SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 21
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Medium, Bildung,Wissen:
(Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogischen
Medientheorie
Vortrag in derVorlesungsreihe
[Q]uerblicke: Konstruktion - HafenCity Universität Hamburg
29. Mai 2013
Christina Schwalbe
Universität Hamburg
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Aufbau desVortrags
➡ Zentrale Fragen der Philosophie:
Was ist Wissen? Wie funktioniert Erkenntnis?
➡ Wie hängen Medien, Gesellschaft
& Konzepte von Wissen zusammen?
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Wissen & Erkenntnis
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Platons Höhlengleichnis
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Platons Höhlengleichnis
➡ Es gibt eine sichtbareWelt und eine durch Denken zu
erfassendeWelt der Ideen
➡ Eine Erkenntnis der objektivenWirklichkeit ist möglich
➡ Pädagogische Fragestellung:
Möglichkeit derVermittlung des
Wissens über die wahre Welt
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Radikaler Konstruktivismus
Wirklichkeit wird nicht ge-funden, sondern er-funden
(Ernst von Glasersfeld, Heinz von Förster, PaulWatzlawick)
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
WIRKLICHKEITKOMMUNIKATION⤺
⤻
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
(„Zeichnende Hände“ von M.C. Escher)
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
(Leo Lionni, Fisch ist Fisch)
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Es gibt 10 Arten von Menschen: diejenigen,
die Binärcode verstehen, und diejenigen, die
ihn nicht verstehen.
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Viabilität
„Der Konstruktivismus gibt die Forderung auf,
Erkenntnis sei „wahr“ insofern sie die objektive
Wirklichkeit abbilde. Statt dessen wird lediglich
verlangt, dass Wissen viabel sein muss, insofern es in
die Erfahrungswelt des Wissenden passen soll.“
(Ernst von Glasersfeld 1992)
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
➡Prozess – planmäßiges und intentionales Handeln
oder Entwerfen
➡Produkt – Ergebnis eines Entwurfs- oder
Planungsprozesses, Konstruktion als ein
konstruiertes Objekt
Konstruktion
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Konstruktion
im Radikalen Konstruktivismus
➡Unbewusst und nicht-intentional ablaufende
Prozesse, in derenVerlauf sich (individuelle und
gesellschaftliche) Wirklichkeitsentwürfe
herausbilden - auf Basis biologischer, kognitiver,
sozialer und kultureller Bedingungen
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Vertreter des Radikalen Konstruktivismus
Maturana &Varela:
Biologie
Heinz von Förster:
Kybernetik
Ernst von Glasersfeld:
Philosophie
Paul Watzlawick:
Psychologie
Niklas Luhmann:
Soziologie
Siegfried J. Schmidt:
Medienkultur
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Medium,Wissen & Gesellschaft
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Medium
Die zweigliedrige Struktur des Mediums
technisch-
symbolische Struktur
(technischer Pol)
➡physischer
Informationsträger
➡Prozess der
Symbolisierung
➡Verbreitungstechniken
sozio-kulturelle
Umgebung
(sozialer Pol)
➡institutionelle
Einbindung
➡gesellschaftliches
Dispositiv
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Medium als Möglichkeitsraum
➡ Ein Medium ist die
„Ordnung von
Möglichkeiten.“
➡ Medien sind
„Errungenschaften, die
Unwahrscheinliches in
Wahrscheinliches
transformieren.“
Niklas Luhmann, Einführung in dieTheorie der Gesellschaft, 2009Escher, DreiWelten
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Systemtheorie: 4 Leitmedien
orale Kultur
Stammesgesellschaft
Schriftkultur
Antike
Buchkultur
Moderne
digital-vernetzte Kultur
Nächste Gesellschaft
4 Gesellschaftsformen
➡ Sprache als
hauptsächliches
Kommunikationsmittel
➡ Schrift alsVorbereitung für
Reden
➡ mündliche Tradierung -
der Mensch als eher passiver
Empfänger von
Informationen (Gott hat es
mir gesagt)
➡ Wissenschaftliches Wissen
= Offenbarungswissen
➡Legitimation von Wissen
durch Institutionen
➡Verbreitung gedruckter
Bücher als Übermittler von
Wissensbeständen und
Mythen
➡ Alphabetisierung der
breiten Masse
➡ Subjektives Bild der Welt
über Auseinandersetzung mit
Texten (Ich habe es in einem
Buch gelesen)
➡ Wissenschaftliches Wissen
= kritisch geprüftes, valides
Wissen (Wahrheit)
➡Legitimation von Wissen
durch wissenschaftliche
Forschungsmethoden
➡ Allgegenwärtigkeit digital-
vernetzter Medien als
Wissensarchiv UND sozialer
Raum
➡ Wissensorganisation
durch Kollektive
➡ schnelle, viraleVerbreitung
von Informationen
➡individuelle De- und
Rekontextualisierung von
Information
➡ Wissenschaftliches Wissen
= viables Wissen
➡Legitimation von Wissen
durch Anwendungskontexte
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Der blinde Fleck des Erkennens
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Medium als Milieu
Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013
Literatur
Baecker, D., 2007. Studien zur nächsten Gesellschaft 1.Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Debray, R., 2003. Einführung in die Mediologie, Bern [u.a.]: Haupt.
Giesecke, M., 2002. Von den Mythen der Buchkultur zu denVisionen der Informationsgesellschaft :Trendforschungen zur
kulturellen Medienökologie 1.Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Glasersfeld, E. von, 1992.Aspekte des Konstruktivismus: Vico, Berkeley, Piaget, in: Rusch, G. (Hrsg.): Konstruktivismus.
Geschichte und Anwendung. 1.Aufl., Frankfurt am Main: Delfin. S.20-33.
Glasersfeld, E. von, 2008. Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, in: Heinz Gumin, Heinrich
Meier (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus, 10.Auflage, München: PiperVerlag. S. 9-39
Luhmann, N., 2009. Einführung in die Theorie der Gesellschaft 2.Aufl., Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
Maturana, H.R. & Varela, F.J., 2009. Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens. Frankfurt
am Main: Fischer TaschenbuchVerlag.
Meyer, T., 2008. Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu, in: Fromme,
Johannes; Sesink,Werner (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie,Wiesbaden:VSVerlag. S. 71-94.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

