SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 58
Planen der Lernhandlung 1:
Zeitplanung und Lernstrategien
Es gibt drei
Komponenten, die sehr
wichtig für das Planen der
Lernhandlung sind.
Es gibt drei
Komponenten, die sehr
wichtig für das Planen der
Lernhandlung sind. Wie zum Beispiel die
Zeitplanung?
Es gibt drei
Komponenten, die sehr
wichtig für das Planen der
Lernhandlung sind.
Genau, die Zeitplanung
wollen wir uns als erstes
anschauen!
Wie zum Beispiel die
Zeitplanung?
Zeitplanung
Wenn du deine Lernziele
erreichen möchtest, ist eine
gute Zeitplanung im Vorfeld
sehr wichtig.
Wichtig ist es einige
Strategien zu kennen und
anzuwenden!
Wenn du deine Lernziele
erreichen möchtest, ist eine
gute Zeitplanung im Vorfeld
sehr wichtig.
Zeitplanung
Dann lass uns doch im
Folgenden kurz einige
Strategien aufzählen:
Wichtig ist es einige
Strategien zu kennen und
anzuwenden!
Wenn du deine Lernziele
erreichen möchtest, ist eine
gute Zeitplanung im Vorfeld
sehr wichtig.
Zeitplanung
• Ziele setzen
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
Du solltest dir deine Ziele
bewusst machen und deine
Zeit so planen, dass du deine
Ziele erreichst.
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten Wenn du gut vorbereitet bist
wirst du deine Ziele am besten
erreichen können. Ein Beispiel
ist die schriftliche Planung
des nächsten Tages am Abend
zuvor.
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
Du solltest ähnliche Aufgaben
zusammenfassen und gemeinsam
erledigen. Das können
beispielsweise
Telefonate, Einkäufe oder
Arbeiten im Haushalt sein.
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
Um umfangreiche Aufgaben
besser bearbeiten zu
können, kannst du diese in
kleinere Teilaufgaben
unterteilen. Anschließend legst
du die Reihenfolge der
Bearbeitung und die
Erledigungstermine fest.
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
Wenn Freunde oder Familie kleine
Gefälligkeiten fordern, die nicht in deinen
Zeitplan passen, solltest du den Mut zum
„Nein“-Sagen haben.
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
• Erfolge genießen
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
• Erfolge genießen
Belohne dich für Erledigtes.
Jede Aufgabe, die du erledigst
ist ein Erfolg!
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
• Erfolge genießen
• Tagesplan
Strategien der Zeitplanung
• Ziele setzen
• Vorbereiten
• Zusammenfassen
• Salami-Taktik
• Zeit schaffen - „Nein“-Sagen
• Erfolge genießen
• Tagesplan
Eine Tagesplanung solltest du
jeden Tag machen. Du kannst
dafür eine Tabelle benutzen, in
der du in den entsprechenden
Feldern das notierst, was du an
diesem Tag erledigen musst.
Strategien der Zeitplanung
Es gibt noch eine weitere
Methode, die für die Zeitplanung
sehr hilfreich ist. Und zwar ist das
die A-L-P-E-N-Methode.
Strategien der Zeitplanung
Es gibt noch eine weitere
Methode, die für die Zeitplanung
sehr hilfreich ist. Und zwar ist das
die A-L-P-E-N-Methode.
Diese Methode ist sehr einfach
und du brauchst dafür wirklich
nur ein paar Minuten tägliche
Planungszeit!
Strategien der Zeitplanung
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
Schreibe alle deine Aufgaben
und Termine für beispielsweise
eine Woche auf. Dazu gehören
auch sich wiederholende
Aufgaben wie z.B. „Schule von
8:00 bis 13:00 Uhr“.
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
Notiere zu jeder der
Aufgaben die ungefähre
Zeit, die du zur Bearbeitung
brauchen wirst. Das hilft dir
beim Planen und Einhalten
deiner Zeitplanung
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
Verplane nur ungefähr 60 %
deiner Zeit!
Es kann immer zu Störungen
oder unvorhersehbaren
Ereignissen kommen, die du in
deiner reservierten Pufferzeit
entspannt bewältigen kannst.
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
Um deine 60 % Arbeitszeit sinnvoll zu nutzen, solltest du
dir deine Ziele bewusst machen und ihnen zufolge allen
Aufgaben Prioritäten zuordnen. Du könntest beispielsweise
folgende Kategorien benutzen: A: höchste Priorität,
B: Mittlere Priorität, C: niedrige Priorität.
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
N = Nachkontrolle
Die A-L-P-E-N-Methode
A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
P = Pufferzeiten reservieren
E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
