SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 40
Transportsicherheit – SSL und HTTPS
Markus Groß
AGENDA
2
Inhaltsverzeichnis
 Wie lässt sich die Vertrauenswürdigkeit der
Gegenstelle gewährleisten?
 Woher weiss man genau, durch welche Rechner die
TCP-Pakete gehen?
 Sicherheitsrisiko z.B. beim online Banking,
eCommerce und „Unterschrift“ von Verträgen
1 MOTIVATION
3
Wozu Transportsicherheit?
 Transposition
 Bei einem Transpositions-Algorithmus bleiben die Buchstaben
was sie sind, aber nicht wo sie sind
 Substitution
 Bei der Substitution werden die einzelnen Klartextbuchstaben
durch bestimmte Geheimtextbuchstaben ersetzt
Verfahren und Methoden
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
4
Grundlagen Verschlüsselung
Klartext: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Geheimtext: Q W E R T Y U I O P A S D F G H J K L Z X C V B N M
Klartext: H A L L O L E U T E W I E G E H T E S E U C H
Geheimtext: H A L L O
L E U T E
W I E G E
H T E S E
U C H
 Gleicher Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der
Daten bzw. Datei
 Problem: Schlüsselübergabe
 Unsicher (per E-Mail oder andere elektronische Medien)
 Unpraktisch (per Telefon o.ä.)
 Wegen Notwendigkeit der Übergabe: Schlüssellänge nicht
ausreichend komplex
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
5
Symmetrische Verfahren
 Caesar Chiffre - Substitution
 Verschiebung der Buchstaben um X Buchtaben
 Leicht zu erraten, maximal 26 Schlüssel
 Griechische Skytral –Transposition
 Klartext wird um eine Rolle gewickelt
 Komplexere Verfahren (Polyalphabetisch)
 Vigenère Verschlüsselung
 Playfair Chiper
 Mechanische Verfahren
 Rotor Maschine
 Enigma
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
6
Klassische symmetrische Verschlüsselung
Data Encryption Standard (DES)
7
Moderne symmetrische Verschlüsselung
 Von IBM entwickelt und 1974 in den
USA standardisiert
 Wichtigste Bestandteile sind:
 Permutation
 XOR (logische Verknüpfung zweier
binärer Werte)
 Substitution
 DES ist ein Blockchiffre
 Klartext wird in 64 Bit Blöcke eingeteilt
 Durch Registeroperation sehr
„hardwarenah“ und schnell
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
 Ein Schlüssel zum Verschlüsseln der Datei, Public
Key, nicht geheim, auf Schlüsselservern verfügbar
 Ein Schlüssel zum Entschlüsseln, Private Key,
geschützt, bleibt beim Adressaten der Datei
→ Problem der unsicheren/unkomfortablen
Schlüsselübergabe gelöst
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
8
Asymmetrische Verfahren (Public Key-Prinzip)
Der geheime Schlüssel
entschlüsselt Nachrichten
Der öffentliche Schlüssel
verschlüsselt Nachrichten
RSA Verfahren
9
Ronal Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman
 Schlüsselerzeugung
→Wahl von zwei große Primzahlen p und q
(> 512 Bit)
→Bilde n = p * q
→Bestimme mit Hilfe des euklidischen
Algorithmus d und e
→ n und e bilden den öffentlichen Schlüssel
→ d den privaten Schlüssel
 Chiffrierung
 Geheimtext = Klartexte mod n
 Dechiffrierung
 Klartext = Geheimtextd mod n
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
Sicherheit Asymmetrische Verschlüsselung
10
 Solange sicher bis es keinen
effizienten Algorithmus zur
Primfaktorzerlegung großer Zahlen
gibt
 Laufzeitberechnung nach Schorn:
 Bei >100 stelligen Primzahlen benötigt
ein „handelsüblicher“ PC über 74
Jahre
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
Hybride Verschlüsselung
11
 Kombination beider Verfahren
 Problem symmetrische Verfahren
→Schlüssel Übermittlung
 Problem asymmetrischen Verfahren
→Hardware unfreundlich
 Übertragung des Schlüssels per
asymmetrischer Verschlüsselung
 Übertragung der Nachricht per
symmetrischen Verschlüsselung
→Grundlage von SSL
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
 MD5 wurde 1994 von Ronald L. Rivest am MIT
entwickelt
 Einweg-Algorithmus um aus einer beliebig langen
Zeichenkette eine eindeutige Checksumme mit
fester Länge zu berechnen (128 Bit)
 Auffüllen der Nachricht bis die Länge in Bit ein Vielfaches von
512 Bit beträgt
 Eingabewert wird in 512 Bit Blöcke geteilt - ABCD
 …
 http://www.hashgenerator.de/
MD5 (Message-Digest Algorithm 5) - RFC1321
2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
12
Hashing
md5("Transportsicherheit - SSL, TLS https") =
552697af6c392a8b1b0934587695242ecef8ede6
1. Nutzer tippt http://www.fhdw.de ein
2. Browser sucht auf einem Domain Name Server
(DNS) die IP-Adresse zu www.fhdw.de
3. Browser baut eine TCP-Verbindung zu
193.426.15.50 und Port 80 auf
4. Browser sendet ein HTTP-Kommando über TCP an
193.426.15.50 /Port 80:
Wie arbeitet ein Webbrowser?
3 GRUNDLAGEN
13
HTTP
Get start.htm HTTP/1.0