French revolution begins cp
French revolution begins cpFrench revolution begins cp
French revolution begins cplherzl
 
Reporte de lectura capitulo 8
Reporte de lectura capitulo 8Reporte de lectura capitulo 8
Reporte de lectura capitulo 8Magali Santos
 
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étude
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étudeLiving Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étude
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étudePatrick Genoud
 
OIS Architecture Review
OIS Architecture ReviewOIS Architecture Review
OIS Architecture ReviewForgeRock
 
presentation on matrix
 presentation on matrix presentation on matrix
presentation on matrixNikhi Jain
 
ETUDE - Le Digital dans l'Assurance
ETUDE - Le Digital dans l'AssuranceETUDE - Le Digital dans l'Assurance
ETUDE - Le Digital dans l'AssuranceYann Fontes
 

Andere mochten auch (7)

French revolution begins cp
French revolution begins cpFrench revolution begins cp
French revolution begins cp
 
Reporte de lectura capitulo 8
Reporte de lectura capitulo 8Reporte de lectura capitulo 8
Reporte de lectura capitulo 8
 
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étude
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étudeLiving Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étude
Living Lab e-Inclusion - Rapport de pré-étude
 
OIS Architecture Review
OIS Architecture ReviewOIS Architecture Review
OIS Architecture Review
 
Concreto Impermeable (2013)
Concreto  Impermeable (2013) Concreto  Impermeable (2013)
Concreto Impermeable (2013)
 
presentation on matrix
 presentation on matrix presentation on matrix
presentation on matrix
 
ETUDE - Le Digital dans l'Assurance
ETUDE - Le Digital dans l'AssuranceETUDE - Le Digital dans l'Assurance
ETUDE - Le Digital dans l'Assurance
 

Ähnlich wie Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogischen Medientheorie

Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Christina Schwalbe
 
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...Christina Schwalbe
 
Magdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienMagdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienChristina Schwalbe
 
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)ChristinaTschopp
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebZHAW Zentrum für Kulturmanagement
 
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHAllert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHHeidrun Allert
 
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018SimoneKaucher
 
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...Bettina Riedrich
 
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)Prof. Alexander Gerber
 
Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20Mareike König
 
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzenFwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzeneinrehgehege
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_webPallaske Uni Köln
 

Ähnlich wie Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogischen Medientheorie (20)

Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
Medien, Bildung, Innovationen - Medienentwicklung an der Hochschule zwischen ...
 
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
VHS to go?! - Herausforderungen an Volkshochschulen in der digitalen Gesellsc...
 
Magdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium FolienMagdeburg Bildungsmedium Folien
Magdeburg Bildungsmedium Folien
 
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
Master Thesis: Die Förderung der Kultur-/Kreativwirtschaft Zürich (2012)
 
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative WebDr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
Dr. Vogelsang, Bettina Minder - Audience + Museen und das Partizipative Web
 
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
ScienceWednesday im Wintersemester 2014/15
 
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
WiSe 2013 | Kolloquium "Digital Humanities" - 09
 
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SHAllert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
Allert (2013). Kreativ mit Medien. Vortrag, Medienkompetenztag SH
 
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
 
dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018dis.kurs Ausgabe 4/2018
dis.kurs Ausgabe 4/2018
 
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
«Social Media als Instrument zur Professionalisierung von Evaluationen in de...
 
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)
Trendstudie Wissenschaftskommunikation (Ergebnisse des Experten-Delphis)
 
Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20
 
MAI-Tagung 2013:
MAI-Tagung 2013: MAI-Tagung 2013:
MAI-Tagung 2013:
 
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
 
Elias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue NäheElias Sievernich: Die neue Nähe
Elias Sievernich: Die neue Nähe
 
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzenFwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
Fwk13 meins meins-meins-themen-wirksam-besetzen
 
Strukturale Medienbildung
Strukturale MedienbildungStrukturale Medienbildung
Strukturale Medienbildung
 
014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web014 programmflyer 210x200_fin_web
014 programmflyer 210x200_fin_web
 
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learningw.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
 

Mehr von Christina Schwalbe

Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeEin Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeChristina Schwalbe
 
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzenFotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzenChristina Schwalbe
 
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines Feedreaders
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines FeedreadersSchritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines Feedreaders
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines FeedreadersChristina Schwalbe
 
Learning space under construction
Learning space under constructionLearning space under construction
Learning space under constructionChristina Schwalbe
 
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenChristina Schwalbe
 
Präsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenPräsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenChristina Schwalbe
 

Mehr von Christina Schwalbe (8)

Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar DenkanstößeEin Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
Ein Medienkonzept für die berufliche Schule Farmen - ein paar Denkanstöße
 
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzenFotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
Fotos und Grafiken urheberrechtlich korrekt nutzen
 
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines Feedreaders
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines FeedreadersSchritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines Feedreaders
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung eines Feedreaders
 
Learning space under construction
Learning space under constructionLearning space under construction
Learning space under construction
 
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in BildungsprozessenParadox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
Paradox des Partizipativen - Social Software in Bildungsprozessen
 
Networking in Universities
Networking in UniversitiesNetworking in Universities
Networking in Universities
 
ePush Campus Innovation 2008
ePush Campus Innovation 2008ePush Campus Innovation 2008
ePush Campus Innovation 2008
 
Präsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzierenPräsentable Präsentationen produzieren
Präsentable Präsentationen produzieren
 

Medium, Bildung, Wissen - (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogischen Medientheorie