N = Nachkontrolle Bei der Nachkontrolle
kannst du unerledigte
Aufgaben auf den
nächsten Tag übertragen.
So, du weißt nun das
wichtigste zum Thema
Zeitplanung.
So, du weißt nun das
wichtigste zum Thema
Zeitplanung.
Wenn du diese Strategien
anwendest, wird die Zeit dein
Freund sein!
Neben der Planung deiner
Zeit ist es sehr wichtig, dir zu
überlegen wie du eigentlich
Lernen willst.
Lernstrategien
Genau, du musst
herausfinden, welche
Lernstrategie für dich geeignet
sind. Je nach Fach können das
auch verschiedene
Lernstrategien sein.
Neben der Planung deiner
Zeit ist es sehr wichtig, dir zu
überlegen wie du eigentlich
Lernen willst.
Lernstrategien
Lernstrategien
• Organisation
Lernstrategien
• Organisation
Oft musst du deinen Lernstoff
für dich so
strukturieren, dass du besser
damit lernen kannst.
Dafür hast du beispielsweise
folgende Möglichkeiten:
Lernstrategien
• Organisation: Zusammenfassungen
Gliederungen
Sparsames Unterstreichen
Glossar erstellen
Lernstrategien
• Organisation: Zusammenfassungen
Gliederungen
Sparsames Unterstreichen
Glossar erstellen
Ein Glossar ist eine
Auflistung der
Fachausdrücke und
Definitionen.
Lernstrategien
• Organisation: Zusammenfassungen
Gliederungen
Sparsames Unterstreichen
Glossar erstellen
Eine Gliederung hilft dir
den Lernstoff in
verschiedene Themen zu
unterteilen.
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
Manchmal hilft es, wenn du
neue Inhalte mit bereits
Bekanntem verknüpfst.
Dabei kannst du dir folgende
Fragen stellen:
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge:
Was weiß ich schon über das Thema?
Woher kenne ich das aus meinem Alltag?
Wie kann ich den Sachverhalt bildlich darstellen?
Wo wird das in der Praxis benutzt?
Gibt es einen Zusammenhang zu anderen Fächern?
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
Besonders gut kannst du dir
Lerninhalte merken, wenn du einen
eigenen Bezug dazu herstellst.
Dies erreichst du zum Beispiel
dadurch, dass du Inhalte
hinterfragst und dich kritisch
damit auseinandersetzt.
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen:
Ist der Stoff/Text überzeugend?
Gibt es Widersprüche in dem Lerninhalt?
Welche eigenen Ideen kann ich aus dem Lerninhalt
ableiten?
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
Vor jeder Prüfung wirst du ausgiebig den
Stoff wiederholen müssen, damit du
das Wissen während der Prüfung
automatisch abrufen kannst.
Besonders sinnvoll ist es, das
„Grundwissen“ wie
Schlüsselbegriffe, Regeln, Fachbegriffe
oder Formeln auswendigzulernen. Das
wird dir helfen, den Kopf in der Prüfung
freizuhaben, um die Aufgabe zu
verstehen und zu bearbeiten.
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
Vor jeder Prüfung wirst du ausgiebig den
Stoff wiederholen müssen, damit du
das Wissen während der Prüfung
automatisch abrufen kannst.
Besonders sinnvoll ist es, das
„Grundwissen“ wie
Schlüsselbegriffe, Regeln, Fachbegriffe
oder Formeln auswendigzulernen. Das
wird dir helfen, den Kopf in der Prüfung
freizuhaben, um die Aufgabe zu
verstehen und zu bearbeiten.
Wiederholen fördert aber
nicht das Verständnis für
die Inhalte. Deswegen
ist es nur für bestimmte
Inhalte oder kurz vor der
Prüfung sinnvoll!
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
• Literatur
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
• Literatur
Solltest du mit schwer
verständlichen Inhalten
arbeiten, ist weiterführende
Literatur eine gute Möglichkeit um
diese Inhalte tiefergehend zu
bearbeiten.
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
• Literatur
• Lernen in Gruppen
Lernstrategien
• Organisation
• Zusammenhänge
• Kritisches Prüfen
• Wiederholen
• Literatur
• Lernen in Gruppen
Das Lernen in Gruppen kann
sehr effektiv sein. Ihr könnt
den Lernstoff diskutieren und
gegenseitig
erklären, Verständnisfragen
klären und euch gegenseitig
abfragen.
Außerdem könnt ihr euch die
Arbeit teilen.
Das war jetzt das wichtigste
zu den Themen Zeitplanung
und Lernstrategien.
Und was ist die dritte
Komponente des Planens der
Lernhandlung?
Das war jetzt das wichtigste
zu den Themen Zeitplanung
und Lernstrategien.
Und was ist die dritte
Komponente des Planens der
Lernhandlung?
Das war jetzt das wichtigste
zu den Themen Zeitplanung
und Lernstrategien.
Das wirst du bald sehen!

