SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 45
Dokumentation digitaler Sammlungen

                 Sammlungsidentifizierung

                       Giuliana De Francesco
                       MiBAC ICCU – IfM PK



Sammlung ID
Name
Beschreibung
Museum
Verknüpfung
Die Neuigkeit




ISO Technical Committee 46, Information and Documentation
SC 9 Identification and Description
International Standard Collection Identifier

• ISO 27330 entwickelt von ISO TC 46 Information and
  documentation, SC 9, Identification and description
• Ein System zur eindeutigen Identifizierung für
  Sammlungen, Fonds und Serien und Teilen von
  Sammlungen, Fonds und Serien
• Basiert auf:
   – ISIL (ISO 15511)
   – URI (IETF RFC 3986)
• Verwendbar von Organisationen, die Sammlungen
  verwalten, wie z.B. Bibliotheken, Archiven und Museen
ISCI:

    ISIL der Organisation

                     +
 Collection Identifier String
(spezifisch für jede Einrichtung)


  Jede Sammlung muss auch beschrieben werden
http://www.flickr.com/photos/fitzgabbro/5950841347/
http://picasaweb.google.com/basiainlondon/CoventGardenBritishMuseum#5124951721253915522
Heroes: Mortals and Myths in
                                 Ancient Greece, an
                                 international loan exhibition
                                 organized by the Walters Art
                                 Museum




Corpus Vasorum Antiquorum

     http://www.cvaonline.org/
Objekte gehören zu Gruppen

 Sammlungen h
                  aben Geschich
                               t   e

         en erzählen Geschichten
Sammlung
    Sammlungen sind Kontext

       Kontext IST was zählt!
Collection-level description
               (Sammlungsbeschreibung)
             Beschreibung der Sammlung
                     als Ganzes




© BBalberto http://www.flickr.com/photos/bbalberto/4395993504/
Collection-level description
   Beschreibung der Sammlung als Ganzes


• Eine gängige Praxis




                                                                                  /
         http://www.flickr.com/photos/afortiorama/5404546206/sizes/s/in/photostream
Collection-level description
    Beschreibung der Sammlung als Ganzes

• Offenbart implizites Wissen




           http://www.flickr.com/photos/binglib/2343345250/sizes/s/in/photostream/
Collection-level description
     Beschreibung der Sammlung als Ganzes

• Praktisch: "Es ist praktisch und wirtschaftlich
  grosse Massen von archäologischen und
  naturwissenschaftlichen Materialien auf dieser
  Ebene zu verwalten"




    http://www.flickr.com/photos/udaraseneviratne/6158580326/sizes/s/in/photostream/
Collection-level description
    Beschreibung der Sammlung als Ganzes


• Bewerten der Bedeutung, Hilfe bei der Auswahl
  und dem Zugriff auf einzelne Elemente

  "Die Geschichte wird am besten erzählt, indem
  man das Material zusammen und nicht als
  einzelne Teile berücksichtigt".



                                                                                       /
             http://www.flickr.com/photos/49580580@N02/6156448989/sizes/s/in/photostream
Collection-level description
      Beschreibung der Sammlung als Ganzes

Eine strukturierte Sammlungsbeschreibung
  unterstützt dazu:
• Finden
• Sammlungsübergreifende Suche
• Management (insb. gemeinschaftliches)
• Sammlungsentwicklung (z.B. Ankaufplanung)
• Datenaustausch

Sie ist besonders wichtig für die digitale Sammlungen
Collection-level description standards
                    …and some initiatives
2000
2005-2006
http://imlsdcc.grainger.uiuc.edu/
2007
EAD

                            1998,   2002




  http://www.loc.gov/ead/
http://www.oac.cdlib.org/
2004 - 2008


Karte des digitalen kulturellen Erbes Europas
http://www.michael-culture.it


http://www.michael-culture.org.il
      http://www.michael-culture.kul.ee
      http://www.michael-culture.es
      http://www.michael-culture.hu
      http://www.michael-culture.nl
      http://www.michael-culture.se
      http://www.michael-culture.cl.bas.bg
  http://www.michael-culture.gr
      http://www.michael-culture.pl
     http://www.michael-culture.org.uk
        http://www.michael-culture.fr
      http://www.michael-culture.fi
         http://www.michael-portal.de
           http://www.michael-culture.cz
Ca. 10.000 digitale Sammlungen von ca. 4000
      kulturellen und wissenschaftlichen
         Einrichtungen in ganz Europa
   (entsprechen vielen Millionen Objekten)
http://www.michael-culture.org
http://www.michael-portal.de
Hindernisse zur weiteren Entwicklung
 Nach 2008 wird die Entwicklung langsamer…


