SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 34
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Was Software sozial macht:
Psychologische Erfolgsfaktoren bei der
  Social-Software-Implementierung

                Florian Semle
  freelations kommunikationsberatung2.0
             www.freelations.de
Software ist berechenbar.
Sind es die User auch?
Nein!
Aber…
Das Soziale planen:

             Psychologie
der Social-Software-Implementierung
             – Best Case
Das Fraunhofer Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation

Über 400 internationale
Forscher

Think Tank für:

• Technologie- und
  Innovationsmanagement

• Unternehmensentwicklung

• Dienstleistungs- und
  Personalmanagement

• Engineering Systeme

• IuK-Technik
Die Zielsetzung

• Pilotanwendung „Institutsblog“ als Test

• Schrittweise Einführung weiterer sozialer Systeme

• Langfristiger Change-Prozess
  innerhalb der Organisation
Das Vorgehen


Analyse:         Sozio-Psychologie der Zielgruppen

Strategie:       Motivation als Kampagne

Implementierung: Informations- und Anreizfaktoren

Steuerung:       Planung und Intervention
Schritt 1:
Das Motivationskarriere-Modell
Wie wird Software sozial?

Jede soziale Handlung basiert auf einer bestimmten
Motivation.

Erfolgreiche Social-Software-Anwendungen
motivieren ihre User permanent zur sozialen
Interaktion.

Social Software muss den Usern ein kontinuierliches
motivationales Anreizsystem bieten.
Was lässt uns sozial handeln?

Vier Motivationsfaktoren
nach Peter Kollock:

•   Reziprozitätserwartung
•   Reputationsgewinn
•   Erfahrung der sozialen Wirksamkeit
•   Gruppenbindung: Sozialer Status
Modell der Motivationskarriere

                      Motivationsfaktor   Umsetzung


Sozialer Status       Identifikation      Eigeninitiative,
                                          Symbolik
Soziale Wirksamkeit   Sozialer Erfolg     Einflussnetzwerk


Reputationsgewinn     Bedeutung / Rolle   Persönliche
                                          Anerkennung
Reziprozitäts-        Gegenseitiger       Initiale Erfolge
erwartung             Nutzwert
Schritt 2: Analyse
 Kommunikationsverhalten der
         Mitarbeiter –
WER ist Motivator, WER wird WIE
          motiviert…
Sozio-Typen der Mitarbeiter:
Sozio-Typus: „Silberrücken“

Führungspersönlichkeit mit
Teamverantwortung,
Erfahrung und guten
Verbindungen in die
deutsche Forschungsszene.
Sozio-Typus: Macher

Kommunikativer Netzwerker
mit Ehrgeiz, Elan und
innovativem
Forschungsthema.
Sozio-Typus: Experte

Wissenschaftsorientierter
Fachmann mit wichtigem
Forschungsthema,
fachlicher Reputation und
geringerer
Kommunikationsneigung.
Sozio-Typus: „Nerd“

Wissenseinzelgänger mit
Nischenwissen, geringer
Kommunikationsneigung.
Demografie der Mitarbeiter

                     Nerds
                             Macher
                      9%
                              15%



                                      Silberrücken
                                           8%




          Experten
            68%
Motivationschancen

                 Silber-      Macher        Experten      Nerds
                 rücken
  Thematische
  Nähe
   Eigeninter-
   esse
   Interne
   Vernetzung
  Kommunika-
  tionsstärke

  Motivationale
                Priorität 3   Priorität 1   Priorität 2   Priorität 4
  Bedeutung:
Schritt 3: Strategie
WER motiviert WEN WOMIT?
Soziales Motivationssystem

            Macher          Experte         Silberücken   Nerd
Rolle




           Macher
            Pionier,         Motivierter,     Enabler,      Nischenguru
            Motivator         Umsetzer         Unterstützer


            Initiales         Erfolg des      Motivatio-   Spezial-
Funktion




            Erfolgsmodell     Systems         nalen Rahmen angebote
            schaffen                          geben
            Vorbild-        Funktions-       Symbol-      Ergänzungs-
            Funktion        träger          träger        funktion


