SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 41
WILD&TAME – Ein Titel für die Ewigkeit
Wir verbessern die Welt

asdasdasdasdIhicae omnisci omni tenis po-           doluptaque dollaut renihillendi sita dunt adi ut     pedipid mo consedi pidelliquo tem ipsa consed
reserae voloria sitate conem que dolupta con        imusdam, ommolores acercitem. Ut qui sum             que quaturibus eium sapelis esti con es con
rem hillaut lam, sae cus, et volupta tiasperibus    earchil ipsam doluptate qui odis maio commolu        consequ iatur, et lania qui ommoditium fuga.
exceperrum qui dis et, sum quam quatur rem-         ptiiscietur aut ium, cus acienihil eost eum ut       Bea non nia isciis mos sitias sam, omnimag
porro con repera volene lam as milit veritatem      et, voluptaturi odit inctio volorpore es iusae       nistibus perfernam, idel iminulparum etur?
aut dolupta tibuscita sequatem quam lic te          culluptatur, voluptam rerum el eat.                  Quia voloreicimin cus, voluptatenis as nist,
dolorem dolorepudae mincture doluptatur reri        Quae rectasi tatatur, cusciet, vendissumque mi,      cuptae perro cust dolendi tatur?
occae nobis sa corem harum facestia volore          ut faccumquatem ipsandigeni bea porecta cus          Ad qui atur sequis siminve ndaepedis alitio.
cum ut laborer estotat omnisquatur aliquiducia      doluptium repuda ipsus eium ventorro blaut et        Nequuntiis et ommodit iatibus sit, seratus
nit reni ra nulparum fugit, sa earum alis ipsum     quid ea voluptius consequi aditas pa si aut offic    mo ere omnimped modi odit facerae audipid
acea sincte venis moditas min cus niaecus           tes perunt quisit inisciae lauditat.                 elessitatur?
quam, tet est omni dolorer orunti omnist, tem       Bit optat haruptatum earcit accae volore lam         Ipsundi psapic temo impernam, illabor endi-
et aborrorem untiatium ratus con porerum            dolorit quam faceatis magnatam quas volup-           cim odipsan dandiatio. Et volenitatem re, sita
etur, quos archicim rem ex enda dolliti onsedit     ta tiorum verum eum int a essit que everum           delendus dunt liquos eostios suntur moloresti
int que eum cone aut et qui tor ma vel int veni     volupta tibusant explamus aliquam rem volupti        opta aped ut endus commolo rruntet laut rem
quae restrumquam quiatur a dicat.                   to exerepr ovitist, con cus aceristiurio maxim       dessimi, sinus estrum lamenit re, sit earchit aut
Nem. Ut at. Etus nus. Xerspe volent accum et        quam quostist, suscilia quas quos moloris            magniti onsendanda eatem et rat occat h
harionsed essuntiis il experci milibus, et provit   molenia velit quaturit omniae vitatem eicillis
que autaspi ciuntion rehent earum nat facepta-      dis et dist voloren isquis ma peliquos et vole-
tur, ant. Beatur as veliquam remquodit, nos re      stectus volorer spitate mquistr umquis ide as
volupta tiuntibus pre cum eum faccum vellabo        excesed quid estinctatium quam, eostis expele-
rerruptatiis reperum fuga. Nam facil in porum       nimus sitione cerferum ut faccuscid maximag
et opturibus molorro cullicietus accus reius        naturercia quae. Cia verovid minum lantemos
dolum volorrorent.
Im eumquia con nam quiate venducipis andam
                                                    nis et a dolupta velicil ipitios alit porat quodit
                                                    ent et quam aut millabor simus ditis eossita as
                                                                                                                            Universität Bremen
quis et aliquo to bla velest haris volore dolorio   endae distota testibus, con comniendis quos                         Abschlussbericht SpiDEx
dis plici am voluptate secupta tquunt lia qui       most, si resero consequ atusandia ide conse
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                 INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                 3


INHALTSVERZEICHNIS
ALLGEMEINES
3    Abstract                    19 Probleme bei der Umsetzung
7    Konrektisierte Metapher        des TAME
8    Begriffsbestimmung          20 Technische Umsetzung des
                                    WILD
WILD und TAME
                                 22 WILD-Software/Sensorik
10 Technische Ziele des WILD     25 Probleme bei der Umsetzung
11 Handlungsspielraum               des TAME
12 Artefakt mit Charakter        26 Mögliche Erweiterungen
13 Spieltheorie                  32 Evaluation
14 Lernen am Modell WILD         35 Einordnung in das Projekt
15 Einordnung in den aktuellen      SpiDEx
   Design-Diskurs                37 Quellen
16 Technische Umsetzung des
   TAME
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                  ABSTRACT

                                                                                                         5




                                    Abstract
      WILD&TAME ist ein Artefakt mit eigenem Charakter als tangibles Spiel.
Die Gestalt entspricht in der Ausgangsform einer Kugel, kann sich aber durch Interaktion
           mit SpielerInnen und abhängig vom Charakter beliebig verändern.
KABELLOS, UNABHÄNGIG ... LEBEND?
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                      KONKRETISIERTE METAPHER

                                                                                                                           7


Konkretisierte Metapher
Autoren: Felix Heibeck, Hendrik Heuer, Michele Krüger

Domestizierte Lebenwesen nehmen seit Jahr-         Aus dieser Absicht erklärt sich auch der Name
tausenden einen wichtigen Platz an der Seite       WILD&TAME, ein Akronym für “Wireless
von Menschen ein. In den letzten Jahrzehn-         Independent Living Device & Twisted Alter-
ten haben Gadgets und technische Artefakte         nate Motivation Enforcement”. Die Abkürzung
einen ähnlichen Stellenwert im Leben vieler        WILD steht also für das technische Tier, das
Menschen eingenommen. Trotz ihrer Gestalt,         eine Oberfläche hat, mit der es Emotionen
die weder anthropomorph noch theriomorph           ausdrücken kann. TAME dagegen ist ein
ist, betrachten Menschen technische Arte-          Eingabemedium und damit das Gegenstück
fakte als Wesen mit eigenem Charakter (vgl.        zum Ausgabemedium WILD. Die Kombination
Turkle). Dieses Wesen ist dabei häufig negativ     WILD&TAME stellt dementsprechend den Dia-
konnotiert und gilt als widerspenstig, da die      log von Ein- und Ausgabe dar. Die gegenseitige
Maschine oft anders reagiert als erwartet. Das     Beeinflussung von Interpretation und Visua-
Ziel von WILD&TAME ist es, ein Artefakt zu         lisierung ist damit die Grundidee des Projektes.
konstruieren, dessen projiziertes Wesen auf
die Interpretation der BenutzerInnen reagiert.
Der Charakter, der in das Wesen hineinproji-
ziert wird, soll bewusst gestaltet und veränder-
lich sein.
ABSCHLUSSBERICHT
     BEGRIFFSBESTIMMUNG

     8


Begriffsbestimmung
Autor: Felix Heibeck, Hendrik Heuer

WILD&TAME ist ein „hybrid technile arti-
fact“ - ein technisches Lebewesen, ein Artefakt
mit Charakter. Die Begriffe „hybrid technile”
drücken dabei aus, dass WILD eine Kreuzung
aus biologischen Charaktereigenschaften und
moderner Technik ist. WILD&TAME ist ein
„techniler Organismus” (Beck). Es besteht aus
einem biegsamen Eingabemedium (TAME) und
einem beweglichen, sich verformenden Ball
(WILD).
TAME (Eingabemedium) wird gehalten und kann
Einfluss auf WILD (Ball) nehmen.
ABSCHLUSSBERICHT
     TECHNISCHE ZIELE DES WILD

     10


Technische Ziele des WILD
Autor: Michele Krüger

Ziel und Absicht des Projekts ist es, einen       Variablen Anzahl und Auflösung.                   aktion zwar verstärken, wir haben uns jedoch
generisch flexiblen, sphärischen Roboter zu       Die konzeptuelle Grundlage des WILD ist seine     dafür entschieden, die technische Komponente
bauen. Die Umsetzung herkömmlicher Kon-           Flexibilität und generische Umsetzung. Durch      bewusst zu nutzen um das Spannungsfeld zwi-
zepte basiert in der Regel auf Gewichtsverla-     30 gleiche Zylinder ist es möglich, unzähli-      schen Maschine und Wesen zu intensivieren.
gerung. Dies erleichtert dem Roboter zwar die     ge Manöver unterschiedlicher Komplexität
Fortbewegung, beraubt ihn aber vieler Freihei-    durchzuführen, und somit eine individuelle        Konzeptionell ist WILD mit einer möglichst
ten, da beispielsweise Sprünge so nur schwer      Erfahrung in der Interaktion zu schaffen.         großen Form an Zylindern geplant. Diese sind
umsetzbar sind. Unser Ansatz, durch ausfahr-      Muster und Abläufe erfordern keine eindeutige     in erster Linie zur Fortbewegung gedacht.
bare Zylinder eine Bewegung zu erlangen, löst     Definition, sondern können über viele ver-        Durch kontrolliertes Rollen beziehungsweise
diese Problematik. Es ergibt sich eine Vielfalt   schiedene Arten und Weisen implementiert          Springen kann WILD aber auch verschiedene
an Möglichkeiten, um Fortbewegung durch           werden. Dies ist sowohl für die Fortbewegung      andere Dinge kommunizieren. So beschreibt
Kippen und Fallen zu erreichen - beispiels-       wichtig, als auch für den Ausdruck von Emo-       ein Großteil der SpielerInnen, mit denen wir
weise symmetrisch gleichmäßige Muster oder        tionen und dadurch letztendlich auch für die      das Artefakt getestet haben, als aufgeregt,
unregelmäßiges Abfolgen. In der Konstrukti-       Interaktion mit dem Spieler. Die physischen       wenn die Zylinder ruckartig ausgefahren wer-
on mussten wir einen Kompromiss zwischen          Eigenschaften des WILD beschränken sich aber      den. SpielerInnen beschreiben ihn als zahm,
maximalem Hub einzelner Zylinder und der          nicht nur auf die Zylinder. Wichtige Faktoren     wenn eine fließende Bewegung entsteht. Die
maximaler Auflösung durch die Quantität in        sind auch Optik, Geräuschkulisse und Gewicht.     Fortbewegung ist zudem auch auf die Um-
Form der Anzahl der Zylinder finden. Mit den      Alle Empfindungen, die der WILD evozieren         welt abgestimmt. Die Flexibilität der Zylinder
aktuellen Maßen von ca. 3cm Hub und einer         kann, müssen bei der Konstruktion und Mon-        erlaubt es WILD, im Gelände und über unebene
Anzahl von 30 Zylindern ist ein funktionie-       tage berücksichtigt werden, damit sie schluss-    Strecken zu fahren. Somit kann sich WILD
render, finanziell haltbarer Zwischenpunkt        endlich auf den Benutzer wirken können. Der       physisch an seine Umgebung anpassen.
erreicht worden. Je weiter einzelne Zylinder      wichtigste und variabelste Faktor ist dabei die   Doch nicht nur die Fortbewegung wird durch
ausfahren, desto größer ist der Spielraum, den    Optik. Die Technik ist dabei bewusst sichtbar     die Zylinder realisiert. Da WILD sich seiner
der WILD für Aktionen und Muster hat. Je hö-      und nicht versteckt; die Abläufe werden nicht     Lage im Raum jederzeit bewusst ist, kann er
her die Auflösung der Zylinder ist, desto höher   verschleiert. Vielmehr soll die offene Gestalt    seine Oberfläche dynamisch animieren. Diese
ist die Qualität dieser Muster. Die Ausdrucks-    Faszination auslösen und die Kreativität an-      physische Veränderung ist die emotionale
möglichkeiten steigen also entlang der zwei       regen. Eine Hülle könnte die Magie der Inter-     Wahrnehmung von WILD.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                      HANDLUNGSSPIELRAUM

                                                                                                                     11


Handlungsspielraum
Autor: Hendrik Heuer

Den Gemütszustand des Artefakts formen              Gemütszustand, und evoziert eine neue Hand-
BenutzerInnen durch Interaktion. WILD kann          lung, die wiederum durch die BenutzerIn inter-
gezähmt und gepflegt oder ignoriert und seiner      pretiert wird und auf die eine Reaktion der
wilden Natur überlassen werden. Charakter           BenutzerIn folgt. Da das Artefakt nicht wie bei
und Gemütszustand offenbart WILD unter              der klassischen Mensch-Computer-Interaktion
anderem durch seine veränderliche Oberfläche.       vorhersehbar und direkt auf die Eingaben
Mit dem TAME können BenutzerInnen den               reagiert, sondern selbst die Eingaben der Spie-
Ball provozieren und bestimmte Reaktionen           lerIn interpretiert, können seine Reaktionen
evozieren. Der Handlungsspielraum reicht            den Eindruck eines Wesens erwecken. Die
von der einfachen Neigung, die eine bestimm-        Interaktion ist nicht unmittelbar. Charakter
te Bewegungsrichtung repräsentiert, über            und Gemütszustand des WILD sind ein Medi-
aggressives Schütteln bis hin zur vollkom-          um, durch das mit dem eigentlichen Artefakt
menen Verformung des TAME, durch die eine           interagiert wird. Dadurch wird der WILD
Verformung des Balls ausgelöst werden kann.         nicht einfach gesteuert, sondern gezähmt oder
Aufschluss darüber, ob die Einschätzung des         provoziert.
Spielers bzw. der Spielerin richtig war, gibt die
Reaktion des WILD, die selbst wieder interpre-
tiert werden muss. Gleichzeitig durchdringt
TAME der rhythmische Herzschlag des WILD.
TAME ist also eine greifbare Repräsentation
des inneren Zustands des WILD.
Das Artefakt reagiert, je nach Charakter und
ABSCHLUSSBERICHT
     ARTEFAKT MIT CHARAKTER

     12


Artefakt mit Charakter
Autoren: Hendrik Heuer, Wiebke Roetmann

Um WILD zu zähmen, müssen sich SpielerIn-          und Tiere werden sofort als lebendig erkannt.
nen in ihn hineinversetzen und sich fragen:        Auch WILD handelt aus eigenem Antrieb. Es
„Bewege ich den Ball sanft? Oder vermeide ich      ist nicht auf den ersten Moment schlüssig
es, dem Ball meinen Willen aufzuzwingen?           und erklärbar, wieso WILD so reagiert, wie
Ist es also vielleicht besser, den Ball für eine   er reagiert und wieso er gerade nicht das tut,
gewisse Zeit ganz in Ruhe zu lassen?“ Sobald       was er tun soll. Deshalb wird WILD&TAME
sich diese Fragen in den Gedanken des Spielers     sofort ein Charakter und ein Selbstbewusstsein
finden lassen, passiert eine kindliche Magie.      unterstellt. Dies ist ein großer Schritt für die
Wenn SpielerInnen WILD ihren Willen auf-           Interaktion von Spieler und WILD&TAME (vgl.
zwingen können, macht ihnen WILD bewusst,          Turkle).
dass er ihren Willen nicht ausführen muss
bzw. es nicht zwangsläufig tun wird. Wenn die
SpielerInnen WILD in Ruhe lassen, unterstel-
len sie ihm, dass er aufgeregt und ruhig sein
kann. Sie versetzten sich in das Artefakt hinein
und zeigen Empathie; projizieren menschliche
Eigenschaften und Charakterzüge in das tech-
nische Artefakt.
Dies ähnelt Untersuchung mit Kindern, die ge-
fragt wurden, ob Maschinen lebendig sind oder
nicht. Um ein glaubhaft lebendiges Artefakt
zu erschaffen, haben wir viele entscheidende
Punkte erfüllt. WILD bewegt sich auf fast na-
türliche Weise. Bewegung ist eines der ersten
Kriterien von Kindern, ob etwas lebendig ist
oder nicht. So werden Wolken als lebendig
beschrieben, Steine dagegen nicht. Menschen
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                           SPIELTHEORIE