User-agent: Netscape 4.7
Accept: text/plain
Accept: text/html
Accept: image/gif
5. Server antwortet über die TCP-Verbindung mit:
 Einer Statuszeile (Erfolgsmeldung oder Fehler),
 Metainfomation (Beschreibung der nachfolgenden
Information),
 Einer Leerzeile und
 Der Information selbst:
Wie arbeitet ein Webbrowser?
3 GRUNDLAGEN
14
HTTP
HTTP/1.0 Status 200 Document follows
Server: Apache/1.8
Date: Mon, 14 Mai, 2001 11:23:22 GMT
Content-type: text/html
Content-length: 5280
Last-modified: Fri, 11 Mai, 2001 03:12:12 GMT
<html> ...
</html>
 Schritt 1 - 5 wird für jede HTTP(1.0)-Anfrage
wiederholt
 Insbesondere muss für jede HTTP(1.0)-Anfrage eine
neue TCP-Verbindung aufgebaut werden
 Moderne Browser „schummeln“ hier und bauen
mehrere TCP-Verbindungen gleichzeitig auf, um die
verschiedenen Bestandteile einer Webseite
schneller zu laden
Wie arbeitet ein Webbrowser?
3 GRUNDLAGEN
15
HTTP
 Einfaches Username/Passwort-Verfahren
 Pop-Up-Fenster im Browser erscheint
 Passwort ist NICHT verschlüsselt (BASE64-codiert)
3 GRUNDLAGEN
16
HTTP Basic Authentication (RFC 2617)
Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
GET /root/secret.html HTTP/1.0
HOST: www.bank.de
HTTP/1.0 401 Authorization Required
WWW-Authenticate: Basic realm="name"
GET /root/secret.html HTTP/1.0
HOST:www.bank.de
Authorization: Basic QWRtaW46Zm9vYmFy
HTTP/1.0 200 OK
secret.html
 Erweiterung im HTTP 1.1 Standard
 User-ID und Passwort nicht mehr im Klartext
3 GRUNDLAGEN
17
HTTP Digest Authentication (RFC 2617)
Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
GET /root/secret.html HTTP/1.0
HOST: www.bank.de
HTTP/1.1 401 Unauthorized
WWW-Authenticate: Digest
realm=“mitarbeiter@bank.de",
nonce="dcd98b7102dd2f0e8b11d0f600bfb0c093",
opaque="5ccc069c403ebaf9f0171e9517f40e41
Authorization: Digest username=“Hans.Mueller",
realm="mitarbeiter@bank.de",
nonce="dcd98b7102dd2f0e8b11d0f600bfb0c093",
uri=“/root/secret.html",
response="e966c932a9242554e42c8ee200cec7f6",
opaque="5ccc069c403ebaf9f0171e9517f40e41
HTTP/1.0 200 OK
secret.html
 Authentizität
 Empfänger soll die Herkunft eindeutig ermittel können
 Verhindern, dass sich jemand Drittes als
Kommunikationspartner ausgibt
 Integrität
 Sicherstellung der Echtheit der Daten
 Empfänger soll überprüfen können, ob die Nachricht bei der
Übermittlung verändert wurde
 Vertraulichkeit
 Es soll sichergestellt werden, dass nur derjenige die Nachricht
empfängt für den sie auch bestimmt ist
3 GRUNDLAGEN
18
Anforderungen an sichere Kommunikation
 SSL 1.0 (1993)
 Interne Entwicklung von Netscape
 SSL 2.0 (1994)
 Erste Veröffentlichung in Netscape Navigator
 Max. 40 Bit Schlüssellänge (US Export Vorschriften)
 SSL 3.0 (1995)
 Bugfixing und aktuelle Kryptotechnologie
 Aufhebung der Begrenzung der Schlüssellänge
 TLS (Transport Layer Security)
 Eigentlich Version 3.1 von SSL (auf SSL 3.0 basierend)
 Standardisiertes von der IETF entwickeltes Sicherheitsprotokoll
Secure Socket Layer
3 GRUNDLAGEN
19
Entwicklung von SSL
Von 1994 bis heute
3 GRUNDLAGEN
20
Die Meilensteine von SSL
Entwicklungsschritte
SSL 1.0
Netscape
SSL 2.0
SSL 3.0
TLS 1.0
RFC 2246
TLS 1.1
Die transparente SSL Zwischenschicht
4 SECURESOCKTLAYER
21
SSL im OSI Model
SSL Implemetierung
TCP
IP
Netzwerkschicht
Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
HTTP(S)
SSL Record
SSL Handshake
SSL Protokoll Aufbau im Detail
4 SECURESOCKTLAYER
22
Protokollübersicht
Hand-
shake
Change-
Chiper
Alert
Record Layer
TCP
Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
HTTP(s) - Anwendungsprotokoll
TLS
 Funktion
 Sicherstellung der Authentizität der Gegenstelle durch
Zertifikate
 Austausch der öffentlichen Schlüssel
 Bei X.509 Zertifikaten Ausstellung durch
Certifcation Authorities (CA)
 Zertifikat beinhalte folgende Felder
 Aussteller und Inhaber
 Gültigkeitsdauer
 Zertifizierungspfad (LDAP)
 Public Key
 Verwendete Algorithmen
 Mit dem PrivateKey verschlüsselter Hashwert über Zertifikat
4 SECURESOCKTLAYER
23
Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard
 Beispiel Zertifikat:
4 SECURESOCKTLAYER
24
Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard
Issuer VeriSign, Inc.
Subject CIS GmbH
premium01.privatepilot.de
Validation
Period
01-01-2008 00:00:00 UTC
31-01-2009 23:59:59 UTC
Public Key RSA, 0x433d9384582...
Algorithm MD5 + RSA
Signature 0x3a53cb25445...
0x53f2
MD5 Digest
Entschlüsselung mit
PrivateKey
 Sichere Identifizierung erfordert dritte Instanz, der
beide Kommunikationspartner vertrauen
 Erstellung eines eindeutigen Zertifikats
 Ein CA validiert die Identität des Zertifikatsinhabers auf
konventionellem Weg (Ausweis, Handelsregisterauszug)
 Die CA erstellt das Zertifikat und schickt Zertifikat (per E-Mail)
