SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 43
Herzlich Willkommen
zur 1. Sitzung des HKI-Kolloquiums
„Digital Humanities“
Wintersemester 2013/14
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Agenda
• Vorstellung
• Formale Hinweise
(Gruppenaufteilung, Prüfungsrelevanz & Blog)
• Was sind die Digital Humanities?
• Wo sind die Digital Humanities?
• Vorstellung von DH-Projekten
• Zum Einstieg: DH in der Zeitung
• Literatur
• Hausaufgabe
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Vorstellung
Simone Kronenwett M.A.
• WMA im Cologne Center for eHumanties (CCeH)
• WMA in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
• Email: simone.kronenwett@uni-koeln.de
Jan Wieners M.A.
• WMA an der HKI
• IT-Zertifikat an der Philosophischen Fakultät
• Email: jan.wieners@uni-koeln.de
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Formelles I - Studiengänge
Informationsverarbeitung, Magister
Informationsverarbeitung, Bachelor (2-Fach)
Medieninformatik, Diplom
MeWi-Kultur/Informatik, Bachelor (1-Fach)

Mittelalterstudien, Master (2-Fach)
Mittelalterstudien, Master (1-Fach)
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Formelles II – Prüfungen/Module
BA IV - AM2 - Humanities Computing Kolloquium (212030)
BA - Medienwiss./Medieninformatik - AM1 Humanities Computing - Kolloquium (221030)

BA - Medienwiss./Medieninformatik - AM2 Humanities Computing - Kolloquium (222030)

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Formelles III – Teilnahmebedingungen
• 2 Credit Points
• Fehlzeiten (2x)
• „Aktive Teilnahme“
• Texte lesen („Hausaufgabe“)
• Fragen beantworten können
• Schreiben eines Sitzungsprotokoll
in der Gruppe (vgl. Gruppenaufteilung)
und im DH-Kolloquium-Blog posten
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Formelles IV: DH-Kolloquium-Blog
Zum DH-Kolloquium gibt ein einen Blog, in dem alle Materialien, Texte und Sitzungsprotokolle rund um die Lehrveranstaltung gesammelt und passwortgeschützt zugänglich sind.

Adresse:
http://www.dhkolloquium.uni-koeln.de/
Link zum Blog auf der HKI-Seite:
http://www.hki.uni-koeln.de/display_course/256

Passwort: dhkolloquium_1314
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Formelles V: Gruppenaufteilung I
23.10.2013
Gruppe A

30.10.2013
Gruppe B

06.11.2013
Gruppe C

Ansorg Norman
Asselborn Corinna
Bellia Mariantonietta
Berndt Maximilian
Bind Jacob Dorian

Braun Christian
Broll Oliver
Buschmann Stefan
Claus Leonard
El Bouzidi Naoual

Ferfecki Sandra
Fredebeul Carola
Frings Nicolas
Grabbe Neil
Gursch Sabrina

13.11.2013
Gruppe D

20.11.2013
Gruppe E

27.11.2013
Gruppe F

Haane Mathis
Heitzer Maximilian
Helling Patrick
Holtzhausen Simone
Hummel Oliver

Hunnius Barbara
Kahriman Mailin
Karachorska Donika
Universität zu Köln
16.10.2013
Krause Stefan
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Krit Illya
Kolloquium „Digital Humanities“

Lehnen Nathalie
Lewandowski Fab.
Melinat Julian
Mertens Johannes
Nagler Robert
Formelles V: Gruppenaufteilung II
04.12.2013
Gruppe G

11.12.2013
Gruppe H

18.12.2013
Gruppe I

Osterwald Helge
Oude-Aost Eike
Peters Annick
Pfeiffer Tina
Philipps Julia

Phillips Robert Lee
Piernikarczyk Stefan
Rerich Eugenie
Roth Alice
Rudolf Janek

Saef Nasrin
Safat Zadeh Saeideh
Schlesiger Marc
Schmitz Sebastian
Schneider Carolin