                 Erfolgskritische
                 Schwelle
Motivationskarriereplanung
           (Bsp.: Macher)
                               Auszeichnungen, eigene
            Symbolik,
                               2.0-Projekte, neue
            Eigeninitiative
                               Forschungsfelder
Funktion




           Macher
            Einflussnetzwerk       Fachkontakte, Anfragen für
                                   Veranstaltungen, Forschungs-
                                   aufträge
            Persönliche            „Avantgarde“, öffentliche
            Anerkennung            Anerkennung, Verlinkung,
                                   Rankings
                               Leserschaft, Feedback,
            Initiales
                               Wissensvorsprung,
            Erfolgserlebnis
                               individuelle Karriereplanung
Schritt 4: Implementierung
 Motivation als Kampagne
Pilotphase: Kampagne zum Start

   Institutsblog


• Leadership-Commitment und Unterstützung
• Closed Beta und erste Blogger-Coachings für
  Motivatoren
• Launch: Ungewöhnliche Kommunikationsformen
• Kommunikation an den „informellen“
  Informationsbörsen (Kantine, Flurfunk)




Juni 2009          April 2010   Jan 2011
Stabilisierungsphase

                         Fachmedien2.0


Kommunikation der Erfolgsstory des Blogs
Einführung der 2. Stufe an Social-Media-Angeboten:
    • Teams gründen Fachblogs für Spezialthemen
    • Experten-Communities als Spezialangebote
    • Start Institutswiki


Persönliche Unterstützungsangebote
    • Blogger-Trainings
    • Kreativsessions & Video-Tipps
    • Individuelle Coachings per Telefon


Juni 2009        April 2010         Jan 2011
Entwicklungsphase
                                            Soziale
                                            Netzwerke

Digitale Kommunikationsstrategien für:

    •   Themenkampagnen (E-Mobilität, Büro der Zukunft, etc.)
    •   Dialogformate im Blog
    •   Konzepte für XING und Facebook
    •   To be developped…




Juni 2009          April 2010        Jan 2011
0
                         10000
                                 20000
                                         30000
                                                 40000
                                                         50000
                                                                 60000
           Jan 09
           Feb 09
           Mrz 09
           Apr 09
           Mai 09
           Jun 09
            Jul 09
                                                                         In Zahlen: Visits




           Aug 09
           Sep 09




Webseite
           Okt 09
           Nov 09
           Dez 09
Blog       Jan 10
           Feb 10
Wiki



           Mrz 10
           Apr 10
           Mai 10
           Jun 10
            Jul 10
           Aug 10
           Sep 10
Schritt 5: Steuerung
Management by Motivation
Motivationssteuerung:

1. Motivationskarrieren müssen kontinuierlich
   entwickelt werden

2. Arsenal an Motivationsmöglichkeiten aufbauen

3. Steuerung als Team, Intervention als Partner

4. Rationale und emotionale Motivationsfaktoren
   bedienen

5. Innovation ist Teil des Systems!
Selbststeuerung:

Eigendynamik bei Social Software heißt:

   • Mitarbeiter motivieren sich gegenseitig
   • das System motiviert sich selbst

Mit wachsender Erfahrung und „Reife“ des Systems
  nehmen Steuerungsnotwendigkeiten ab
Google-ROI
Vielen Dank!


              Florian Semle
freelations kommunikationsberatung2.0
           www.freelations.de

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.
Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.
Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.MEISITAJ
 
Mineral Observer 2014
Mineral Observer 2014Mineral Observer 2014
Mineral Observer 2014Jiaowei Tang
 
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...fcbff
 
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου Πληροφορικής
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου ΠληροφορικήςΚαρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου Πληροφορικής
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου ΠληροφορικήςPenelope Markellou
 
Editage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage Germany
 
La violencia intrafamiliar
La violencia intrafamiliarLa violencia intrafamiliar
La violencia intrafamiliarjuandeross
 