und privaten Schlüssel (per Post) an Antragsteller
 Certification Authoritys authentifizieren sich
gegenseitig
 In Deutschland gilt ergänzend Signaturgesetz – SigG
 Risiko durch die Vielzahl der Schlüssel/CA
4 SECURESOCKTLAYER
25
Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard
4 SECURESOCKTLAYER
26
SSL Handschake Protokoll
Client_Hello
• Verfügbare sym.
Verschlüsselung
•Client Zufallszahl
Server_Hello
• Verschlüsselung
• Server Zufallszahl
Server_Certifikat
Server-Zertifikat mit
Public Key
ClientKeyExchange
Sym. Schlüssel,
verschlüsselt mit
Public Key
Verify_Key
Sicherer Kanal Sicherer Kanal
 Einfach gehaltenes Protokoll
 Besteht neben dem Header nur aus dem Wert 1
 CCS „erzwingt“ die Verschlüsselung neu
auszuhandeln
 Beim Versenden dieser kurzen Nachricht darf
allerdings nicht vergessen werden, sie mit Hilfe der
alten Spezifikationen zu komprimieren bzw. zu
chiffrieren
4 SECURESOCKTLAYER
27
Change-Cipher-Spec Protokoll
Version: 3.0Type: 20 Length:
0x1 CCS: 1
4 SECURESOCKTLAYER
28
Change-Cipher-Spec Protokoll
 Tritt bei Fehlern in der Kommunikation in Kraft
4 SECURESOCKTLAYER
29
Alert Protokoll
Version: 3.0Type: 21 Length:
0x2 Grad Beschreibung
SSL Record Protokoll
4 SECURESOCKTLAYER
30
Ablauf einer Verschlüsselung
A B C D E F G H IAnwendungsdaten
A B C D E F G H IAufteilung in
„Records“
XXXkomprimierter
„Record“
komprimieren
„Records“ dürfen max. 16 KB groß sein
XXXverschlüsselter
„Record“
.........TCP Paket
verschlüsseln MAC generieren
übermitteln
Quelle: http://www.cisco.com/en/US/about/ac123/ac147/archived_issues/ipj_1-1/ssl.html
Daten
4 SECURESOCKTLAYER
31
Darstellung eines Records
Version: 3.0Type: 23 Length:
0x2
Message Autehtification Code
Verschlüsselt
Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
Passive Traffic-Analyse
32
 Länge des http-get()-Statements und
der Antwort ist bekannt
 Scann gegen Webserver auf passende
URLs und HTML-Seiten möglich
 Beispiel:
unmittelbar nach Verbindungsaufbau
 Client  Server: 53 Byte übertragen
 Server  Client: 3742 Byte übertragen
 Suche nach 53 Byte langer URLs, die
3742 Byte Daten zurückliefern
5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN
 Alle Informationen zwischen Server und Client
werden vom Hacker abgefangen
 Server und Client „denken“ immer, dass sie direkt
miteinander kommunizieren
 Nur erfolgsversprechend während des
Verbindungsaufbaus (einzige unverschlüsselte
Kommunikation)
Aktive Attacke
5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN
33
Man-in-the-middle Attake
Sonstige Angriffsmöglichkeiten
34
 Schwachpunkt sitzt vor dem
Bildschirm
 Unwissenheit
 Zu schwache Passwörter
 Sozial Hacking (Geburtsdatum,
Nachname etc.)
 Phishing
 Versand vom SPAM Mail mit der
Aufforderung persönliche
Zugangsdaten bekannt zu geben
 Trojaner
5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN
 Ursprünglich von Netscape entwickelt
 Erste Implementierung 1995 in Netscape Navigator
 SSL wahrt:
 Authentizität durch Zertifikate und asymmetrische
Verschlüsselung
 Integrität durch eindeutige Hashes
 Datenschutz (privacy) durch symmetrische Verschlüsselung
 SSL ist nach heutigem Kenntnisstand sehr sicher
und schnell
 Universell einsetzbar, da transparent im OSI
Protokoll implementiert
6 ZUSAMMENFASSUNG
35
Fazit
 Protokollstruktur verifiziert Sicherheit gegenseitig
 Standardisierte Weiterentwicklung durch IETF als
TLS (SSL 3.1)
 Dokumentiert als Request for Comment (RfC)
 Schwachpunkte sind Certification Autorities
 Verwaltung sehr vieler Schlüssel und Benutzer (Passwörter)
 Mögliche Angriffspunkte
 Passive Traffic-Analyse
 Man-in-the-middle-Attake
 Phishing, Trojaner, schwache Passwörter
6 ZUSAMMENFASSUNG
36
Fazit
 Beutelspacher, Albrecht (1994): Kryptologie, 4
Aufl., Springer
 Boon, Rochard E. Smith (1998): Internet-
Kryptographie, 1. Aufl., Addison-Wesley
 Garfinkel, Simson / Spafford, Gene (2002): Web
Security, Privacy and Commerce, 2. Aufl., O‘Reilly
 Rescorla, Eric (2000): SSL and TLS, 1. Aufl., Addison-
Wesley
 Schumacher, Roger (2007): Geschichte der
Kryptographie. 1 Aufl., Vieweg
 Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie
im Internet, 2.Aufl., Vieweg
7 LITERATURVERZEICHNIS
37
Quellen (1/2)
 Wobst, Reinhard (2000): Abenteuer Kryptologie, 1.
Aufl., Addison-Wesley
Onlinequellen:
 Spezifikation von SSL:
http://wp.netscape.com/ssl13/3-SPEC.HTM
 Einführung in SSL:
http://www.repges.net/SSL/ssl.html
 SSL Zusammenfassung
http://www1.tfh-berlin.de/~toby/vh/ssl
7 LITERATURVERZEICHNIS
38
Quellen (2/2)
5c91a528471ec0b430de5fbdd73cea54
abd853daffff69f5ea2e1fc005590f86
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Noch Fragen?

