SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 10
1
URL – Erinnerung an die Vorlesung
Schemenspezifischer Teil:
„//“[benutzer[„:“passwort]„@“]host[„:“port]„/“pfad
(eckige Klammern kennzeichnen optionalen Eintrag)
■ Benutzer – sinnvoll nur bei Zugriffsbeschränkungen auf die
Ressource
■ Passwort – zur Authentifikation eines Benutzers
■ Hostname – vollständig qualifizierender Name oder IP-Adresse
■ Portnummer – Verbindungsport für aufzubauende Verbindung;
ist bei meisten Diensten bereits festgelegt
■ Pfadname – spezifiziert, wie auf angegebenen Host mit
angegebenem Dienst auf die Ressource zugegriffen werden kann
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
2
RFC 1738 – URL
■ RFC 1738, Seite 4 legt das generelle Muster für den
schemenspezifischen Teil von URLs fest
■ User, Passwort, Port und Pfad sind optional
■ Fällt das Passwort ganz weg (kein leeres Passwort), so fällt auch
der Doppelpunkt weg
■ Nach dieser Aussage folgt jede URL die mit “//” beginnt diesem
allgemeinen “common Internet scheme syntax”
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
3
RFC 1738 – URL
Authentication und Credentials
■ Es macht einen Unterschied ob ein “leeres” Passwort oder kein
Passwort angegeben wird (RFC 1738, Seite 5)
■ Zulässig sind daher:
□ //user:password@host
□ //user:@host (User der kein Passwort benötigt)
□ //user@host (User muss später das Paswort angeben)
□ //@host (Leerer Benutzername, Passwort später)
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
4
RFC 1738 – URL
Authentication und Credentials
■ FTP – Benutzername und Passwort
■ Auf Seite 6, RFC 1738 wird also das allgemeine Schema bzgl.
Benutzername und Passwort in der URL für FTP bestätigt und
konkretisiert.
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
5
RFC 1738 – URL
Authentication und Credentials
■ HTTP - Benutzername und Passwort
■ Für HTTP hebt der Standard auf Seite 8 die Zulässigkeit für
Nutzername und Passwort in der URL wieder auf
 Widerspruch mit Seite 4, RFC 1738
■ Obwohl viele Browser Nutzername und Passwort in HTTP-URLs
unterstützen (oder dies in der Vergangenheit getan haben), war
dieses Muster für HTTP niemals Teil des Standards
 Man spricht in diesem Fall von einem De-Facto-Standard
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
6
RFC 3968 – URI
Authentication und Credentials
■ RFC 3968, Seite 17 ordnet die Verwendung von Nutzernamen und
Passwort generell als “deprecated”, also veraltet, ein.
■ Tatsächlich ist die Verwendung von vertraulichen Passwörtern in
URLs keine gute Idee:
□ HTTP-Verkehr ist unverschlüsselt und kann abgehört werden
□ Speichern dieser URLs als Bookmarks ist inhärent
gefährlich, da die Passwörter dort im Klartext vorliegen
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
7
RFC 1738 – URL
das mailto-Schema
■ mailto-URLs weichen nach RFC 1738 und RFC 2368 ebenfalls vom
allgemeinen URL-Muster ab:
■ mailto-URLs haben kein “//” vor dem schemenspezifischen Teil
■ #mailbox ist eine einzelne E-Mail Adresse oder eine Liste von
Adressen nach RFC 822
■ mailto-URLs können auch E-Mail Headerfelder als “Parameter”
enthalten, z.B. mailto:you@me.com?subject=Hello%20World
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
8
RFC 1738 – URL
der „url-path“
■ Nach RFC 1738, Seite 5 ist der “url-path” aus dem allgemeinen
URL-Muster schemenspezifisch zu interpretieren
■ Demnach ist der “/” in URLs zwischen Host/Port und Pfad zur
Ressource nach RFC 1738 nicht optional:
□ http://openhpi.de  nicht standardkonform
□ http://openhpi.de/  standardkonform
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
9
RFC 3986 – URI
URI Syntax und der „hier-part“
■ Nach RFC 3986 sieht es anders aus mit dem führenden “/” im Pfad
■ Auf Seite 15 wird festgelegt, dass der schemenspezifische Teil einer URI
mit dem hierarchischen Teil (“hier-part”) beginnt, der aus “//”, der
“authority” (z.B. Hostname und Port) und “path-abempty” besteht
■ Auf Seite 21 wird dann klar, dass ein “path-abempty” tatsächlich auch leer
sein kann – der führende “/” wird nicht benötigt, ist aber nicht verboten
□ http://openhpi.de  standardkonform
□ http://openhpi.de/  standardkonform
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
10
RFC 1738 – URL vs. RFC 3986 – URI
Gültigkeit der FTP-URL
■ URL aus der Aufgabe: ftp://ftp.uni-potsdam.de/?port=20
■ Bei FTP werden Teile nach dem Hostnamen als Dateipfad interpretiert
■ Nach RFC 1738, Seite 17 ist die URL zulässig, “?” und “=” dürfen zum Pfad
gehören (siehe “fsegment”)
■ Nach RFC 3986, Seite 12 sind “?” und “=” aber reservierte Zeichen
URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Kontrollwaage HSC350
Kontrollwaage HSC350Kontrollwaage HSC350
Kontrollwaage HSC350NEMESIS srl
 