                                                                                                                   13


Spieltheorie
Autor: Hendrik Heuer

Die vielseitige Theorie und Praxis der Compu-       sich. Gleichzeitig dient die Interaktion mit dem
terspiele erlaubt eine Einordnung von Spielen       Lebenwesen keinem höheren Zwecken und hat
in verschiedenste Kategorien mit verschiede-        kein festgelegtes Ziel, weshalb es auch “unpro-
nen Zielsetzungen. WILD&TAME als Spiel lässt        ductive” ist.
sich als Einzelspielerspiel beschreiben, bei dem    Regeln steuern den Charakter des Artefakts
das Können wichtiger ist als das Spielerglück.      und sein Verhalten, auch wenn es für die
WILD&TAME richtet sich gleichermaßen an             SpielerInnen nicht immer vorhersehbar oder
Gelegenheits- wie an Hardcorespieler.               direkt ersichtlich ist, wie schnell die Grenzen
Die wichtigste Frage ist aber, was ein Spiel ist    zwischen den verschiedenen Charaktermodi
und ob WILD&TAME die Vorraussetzungen               überwunden werden.
erfüllt, um ein Spiel zu sein. Roger Caillois de-   Das bei WILD&TAME offensichtlichste Attri-
finiert in seinem Werk “Man, Play and Games”        but ist aber “make-believe”. Das komplette Ar-
sechs Anforderungen an ein Spiel. Danach            tefakt ist als konkretisierte Metapher angelegt.
muss ein Spiel folgende Attribute mit sich          Was phänomenologisch nur eine Kugel mit
bringen: “free”, “seperate”, “uncertain”, “unpro-   Motoren und Federn ist, wird allein durch die
ductive”, “rules” und “make-believe” (Caillo-       Empathie und Fantasie der SpielerInnen zu ei-
is). Betrachtet man WILD&TAME aus dieser            nem Lebenwesen, mit dem interagiert werden
Perspektive, so wird deutlich, dass der Spieler     kann.
einen großen Handlungsspielraum hat, also
frei und abgetrennt ist. Die Ausgangssituation
und der Spielverlauf ist nicht vorher festgelegt,
also trägt es auch das Attribut “uncertain” in
ABSCHLUSSBERICHT
     LERNEN AM MODELL WILD

     14


Lernen am Modell WILD
Autor: Weibke Roetmann

Das Modelllernen von Albert Bandura be-          men, indem er TAME streichelt oder in Ruhe
schreibt die Art von Kindern, soziale und        lässt, zieht er vielleicht Parallelen zu der Art,
sprachliche Verhaltensweisen zu imitieren.       sein Haustier zu behandeln. So kann auch der
Dies tun sie anhand eines Vorbilds beziehungs-   zweite Punkt erfüllt werden, denn eine emo-
weise eines Modells. Dabei können Verhaltens-    tionale Beziehung kann nur dann entstehen,
weisen verändert, bestärkt, geschwächt oder      wenn der Spieler WILD&TAME kennenlernt
auch neu erlernt werden. Bandura arbeitete       und ihn als Modell anerkennt. Die größte
mit “observern”, also die Lernenden, als Kin-    Übereinstimmung eines perfekten Leitbildes
dern im Alter von vier bis fünf Jahren und       und WILD&TAME ist allerdings die Konse-
“models”, also den Leitbildern, als erwachsene   quenz des Verhaltens. Hat eine Handlung eine
Menschen. Modelle können nach Bandura            glaubhaft positive Auswirkung auf WILD, zum
aber auch Bücher, Comicfiguren und Film-         Beispiel eine Wandlung von wild zu ruhig,
rollen sein. Wichtig dabei ist die Erfüllung     könnte ein Kind eine ähnliche Handlung ge-
von verschiedenen Kriterien. Im Bezug auf        genüber einer anderen Person wiederholen. Ist
WILD&TAME sind diese nur teilweise an-           dort auch die Rückmeldung positiv, führt dies
wendbar. Die Ähnlichkeit zwischen observer       zur einer Verstärkung der Verhaltensweisen
und model, also Spieler und Spielzeug, ist nur   (Bandura). Somit können von WILD positive
in Verhaltensweisen erkennbar. Erkennt der       soziale Eigenschaften erlernt werden, wie zum
Spieler zum Beispiel die Art, WILD zu zäh-       Beispiel Empathie.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                      EINORDNUNG IN DEN AKTUELLEN DESIGN-DISKURS

                                                                                                                                            15


Einordnung in den aktuellen Design-Diskurs
Autor: Hendrik Heuer

Das Studiengebiet der Digitalen Medien ist,       zu im Museumsband zu dieser Ausstellung
genau wie die Informatik selbst, per se eine      die Ära der postdigitalen Gestaltungsbewe-
postmoderne Wissenschaft ohne strikt festge-      gung (“postdigital design movement”), die die
legten Gegenstand (Nake). Während die Infor-      romantische bzw. emotionale Beziehung zu
matik als angewandte Mathematik betracht          physikalischen Dingen und Artefakten deut-
werden kann (Nake), ist das Feld der Digitalen    lich zum Ausdruck bringt (Antonelli, S.9). Auch
Medien viel offener. Schon für den Begriff Di-    WILD&TAME kann als Teil dieser postdigitalen
gitale Medien gibt es zahlreiche, gleichwertige   Gestaltungsbewegung betrachtet werden. Ins-
Definitionen. Dennoch lässt sich nicht nur für    besondere, weil es als Tangible User Interface
die Digitalen Medien an den Bremischen Hoch-      für naive SpielerInnen nicht ersichtlich ist, wie
schulen, sondern auch für andere Hochschulen      das Artefakt funktioniert. Für die SpielerInnen
beobachten, dass sich die Digitalen Medien        und die Spielerfahrung an sich ist die digitale
vom Bildschirm wegbewegen und sich digi-          Natur des Artefakts unerheblich. Gleichzeitig
talen Artefakten zuwenden. Diese Beobach-         erzeugt sie eine Magie, da nicht direkt ersicht-
tung unterstützt nicht zuletzt die Ausstellung    lich und nachvollziehbar ist, wie der Charakter
“Talk to me - Design and the Communication        des Artefakt zustande kommt.
between People and Objects” im Museum of
Modern Art in New York. Antonelli postuliert
ABSCHLUSSBERICHT
     TECHNISCHE UMSETZUNG DES TAME

     16


Technische Umsetzung des TAME
Autoren: Julian Hespenheide, Michele Krüger

Der Controller besteht aus zwei grundlegend         wenn er in Benutzung ist.                         Mit Brücken werden Strom, Grund und die
verschiedenen Komponenten: der Hülle und            Die drei Schichten Neopren werden überein-        acht analogen Ausgänge abgefasst und an
der Elektronik. Die wichtigste Vorraussetzung       ander gelegt und mit Spezialkleber verbunden.     jeweils geeignete Positionen geleitet. Links
für die Hülle des Controllers ist die Bieg-         Die Elektronik wird in von uns in exakt aus-      und rechts von der Platine gibt es jeweils zwei
samkeit und Dehnbarkeit des Materials. Der          geschnittene Bereiche in der mittleren Schicht    3er Brücken. Diese halten Strom, Erdung und
Controller soll in einem handlichen Format          gelegt.                                           einen analogen Ausgang parat. An jede dieser
seine Form beibehalten und dabei so flexibel        Für die Verarbeitung von Daten ist im Cont-       Brücken kann ein Biegesensor angeschlossen
gedehnt und verbogen werden können wie              roller ein Arduino Fio verbaut. Dieses Board      werden. Bei diesen Brücken haben wir darauf
möglich. Gleichzeitig darf die Oberfläche des       hat acht analoge Ausgänge, einen Mini-USB         geachtet, dass wir im Falle eines defekten Bie-
Materials nicht unangenehm oder uneben sein.        Anschluss und eine JST-Schnittstelle (genormte    gesensors nicht das ganze Shield neu verlöten
Um das richtige Material zu finden, haben wir       Schnittstelle zur Stromversorgung). Mit den       müssen, sondern Ersatzteile leicht aufstecken
verschiedenste Materialen ausprobiert und           Maßen von 2,5 cm x 5 cm ist es klein genug, um    können. In der Mitte des Controllers befin-
uns für Neopren entschieden. Neopren ist ein        in die mittlere Schnicht des TAME zu passen.      det sich eine feste Achse, die durch die solide
Gummi und kann geschnitten und wieder ver-          Per integriertem Shieldaufsatz - einem Steck-     Elektronik im Inneren entsteht. Diese Achse
klebt werden. Es fühlt sich glatt und angenehm      platz für ein X-Bee-Modul - wird auf dem Fio      ist 5 cm breit und füllt in der Tiefe die gesamte
an und erfüllt damit alle von uns gestellten        ein X-bee befestigt, mit dem ein Funknetz         mittlere Schicht aus. Die Biegung zu den Seiten
Anforderungen. Der TAME-Controller besteht          aufgebaut werden kann. So kann das Fio alle       bekommt somit einen Knickpunkt in der Mitte
aus drei Schichten Neopren mit einer Höhe           Daten, die es empfängt, leicht an andere X-Bees   des TAME und stellt damit sicher, dass die
von 1 cm und ist damit 25 cm breit, 3 cm hoch       in seiner Umgebung broad- aber auch multi-        Sensorik die Biegung immer richtig erkennen
und 10 cm tief. Damit ist er etwas größer als die   casten. Strom bekommt das Fio durch einen         kann.
Controller moderner Spielkonsolen, aber das         Lithium-Polymere-Akku, der unterhalb des          Die Biegesensoren bilden dabei zwei Achsen.
ist durch den Verzicht auf Tasten und für die       Boards, ebenfalls in der mittleren Schicht des    Die Biegewerte der vier Sensoren werden
Biegung erforderlich. Zählt man beim Control-       TAME, befestigt ist. Mit 500 mA/h liegt die       benutzt, um auf die Biegung des TAME-Cont-
ler der Nintendo Wii - der Wii Remote Control,      Betriebszeit des TAME Controllers bei mehre-      rollers schließen zu können. Die Achsen laufen
kurz “Wiimote” - zum Beispiel den Bewe-             ren Stunden.                                      möglichst vom Mittelpunkt des Controllers
gungsraum zum Controller dazu, hält sich der        Auf das Arduino Fio wird eine von uns selbst      (bzw. links und rechts des Mittelstücks in
TAME im akzeptablen räumlichen Rahmen,              geätzte Platine gesteckt, das TAME-Shield.        die Ecken, weil dadurch die Biegung präzise
ABSCHLUSSBERICHT
                                                  TECHNISCHE UMSETZUNG DES TAME

                                                                           17




gemessen werden kann. Bei einer anderen
Anordnung der Sensoren, würde sich die Auf-
lösung des Signals verschlechtern, da entweder
die x- oder die y-Achse weniger berücksichtigt
werden würde.
Neben den Biegesensoren ist auf der Platine
auch ein Accelerometer angebracht. Dieses
liefert drei weitere Werte an das Fio. Die drei
Werte entsprechen der x-, y- und z-Beschleu-
nigung des Sensors und können ebenfalls über
das X-Bee Modul versendet werden.
Neben der Platine befindet sich ein Vibrations-
motor im Controller. Dieser erfasst im über-
tragenen Sinne den Herzschlag von WILD und
sendet Vibrationsimpulse. Das Neopren leitet
diese Impulse an den Benutzer weiter und gibt
somit eine direkte Rückmeldung. Verschiedene
Pulsmuster simulieren einen starken, schwa-
chen, schnellen oder langsamen Herzschlag.
BenutzerInnen spüren diesen Herzschlag,
wenn sie den TAME in der Hand halten.


                                                         DIE DREI NEOPRENSCHICHTEN
                                                              MIT DER EINGEBETTETEN
                                                                      ELEKTRONIK IM
                                                                   INNEREN VON TAME
SIMULATION VON WILD IN PROCESSING
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                    PROBLEME BEI DER UMSETUNG DES TAME

                                                                                                                                  19


Probleme bei der Umsetzung des TAME
Autor: Julian Hespenheide

Schütteln                                          Hülle
Uns ist es nicht gelungen, verlässlich zu erken-   Auch wenn Neopren als Hüllenmaterial opti-
nen, ob und wie oft der Controller geschüttelt     mal für unseren Gebrauch bestimmt ist, gab es
werden kann. Das Zählen von Schüttelungen          noch einige Schwierigkeiten bei der Verarbei-
wäre eine wünschenswerte Erweiterung das           tung des Materials, welche dazu geführt haben,
TAME, da wir damit beispielsweise einen            dass das Anfassen des TAMEs samt Technik
Kalibrierungs-, Synchronisations- und Orien-       eher zu einer ungemütlichen Erfahrung führte.
tierungsprozess in Gang setzten könnten. Dies      Die drei verschiedenen Ebenen von TAME hät-
hätte einige weitere Rechenprozesse im spä-        ten passgenau, das heißt wirklich auf die Höhe
teren Programmablauf deutlich vereinfachen         und Breite der Technik samt Shield-Aufsatz,
können. Die Problematik in der Umsetzung           sein müssen um vollends im Neopren zu ver-
liegt darin, dass das Arduino Fio kontinuier-      schwinden. Das haben wir auf Grund mangeln-
lich Daten senden muss, um den Herzschlag          der Werkzeuge nicht erreichen können.
simulieren zu können und wir deshalb keine
verlässlichen Pausen, die man mit Aufruf der
sleep-Methode erreichen würde, umsetzen
können. In unserem Implementierungen kam
es deshalb häufig vor, dass Schüttelungen
mehrfach oder gar nicht erkannt wurden, wes-
halb wir für die erste Version davon abgesehen
haben, diese Funktionalität zu implementieren.
ABSCHLUSSBERICHT
     TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD

     20


Technische Umsetzung des WILD
Autor: Felix Heibeck

Das wohl wichtigste Element bei der Konst-       wenn das von uns gewählte Modell einer der
ruktion des WILDs ist der Zylinder. Er muss      leichtesten Servomotoren auf dem Markt ist, ist
dynamische Bewegungen umsetzen und eine          er deutlich schwerer als Nitinol. Dafür bringen
möglichst starke Druckkraft aufbringen kön-      die Servomotoren aber die geforderte Dyna-
nen. Gleichzeitig darf das Eigengewicht dieser   mik. Gleichzeitig kommt in den Motoren ein
Konstruktion nicht zu schwer sein, da ein        Mischgetriebe aus Metall und Kunst stoff zum
Zylinder nicht nur sein Eigengewicht, sondern    Einsatz, was neben besserer Präzision auch das
auch das Gewicht aller anderen Zylinder, sowie   Schadensrisiko für den gesamten Motor mini-
der gesamten Konstruktion heben muss.            miert (gleichzeitig erhöht es aber die Fehleran-
Einem Hinweis von Willi Bruns folgend,           fälligkeit der Motoren).
beschäftigen wir uns mit dem Bimetall Ni-        Beim Einsatz von digitalen Servomotoren ist
tinol, einem sogenannten Shape-Memory            stets zu beachten, dass die maximalen Halte-
Alloy. Dieses Material, das meist in Form        kräfte nicht überwunden werden dürfen. Der
eines wenige Micrometer dünnen Drahts zum        Motor kontrolliert die Einhaltung der über ein
Einsatz kommt, kann sich nach fast beliebiger    digitales Signal übermittelten Position selbst-
Verformung wieder in seine Ursprungsform         ständig und korrigiert diese gegebenenfalls.
transformieren. Der Einsatz dieses Materials     Würde der Zylinder also mit einer festen Stan-
schien lohnenswert, kann es doch bei extrem      ge [Abb. 1] umgesetzt werden, könnten durch
geringen Gewicht eine große Kraft aufbrin-       externe Einwirkung Kräfte entstehen, die vor
gen. Kleine Experimente und die Lektüre          allem dem Motorgetriebe erheblichen Schaden
verschiedener Texte zeigten aber, dass die       zufügen würden.
Entlastungsphase deutlich zu träge und die       Der Einsatz einer Feder [Abb. 2] in Kombinati-
dafür benötigte Kühlung zu energieaufwendig      on mit einer flexiblen Verbindung zum Motor,
für unsere Zwecke ist (Gilbertson). Servomo-     hier ein Seil, löst dieses Problem dahingehend,
toren, im Speziellen das Modell „New Power       dass die Feder die Druckkräfte vollständig
XLD-09HMB“, schien die beste Wahl für das        abfängt. Eine externe Kraft kann nur durch
Zusammenziehen der Federn zu sein. Auch          Ziehen am Zylinder auf den Motor wirken, was       Abb.2 - Federkonstruktion und Funktionsweise
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                                    TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD

                                                                                                                                             21




                                                  betrieben wird, ist die maximal zulässige        Effekte wie die Oberflächenanpassung und eine
                                                  Druckkraft der Feder 35 N. Die Entwicklung       flüssige Fortbewegung besser funktionieren,
                                                  der Spannkraft am Motor verläuft durch seine     je mehr Zylinder wir verbauen. Wir haben uns
                                                  radiale Bewegung allerdings auch sinusartig,     daraufhin für 30 Zylinder entschieden. Die
                                                  sodass extreme Spitzenwerte nicht auftreten.     Anzahl von 30 Zylindern zeichnet sich neben
                                                  Trotzdem müssen Toleranzen bedacht wer-          akzeptablen Kosten vor allem durch eine ver-
                                                  den, da sowohl die Federkonstante als auch       gleichsweise einfache Anordnung der Zylinder
                                                  die Belastung des Motors deutlichen Fehlern      auf der Kugel aus. Mathematiker versuchen das
                                                  unterlegen sind. Da es durch die äußere Form     Problem „Covering a sphere by equal circles“
Abb.3                                             des Balles dazu kommen kann, dass nur ein Zy-    [Tarnai T] schon seit Jahrzehnten allgemein
Abknicken der Feder bei fehlender Führung         linder das gesamte Gewicht des WILDs tragen      zu lösen und sind sich mittlerweile sicher,
                                                  muss, sollte die Feder trotzdem eine möglichst   dass es keine allgemeine Lösung gibt. Trotz-
                                                  maximale Druckkraft aufbringen können.           dem erarbeiteten sie Tabellen mit Radien für
durch die baulichen Gegebenheiten bei regulä-     Um auch nach den baulichen Planungen flexi-      bestimme Anzahlen von Kreisen. All diese Ta-
rer Benutzung unwahrscheinlich ist.               bel in der Belastung der Motoren zu bleiben,     bellen haben allerdings die Schwäche, dass die
Durch den Einsatz eines Seils treten allerdings   wurde die Kappe mithilfe einer Stellschraube     Übertragung ihrer Werte auf eine physische
andere Probleme auf. Der Zylinder wird durch      an dem Seil befestigt. So kann die Feder um      Kugel durchaus kompliziert und fehleranfällig
den radialen Zug des Motors nicht senkrecht       bis zu 5mm entspannt und der Druck von der       wäre. Dagegen ist die Lösung von Dave Rusin
gestaucht, was zu einem horizontalen Kraft-       Feder genommen werden.                           [Rusin] zwar deutlich ungenauer, dafür aber
auslass führt - der Zylinder knickt zur Seite                                                      pragmatisch. Rusin schlägt vor, die Kreise auf
weg. [Abb. 3] Durch einen Durchlass, der das      Ein Zylinder besteht aus einem Servomotor,       parallelen Kreisen anzuordnen und dabei beim
Seil zentralisiert, kann das Problem effektiv     einer Feder, einem Seil und einer Kappe. Ein     Nordpol zu starten; für uns eine ideale Lösung.
gelöst werden. Eine ausgeschlagene Hohlniete      einzelner Zylinder kostet dabei rund 13 Euro.    Bei der praktischen Umsetzung des Balls hat
verhindert, dass zu viel Reibung zwischen Seil    Damit ist die Anzahl der Zylinder auf der        uns die Firma Spezialbootsbau von Wolfram
und Loch entsteht.                                WILD-Kugel der wichtigste Faktor im Bezug        Heibeck in Hooksiel stark unterstützt. Im
Da der Motor eine Stellkraft von 35 N/cm          auf die Kosten als auch die Wirkung des WILDs    ersten Schritt wurden vier Halbkugeln (je zwei
aufbringen kann und mit einem 1-cm-Hebel          auf den Betrachter. Uns war bewusst, dass        mit einem Radius von 12,5cm und zwei mit
ABSCHLUSSBERICHT
     TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD

     22




einem Radius von 15,0cm) aus Styropor als Po-     versorgt. Da es nicht möglich ist, das hohe        ches Pulssignal erzeugt wird, dass bei den
sitivform für die Laminatarbeiten des Balls ge-   Gewicht dieses Bauteils auszugleichen, ist die     Motoren unter Last Fehlfunktionen hervorruft.
nutzt. Die Styroporkugeln sind für wenig Geld     Mittelplatte einseitig in den Bajonettverschluss   Eine Erkenntnis, die uns einige Motoren und
bei Bastelshops verfügbar und bilden eine gute    eingelassen. DIe asymmetrische Einbindung          viele Nerven gekostet hat.
Grundlage für Laminatarbeiten. Als Laminat-       der Mittelplatte ist ein Versuch, dem Ungleich-
material kam bidirektionales gelegtes Carbon-     gewicht der auf beiden Seiten montierten
faserlaminat zum Einsatz. Carbonfasern haben      Bauteile entgegenzuwirken.
das bestmögliche Verhältnis aus Kraftaufnah-      Auf beiden Seiten befindet sich ein 50-poli-
me und geringem Gewicht. Sie lassen sich bei      ger D-SUB-Stecker auf einer Brücke über den
bidirektionaler Legung außerdem ausgezeich-       anderen Bauteilen. So wird das Anschließen
net an starke Rundungen anformen.                 der Motoren vereinfacht und gleichzeitig Platz
Wie jedes bidirektionale Gelege, hat auch Car-    für andere Bauteile gelassen. Dieser Stecker er-
bon seine stärkste Torsions- und Zugkraft bei     folgte allerdings auf Kosten von deutlich mehr
45° Orientierung. Das führt bei einer Kugel-      Löt- und Steckverbindungen pro Motor, was
konstruktion zu Verformungen, denen ent-          die Wartungsarbeiten aufgrund einer erhöh-
gegengewirkt werden muss. Hier bot sich ein       ter Anzahl von Fehlerquellen leider deutlich
Bajonettverschluss als mechanische Formstüt-      intensivierte. Auf beiden Seiten sind jeweils
ze und gleichzeitiger Verschluss an [Abb: 4].     15 Spannungswandler auf eigenst geätzten
Die Mittelplatte wurde aus Plexiglas im La-       Platinen angebracht, die jeweils einen Motor
sercutter gefertigt. Durch die große Präzision    mit einer konstanten Spannung versorgen. Den
dieser Technik konnten wir auf Schrauben          Strom für das Arduino Mega liefert ein klei-
verzichten und so an Gewicht sparen. Auf der      nerer Lithium-Ionen Akku. Um ein Aufladen
Mittelplatte ist die komplette Steuerelektronik   der einzelnen Bauteile zu verhindern, sind die
des WILDs sowie deren Stromversorgung an-         Erdungen der beiden Stromkreise miteinander
gebracht. Besonders ins Gewicht fällt dabei ein   verbunden. Hierbei ist zu beachten, dass bei
großer Lithium-Ionen-Akku, der die 30 Mo-         falscher Anschlussreihenfolge das Arduino
toren in einem separaten Kreislauf mit Strom      Mega aufgeladen wird und somit ein zu schwa-       Abb.4 : Eine Seite des Bajonettveschluss‘
WILD
IN DER ENDGÜLTIGEN FORM
ABSCHLUSSBERICHT
     WILD-SOFTWARE/SENSORIK

     24


WILD-Software/Sensorik
Autor: Felix Heibeck

Neben der Ansteuerung der 30 Motoren muss          korrigiert werden können.                          so mit einer einfachen Winkelrechnung durch
das Arduino Mega sowohl die Kommunikation          Alle Sensoren sind auf einer eigenst angefertig-   das Kreuzprodukt ermittelt werden. Soll der
mit dem TAME verwalten, als auch seine eigene      ten Platine als Shield direkt auf dem Arduino      WILD ruhig liegen werden einfach alle Zylin-
Lage bzw. Orientierung im Raum bestimmen.          befestigt. Um die analogen Sensoren zu kalib-      der der ermittelten Menge eingezogen. Wird
Die Kommunikation mit den 30 Servomotoren          rieren, ist zusätzlich noch ein Temperatur-Sen-    der “Bodenvektor” in eine Richtung rotiert,
funktioniert mit dem Arduino Mega glückli-         sor auf diesem Shield angebracht. Die Werte        ohne dass der WILD sich bewegt, verändert
cherweise gut, da der Prozessor in der Lage ist,   der analogen Sensoren sind temperaturabhän-        sich die Menge der eingezogenen Zylinder. Der
die Rolle der sonst nur begrenzt verfügbaren       gig. Das Thermometer hilft dabei, die Werte        WILD beginnt in die Richtung der Rotation zu
Puls-Interrupts zu übernehmen und so eine          wieder zuverlässig zu gestalten.                   rollen. Durch den Bodenvektor kann auch stets
Vielzahl dieser Signale zu senden. Diese Funk-     Die Kommunikation zwischen WILD und                die Oberfläche, die zur Darstellung von Emoti-
tionalität ist in der Servo-Library von Arduino    TAME ist mithilfe von XBEE 2.5 Modulen reali-      onen benötigt wird, bestimmt werden.
implementiert.                                     siert und erfolgt auf Basis einer State-Machine.
Die Lagefeststellung erfolgt über eine so-         Das heißt, ein Wert wird so lange gesendet,
genanntes “9 Degrees of Freedom”-Sensor-           bis er sich geändert wird. Das Arbeiten mit
sammlung (kurz 9DOF). Verbaut sind dabei ein       dem XBee 2.5 ist bei einem solch einfachen
Accelerometer, ein Gyroskop und ein Magne-         Netzwerk allerdings recht umständlich, da das
tometer. Die neun Grade ergeben sich aus den       Protokoll komplex ist, weil es für größere Ad-
jeweils drei Achsen der Sensoren. Während das      Hoc-Netzwerke und nicht für kleine Peer-to-
Accelerometer sehr gut Neigung messen kann,        Peer Verbindungen ausgelegt ist.
bringt das Gyroskop große Genauigkeit beim         Das wichtigste Element der Software ist aber
Ermitteln von Drehgeschwindigkeiten. Zu-           der Fortbewegungsalgorithmus. Hier kommt
sammen ergeben Sie eine theoretisch perfekte       eine sehr simple Idee zum tragen, die alle
Abbildung ihrer Lage, doch durch Maschinen-        Zylinder als nach außen gerichtete Normalen-
fehler entsteht häufig ein Drift. Hier hilft das   vektoren auf einer Kugel versteht. Die Sensorik
Magnetometer, dass mit dem globalen System         des Balls ermittelt einen zusätzlichen Vektor,
des Magnetfelds ein Referenzsystem bietet,         der definiert wo unten ist. Die für die Fortbe-
mit dem etwaige Fehler der anderen Sensoren        wegung situativ zuständigen Zylinder können
DAS HERZSTÜCK VON WILD:
            ZWEI AKKUS
              SENSORIK
          ARDUINO MEGA
    SPANNUNGSWANDLER
               STECKER

  ALLES ANGEBRACHT AUF
 EINER PLEXIGLASPLATTE
DAS INNENLEBEN VON WILD
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                    PROBLEME BEI DER UMSETZUNG VON WILD

                                                                                                                                   27


Probleme bei der Umsetzung von WILD
Autoren: Julian Hespenheide, Wiebke Roetmann

Das größte Problem bei der Umsetzung des           Ein weiteres Problem bei der Umsetzung des
WILD war die Stabilität der Servomotoren.          WILD war die Gewichtsverlagerung des Innen-
Obwohl die Zugkraft und Schnelligkeit der          lebens. Durch das hohe Gewicht der Akkumu-
Servos laut Hersteller ausreichend ist um die      latoren und dem Platzverbrauch der Kabel war
Federn anzuziehen, ist das Innenleben schlecht     es uns nicht möglich, den WILD perfekt aus-
verarbeitet. Der Motor besteht zum Teil aus        zubalancieren. Dies hat zur Folge, dass WILD
Metallzahnrädern, zum anderen Teil aus einem       nicht perfekt in eine Richtung rollen kann. In
kleinem Plastikarm, einem Plastikstift und di-     Anbetracht der konkretisierten Metapher, war
versen Plastikzahnrädern. Der Plastikarm, auf      das aber kein großer Verlust für uns, da WILD
dem größtenteils sehr viel Druck lag, hat ver-     schon von Haus aus seine widerspenstige, tech-
lässlich gehalten. Der Plastikstift, auf dem die   nische Natur mitbringen konnte.
Zahnräder angebracht waren, dagegen nicht.
Dieser ist in 40% aller Fälle der Verursacher
für den Totalausfall des Servomotors gewe-
sen. Durch Ersetzen des Plastikstifts konnten
wir einige Servomotoren wieder zum Laufen
bringen, in einigen Fällen aber auch nicht sehr
zuverlässig.
ABSCHLUSSBERICHT
     MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

