SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 25
Baixar para ler offline
Konzeptionelle Überlegungen
für ein Bewertungs-/
Verbesserungstool von
Bürgerhaushalten
basierend auf den Ergebnissen des ersten Workshops der
Arbeitsgruppe „Bürgerhaushalte einfach evaluieren“
www.buergerhaushalt.org
Dr. Oliver Märker, Zebralog (Bonn)
Michelle Ruesch, Zebralog (Bonn)
Bonn, 25. Juli 2013
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 2
Im Folgenden werden anhand der Ergebnisse des ersten Workshops der
Arbeitsgruppe „Bürgerhaushalte einfach evaluieren“ (Mai 2013)
Anforderungen an das Online-Bewertungstool abgeleitet.
Die Präsentation dient als konzeptioneller Vorschlag, der beim zweiten
Treffen der Arbeitsgruppe im Juli 2013 diskutiert und weiterentwickelt
werden soll.
Ergebnisse des ersten Workshops
3Zebralog GmbH & Co KG 2013 ©
Word cloud basierend
auf dem Protokoll
zum ersten Workshop.
Erstellt mit tagxedo.com
Ziele und Zielgruppe
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 4
Ziele des Bewertungstools
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 5
Aus dem ersten Workshop:
• Möglichkeit des Feedbacks durch (möglichst viele) Bürger/innen
• Hilfestellung für Kommunen
• Hinweisgeber zur Weiterentwicklung der Verfahren
• Kein wissenschaftlicher Fokus
Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool:
• Das Tool soll auch „klassisch“ als ausgedruckter Fragebogen verfügbar sein – im ersten
Schritt konzentrieren wir uns aber auf das Online-Tool.
• Das Tool soll direkt in Bürgerhaushaltsplattformen eingebunden werden können.
• Auf die Begrifflichkeit „Evaluation“ wird verzichtet und stattdessen von „Bewertungs-“
oder „Verbesserungstool“ gesprochen.
• In Freifeldern sollen positive Verbesserungsvorschläge abgefragt werden.
Zielgruppe
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 6
Aus dem ersten Workshop:
• Bürger und Verwaltung sind die zentralen Zielgruppen.
• Die Entwicklung komplett unabhängiger Tools für die verschiedenen
Akteursgruppen wurde in Erwägung gezogen.
Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool:
• Konzentration zunächst auf das Tool für die Bürgerschaft.
• Nach Sichtung der Kriterien wird deutlich, dass nur wenige Kriterien
nur von der Verwaltung bewertet werden können  Dies spricht
dafür, dass in einem Tool beide Sichtweisen abgefragt und
differenziert werden können.
Bewertungskriterien
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 7
Bewertungskriterien
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 8
Aus dem ersten Workshop:
• Uneinigkeit darüber, ob es allgemeingültige Kriterien gibt.
• Eine Sammlung möglicher Kriterien wird initiiert.
Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool:
• Es werden Kriterien abgefragt, die von der Arbeitsgruppe als
„allgemeingültig“ eingestuft werden.
• Von einer Abfrage eigener Kriterien einer Kommune sollte zunächst
abgesehen werden, da hierfür ein übergreifendes, vergleichendes
Tool nicht sinnvoll ist.
Kriteriensammlung
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 9
(Bei Klick auf das Bild öffnet sich ein PDF.)
Diskussion
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 13
Sind es die richtigen (allgemeingültigen) Kriterien? Fehlt etwas?
Sind die Subkriterien vollständig bzw. zutreffend? (Operationalisierung)
Wie lassen sich die Kriterien „bürgerfreundlich“ formulieren?
Vorschlag:
- Nur Abfrage der Hauptkriterien (mit Anzeige der Subkriterien als Infotext zur
Inspiration und Freitextvorschlägen)
Alternativen:
- Langer Fragebogen mit wissenschaftlichem Anspruch (Fragebatterien)
- Abfrage der Hauptkategorien und schlagwortartigen Unterkategorien
Seiten des Online-Tools
(Vorschlag)
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 14
Seiten für das Tool
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 15
- Startseite
- Bewertungseingabe
- Listenansicht aller (bewerteten) Bürgerhaushalte
- TOP Bewertungen (Ranking der jeweils besten 5 in jeder Kategorie)
- Detailseite für jede Kommune
- Detailseite einer Bewertung
- Registrierung
- Persönlicher Bereich für Registrierte
- (ggf. direkte Einbindung in buergerhaushalt.org, mit klar
abgegrenztem Bereich)
16
Bewertungseingabe
Bürgerhaushalt der Stadt: […………………]
Jahr: [….]