La computadora
La computadoraLa computadora
La computadoraRaul331
 
MI PRESENTACION PERSONAL
MI PRESENTACION PERSONALMI PRESENTACION PERSONAL
MI PRESENTACION PERSONALjaime peralta
 
08 actividadde aprendizaje
08 actividadde aprendizaje08 actividadde aprendizaje
08 actividadde aprendizajeKevin Jara Rubio
 
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben Schematics
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben SchematicsOstfalia Webdesign Hausaufgaben Schematics
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben SchematicsOstfalia Webdesign
 
Ozeanographie gezeiten
Ozeanographie gezeitenOzeanographie gezeiten
Ozeanographie gezeitensonjamarie
 
Arte fotografia pintura el cuerpo humano
Arte fotografia pintura el cuerpo humanoArte fotografia pintura el cuerpo humano
Arte fotografia pintura el cuerpo humanopablosteinberg1
 

Andere mochten auch (20)

Un amor
Un amorUn amor
Un amor
 
Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.
Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.
Otras diverisdades que determinan la diversidad en el aula.
 
Mineral Observer 2014
Mineral Observer 2014Mineral Observer 2014
Mineral Observer 2014
 
metodo-de-interpolacion-de-newton
metodo-de-interpolacion-de-newtonmetodo-de-interpolacion-de-newton
metodo-de-interpolacion-de-newton
 
metodo-de-diferencias-divididas
 metodo-de-diferencias-divididas metodo-de-diferencias-divididas
metodo-de-diferencias-divididas
 
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...
Social Media Erfahrungen: FC Bayern München Frauenfussball (16.6.2001 bei www...
 
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου Πληροφορικής
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου ΠληροφορικήςΚαρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου Πληροφορικής
Καρτελάκια με αρίθμηση για τους ΗΥ του Εργαστηρίου Πληροφορικής
 
05 Kurssoftware
05 Kurssoftware05 Kurssoftware
05 Kurssoftware
 
Smart Metering Berlin
Smart Metering BerlinSmart Metering Berlin
Smart Metering Berlin
 
Mooc
MoocMooc
Mooc
 
Editage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-Service
 
La violencia intrafamiliar
La violencia intrafamiliarLa violencia intrafamiliar
La violencia intrafamiliar
 
La computadora
La computadoraLa computadora
La computadora
 
Invitación Kucha
Invitación KuchaInvitación Kucha
Invitación Kucha
 
MI PRESENTACION PERSONAL
MI PRESENTACION PERSONALMI PRESENTACION PERSONAL
MI PRESENTACION PERSONAL
 
08 actividadde aprendizaje
08 actividadde aprendizaje08 actividadde aprendizaje
08 actividadde aprendizaje
 
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben Schematics
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben SchematicsOstfalia Webdesign Hausaufgaben Schematics
Ostfalia Webdesign Hausaufgaben Schematics
 
Ozeanographie gezeiten
Ozeanographie gezeitenOzeanographie gezeiten
Ozeanographie gezeiten
 
Alain
AlainAlain
Alain
 
Arte fotografia pintura el cuerpo humano
Arte fotografia pintura el cuerpo humanoArte fotografia pintura el cuerpo humano
Arte fotografia pintura el cuerpo humano
 

Ähnlich wie 25112010 ssc psychologie

Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementFÖHR Agentur für Innovationskulturen
 
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Cogneon Akademie
 
090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint ConventionFrank Wolf
 
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenInternes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenFelix Escribano
 
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowTina Kulow
 
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013Dada_Lin
 
Vortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing3cdialog
 
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgKreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgJens Otto Lange
 
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, KampagnenSoziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, KampagnenAndrea Mayer-Edoloeyi
 
Social Media 2012 / Online-Handel 2012
Social Media 2012 / Online-Handel 2012Social Media 2012 / Online-Handel 2012
Social Media 2012 / Online-Handel 2012Kolle Rebbe GmbH
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoHeiko Luedemann
 
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationMehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationThomas Pleil
 
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Frank Wolf
 
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Frank Wolf
 
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr..."Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...innosabi GmbH
 
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Bogo Vatovec
 
Innovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: ImpulsvortragInnovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: Impulsvortragintegro
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projektenetmedianer GmbH
 