Mais conteúdo relacionado

Semelhante a Transportsicherheit - SSL und HTTPS

Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICQAware GmbH
 
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)Novakenstein
 
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashXML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashStephan Schmidt
 
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerInside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerMax Nowack
 
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016ICS User Group
 
Sockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungSockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungAndreas Roth
 
Verschlüsselung in Theorie und Praxis
Verschlüsselung in Theorie und PraxisVerschlüsselung in Theorie und Praxis
Verschlüsselung in Theorie und PraxisPeter Tröger
 
Sockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungSockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungAndreas Roth
 
Heise Security - Scheunentor Bluetooth
Heise Security - Scheunentor BluetoothHeise Security - Scheunentor Bluetooth
Heise Security - Scheunentor BluetoothThierry Zoller
 
Blockchains - Mehr als nur digitale Währungen
Blockchains - Mehr als nur digitale WährungenBlockchains - Mehr als nur digitale Währungen
Blockchains - Mehr als nur digitale WährungenFrank Müller
 

Semelhante a Transportsicherheit - SSL und HTTPS (20)

cirosec TrendTage März 2015 - Das SSL Dilemma
cirosec TrendTage März 2015 - Das SSL Dilemmacirosec TrendTage März 2015 - Das SSL Dilemma
cirosec TrendTage März 2015 - Das SSL Dilemma
 
VPN&Verschlüsselung
VPN&VerschlüsselungVPN&Verschlüsselung
VPN&Verschlüsselung
 
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
 
EN 6.3: 4 Kryptographie
EN 6.3: 4 KryptographieEN 6.3: 4 Kryptographie
EN 6.3: 4 Kryptographie
 
Kryptographie
KryptographieKryptographie
Kryptographie
 
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)
Admincamp 2016 - Securing IBM Collaboration with TLS (German)
 
E Security
E SecurityE Security
E Security
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashXML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
 
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerInside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
 
Sicherheit webkommunikation
Sicherheit webkommunikationSicherheit webkommunikation
Sicherheit webkommunikation
 
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016
Domino Security Present and Future ConnectED Review - ICS.UG 2016
 
HTTPS
HTTPSHTTPS
HTTPS
 
Sockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungSockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und Implementierung
 
