SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 21
Solidarische Ökonomie – Wege zu einer Gemeinwirtschaft Andreas Exner www.social-innovation.org www.grueneug.wordpress.com
Wovon wollen wir weg und wohin? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Nagelproben einer Solidarischen Ökonomie ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gemeingüter & Solidarischen Ökonomie ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Solidarische Ökonomie = Gemeinwirtschaft
Gemeingüter & Gemeinschaften ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gemeingüter ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Gemeingüter ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Einhegungen – past & present ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Einhegungen – past & present
Die Geldmaschine Kapitalakkumulation Geld – Ware – mehr Geld  ...  G – W – G‘ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Geldmaschine Die Geldbeziehung... ...löst den Widerspruch zwischen  (a)  privater  Produktion für (b)  gesellschaftliche  Bedarfe Produzierende voneinander abhängig und zugleich isoliert Geld = Projektion ihrer Beziehungen in ein „Ding“ ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Die Geldmaschine Wachstum: Drang 100 EUR    100 EUR macht keinen Sinn 100 EUR    101 EUR macht Sinn 100 EUR    10.000 EUR macht mehr Sinn Geld befriedigt kein konkretes Bedürfnis –  Geldhunger kann niemals befriedigt sein Geld unterscheidet sich von sich selbst nur der Menge nach –  deshalb ist mehr Geld besser als weniger Geld
Die Geldmaschine Wachstum: Zwang Ohne Geld ist der Mensch „nichts“ = Marktprinzip Geldbesitz ist immer unsicher, deshalb ist mehr Geld mehr Sicherheit = bessere Überlebens- und Entwicklungschancen Märkte sind Räume der Konkurrenz = sie bedrohen das Überleben der Teilnehmenden, weshalb Profitproduktion und Geldanhäufung erzwungen werden
Markt-basierte Produktion: indirekte Beziehungen ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B
ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B MARKT Markt-basierte Produktion: indirekte Beziehungen
Markt-basierte Produktion: Herrschaft K K K K K A A A A A Markt Markt Kapital Arbeit Produktion (1) Klassenantagonismus (2) Marktkonkurrenz
Selbstverwaltung: Probleme ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Wie können diese Widersprüche gelöst werden?
Gemeinwirtschaft: direkte Beziehungen ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B POOL
Solidarische Ökonomie & Gemeingüter ,[object Object],[object Object],[object Object],Gemeinwirtschaft = Commons-basierte Produktionsweise Commons – Produkte – Commons  ...  C – P – C
Solidarische Ökonomie & Commons Solidarische Ökonomie – Eigenschaften 1.  Solidarische Ökonomie  ist mehr als eine Summe von  solidarökonomischen „Betrieben“ 2. sie produziert v.a.  Commons (Gemeingüter)  je mehr  Gemeingüter desto besser für Solidarische Ökonomie 3. baut  direkte Beziehungen  anstelle von Markt/Staat-Beziehungen 4.  vereint  „Produktion“ and „Re-Produktion“ 5.  garantiert   kulturellen Lebensstandard  ohne Bedingungen 6.  kann ohne Krise „schrumpfen“ , generiert dabei Zeitwohlstand
Wie kommen wir dorthin? Mögliche Strategien 1. bestehende  Gemeingüter-basierte Produktion stärken 2.  Gemeingüter-basierte Verteilungsmodi  explorieren 3.  Assoziationen  von solidarökonomischen Einheiten als mögliche  Steuerungsinstanzen einer Gemeinwirtschaft entwickeln 4.  Ressourcenpools  schaffen (und gegen Markt/Staat schützen) 5.  GNU -Modelle in der physischen Welt entwickeln 6.  Funktionshierarchien  der Steuerung von Gemeingüternutzung entwickeln (Subsidiaritätsprinzip, bottom up) 7.  Regionalwirtschaften  mit internen / externen Stakeholderships entwickeln (gesellschaftliche Kontrolle der Produktion;  „ regionale Gemeingüter“)

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Presentación ecuador
Presentación ecuadorPresentación ecuador
Presentación ecuadorDiegopila
 