 Gründe:
 • Mangel an gemeinsamen Verfahren und international
   vereinbarten Regeln zur Sammlungsbeschreibung
 • Mangel an effektiver Verbindung zwischen Objekt-
   Ebene und Sammlungsebene
 • Mangel an eindeutiger Identifizierung von Sammlungen




                                                                                      /
             http://www.flickr.com/photos/artdecodude/5722351567/sizes/s/in/photostream
Auf der Suche von Lösungen
Verschiedene Ansätze:
- Kombination der beiden Ebenen (Objekts- und
  Sammlungsebene), um die Qualität von Suchen und
  Finden zu verbessern
- Entwicklung eines Logik-basiertes Framework für die
  Übertragbarkeit von Sammlungsmetadaten auf Objekte
- Semantische Integration über CIDOC / CRM
ISO 27730




ISO Technical Committee 46, Information and Documentation
SC 9 Identification and Description
ISCI:

        ISIL der Organisation

                     +
    Collection Identifier String
 (spezifisch für jede Einrichtung)




Jede Sammlung muss auch beschrieben werden
International Standard Collection Identifier
                     ISO 27330
• Einrichtungspezifischer Collection Identifier String:
   – Mindestens ein Unicode Zeichen
   – Unbegrenzte Länge
   – Zeichen, die nach der URI Specification nicht erlaubt sind,
     müssen encoded werden

• Gedaechtnisorganisationen können vorhandene lokale
  Collection Identifiers verwenden, vorausgesetzt:
      • Sie entsprechen der ISCI Syntax und Struktur;
      • Sie verwenden geeignetes Encoding wenn nötig
International Standard Collection Identifier
                     ISO 27330
 • Eine ISCI Registration Authority wird das System
   koordinieren
 • In Zusammenarbeit mit Nationalen ISCI Agenturen
 • Die ISCI Registration Authority wird ein System
   aufrechterhalten, zu:
    – Zuweisung und Nutzung von ISCIs
    – Zusammentragen von sammlungsbezogenen Metadaten
      in das globale ISCI Verzeichnis
International Standard Collection Identifier
                  ISO 27330

 • Jede Gedächtnisorganisation wird ISCIs
   unabhängig zuweisen duerfen, vorausgesetzt
   dass die Organisation über ein ISIL verfügt
 • Sie soll sammlungsbezogene Metadaten der
   nationalen oder internationalen ISCI
   Registration Authority zur Verfügung stellen
Standard-Identifizierung von Sammlungen:
                        Vorteile
• Durch den Einsatz von ISCI als Element in der
  Objektbeschreibung werden Kontext-Informationen
  automatisch mit der Objektbeschreibung verbunden
   ⇒ Verbindung zwischen Objekt- und Sammlungsebene
     erfolgt
   ⇒ Informationen brauchen nicht wiederholt zu werden
   ⇒ Objekte, die derselben Gruppe angehören, werden
     automatisch miteinander durch die gleiche ISCI
     verknüpft


“Identifiers – The keys to cultural information integration”
                       (G. McKenna)
Standard-Identifizierung von Sammlungen:
                     Vorteile
  Persistente Identifizierung:
  • ISCIs werden leicht in URI verwandelt
    – Sammlungen werden online eindeutig durch
      geeignete URIs identifiziert
    – URIs werden in Sammlungsbeschreibungen
      aufgelöst
  • URIs könnten durch einen Resolving-Dienst
    verwaltet werden, und dadurch persistent
    werden
Standard-Identifizierung von Sammlungen:
                                      Vorteile
 • Durch standard online Identifizierung können
   Sammlungsbeschreibungen leicht als Linked data
   veröffentlicht werden

              Linked data principles
              according to T. Berners-Lee




  http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html
Sammlungsbeschreibungen als Linked Data:
                     Vorteile
   • Sammlungsbeschreibungen bieten Kontext
     und Bedeutung dem Semantic Web an
   • Je mehr sie mit anderen Ressourcen
     verknüpft sind, desto effektiver sie sind
   • Sammlungsinformationen verfügbar für
     Entwicklung von Apps
Zusammenfassung

• Sammlungsbeschreibung ist nicht genug
  praktiziert
• Sammlungsbeschreibung hat Potential!
• ISCI bietet uns eine Möglichkeit an, das
  ganze Potential von
  Sammlungsbeschreibung zu nutzen
giuliana.defrancesco@beniculturali.it
 g.defrancesco@smb.spk-berlin.de