Mais conteúdo relacionado

Mais procurados

AC - L1 Ziele setzen
AC - L1 Ziele setzenAC - L1 Ziele setzen
AC - L1 Ziele setzenionlyspy
 
Zellbiologie - L1 Ziele setzen
Zellbiologie - L1 Ziele setzen Zellbiologie - L1 Ziele setzen
Zellbiologie - L1 Ziele setzen ionlyspy
 
AC - L2 Zeitmanagement I
AC - L2 Zeitmanagement IAC - L2 Zeitmanagement I
AC - L2 Zeitmanagement Iionlyspy
 
BIWI - L2 Zeitmanagement 1
BIWI - L2 Zeitmanagement 1BIWI - L2 Zeitmanagement 1
BIWI - L2 Zeitmanagement 1ionlyspy
 

Mais procurados (8)

Zeitmanagement 1
Zeitmanagement 1Zeitmanagement 1
Zeitmanagement 1
 
Zeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagement
Zeitmanagement
 
Zeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagement
Zeitmanagement
 
Zeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagement
Zeitmanagement
 
AC - L1 Ziele setzen
AC - L1 Ziele setzenAC - L1 Ziele setzen
AC - L1 Ziele setzen
 
Zellbiologie - L1 Ziele setzen
Zellbiologie - L1 Ziele setzen Zellbiologie - L1 Ziele setzen
Zellbiologie - L1 Ziele setzen
 
AC - L2 Zeitmanagement I
AC - L2 Zeitmanagement IAC - L2 Zeitmanagement I
AC - L2 Zeitmanagement I
 
BIWI - L2 Zeitmanagement 1
BIWI - L2 Zeitmanagement 1BIWI - L2 Zeitmanagement 1
BIWI - L2 Zeitmanagement 1
 

Semelhante a Planen der lernhandlung 1 zeitmanagement und lernstrategien

Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1philippschulz
 
Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1philippschulz
 
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of time
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of timeLearning tool M3_T1_Efficiency and management of time
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of timeTOTVET
 
Rückblick auf modul 1
Rückblick auf modul 1Rückblick auf modul 1
Rückblick auf modul 1philippschulz
 
Ppp1c 150dpi neu
Ppp1c 150dpi neuPpp1c 150dpi neu
Ppp1c 150dpi neuionlyspy
 
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-PrinzipCheckliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-PrinzipKarin Essig
 
Stimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukastenStimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukastenStimmt AG
 
