatur etc.



Siehe 5




                                                                     4
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                   C. Czaputa




3. Detailkonzept Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs-
/Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa]

Beschreibung einzelner Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs-/Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa] jeweils einschließlich

       Bezeichner, Kurzbeschreibung
       [Zuordnung von Lehr-/Lernzielen, Anm. Czaputa]
       Anforderungen an Lernzeiten, Lernorte, Organisation, Technik etc.
       Anforderungen an Lehrende und Lernende zum Beispiel an deren methodische bzw. informationstechnische Kompetenz etc.
       Anforderungen an bzw. Abhängigkeit von anderen Lehr-/Lernformen




Siehe 5




                                                                      5
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                            C. Czaputa




4. Detailkonzept Lehr-/Lernmaterialien

Beschreibung einzelner Lehr-/Lernmaterialien jeweils einschließlich

       Bezeichner, Thema, Inhaltsangabe, Handhabung, Einsatz bzw. Zweck bezogen auf das E-Learning-Angebot etc.
       Granularität, Format, Typ etc.
       Abhängigkeiten, enthaltene Elemente geringerer Granularität etc.
       sonstige Metadaten zum Beispiel Herkunft, Rechte, Preise etc.
       Anforderungen an Lehrende und Lernende zum Beispiel an deren methodische bzw. informationstechnische Kompetenz etc.
       Kennzeichnung ob vorhanden, geeignet und verfügbar oder neu zu erstellen
       ggf. Aufwand für die Überarbeitung existierender oder die Umsetzung neuer Lehr-/Lernmaterialien




Siehe 5




                                                                      6
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                             C. Czaputa




5. Detailkonzept im Überblick
Kompetenzen, Qualifikationen, Richtziele:

Grobziel 1: Stage 1: Access and Motivation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”)

Feinziel 1.1: Studierende sollen den Lehrenden kennenlernen.

Zeit/Dauer    Modus       Inhalte           Aufgaben/Aktivitäten     Medien/Tools/Dienste                             Betreuung/Feedback/    Anmerkungen
              (online/                                                                                                Assessment
              präsenz)
10 Minuten    präsenz     Kennenlernen      Beschreiben sie als      Video                                            F2F
                          des Lehrenden     Gruppe Eigenschaften     http://www.youtube.com/watch?v=UimHrpEPPuk
                                            des Lehrenden.
                                            Erstellen eines          Zeitungsartikel
                                            Posters.                 http://www.focus.de/intern/archiv/psychologie-
                                                                     entscheidung-in-sekunden_aid_204590.html
                                            Korrektur welche
                                            Eigenschaften            Poster
                                            stimmen, welche nicht.
                                            Begründung:
                                            •     Wisdom of
                                            Crowdes Datei
                                            •     Der 90
                                            Sekunden Rundum-
                                            Check
Feinziel 1.2: In das LMS Moodle einsteigen können. An einer Umfrage teilnehmen können. Eine Nachricht in einem Forum posten. Auf ein Post antworten..

Zeit/Dauer    Modus       Inhalte           Aufgaben/Aktivitäten     Medien/Tools/Dienste                             Betreuung/Feedback/    Anmerkungen
              (online/                                                                                                Assessment
              präsenz)
30 Minuten    präsenz     Anmelden im       Erstellen Sie ein        LMS                                              F2F                    Ist noch zu
                          LMS Moodle.       Posting. „Beschreiben    Forum                                                                   überdenken!!
                          Anmelden im       Sie sich in 5 Zeilen“      online café Forum
                          Kurs BP/TGP       Antworten Sie auf zwei
                          FW                Postings . „Was finden

                                                                              7
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                   C. Czaputa


                           Angewandte       Sie besonders
                           Informatik.      Sympathisch an der
                                            Kollegin/am Kollegen“

Grobziel 2: Stage 2: Online Socialisation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”)

Feinziel 2.1: Studierende sollen die Kompetenzen der Gruppe einschätzen

Zeit/Dauer    Modus        Inhalte          Aufgaben/Aktivitäten      Medien/Tools/Dienste   Betreuung/Feedback/   Anmerkungen
              (online/                                                                       Assessment
              präsenz)
60min         online       Beschreibung     Beschreibung                 E-tivitie 1.0       E-Moderation
                           der              Welche
                           Kompetenzen      Kompetenzen im
                                            Bereich ICT besitzen
                                            Sie? Erstellen Sie
                                            eine
                                            Kompetenzlandkarte
                                            Ihrer ICT
                                            Kompetenzen.

