SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 35
ICT-Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung eines HochschulstudiumsKantonsschule Freudenberg, Gutenbergstr. 15, 8002 Zürich Martin.Guggisberg@unibas.ch
FragestellungWelche ICT-Kompetenzen sollten Schülerinnen und Schüler beim Übertritt an eine Hochschule mitbringen? Martin Guggisberg Dep. Informatik Universität Basel Martin.Guggisberg@unibas.ch
Universität Basel 1460 gegründet, älteste Universität der Schweiz 12’109 Studierende (Herbstsemester 2009)  Voll-Universität:7 Fakultäten von Theologie bis Psychologie
Philosophisch-Naturwissen-schaftliche Fakultät 2‘672 Studierenden in der Phil.-Nat. Fakultät Beinhaltet Physik, Chemie, Biozentrum, Geowissenschaften, etc. sowie Informatik Schwerpunkte: Life Sciences (Biotechnologie, Pharma, Medizin) Nanowissenschaften Umweltwissenschaften
Begriffsdefinition ICT-Kompetenzen «Im universitären Unterricht ist Informatik für viele Fachbereiche Teil der Grundausbildung und nimmt den Status einer wichtigen EnablingScience ein, die den professionellen und effizienten Einsatz des Computers zum Lösen von Problemen zum Ziel hat.» L. E. FässlerDiss. ETH Nr.17521 Synonyme: Informatik Benutzerwissen, Computer Literacy, IKT-Kompetenzen, Informatik Anwendungen
EDK 2007 ICT Strategie «use ICT tolearn» ,[object Object]
Grundfertigkeitenim Umgang mit ICT vermitteln
Für die Sekundarstufe II zusätzlich: Wissen um Zusammenhänge und elementares fachliches Kernwissen Informatik vermittelnEDK 1. März 2007 http://www.edk.ch/dyn/12277.php
Komponenten der StudierfähigkeitReferat F. Eberle, Konferenz Schnittstelle Monte Verita, Oktober 2010 ,[object Object]
Überfachliche kognitive Voraussetzung (Lesefertigkeit, Kommunikation)
Lerntechnik, Prüfungstechnik
Arbeitstechnik (Informationssuche, Ressoucennutzung)
Faktoren der Persönlichkeit
Selbstorganisation
Sozialitätsbezogene Kompetenzen,[object Object]
Weltweite Recherchemöglichkeiten
Förderung des selbstgesteuerten Lernens
Miteinander und voneinander Lernen (Kooperation),[object Object]
Ergebnisse aus der Dozierendenbefragung EVAMAR II
Was sind die aktuellen wichtigen ICT - Grundfertigkeiten? Die Technologien ändern sich in sehr kurzen Zyklen !
Aktuelle Smartphone’s sind Computer Rechenleistung: 36.2 MFlops CDC 7600 schnellster Computer 1969 36 MFlopsAEC-Lawrence Livermore USA
Notwendige ICT Voraussetzung an der Universität Basel Interview mit zehn Schlüsselpersonen aus folgenden Bereichen: ,[object Object]
Rechenzentrum
LearnTechNet
Kommunikation
Studierende
Swiss Nanoscience Institut,[object Object]
Kommunikation
Recherche im Internet
Daten & Information
Umgang & Einsatz,[object Object]
komplexere Texte formatieren (Tabellen, Graphiken, Inhaltsverzeichnissen etc.)
Tabellenkalkulation (erstellen, auswerten, darstellen)
Präsentationen mit PowerPoint,[object Object]
Richtiger Einsatz von  carboncopy (cc)

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Rafael orozco maestre
Rafael orozco maestreRafael orozco maestre
Rafael orozco maestrecarolopezg
 
Schneefälle im Februar 2009
Schneefälle im Februar 2009Schneefälle im Februar 2009
Schneefälle im Februar 2009Scheffau
 
Patentschrift
PatentschriftPatentschrift
Patentschriftmedentic
 
SchüLerscript Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsole
SchüLerscript   Imperative Programmierung Mit Der Delphi KonsoleSchüLerscript   Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsole
SchüLerscript Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsoleguestcf99
 
Software Privado y Libre
Software Privado y LibreSoftware Privado y Libre
Software Privado y LibreandresdavidP
 
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIASCARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIASLIFTICG5
 
Aspectos Comunes de la Practica Docente
Aspectos Comunes de la Practica DocenteAspectos Comunes de la Practica Docente
Aspectos Comunes de la Practica DocenteArienis
 
Power point la v
Power point la vPower point la v
Power point la vValeriagale
 
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1GPMS
 
Universidad nacional de chimborazo
Universidad nacional de chimborazoUniversidad nacional de chimborazo
Universidad nacional de chimborazoVicente Marlon Villa
 

Destaque (20)

Rafael orozco maestre
Rafael orozco maestreRafael orozco maestre
Rafael orozco maestre
 
