SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 13
Baixar para ler offline
Energieeffizienz und
Umweltmanagement
bei AXA Winterthur
Vom Nachhaltigkeitsziel zur
Kostensenkung
Agenda
 Begrüssung
 Strategischer Kontext
 Ausgangslage und Ziele 2008 - 2012
 AXA-Lösungsweg
 Verbrauch und Zielerfüllung
 Ziele 2012 - 2020
 Fazit
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Strategie – internationaler Kontext
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Unternehmerische Verantwortung oder «Corporate Responsibility (CR)» ist bei AXA
Teil der Unternehmensstrategie und in den Unternehmensstrukturen verankert.
Engagement
Das tägliche, verantwortungsvolle Handeln der
Mitarbeitenden ist Teil der Unternehmenskultur
und somit für die Glaubwürdigkeit von CR wichtig
Differenzierung
Schwerpunkt bildet «Prävention im Strassenverkehr».
Als einziger Versicherer verfügt die AXA über eine
eigene Unfallforschung.Anspruchsgruppen
Die 6 Anspruchsgruppen:
• Mitarbeitende
• Kunden
• Lieferanten
• Umwelt
• Gesellschaft
• Aktionär
Kerngeschäft
Ausgangslage und Ziele 2008-2012
Start Umweltmanagement im Jahr 2007
Initiative AXA-CH
2008
2011
2012
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Start im Jahr 2009
Initiative AXA-Gruppe
AXA-Lösungsweg
Aufbau Umweltmanagement
Umsetzung und Engagement
• Energie- und Klimaschutzmassnahmen
• Jährliche Transportumfrage
• Lunch & Learn
• Schwerpunkt Mobilität
• schnellste Zugsverbindungen 2013
• Telefon-, Video- und AXA-Presence-
Konferenzen
• Topic «Mobility für Geschäftsreisen» (März
2011)
• Broschüre Umweltfreundlich unterwegs
• Umweltbelastung vermindern: Mobilitätsverhalten
hinterfragen
• Topic «Umweltfreundlich unterwegs» (Juni 2009)
• Klimastiftung
• AXA Klimadetektive
• Umweltprojekte im Rahmen von AXA von Herz zu Herz
(Juni 2008)
• Engagement Windkraft
• Prädikat «velofreundlicher Betrieb»
• Zertifikat für naturnah gestaltetes Firmenareal
• Umwelt-Tipps
• Stromsparen am Arbeitsplatz
• Solarstrom vom AXA-Dach: Stromfressern auf der Spur
• Abschaltbare Steckerleiste
• Papier
• Vermeiden: Umweltfusszeile - E-mails nicht drucken.
• Vermindern: Doppelseitig drucken und kopieren.
• Reduce - reuse - recycle
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
SWI
AXA Group
Benchmark / Target
SWI 08
100%
50%
14 000
500
0
0
Employees
Scope
Efficiency
€ / FTE
Environment
kWh / m²
Beziehungsdreieck der Optimierung
AXA-Lösungsweg
Steigung Energieeffizienz AXA-Gebäude (Betriebsoptimierung)
Identifi-
kation
Termine
Begehungen
Massnah
men
Umsetzung
Erfolgskontrolle
Berichte
Start
10
2. HJ
10
1. HJ
11
2. HJ
11
1. HJ
12
2. HJ
12
1. HJ
13
 Halbjährlicher Durchlauf des
Effizienzsteigerungskreislaufes
 Massnahmen definieren + umsetzen
 Ausbildung FM-Personal
 Validierung FM-Prozesse Energieeffizienz
 Datenaufbau
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Steigerung Energieeffizienz mit externer Hilfe
Effizienz
14 000 Fr./Vollzeitstelle
Zufriedenheit
Mitarbeiter
Umweltbelastung
kwh / m2
AXA-Lösungsweg
Steigerung Nachhaltigkeit der AXA-Gebäude
Betriebsoptimierung:
- alle Gebäude besucht
- 240 Massnahmen erfasst
- 147 Massnahmen realisiert:
-3'789'575 kWh/a (11.4%)
- alle FM-Prozesse validiert
-Integration Beschaffungsprojekte erledigt
Neubauten & Sanierungen:
- Neubau Maintower ZH-Oerlikon (12/2012)
- Superblock Bezug (11/2014
- Personalrest. Museumstrasse (2014)
- Totalsanierung Via Maggio 2 (2015)
Userverhalten (Lead bei CR)
- div. Massnahmen platziert (Mobility, CR
Woche, Energierichtline etc.)
Projektbeispiele
a) Optimierung Betriebszeiten Tiefgarage  CO-Fühler in Tiefgargage wer defekt  Einsparung von 600'000 kWh pro Jahr
(Verbrauch Gebäude 1'700'000 = 35.% oder Gebäude) durch Reduktion Wärmeverlust und Laufzeiten der Ventilatoren
b) Ersatz Techn. Anlagen (35J) Bürogebäude in Winterthur (Lüftung, Kälte, WW, Wärmedämmung) Reduktion 900'000 kwh
oder 30% Gebäude
c) Ersatz von Beleuchtung Korridore Bürogebäude Winterthur (LED-Technik) Reduktion: 43'000 kwh oder 4% Gebäude
d) Garagenbeleuchtung und Betriebszeiten Lüftung angepasst (Paulstr. 9) Reduktion: 100'000 kwh oder 8% Gebäude
Integration
Nachhaltigkeit
in Projekte &
Prozesse
Betriebsoptimierung
KostenproMassnahme
Energetische Einsparung in kWh/a
Userverhalten
Investitionen
Neubauten &
Gesamtsanierungen
hoch
hochtief
tief
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Statusbericht Steig. Energieeffizienz
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Statusbericht 31.12.2012
11.4%
Energieverbauch bei AXA
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Energieverbrauch 2009 – 2013
Erfüllungskurve
Energiemodell/EnaW
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Verlauf AXA Winterthur seit 1.1.2000 Verlauf Energiemodell ZH seit 1.1.2000
133.94%
130.7%
Verlauf Marktbegleiter seit 1.1.2000
ca. 130%
Ziele AXA-Winterthur 2012-2020
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
5'000
5'500
6'000
6'500
7'000
7'500
0
5
10
15
20
25
30
35
2008 2012 Plan 2015 Plan 2020
kWh/FTE
VerbrauchinMWh
Gas Öl Fernwärme Strom kWh/FTE
EnaW-Ziele der AXA-Winterthur 2012-2020
Energieeffizienzsteigerung inkl. DC- 35% (kWh/VZS)
Ziele der AXA Gruppe für 2012-2020 (provisorisch)
Energieverbrauch exkl. DC- 35% (kWh/FTE)
CO2 - 25% pro FTE
Papier - 50% pro FTE
Fazit
AXA will…..
 Betriebsoptimierung weiterführen
 Reduktionsmöglichkeiten der Gebäudestrategie
weiterhin konsequent nutzen
 Wissen umsetzten
 Status Quo hinterfragen
AXA entschied sich…..
 3 PV-Anlagen zu bauen
‒ Eigenbetrieb
‒ Ohne KEV, damit Ertrag als Einsparung bei EnaW
‒ 1 Anlage wird im Oktober 14 in Betrieb genommen
 Solaranteil Eigenproduktion ca. 1.5% des Gesamtverbrauches ca. 14 GWh
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Im Rahmen der Unternehmerischen
Verantwortung wollen wir als
Immobilienbetreiber unseren Beitrag
gegenüber allen Anspruchsgruppen
leisten und weiter vorantreiben.
P. Kunkler, AXA-Facilitymanagement
Wanderpreis Energiemodell ZH
Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
Wir haben das Wissen, die Fähigkeiten und den
Handlungsspielraum, diese Herausforderung anzunehmen.