                                            Aktion
                                            Posten Sie Ihre
                                            Kompetenzlandkarte
                                            in das Forum E-
                                            tivitie 1.0.

                                            Reaktion
                                            Antworten Sie auf
                                            zwei Postings.
                                            Welche
                                            Kompetenzen
                                            könnten für die
                                            Bachelorarbeit
                                            nützlich sein und
                                            warum?

                                                                                 8
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                                             C. Czaputa



Grobziel 3: Stage 3: Online Socialisation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”) / Die Studierenden erkennen Layoutelemtente einer wissenschaftlichen
Arbeit (Bachelorarbeit)
Feinziel 3.1: Die Studierenden können Inhalts- und Layoutelementen von wissenschaftlichen Publikationen aufzählen

Zeit/Dauer        Modus (online/   Inhalte                Aufgaben/Aktivitäten      Medien/Tools/Dienste      Betreuung/Feedback/         Anmerkungen
                  präsenz)                                                                                    Assessment
120min            online           Layoutelemente von     Beschreibung                 E-tivitie 1.1          E-Moderation
                                   wissenschaftlichen     Besuchen Sie die
                                   Publikationen          Studienbibliothek!                                  Sammeln und
                                                          Analysieren Sie eine                                auswerten der
                                                                                                              Ergebnisse durch eine
                                                          beliebige
                                                                                                              Wordcloud
                                                          Bachelorarbeit und                                  (http://www.wordle.net/)
                                                          eine wissenschaftliche
                                                          Publikation (Buch).
                                                          Welche Layout- und
                                                          Inhaltselemente sind
                                                          vorhanden, welche
                                                          erkennen Sie?

                                                          Aktion
                                                          Posten Sie die
                                                          Literatur und die
                                                          Layout- und
                                                          Inhaltselemente in
                                                          das Forum E-tivitie 1.1

                                                          Reaktion
                                                          Antworten Sie auf
                                                          zwei Postings. Weist
                                                          Ihre wissenschaftliche
                                                          Publikation, ihre
                                                          Bachelorarbeit andere
                                                          Elemente auf oder
                                                          nicht? Deadline

                                                                          9
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design                                                                       C. Czaputa


                                               12.10.2009

Feinziel 2.2: …

Zeit/Dauer        Modus (online/   Inhalte     Aufgaben/Aktivitäten   Medien/Tools/Dienste   Betreuung/Feedback/    Anmerkungen
                  präsenz)                                                                   Assessment




                                                             10
DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design        C. Czaputa




                                               11

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Declaracion Bárcenas (completa)
Declaracion Bárcenas (completa)Declaracion Bárcenas (completa)
Declaracion Bárcenas (completa)Comuna Jurídica
 
Guía básica: formatos de imagen .tiff, . jpeg, .gif y .png
Guía básica: formatos de imagen  .tiff, . jpeg, .gif y .pngGuía básica: formatos de imagen  .tiff, . jpeg, .gif y .png
Guía básica: formatos de imagen .tiff, . jpeg, .gif y .pngInfographics by Ra
 
Tendencias en diseño web y logos para 2015
Tendencias en diseño web y logos para 2015Tendencias en diseño web y logos para 2015
Tendencias en diseño web y logos para 2015Infographics by Ra
 
La granja de Pedro
La granja de PedroLa granja de Pedro
La granja de PedroCHUPYSS
 
110328 bcn eingangspräsentation v01
110328 bcn eingangspräsentation v01110328 bcn eingangspräsentation v01
110328 bcn eingangspräsentation v01akunstmann
 
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridad
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridadNP Fiscalia General: delitos contra la seguridad
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridadComuna Jurídica
 
Tema 1 matematicas
Tema 1 matematicasTema 1 matematicas
Tema 1 matematicasClaudiaayuso
 

Andere mochten auch (20)

Yo te adoro_señor
Yo te adoro_señorYo te adoro_señor
Yo te adoro_señor
 
Id amigos
Id amigosId amigos
Id amigos
 
Hoy en la_tierra
Hoy en la_tierraHoy en la_tierra
Hoy en la_tierra
 
Sol5 a13
Sol5 a13Sol5 a13
Sol5 a13
 
Declaracion Bárcenas (completa)
Declaracion Bárcenas (completa)Declaracion Bárcenas (completa)
Declaracion Bárcenas (completa)
 