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96marcosbolivar7
 
T1 e1 campillo
T1 e1 campilloT1 e1 campillo
T1 e1 campilloarcaco
 
The English Lighthouse Cambridge Programme
The English Lighthouse Cambridge ProgrammeThe English Lighthouse Cambridge Programme
The English Lighthouse Cambridge ProgrammeCarlos Llerandi Pedrosa
 
la contaminacion ambiental
la contaminacion ambientalla contaminacion ambiental
la contaminacion ambientaljossecrets
 
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...Thearkvalais
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1jhon-12
 
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur EnergiespeicherungVision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur EnergiespeicherungThearkvalais
 
R kurs so se 2010 uni bremen m. heckmann
R kurs so se 2010 uni bremen   m. heckmannR kurs so se 2010 uni bremen   m. heckmann
R kurs so se 2010 uni bremen m. heckmannMark Heckmann
 
Estimaciones de ganado en hidalgo
Estimaciones de ganado en hidalgoEstimaciones de ganado en hidalgo
Estimaciones de ganado en hidalgoEmmanuel Ameth
 
Presentación de educared
Presentación de educaredPresentación de educared
Presentación de educaredaftnsdc
 
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitales
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitalesCómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitales
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitalesGuillermo de la Cruz
 

Destaque (20)

Malwares
MalwaresMalwares
Malwares
 
Interfaces visuales
Interfaces visualesInterfaces visuales
Interfaces visuales
 
Presentación ecuador
Presentación ecuadorPresentación ecuador
Presentación ecuador
 
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96
La ley del mercado de valores d. leg. 861 22.10.96
 
Computacion esgrima
Computacion esgrimaComputacion esgrima
Computacion esgrima
 
T1 e1 campillo
T1 e1 campilloT1 e1 campillo
T1 e1 campillo
 
Computacion esgrima
Computacion esgrimaComputacion esgrima
Computacion esgrima
 
Presen espacio mensaje publicitario
Presen espacio mensaje publicitarioPresen espacio mensaje publicitario
Presen espacio mensaje publicitario
 
Matrices
MatricesMatrices
Matrices
 
The English Lighthouse Cambridge Programme
The English Lighthouse Cambridge ProgrammeThe English Lighthouse Cambridge Programme
The English Lighthouse Cambridge Programme
 
la contaminacion ambiental
la contaminacion ambientalla contaminacion ambiental
la contaminacion ambiental
 
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...
Smart Grids - Wieviel PV verträgt das Netz? Möglichkeiten zu Erhöhung der Dic...
 
Intro oo2
Intro oo2Intro oo2
Intro oo2
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Landhotel Burg Spreewald
Landhotel Burg SpreewaldLandhotel Burg Spreewald
Landhotel Burg Spreewald
 
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur EnergiespeicherungVision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
 
R kurs so se 2010 uni bremen m. heckmann
R kurs so se 2010 uni bremen   m. heckmannR kurs so se 2010 uni bremen   m. heckmann
R kurs so se 2010 uni bremen m. heckmann
 
Estimaciones de ganado en hidalgo
Estimaciones de ganado en hidalgoEstimaciones de ganado en hidalgo
Estimaciones de ganado en hidalgo
 
Presentación de educared
Presentación de educaredPresentación de educared
Presentación de educared
 
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitales
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitalesCómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitales
Cómo comunicar en medios sociales - Relaciones Públicas digitales
 

Semelhante a Solidarische öKonomie + Gemeinwirtschaft

2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdfphilosophenstuebchen
 
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Socialbar München
 
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Alena Romanenko
 
Commons als Grundlage einer neuen Produktionsweise
Commons als Grundlage einer neuen ProduktionsweiseCommons als Grundlage einer neuen Produktionsweise
Commons als Grundlage einer neuen ProduktionsweiseStefanMz
 
Commonismus kommt
Commonismus kommtCommonismus kommt
Commonismus kommtStefanMz
 
Kommunismus oder Commonismus
Kommunismus oder CommonismusKommunismus oder Commonismus
Kommunismus oder CommonismusStefanMz
 
Der Sozialekapitalismus
Der SozialekapitalismusDer Sozialekapitalismus
Der Sozialekapitalismusguest7971c79
 
Wirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenWirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenAUGE
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-CommonismusStefanMz
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusStefanMz
 
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?Michail2
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018Sylke Will
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalKarl Staudinger
 