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428Heather Harley
 
Social Media Atlas 2011
Social Media Atlas 2011Social Media Atlas 2011
Social Media Atlas 2011Faktenkontor
 
Art & Arg
Art & ArgArt & Arg
Art & Argariga83
 
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus SchneiderFMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus SchneiderVerein FM Konferenz
 

Destaque (10)

Kontrollwaage HSC350
Kontrollwaage HSC350Kontrollwaage HSC350
Kontrollwaage HSC350
 
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428
171 Webber Springs Drive Inwood WV 25428
 
Binder1
Binder1Binder1
Binder1
 
Social Media Atlas 2011
Social Media Atlas 2011Social Media Atlas 2011
Social Media Atlas 2011
 
triboox-Schreibwettbewerbe
triboox-Schreibwettbewerbetriboox-Schreibwettbewerbe
triboox-Schreibwettbewerbe
 
Art & Arg
Art & ArgArt & Arg
Art & Arg
 
Was für ein tumult
Was für ein tumultWas für ein tumult
Was für ein tumult
 
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus SchneiderFMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
FMK2015: Eigene Apps mit FileMaker Go by Markus Schneider
 
Farmacotécnica de fitoterapicos
Farmacotécnica de fitoterapicosFarmacotécnica de fitoterapicos
Farmacotécnica de fitoterapicos
 
Neuerungen in TYPO3 6.0
Neuerungen in TYPO3 6.0Neuerungen in TYPO3 6.0
Neuerungen in TYPO3 6.0
 