     28


Mögliche Erweiterungen
Autoren: Julian Hespenheide, Michele Krüger

Die Prototypen von WILD und TAME könnten        Zwischenstation
durch zusätzliche modulare Erweiterungen        In verschiedenen Fällen kann es hilfreich sein,
noch komplexere Interaktionsmöglichkeiten       den Funkverkehr von WILD zu TAME über
mit dem Benutzer schaffen. Durch mehr Input     eine Zwischenstation umzuleiten. Dadurch
wäre es möglich, der Metapher, die hinter dem   kann die Zwischenstation, ein beliebiger Com-
Projekt steckt, mehr Ausdruck zu verleihen.     puter mit X-Bee-Modul, für einen Großteil der
Zukunftsorientiert haben wir unsere Gedan-      Berechnungen genutzt werden. Die Zwischen-
ken um mehrere Module kreisen lassen und        station sendet dann nur noch bereits verarbei-
erklären nun einige nicht verwirklichte Kon-    tete Daten an WILD und TAME. Gleichzeitig
zepte mit verschiedenen Absichten.              kann man zahlreiche Signale graphisch sicht-
                                                bar machen, wie die Lage des TAME im Raum
                                                und die Herzschlag-Frequenz des WILD. Die
                                                Software für die Zwischenstation ist bereits
                                                programmiert. Für Außenstehende ist eine
                                                Einsicht in die Kommunikation zwischen
                                                WILD und TAME auf einer visuellen Ebene
                                                völlig einsehbar.
ABSCHLUSSBERICHT
                                               MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

                                                                 29




Dreiachsenzylinder
Die Zylinder im WILD sind ausschließlich
entlang ihrer vorherbestimmten Federrichtung
skalierbar, also nur eindimensional beweg-
lich. Durch das Hinzufügen von zwei weiteren
Servomotoren mit jeweils der gleichen Zug-
vorrichtung könnten jedoch zusätzlich die
Zylinderkappen geneigt werden. Werden die
Ausgangslöcher für die Fadenkonstruktion in
einem Dreieck angeordnet, dessen Mittelpunkt
auf den Mittelpunkt der Zylinderkappe fällt,
kann diese in 360° um einen Winkel α geneigt
werden. Dieses α wird durch den Abstand der
Fäden zueinander und den Höhenunterschied,
der durch das Anziehen der verschiedenen
Servomotoren erreicht wird, bestimmt.

Die technische Erweiterung auf Dreiachsen-
zylinder ermöglicht deutlichere Oberfläche-
nanimation und schafft die Grundlage für
eine geländesensitive Fortbewegung (siehe
Abstandsmesser). Die Oberfläche kann somit
verschiedene geometrische Körper, wie z.B.
einen Würfel, approximieren. Die Ausdrucks-
möglichkeiten für die Emotionen werden
damit deutlich erhöht.
ABSCHLUSSBERICHT
    MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

    30




Ultrasonic Range Finder                        Vor allem in Kombination mit den Dreiachsen-     Verwendet man Kameras anstelle der Ult-
Mit Hilfe von Ultraschall können Sensoren      zylindern kann der WILD während der Fortbe-      raschall-Sensoren, kann statt der virtuellen
als Abstandsmessgerät fungieren und in         wegung sensitiv auf seinen Untergrund achten.    Hindernisse außerdem ein Kugelbild erstellt
ihrer Ausrichtung eine Entfernung auf kurze    Innerhalb der technischen Möglichkeiten kann     werden. Der Weg der Kugel könnte damit
Distanz mit hoher Auflösung erkennen. Das      somit auf Unebenheiten reagiert werden. Und      virtuell nachvollzogen werden, wobei man zu
Anbringen von Ultraschall-Sensoren jeweils     andere Objekte können erkannt und umfahren       jedem Zeitpunkt eine komplette Rundumsicht
in den Freiräumen zwischen den Zylindern       werden.                                          von 360° auf allen drei Achsen zur Verfügung
des WILD kann ein Sensorraster aufbauen, das   In Verbindung mit einem leistungsfähigen         hätte. Dies ist natürlich wiederum mit hö-
die Abstände zur Umgebung misst und Un-        Computer (siehe Zwischenstation), kann außer-    herem Rechenaufwand verbunden, da beim
ebenheiten erkennen kann. Somit ist es WILD    dem eine Karte mit erkannten und identifizier-   Kamera-Tracking verschiedene Algorithmen
möglich, sich ohne aufwändige Kameratechnik    ten Objekten erstellt werden. Mit den gespei-    eingesetzt werden müssten, um WILD effizi-
im Raum umzuschauen.                           cherten Umrissen kann auch eine optimierte       ent, schnell und autonom durch die Gegend
                                               Wegfindung implementiert werden.                 bewegen zu können.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                 MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

                                                                   31




Eingelassene Zylinder
Durch Skalieren der einzelnen Zylinderkappen
entsteht eine implizite Oberfläche mit einem
Minimalstatus und einem Maximalstatus; die
sich jeweils durch die 30 ausgefahrenen bzw.
eingefahrenen Zylinder ergeben. Zwischen
diesen kann individuell auf 20 Stufen jede
Oberfläche beschrieben werden.
Der Extremfall aller ganz eingezogenen Zy-
linder birgt das Potenzial, eine geschlossene
Oberfläche mit dem Rest des WILD-Panzers
zu bilden. Dazu müssten lediglich die Zylinder
eben mit dem Kugelgerüst abschließen, also
wie ein eingelassener Zylinder funktionieren.
ABSCHLUSSBERICHT
     MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

     32




Springmechanismus
Eine der ersten Ideen war ein Sprung, ausge-
löst durch einen Mechanismus, der die Kraft
der Federn explosionsartig freilässt. So ein
Mechanismus kann zwischen dem Motor und
dem zugehörigen Hebelarm installiert werden.
Durch einen Impluls des Arduinos wird die
Befestigung des Hebels lose und ermöglicht ein
Zurückschnellen der Feder. Mit einem Gewicht
von ca. 3kg und einer Kraft von ca. 2kg auf der
Feder, reichen schon drei Fixpunkte auf dem
Boden (die bei der Architektur von WILD zu je-
der Zeit gewährleistet sind), um eine Beschleu-
nigung nach oben zu bewirken.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                     MÖGLICHE ERWEITERUNGEN

                                                                                                                       33




Stabiles Gehäuse                                 Einsatz im Gelände
Das Plexiglasgehäuse im Inneren des WILDs        WILD wie auch TAME sind für den flexiblen
funktioniert zwar für den Prototyp, ist aber     Einsatz mit Benutzern aller Altersklassen
von der Struktur nicht optimal für den dau-      gedacht. Gleichermaßen haben wir uns aber
erhaften Gebrauch. Es gibt die technischen       auch stets vorgestellt, wie es wohl wäre, WILD
Möglichkeiten, sowohl den Innenraum als auch     im Freien zu benutzen. Dafür bräuchten man
die Kugel als Außenform zu definieren, und per   lediglich Hüllen, die um den WILD angebracht
Algorithmus die stabilste Form zu errechnen.     werden, damit er sich heile und unbeschadet
Dadurch entsteht ein organisches Design, das     durch das Gelände bewegen kann.
dem Druck der Motoren optimal entgegensteu-      Vor allem bei Kontakt mit Wasser ist es wich-
ert und für die Elektronik die kürzesten Wege    tig, dass die Hülle vollkommen wasserdicht
findet.                                          ist. Speziell dafür soll es eine Kugel geben, die
                                                 sich selbst bei Ausdehnung der Zylinderklap-
                                                 pen immer perfekt an WILD anpasst und ihm
                                                 so eine sichere Überquerung von stehenden
                                                 Gewässern ermöglicht. Auch das Erklimmen
                                                 von Steigungen sollte mit einer spezielle Hülle
                                                 kein Problem sein. Eine benoppte Gummiober-
                                                 fläche, die selbst auf glattem Untergrund noch
                                                 Halt finden kann, würde WILD dazu verhelfen,
                                                 auch Steigungen zu bezwingen.
ABSCHLUSSBERICHT
     EVALUATION

     34


Evaluation
Autor: Hendrik Heuer

Unser Ziel bei den Evaluationen war es heraus-   Controller assoziieren und wie sie Haptik, Grö-      Bemerkenswert fanden wir vor allem den
zufinden, was die Teilnehmer mit den Artefak-    ße und Form des Controllers bewerten. Hier           erzieherisch modernen Anssatz, den Control-
ten assoziieren und welche Gefühle wir her-      hat sich gezeigt, dass die Größe des Control-        ler hinzulegen und ruhen zu lassen, damit sich
vorrufen können. Gleichzeitig haben wir durch    lers nicht wie von uns ursprünglich vermutet         WILD beruhigt.
die Evaluationen einen Eindruck davon be-        negativ auffällt. Vielmehr wurde mehrheitlich
kommen, welche Bewegungen und Strategien         gesagt, dass die Größe in Hinblick auf das Ver-      In Hinblick auf das Interaktionsdesign haben
für die Teilnehmer intuitiv erscheinen, um den   biegen des Controllers Sinn ergibt.                  wir den Benutzern dann einen Weg vorge-
WILD zu zähmen. Es hat sich gezeigt, dass jede                                                        schlagen, wie sie mit dem Artefakt zu inter-
Person einen individuellen, persönlichen und     In der zweiten Phasen haben wir verschiedene         agieren haben und die entsprechende Meta-
völlig neuen Ansatz gewählt hat, um WILD zu      Szenarien erprobt. Wir haben den BenutzerIn-         pher erklärt. Hierbei zeigte sich, dass zwar
zähmen und der eigenen Intention Ausdruck        nen dabei den Controller in die Hand gegeben         jeder von sich aus einen vollkommen indiv-
zu verleihen. Dies haben wir in unserer Imple-   und sie aufgefordert, bestimmte Aufgaben zu          duellen Weg wählt, um mit dem Artefakt zu
mentierung des Charakters berücksichtigt.        erfüllen. So sollten sie uns beispielsweise vor-     interagieren. Andrerseits konnte die von uns
                                                 machen, wie sie den Ball nach vorne bewegen          erdachte Metapher von allen BenutzerInnen
Wir haben die Evaluation einzeln durchgeführt    würden (oder, separat gefragt: nach hinten, zur      sofort verstanden und umgesetzt werden. Auf-
und dazu verschiedene potentielle Nutzer in      Seite, wie sie ihn zum Springen bringen oder         grund dieser Erkenntnis entschlossen wir uns
unseren Projektraum eingeladen. Die Evalu-       wie sie seine Größe verändern würden).               dazu, einen Katalog von Interaktionsmustern
ation haben wir mit Hilfe einer Webcam mit       Eine weitere Frage war, was man machen wür-          festzulegen und vorzuschreiben.
integriertem Mikrofon aufgezeichnet und          de, wenn der Ball nicht so reagiert, wie man es
ausgewertet. Die BenutzerInnen waren dabei       erwartet und wie man ihn beruhigen oder be-          In der dritten Phasen der Evaluation haben
aufgefordert, im Stile eines Stream of           strafen könnte. Hier stellte sich heraus, dass die   wir die Vibration, die den Herzschlag reprä-
Consciousness frei zu erzählen, was sie gerade   Herangehensweise maßgeblich vom Charakter            sentieren soll, erprobt. Auf der Softwareseite
denken.                                          des Benutzers oder der Benutzerin abhängt.           hatten wir vier verschiedenen Stufen imple-
                                                 So versuchte fast jeder Nutzer auf eine andere       mentiert. Je nach Stufe vibrierte der Controller
Die Evaluation war dabei in vier Phasen ein-     Weise, mit dem Wesen zu interagieren.                stärker oder schwächer. In der Evaluation hat
geteilt. In der ersten Phasen ging es darum                                                           sich gezeigt, dass man zwar relative Stärke
herauszufinden, was die SpielerInnen mit dem                                                          eindeutig unterscheiden kann und wir diese
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                         EVALUATION

                                                                                                               35




dementsprechend nutzen können. Das abso-          Insgesamt zeigte die Evaluation aber, dass die
lute Unterscheiden der verschiedenen Stufen       Tiermetapher plausibel und nachvollziehbar
im Feldversuch war aber nicht möglich, da die     ist und sich die BenutzerInnen vorstellen
Abstufungen für den Nutzer zu ähnlich waren.      konnten, mit dem Artefakt zu interagieren.
                                                  Die kompletten vier Phasen haben wir wir mit
In der vierten und letzten Phase haben wir        fünf verschiedenen Personen durchgeführt.
die Eindrücke zum WILD erprobt. Den Benut-        Einzelne Phasen haben wir außerdem je nach
zerInnen wurde der Ball präsentiert und sie       Möglichkeit mit verschiedensten Besuchern
wurden gefragt, was sie denke, wenn sie den       getestet.
Ball sehen und welche Fähigkeiten sie erwarten
würde. Außerdem haben wir gefragt, ob sie         Ursprünglich hatten wir geplant, im Rahmen
dem Artefakt Emotionen zuschreiben würden         der Abschlusspräsentation eine weitere Evalu-
und wenn ja, welche. Außerdem war es uns          ation der kompletten Interaktionsmöglichkei-
wichtig herauszufinden, ob sich die Leute vor-    ten durchzuführen. Da das gesamte Artefakt
stellen könnten, dass es sich bei dem Artefakt    aber leider nicht rechtzeitig fertig wurde,
um ein Lebewesen handelt. Der Großteil der        mussten wir dies verschieben. Im Rahmen
BenutzerInnen konnte sich dies vorstellen.        dieser Evaluation würden wir die BenutzerIn-
Auch die Idee, dass dieses Lebewesen Emoti-       nen wieder einzeln befragen. Das Hauptaugen-
onen und einen eigenen Willen haben könnte,       merk läge dabei darauf zu beobachten, wie die
wurde von allen BenutzertInnen geteilt. Die       BenutzerInnen mit dem Artefakt interagieren.
Frage, ob es sich eher um einen Hund oder um      Außerdem würden wie sie danach befragen,
eine Katze handelt, wurde in der Regel mit        ob sie die Reaktionen des Artefakts nachvoll-
einem Vergleich der Katze auf Grund ihres         ziehen konnten und ob das Verhalten für sie
eigenenwilligen Charakters beantwortet. Einer     logisch war.
der Benutzer war dagegen der Meinung, dass
es sich eher um einen Tintenfisch, als um einen
Hund oder eine Katze handelt.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                  EINORDNUNG IN DAS PROJEKT SPIDEX

                                                                              37


Einordnung in das Projekt SpiDEx
Autor: Julian Hespenheide

WILD&TAME ist ein studentisches Projekt im
Studiengang Digitale Medien an der Univer-
sität Bremen. Es ist Rahmen des Bachelorpro-
jektes „Spielen mit Digital Experience“ (Abkür-
zung SpiDEx) unter der Leitung von Dr. Bernd
Robben, Dr. Dennis Krannich und Prof. Dr.
Heidi Schelhowe aus der Arbeitsgruppe “Digi-
tale Medien in der Bildung” an der Universität
Bremen entstanden. Über den Verlauf von zwei
Semestern (WiSe 10/11 - SoSe 11) haben sich die
Studenten mit Tangible User Interfaces und
verschiedensten Spieltheorien beschäftigt. Der
Fokus lag dabei darauf, dass komplette Spek-
trum an Interaktionsmöglichkeiten in Bezug
auf User Experience zu ergründen.
ABSCHLUSSBERICHT
                                                                                                                                           QUELLEN

                                                                                                                                               39


Quellen

Antonelli, Paola - Talk to Me. Veröffentlicht vom Museum of Modern Art_ New York.
Auch unter: http://moma.org/interactives/exhibitions/2011/talktome/essay/

Bandura, Albert - Lernen am Modell

Caillois, Roger - Man, Play and Games. University of Illinois Press: Champaign, IL, USA.