08.01.2014
Gruppe J

15.01.2014
Gruppe K

Scholl Anja
Schröer Kim
Schröer Yvonne
Schulz Daniela
Schäfer Simson

Stegmann Frederik
Stracke Katharina
Streicher Universität zu Köln
Pierre
16.10.2013
Sukarya Deasy
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Supplieth Max. Humanities“
Kolloquium „Digital

22.01.2014
Gruppe M
Vasanne Christophe
Vorfeld Janine
Wagner Maria
Wiedersporn J.-D.
Wilke Artur
Zöpfgen Joscha
Formelles V: Zur Gruppenaufteilung
• Die Gruppeneinteilung erfolgte in alphabetischer
Reihenfolge.
• Bitte schließen Sie sich bzgl. der Gruppenaufteilung
bzw. zur Gruppenfindung über KLIPS selbst kurz.
• Aufgabe der jeweiligen Gruppe:
• Erstellen Sie ein Protokoll zur jeweiligen Sitzung
• Inhalt des Protokolls
•
•
•
•

Zusammenfassung der für die Sitzung zu lesenden Texte
Auflistung der in der Sitzung gestellten Fragen zu den Texten
Kurze Beantwortung der Fragen zu den Texten
Kurzinformation über die jeweiligen Autoren

• Die fertigen Protokolle werden bis zur jeweiligen
nächsten Sitzung im Blog gepostet. Danke.
Universität zu Köln
16.10.2013

Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Inhalt des DH-Kolloquiums
Die Digital Humanities befassen sich mit der Konzeption,
Entwicklung, Anwendung und kritischen Reflexion computerbasierter Verfahren und Werkzeuge für geistes- und
kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Zu ihren
Schwerpunkten zählen u.a. die Digitalisierung des kulturellen
Erbes (Text, Bild, Objekt), die computergestützte Modellierung
und Analyse dieser Daten und die Entwicklung von digitalen
Infrastrukturen für die geisteswissenschaftliche Forschung.
Konkrete Arbeits- und Forschungsfelder sind z.B. digitale
Editionen, quantitative Textanalyse, Visualisierung komplexer
Datenstrukturen oder die Theorie digitaler Medien.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Inhalte?
Theorien

Methoden

angewandte

Fragestellungen

Informatik

Geisteswissenschaften

Inter-/ TransDisziplinarität

DH

Informatik

Gegenstandsorientierung

Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Wo sind die Digital Humanities?
vgl. DH-Broschüre
Übersicht, wo man
Digital Humanities
studieren kann.
Die DH-Broschüre
ist auch auf
unserem Blog
zu finden.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Übersicht: Inhalt der DH-Broschüre

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Beispiel I - Köln

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Beispiel I - Köln

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Beispiel I - Köln

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities Projekte: DARIAH-EU

Universität zu Köln
16.10.2013

www.dariah.eu

Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities Projekte: DARIAH-EU

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Partner

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities Projekte: DARIAH-DE
https://portal-de.dariah.eu/

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Über DARIAH-DE I
DARIAH-DE unterstützt die mit digitalen
Ressourcen und Methoden arbeitenden
Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen in
Forschung und Lehre. Das Projekt baut zu
diesem Zweck eine Forschungsinfrastruktur für
Werkzeuge und Forschungsdaten auf und
entwickelt Materialien für Lehre und
Weiterbildung im Bereich Digital Humanities.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Über DARIAH-DE II
DARIAH-DE ist der deutsche Beitrag der europaweit
agierenden Forschungsinfrastruktur "DARIAH-EU – Digital
Research Infrastructure for the Arts and Humanities".