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenSemrush
 

Ähnlich wie 25112010 ssc psychologie (20)

Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. WissensmanagementNeue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
Neue Besen kehren gut und die alten wissen wo der Dreck liegt. Wissensmanagement
 
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
Präsentation zur Wissenssoirée Wissensmanagement 2013
 
090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention090420 Sharepoint Convention
090420 Sharepoint Convention
 
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, FähigkeitenInternes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
Internes Community Management - Rolle, Anforderungen, Fähigkeiten
 
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina KulowCorporate Media 1.0 / Tina Kulow
Corporate Media 1.0 / Tina Kulow
 
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013
Die fünf Quellen der Motivation bei der Nutzung von Enterprise Wikis - WI2013
 
Vortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media MarketingVortrag Social Media Marketing
Vortrag Social Media Marketing
 
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community HamburgKreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
Kreativprozessmodelle @ Design Thinking Community Hamburg
 
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, KampagnenSoziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
 
Social Media 2012 / Online-Handel 2012
Social Media 2012 / Online-Handel 2012Social Media 2012 / Online-Handel 2012
Social Media 2012 / Online-Handel 2012
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
 
Social Media - Digital heißt Dialog
Social Media - Digital heißt DialogSocial Media - Digital heißt Dialog
Social Media - Digital heißt Dialog
 
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-KommunikationMehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
 
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
 
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
Du bist eine Marke! Wie das Social Web schon jetzt unseren Arbeitsalltag verä...
 
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr..."Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...
"Innovation Communities: Aufbau, Moderation und Community Managment" - Die Pr...
 
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
Wieviel Facebook braucht ein Unternehmen?
 
Innovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: ImpulsvortragInnovationsflüsse: Impulsvortrag
Innovationsflüsse: Impulsvortrag
 
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 ProjekteDie 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
 
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellenWie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
Wie Sie eine Content-Marketing-Strategie für Ihren Online-Shop erstellen
 