Gilbertson, Robert G. - Muscle Wire Project Book. Mondo-Tronics: San Rafael, CA, USA.

Nake, Frieder - Generative Gestaltung. Wintersemester 2010/11, Hochschule für Künste: Bremen.

Rusin, Dave - Holes on a sphere (veröffentlichter E-Mailverkehr): http://www.math.niu.edu/~rusin/known-math/94/equi_holes,
Abrufdatum: 10.09.2011

Schelhowe, Heidi - Technologie, Imagination und Lernen: Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien. Waxmann: Münster.

Schiller, Friedrich - Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Tarnai T & Gáspár Zs - Covering a sphere by equal circles, and the rigidity of its graph, 1990, University of Cambridge: Engineering Department:
Cambridge.

Turkle, Sherry - Die Wunschmaschine, Der Computer als zweites Ich, 1984, Verlag: Computer rororo, Kapitel: “Sind schlaue Maschinen lebendig?”
WILD&TAME Abschlussbericht
WILD&TAME Abschlussbericht

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTExpeed Software
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsPixeldarts
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 

Empfohlen (20)

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 

WILD&TAME Abschlussbericht

  • 1. WILD&TAME – Ein Titel für die Ewigkeit Wir verbessern die Welt asdasdasdasdIhicae omnisci omni tenis po- doluptaque dollaut renihillendi sita dunt adi ut pedipid mo consedi pidelliquo tem ipsa consed reserae voloria sitate conem que dolupta con imusdam, ommolores acercitem. Ut qui sum que quaturibus eium sapelis esti con es con rem hillaut lam, sae cus, et volupta tiasperibus earchil ipsam doluptate qui odis maio commolu consequ iatur, et lania qui ommoditium fuga. exceperrum qui dis et, sum quam quatur rem- ptiiscietur aut ium, cus acienihil eost eum ut Bea non nia isciis mos sitias sam, omnimag porro con repera volene lam as milit veritatem et, voluptaturi odit inctio volorpore es iusae nistibus perfernam, idel iminulparum etur? aut dolupta tibuscita sequatem quam lic te culluptatur, voluptam rerum el eat. Quia voloreicimin cus, voluptatenis as nist, dolorem dolorepudae mincture doluptatur reri Quae rectasi tatatur, cusciet, vendissumque mi, cuptae perro cust dolendi tatur? occae nobis sa corem harum facestia volore ut faccumquatem ipsandigeni bea porecta cus Ad qui atur sequis siminve ndaepedis alitio. cum ut laborer estotat omnisquatur aliquiducia doluptium repuda ipsus eium ventorro blaut et Nequuntiis et ommodit iatibus sit, seratus nit reni ra nulparum fugit, sa earum alis ipsum quid ea voluptius consequi aditas pa si aut offic mo ere omnimped modi odit facerae audipid acea sincte venis moditas min cus niaecus tes perunt quisit inisciae lauditat. elessitatur? quam, tet est omni dolorer orunti omnist, tem Bit optat haruptatum earcit accae volore lam Ipsundi psapic temo impernam, illabor endi- et aborrorem untiatium ratus con porerum dolorit quam faceatis magnatam quas volup- cim odipsan dandiatio. Et volenitatem re, sita etur, quos archicim rem ex enda dolliti onsedit ta tiorum verum eum int a essit que everum delendus dunt liquos eostios suntur moloresti int que eum cone aut et qui tor ma vel int veni volupta tibusant explamus aliquam rem volupti opta aped ut endus commolo rruntet laut rem quae restrumquam quiatur a dicat. to exerepr ovitist, con cus aceristiurio maxim dessimi, sinus estrum lamenit re, sit earchit aut Nem. Ut at. Etus nus. Xerspe volent accum et quam quostist, suscilia quas quos moloris magniti onsendanda eatem et rat occat h harionsed essuntiis il experci milibus, et provit molenia velit quaturit omniae vitatem eicillis que autaspi ciuntion rehent earum nat facepta- dis et dist voloren isquis ma peliquos et vole- tur, ant. Beatur as veliquam remquodit, nos re stectus volorer spitate mquistr umquis ide as volupta tiuntibus pre cum eum faccum vellabo excesed quid estinctatium quam, eostis expele- rerruptatiis reperum fuga. Nam facil in porum nimus sitione cerferum ut faccuscid maximag et opturibus molorro cullicietus accus reius naturercia quae. Cia verovid minum lantemos dolum volorrorent. Im eumquia con nam quiate venducipis andam nis et a dolupta velicil ipitios alit porat quodit ent et quam aut millabor simus ditis eossita as Universität Bremen quis et aliquo to bla velest haris volore dolorio endae distota testibus, con comniendis quos Abschlussbericht SpiDEx dis plici am voluptate secupta tquunt lia qui most, si resero consequ atusandia ide conse
  • 2.
  • 3. ABSCHLUSSBERICHT INHALTSVERZEICHNIS 3 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES 3 Abstract 19 Probleme bei der Umsetzung 7 Konrektisierte Metapher des TAME 8 Begriffsbestimmung 20 Technische Umsetzung des WILD WILD und TAME 22 WILD-Software/Sensorik 10 Technische Ziele des WILD 25 Probleme bei der Umsetzung 11 Handlungsspielraum des TAME 12 Artefakt mit Charakter 26 Mögliche Erweiterungen 13 Spieltheorie 32 Evaluation 14 Lernen am Modell WILD 35 Einordnung in das Projekt 15 Einordnung in den aktuellen SpiDEx Design-Diskurs 37 Quellen 16 Technische Umsetzung des TAME
  • 4.
  • 5. ABSCHLUSSBERICHT ABSTRACT 5 Abstract WILD&TAME ist ein Artefakt mit eigenem Charakter als tangibles Spiel. Die Gestalt entspricht in der Ausgangsform einer Kugel, kann sich aber durch Interaktion mit SpielerInnen und abhängig vom Charakter beliebig verändern.
  • 7. ABSCHLUSSBERICHT KONKRETISIERTE METAPHER 7 Konkretisierte Metapher Autoren: Felix Heibeck, Hendrik Heuer, Michele Krüger Domestizierte Lebenwesen nehmen seit Jahr- Aus dieser Absicht erklärt sich auch der Name tausenden einen wichtigen Platz an der Seite WILD&TAME, ein Akronym für “Wireless von Menschen ein. In den letzten Jahrzehn- Independent Living Device & Twisted Alter- ten haben Gadgets und technische Artefakte nate Motivation Enforcement”. Die Abkürzung einen ähnlichen Stellenwert im Leben vieler WILD steht also für das technische Tier, das Menschen eingenommen. Trotz ihrer Gestalt, eine Oberfläche hat, mit der es Emotionen die weder anthropomorph noch theriomorph ausdrücken kann. TAME dagegen ist ein ist, betrachten Menschen technische Arte- Eingabemedium und damit das Gegenstück fakte als Wesen mit eigenem Charakter (vgl. zum Ausgabemedium WILD. Die Kombination Turkle). Dieses Wesen ist dabei häufig negativ WILD&TAME stellt dementsprechend den Dia- konnotiert und gilt als widerspenstig, da die log von Ein- und Ausgabe dar. Die gegenseitige Maschine oft anders reagiert als erwartet. Das Beeinflussung von Interpretation und Visua- Ziel von WILD&TAME ist es, ein Artefakt zu lisierung ist damit die Grundidee des Projektes. konstruieren, dessen projiziertes Wesen auf die Interpretation der BenutzerInnen reagiert. Der Charakter, der in das Wesen hineinproji- ziert wird, soll bewusst gestaltet und veränder- lich sein.
  • 8. ABSCHLUSSBERICHT BEGRIFFSBESTIMMUNG 8 Begriffsbestimmung Autor: Felix Heibeck, Hendrik Heuer WILD&TAME ist ein „hybrid technile arti- fact“ - ein technisches Lebewesen, ein Artefakt mit Charakter. Die Begriffe „hybrid technile” drücken dabei aus, dass WILD eine Kreuzung aus biologischen Charaktereigenschaften und moderner Technik ist. WILD&TAME ist ein „techniler Organismus” (Beck). Es besteht aus einem biegsamen Eingabemedium (TAME) und einem beweglichen, sich verformenden Ball (WILD).
  • 9. TAME (Eingabemedium) wird gehalten und kann Einfluss auf WILD (Ball) nehmen.
  • 10. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE ZIELE DES WILD 10 Technische Ziele des WILD Autor: Michele Krüger Ziel und Absicht des Projekts ist es, einen Variablen Anzahl und Auflösung. aktion zwar verstärken, wir haben uns jedoch generisch flexiblen, sphärischen Roboter zu Die konzeptuelle Grundlage des WILD ist seine dafür entschieden, die technische Komponente bauen. Die Umsetzung herkömmlicher Kon- Flexibilität und generische Umsetzung. Durch bewusst zu nutzen um das Spannungsfeld zwi- zepte basiert in der Regel auf Gewichtsverla- 30 gleiche Zylinder ist es möglich, unzähli- schen Maschine und Wesen zu intensivieren. gerung. Dies erleichtert dem Roboter zwar die ge Manöver unterschiedlicher Komplexität Fortbewegung, beraubt ihn aber vieler Freihei- durchzuführen, und somit eine individuelle Konzeptionell ist WILD mit einer möglichst ten, da beispielsweise Sprünge so nur schwer Erfahrung in der Interaktion zu schaffen. großen Form an Zylindern geplant. Diese sind umsetzbar sind. Unser Ansatz, durch ausfahr- Muster und Abläufe erfordern keine eindeutige in erster Linie zur Fortbewegung gedacht. bare Zylinder eine Bewegung zu erlangen, löst Definition, sondern können über viele ver- Durch kontrolliertes Rollen beziehungsweise diese Problematik. Es ergibt sich eine Vielfalt schiedene Arten und Weisen implementiert Springen kann WILD aber auch verschiedene an Möglichkeiten, um Fortbewegung durch werden. Dies ist sowohl für die Fortbewegung andere Dinge kommunizieren. So beschreibt Kippen und Fallen zu erreichen - beispiels- wichtig, als auch für den Ausdruck von Emo- ein Großteil der SpielerInnen, mit denen wir weise symmetrisch gleichmäßige Muster oder tionen und dadurch letztendlich auch für die das Artefakt getestet haben, als aufgeregt, unregelmäßiges Abfolgen. In der Konstrukti- Interaktion mit dem Spieler. Die physischen wenn die Zylinder ruckartig ausgefahren wer- on mussten wir einen Kompromiss zwischen Eigenschaften des WILD beschränken sich aber den. SpielerInnen beschreiben ihn als zahm, maximalem Hub einzelner Zylinder und der nicht nur auf die Zylinder. Wichtige Faktoren wenn eine fließende Bewegung entsteht. Die maximaler Auflösung durch die Quantität in sind auch Optik, Geräuschkulisse und Gewicht. Fortbewegung ist zudem auch auf die Um- Form der Anzahl der Zylinder finden. Mit den Alle Empfindungen, die der WILD evozieren welt abgestimmt. Die Flexibilität der Zylinder aktuellen Maßen von ca. 3cm Hub und einer kann, müssen bei der Konstruktion und Mon- erlaubt es WILD, im Gelände und über unebene Anzahl von 30 Zylindern ist ein funktionie- tage berücksichtigt werden, damit sie schluss- Strecken zu fahren. Somit kann sich WILD render, finanziell haltbarer Zwischenpunkt endlich auf den Benutzer wirken können. Der physisch an seine Umgebung anpassen. erreicht worden. Je weiter einzelne Zylinder wichtigste und variabelste Faktor ist dabei die Doch nicht nur die Fortbewegung wird durch ausfahren, desto größer ist der Spielraum, den Optik. Die Technik ist dabei bewusst sichtbar die Zylinder realisiert. Da WILD sich seiner der WILD für Aktionen und Muster hat. Je hö- und nicht versteckt; die Abläufe werden nicht Lage im Raum jederzeit bewusst ist, kann er her die Auflösung der Zylinder ist, desto höher verschleiert. Vielmehr soll die offene Gestalt seine Oberfläche dynamisch animieren. Diese ist die Qualität dieser Muster. Die Ausdrucks- Faszination auslösen und die Kreativität an- physische Veränderung ist die emotionale möglichkeiten steigen also entlang der zwei regen. Eine Hülle könnte die Magie der Inter- Wahrnehmung von WILD.
  • 11. ABSCHLUSSBERICHT HANDLUNGSSPIELRAUM 11 Handlungsspielraum Autor: Hendrik Heuer Den Gemütszustand des Artefakts formen Gemütszustand, und evoziert eine neue Hand- BenutzerInnen durch Interaktion. WILD kann lung, die wiederum durch die BenutzerIn inter- gezähmt und gepflegt oder ignoriert und seiner pretiert wird und auf die eine Reaktion der wilden Natur überlassen werden. Charakter BenutzerIn folgt. Da das Artefakt nicht wie bei und Gemütszustand offenbart WILD unter der klassischen Mensch-Computer-Interaktion anderem durch seine veränderliche Oberfläche. vorhersehbar und direkt auf die Eingaben Mit dem TAME können BenutzerInnen den reagiert, sondern selbst die Eingaben der Spie- Ball provozieren und bestimmte Reaktionen lerIn interpretiert, können seine Reaktionen evozieren. Der Handlungsspielraum reicht den Eindruck eines Wesens erwecken. Die von der einfachen Neigung, die eine bestimm- Interaktion ist nicht unmittelbar. Charakter te Bewegungsrichtung repräsentiert, über und Gemütszustand des WILD sind ein Medi- aggressives Schütteln bis hin zur vollkom- um, durch das mit dem eigentlichen Artefakt menen Verformung des TAME, durch die eine interagiert wird. Dadurch wird der WILD Verformung des Balls ausgelöst werden kann. nicht einfach gesteuert, sondern gezähmt oder Aufschluss darüber, ob die Einschätzung des provoziert. Spielers bzw. der Spielerin richtig war, gibt die Reaktion des WILD, die selbst wieder interpre- tiert werden muss. Gleichzeitig durchdringt TAME der rhythmische Herzschlag des WILD. TAME ist also eine greifbare Repräsentation des inneren Zustands des WILD. Das Artefakt reagiert, je nach Charakter und