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Views 2 Anfänger Workshop
Views 2 Anfänger WorkshopViews 2 Anfänger Workshop
Views 2 Anfänger WorkshopJohannes Haseitl
 
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015anthesis GmbH
 
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERAS
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERASSAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERAS
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERASJed Despabiladeras
 
La historia de la informatica
La historia de la informaticaLa historia de la informatica
La historia de la informaticaAndreura
 
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...neu&kühn
 
Examenes
ExamenesExamenes
Examenesmarco
 
Markenkommunikation auf Twitter
Markenkommunikation auf TwitterMarkenkommunikation auf Twitter
Markenkommunikation auf TwitterWerbeboten Media
 
Evaluación del software Jclic
Evaluación del software JclicEvaluación del software Jclic
Evaluación del software JclicSOLDARLING
 
economía
economía economía
economía paoelen
 
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013Ingo Hartlief FRICS
 

Destaque (15)

Views 2 Anfänger Workshop
Views 2 Anfänger WorkshopViews 2 Anfänger Workshop
Views 2 Anfänger Workshop
 
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015
Workshop Adobe® Formulare für SAP Business ByDesign 30.04.2015
 
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERAS
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERASSAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERAS
SAMPLE OF WORKS_JED K DESPABILADERAS
 
La historia de la informatica
La historia de la informaticaLa historia de la informatica
La historia de la informatica
 
Cuaderno
Cuaderno Cuaderno
Cuaderno
 
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
 
Präsentation Vernetzungstage
Präsentation VernetzungstagePräsentation Vernetzungstage
Präsentation Vernetzungstage
 
Examenes
ExamenesExamenes
Examenes
 
Markenkommunikation auf Twitter
Markenkommunikation auf TwitterMarkenkommunikation auf Twitter
Markenkommunikation auf Twitter
 
Tenerife Músic Radio
Tenerife Músic RadioTenerife Músic Radio
Tenerife Músic Radio
 
BANQ
BANQBANQ
BANQ
 
Quienes somos
Quienes somosQuienes somos
Quienes somos
 
Evaluación del software Jclic
Evaluación del software JclicEvaluación del software Jclic
Evaluación del software Jclic
 
economía
economía economía
economía
 
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013
Ingo Hartlief über den deutschen Büroimmobilien-Markt 2013
 

Semelhante a Dokumentation digitaler Sammlungen. Sammlungsidentifizierung (Deutsches Museumsbund - Fachgruppe Dokumentation, Herbsttagung 2011)

Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)
Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)
Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)Archive20
 
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Thomas Tunsch
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdfStadt Wien
 
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...Georg Vogeler
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebJakob .
 
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenRepositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenPascal-Nicolas Becker
 
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVTill Kinstler
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareJakob .
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisseFrank von Hagel
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Zukunftswerkstatt
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...infoclio.ch
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Joachim Kemper
 
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenKulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenThomas Tunsch
 
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Tina Guenther
 
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books OnlineGoogle als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books OnlineMax Kaiser
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Ralf Stockmann
 

Semelhante a Dokumentation digitaler Sammlungen. Sammlungsidentifizierung (Deutsches Museumsbund - Fachgruppe Dokumentation, Herbsttagung 2011) (20)

Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)
Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)
Diplomatik 2.0, georg vogeler (universität graz)
 
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
Museumsdokumentation im Museum für Islamische Kunst: Von der Liste über die K...
 
ZBIW: Discovery
ZBIW: DiscoveryZBIW: Discovery
ZBIW: Discovery
 
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
2022_46.OpenDataMeetup_MA13.pdf
 
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...VernetzungZum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
Vernetzung Zum Verhältnis von klassischen Formen der Archiverschließung und I...
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic Web
 
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenRepositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
 
Repositorieninhalte als LinkedData bereitstellen
Repositorieninhalte als LinkedData bereitstellenRepositorieninhalte als LinkedData bereitstellen
Repositorieninhalte als LinkedData bereitstellen
 
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBVAufbau eines zentralen Indexes im GBV
Aufbau eines zentralen Indexes im GBV
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
 
20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse20080507 gute ergebnisse
20080507 gute ergebnisse
 
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
Schmidgall, Karin et al.: Bibliotheken in der Verantwortung: 'Literatur im Ne...
 