Verschlüsselung in Theorie und Praxis
Verschlüsselung in Theorie und PraxisVerschlüsselung in Theorie und Praxis
Verschlüsselung in Theorie und Praxis
 
Sockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und ImplementierungSockets – Theorie und Implementierung
Sockets – Theorie und Implementierung
 
Heise Security - Scheunentor Bluetooth
Heise Security - Scheunentor BluetoothHeise Security - Scheunentor Bluetooth
Heise Security - Scheunentor Bluetooth
 
Blockchains - Mehr als nur digitale Währungen
Blockchains - Mehr als nur digitale WährungenBlockchains - Mehr als nur digitale Währungen
Blockchains - Mehr als nur digitale Währungen
 
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 02_Rechnerkommunikation II
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 02_Rechnerkommunikation IIBIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 02_Rechnerkommunikation II
BIT I SoSem 2015 | Basisinformationstechnologie II - 02_Rechnerkommunikation II
 
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-IISoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
 

Mais de Markus Groß

Dissertation Proposal - ITIL für den Mittelstand
Dissertation Proposal - ITIL für den MittelstandDissertation Proposal - ITIL für den Mittelstand
Dissertation Proposal - ITIL für den MittelstandMarkus Groß
 
IT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementIT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementMarkus Groß
 
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAP
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAPBetriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAP
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAPMarkus Groß
 
Einführung Change Management
Einführung Change ManagementEinführung Change Management
Einführung Change ManagementMarkus Groß
 
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced Scorecard
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced ScorecardStrategische Controlling Instrumente - Die Balanced Scorecard
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced ScorecardMarkus Groß
 
Teambildung in Projekten
Teambildung in ProjektenTeambildung in Projekten
Teambildung in ProjektenMarkus Groß
 

Mais de Markus Groß (6)

Dissertation Proposal - ITIL für den Mittelstand
Dissertation Proposal - ITIL für den MittelstandDissertation Proposal - ITIL für den Mittelstand
Dissertation Proposal - ITIL für den Mittelstand
 
IT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - MultiprojektmanagementIT Consulting - Multiprojektmanagement
IT Consulting - Multiprojektmanagement
 
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAP
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAPBetriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAP
Betriebssysteme - Verzeichnisdienst LDAP
 
Einführung Change Management
Einführung Change ManagementEinführung Change Management
Einführung Change Management
 
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced Scorecard
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced ScorecardStrategische Controlling Instrumente - Die Balanced Scorecard
Strategische Controlling Instrumente - Die Balanced Scorecard
 
Teambildung in Projekten
Teambildung in ProjektenTeambildung in Projekten
Teambildung in Projekten
 