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispieleengineeringzhaw
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunftengineeringzhaw
 
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Torben Haagh
 
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichQuartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichengineeringzhaw
 
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, Kassel
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, KasselUnser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, Kassel
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, KasselWinkels-Herding Sabine
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...GCB German Convention Bureau e.V.
 
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!Lea-María Louzada
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umweltengineeringzhaw
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThearkvalais
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010mipaula
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschTobiasKammerhofer
 
Energiewende2050 Projektvorstellung
Energiewende2050 ProjektvorstellungEnergiewende2050 Projektvorstellung
Energiewende2050 ProjektvorstellungJulian Schlitter
 
Energiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langenEnergiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langensjessenberger
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxisengineeringzhaw
 

Mais procurados (16)

Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete UmsetzungsbeispieleSmarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
Smarter Cities – konkrete Umsetzungsbeispiele
 
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die EnergiezukunftKraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
Kraftwerk Uckermark – auf dem Weg in die Energiezukunft
 
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013
 
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleichQuartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
Quartierwärmeverbünde: Chance und Herausforderung zugleich
 
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, Kassel
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, KasselUnser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, Kassel
Unser Beitrag zum Klimaschutz - Städtische Werke, Kassel
 
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
Konzepte zur Gebäudeinstandhaltung, Sanierung & Modernisierung von Kongress- ...
 