Guía básica: formatos de imagen .tiff, . jpeg, .gif y .png
Guía básica: formatos de imagen  .tiff, . jpeg, .gif y .pngGuía básica: formatos de imagen  .tiff, . jpeg, .gif y .png
Guía básica: formatos de imagen .tiff, . jpeg, .gif y .png
 
Neues auf infobroker.de im Juli 2014
Neues auf infobroker.de im Juli 2014Neues auf infobroker.de im Juli 2014
Neues auf infobroker.de im Juli 2014
 
Tendencias en diseño web y logos para 2015
Tendencias en diseño web y logos para 2015Tendencias en diseño web y logos para 2015
Tendencias en diseño web y logos para 2015
 
El conde dracula
El     conde draculaEl     conde dracula
El conde dracula
 
Firmenauskunft Naher Osten
Firmenauskunft Naher OstenFirmenauskunft Naher Osten
Firmenauskunft Naher Osten
 
Mercuri5 a13
Mercuri5 a13Mercuri5 a13
Mercuri5 a13
 
BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013
BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013  BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013
BranchenThemen Marketing & Werbung Gesamtübersicht 2013
 
La granja de Pedro
La granja de PedroLa granja de Pedro
La granja de Pedro
 
Proclama mi alma
Proclama mi almaProclama mi alma
Proclama mi alma
 
110328 bcn eingangspräsentation v01
110328 bcn eingangspräsentation v01110328 bcn eingangspräsentation v01
110328 bcn eingangspräsentation v01
 
Informática, presentación 2
Informática, presentación 2Informática, presentación 2
Informática, presentación 2
 
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridad
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridadNP Fiscalia General: delitos contra la seguridad
NP Fiscalia General: delitos contra la seguridad
 
Tema 1 matematicas
Tema 1 matematicasTema 1 matematicas
Tema 1 matematicas
 
Presentación19
Presentación19Presentación19
Presentación19
 
Europ. CV
Europ. CVEurop. CV
Europ. CV
 

Ähnlich wie 20091017 design ii_detailkonzept

DDI 2010
DDI 2010DDI 2010
DDI 2010livpre
 
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - Einführungsveranstaltung
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - EinführungsveranstaltungAnwendungsfelder didaktischer Theorie - Einführungsveranstaltung
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - EinführungsveranstaltungFranco Rau
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquestYvonne Vignoli
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenMarion R. Gruber
 
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...vdf Hochschulverlag AG
 
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienKollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienMETIS-project
 
E Learning Modelle In Der Hochschullehre
E Learning Modelle In Der HochschullehreE Learning Modelle In Der Hochschullehre
E Learning Modelle In Der HochschullehreFrijuelei
 
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_designSandra Schön (aka Schoen)
 
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches DesignSandra Schön (aka Schoen)
 
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1heiko.vogl
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Sandra Schön (aka Schoen)
 

Ähnlich wie 20091017 design ii_detailkonzept (20)

Abbild des Gruppentrainings
Abbild des GruppentrainingsAbbild des Gruppentrainings
Abbild des Gruppentrainings
 
DDI 2010
DDI 2010DDI 2010
DDI 2010
 
maschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptxmaschinenbau_2023.pptx
maschinenbau_2023.pptx
 
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - Einführungsveranstaltung
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - EinführungsveranstaltungAnwendungsfelder didaktischer Theorie - Einführungsveranstaltung
Anwendungsfelder didaktischer Theorie - Einführungsveranstaltung
 
Modulhandbuch EITM
Modulhandbuch EITMModulhandbuch EITM
Modulhandbuch EITM
 
Maschinenbau (B.Sc.)
Maschinenbau (B.Sc.)Maschinenbau (B.Sc.)
Maschinenbau (B.Sc.)
 
2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest2_zhsf_resultate_webquest
2_zhsf_resultate_webquest
 
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-KartenLearning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
Learning-Design-Thinking mit Learning-Design-Karten
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
Studienarbeiten: Ein Leitfaden zur Erstellung, Durchführung und Präsentation ...
 