Transportsicherheit - SSL und HTTPS

  • 1. Transportsicherheit – SSL und HTTPS Markus Groß
  • 3.  Wie lässt sich die Vertrauenswürdigkeit der Gegenstelle gewährleisten?  Woher weiss man genau, durch welche Rechner die TCP-Pakete gehen?  Sicherheitsrisiko z.B. beim online Banking, eCommerce und „Unterschrift“ von Verträgen 1 MOTIVATION 3 Wozu Transportsicherheit?
  • 4.  Transposition  Bei einem Transpositions-Algorithmus bleiben die Buchstaben was sie sind, aber nicht wo sie sind  Substitution  Bei der Substitution werden die einzelnen Klartextbuchstaben durch bestimmte Geheimtextbuchstaben ersetzt Verfahren und Methoden 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG 4 Grundlagen Verschlüsselung Klartext: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z Geheimtext: Q W E R T Y U I O P A S D F G H J K L Z X C V B N M Klartext: H A L L O L E U T E W I E G E H T E S E U C H Geheimtext: H A L L O L E U T E W I E G E H T E S E U C H
  • 5.  Gleicher Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln der Daten bzw. Datei  Problem: Schlüsselübergabe  Unsicher (per E-Mail oder andere elektronische Medien)  Unpraktisch (per Telefon o.ä.)  Wegen Notwendigkeit der Übergabe: Schlüssellänge nicht ausreichend komplex 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG 5 Symmetrische Verfahren
  • 6.  Caesar Chiffre - Substitution  Verschiebung der Buchstaben um X Buchtaben  Leicht zu erraten, maximal 26 Schlüssel  Griechische Skytral –Transposition  Klartext wird um eine Rolle gewickelt  Komplexere Verfahren (Polyalphabetisch)  Vigenère Verschlüsselung  Playfair Chiper  Mechanische Verfahren  Rotor Maschine  Enigma 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG 6 Klassische symmetrische Verschlüsselung
  • 7. Data Encryption Standard (DES) 7 Moderne symmetrische Verschlüsselung  Von IBM entwickelt und 1974 in den USA standardisiert  Wichtigste Bestandteile sind:  Permutation  XOR (logische Verknüpfung zweier binärer Werte)  Substitution  DES ist ein Blockchiffre  Klartext wird in 64 Bit Blöcke eingeteilt  Durch Registeroperation sehr „hardwarenah“ und schnell 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
  • 8.  Ein Schlüssel zum Verschlüsseln der Datei, Public Key, nicht geheim, auf Schlüsselservern verfügbar  Ein Schlüssel zum Entschlüsseln, Private Key, geschützt, bleibt beim Adressaten der Datei → Problem der unsicheren/unkomfortablen Schlüsselübergabe gelöst 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG 8 Asymmetrische Verfahren (Public Key-Prinzip) Der geheime Schlüssel entschlüsselt Nachrichten Der öffentliche Schlüssel verschlüsselt Nachrichten
  • 9. RSA Verfahren 9 Ronal Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman  Schlüsselerzeugung →Wahl von zwei große Primzahlen p und q (> 512 Bit) →Bilde n = p * q →Bestimme mit Hilfe des euklidischen Algorithmus d und e → n und e bilden den öffentlichen Schlüssel → d den privaten Schlüssel  Chiffrierung  Geheimtext = Klartexte mod n  Dechiffrierung  Klartext = Geheimtextd mod n 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
  • 10. Sicherheit Asymmetrische Verschlüsselung 10  Solange sicher bis es keinen effizienten Algorithmus zur Primfaktorzerlegung großer Zahlen gibt  Laufzeitberechnung nach Schorn:  Bei >100 stelligen Primzahlen benötigt ein „handelsüblicher“ PC über 74 Jahre 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
  • 11. Hybride Verschlüsselung 11  Kombination beider Verfahren  Problem symmetrische Verfahren →Schlüssel Übermittlung  Problem asymmetrischen Verfahren →Hardware unfreundlich  Übertragung des Schlüssels per asymmetrischer Verschlüsselung  Übertragung der Nachricht per symmetrischen Verschlüsselung →Grundlage von SSL 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG
  • 12.  MD5 wurde 1994 von Ronald L. Rivest am MIT entwickelt  Einweg-Algorithmus um aus einer beliebig langen Zeichenkette eine eindeutige Checksumme mit fester Länge zu berechnen (128 Bit)  Auffüllen der Nachricht bis die Länge in Bit ein Vielfaches von 512 Bit beträgt  Eingabewert wird in 512 Bit Blöcke geteilt - ABCD  …  http://www.hashgenerator.de/ MD5 (Message-Digest Algorithm 5) - RFC1321 2 EXKURSVERSCHLÜSSELUNG 12 Hashing md5("Transportsicherheit - SSL, TLS https") = 552697af6c392a8b1b0934587695242ecef8ede6
  • 13. 1. Nutzer tippt http://www.fhdw.de ein 2. Browser sucht auf einem Domain Name Server (DNS) die IP-Adresse zu www.fhdw.de 3. Browser baut eine TCP-Verbindung zu 193.426.15.50 und Port 80 auf 4. Browser sendet ein HTTP-Kommando über TCP an 193.426.15.50 /Port 80: Wie arbeitet ein Webbrowser? 3 GRUNDLAGEN 13 HTTP Get start.htm HTTP/1.0 User-agent: Netscape 4.7 Accept: text/plain Accept: text/html Accept: image/gif