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
G. Spuhler (Archiv für Zeitgeschichte) - Von Bau eines Archivportals: Möglich...
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
Hacken Sie schon - oder archivieren Sie noch? Der Kultur-Hackathon "Coding da...
 
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte ArbeitsgemeinschaftenKulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
Kulturelle Gedächtnisorganisationen und vernetzte Arbeitsgemeinschaften
 
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910
 
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
Fachliche Vernetzung von Repositories auf europäischer Ebene - das Beispiel N...
 
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books OnlineGoogle als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
Google als Partner schätzen lernen: Austrian Books Online
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
 

Dokumentation digitaler Sammlungen. Sammlungsidentifizierung (Deutsches Museumsbund - Fachgruppe Dokumentation, Herbsttagung 2011)

  • 1. Dokumentation digitaler Sammlungen Sammlungsidentifizierung Giuliana De Francesco MiBAC ICCU – IfM PK Sammlung ID Name Beschreibung Museum Verknüpfung
  • 2.
  • 3. Die Neuigkeit ISO Technical Committee 46, Information and Documentation SC 9 Identification and Description
  • 4. International Standard Collection Identifier • ISO 27330 entwickelt von ISO TC 46 Information and documentation, SC 9, Identification and description • Ein System zur eindeutigen Identifizierung für Sammlungen, Fonds und Serien und Teilen von Sammlungen, Fonds und Serien • Basiert auf: – ISIL (ISO 15511) – URI (IETF RFC 3986) • Verwendbar von Organisationen, die Sammlungen verwalten, wie z.B. Bibliotheken, Archiven und Museen
  • 5. ISCI: ISIL der Organisation + Collection Identifier String (spezifisch für jede Einrichtung) Jede Sammlung muss auch beschrieben werden
  • 7. Heroes: Mortals and Myths in Ancient Greece, an international loan exhibition organized by the Walters Art Museum Corpus Vasorum Antiquorum http://www.cvaonline.org/
  • 8. Objekte gehören zu Gruppen Sammlungen h aben Geschich t e en erzählen Geschichten Sammlung Sammlungen sind Kontext Kontext IST was zählt!
  • 9. Collection-level description (Sammlungsbeschreibung) Beschreibung der Sammlung als Ganzes © BBalberto http://www.flickr.com/photos/bbalberto/4395993504/
  • 10. Collection-level description Beschreibung der Sammlung als Ganzes • Eine gängige Praxis / http://www.flickr.com/photos/afortiorama/5404546206/sizes/s/in/photostream
  • 11.
  • 12.
  • 13.
  • 14. Collection-level description Beschreibung der Sammlung als Ganzes • Offenbart implizites Wissen http://www.flickr.com/photos/binglib/2343345250/sizes/s/in/photostream/
  • 15. Collection-level description Beschreibung der Sammlung als Ganzes • Praktisch: "Es ist praktisch und wirtschaftlich grosse Massen von archäologischen und naturwissenschaftlichen Materialien auf dieser Ebene zu verwalten" http://www.flickr.com/photos/udaraseneviratne/6158580326/sizes/s/in/photostream/
  • 16. Collection-level description Beschreibung der Sammlung als Ganzes • Bewerten der Bedeutung, Hilfe bei der Auswahl und dem Zugriff auf einzelne Elemente "Die Geschichte wird am besten erzählt, indem man das Material zusammen und nicht als einzelne Teile berücksichtigt". / http://www.flickr.com/photos/49580580@N02/6156448989/sizes/s/in/photostream
  • 17. Collection-level description Beschreibung der Sammlung als Ganzes Eine strukturierte Sammlungsbeschreibung unterstützt dazu: • Finden • Sammlungsübergreifende Suche • Management (insb. gemeinschaftliches) • Sammlungsentwicklung (z.B. Ankaufplanung) • Datenaustausch Sie ist besonders wichtig für die digitale Sammlungen
  • 18. Collection-level description standards …and some initiatives
  • 19. 2000
  • 20.
  • 21.
  • 24. 2007
  • 25. EAD 1998, 2002 http://www.loc.gov/ead/
  • 26.
  • 28.
  • 29. 2004 - 2008 Karte des digitalen kulturellen Erbes Europas