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
KNX Gebäudesystemtechnik - Technik von heute für Innovationen von morgen!
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
The national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity gridsThe national and international vision for electricity grids
The national and international vision for electricity grids
 
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
Innovationstag Innsbruck Nov. 2010
 
Datacenter-Markt im Umbruch
Datacenter-Markt im Umbruch Datacenter-Markt im Umbruch
Datacenter-Markt im Umbruch
 
Broschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutschBroschuere swisssolar deutsch
Broschuere swisssolar deutsch
 
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
 
Energiewende2050 Projektvorstellung
Energiewende2050 ProjektvorstellungEnergiewende2050 Projektvorstellung
Energiewende2050 Projektvorstellung
 
Energiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langenEnergiewende ER(H)langen
Energiewende ER(H)langen
 
Eigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der PraxisEigenverbrauch in der Praxis
Eigenverbrauch in der Praxis
 

Destaque

Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz KonradhofEnergieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhofengineeringzhaw
 
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umwelt
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung UmweltUnkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umwelt
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umweltengineeringzhaw
 
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-KältemaschinenPrüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinenengineeringzhaw
 
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und ZukunftsperspektivenMethangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektivenengineeringzhaw
 
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem SpeicherNeue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicherengineeringzhaw
 
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der EnergiespeicherungThermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherungengineeringzhaw
 
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit AbfallvermeidungAbfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidungengineeringzhaw
 
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und UmweltbedeutungGenehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutungengineeringzhaw
 
Optimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von WindkraftanlagenOptimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von Windkraftanlagenengineeringzhaw
 
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen EinsatzDampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen Einsatzengineeringzhaw
 
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...engineeringzhaw
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurnengineeringzhaw
 
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauerengineeringzhaw
 
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den HeiligbergEin Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligbergengineeringzhaw
 
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...engineeringzhaw
 
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und RessourcensteuerungSmart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerungengineeringzhaw
 
Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenengineeringzhaw
 
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...engineeringzhaw
 
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der ZeitPhotovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeitengineeringzhaw
 
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?engineeringzhaw
 

Destaque (20)

Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz KonradhofEnergieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
Energieoptimierung der Seniorenresidenz Konradhof
 
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umwelt
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung UmweltUnkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umwelt
Unkonventionelles Gas - Auswirkungen auf Energieversorgung Umwelt
 
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-KältemaschinenPrüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
Prüfstand zur Untersuchung des Betriebsverhaltens von CO2-Kältemaschinen
 
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und ZukunftsperspektivenMethangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
Methangas aus erneuerbaren Quellen - Stand heute und Zukunftsperspektiven
 
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem SpeicherNeue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
Neue Energieversorgungskonzepte mit Hybridkollektor und saisonalem Speicher
 
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der EnergiespeicherungThermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
Thermischer Energiespeicher SolarEis - die Zukunft der Energiespeicherung
 
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit AbfallvermeidungAbfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
Abfallverwertung im Einklang mit Abfallvermeidung
 
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und UmweltbedeutungGenehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung
Genehmigung von Kälteanlagen aus Sicht Energiebedarf und Umweltbedeutung
 
Optimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von WindkraftanlagenOptimierung von Windkraftanlagen
Optimierung von Windkraftanlagen
 
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen EinsatzDampfspeicher im industriellen Einsatz
Dampfspeicher im industriellen Einsatz
 
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
Effiziente Verwertung des Abfalls in der sanierten Kehrichtsverwertungsanlage...
 
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt SolothurnTrends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
Trends in der urbanen Wärmeversorgung - Hybridwerk Aarmatt Solothurn
 
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
„Neue“ Kältemittel und die Konsequenzen für den Anlagenbauer
 
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den HeiligbergEin Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
Ein Stollen für die Fernwärme - Mikrotunnelling durch den Heiligberg
 
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
Flüssigsalzbasierte Hochtemperaturwärmespeicher – die Schlüsseltechnologie fü...
 