  • 14. 5. Server antwortet über die TCP-Verbindung mit:  Einer Statuszeile (Erfolgsmeldung oder Fehler),  Metainfomation (Beschreibung der nachfolgenden Information),  Einer Leerzeile und  Der Information selbst: Wie arbeitet ein Webbrowser? 3 GRUNDLAGEN 14 HTTP HTTP/1.0 Status 200 Document follows Server: Apache/1.8 Date: Mon, 14 Mai, 2001 11:23:22 GMT Content-type: text/html Content-length: 5280 Last-modified: Fri, 11 Mai, 2001 03:12:12 GMT <html> ... </html>
  • 15.  Schritt 1 - 5 wird für jede HTTP(1.0)-Anfrage wiederholt  Insbesondere muss für jede HTTP(1.0)-Anfrage eine neue TCP-Verbindung aufgebaut werden  Moderne Browser „schummeln“ hier und bauen mehrere TCP-Verbindungen gleichzeitig auf, um die verschiedenen Bestandteile einer Webseite schneller zu laden Wie arbeitet ein Webbrowser? 3 GRUNDLAGEN 15 HTTP
  • 16.  Einfaches Username/Passwort-Verfahren  Pop-Up-Fenster im Browser erscheint  Passwort ist NICHT verschlüsselt (BASE64-codiert) 3 GRUNDLAGEN 16 HTTP Basic Authentication (RFC 2617) Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg GET /root/secret.html HTTP/1.0 HOST: www.bank.de HTTP/1.0 401 Authorization Required WWW-Authenticate: Basic realm="name" GET /root/secret.html HTTP/1.0 HOST:www.bank.de Authorization: Basic QWRtaW46Zm9vYmFy HTTP/1.0 200 OK secret.html
  • 17.  Erweiterung im HTTP 1.1 Standard  User-ID und Passwort nicht mehr im Klartext 3 GRUNDLAGEN 17 HTTP Digest Authentication (RFC 2617) Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg GET /root/secret.html HTTP/1.0 HOST: www.bank.de HTTP/1.1 401 Unauthorized WWW-Authenticate: Digest realm=“mitarbeiter@bank.de", nonce="dcd98b7102dd2f0e8b11d0f600bfb0c093", opaque="5ccc069c403ebaf9f0171e9517f40e41 Authorization: Digest username=“Hans.Mueller", realm="mitarbeiter@bank.de", nonce="dcd98b7102dd2f0e8b11d0f600bfb0c093", uri=“/root/secret.html", response="e966c932a9242554e42c8ee200cec7f6", opaque="5ccc069c403ebaf9f0171e9517f40e41 HTTP/1.0 200 OK secret.html
  • 18.  Authentizität  Empfänger soll die Herkunft eindeutig ermittel können  Verhindern, dass sich jemand Drittes als Kommunikationspartner ausgibt  Integrität  Sicherstellung der Echtheit der Daten  Empfänger soll überprüfen können, ob die Nachricht bei der Übermittlung verändert wurde  Vertraulichkeit  Es soll sichergestellt werden, dass nur derjenige die Nachricht empfängt für den sie auch bestimmt ist 3 GRUNDLAGEN 18 Anforderungen an sichere Kommunikation
  • 19.  SSL 1.0 (1993)  Interne Entwicklung von Netscape  SSL 2.0 (1994)  Erste Veröffentlichung in Netscape Navigator  Max. 40 Bit Schlüssellänge (US Export Vorschriften)  SSL 3.0 (1995)  Bugfixing und aktuelle Kryptotechnologie  Aufhebung der Begrenzung der Schlüssellänge  TLS (Transport Layer Security)  Eigentlich Version 3.1 von SSL (auf SSL 3.0 basierend)  Standardisiertes von der IETF entwickeltes Sicherheitsprotokoll Secure Socket Layer 3 GRUNDLAGEN 19 Entwicklung von SSL
  • 20. Von 1994 bis heute 3 GRUNDLAGEN 20 Die Meilensteine von SSL Entwicklungsschritte SSL 1.0 Netscape SSL 2.0 SSL 3.0 TLS 1.0 RFC 2246 TLS 1.1
  • 21. Die transparente SSL Zwischenschicht 4 SECURESOCKTLAYER 21 SSL im OSI Model SSL Implemetierung TCP IP Netzwerkschicht Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg HTTP(S) SSL Record SSL Handshake
  • 22. SSL Protokoll Aufbau im Detail 4 SECURESOCKTLAYER 22 Protokollübersicht Hand- shake Change- Chiper Alert Record Layer TCP Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg HTTP(s) - Anwendungsprotokoll TLS
  • 23.  Funktion  Sicherstellung der Authentizität der Gegenstelle durch Zertifikate  Austausch der öffentlichen Schlüssel  Bei X.509 Zertifikaten Ausstellung durch Certifcation Authorities (CA)  Zertifikat beinhalte folgende Felder  Aussteller und Inhaber  Gültigkeitsdauer  Zertifizierungspfad (LDAP)  Public Key  Verwendete Algorithmen  Mit dem PrivateKey verschlüsselter Hashwert über Zertifikat 4 SECURESOCKTLAYER 23 Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard
  • 24.  Beispiel Zertifikat: 4 SECURESOCKTLAYER 24 Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard Issuer VeriSign, Inc. Subject CIS GmbH premium01.privatepilot.de Validation Period 01-01-2008 00:00:00 UTC 31-01-2009 23:59:59 UTC Public Key RSA, 0x433d9384582... Algorithm MD5 + RSA Signature 0x3a53cb25445... 0x53f2 MD5 Digest Entschlüsselung mit PrivateKey