  • 12. ABSCHLUSSBERICHT ARTEFAKT MIT CHARAKTER 12 Artefakt mit Charakter Autoren: Hendrik Heuer, Wiebke Roetmann Um WILD zu zähmen, müssen sich SpielerIn- und Tiere werden sofort als lebendig erkannt. nen in ihn hineinversetzen und sich fragen: Auch WILD handelt aus eigenem Antrieb. Es „Bewege ich den Ball sanft? Oder vermeide ich ist nicht auf den ersten Moment schlüssig es, dem Ball meinen Willen aufzuzwingen? und erklärbar, wieso WILD so reagiert, wie Ist es also vielleicht besser, den Ball für eine er reagiert und wieso er gerade nicht das tut, gewisse Zeit ganz in Ruhe zu lassen?“ Sobald was er tun soll. Deshalb wird WILD&TAME sich diese Fragen in den Gedanken des Spielers sofort ein Charakter und ein Selbstbewusstsein finden lassen, passiert eine kindliche Magie. unterstellt. Dies ist ein großer Schritt für die Wenn SpielerInnen WILD ihren Willen auf- Interaktion von Spieler und WILD&TAME (vgl. zwingen können, macht ihnen WILD bewusst, Turkle). dass er ihren Willen nicht ausführen muss bzw. es nicht zwangsläufig tun wird. Wenn die SpielerInnen WILD in Ruhe lassen, unterstel- len sie ihm, dass er aufgeregt und ruhig sein kann. Sie versetzten sich in das Artefakt hinein und zeigen Empathie; projizieren menschliche Eigenschaften und Charakterzüge in das tech- nische Artefakt. Dies ähnelt Untersuchung mit Kindern, die ge- fragt wurden, ob Maschinen lebendig sind oder nicht. Um ein glaubhaft lebendiges Artefakt zu erschaffen, haben wir viele entscheidende Punkte erfüllt. WILD bewegt sich auf fast na- türliche Weise. Bewegung ist eines der ersten Kriterien von Kindern, ob etwas lebendig ist oder nicht. So werden Wolken als lebendig beschrieben, Steine dagegen nicht. Menschen
  • 13. ABSCHLUSSBERICHT SPIELTHEORIE 13 Spieltheorie Autor: Hendrik Heuer Die vielseitige Theorie und Praxis der Compu- sich. Gleichzeitig dient die Interaktion mit dem terspiele erlaubt eine Einordnung von Spielen Lebenwesen keinem höheren Zwecken und hat in verschiedenste Kategorien mit verschiede- kein festgelegtes Ziel, weshalb es auch “unpro- nen Zielsetzungen. WILD&TAME als Spiel lässt ductive” ist. sich als Einzelspielerspiel beschreiben, bei dem Regeln steuern den Charakter des Artefakts das Können wichtiger ist als das Spielerglück. und sein Verhalten, auch wenn es für die WILD&TAME richtet sich gleichermaßen an SpielerInnen nicht immer vorhersehbar oder Gelegenheits- wie an Hardcorespieler. direkt ersichtlich ist, wie schnell die Grenzen Die wichtigste Frage ist aber, was ein Spiel ist zwischen den verschiedenen Charaktermodi und ob WILD&TAME die Vorraussetzungen überwunden werden. erfüllt, um ein Spiel zu sein. Roger Caillois de- Das bei WILD&TAME offensichtlichste Attri- finiert in seinem Werk “Man, Play and Games” but ist aber “make-believe”. Das komplette Ar- sechs Anforderungen an ein Spiel. Danach tefakt ist als konkretisierte Metapher angelegt. muss ein Spiel folgende Attribute mit sich Was phänomenologisch nur eine Kugel mit bringen: “free”, “seperate”, “uncertain”, “unpro- Motoren und Federn ist, wird allein durch die ductive”, “rules” und “make-believe” (Caillo- Empathie und Fantasie der SpielerInnen zu ei- is). Betrachtet man WILD&TAME aus dieser nem Lebenwesen, mit dem interagiert werden Perspektive, so wird deutlich, dass der Spieler kann. einen großen Handlungsspielraum hat, also frei und abgetrennt ist. Die Ausgangssituation und der Spielverlauf ist nicht vorher festgelegt, also trägt es auch das Attribut “uncertain” in
  • 14. ABSCHLUSSBERICHT LERNEN AM MODELL WILD 14 Lernen am Modell WILD Autor: Weibke Roetmann Das Modelllernen von Albert Bandura be- men, indem er TAME streichelt oder in Ruhe schreibt die Art von Kindern, soziale und lässt, zieht er vielleicht Parallelen zu der Art, sprachliche Verhaltensweisen zu imitieren. sein Haustier zu behandeln. So kann auch der Dies tun sie anhand eines Vorbilds beziehungs- zweite Punkt erfüllt werden, denn eine emo- weise eines Modells. Dabei können Verhaltens- tionale Beziehung kann nur dann entstehen, weisen verändert, bestärkt, geschwächt oder wenn der Spieler WILD&TAME kennenlernt auch neu erlernt werden. Bandura arbeitete und ihn als Modell anerkennt. Die größte mit “observern”, also die Lernenden, als Kin- Übereinstimmung eines perfekten Leitbildes dern im Alter von vier bis fünf Jahren und und WILD&TAME ist allerdings die Konse- “models”, also den Leitbildern, als erwachsene quenz des Verhaltens. Hat eine Handlung eine Menschen. Modelle können nach Bandura glaubhaft positive Auswirkung auf WILD, zum aber auch Bücher, Comicfiguren und Film- Beispiel eine Wandlung von wild zu ruhig, rollen sein. Wichtig dabei ist die Erfüllung könnte ein Kind eine ähnliche Handlung ge- von verschiedenen Kriterien. Im Bezug auf genüber einer anderen Person wiederholen. Ist WILD&TAME sind diese nur teilweise an- dort auch die Rückmeldung positiv, führt dies wendbar. Die Ähnlichkeit zwischen observer zur einer Verstärkung der Verhaltensweisen und model, also Spieler und Spielzeug, ist nur (Bandura). Somit können von WILD positive in Verhaltensweisen erkennbar. Erkennt der soziale Eigenschaften erlernt werden, wie zum Spieler zum Beispiel die Art, WILD zu zäh- Beispiel Empathie.
  • 15. ABSCHLUSSBERICHT EINORDNUNG IN DEN AKTUELLEN DESIGN-DISKURS 15 Einordnung in den aktuellen Design-Diskurs Autor: Hendrik Heuer Das Studiengebiet der Digitalen Medien ist, zu im Museumsband zu dieser Ausstellung genau wie die Informatik selbst, per se eine die Ära der postdigitalen Gestaltungsbewe- postmoderne Wissenschaft ohne strikt festge- gung (“postdigital design movement”), die die legten Gegenstand (Nake). Während die Infor- romantische bzw. emotionale Beziehung zu matik als angewandte Mathematik betracht physikalischen Dingen und Artefakten deut- werden kann (Nake), ist das Feld der Digitalen lich zum Ausdruck bringt (Antonelli, S.9). Auch Medien viel offener. Schon für den Begriff Di- WILD&TAME kann als Teil dieser postdigitalen gitale Medien gibt es zahlreiche, gleichwertige Gestaltungsbewegung betrachtet werden. Ins- Definitionen. Dennoch lässt sich nicht nur für besondere, weil es als Tangible User Interface die Digitalen Medien an den Bremischen Hoch- für naive SpielerInnen nicht ersichtlich ist, wie schulen, sondern auch für andere Hochschulen das Artefakt funktioniert. Für die SpielerInnen beobachten, dass sich die Digitalen Medien und die Spielerfahrung an sich ist die digitale vom Bildschirm wegbewegen und sich digi- Natur des Artefakts unerheblich. Gleichzeitig talen Artefakten zuwenden. Diese Beobach- erzeugt sie eine Magie, da nicht direkt ersicht- tung unterstützt nicht zuletzt die Ausstellung lich und nachvollziehbar ist, wie der Charakter “Talk to me - Design and the Communication des Artefakt zustande kommt. between People and Objects” im Museum of Modern Art in New York. Antonelli postuliert
  • 16. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE UMSETZUNG DES TAME 16 Technische Umsetzung des TAME Autoren: Julian Hespenheide, Michele Krüger Der Controller besteht aus zwei grundlegend wenn er in Benutzung ist. Mit Brücken werden Strom, Grund und die verschiedenen Komponenten: der Hülle und Die drei Schichten Neopren werden überein- acht analogen Ausgänge abgefasst und an der Elektronik. Die wichtigste Vorraussetzung ander gelegt und mit Spezialkleber verbunden. jeweils geeignete Positionen geleitet. Links für die Hülle des Controllers ist die Bieg- Die Elektronik wird in von uns in exakt aus- und rechts von der Platine gibt es jeweils zwei samkeit und Dehnbarkeit des Materials. Der geschnittene Bereiche in der mittleren Schicht 3er Brücken. Diese halten Strom, Erdung und Controller soll in einem handlichen Format gelegt. einen analogen Ausgang parat. An jede dieser seine Form beibehalten und dabei so flexibel Für die Verarbeitung von Daten ist im Cont- Brücken kann ein Biegesensor angeschlossen gedehnt und verbogen werden können wie roller ein Arduino Fio verbaut. Dieses Board werden. Bei diesen Brücken haben wir darauf möglich. Gleichzeitig darf die Oberfläche des hat acht analoge Ausgänge, einen Mini-USB geachtet, dass wir im Falle eines defekten Bie- Materials nicht unangenehm oder uneben sein. Anschluss und eine JST-Schnittstelle (genormte gesensors nicht das ganze Shield neu verlöten Um das richtige Material zu finden, haben wir Schnittstelle zur Stromversorgung). Mit den müssen, sondern Ersatzteile leicht aufstecken verschiedenste Materialen ausprobiert und Maßen von 2,5 cm x 5 cm ist es klein genug, um können. In der Mitte des Controllers befin- uns für Neopren entschieden. Neopren ist ein in die mittlere Schnicht des TAME zu passen. det sich eine feste Achse, die durch die solide Gummi und kann geschnitten und wieder ver- Per integriertem Shieldaufsatz - einem Steck- Elektronik im Inneren entsteht. Diese Achse klebt werden. Es fühlt sich glatt und angenehm platz für ein X-Bee-Modul - wird auf dem Fio ist 5 cm breit und füllt in der Tiefe die gesamte an und erfüllt damit alle von uns gestellten ein X-bee befestigt, mit dem ein Funknetz mittlere Schicht aus. Die Biegung zu den Seiten Anforderungen. Der TAME-Controller besteht aufgebaut werden kann. So kann das Fio alle bekommt somit einen Knickpunkt in der Mitte aus drei Schichten Neopren mit einer Höhe Daten, die es empfängt, leicht an andere X-Bees des TAME und stellt damit sicher, dass die von 1 cm und ist damit 25 cm breit, 3 cm hoch in seiner Umgebung broad- aber auch multi- Sensorik die Biegung immer richtig erkennen und 10 cm tief. Damit ist er etwas größer als die casten. Strom bekommt das Fio durch einen kann. Controller moderner Spielkonsolen, aber das Lithium-Polymere-Akku, der unterhalb des Die Biegesensoren bilden dabei zwei Achsen. ist durch den Verzicht auf Tasten und für die Boards, ebenfalls in der mittleren Schicht des Die Biegewerte der vier Sensoren werden Biegung erforderlich. Zählt man beim Control- TAME, befestigt ist. Mit 500 mA/h liegt die benutzt, um auf die Biegung des TAME-Cont- ler der Nintendo Wii - der Wii Remote Control, Betriebszeit des TAME Controllers bei mehre- rollers schließen zu können. Die Achsen laufen kurz “Wiimote” - zum Beispiel den Bewe- ren Stunden. möglichst vom Mittelpunkt des Controllers gungsraum zum Controller dazu, hält sich der Auf das Arduino Fio wird eine von uns selbst (bzw. links und rechts des Mittelstücks in TAME im akzeptablen räumlichen Rahmen, geätzte Platine gesteckt, das TAME-Shield. die Ecken, weil dadurch die Biegung präzise
  • 17. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE UMSETZUNG DES TAME 17 gemessen werden kann. Bei einer anderen Anordnung der Sensoren, würde sich die Auf- lösung des Signals verschlechtern, da entweder die x- oder die y-Achse weniger berücksichtigt werden würde. Neben den Biegesensoren ist auf der Platine auch ein Accelerometer angebracht. Dieses liefert drei weitere Werte an das Fio. Die drei Werte entsprechen der x-, y- und z-Beschleu- nigung des Sensors und können ebenfalls über das X-Bee Modul versendet werden. Neben der Platine befindet sich ein Vibrations- motor im Controller. Dieser erfasst im über- tragenen Sinne den Herzschlag von WILD und sendet Vibrationsimpulse. Das Neopren leitet diese Impulse an den Benutzer weiter und gibt somit eine direkte Rückmeldung. Verschiedene Pulsmuster simulieren einen starken, schwa- chen, schnellen oder langsamen Herzschlag. BenutzerInnen spüren diesen Herzschlag, wenn sie den TAME in der Hand halten. DIE DREI NEOPRENSCHICHTEN MIT DER EINGEBETTETEN ELEKTRONIK IM INNEREN VON TAME
  • 18. SIMULATION VON WILD IN PROCESSING
  • 19. ABSCHLUSSBERICHT PROBLEME BEI DER UMSETUNG DES TAME 19 Probleme bei der Umsetzung des TAME Autor: Julian Hespenheide Schütteln Hülle Uns ist es nicht gelungen, verlässlich zu erken- Auch wenn Neopren als Hüllenmaterial opti- nen, ob und wie oft der Controller geschüttelt mal für unseren Gebrauch bestimmt ist, gab es werden kann. Das Zählen von Schüttelungen noch einige Schwierigkeiten bei der Verarbei- wäre eine wünschenswerte Erweiterung das tung des Materials, welche dazu geführt haben, TAME, da wir damit beispielsweise einen dass das Anfassen des TAMEs samt Technik Kalibrierungs-, Synchronisations- und Orien- eher zu einer ungemütlichen Erfahrung führte. tierungsprozess in Gang setzten könnten. Dies Die drei verschiedenen Ebenen von TAME hät- hätte einige weitere Rechenprozesse im spä- ten passgenau, das heißt wirklich auf die Höhe teren Programmablauf deutlich vereinfachen und Breite der Technik samt Shield-Aufsatz, können. Die Problematik in der Umsetzung sein müssen um vollends im Neopren zu ver- liegt darin, dass das Arduino Fio kontinuier- schwinden. Das haben wir auf Grund mangeln- lich Daten senden muss, um den Herzschlag der Werkzeuge nicht erreichen können. simulieren zu können und wir deshalb keine verlässlichen Pausen, die man mit Aufruf der sleep-Methode erreichen würde, umsetzen können. In unserem Implementierungen kam es deshalb häufig vor, dass Schüttelungen mehrfach oder gar nicht erkannt wurden, wes- halb wir für die erste Version davon abgesehen haben, diese Funktionalität zu implementieren.