1 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+41 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+4anrym1910
 
1 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+41 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+4anrym1910
 
FWST17 - Self-Monitoring
FWST17 - Self-MonitoringFWST17 - Self-Monitoring
FWST17 - Self-MonitoringMr Zero
 
Ppp1d 150dpi seminar
Ppp1d 150dpi seminarPpp1d 150dpi seminar
Ppp1d 150dpi seminarionlyspy
 
Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1philippschulz
 
Projekt Management PowerPoint OvM-Schule
Projekt Management PowerPoint OvM-SchuleProjekt Management PowerPoint OvM-Schule
Projekt Management PowerPoint OvM-SchuleTorben357
 
Classroom Observation Form
Classroom Observation FormClassroom Observation Form
Classroom Observation FormJasmyn Wright
 
Kurz-Ratgeber Zeitmanagement
Kurz-Ratgeber ZeitmanagementKurz-Ratgeber Zeitmanagement
Kurz-Ratgeber ZeitmanagementHans-Peter Wolff
 
BIWI - L1 Ziele setzen
BIWI - L1 Ziele setzenBIWI - L1 Ziele setzen
BIWI - L1 Ziele setzenionlyspy
 

Semelhante a Planen der lernhandlung 1 zeitmanagement und lernstrategien (20)

Zeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagement
Zeitmanagement
 
Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1
 
Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1
 
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of time
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of timeLearning tool M3_T1_Efficiency and management of time
Learning tool M3_T1_Efficiency and management of time
 
Rückblick auf modul 1
Rückblick auf modul 1Rückblick auf modul 1
Rückblick auf modul 1
 
Ppp1c 150dpi neu
Ppp1c 150dpi neuPpp1c 150dpi neu
Ppp1c 150dpi neu
 
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-PrinzipCheckliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
Checkliste Zeitmanagement: Prioritäten setzen mit dem Eisenhower-Prinzip
 
Stimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukastenStimmt ag workshop_baukasten
Stimmt ag workshop_baukasten
 
Arbeitstechnik
ArbeitstechnikArbeitstechnik
Arbeitstechnik
 
1 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+41 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+4
 
1 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+41 rückblick auf module 3+4
1 rückblick auf module 3+4
 
FWST17 - Self-Monitoring
FWST17 - Self-MonitoringFWST17 - Self-Monitoring
FWST17 - Self-Monitoring
 
Ppp1d 150dpi seminar
Ppp1d 150dpi seminarPpp1d 150dpi seminar
Ppp1d 150dpi seminar
 
Solution Circle
Solution CircleSolution Circle
Solution Circle
 
Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1Brühwürfel modul 1
Brühwürfel modul 1
 
Zielformulierung
ZielformulierungZielformulierung
Zielformulierung
 
Projekt Management PowerPoint OvM-Schule
Projekt Management PowerPoint OvM-SchuleProjekt Management PowerPoint OvM-Schule
Projekt Management PowerPoint OvM-Schule
 
Classroom Observation Form
Classroom Observation FormClassroom Observation Form
Classroom Observation Form
 
Kurz-Ratgeber Zeitmanagement
Kurz-Ratgeber ZeitmanagementKurz-Ratgeber Zeitmanagement
Kurz-Ratgeber Zeitmanagement
 
BIWI - L1 Ziele setzen
BIWI - L1 Ziele setzenBIWI - L1 Ziele setzen
BIWI - L1 Ziele setzen
 

Mais de anrym1910

1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürztanrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
2 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 62 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 6anrym1910
 
2 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 62 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 6anrym1910
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5anrym1910
 
2 theorie motivation
2 theorie motivation2 theorie motivation
2 theorie motivationanrym1910
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5anrym1910
 
3 ursachenzuschreibung
3 ursachenzuschreibung3 ursachenzuschreibung
3 ursachenzuschreibunganrym1910
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4anrym1910
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4anrym1910
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulationanrym1910
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4anrym1910
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulationanrym1910
 