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und RessourcensteuerungSmart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
Smart Metering – intelligente Netz- und Ressourcensteuerung
 
Solarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizenSolarstrom intelligent verheizen
Solarstrom intelligent verheizen
 
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
 
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der ZeitPhotovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
Photovoltaik – Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit
 
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?
Energie aus Abfall - eine Zukunftslösung?
 

Semelhante a Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur

Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»
Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»
Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»Vorname Nachname
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgFujitsu Central Europe
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveGabriele Sorg
 
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Previewener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
ener.CON DACH 2013 Konferenz - PreviewMaria Willamowius
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereichnoe21
 
Instandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular EconomyInstandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular Economyargvis GmbH
 
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...metropolsolar
 
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendWettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendmetropolsolar
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO
 
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - Deutsch
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - DeutschRadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - Deutsch
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - DeutschRadiciGroup
 
Energiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeEnergiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeSYNECO
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Ulla Herbst
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBIMPRESS
 
SYNECO Unternehmenspräsentation
SYNECO UnternehmenspräsentationSYNECO Unternehmenspräsentation
SYNECO UnternehmenspräsentationSYNECO
 
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungDie grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungOeko-Institut
 

Semelhante a Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur (20)

Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
Firmenpräsentation der HSS High Service Solution – Photovoltaik Anlagen und E...
 
D1_Bermich
D1_BermichD1_Bermich
D1_Bermich
 
Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»
Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»
Minergie-P-Eco am Objekt «FHNW Olten»
 
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in AugsburgEnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
EnergIdeen-Management bei Fujitsu in Augsburg
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
 
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Previewener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
ener.CON DACH 2013 Konferenz - Preview
 
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im ElektrizitätsbereichDr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
Dr. Matthias Gysler - Energieeffizienz im Elektrizitätsbereich
 
Instandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular EconomyInstandhaltung in der Circular Economy
Instandhaltung in der Circular Economy
 
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
Vortrag Kappenstein - Forum 9 - Energieeffizienz und -sparen - VOLLER ENERGIE...
 
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendWettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
 
2013 Programm Akademie EE.pdf
2013 Programm Akademie EE.pdf2013 Programm Akademie EE.pdf
2013 Programm Akademie EE.pdf
 
SYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen EnergieSYNECO Leistungen Energie
SYNECO Leistungen Energie
 
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - Deutsch
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - DeutschRadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - Deutsch
RadiciGroup for Sustainability Report - SCHLÜSSELELEMENTE 2015 - Deutsch
 
Energiemanagement-Systeme
Energiemanagement-SystemeEnergiemanagement-Systeme
Energiemanagement-Systeme
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
Mari:e – Mach`s richtig: Energieeffizient!
 
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdfBalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
BalanceAux_ppt_CSR_Cleantech2305_Zeughaus.pdf
 
SYNECO Unternehmenspräsentation
SYNECO UnternehmenspräsentationSYNECO Unternehmenspräsentation
SYNECO Unternehmenspräsentation
 
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in RechenzentrenBrachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
Brachliegende Potentiale ausschöpfen – Energieeffizienz in Rechenzentren
 
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen OptimierungDie grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
Die grüne Cloud – Gestaltungsansätze zur ökologischen Optimierung
 

Mais de engineeringzhaw

Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühleengineeringzhaw
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesengineeringzhaw
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypenengineeringzhaw
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?engineeringzhaw
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffenengineeringzhaw
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?engineeringzhaw
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunftengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigietengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullierengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorgengineeringzhaw
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgradeengineeringzhaw
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungenengineeringzhaw
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airengineeringzhaw
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...engineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goengineeringzhaw
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, ShareconEnergie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Shareconengineeringzhaw
 

Mais de engineeringzhaw (20)

Reine Fakten
Reine FaktenReine Fakten
Reine Fakten
 
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der GefühleDie Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
Die Akzeptanz von erneuerbaren Energien und die Macht der Gefühle
 
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façadesBuilding-integrated photovoltaics as energy producing façades
Building-integrated photovoltaics as energy producing façades
 
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche FassadentypenEnergiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
Energiefassade - Unterschiedliche Fassadentypen
 
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
Boom der Elektromobilität – was ist mit den Batterien?
 
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen RohstoffenSekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
Sekundärmaterialien als Strategie für die Versorgung mit kritischen Rohstoffen
 
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie-  und Mobilitätswende?
Rohstoffverfügbarkeit: Ein Problem für die Energie- und Mobilitätswende?
 