Personal Branding
Personal BrandingPersonal Branding
Personal Branding
 
Schneefälle im Februar 2009
Schneefälle im Februar 2009Schneefälle im Februar 2009
Schneefälle im Februar 2009
 
Patentschrift
PatentschriftPatentschrift
Patentschrift
 
SchüLerscript Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsole
SchüLerscript   Imperative Programmierung Mit Der Delphi KonsoleSchüLerscript   Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsole
SchüLerscript Imperative Programmierung Mit Der Delphi Konsole
 
„Amtsstube goes Web 2.0" - Jugend2help bietet Raum für die Jugend
„Amtsstube goes Web 2.0" - Jugend2help bietet Raum für die Jugend„Amtsstube goes Web 2.0" - Jugend2help bietet Raum für die Jugend
„Amtsstube goes Web 2.0" - Jugend2help bietet Raum für die Jugend
 
Software Privado y Libre
Software Privado y LibreSoftware Privado y Libre
Software Privado y Libre
 
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIASCARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS
CARASTERISTICAS DE LAS NUEVAS TECNOLOGIAS
 
Software de instalacion
Software de instalacionSoftware de instalacion
Software de instalacion
 
Taller is
Taller isTaller is
Taller is
 
Que es un escáner
Que es un escánerQue es un escáner
Que es un escáner
 
Mirella holguín
Mirella holguínMirella holguín
Mirella holguín
 
Kmx 16 D
Kmx 16 DKmx 16 D
Kmx 16 D
 
sofware
sofwaresofware
sofware
 
Aspectos Comunes de la Practica Docente
Aspectos Comunes de la Practica DocenteAspectos Comunes de la Practica Docente
Aspectos Comunes de la Practica Docente
 
1 jahr liquid participation gov2.0 camp 29112013
1 jahr liquid participation gov2.0 camp 291120131 jahr liquid participation gov2.0 camp 29112013
1 jahr liquid participation gov2.0 camp 29112013
 
Investigación de operaciones
Investigación de operacionesInvestigación de operaciones
Investigación de operaciones
 
Power point la v
Power point la vPower point la v
Power point la v
 
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1
GPMS Mitgliederversammlung 2009 - Teil 1
 
Universidad nacional de chimborazo
Universidad nacional de chimborazoUniversidad nacional de chimborazo
Universidad nacional de chimborazo
 

Semelhante a ICT-Kompetenzen fuer Studium

Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS MittweidaOpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweidaofficesax
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue StudiengängeCommunity MINTsax.de
 
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS MittweidaCommunity ITsax.de
 
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi
 
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?Beat Döbeli Honegger
 
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftPädagogische Hochschule St. Gallen
 
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und GrenzenInformatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und GrenzenBeat Döbeli Honegger
 
Google Wave und die Wissenschaft
Google Wave und die WissenschaftGoogle Wave und die Wissenschaft
Google Wave und die WissenschaftCornelius Puschmann
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Christian Kummer
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementBachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementFachhochschule Salzburg
 
VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014Cogneon Akademie
 

Semelhante a ICT-Kompetenzen fuer Studium (20)

Hftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike PlanertHftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike Planert
 
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
MiPo'11: Konferenz-Eröffnung (Karsten Wendland)
 
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-ManagementBachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
Bachelor Studium Informationstechnik- & System-Management
 
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS MittweidaOpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
OpenNetwork Event 2013, Präsentation HS Mittweida
 
Open network5
Open network5Open network5
Open network5
 
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
28. OpenNetwork Event 2013; Präsentation HS Mittweida-neue Studiengänge
 
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
28. OpenNetwork Event, 2013, Freiberg, Präsentation der HS Mittweida
 
ICT Eintrittsbedingungen für PH-Studierende
ICT Eintrittsbedingungen für PH-StudierendeICT Eintrittsbedingungen für PH-Studierende
ICT Eintrittsbedingungen für PH-Studierende
 
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
Kalman Graffi - Sichere Digitale Soziale Netzwerke – Eine Chance für E-Learni...
 
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
 
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-ZukunftDie Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
Die Pionierzeiten sind noch nicht vorbei - Aufbruch in die ICT-Zukunft
 
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und GrenzenInformatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
Informatische Bildung auf der Primarstufe: Bildungswert und Grenzen
 
Google Wave und die Wissenschaft
Google Wave und die WissenschaftGoogle Wave und die Wissenschaft
Google Wave und die Wissenschaft
 
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
Gestaltungsmaßnahmen zur Förderung kollaborativer Wiki-Arbeit in der Hochschu...
 
Angewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdfAngewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdf
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-ManagementBachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
Bachelor studieren an der FH Salzburg: Informationstechnik & System-Management
 
Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0Problem-based Learning meets Web 2.0
Problem-based Learning meets Web 2.0
 
VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014VDI Expertenforum WMiE 2014
VDI Expertenforum WMiE 2014
 
Unternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am MediencampusUnternehmertreff am Mediencampus
Unternehmertreff am Mediencampus
 

ICT-Kompetenzen fuer Studium