Rückblick auf modul 3
Rückblick auf modul 3Rückblick auf modul 3
Rückblick auf modul 3anrym1910
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulationanrym1910
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4anrym1910
 
Aufmerksamkeit lenken
Aufmerksamkeit lenkenAufmerksamkeit lenken
Aufmerksamkeit lenkenanrym1910
 
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkerPlanen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkeranrym1910
 
Rückblick auf module 1+2
Rückblick auf module 1+2Rückblick auf module 1+2
Rückblick auf module 1+2anrym1910
 

Mais de anrym1910 (19)

1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt1 rückblick auf modul 5-gekürzt
1 rückblick auf modul 5-gekürzt
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
2 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 62 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 6
 
2 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 62 brühwürfel modul 6
2 brühwürfel modul 6
 
1 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 51 rückblick auf modul 5
1 rückblick auf modul 5
 
2 theorie motivation
2 theorie motivation2 theorie motivation
2 theorie motivation
 
4 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 54 brühwürfel modul 5
4 brühwürfel modul 5
 
3 ursachenzuschreibung
3 ursachenzuschreibung3 ursachenzuschreibung
3 ursachenzuschreibung
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulation
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulation
 
Rückblick auf modul 3
Rückblick auf modul 3Rückblick auf modul 3
Rückblick auf modul 3
 
Reaktionsmodulation
ReaktionsmodulationReaktionsmodulation
Reaktionsmodulation
 
Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4Brühwürfel modul 4
Brühwürfel modul 4
 
Aufmerksamkeit lenken
Aufmerksamkeit lenkenAufmerksamkeit lenken
Aufmerksamkeit lenken
 
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenkerPlanen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
Planen der lernhandlung 2 lernumgebung und äußere ablenker
 
Rückblick auf module 1+2
Rückblick auf module 1+2Rückblick auf module 1+2
Rückblick auf module 1+2
 