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen ProduktionStefanMz
 
1 Nachhalt Als Strategieleitlinie
1 Nachhalt Als Strategieleitlinie1 Nachhalt Als Strategieleitlinie
1 Nachhalt Als Strategieleitliniegerd hofielen
 
Commons produktive seite lüneburg februar 2013
Commons produktive seite lüneburg februar 2013Commons produktive seite lüneburg februar 2013
Commons produktive seite lüneburg februar 2013Silke Helfrich
 

Semelhante a Solidarische öKonomie + Gemeinwirtschaft (20)

2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
2023_07_15_ASC_Es gibt keine Jobs....pdf
 
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
Martin Schmidt Bredow - Zukunftsszenarien 2025
 
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
Kirchler (2011) Wirtschaftspsychologie. Individuen, Gruppen, Märkte, Staat - ...
 
Commons als Grundlage einer neuen Produktionsweise
Commons als Grundlage einer neuen ProduktionsweiseCommons als Grundlage einer neuen Produktionsweise
Commons als Grundlage einer neuen Produktionsweise
 
Commonismus kommt
Commonismus kommtCommonismus kommt
Commonismus kommt
 
Impulsgespraeche oekosozialmarkt
Impulsgespraeche oekosozialmarktImpulsgespraeche oekosozialmarkt
Impulsgespraeche oekosozialmarkt
 
Kommunismus oder Commonismus
Kommunismus oder CommonismusKommunismus oder Commonismus
Kommunismus oder Commonismus
 
Komplementärwährungen
KomplementärwährungenKomplementärwährungen
Komplementärwährungen
 
Der Sozialekapitalismus
Der SozialekapitalismusDer Sozialekapitalismus
Der Sozialekapitalismus
 
Wirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von untenWirtschaftsdemokratie von unten
Wirtschaftsdemokratie von unten
 
Peer-Commonismus
Peer-CommonismusPeer-Commonismus
Peer-Commonismus
 
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum CommonismusMit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
Mit Marx, Commons und Internet zum Commonismus
 
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?
Ist unser Wirtschaftssystem noch zu retten?
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018
Wirtschaftshaus Faktor W - Ausgabe März 2018
 
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor SozialkapitalRita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
Rita Trattnigg: Zukunftsfaktor Sozialkapital
 
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion
(V)ermittelt – Bedürfnisse in der gesellschaftlichen Produktion
 
1 Nachhalt Als Strategieleitlinie
1 Nachhalt Als Strategieleitlinie1 Nachhalt Als Strategieleitlinie
1 Nachhalt Als Strategieleitlinie
 
Der Sozialekapitalismus
Der SozialekapitalismusDer Sozialekapitalismus
Der Sozialekapitalismus
 
Commons produktive seite lüneburg februar 2013
Commons produktive seite lüneburg februar 2013Commons produktive seite lüneburg februar 2013
Commons produktive seite lüneburg februar 2013
 

Mais de brikarus

Mustertheorie open space
Mustertheorie   open spaceMustertheorie   open space
Mustertheorie open spacebrikarus
 
Musterpraxis einführungsvortrag
Musterpraxis   einführungsvortragMusterpraxis   einführungsvortrag
Musterpraxis einführungsvortragbrikarus
 
Sommerschule 2014
Sommerschule 2014Sommerschule 2014
Sommerschule 2014brikarus
 
Sommerschule 2014 commons und staat
Sommerschule 2014 commons und staatSommerschule 2014 commons und staat
Sommerschule 2014 commons und staatbrikarus
 
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für SaatgutGregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgutbrikarus
 
Vortrag bei Attac in Krefeld
Vortrag bei Attac in KrefeldVortrag bei Attac in Krefeld
Vortrag bei Attac in Krefeldbrikarus
 
Silke being a commoner
Silke being a commonerSilke being a commoner
Silke being a commonerbrikarus
 
Sommerschule silke
Sommerschule silkeSommerschule silke
Sommerschule silkebrikarus
 
Enclosuers sommerschule
Enclosuers sommerschuleEnclosuers sommerschule
Enclosuers sommerschulebrikarus
 
Commons und staat
Commons und staatCommons und staat
Commons und staatbrikarus
 

Mais de brikarus (10)

Mustertheorie open space
Mustertheorie   open spaceMustertheorie   open space
Mustertheorie open space
 