  • 1. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Medium, Bildung,Wissen: (Wissens-) Konstruktion aus Sicht einer pädagogischen Medientheorie Vortrag in derVorlesungsreihe [Q]uerblicke: Konstruktion - HafenCity Universität Hamburg 29. Mai 2013 Christina Schwalbe Universität Hamburg
  • 2. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Aufbau desVortrags ➡ Zentrale Fragen der Philosophie: Was ist Wissen? Wie funktioniert Erkenntnis? ➡ Wie hängen Medien, Gesellschaft & Konzepte von Wissen zusammen?
  • 3. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Wissen & Erkenntnis
  • 4. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Platons Höhlengleichnis
  • 5. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Platons Höhlengleichnis ➡ Es gibt eine sichtbareWelt und eine durch Denken zu erfassendeWelt der Ideen ➡ Eine Erkenntnis der objektivenWirklichkeit ist möglich ➡ Pädagogische Fragestellung: Möglichkeit derVermittlung des Wissens über die wahre Welt
  • 6. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Radikaler Konstruktivismus Wirklichkeit wird nicht ge-funden, sondern er-funden (Ernst von Glasersfeld, Heinz von Förster, PaulWatzlawick)
  • 7. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 WIRKLICHKEITKOMMUNIKATION⤺ ⤻
  • 8. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 („Zeichnende Hände“ von M.C. Escher)
  • 9. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 (Leo Lionni, Fisch ist Fisch)
  • 10. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Es gibt 10 Arten von Menschen: diejenigen, die Binärcode verstehen, und diejenigen, die ihn nicht verstehen.
  • 11. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Viabilität „Der Konstruktivismus gibt die Forderung auf, Erkenntnis sei „wahr“ insofern sie die objektive Wirklichkeit abbilde. Statt dessen wird lediglich verlangt, dass Wissen viabel sein muss, insofern es in die Erfahrungswelt des Wissenden passen soll.“ (Ernst von Glasersfeld 1992)
  • 12. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 ➡Prozess – planmäßiges und intentionales Handeln oder Entwerfen ➡Produkt – Ergebnis eines Entwurfs- oder Planungsprozesses, Konstruktion als ein konstruiertes Objekt Konstruktion
  • 13. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Konstruktion im Radikalen Konstruktivismus ➡Unbewusst und nicht-intentional ablaufende Prozesse, in derenVerlauf sich (individuelle und gesellschaftliche) Wirklichkeitsentwürfe herausbilden - auf Basis biologischer, kognitiver, sozialer und kultureller Bedingungen
  • 14. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Vertreter des Radikalen Konstruktivismus Maturana &Varela: Biologie Heinz von Förster: Kybernetik Ernst von Glasersfeld: Philosophie Paul Watzlawick: Psychologie Niklas Luhmann: Soziologie Siegfried J. Schmidt: Medienkultur
  • 15. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Medium,Wissen & Gesellschaft
  • 16. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Medium Die zweigliedrige Struktur des Mediums technisch- symbolische Struktur (technischer Pol) ➡physischer Informationsträger ➡Prozess der Symbolisierung ➡Verbreitungstechniken sozio-kulturelle Umgebung (sozialer Pol) ➡institutionelle Einbindung ➡gesellschaftliches Dispositiv
  • 17. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Medium als Möglichkeitsraum ➡ Ein Medium ist die „Ordnung von Möglichkeiten.“ ➡ Medien sind „Errungenschaften, die Unwahrscheinliches in Wahrscheinliches transformieren.“ Niklas Luhmann, Einführung in dieTheorie der Gesellschaft, 2009Escher, DreiWelten
  • 18. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Systemtheorie: 4 Leitmedien orale Kultur Stammesgesellschaft Schriftkultur Antike Buchkultur Moderne digital-vernetzte Kultur Nächste Gesellschaft 4 Gesellschaftsformen ➡ Sprache als hauptsächliches Kommunikationsmittel ➡ Schrift alsVorbereitung für Reden ➡ mündliche Tradierung - der Mensch als eher passiver Empfänger von Informationen (Gott hat es mir gesagt) ➡ Wissenschaftliches Wissen = Offenbarungswissen ➡Legitimation von Wissen durch Institutionen ➡Verbreitung gedruckter Bücher als Übermittler von Wissensbeständen und Mythen ➡ Alphabetisierung der breiten Masse ➡ Subjektives Bild der Welt über Auseinandersetzung mit Texten (Ich habe es in einem Buch gelesen) ➡ Wissenschaftliches Wissen = kritisch geprüftes, valides Wissen (Wahrheit) ➡Legitimation von Wissen durch wissenschaftliche Forschungsmethoden ➡ Allgegenwärtigkeit digital- vernetzter Medien als Wissensarchiv UND sozialer Raum ➡ Wissensorganisation durch Kollektive ➡ schnelle, viraleVerbreitung von Informationen ➡individuelle De- und Rekontextualisierung von Information ➡ Wissenschaftliches Wissen = viables Wissen ➡Legitimation von Wissen durch Anwendungskontexte
  • 19. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Der blinde Fleck des Erkennens
  • 20. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Medium als Milieu
  • 21. Christina Schwalbe -Vortrag in der Reihe [Q]uerblicke: Konstruktion | HafenCity Universität - 29. Mai 2013 Literatur Baecker, D., 2007. Studien zur nächsten Gesellschaft 1.Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp. Debray, R., 2003. Einführung in die Mediologie, Bern [u.a.]: Haupt. Giesecke, M., 2002. Von den Mythen der Buchkultur zu denVisionen der Informationsgesellschaft :Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie 1.Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp. Glasersfeld, E. von, 1992.Aspekte des Konstruktivismus: Vico, Berkeley, Piaget, in: Rusch, G. (Hrsg.): Konstruktivismus. Geschichte und Anwendung. 1.Aufl., Frankfurt am Main: Delfin. S.20-33. Glasersfeld, E. von, 2008. Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, in: Heinz Gumin, Heinrich Meier (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus, 10.Auflage, München: PiperVerlag. S. 9-39 Luhmann, N., 2009. Einführung in die Theorie der Gesellschaft 2.Aufl., Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. Maturana, H.R. & Varela, F.J., 2009. Baum der Erkenntnis: die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens. Frankfurt am Main: Fischer TaschenbuchVerlag. Meyer, T., 2008. Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu, in: Fromme, Johannes; Sesink,Werner (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie,Wiesbaden:VSVerlag. S. 71-94.