Planen der lernhandlung 1 zeitmanagement und lernstrategien

  • 1. Planen der Lernhandlung 1: Zeitplanung und Lernstrategien
  • 2. Es gibt drei Komponenten, die sehr wichtig für das Planen der Lernhandlung sind.
  • 3. Es gibt drei Komponenten, die sehr wichtig für das Planen der Lernhandlung sind. Wie zum Beispiel die Zeitplanung?
  • 4. Es gibt drei Komponenten, die sehr wichtig für das Planen der Lernhandlung sind. Genau, die Zeitplanung wollen wir uns als erstes anschauen! Wie zum Beispiel die Zeitplanung?
  • 5. Zeitplanung Wenn du deine Lernziele erreichen möchtest, ist eine gute Zeitplanung im Vorfeld sehr wichtig.
  • 6. Wichtig ist es einige Strategien zu kennen und anzuwenden! Wenn du deine Lernziele erreichen möchtest, ist eine gute Zeitplanung im Vorfeld sehr wichtig. Zeitplanung
  • 7. Dann lass uns doch im Folgenden kurz einige Strategien aufzählen: Wichtig ist es einige Strategien zu kennen und anzuwenden! Wenn du deine Lernziele erreichen möchtest, ist eine gute Zeitplanung im Vorfeld sehr wichtig. Zeitplanung
  • 8. • Ziele setzen Strategien der Zeitplanung
  • 9. • Ziele setzen Du solltest dir deine Ziele bewusst machen und deine Zeit so planen, dass du deine Ziele erreichst. Strategien der Zeitplanung
  • 10. • Ziele setzen • Vorbereiten Strategien der Zeitplanung
  • 11. • Ziele setzen • Vorbereiten Wenn du gut vorbereitet bist wirst du deine Ziele am besten erreichen können. Ein Beispiel ist die schriftliche Planung des nächsten Tages am Abend zuvor. Strategien der Zeitplanung
  • 12. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen Strategien der Zeitplanung
  • 13. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen Du solltest ähnliche Aufgaben zusammenfassen und gemeinsam erledigen. Das können beispielsweise Telefonate, Einkäufe oder Arbeiten im Haushalt sein. Strategien der Zeitplanung
  • 14. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik Strategien der Zeitplanung
  • 15. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik Um umfangreiche Aufgaben besser bearbeiten zu können, kannst du diese in kleinere Teilaufgaben unterteilen. Anschließend legst du die Reihenfolge der Bearbeitung und die Erledigungstermine fest. Strategien der Zeitplanung
  • 16. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen Strategien der Zeitplanung
  • 17. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen Wenn Freunde oder Familie kleine Gefälligkeiten fordern, die nicht in deinen Zeitplan passen, solltest du den Mut zum „Nein“-Sagen haben. Strategien der Zeitplanung
  • 18. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen • Erfolge genießen Strategien der Zeitplanung
  • 19. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen • Erfolge genießen Belohne dich für Erledigtes. Jede Aufgabe, die du erledigst ist ein Erfolg! Strategien der Zeitplanung
  • 20. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen • Erfolge genießen • Tagesplan Strategien der Zeitplanung
  • 21. • Ziele setzen • Vorbereiten • Zusammenfassen • Salami-Taktik • Zeit schaffen - „Nein“-Sagen • Erfolge genießen • Tagesplan Eine Tagesplanung solltest du jeden Tag machen. Du kannst dafür eine Tabelle benutzen, in der du in den entsprechenden Feldern das notierst, was du an diesem Tag erledigen musst. Strategien der Zeitplanung
  • 22. Es gibt noch eine weitere Methode, die für die Zeitplanung sehr hilfreich ist. Und zwar ist das die A-L-P-E-N-Methode. Strategien der Zeitplanung
  • 23. Es gibt noch eine weitere Methode, die für die Zeitplanung sehr hilfreich ist. Und zwar ist das die A-L-P-E-N-Methode. Diese Methode ist sehr einfach und du brauchst dafür wirklich nur ein paar Minuten tägliche Planungszeit! Strategien der Zeitplanung
  • 24. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben
  • 25. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben Schreibe alle deine Aufgaben und Termine für beispielsweise eine Woche auf. Dazu gehören auch sich wiederholende Aufgaben wie z.B. „Schule von 8:00 bis 13:00 Uhr“.
  • 26. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen
  • 27. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen Notiere zu jeder der Aufgaben die ungefähre Zeit, die du zur Bearbeitung brauchen wirst. Das hilft dir beim Planen und Einhalten deiner Zeitplanung
  • 28. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren
  • 29. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren Verplane nur ungefähr 60 % deiner Zeit! Es kann immer zu Störungen oder unvorhersehbaren Ereignissen kommen, die du in deiner reservierten Pufferzeit entspannt bewältigen kannst.
  • 30. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