Projektkoordination: SUB Göttingen
Kooperationspartner: 17 Kooperationspartner aus Geistesund Kulturwissenschaften und Informationstechnologie,
darunter Universitäten, Rechenzentren, fachspezifische
Einrichtungen, eine Akademie der Wissenschaften, ein
kommerzieller Partner sowie eine Bibliothek, bilden zurzeit
das DARIAH-DE-Konsortium.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Über DARIAH-DE III
Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Die Aufbauphase von DARIAH-DE ist zunächst bis Februar
2014 geplant.
Ziele:
• Unterstützung der in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit
digitalen Methoden und Hilfsmitteln durchgeführten Forschung und
Lehre sowie deren Fortentwicklung,
• Vernetzung verschiedener geistes- und kulturwissenschaftlicher
Fachdisziplinen und
• Förderung des Austauschs von Ressourcen, Methoden, Daten und
Erfahrungen durch den Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Über DARIAH-DE IV
DARIA-DE basiert auf vier Säulen:
1.
2.
3.
4.

Lehre
Forschung
Forschungsdaten
Technische Infrastruktur

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
In jeder der
nächsten
Sitzungen
werden
einige
der Digital
Humanities
Projekte
vorgestellt.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung I
Frankfurter Allgemeine Zeitung
25.07.2012, Nr. 171, S. N5
Eine Wende für die Geschichtswissenschaften?
Von Thomas Thiel
Standardisierung und Digitalisierung:
Der Wissenschaftsrat wertet Forschunginfrastrukturen
auf.

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung I
Thiel: Eine Wende für die Geisteswissenschaften?
• Umbruch in den Geistewissenschaften
• Seitenzweige (Computerphil., Computerling.)
erhalten endlich Anerkennung, die ihnen (eigtl.)
schon länger hätte zukommen müssen
• DH = klassische Wiss.? Überführung von DH in
Geisteswiss.? Sinnvoll?  Konflikt
• Nerds != sozial inkompetent
• Gelder bündeln & bereitstellen
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung II
Frankfurter Allgemeine Zeitung
13.02.2013, Nr. 37, S. N5
Mittel auf der Suche nach einem Zweck

Von Thomas Thiel
Vom Nutzen und Nachteil großer Datensätze für die
Geschichte: Die Geisteswissenschaften beginnen,
sich für die Möglichkeiten der digitalen Welt zu
interessieren - aber noch ist unklar, was man mit all
den Rechenkapazitäten anfangen soll.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung II
Thiel: Mittel auf der Suche nach einem Zweck
• „Emergierende Disziplin“ Digitale Geschichtswiss.
• Digitale Gesch.wiss.: neues Medienverständnis
gegenüber „alter“ Gesch.wiss.
• Bsp.Projekt: Kookkurenzen (u.a. Wortpaare) in vikt.
Texten
• „Netter Ansatz, die Disziplinen miteinander zu
verknüpfen, alles jedoch noch ausbaufähig“
• Einschränkung / zu starre Fokussierung auf nur
einen Aspekt der Forschungsmöglichkeiten?
• Große Hoffnungen, zielloses Agieren
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung III
Frankfurter Allgemeine Zeitung
19.07.2013, Nr. 165, S. 9
Feindliche Übernahme?
Die Geisteswissenschaften wehren sich gegen
falsche Ansprüche der Informatik, aber setzen auf die
"Digital Humanities"
Von Jan Röhnert

Trotz Digitalisierung sind die Forscher weiterhin auf
ihre eigene Kreativität und Reflexion angewiesen.
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Digital Humanities in der Zeitung III
Röhnert: Feindliche Übernahme?
• Klass. Geisteswiss. fürchten die (immer größer
werdenden) DH
• DH als Werkzeug / Hilfswissenschaften für klass.
Geisteswissenschaften (kG)
• Digitalisierung = wichtig, aber Deutungshoheit soll
bei kG bleiben

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Hinweis: DH-Konferenz 2014 in Passau