Musterpraxis einführungsvortrag
Musterpraxis   einführungsvortragMusterpraxis   einführungsvortrag
Musterpraxis einführungsvortrag
 
Sommerschule 2014
Sommerschule 2014Sommerschule 2014
Sommerschule 2014
 
Sommerschule 2014 commons und staat
Sommerschule 2014 commons und staatSommerschule 2014 commons und staat
Sommerschule 2014 commons und staat
 
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für SaatgutGregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
Gregor Kaiser: Lizenzen für Saatgut
 
Vortrag bei Attac in Krefeld
Vortrag bei Attac in KrefeldVortrag bei Attac in Krefeld
Vortrag bei Attac in Krefeld
 
Silke being a commoner
Silke being a commonerSilke being a commoner
Silke being a commoner
 
Sommerschule silke
Sommerschule silkeSommerschule silke
Sommerschule silke
 
Enclosuers sommerschule
Enclosuers sommerschuleEnclosuers sommerschule
Enclosuers sommerschule
 
Commons und staat
Commons und staatCommons und staat
Commons und staat
 

Solidarische öKonomie + Gemeinwirtschaft

  • 1. Solidarische Ökonomie – Wege zu einer Gemeinwirtschaft Andreas Exner www.social-innovation.org www.grueneug.wordpress.com
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8.
  • 9.
  • 10.
  • 11.
  • 12. Die Geldmaschine Wachstum: Drang 100 EUR  100 EUR macht keinen Sinn 100 EUR  101 EUR macht Sinn 100 EUR  10.000 EUR macht mehr Sinn Geld befriedigt kein konkretes Bedürfnis – Geldhunger kann niemals befriedigt sein Geld unterscheidet sich von sich selbst nur der Menge nach – deshalb ist mehr Geld besser als weniger Geld
  • 13. Die Geldmaschine Wachstum: Zwang Ohne Geld ist der Mensch „nichts“ = Marktprinzip Geldbesitz ist immer unsicher, deshalb ist mehr Geld mehr Sicherheit = bessere Überlebens- und Entwicklungschancen Märkte sind Räume der Konkurrenz = sie bedrohen das Überleben der Teilnehmenden, weshalb Profitproduktion und Geldanhäufung erzwungen werden
  • 14. Markt-basierte Produktion: indirekte Beziehungen ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B
  • 15. ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B MARKT Markt-basierte Produktion: indirekte Beziehungen
  • 16. Markt-basierte Produktion: Herrschaft K K K K K A A A A A Markt Markt Kapital Arbeit Produktion (1) Klassenantagonismus (2) Marktkonkurrenz
  • 17.
  • 18. Gemeinwirtschaft: direkte Beziehungen ProduzentIn A ProduzentIn C ProduzentIn D ProduzentIn B POOL
  • 19.
  • 20. Solidarische Ökonomie & Commons Solidarische Ökonomie – Eigenschaften 1. Solidarische Ökonomie ist mehr als eine Summe von solidarökonomischen „Betrieben“ 2. sie produziert v.a. Commons (Gemeingüter) je mehr Gemeingüter desto besser für Solidarische Ökonomie 3. baut direkte Beziehungen anstelle von Markt/Staat-Beziehungen 4. vereint „Produktion“ and „Re-Produktion“ 5. garantiert kulturellen Lebensstandard ohne Bedingungen 6. kann ohne Krise „schrumpfen“ , generiert dabei Zeitwohlstand
  • 21. Wie kommen wir dorthin? Mögliche Strategien 1. bestehende Gemeingüter-basierte Produktion stärken 2. Gemeingüter-basierte Verteilungsmodi explorieren 3. Assoziationen von solidarökonomischen Einheiten als mögliche Steuerungsinstanzen einer Gemeinwirtschaft entwickeln 4. Ressourcenpools schaffen (und gegen Markt/Staat schützen) 5. GNU -Modelle in der physischen Welt entwickeln 6. Funktionshierarchien der Steuerung von Gemeingüternutzung entwickeln (Subsidiaritätsprinzip, bottom up) 7. Regionalwirtschaften mit internen / externen Stakeholderships entwickeln (gesellschaftliche Kontrolle der Produktion; „ regionale Gemeingüter“)