  • 30. http://www.michael-culture.it http://www.michael-culture.org.il http://www.michael-culture.kul.ee http://www.michael-culture.es http://www.michael-culture.hu http://www.michael-culture.nl http://www.michael-culture.se http://www.michael-culture.cl.bas.bg http://www.michael-culture.gr http://www.michael-culture.pl http://www.michael-culture.org.uk http://www.michael-culture.fr http://www.michael-culture.fi http://www.michael-portal.de http://www.michael-culture.cz
  • 31. Ca. 10.000 digitale Sammlungen von ca. 4000 kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen in ganz Europa (entsprechen vielen Millionen Objekten) http://www.michael-culture.org
  • 33. Hindernisse zur weiteren Entwicklung Nach 2008 wird die Entwicklung langsamer… Gründe: • Mangel an gemeinsamen Verfahren und international vereinbarten Regeln zur Sammlungsbeschreibung • Mangel an effektiver Verbindung zwischen Objekt- Ebene und Sammlungsebene • Mangel an eindeutiger Identifizierung von Sammlungen / http://www.flickr.com/photos/artdecodude/5722351567/sizes/s/in/photostream
  • 34. Auf der Suche von Lösungen Verschiedene Ansätze: - Kombination der beiden Ebenen (Objekts- und Sammlungsebene), um die Qualität von Suchen und Finden zu verbessern - Entwicklung eines Logik-basiertes Framework für die Übertragbarkeit von Sammlungsmetadaten auf Objekte - Semantische Integration über CIDOC / CRM
  • 35. ISO 27730 ISO Technical Committee 46, Information and Documentation SC 9 Identification and Description
  • 36. ISCI: ISIL der Organisation + Collection Identifier String (spezifisch für jede Einrichtung) Jede Sammlung muss auch beschrieben werden
  • 37. International Standard Collection Identifier ISO 27330 • Einrichtungspezifischer Collection Identifier String: – Mindestens ein Unicode Zeichen – Unbegrenzte Länge – Zeichen, die nach der URI Specification nicht erlaubt sind, müssen encoded werden • Gedaechtnisorganisationen können vorhandene lokale Collection Identifiers verwenden, vorausgesetzt: • Sie entsprechen der ISCI Syntax und Struktur; • Sie verwenden geeignetes Encoding wenn nötig
  • 38. International Standard Collection Identifier ISO 27330 • Eine ISCI Registration Authority wird das System koordinieren • In Zusammenarbeit mit Nationalen ISCI Agenturen • Die ISCI Registration Authority wird ein System aufrechterhalten, zu: – Zuweisung und Nutzung von ISCIs – Zusammentragen von sammlungsbezogenen Metadaten in das globale ISCI Verzeichnis
  • 39. International Standard Collection Identifier ISO 27330 • Jede Gedächtnisorganisation wird ISCIs unabhängig zuweisen duerfen, vorausgesetzt dass die Organisation über ein ISIL verfügt • Sie soll sammlungsbezogene Metadaten der nationalen oder internationalen ISCI Registration Authority zur Verfügung stellen
  • 40. Standard-Identifizierung von Sammlungen: Vorteile • Durch den Einsatz von ISCI als Element in der Objektbeschreibung werden Kontext-Informationen automatisch mit der Objektbeschreibung verbunden ⇒ Verbindung zwischen Objekt- und Sammlungsebene erfolgt ⇒ Informationen brauchen nicht wiederholt zu werden ⇒ Objekte, die derselben Gruppe angehören, werden automatisch miteinander durch die gleiche ISCI verknüpft “Identifiers – The keys to cultural information integration” (G. McKenna)
  • 41. Standard-Identifizierung von Sammlungen: Vorteile Persistente Identifizierung: • ISCIs werden leicht in URI verwandelt – Sammlungen werden online eindeutig durch geeignete URIs identifiziert – URIs werden in Sammlungsbeschreibungen aufgelöst • URIs könnten durch einen Resolving-Dienst verwaltet werden, und dadurch persistent werden
  • 42. Standard-Identifizierung von Sammlungen: Vorteile • Durch standard online Identifizierung können Sammlungsbeschreibungen leicht als Linked data veröffentlicht werden Linked data principles according to T. Berners-Lee http://www.w3.org/DesignIssues/LinkedData.html
  • 43. Sammlungsbeschreibungen als Linked Data: Vorteile • Sammlungsbeschreibungen bieten Kontext und Bedeutung dem Semantic Web an • Je mehr sie mit anderen Ressourcen verknüpft sind, desto effektiver sie sind • Sammlungsinformationen verfügbar für Entwicklung von Apps
  • 44. Zusammenfassung • Sammlungsbeschreibung ist nicht genug praktiziert • Sammlungsbeschreibung hat Potential! • ISCI bietet uns eine Möglichkeit an, das ganze Potential von Sammlungsbeschreibung zu nutzen