Digital Humanities –
methodischer Brückenschlag oder "feindliche Übernahme"?
Chancen und Risiken der Begegnung zwischen
Geisteswissenschaften und Informatik
1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen
Raum (DHd), 25.-28. März 2014, Universität Passau
http://www.dhd2014.uni-passau.de/
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Literaturhinweise
(a) Allgemeiner Hinweis
„Digital Humanities Generally“ - Bibliographie
https://portal-de.dariah.eu/web/guest/bibliography;jsessionid=0F63FD62199A0181980B03E100F5F5D1

(b) Historical Social Research Vol. 37 (2012), No. 3
Special Issue
Manfred Thaller (Ed.): Controversies around the
Digital Humanities
http://www.cceh.uni-koeln.de/events/CologneDialogue
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Hausaufgabe für den 23.10.2013
Bitte bis zur nächsten Sitzung lesen:
Manfred Thaller: Controversies around the
Digital Humanities: An Agenda, S. 7-23

Hinweis: Alle Texte werden auf dem Blog zugänglich gemacht
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Ausblick: Hausaufgabe für den 30.10.2013
Zu lesende Texte für die übernächste Sitzung:
• Willard McCarty: The Residue of Uniqueness,
S. 24-45
• Susan Schreibman: Digital Humanities: Centres
and Peripheries, S. 46-58
Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Fragen

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“
Herzlichen Dank und
guten Semesterstart!

Universität zu Köln
16.10.2013
Simone Kronenwett & Jan Wieners
Kolloquium „Digital Humanities“

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide WebBianca Bocatius
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik onlineBianca Bocatius
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareBianca Bocatius
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_webPallaske Uni Köln
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungBianca Bocatius
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Thomas Hapke
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationBianca Bocatius
 
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenEuropa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenDaniel Bernsen
 

Mais procurados (11)

Museen im World Wide Web
Museen im World Wide WebMuseen im World Wide Web
Museen im World Wide Web
 
Museumspädagogik online
Museumspädagogik onlineMuseumspädagogik online
Museumspädagogik online
 
Social media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide shareSocial media in der musealen vermittlung slide share
Social media in der musealen vermittlung slide share
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web
 
Social Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen VermittlungSocial Media in der musealen Vermittlung
Social Media in der musealen Vermittlung
 
Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?Informationskompetenz - wie weiter?
Informationskompetenz - wie weiter?
 
Workshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte PartizipationWorkshop Webbasierte Partizipation
Workshop Webbasierte Partizipation
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 11
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 11WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 11
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 11
 
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. DienstbesprechungNetbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
Netbooks Im Unterricht - 2. Dienstbesprechung
 
Implizite explizite dramaturgie_moo_cs
Implizite explizite dramaturgie_moo_csImplizite explizite dramaturgie_moo_cs
Implizite explizite dramaturgie_moo_cs
 
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts SaarbrückenEuropa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
Europa als Kommunikationsraum 2. Tag des Geschichtsunterrichts Saarbrücken
 

Destaque

Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...
Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...
Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...Lutz Gerlach
 
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"StiftungHeureka
 
Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Jan Schmidt
 
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)Jens Küsters
 
Verteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesisVerteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesischris2newz
 
Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeitalm13
 
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regia
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regiaRechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regia
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regiaschassan
 
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?C H
 

Destaque (17)

WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_ProgrammiersprachenBit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 10
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 10WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 10
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 10
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...
Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...
Kolloquium Produktion & Logistik. Twitter, Microblogs & Co. - Neue Technologi...
 
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"
Horst Wohlfarth 24.1.14 Kolloquium - "wie geht es weiter?"
 
Sportfuss
SportfussSportfuss
Sportfuss
 
Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008Blogosphaere Mainz 2008
Blogosphaere Mainz 2008
 
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)
Automatisierte Generierung hybrider Apps für Mobile Devices (Kolloquium)
 
Verteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesisVerteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesis
 
Bachelor Thesis
Bachelor ThesisBachelor Thesis
Bachelor Thesis
 
Kolloquium
KolloquiumKolloquium
Kolloquium
 
Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeit
 
social media
social mediasocial media
social media
 
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regia
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regiaRechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regia
Rechte an Daten und Metadaten. Erfahrungen aus dem Projekt Europeana regia
 
sistema respiratorio
sistema respiratoriosistema respiratorio
sistema respiratorio
 
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?
Studentische Zusammenfassung: Was ist Facebook für Generation Y?
 