Curriculum CSCW
Curriculum CSCWCurriculum CSCW
Curriculum CSCW
 
L3T - Die Einleitung zum Buch
L3T - Die Einleitung zum BuchL3T - Die Einleitung zum Buch
L3T - Die Einleitung zum Buch
 
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von UnterrichtsszenarienKollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
Kollaborativer Entwurf von Unterrichtsszenarien
 
E-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung BernE-Portfolio Tagung Bern
E-Portfolio Tagung Bern
 
E Learning Modelle In Der Hochschullehre
E Learning Modelle In Der HochschullehreE Learning Modelle In Der Hochschullehre
E Learning Modelle In Der Hochschullehre
 
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
 
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1
Beobachtung und Analyse einer didaktischen Situation Arbeitsauftrag 1
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment - Teil 1
 

Mehr von heiko.vogl

Learning Agreement Student Mobility for Studies
Learning Agreement  Student Mobility for StudiesLearning Agreement  Student Mobility for Studies
Learning Agreement Student Mobility for Studiesheiko.vogl
 
Studying in Graz,
Studying in Graz, Studying in Graz,
Studying in Graz, heiko.vogl
 
Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 heiko.vogl
 
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...heiko.vogl
 
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...heiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGheiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGheiko.vogl
 
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012heiko.vogl
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagementheiko.vogl
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebookheiko.vogl
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebookheiko.vogl
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeetingheiko.vogl
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeetingheiko.vogl
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorialheiko.vogl
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptheiko.vogl
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebookheiko.vogl
 

Mehr von heiko.vogl (20)

3 infomeeting
3 infomeeting3 infomeeting
3 infomeeting
 
Learning Agreement Student Mobility for Studies
Learning Agreement  Student Mobility for StudiesLearning Agreement  Student Mobility for Studies
Learning Agreement Student Mobility for Studies
 
Studying in Graz,
Studying in Graz, Studying in Graz,
Studying in Graz,
 
Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1
 
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
 
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
 
E Book
E BookE Book
E Book
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorial
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.ppt
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebook
 