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der ZukunftDas Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
Das Zürcher ÖV-Modell der Zukunft
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian CarigietEnergie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
Energie- und Umweltforum März 2021 - Fabian Carigiet
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu JullierEnergie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
Energie- und Umweltforum März 2021 - Joshu Jullier
 
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf SorgEnergie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
Energie- und Umweltforum März 2021 - Rolf Sorg
 
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, WirkungsgradeHerstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
Herstellung von Wasserstoff, Kosten, Wirkungsgrade
 
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle RahmenbedingungenEigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
Eigenverbrauch: Aktuelle Rahmenbedingungen
 
Climeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from airClimeworks - Capturing CO2 from air
Climeworks - Capturing CO2 from air
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
 
Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?Spielt das Klima verrückt?
Spielt das Klima verrückt?
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Andreas Gössnitzer, Bundesamt für Umwel...
 
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AGEnergie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
Energie- und Umweltforum - Mai 2018 - Bruno Weilenmann, Meier und Partner AG
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2goEnergie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
Energie- und Umweltforum - März 2018 - Jonas Schmid, carvelo2go
 
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, ShareconEnergie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
Energie- und Umweltforum - März 2018 - René Lisi, Sharecon
 

Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur

  • 1. Energieeffizienz und Umweltmanagement bei AXA Winterthur Vom Nachhaltigkeitsziel zur Kostensenkung
  • 2. Agenda  Begrüssung  Strategischer Kontext  Ausgangslage und Ziele 2008 - 2012  AXA-Lösungsweg  Verbrauch und Zielerfüllung  Ziele 2012 - 2020  Fazit Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
  • 3. Strategie – internationaler Kontext Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Unternehmerische Verantwortung oder «Corporate Responsibility (CR)» ist bei AXA Teil der Unternehmensstrategie und in den Unternehmensstrukturen verankert. Engagement Das tägliche, verantwortungsvolle Handeln der Mitarbeitenden ist Teil der Unternehmenskultur und somit für die Glaubwürdigkeit von CR wichtig Differenzierung Schwerpunkt bildet «Prävention im Strassenverkehr». Als einziger Versicherer verfügt die AXA über eine eigene Unfallforschung.Anspruchsgruppen Die 6 Anspruchsgruppen: • Mitarbeitende • Kunden • Lieferanten • Umwelt • Gesellschaft • Aktionär Kerngeschäft
  • 4. Ausgangslage und Ziele 2008-2012 Start Umweltmanagement im Jahr 2007 Initiative AXA-CH 2008 2011 2012 Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Start im Jahr 2009 Initiative AXA-Gruppe
  • 5. AXA-Lösungsweg Aufbau Umweltmanagement Umsetzung und Engagement • Energie- und Klimaschutzmassnahmen • Jährliche Transportumfrage • Lunch & Learn • Schwerpunkt Mobilität • schnellste Zugsverbindungen 2013 • Telefon-, Video- und AXA-Presence- Konferenzen • Topic «Mobility für Geschäftsreisen» (März 2011) • Broschüre Umweltfreundlich unterwegs • Umweltbelastung vermindern: Mobilitätsverhalten hinterfragen • Topic «Umweltfreundlich unterwegs» (Juni 2009) • Klimastiftung • AXA Klimadetektive • Umweltprojekte im Rahmen von AXA von Herz zu Herz (Juni 2008) • Engagement Windkraft • Prädikat «velofreundlicher Betrieb» • Zertifikat für naturnah gestaltetes Firmenareal • Umwelt-Tipps • Stromsparen am Arbeitsplatz • Solarstrom vom AXA-Dach: Stromfressern auf der Spur • Abschaltbare Steckerleiste • Papier • Vermeiden: Umweltfusszeile - E-mails nicht drucken. • Vermindern: Doppelseitig drucken und kopieren. • Reduce - reuse - recycle Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