  • 31. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen Um deine 60 % Arbeitszeit sinnvoll zu nutzen, solltest du dir deine Ziele bewusst machen und ihnen zufolge allen Aufgaben Prioritäten zuordnen. Du könntest beispielsweise folgende Kategorien benutzen: A: höchste Priorität, B: Mittlere Priorität, C: niedrige Priorität.
  • 32. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen N = Nachkontrolle
  • 33. Die A-L-P-E-N-Methode A = Aufgaben, Aktivitäten und Termine aufschreiben L = Länge/Dauer der Aktivitäten schätzen P = Pufferzeiten reservieren E = Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen N = Nachkontrolle Bei der Nachkontrolle kannst du unerledigte Aufgaben auf den nächsten Tag übertragen.
  • 34. So, du weißt nun das wichtigste zum Thema Zeitplanung.
  • 35. So, du weißt nun das wichtigste zum Thema Zeitplanung. Wenn du diese Strategien anwendest, wird die Zeit dein Freund sein!
  • 36. Neben der Planung deiner Zeit ist es sehr wichtig, dir zu überlegen wie du eigentlich Lernen willst. Lernstrategien
  • 37. Genau, du musst herausfinden, welche Lernstrategie für dich geeignet sind. Je nach Fach können das auch verschiedene Lernstrategien sein. Neben der Planung deiner Zeit ist es sehr wichtig, dir zu überlegen wie du eigentlich Lernen willst. Lernstrategien
  • 39. Lernstrategien • Organisation Oft musst du deinen Lernstoff für dich so strukturieren, dass du besser damit lernen kannst. Dafür hast du beispielsweise folgende Möglichkeiten:
  • 41. Lernstrategien • Organisation: Zusammenfassungen Gliederungen Sparsames Unterstreichen Glossar erstellen Ein Glossar ist eine Auflistung der Fachausdrücke und Definitionen.
  • 42. Lernstrategien • Organisation: Zusammenfassungen Gliederungen Sparsames Unterstreichen Glossar erstellen Eine Gliederung hilft dir den Lernstoff in verschiedene Themen zu unterteilen.
  • 44. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge Manchmal hilft es, wenn du neue Inhalte mit bereits Bekanntem verknüpfst. Dabei kannst du dir folgende Fragen stellen:
  • 45. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge: Was weiß ich schon über das Thema? Woher kenne ich das aus meinem Alltag? Wie kann ich den Sachverhalt bildlich darstellen? Wo wird das in der Praxis benutzt? Gibt es einen Zusammenhang zu anderen Fächern?
  • 47. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen Besonders gut kannst du dir Lerninhalte merken, wenn du einen eigenen Bezug dazu herstellst. Dies erreichst du zum Beispiel dadurch, dass du Inhalte hinterfragst und dich kritisch damit auseinandersetzt.
  • 48. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen: Ist der Stoff/Text überzeugend? Gibt es Widersprüche in dem Lerninhalt? Welche eigenen Ideen kann ich aus dem Lerninhalt ableiten?
  • 49. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen
  • 50. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen Vor jeder Prüfung wirst du ausgiebig den Stoff wiederholen müssen, damit du das Wissen während der Prüfung automatisch abrufen kannst. Besonders sinnvoll ist es, das „Grundwissen“ wie Schlüsselbegriffe, Regeln, Fachbegriffe oder Formeln auswendigzulernen. Das wird dir helfen, den Kopf in der Prüfung freizuhaben, um die Aufgabe zu verstehen und zu bearbeiten.
  • 51. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen Vor jeder Prüfung wirst du ausgiebig den Stoff wiederholen müssen, damit du das Wissen während der Prüfung automatisch abrufen kannst. Besonders sinnvoll ist es, das „Grundwissen“ wie Schlüsselbegriffe, Regeln, Fachbegriffe oder Formeln auswendigzulernen. Das wird dir helfen, den Kopf in der Prüfung freizuhaben, um die Aufgabe zu verstehen und zu bearbeiten. Wiederholen fördert aber nicht das Verständnis für die Inhalte. Deswegen ist es nur für bestimmte Inhalte oder kurz vor der Prüfung sinnvoll!
  • 52. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen • Literatur
  • 53. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen • Literatur Solltest du mit schwer verständlichen Inhalten arbeiten, ist weiterführende Literatur eine gute Möglichkeit um diese Inhalte tiefergehend zu bearbeiten.
  • 54. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen • Literatur • Lernen in Gruppen
  • 55. Lernstrategien • Organisation • Zusammenhänge • Kritisches Prüfen • Wiederholen • Literatur • Lernen in Gruppen Das Lernen in Gruppen kann sehr effektiv sein. Ihr könnt den Lernstoff diskutieren und gegenseitig erklären, Verständnisfragen klären und euch gegenseitig abfragen. Außerdem könnt ihr euch die Arbeit teilen.
  • 56. Das war jetzt das wichtigste zu den Themen Zeitplanung und Lernstrategien.
  • 57. Und was ist die dritte Komponente des Planens der Lernhandlung? Das war jetzt das wichtigste zu den Themen Zeitplanung und Lernstrategien.
  • 58. Und was ist die dritte Komponente des Planens der Lernhandlung? Das war jetzt das wichtigste zu den Themen Zeitplanung und Lernstrategien. Das wirst du bald sehen!