20091017 design ii_detailkonzept

  • 1. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa Design II: Entwicklung und Dokumentation des Detailkonzepts in Anlehnung an das ADDIE-Model, das ROME-Konzept (vgl. http://wiki.elearning-mv.de/index.php/ROME) und das LD-Lite lesson planning für Blended-Learning-Arrangements nach Allison Littlejohn und Chris Pegler (vgl. http://www.leeds.ac.uk/sddu/lt/teachtalk/presentations/documents/tat_littlejohn_blended_elearning_handout.pdf) Titel des Bildungsangebots: 155.3505 BP/TGP FW Angewandte Informatik Didaktische(r) Designer(in): Heiko Vogl Peer-Review durch: Kurt Schafzahl History Version Wann Wer Was 0.1 02.10.2009 Heiko Vogl Erstellung 0.2 03.10.2009 Petra Haas Peer Review 0.3 05.10.2009 Kurt Schafzahl Peer Review 1.0 16.10.2009 Heiko Vogl Finalisierung Inhaltsverzeichnis 1. Lehr-/Lernziele ...................................................................................................................................................................................................... 2 Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau)........................................................................................................................................... 2 Groblernziele angelehnt an die Taxonomie von Anderson und Krathwohl .......................................................................................................... 2 Grobziele abgeleitet nach Gilly Salmon’s” The 5 stage model. ........................................................................................................................... 3 Feinziele (feines Abstraktionsniveau) ................................................................................................................................................................. 3 2. Detailkonzept Lehr-/Lerninhalte ............................................................................................................................................................................ 4 3. Detailkonzept Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs-/Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa] ............................................. 5 4. Detailkonzept Lehr-/Lernmaterialien ...................................................................................................................................................................... 6 5. Detailkonzept im Überblick .................................................................................................................................................................................... 7 1
  • 2. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 1. Lehr-/Lernziele Detaillierte Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau) Grobziele (mittleres Abstraktionsniveau) Feinziele (feines Abstraktionsniveau) ggf. Bedingungen für Abschlüsse einschließlich Verweis auf entsprechende Vorgaben Leitziele und Richtziele (hohes Abstraktionsniveau) Die Studierenden können berufsspezifische Softwarepakete reflektiert und didaktisch in ihrem Unterricht einsetzen. Groblernziele angelehnt an die Taxonomie von Anderson und Krathwohl Denkstufe Denkstufe nach Anderson und Krathwohl Die Studierenden erkennen Layoutelemente Kennen einer wissenschaftlichen Arbeit (AKT1) (Bachelorarbeit). Die Studierenden verstehen den Einsatz Verstehen unterschiedlicher Layoutelemente in (ATK2) wissenschaftlichen Arbeiten. Die Studierenden können Layoutelemente in Anwenden (AKT3) einer wissenschaftlichen Arbeite erstellen. Die Studierenden analysieren unterschiedliche Analysieren (AKT 4) Layouts nach theoretischen Modellen. 2
  • 3. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa Die Studierenden beurteilen unterschiedliche Bewerten (AKT 5) Layouts von wissenschaftlichen Arbeiten. Die Studierenden entwerfen ein Layoutkonzept Konstruieren (AKT 6) für eine wissenschaftliche Arbeit. Grobziele abgeleitet nach Gilly Salmon’s” The 5 stage model. 1. Die Studierenden haben einen Zugang und eine positive Einstellung zum Online-Lernen (Zugang und Motivation) 2. Die Studierenden erkennen ihre „Online-Identität“. (Online-Sozialisierung) 3. Die Studierenden können online Informationen austausch. (Informationsaustausch) 4. Die Studierenden konstruieren gemeinsam neues Wissen (Wissenskonstruktion) 5. Die Studierenden entwickeln ihre eigenen Ziele. (Entwicklung) Feinziele (feines Abstraktionsniveau) * Studierende sollen den Lehrenden kennenlernen. * Studierende sollen die Kompetenzen der Gruppe einschätzen. * Studierende können Inhalts- und Layoutelemente von wissenschaftlichen Publikationen aufzählen. * Studierende sollen Inhalts- und Layoutelemente von wissenschaftlichen Publikationen Funktionen zuordnen. * Studierende können Inhalts- und Layoutelemente mit einem Textverarbeitungsprogramm erstellen. * Studierende können den Vorgang der Erstellung beschreiben. * Studierende können den Vorgang der Erstellung mit einer Screencapture Software dokumentieren. *… * Studierende können ein Rahmengerüst für eine wissenschaftliche Publikatione erstellen. 3