openHPI Erratum: URL und URI

  • 1. 1 URL – Erinnerung an die Vorlesung Schemenspezifischer Teil: „//“[benutzer[„:“passwort]„@“]host[„:“port]„/“pfad (eckige Klammern kennzeichnen optionalen Eintrag) ■ Benutzer – sinnvoll nur bei Zugriffsbeschränkungen auf die Ressource ■ Passwort – zur Authentifikation eines Benutzers ■ Hostname – vollständig qualifizierender Name oder IP-Adresse ■ Portnummer – Verbindungsport für aufzubauende Verbindung; ist bei meisten Diensten bereits festgelegt ■ Pfadname – spezifiziert, wie auf angegebenen Host mit angegebenem Dienst auf die Ressource zugegriffen werden kann URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 2. 2 RFC 1738 – URL ■ RFC 1738, Seite 4 legt das generelle Muster für den schemenspezifischen Teil von URLs fest ■ User, Passwort, Port und Pfad sind optional ■ Fällt das Passwort ganz weg (kein leeres Passwort), so fällt auch der Doppelpunkt weg ■ Nach dieser Aussage folgt jede URL die mit “//” beginnt diesem allgemeinen “common Internet scheme syntax” URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 3. 3 RFC 1738 – URL Authentication und Credentials ■ Es macht einen Unterschied ob ein “leeres” Passwort oder kein Passwort angegeben wird (RFC 1738, Seite 5) ■ Zulässig sind daher: □ //user:password@host □ //user:@host (User der kein Passwort benötigt) □ //user@host (User muss später das Paswort angeben) □ //@host (Leerer Benutzername, Passwort später) URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 4. 4 RFC 1738 – URL Authentication und Credentials ■ FTP – Benutzername und Passwort ■ Auf Seite 6, RFC 1738 wird also das allgemeine Schema bzgl. Benutzername und Passwort in der URL für FTP bestätigt und konkretisiert. URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 5. 5 RFC 1738 – URL Authentication und Credentials ■ HTTP - Benutzername und Passwort ■ Für HTTP hebt der Standard auf Seite 8 die Zulässigkeit für Nutzername und Passwort in der URL wieder auf  Widerspruch mit Seite 4, RFC 1738 ■ Obwohl viele Browser Nutzername und Passwort in HTTP-URLs unterstützen (oder dies in der Vergangenheit getan haben), war dieses Muster für HTTP niemals Teil des Standards  Man spricht in diesem Fall von einem De-Facto-Standard URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 6. 6 RFC 3968 – URI Authentication und Credentials ■ RFC 3968, Seite 17 ordnet die Verwendung von Nutzernamen und Passwort generell als “deprecated”, also veraltet, ein. ■ Tatsächlich ist die Verwendung von vertraulichen Passwörtern in URLs keine gute Idee: □ HTTP-Verkehr ist unverschlüsselt und kann abgehört werden □ Speichern dieser URLs als Bookmarks ist inhärent gefährlich, da die Passwörter dort im Klartext vorliegen URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 7. 7 RFC 1738 – URL das mailto-Schema ■ mailto-URLs weichen nach RFC 1738 und RFC 2368 ebenfalls vom allgemeinen URL-Muster ab: ■ mailto-URLs haben kein “//” vor dem schemenspezifischen Teil ■ #mailbox ist eine einzelne E-Mail Adresse oder eine Liste von Adressen nach RFC 822 ■ mailto-URLs können auch E-Mail Headerfelder als “Parameter” enthalten, z.B. mailto:you@me.com?subject=Hello%20World URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 8. 8 RFC 1738 – URL der „url-path“ ■ Nach RFC 1738, Seite 5 ist der “url-path” aus dem allgemeinen URL-Muster schemenspezifisch zu interpretieren ■ Demnach ist der “/” in URLs zwischen Host/Port und Pfad zur Ressource nach RFC 1738 nicht optional: □ http://openhpi.de  nicht standardkonform □ http://openhpi.de/  standardkonform URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 9. 9 RFC 3986 – URI URI Syntax und der „hier-part“ ■ Nach RFC 3986 sieht es anders aus mit dem führenden “/” im Pfad ■ Auf Seite 15 wird festgelegt, dass der schemenspezifische Teil einer URI mit dem hierarchischen Teil (“hier-part”) beginnt, der aus “//”, der “authority” (z.B. Hostname und Port) und “path-abempty” besteht ■ Auf Seite 21 wird dann klar, dass ein “path-abempty” tatsächlich auch leer sein kann – der führende “/” wird nicht benötigt, ist aber nicht verboten □ http://openhpi.de  standardkonform □ http://openhpi.de/  standardkonform URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems
  • 10. 10 RFC 1738 – URL vs. RFC 3986 – URI Gültigkeit der FTP-URL ■ URL aus der Aufgabe: ftp://ftp.uni-potsdam.de/?port=20 ■ Bei FTP werden Teile nach dem Hostnamen als Dateipfad interpretiert ■ Nach RFC 1738, Seite 17 ist die URL zulässig, “?” und “=” dürfen zum Pfad gehören (siehe “fsegment”) ■ Nach RFC 3986, Seite 12 sind “?” und “=” aber reservierte Zeichen URL Format - Errata | openHPI Online-Kurs "Web-Technologien" | T. Staubitz, C. Willems