  • 6. SWI AXA Group Benchmark / Target SWI 08 100% 50% 14 000 500 0 0 Employees Scope Efficiency € / FTE Environment kWh / m² Beziehungsdreieck der Optimierung AXA-Lösungsweg Steigung Energieeffizienz AXA-Gebäude (Betriebsoptimierung) Identifi- kation Termine Begehungen Massnah men Umsetzung Erfolgskontrolle Berichte Start 10 2. HJ 10 1. HJ 11 2. HJ 11 1. HJ 12 2. HJ 12 1. HJ 13  Halbjährlicher Durchlauf des Effizienzsteigerungskreislaufes  Massnahmen definieren + umsetzen  Ausbildung FM-Personal  Validierung FM-Prozesse Energieeffizienz  Datenaufbau Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Steigerung Energieeffizienz mit externer Hilfe Effizienz 14 000 Fr./Vollzeitstelle Zufriedenheit Mitarbeiter Umweltbelastung kwh / m2
  • 7. AXA-Lösungsweg Steigerung Nachhaltigkeit der AXA-Gebäude Betriebsoptimierung: - alle Gebäude besucht - 240 Massnahmen erfasst - 147 Massnahmen realisiert: -3'789'575 kWh/a (11.4%) - alle FM-Prozesse validiert -Integration Beschaffungsprojekte erledigt Neubauten & Sanierungen: - Neubau Maintower ZH-Oerlikon (12/2012) - Superblock Bezug (11/2014 - Personalrest. Museumstrasse (2014) - Totalsanierung Via Maggio 2 (2015) Userverhalten (Lead bei CR) - div. Massnahmen platziert (Mobility, CR Woche, Energierichtline etc.) Projektbeispiele a) Optimierung Betriebszeiten Tiefgarage  CO-Fühler in Tiefgargage wer defekt  Einsparung von 600'000 kWh pro Jahr (Verbrauch Gebäude 1'700'000 = 35.% oder Gebäude) durch Reduktion Wärmeverlust und Laufzeiten der Ventilatoren b) Ersatz Techn. Anlagen (35J) Bürogebäude in Winterthur (Lüftung, Kälte, WW, Wärmedämmung) Reduktion 900'000 kwh oder 30% Gebäude c) Ersatz von Beleuchtung Korridore Bürogebäude Winterthur (LED-Technik) Reduktion: 43'000 kwh oder 4% Gebäude d) Garagenbeleuchtung und Betriebszeiten Lüftung angepasst (Paulstr. 9) Reduktion: 100'000 kwh oder 8% Gebäude Integration Nachhaltigkeit in Projekte & Prozesse Betriebsoptimierung KostenproMassnahme Energetische Einsparung in kWh/a Userverhalten Investitionen Neubauten & Gesamtsanierungen hoch hochtief tief Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK
  • 8. Statusbericht Steig. Energieeffizienz Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Statusbericht 31.12.2012 11.4%
  • 9. Energieverbauch bei AXA Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Energieverbrauch 2009 – 2013
  • 10. Erfüllungskurve Energiemodell/EnaW Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Verlauf AXA Winterthur seit 1.1.2000 Verlauf Energiemodell ZH seit 1.1.2000 133.94% 130.7% Verlauf Marktbegleiter seit 1.1.2000 ca. 130%
  • 11. Ziele AXA-Winterthur 2012-2020 Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK 5'000 5'500 6'000 6'500 7'000 7'500 0 5 10 15 20 25 30 35 2008 2012 Plan 2015 Plan 2020 kWh/FTE VerbrauchinMWh Gas Öl Fernwärme Strom kWh/FTE EnaW-Ziele der AXA-Winterthur 2012-2020 Energieeffizienzsteigerung inkl. DC- 35% (kWh/VZS) Ziele der AXA Gruppe für 2012-2020 (provisorisch) Energieverbrauch exkl. DC- 35% (kWh/FTE) CO2 - 25% pro FTE Papier - 50% pro FTE
  • 12. Fazit AXA will…..  Betriebsoptimierung weiterführen  Reduktionsmöglichkeiten der Gebäudestrategie weiterhin konsequent nutzen  Wissen umsetzten  Status Quo hinterfragen AXA entschied sich…..  3 PV-Anlagen zu bauen ‒ Eigenbetrieb ‒ Ohne KEV, damit Ertrag als Einsparung bei EnaW ‒ 1 Anlage wird im Oktober 14 in Betrieb genommen  Solaranteil Eigenproduktion ca. 1.5% des Gesamtverbrauches ca. 14 GWh Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Im Rahmen der Unternehmerischen Verantwortung wollen wir als Immobilienbetreiber unseren Beitrag gegenüber allen Anspruchsgruppen leisten und weiter vorantreiben. P. Kunkler, AXA-Facilitymanagement
  • 13. Wanderpreis Energiemodell ZH Energie- und Umweltapéro, 04.03.2014/PK Wir haben das Wissen, die Fähigkeiten und den Handlungsspielraum, diese Herausforderung anzunehmen.