25112010 ssc psychologie

  • 1. Was Software sozial macht: Psychologische Erfolgsfaktoren bei der Social-Software-Implementierung Florian Semle freelations kommunikationsberatung2.0 www.freelations.de
  • 3. Sind es die User auch?
  • 6. Das Soziale planen: Psychologie der Social-Software-Implementierung – Best Case
  • 7. Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Über 400 internationale Forscher Think Tank für: • Technologie- und Innovationsmanagement • Unternehmensentwicklung • Dienstleistungs- und Personalmanagement • Engineering Systeme • IuK-Technik
  • 8. Die Zielsetzung • Pilotanwendung „Institutsblog“ als Test • Schrittweise Einführung weiterer sozialer Systeme • Langfristiger Change-Prozess innerhalb der Organisation
  • 9. Das Vorgehen Analyse: Sozio-Psychologie der Zielgruppen Strategie: Motivation als Kampagne Implementierung: Informations- und Anreizfaktoren Steuerung: Planung und Intervention
  • 11. Wie wird Software sozial? Jede soziale Handlung basiert auf einer bestimmten Motivation. Erfolgreiche Social-Software-Anwendungen motivieren ihre User permanent zur sozialen Interaktion. Social Software muss den Usern ein kontinuierliches motivationales Anreizsystem bieten.
  • 12. Was lässt uns sozial handeln? Vier Motivationsfaktoren nach Peter Kollock: • Reziprozitätserwartung • Reputationsgewinn • Erfahrung der sozialen Wirksamkeit • Gruppenbindung: Sozialer Status
  • 13. Modell der Motivationskarriere Motivationsfaktor Umsetzung Sozialer Status Identifikation Eigeninitiative, Symbolik Soziale Wirksamkeit Sozialer Erfolg Einflussnetzwerk Reputationsgewinn Bedeutung / Rolle Persönliche Anerkennung Reziprozitäts- Gegenseitiger Initiale Erfolge erwartung Nutzwert
  • 14. Schritt 2: Analyse Kommunikationsverhalten der Mitarbeiter – WER ist Motivator, WER wird WIE motiviert…
  • 17. Sozio-Typus: Macher Kommunikativer Netzwerker mit Ehrgeiz, Elan und innovativem Forschungsthema.
  • 18. Sozio-Typus: Experte Wissenschaftsorientierter Fachmann mit wichtigem Forschungsthema, fachlicher Reputation und geringerer Kommunikationsneigung.
  • 20. Demografie der Mitarbeiter Nerds Macher 9% 15% Silberrücken 8% Experten 68%
  • 21. Motivationschancen Silber- Macher Experten Nerds rücken Thematische Nähe Eigeninter- esse Interne Vernetzung Kommunika- tionsstärke Motivationale Priorität 3 Priorität 1 Priorität 2 Priorität 4 Bedeutung:
  • 22. Schritt 3: Strategie WER motiviert WEN WOMIT?
  • 23. Soziales Motivationssystem Macher Experte Silberücken Nerd Rolle Macher Pionier, Motivierter, Enabler, Nischenguru Motivator Umsetzer Unterstützer Initiales Erfolg des Motivatio- Spezial- Funktion Erfolgsmodell Systems nalen Rahmen angebote schaffen geben Vorbild- Funktions- Symbol- Ergänzungs- Funktion träger träger funktion Erfolgskritische Schwelle
  • 24. Motivationskarriereplanung (Bsp.: Macher) Auszeichnungen, eigene Symbolik, 2.0-Projekte, neue Eigeninitiative Forschungsfelder Funktion Macher Einflussnetzwerk Fachkontakte, Anfragen für Veranstaltungen, Forschungs- aufträge Persönliche „Avantgarde“, öffentliche Anerkennung Anerkennung, Verlinkung, Rankings Leserschaft, Feedback, Initiales Wissensvorsprung, Erfolgserlebnis individuelle Karriereplanung
  • 25. Schritt 4: Implementierung Motivation als Kampagne
  • 26. Pilotphase: Kampagne zum Start Institutsblog • Leadership-Commitment und Unterstützung • Closed Beta und erste Blogger-Coachings für Motivatoren • Launch: Ungewöhnliche Kommunikationsformen • Kommunikation an den „informellen“ Informationsbörsen (Kantine, Flurfunk) Juni 2009 April 2010 Jan 2011
  • 27. Stabilisierungsphase Fachmedien2.0 Kommunikation der Erfolgsstory des Blogs Einführung der 2. Stufe an Social-Media-Angeboten: • Teams gründen Fachblogs für Spezialthemen • Experten-Communities als Spezialangebote • Start Institutswiki Persönliche Unterstützungsangebote • Blogger-Trainings • Kreativsessions & Video-Tipps • Individuelle Coachings per Telefon Juni 2009 April 2010 Jan 2011
  • 28. Entwicklungsphase Soziale Netzwerke Digitale Kommunikationsstrategien für: • Themenkampagnen (E-Mobilität, Büro der Zukunft, etc.) • Dialogformate im Blog • Konzepte für XING und Facebook • To be developped… Juni 2009 April 2010 Jan 2011
  • 29. 0 10000 20000 30000 40000 50000 60000 Jan 09 Feb 09 Mrz 09 Apr 09 Mai 09 Jun 09 Jul 09 In Zahlen: Visits Aug 09 Sep 09 Webseite Okt 09 Nov 09 Dez 09 Blog Jan 10 Feb 10 Wiki Mrz 10 Apr 10 Mai 10 Jun 10 Jul 10 Aug 10 Sep 10
  • 31. Motivationssteuerung: 1. Motivationskarrieren müssen kontinuierlich entwickelt werden 2. Arsenal an Motivationsmöglichkeiten aufbauen 3. Steuerung als Team, Intervention als Partner 4. Rationale und emotionale Motivationsfaktoren bedienen 5. Innovation ist Teil des Systems!
  • 32. Selbststeuerung: Eigendynamik bei Social Software heißt: • Mitarbeiter motivieren sich gegenseitig • das System motiviert sich selbst Mit wachsender Erfahrung und „Reife“ des Systems nehmen Steuerungsnotwendigkeiten ab
  • 34. Vielen Dank! Florian Semle freelations kommunikationsberatung2.0 www.freelations.de