Semelhante a WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off

Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011infoclio.ch
 
Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010infoclio.ch
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...e-teaching.org
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Juliane Stiller
 
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Benjamin Jörissen
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Christian Hauschke
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Marion R. Gruber
 
Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009infoclio.ch
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Marion R. Gruber
 
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinDigitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinElena Simukovic
 
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital Literacy
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital LiteracyKanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital Literacy
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital LiteracyMatthias Stürmer
 
Classroom4eu geschichte lernen digital
Classroom4eu geschichte lernen digitalClassroom4eu geschichte lernen digital
Classroom4eu geschichte lernen digitalDaniel Bernsen
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSaxon Open Online Course
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformatedavidroethler
 

Semelhante a WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off (20)

Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011Colloque infoclio.ch 2011
Colloque infoclio.ch 2011
 
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Organi...
 
Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010Colloque infoclio 2010
Colloque infoclio 2010
 
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
SoSem 2014 | IT-Zertifikat: Tools & Methods in Digital Humanities - 00_Inhalt...
 
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
Projektvorstellung DHVLab (ausführlich)
 
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
Föderale Bildungspolitik in Deutschland: Ansätze der Bundesländer zur Unterst...
 
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
Open Access in Museen. Vorteile der Offenheit und wie Museen mehr Offenheit w...
 
Digitale Medien für Studium und Lehre
Digitale Medien für Studium und LehreDigitale Medien für Studium und Lehre
Digitale Medien für Studium und Lehre
 
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
Digitale Transformation: Auswirkungen auf Alltagskultur, Kulturgüter und sozi...
 
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
Ist Web 2.0 in den Bibliotheken angekommen?
 
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
Museale Kunst- und Kulturvermittlung mit digitalen Medien. Über den Einsatz v...
 
Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009Colloque Infoclio 2009
Colloque Infoclio 2009
 
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
Digitalisierung des Kulturellen Erbes (Europa)
 
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu BerlinDigitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
Digitale Forschungsdaten an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital Literacy
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital LiteracyKanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital Literacy
Kanton Bern 2.0: Von Social Media über Open Education bis Digital Literacy
 
Classroom4eu geschichte lernen digital
Classroom4eu geschichte lernen digitalClassroom4eu geschichte lernen digital
Classroom4eu geschichte lernen digital
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online VersionSOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
SOOC1314 Workshop 1 (Auftakt) – Online Version
 
Digitale Bildungsformate
Digitale BildungsformateDigitale Bildungsformate
Digitale Bildungsformate
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 

Mais de Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Mais de Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung IBit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
 

WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 01_Kick Off

  • 1. Herzlich Willkommen zur 1. Sitzung des HKI-Kolloquiums „Digital Humanities“ Wintersemester 2013/14 Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 2. Agenda • Vorstellung • Formale Hinweise (Gruppenaufteilung, Prüfungsrelevanz & Blog) • Was sind die Digital Humanities? • Wo sind die Digital Humanities? • Vorstellung von DH-Projekten • Zum Einstieg: DH in der Zeitung • Literatur • Hausaufgabe Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 3. Vorstellung Simone Kronenwett M.A. • WMA im Cologne Center for eHumanties (CCeH) • WMA in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln • Email: simone.kronenwett@uni-koeln.de Jan Wieners M.A. • WMA an der HKI • IT-Zertifikat an der Philosophischen Fakultät • Email: jan.wieners@uni-koeln.de Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 4. Formelles I - Studiengänge Informationsverarbeitung, Magister Informationsverarbeitung, Bachelor (2-Fach) Medieninformatik, Diplom MeWi-Kultur/Informatik, Bachelor (1-Fach) Mittelalterstudien, Master (2-Fach) Mittelalterstudien, Master (1-Fach) Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 5. Formelles II – Prüfungen/Module BA IV - AM2 - Humanities Computing Kolloquium (212030) BA - Medienwiss./Medieninformatik - AM1 Humanities Computing - Kolloquium (221030) BA - Medienwiss./Medieninformatik - AM2 Humanities Computing - Kolloquium (222030) Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 6. Formelles III – Teilnahmebedingungen • 2 Credit Points • Fehlzeiten (2x) • „Aktive Teilnahme“ • Texte lesen („Hausaufgabe“) • Fragen beantworten können • Schreiben eines Sitzungsprotokoll in der Gruppe (vgl. Gruppenaufteilung) und im DH-Kolloquium-Blog posten Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 7. Formelles IV: DH-Kolloquium-Blog Zum DH-Kolloquium gibt ein einen Blog, in dem alle Materialien, Texte und Sitzungsprotokolle rund um die Lehrveranstaltung gesammelt und passwortgeschützt zugänglich sind. Adresse: http://www.dhkolloquium.uni-koeln.de/ Link zum Blog auf der HKI-Seite: http://www.hki.uni-koeln.de/display_course/256 Passwort: dhkolloquium_1314 Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 8. Formelles V: Gruppenaufteilung I 23.10.2013 Gruppe A 30.10.2013 Gruppe B 06.11.2013 Gruppe C Ansorg Norman Asselborn Corinna Bellia Mariantonietta Berndt Maximilian Bind Jacob Dorian Braun Christian Broll Oliver Buschmann Stefan Claus Leonard El Bouzidi Naoual Ferfecki Sandra Fredebeul Carola Frings Nicolas Grabbe Neil Gursch Sabrina 13.11.2013 Gruppe D 20.11.2013 Gruppe E 27.11.2013 Gruppe F Haane Mathis Heitzer Maximilian Helling Patrick Holtzhausen Simone Hummel Oliver Hunnius Barbara Kahriman Mailin Karachorska Donika Universität zu Köln 16.10.2013 Krause Stefan Simone Kronenwett & Jan Wieners Krit Illya Kolloquium „Digital Humanities“ Lehnen Nathalie Lewandowski Fab. Melinat Julian Mertens Johannes Nagler Robert
  • 9. Formelles V: Gruppenaufteilung II 04.12.2013 Gruppe G 11.12.2013 Gruppe H 18.12.2013 Gruppe I Osterwald Helge Oude-Aost Eike Peters Annick Pfeiffer Tina Philipps Julia Phillips Robert Lee Piernikarczyk Stefan Rerich Eugenie Roth Alice Rudolf Janek Saef Nasrin Safat Zadeh Saeideh Schlesiger Marc Schmitz Sebastian Schneider Carolin 08.01.2014 Gruppe J 15.01.2014 Gruppe K Scholl Anja Schröer Kim Schröer Yvonne Schulz Daniela Schäfer Simson Stegmann Frederik Stracke Katharina Streicher Universität zu Köln Pierre 16.10.2013 Sukarya Deasy Simone Kronenwett & Jan Wieners Supplieth Max. Humanities“ Kolloquium „Digital 22.01.2014 Gruppe M Vasanne Christophe Vorfeld Janine Wagner Maria Wiedersporn J.-D. Wilke Artur Zöpfgen Joscha