  • 25.  Sichere Identifizierung erfordert dritte Instanz, der beide Kommunikationspartner vertrauen  Erstellung eines eindeutigen Zertifikats  Ein CA validiert die Identität des Zertifikatsinhabers auf konventionellem Weg (Ausweis, Handelsregisterauszug)  Die CA erstellt das Zertifikat und schickt Zertifikat (per E-Mail) und privaten Schlüssel (per Post) an Antragsteller  Certification Authoritys authentifizieren sich gegenseitig  In Deutschland gilt ergänzend Signaturgesetz – SigG  Risiko durch die Vielzahl der Schlüssel/CA 4 SECURESOCKTLAYER 25 Exkurs: Zertifikate nach X.509-Standard
  • 26. 4 SECURESOCKTLAYER 26 SSL Handschake Protokoll Client_Hello • Verfügbare sym. Verschlüsselung •Client Zufallszahl Server_Hello • Verschlüsselung • Server Zufallszahl Server_Certifikat Server-Zertifikat mit Public Key ClientKeyExchange Sym. Schlüssel, verschlüsselt mit Public Key Verify_Key Sicherer Kanal Sicherer Kanal
  • 27.  Einfach gehaltenes Protokoll  Besteht neben dem Header nur aus dem Wert 1  CCS „erzwingt“ die Verschlüsselung neu auszuhandeln  Beim Versenden dieser kurzen Nachricht darf allerdings nicht vergessen werden, sie mit Hilfe der alten Spezifikationen zu komprimieren bzw. zu chiffrieren 4 SECURESOCKTLAYER 27 Change-Cipher-Spec Protokoll Version: 3.0Type: 20 Length: 0x1 CCS: 1
  • 29.  Tritt bei Fehlern in der Kommunikation in Kraft 4 SECURESOCKTLAYER 29 Alert Protokoll Version: 3.0Type: 21 Length: 0x2 Grad Beschreibung
  • 30. SSL Record Protokoll 4 SECURESOCKTLAYER 30 Ablauf einer Verschlüsselung A B C D E F G H IAnwendungsdaten A B C D E F G H IAufteilung in „Records“ XXXkomprimierter „Record“ komprimieren „Records“ dürfen max. 16 KB groß sein XXXverschlüsselter „Record“ .........TCP Paket verschlüsseln MAC generieren übermitteln Quelle: http://www.cisco.com/en/US/about/ac123/ac147/archived_issues/ipj_1-1/ssl.html
  • 31. Daten 4 SECURESOCKTLAYER 31 Darstellung eines Records Version: 3.0Type: 23 Length: 0x2 Message Autehtification Code Verschlüsselt Quelle: Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Auflage, Vieweg
  • 32. Passive Traffic-Analyse 32  Länge des http-get()-Statements und der Antwort ist bekannt  Scann gegen Webserver auf passende URLs und HTML-Seiten möglich  Beispiel: unmittelbar nach Verbindungsaufbau  Client  Server: 53 Byte übertragen  Server  Client: 3742 Byte übertragen  Suche nach 53 Byte langer URLs, die 3742 Byte Daten zurückliefern 5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN
  • 33.  Alle Informationen zwischen Server und Client werden vom Hacker abgefangen  Server und Client „denken“ immer, dass sie direkt miteinander kommunizieren  Nur erfolgsversprechend während des Verbindungsaufbaus (einzige unverschlüsselte Kommunikation) Aktive Attacke 5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN 33 Man-in-the-middle Attake
  • 34. Sonstige Angriffsmöglichkeiten 34  Schwachpunkt sitzt vor dem Bildschirm  Unwissenheit  Zu schwache Passwörter  Sozial Hacking (Geburtsdatum, Nachname etc.)  Phishing  Versand vom SPAM Mail mit der Aufforderung persönliche Zugangsdaten bekannt zu geben  Trojaner 5 ANGRIFFSMÖGLICHKEITEN
  • 35.  Ursprünglich von Netscape entwickelt  Erste Implementierung 1995 in Netscape Navigator  SSL wahrt:  Authentizität durch Zertifikate und asymmetrische Verschlüsselung  Integrität durch eindeutige Hashes  Datenschutz (privacy) durch symmetrische Verschlüsselung  SSL ist nach heutigem Kenntnisstand sehr sicher und schnell  Universell einsetzbar, da transparent im OSI Protokoll implementiert 6 ZUSAMMENFASSUNG 35 Fazit
  • 36.  Protokollstruktur verifiziert Sicherheit gegenseitig  Standardisierte Weiterentwicklung durch IETF als TLS (SSL 3.1)  Dokumentiert als Request for Comment (RfC)  Schwachpunkte sind Certification Autorities  Verwaltung sehr vieler Schlüssel und Benutzer (Passwörter)  Mögliche Angriffspunkte  Passive Traffic-Analyse  Man-in-the-middle-Attake  Phishing, Trojaner, schwache Passwörter 6 ZUSAMMENFASSUNG 36 Fazit
  • 37.  Beutelspacher, Albrecht (1994): Kryptologie, 4 Aufl., Springer  Boon, Rochard E. Smith (1998): Internet- Kryptographie, 1. Aufl., Addison-Wesley  Garfinkel, Simson / Spafford, Gene (2002): Web Security, Privacy and Commerce, 2. Aufl., O‘Reilly  Rescorla, Eric (2000): SSL and TLS, 1. Aufl., Addison- Wesley  Schumacher, Roger (2007): Geschichte der Kryptographie. 1 Aufl., Vieweg  Schwenk, Jörg (2005): Sicherheit und Kryptographie im Internet, 2.Aufl., Vieweg 7 LITERATURVERZEICHNIS 37 Quellen (1/2)
  • 38.  Wobst, Reinhard (2000): Abenteuer Kryptologie, 1. Aufl., Addison-Wesley Onlinequellen:  Spezifikation von SSL: http://wp.netscape.com/ssl13/3-SPEC.HTM  Einführung in SSL: http://www.repges.net/SSL/ssl.html  SSL Zusammenfassung http://www1.tfh-berlin.de/~toby/vh/ssl 7 LITERATURVERZEICHNIS 38 Quellen (2/2)
  • 40. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Noch Fragen?