  • 4. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 2. Detailkonzept Lehr-/Lerninhalte Beschreibung einzelner Module bzw. von angebotsspezifischen Elementen jeweils einschließlich Bezeichner, Thema, Inhaltsangabe, Umfang etc. Zuordnung von Lehr-/Lernzielen Kennzeichnung ob potentiell wiederverwendbar oder angebotsspezifisch ggf. Anforderungen an andere Teile des E-Learning-Angebotes zum Beispiel an Lehr-/Lernformen, Lehr-/Lernmaterialien etc. ggf. Verweise auf vorhandene Medienelemente, multimediale Elemente oder Lehr-/Lernmaterialien, Literatur etc. Siehe 5 4
  • 5. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 3. Detailkonzept Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs- /Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa] Beschreibung einzelner Lehr-/Lernformen [bzw. Lehr-/Lernaktivitäten und Betreuungs-/Feedbackaktivitäten, Anm. Czaputa] jeweils einschließlich Bezeichner, Kurzbeschreibung [Zuordnung von Lehr-/Lernzielen, Anm. Czaputa] Anforderungen an Lernzeiten, Lernorte, Organisation, Technik etc. Anforderungen an Lehrende und Lernende zum Beispiel an deren methodische bzw. informationstechnische Kompetenz etc. Anforderungen an bzw. Abhängigkeit von anderen Lehr-/Lernformen Siehe 5 5
  • 6. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 4. Detailkonzept Lehr-/Lernmaterialien Beschreibung einzelner Lehr-/Lernmaterialien jeweils einschließlich Bezeichner, Thema, Inhaltsangabe, Handhabung, Einsatz bzw. Zweck bezogen auf das E-Learning-Angebot etc. Granularität, Format, Typ etc. Abhängigkeiten, enthaltene Elemente geringerer Granularität etc. sonstige Metadaten zum Beispiel Herkunft, Rechte, Preise etc. Anforderungen an Lehrende und Lernende zum Beispiel an deren methodische bzw. informationstechnische Kompetenz etc. Kennzeichnung ob vorhanden, geeignet und verfügbar oder neu zu erstellen ggf. Aufwand für die Überarbeitung existierender oder die Umsetzung neuer Lehr-/Lernmaterialien Siehe 5 6
  • 7. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 5. Detailkonzept im Überblick Kompetenzen, Qualifikationen, Richtziele: Grobziel 1: Stage 1: Access and Motivation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”) Feinziel 1.1: Studierende sollen den Lehrenden kennenlernen. Zeit/Dauer Modus Inhalte Aufgaben/Aktivitäten Medien/Tools/Dienste Betreuung/Feedback/ Anmerkungen (online/ Assessment präsenz) 10 Minuten präsenz Kennenlernen Beschreiben sie als Video F2F des Lehrenden Gruppe Eigenschaften http://www.youtube.com/watch?v=UimHrpEPPuk des Lehrenden. Erstellen eines Zeitungsartikel Posters. http://www.focus.de/intern/archiv/psychologie- entscheidung-in-sekunden_aid_204590.html Korrektur welche Eigenschaften Poster stimmen, welche nicht. Begründung: • Wisdom of Crowdes Datei • Der 90 Sekunden Rundum- Check Feinziel 1.2: In das LMS Moodle einsteigen können. An einer Umfrage teilnehmen können. Eine Nachricht in einem Forum posten. Auf ein Post antworten.. Zeit/Dauer Modus Inhalte Aufgaben/Aktivitäten Medien/Tools/Dienste Betreuung/Feedback/ Anmerkungen (online/ Assessment präsenz) 30 Minuten präsenz Anmelden im Erstellen Sie ein LMS F2F Ist noch zu LMS Moodle. Posting. „Beschreiben Forum überdenken!! Anmelden im Sie sich in 5 Zeilen“ online café Forum Kurs BP/TGP Antworten Sie auf zwei FW Postings . „Was finden 7
  • 8. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa Angewandte Sie besonders Informatik. Sympathisch an der Kollegin/am Kollegen“ Grobziel 2: Stage 2: Online Socialisation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”) Feinziel 2.1: Studierende sollen die Kompetenzen der Gruppe einschätzen Zeit/Dauer Modus Inhalte Aufgaben/Aktivitäten Medien/Tools/Dienste Betreuung/Feedback/ Anmerkungen (online/ Assessment präsenz) 60min online Beschreibung Beschreibung E-tivitie 1.0 E-Moderation der Welche Kompetenzen Kompetenzen im Bereich ICT besitzen Sie? Erstellen Sie eine Kompetenzlandkarte Ihrer ICT Kompetenzen. Aktion Posten Sie Ihre Kompetenzlandkarte in das Forum E- tivitie 1.0. Reaktion Antworten Sie auf zwei Postings. Welche Kompetenzen könnten für die Bachelorarbeit nützlich sein und warum? 8
  • 9. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa Grobziel 3: Stage 3: Online Socialisation (Gilly Salmon’s” The 5 stage model”) / Die Studierenden erkennen Layoutelemtente einer wissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit) Feinziel 3.1: Die Studierenden können Inhalts- und Layoutelementen von wissenschaftlichen Publikationen aufzählen Zeit/Dauer Modus (online/ Inhalte Aufgaben/Aktivitäten Medien/Tools/Dienste Betreuung/Feedback/ Anmerkungen präsenz) Assessment 120min online Layoutelemente von Beschreibung E-tivitie 1.1 E-Moderation wissenschaftlichen Besuchen Sie die Publikationen Studienbibliothek! Sammeln und Analysieren Sie eine auswerten der Ergebnisse durch eine beliebige Wordcloud Bachelorarbeit und (http://www.wordle.net/) eine wissenschaftliche Publikation (Buch). Welche Layout- und Inhaltselemente sind vorhanden, welche erkennen Sie? Aktion Posten Sie die Literatur und die Layout- und Inhaltselemente in das Forum E-tivitie 1.1 Reaktion Antworten Sie auf zwei Postings. Weist Ihre wissenschaftliche Publikation, ihre Bachelorarbeit andere Elemente auf oder nicht? Deadline 9
  • 10. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 12.10.2009 Feinziel 2.2: … Zeit/Dauer Modus (online/ Inhalte Aufgaben/Aktivitäten Medien/Tools/Dienste Betreuung/Feedback/ Anmerkungen präsenz) Assessment 10
  • 11. DUK eEducation Modul 05: Didaktisches Design C. Czaputa 11