  • 20. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD 20 Technische Umsetzung des WILD Autor: Felix Heibeck Das wohl wichtigste Element bei der Konst- wenn das von uns gewählte Modell einer der ruktion des WILDs ist der Zylinder. Er muss leichtesten Servomotoren auf dem Markt ist, ist dynamische Bewegungen umsetzen und eine er deutlich schwerer als Nitinol. Dafür bringen möglichst starke Druckkraft aufbringen kön- die Servomotoren aber die geforderte Dyna- nen. Gleichzeitig darf das Eigengewicht dieser mik. Gleichzeitig kommt in den Motoren ein Konstruktion nicht zu schwer sein, da ein Mischgetriebe aus Metall und Kunst stoff zum Zylinder nicht nur sein Eigengewicht, sondern Einsatz, was neben besserer Präzision auch das auch das Gewicht aller anderen Zylinder, sowie Schadensrisiko für den gesamten Motor mini- der gesamten Konstruktion heben muss. miert (gleichzeitig erhöht es aber die Fehleran- Einem Hinweis von Willi Bruns folgend, fälligkeit der Motoren). beschäftigen wir uns mit dem Bimetall Ni- Beim Einsatz von digitalen Servomotoren ist tinol, einem sogenannten Shape-Memory stets zu beachten, dass die maximalen Halte- Alloy. Dieses Material, das meist in Form kräfte nicht überwunden werden dürfen. Der eines wenige Micrometer dünnen Drahts zum Motor kontrolliert die Einhaltung der über ein Einsatz kommt, kann sich nach fast beliebiger digitales Signal übermittelten Position selbst- Verformung wieder in seine Ursprungsform ständig und korrigiert diese gegebenenfalls. transformieren. Der Einsatz dieses Materials Würde der Zylinder also mit einer festen Stan- schien lohnenswert, kann es doch bei extrem ge [Abb. 1] umgesetzt werden, könnten durch geringen Gewicht eine große Kraft aufbrin- externe Einwirkung Kräfte entstehen, die vor gen. Kleine Experimente und die Lektüre allem dem Motorgetriebe erheblichen Schaden verschiedener Texte zeigten aber, dass die zufügen würden. Entlastungsphase deutlich zu träge und die Der Einsatz einer Feder [Abb. 2] in Kombinati- dafür benötigte Kühlung zu energieaufwendig on mit einer flexiblen Verbindung zum Motor, für unsere Zwecke ist (Gilbertson). Servomo- hier ein Seil, löst dieses Problem dahingehend, toren, im Speziellen das Modell „New Power dass die Feder die Druckkräfte vollständig XLD-09HMB“, schien die beste Wahl für das abfängt. Eine externe Kraft kann nur durch Zusammenziehen der Federn zu sein. Auch Ziehen am Zylinder auf den Motor wirken, was Abb.2 - Federkonstruktion und Funktionsweise
  • 21. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD 21 betrieben wird, ist die maximal zulässige Effekte wie die Oberflächenanpassung und eine Druckkraft der Feder 35 N. Die Entwicklung flüssige Fortbewegung besser funktionieren, der Spannkraft am Motor verläuft durch seine je mehr Zylinder wir verbauen. Wir haben uns radiale Bewegung allerdings auch sinusartig, daraufhin für 30 Zylinder entschieden. Die sodass extreme Spitzenwerte nicht auftreten. Anzahl von 30 Zylindern zeichnet sich neben Trotzdem müssen Toleranzen bedacht wer- akzeptablen Kosten vor allem durch eine ver- den, da sowohl die Federkonstante als auch gleichsweise einfache Anordnung der Zylinder die Belastung des Motors deutlichen Fehlern auf der Kugel aus. Mathematiker versuchen das unterlegen sind. Da es durch die äußere Form Problem „Covering a sphere by equal circles“ Abb.3 des Balles dazu kommen kann, dass nur ein Zy- [Tarnai T] schon seit Jahrzehnten allgemein Abknicken der Feder bei fehlender Führung linder das gesamte Gewicht des WILDs tragen zu lösen und sind sich mittlerweile sicher, muss, sollte die Feder trotzdem eine möglichst dass es keine allgemeine Lösung gibt. Trotz- maximale Druckkraft aufbringen können. dem erarbeiteten sie Tabellen mit Radien für durch die baulichen Gegebenheiten bei regulä- Um auch nach den baulichen Planungen flexi- bestimme Anzahlen von Kreisen. All diese Ta- rer Benutzung unwahrscheinlich ist. bel in der Belastung der Motoren zu bleiben, bellen haben allerdings die Schwäche, dass die Durch den Einsatz eines Seils treten allerdings wurde die Kappe mithilfe einer Stellschraube Übertragung ihrer Werte auf eine physische andere Probleme auf. Der Zylinder wird durch an dem Seil befestigt. So kann die Feder um Kugel durchaus kompliziert und fehleranfällig den radialen Zug des Motors nicht senkrecht bis zu 5mm entspannt und der Druck von der wäre. Dagegen ist die Lösung von Dave Rusin gestaucht, was zu einem horizontalen Kraft- Feder genommen werden. [Rusin] zwar deutlich ungenauer, dafür aber auslass führt - der Zylinder knickt zur Seite pragmatisch. Rusin schlägt vor, die Kreise auf weg. [Abb. 3] Durch einen Durchlass, der das Ein Zylinder besteht aus einem Servomotor, parallelen Kreisen anzuordnen und dabei beim Seil zentralisiert, kann das Problem effektiv einer Feder, einem Seil und einer Kappe. Ein Nordpol zu starten; für uns eine ideale Lösung. gelöst werden. Eine ausgeschlagene Hohlniete einzelner Zylinder kostet dabei rund 13 Euro. Bei der praktischen Umsetzung des Balls hat verhindert, dass zu viel Reibung zwischen Seil Damit ist die Anzahl der Zylinder auf der uns die Firma Spezialbootsbau von Wolfram und Loch entsteht. WILD-Kugel der wichtigste Faktor im Bezug Heibeck in Hooksiel stark unterstützt. Im Da der Motor eine Stellkraft von 35 N/cm auf die Kosten als auch die Wirkung des WILDs ersten Schritt wurden vier Halbkugeln (je zwei aufbringen kann und mit einem 1-cm-Hebel auf den Betrachter. Uns war bewusst, dass mit einem Radius von 12,5cm und zwei mit
  • 22. ABSCHLUSSBERICHT TECHNISCHE UMSETZUNG DES WILD 22 einem Radius von 15,0cm) aus Styropor als Po- versorgt. Da es nicht möglich ist, das hohe ches Pulssignal erzeugt wird, dass bei den sitivform für die Laminatarbeiten des Balls ge- Gewicht dieses Bauteils auszugleichen, ist die Motoren unter Last Fehlfunktionen hervorruft. nutzt. Die Styroporkugeln sind für wenig Geld Mittelplatte einseitig in den Bajonettverschluss Eine Erkenntnis, die uns einige Motoren und bei Bastelshops verfügbar und bilden eine gute eingelassen. DIe asymmetrische Einbindung viele Nerven gekostet hat. Grundlage für Laminatarbeiten. Als Laminat- der Mittelplatte ist ein Versuch, dem Ungleich- material kam bidirektionales gelegtes Carbon- gewicht der auf beiden Seiten montierten faserlaminat zum Einsatz. Carbonfasern haben Bauteile entgegenzuwirken. das bestmögliche Verhältnis aus Kraftaufnah- Auf beiden Seiten befindet sich ein 50-poli- me und geringem Gewicht. Sie lassen sich bei ger D-SUB-Stecker auf einer Brücke über den bidirektionaler Legung außerdem ausgezeich- anderen Bauteilen. So wird das Anschließen net an starke Rundungen anformen. der Motoren vereinfacht und gleichzeitig Platz Wie jedes bidirektionale Gelege, hat auch Car- für andere Bauteile gelassen. Dieser Stecker er- bon seine stärkste Torsions- und Zugkraft bei folgte allerdings auf Kosten von deutlich mehr 45° Orientierung. Das führt bei einer Kugel- Löt- und Steckverbindungen pro Motor, was konstruktion zu Verformungen, denen ent- die Wartungsarbeiten aufgrund einer erhöh- gegengewirkt werden muss. Hier bot sich ein ter Anzahl von Fehlerquellen leider deutlich Bajonettverschluss als mechanische Formstüt- intensivierte. Auf beiden Seiten sind jeweils ze und gleichzeitiger Verschluss an [Abb: 4]. 15 Spannungswandler auf eigenst geätzten Die Mittelplatte wurde aus Plexiglas im La- Platinen angebracht, die jeweils einen Motor sercutter gefertigt. Durch die große Präzision mit einer konstanten Spannung versorgen. Den dieser Technik konnten wir auf Schrauben Strom für das Arduino Mega liefert ein klei- verzichten und so an Gewicht sparen. Auf der nerer Lithium-Ionen Akku. Um ein Aufladen Mittelplatte ist die komplette Steuerelektronik der einzelnen Bauteile zu verhindern, sind die des WILDs sowie deren Stromversorgung an- Erdungen der beiden Stromkreise miteinander gebracht. Besonders ins Gewicht fällt dabei ein verbunden. Hierbei ist zu beachten, dass bei großer Lithium-Ionen-Akku, der die 30 Mo- falscher Anschlussreihenfolge das Arduino toren in einem separaten Kreislauf mit Strom Mega aufgeladen wird und somit ein zu schwa- Abb.4 : Eine Seite des Bajonettveschluss‘
  • 24. ABSCHLUSSBERICHT WILD-SOFTWARE/SENSORIK 24 WILD-Software/Sensorik Autor: Felix Heibeck Neben der Ansteuerung der 30 Motoren muss korrigiert werden können. so mit einer einfachen Winkelrechnung durch das Arduino Mega sowohl die Kommunikation Alle Sensoren sind auf einer eigenst angefertig- das Kreuzprodukt ermittelt werden. Soll der mit dem TAME verwalten, als auch seine eigene ten Platine als Shield direkt auf dem Arduino WILD ruhig liegen werden einfach alle Zylin- Lage bzw. Orientierung im Raum bestimmen. befestigt. Um die analogen Sensoren zu kalib- der der ermittelten Menge eingezogen. Wird Die Kommunikation mit den 30 Servomotoren rieren, ist zusätzlich noch ein Temperatur-Sen- der “Bodenvektor” in eine Richtung rotiert, funktioniert mit dem Arduino Mega glückli- sor auf diesem Shield angebracht. Die Werte ohne dass der WILD sich bewegt, verändert cherweise gut, da der Prozessor in der Lage ist, der analogen Sensoren sind temperaturabhän- sich die Menge der eingezogenen Zylinder. Der die Rolle der sonst nur begrenzt verfügbaren gig. Das Thermometer hilft dabei, die Werte WILD beginnt in die Richtung der Rotation zu Puls-Interrupts zu übernehmen und so eine wieder zuverlässig zu gestalten. rollen. Durch den Bodenvektor kann auch stets Vielzahl dieser Signale zu senden. Diese Funk- Die Kommunikation zwischen WILD und die Oberfläche, die zur Darstellung von Emoti- tionalität ist in der Servo-Library von Arduino TAME ist mithilfe von XBEE 2.5 Modulen reali- onen benötigt wird, bestimmt werden. implementiert. siert und erfolgt auf Basis einer State-Machine. Die Lagefeststellung erfolgt über eine so- Das heißt, ein Wert wird so lange gesendet, genanntes “9 Degrees of Freedom”-Sensor- bis er sich geändert wird. Das Arbeiten mit sammlung (kurz 9DOF). Verbaut sind dabei ein dem XBee 2.5 ist bei einem solch einfachen Accelerometer, ein Gyroskop und ein Magne- Netzwerk allerdings recht umständlich, da das tometer. Die neun Grade ergeben sich aus den Protokoll komplex ist, weil es für größere Ad- jeweils drei Achsen der Sensoren. Während das Hoc-Netzwerke und nicht für kleine Peer-to- Accelerometer sehr gut Neigung messen kann, Peer Verbindungen ausgelegt ist. bringt das Gyroskop große Genauigkeit beim Das wichtigste Element der Software ist aber Ermitteln von Drehgeschwindigkeiten. Zu- der Fortbewegungsalgorithmus. Hier kommt sammen ergeben Sie eine theoretisch perfekte eine sehr simple Idee zum tragen, die alle Abbildung ihrer Lage, doch durch Maschinen- Zylinder als nach außen gerichtete Normalen- fehler entsteht häufig ein Drift. Hier hilft das vektoren auf einer Kugel versteht. Die Sensorik Magnetometer, dass mit dem globalen System des Balls ermittelt einen zusätzlichen Vektor, des Magnetfelds ein Referenzsystem bietet, der definiert wo unten ist. Die für die Fortbe- mit dem etwaige Fehler der anderen Sensoren wegung situativ zuständigen Zylinder können
  • 25. DAS HERZSTÜCK VON WILD: ZWEI AKKUS SENSORIK ARDUINO MEGA SPANNUNGSWANDLER STECKER ALLES ANGEBRACHT AUF EINER PLEXIGLASPLATTE
  • 27. ABSCHLUSSBERICHT PROBLEME BEI DER UMSETZUNG VON WILD 27 Probleme bei der Umsetzung von WILD Autoren: Julian Hespenheide, Wiebke Roetmann Das größte Problem bei der Umsetzung des Ein weiteres Problem bei der Umsetzung des WILD war die Stabilität der Servomotoren. WILD war die Gewichtsverlagerung des Innen- Obwohl die Zugkraft und Schnelligkeit der lebens. Durch das hohe Gewicht der Akkumu- Servos laut Hersteller ausreichend ist um die latoren und dem Platzverbrauch der Kabel war Federn anzuziehen, ist das Innenleben schlecht es uns nicht möglich, den WILD perfekt aus- verarbeitet. Der Motor besteht zum Teil aus zubalancieren. Dies hat zur Folge, dass WILD Metallzahnrädern, zum anderen Teil aus einem nicht perfekt in eine Richtung rollen kann. In kleinem Plastikarm, einem Plastikstift und di- Anbetracht der konkretisierten Metapher, war versen Plastikzahnrädern. Der Plastikarm, auf das aber kein großer Verlust für uns, da WILD dem größtenteils sehr viel Druck lag, hat ver- schon von Haus aus seine widerspenstige, tech- lässlich gehalten. Der Plastikstift, auf dem die nische Natur mitbringen konnte. Zahnräder angebracht waren, dagegen nicht. Dieser ist in 40% aller Fälle der Verursacher für den Totalausfall des Servomotors gewe- sen. Durch Ersetzen des Plastikstifts konnten wir einige Servomotoren wieder zum Laufen bringen, in einigen Fällen aber auch nicht sehr zuverlässig.
  • 28. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 28 Mögliche Erweiterungen Autoren: Julian Hespenheide, Michele Krüger Die Prototypen von WILD und TAME könnten Zwischenstation durch zusätzliche modulare Erweiterungen In verschiedenen Fällen kann es hilfreich sein, noch komplexere Interaktionsmöglichkeiten den Funkverkehr von WILD zu TAME über mit dem Benutzer schaffen. Durch mehr Input eine Zwischenstation umzuleiten. Dadurch wäre es möglich, der Metapher, die hinter dem kann die Zwischenstation, ein beliebiger Com- Projekt steckt, mehr Ausdruck zu verleihen. puter mit X-Bee-Modul, für einen Großteil der Zukunftsorientiert haben wir unsere Gedan- Berechnungen genutzt werden. Die Zwischen- ken um mehrere Module kreisen lassen und station sendet dann nur noch bereits verarbei- erklären nun einige nicht verwirklichte Kon- tete Daten an WILD und TAME. Gleichzeitig zepte mit verschiedenen Absichten. kann man zahlreiche Signale graphisch sicht- bar machen, wie die Lage des TAME im Raum und die Herzschlag-Frequenz des WILD. Die Software für die Zwischenstation ist bereits programmiert. Für Außenstehende ist eine Einsicht in die Kommunikation zwischen WILD und TAME auf einer visuellen Ebene völlig einsehbar.