  • 10. Formelles V: Zur Gruppenaufteilung • Die Gruppeneinteilung erfolgte in alphabetischer Reihenfolge. • Bitte schließen Sie sich bzgl. der Gruppenaufteilung bzw. zur Gruppenfindung über KLIPS selbst kurz. • Aufgabe der jeweiligen Gruppe: • Erstellen Sie ein Protokoll zur jeweiligen Sitzung • Inhalt des Protokolls • • • • Zusammenfassung der für die Sitzung zu lesenden Texte Auflistung der in der Sitzung gestellten Fragen zu den Texten Kurze Beantwortung der Fragen zu den Texten Kurzinformation über die jeweiligen Autoren • Die fertigen Protokolle werden bis zur jeweiligen nächsten Sitzung im Blog gepostet. Danke. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 11. Inhalt des DH-Kolloquiums Die Digital Humanities befassen sich mit der Konzeption, Entwicklung, Anwendung und kritischen Reflexion computerbasierter Verfahren und Werkzeuge für geistes- und kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Zu ihren Schwerpunkten zählen u.a. die Digitalisierung des kulturellen Erbes (Text, Bild, Objekt), die computergestützte Modellierung und Analyse dieser Daten und die Entwicklung von digitalen Infrastrukturen für die geisteswissenschaftliche Forschung. Konkrete Arbeits- und Forschungsfelder sind z.B. digitale Editionen, quantitative Textanalyse, Visualisierung komplexer Datenstrukturen oder die Theorie digitaler Medien. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 12. Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 14. Wo sind die Digital Humanities? vgl. DH-Broschüre Übersicht, wo man Digital Humanities studieren kann. Die DH-Broschüre ist auch auf unserem Blog zu finden. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 15. Übersicht: Inhalt der DH-Broschüre Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 16. Beispiel I - Köln Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 17. Beispiel I - Köln Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 18. Beispiel I - Köln Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 19. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 20. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 21. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 22. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 23. Digital Humanities Projekte: DARIAH-EU Universität zu Köln 16.10.2013 www.dariah.eu Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 24. Digital Humanities Projekte: DARIAH-EU Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 25. Partner Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 26. Digital Humanities Projekte: DARIAH-DE https://portal-de.dariah.eu/ Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 27. Über DARIAH-DE I DARIAH-DE unterstützt die mit digitalen Ressourcen und Methoden arbeitenden Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen in Forschung und Lehre. Das Projekt baut zu diesem Zweck eine Forschungsinfrastruktur für Werkzeuge und Forschungsdaten auf und entwickelt Materialien für Lehre und Weiterbildung im Bereich Digital Humanities. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 28. Über DARIAH-DE II DARIAH-DE ist der deutsche Beitrag der europaweit agierenden Forschungsinfrastruktur "DARIAH-EU – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities". Projektkoordination: SUB Göttingen Kooperationspartner: 17 Kooperationspartner aus Geistesund Kulturwissenschaften und Informationstechnologie, darunter Universitäten, Rechenzentren, fachspezifische Einrichtungen, eine Akademie der Wissenschaften, ein kommerzieller Partner sowie eine Bibliothek, bilden zurzeit das DARIAH-DE-Konsortium. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 29. Über DARIAH-DE III Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Laufzeit: Die Aufbauphase von DARIAH-DE ist zunächst bis Februar 2014 geplant. Ziele: • Unterstützung der in den Geistes- und Kulturwissenschaften mit digitalen Methoden und Hilfsmitteln durchgeführten Forschung und Lehre sowie deren Fortentwicklung, • Vernetzung verschiedener geistes- und kulturwissenschaftlicher Fachdisziplinen und • Förderung des Austauschs von Ressourcen, Methoden, Daten und Erfahrungen durch den Aufbau einer digitalen Forschungsinfrastruktur. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 30. Über DARIAH-DE IV DARIA-DE basiert auf vier Säulen: 1. 2. 3. 4. Lehre Forschung Forschungsdaten Technische Infrastruktur Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 31. In jeder der nächsten Sitzungen werden einige der Digital Humanities Projekte vorgestellt. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 32. Digital Humanities in der Zeitung I Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.07.2012, Nr. 171, S. N5 Eine Wende für die Geschichtswissenschaften? Von Thomas Thiel Standardisierung und Digitalisierung: Der Wissenschaftsrat wertet Forschunginfrastrukturen auf. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 33. Digital Humanities in der Zeitung I Thiel: Eine Wende für die Geisteswissenschaften? • Umbruch in den Geistewissenschaften • Seitenzweige (Computerphil., Computerling.) erhalten endlich Anerkennung, die ihnen (eigtl.) schon länger hätte zukommen müssen • DH = klassische Wiss.? Überführung von DH in Geisteswiss.? Sinnvoll?  Konflikt • Nerds != sozial inkompetent • Gelder bündeln & bereitstellen Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 34. Digital Humanities in der Zeitung II Frankfurter Allgemeine Zeitung 13.02.2013, Nr. 37, S. N5 Mittel auf der Suche nach einem Zweck Von Thomas Thiel Vom Nutzen und Nachteil großer Datensätze für die Geschichte: Die Geisteswissenschaften beginnen, sich für die Möglichkeiten der digitalen Welt zu interessieren - aber noch ist unklar, was man mit all den Rechenkapazitäten anfangen soll. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 35. Digital Humanities in der Zeitung II Thiel: Mittel auf der Suche nach einem Zweck • „Emergierende Disziplin“ Digitale Geschichtswiss. • Digitale Gesch.wiss.: neues Medienverständnis gegenüber „alter“ Gesch.wiss. • Bsp.Projekt: Kookkurenzen (u.a. Wortpaare) in vikt. Texten • „Netter Ansatz, die Disziplinen miteinander zu verknüpfen, alles jedoch noch ausbaufähig“ • Einschränkung / zu starre Fokussierung auf nur einen Aspekt der Forschungsmöglichkeiten? • Große Hoffnungen, zielloses Agieren Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 36. Digital Humanities in der Zeitung III Frankfurter Allgemeine Zeitung 19.07.2013, Nr. 165, S. 9 Feindliche Übernahme? Die Geisteswissenschaften wehren sich gegen falsche Ansprüche der Informatik, aber setzen auf die "Digital Humanities" Von Jan Röhnert Trotz Digitalisierung sind die Forscher weiterhin auf ihre eigene Kreativität und Reflexion angewiesen. Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 37. Digital Humanities in der Zeitung III Röhnert: Feindliche Übernahme? • Klass. Geisteswiss. fürchten die (immer größer werdenden) DH • DH als Werkzeug / Hilfswissenschaften für klass. Geisteswissenschaften (kG) • Digitalisierung = wichtig, aber Deutungshoheit soll bei kG bleiben Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 38. Hinweis: DH-Konferenz 2014 in Passau Digital Humanities – methodischer Brückenschlag oder "feindliche Übernahme"? Chancen und Risiken der Begegnung zwischen Geisteswissenschaften und Informatik 1. Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), 25.-28. März 2014, Universität Passau http://www.dhd2014.uni-passau.de/ Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 39. Literaturhinweise (a) Allgemeiner Hinweis „Digital Humanities Generally“ - Bibliographie https://portal-de.dariah.eu/web/guest/bibliography;jsessionid=0F63FD62199A0181980B03E100F5F5D1 (b) Historical Social Research Vol. 37 (2012), No. 3 Special Issue Manfred Thaller (Ed.): Controversies around the Digital Humanities http://www.cceh.uni-koeln.de/events/CologneDialogue Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 40. Hausaufgabe für den 23.10.2013 Bitte bis zur nächsten Sitzung lesen: Manfred Thaller: Controversies around the Digital Humanities: An Agenda, S. 7-23 Hinweis: Alle Texte werden auf dem Blog zugänglich gemacht Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 41. Ausblick: Hausaufgabe für den 30.10.2013 Zu lesende Texte für die übernächste Sitzung: • Willard McCarty: The Residue of Uniqueness, S. 24-45 • Susan Schreibman: Digital Humanities: Centres and Peripheries, S. 46-58 Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 42. Fragen Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“
  • 43. Herzlichen Dank und guten Semesterstart! Universität zu Köln 16.10.2013 Simone Kronenwett & Jan Wieners Kolloquium „Digital Humanities“