  • 29. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 29 Dreiachsenzylinder Die Zylinder im WILD sind ausschließlich entlang ihrer vorherbestimmten Federrichtung skalierbar, also nur eindimensional beweg- lich. Durch das Hinzufügen von zwei weiteren Servomotoren mit jeweils der gleichen Zug- vorrichtung könnten jedoch zusätzlich die Zylinderkappen geneigt werden. Werden die Ausgangslöcher für die Fadenkonstruktion in einem Dreieck angeordnet, dessen Mittelpunkt auf den Mittelpunkt der Zylinderkappe fällt, kann diese in 360° um einen Winkel α geneigt werden. Dieses α wird durch den Abstand der Fäden zueinander und den Höhenunterschied, der durch das Anziehen der verschiedenen Servomotoren erreicht wird, bestimmt. Die technische Erweiterung auf Dreiachsen- zylinder ermöglicht deutlichere Oberfläche- nanimation und schafft die Grundlage für eine geländesensitive Fortbewegung (siehe Abstandsmesser). Die Oberfläche kann somit verschiedene geometrische Körper, wie z.B. einen Würfel, approximieren. Die Ausdrucks- möglichkeiten für die Emotionen werden damit deutlich erhöht.
  • 30. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 30 Ultrasonic Range Finder Vor allem in Kombination mit den Dreiachsen- Verwendet man Kameras anstelle der Ult- Mit Hilfe von Ultraschall können Sensoren zylindern kann der WILD während der Fortbe- raschall-Sensoren, kann statt der virtuellen als Abstandsmessgerät fungieren und in wegung sensitiv auf seinen Untergrund achten. Hindernisse außerdem ein Kugelbild erstellt ihrer Ausrichtung eine Entfernung auf kurze Innerhalb der technischen Möglichkeiten kann werden. Der Weg der Kugel könnte damit Distanz mit hoher Auflösung erkennen. Das somit auf Unebenheiten reagiert werden. Und virtuell nachvollzogen werden, wobei man zu Anbringen von Ultraschall-Sensoren jeweils andere Objekte können erkannt und umfahren jedem Zeitpunkt eine komplette Rundumsicht in den Freiräumen zwischen den Zylindern werden. von 360° auf allen drei Achsen zur Verfügung des WILD kann ein Sensorraster aufbauen, das In Verbindung mit einem leistungsfähigen hätte. Dies ist natürlich wiederum mit hö- die Abstände zur Umgebung misst und Un- Computer (siehe Zwischenstation), kann außer- herem Rechenaufwand verbunden, da beim ebenheiten erkennen kann. Somit ist es WILD dem eine Karte mit erkannten und identifizier- Kamera-Tracking verschiedene Algorithmen möglich, sich ohne aufwändige Kameratechnik ten Objekten erstellt werden. Mit den gespei- eingesetzt werden müssten, um WILD effizi- im Raum umzuschauen. cherten Umrissen kann auch eine optimierte ent, schnell und autonom durch die Gegend Wegfindung implementiert werden. bewegen zu können.
  • 31. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 31 Eingelassene Zylinder Durch Skalieren der einzelnen Zylinderkappen entsteht eine implizite Oberfläche mit einem Minimalstatus und einem Maximalstatus; die sich jeweils durch die 30 ausgefahrenen bzw. eingefahrenen Zylinder ergeben. Zwischen diesen kann individuell auf 20 Stufen jede Oberfläche beschrieben werden. Der Extremfall aller ganz eingezogenen Zy- linder birgt das Potenzial, eine geschlossene Oberfläche mit dem Rest des WILD-Panzers zu bilden. Dazu müssten lediglich die Zylinder eben mit dem Kugelgerüst abschließen, also wie ein eingelassener Zylinder funktionieren.
  • 32. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 32 Springmechanismus Eine der ersten Ideen war ein Sprung, ausge- löst durch einen Mechanismus, der die Kraft der Federn explosionsartig freilässt. So ein Mechanismus kann zwischen dem Motor und dem zugehörigen Hebelarm installiert werden. Durch einen Impluls des Arduinos wird die Befestigung des Hebels lose und ermöglicht ein Zurückschnellen der Feder. Mit einem Gewicht von ca. 3kg und einer Kraft von ca. 2kg auf der Feder, reichen schon drei Fixpunkte auf dem Boden (die bei der Architektur von WILD zu je- der Zeit gewährleistet sind), um eine Beschleu- nigung nach oben zu bewirken.
  • 33. ABSCHLUSSBERICHT MÖGLICHE ERWEITERUNGEN 33 Stabiles Gehäuse Einsatz im Gelände Das Plexiglasgehäuse im Inneren des WILDs WILD wie auch TAME sind für den flexiblen funktioniert zwar für den Prototyp, ist aber Einsatz mit Benutzern aller Altersklassen von der Struktur nicht optimal für den dau- gedacht. Gleichermaßen haben wir uns aber erhaften Gebrauch. Es gibt die technischen auch stets vorgestellt, wie es wohl wäre, WILD Möglichkeiten, sowohl den Innenraum als auch im Freien zu benutzen. Dafür bräuchten man die Kugel als Außenform zu definieren, und per lediglich Hüllen, die um den WILD angebracht Algorithmus die stabilste Form zu errechnen. werden, damit er sich heile und unbeschadet Dadurch entsteht ein organisches Design, das durch das Gelände bewegen kann. dem Druck der Motoren optimal entgegensteu- Vor allem bei Kontakt mit Wasser ist es wich- ert und für die Elektronik die kürzesten Wege tig, dass die Hülle vollkommen wasserdicht findet. ist. Speziell dafür soll es eine Kugel geben, die sich selbst bei Ausdehnung der Zylinderklap- pen immer perfekt an WILD anpasst und ihm so eine sichere Überquerung von stehenden Gewässern ermöglicht. Auch das Erklimmen von Steigungen sollte mit einer spezielle Hülle kein Problem sein. Eine benoppte Gummiober- fläche, die selbst auf glattem Untergrund noch Halt finden kann, würde WILD dazu verhelfen, auch Steigungen zu bezwingen.
  • 34. ABSCHLUSSBERICHT EVALUATION 34 Evaluation Autor: Hendrik Heuer Unser Ziel bei den Evaluationen war es heraus- Controller assoziieren und wie sie Haptik, Grö- Bemerkenswert fanden wir vor allem den zufinden, was die Teilnehmer mit den Artefak- ße und Form des Controllers bewerten. Hier erzieherisch modernen Anssatz, den Control- ten assoziieren und welche Gefühle wir her- hat sich gezeigt, dass die Größe des Control- ler hinzulegen und ruhen zu lassen, damit sich vorrufen können. Gleichzeitig haben wir durch lers nicht wie von uns ursprünglich vermutet WILD beruhigt. die Evaluationen einen Eindruck davon be- negativ auffällt. Vielmehr wurde mehrheitlich kommen, welche Bewegungen und Strategien gesagt, dass die Größe in Hinblick auf das Ver- In Hinblick auf das Interaktionsdesign haben für die Teilnehmer intuitiv erscheinen, um den biegen des Controllers Sinn ergibt. wir den Benutzern dann einen Weg vorge- WILD zu zähmen. Es hat sich gezeigt, dass jede schlagen, wie sie mit dem Artefakt zu inter- Person einen individuellen, persönlichen und In der zweiten Phasen haben wir verschiedene agieren haben und die entsprechende Meta- völlig neuen Ansatz gewählt hat, um WILD zu Szenarien erprobt. Wir haben den BenutzerIn- pher erklärt. Hierbei zeigte sich, dass zwar zähmen und der eigenen Intention Ausdruck nen dabei den Controller in die Hand gegeben jeder von sich aus einen vollkommen indiv- zu verleihen. Dies haben wir in unserer Imple- und sie aufgefordert, bestimmte Aufgaben zu duellen Weg wählt, um mit dem Artefakt zu mentierung des Charakters berücksichtigt. erfüllen. So sollten sie uns beispielsweise vor- interagieren. Andrerseits konnte die von uns machen, wie sie den Ball nach vorne bewegen erdachte Metapher von allen BenutzerInnen Wir haben die Evaluation einzeln durchgeführt würden (oder, separat gefragt: nach hinten, zur sofort verstanden und umgesetzt werden. Auf- und dazu verschiedene potentielle Nutzer in Seite, wie sie ihn zum Springen bringen oder grund dieser Erkenntnis entschlossen wir uns unseren Projektraum eingeladen. Die Evalu- wie sie seine Größe verändern würden). dazu, einen Katalog von Interaktionsmustern ation haben wir mit Hilfe einer Webcam mit Eine weitere Frage war, was man machen wür- festzulegen und vorzuschreiben. integriertem Mikrofon aufgezeichnet und de, wenn der Ball nicht so reagiert, wie man es ausgewertet. Die BenutzerInnen waren dabei erwartet und wie man ihn beruhigen oder be- In der dritten Phasen der Evaluation haben aufgefordert, im Stile eines Stream of strafen könnte. Hier stellte sich heraus, dass die wir die Vibration, die den Herzschlag reprä- Consciousness frei zu erzählen, was sie gerade Herangehensweise maßgeblich vom Charakter sentieren soll, erprobt. Auf der Softwareseite denken. des Benutzers oder der Benutzerin abhängt. hatten wir vier verschiedenen Stufen imple- So versuchte fast jeder Nutzer auf eine andere mentiert. Je nach Stufe vibrierte der Controller Die Evaluation war dabei in vier Phasen ein- Weise, mit dem Wesen zu interagieren. stärker oder schwächer. In der Evaluation hat geteilt. In der ersten Phasen ging es darum sich gezeigt, dass man zwar relative Stärke herauszufinden, was die SpielerInnen mit dem eindeutig unterscheiden kann und wir diese
  • 35. ABSCHLUSSBERICHT EVALUATION 35 dementsprechend nutzen können. Das abso- Insgesamt zeigte die Evaluation aber, dass die lute Unterscheiden der verschiedenen Stufen Tiermetapher plausibel und nachvollziehbar im Feldversuch war aber nicht möglich, da die ist und sich die BenutzerInnen vorstellen Abstufungen für den Nutzer zu ähnlich waren. konnten, mit dem Artefakt zu interagieren. Die kompletten vier Phasen haben wir wir mit In der vierten und letzten Phase haben wir fünf verschiedenen Personen durchgeführt. die Eindrücke zum WILD erprobt. Den Benut- Einzelne Phasen haben wir außerdem je nach zerInnen wurde der Ball präsentiert und sie Möglichkeit mit verschiedensten Besuchern wurden gefragt, was sie denke, wenn sie den getestet. Ball sehen und welche Fähigkeiten sie erwarten würde. Außerdem haben wir gefragt, ob sie Ursprünglich hatten wir geplant, im Rahmen dem Artefakt Emotionen zuschreiben würden der Abschlusspräsentation eine weitere Evalu- und wenn ja, welche. Außerdem war es uns ation der kompletten Interaktionsmöglichkei- wichtig herauszufinden, ob sich die Leute vor- ten durchzuführen. Da das gesamte Artefakt stellen könnten, dass es sich bei dem Artefakt aber leider nicht rechtzeitig fertig wurde, um ein Lebewesen handelt. Der Großteil der mussten wir dies verschieben. Im Rahmen BenutzerInnen konnte sich dies vorstellen. dieser Evaluation würden wir die BenutzerIn- Auch die Idee, dass dieses Lebewesen Emoti- nen wieder einzeln befragen. Das Hauptaugen- onen und einen eigenen Willen haben könnte, merk läge dabei darauf zu beobachten, wie die wurde von allen BenutzertInnen geteilt. Die BenutzerInnen mit dem Artefakt interagieren. Frage, ob es sich eher um einen Hund oder um Außerdem würden wie sie danach befragen, eine Katze handelt, wurde in der Regel mit ob sie die Reaktionen des Artefakts nachvoll- einem Vergleich der Katze auf Grund ihres ziehen konnten und ob das Verhalten für sie eigenenwilligen Charakters beantwortet. Einer logisch war. der Benutzer war dagegen der Meinung, dass es sich eher um einen Tintenfisch, als um einen Hund oder eine Katze handelt.
  • 36.
  • 37. ABSCHLUSSBERICHT EINORDNUNG IN DAS PROJEKT SPIDEX 37 Einordnung in das Projekt SpiDEx Autor: Julian Hespenheide WILD&TAME ist ein studentisches Projekt im Studiengang Digitale Medien an der Univer- sität Bremen. Es ist Rahmen des Bachelorpro- jektes „Spielen mit Digital Experience“ (Abkür- zung SpiDEx) unter der Leitung von Dr. Bernd Robben, Dr. Dennis Krannich und Prof. Dr. Heidi Schelhowe aus der Arbeitsgruppe “Digi- tale Medien in der Bildung” an der Universität Bremen entstanden. Über den Verlauf von zwei Semestern (WiSe 10/11 - SoSe 11) haben sich die Studenten mit Tangible User Interfaces und verschiedensten Spieltheorien beschäftigt. Der Fokus lag dabei darauf, dass komplette Spek- trum an Interaktionsmöglichkeiten in Bezug auf User Experience zu ergründen.
  • 38.
  • 39. ABSCHLUSSBERICHT QUELLEN 39 Quellen Antonelli, Paola - Talk to Me. Veröffentlicht vom Museum of Modern Art_ New York. Auch unter: http://moma.org/interactives/exhibitions/2011/talktome/essay/ Bandura, Albert - Lernen am Modell Caillois, Roger - Man, Play and Games. University of Illinois Press: Champaign, IL, USA. Gilbertson, Robert G. - Muscle Wire Project Book. Mondo-Tronics: San Rafael, CA, USA. Nake, Frieder - Generative Gestaltung. Wintersemester 2010/11, Hochschule für Künste: Bremen. Rusin, Dave - Holes on a sphere (veröffentlichter E-Mailverkehr): http://www.math.niu.edu/~rusin/known-math/94/equi_holes, Abrufdatum: 10.09.2011 Schelhowe, Heidi - Technologie, Imagination und Lernen: Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien. Waxmann: Münster. Schiller, Friedrich - Über die ästhetische Erziehung des Menschen Tarnai T & Gáspár Zs - Covering a sphere by equal circles, and the rigidity of its graph, 1990, University of Cambridge: Engineering Department: Cambridge. Turkle, Sherry - Die Wunschmaschine, Der Computer als zweites Ich, 1984, Verlag: Computer rororo, Kapitel: “Sind schlaue Maschinen lebendig?”