Dropdown: [Bürger oder Verwaltung]
KRITERIUM 1…………………………….00000 x
+ Optional: Unterkriterium 1.1……....ooooo x
+ Optional: Unterkriterium 1.2……….ooooo x
+ Optional: Unterkriterium 1.3……...ooooo x
+ Optional: Unterkriterium 1.4……...ooooo x
KRITERIUM 2…………………………….00000 x
Detaillierter bewerten? >
KRITERIUM 3…………………………….00000 x
Detaillierter bewerten? >
KRITERIUM 4…………………………….00000 x
Detaillierter bewerten? >
……
Zusätzliche Fragen für die Verwaltung
1
1. Antwortfeld mit
Autocomplete und
automatischer
Verknüpfung zum
Städteprofil. Bei
Nichterkennung kann das
Tool trotzdem genutzt
werden; es wird eine Mail
an die Redaktion
geschickt, die die
Kommune nachträglich
neu anlegt.
2. Nutzer können eine
pauschale Gesamtnote für
jeden Bereich vergeben,
oder die Note durch
Bewertung von
Unterkriterien berechnen
lassen.
3. Es können bis zu 5 Punkte
(mangelhaft bis sehr gut)
vergeben werden. Ein „x“
bedeutet „weiß nicht /
keine Angabe“.
4. Ein Freifeld kann optional
ausgefüllt werden.
5. Wer möchte, kann sich
Kommentare anderer (per
Pop-Up?) anzeigen lassen.
Erklärung + Freifeld für
Feedback / Verbesserungs-
vorschläge  Klappt bei der
Bewertung aus
Anmerkungen anderer sehen? >
2
3
4
5
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 17
Beispiel: companize.com
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 18
Beispiel: kununu.de
Listenansicht aller Bürgerhaushalte
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 19
 Automatisch sortiert nach dem Alphabet
 Weitere Sortiermöglichkeiten: Nach Anzahl der Bewertungen, nach
Punkten
 Suchfunktion
TOP Bewertungen (Ranking)
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 20
Aus dem ersten Workshop:
• Vermutung: Bürger an nationalen Rankings interessiert, Verwaltung an Rankings mit Blick
auf Aufwand, Kosten, Nutzen
• Befürchtung: Rankings als „Motivationskiller“ für Kommunen
• Idee: Rankings in Teilbereichen, z.B. nach Phasen differenzieren (ermöglicht Lernprozess)
• Idee: Filterung nach Rolle (Bürger vs. Verwaltung)
• Die Gewichtung der Kriterien untereinander stellt eine besondere Herausforderung dar.
Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool:
• Der Fokus bei den Rankings soll auf den verschiedenen Teilbereichen liegen („Was macht
Kommune XY besonders gut bei der Öffentlichkeitsarbeit?“).
• Es werden nicht alle Kommunen im Ranking aufgeführt, sondern nur die besten 10.
• Es werden Filter nach Rolle (Bürger vs. Verwaltung) der Bewertenden angeboten.
• Werden die Durchschnittswerte der Teilbereiche angegeben, können Nutzer die Gewichtung
der Kriterien selbst entscheiden (technische Umsetzbarkeit muss hier geprüft werden).
Detailseiten der Kommunen
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 21
- Logo und Name der Kommune
- Gesamtbewertungen aufgeschlüsselt nach Kriterien (tabellarisch)
- Angaben zur Anzahl der Bewertungen
- Liste der Detailantworten mit Verbesserungsvorschlägen
(Erfahrungsberichte)
- Differenzierung zwischen Verwaltung und Bürgerschaft
- „Jetzt bewerten“-Button
- Filtern nach Jahr
- Filtern der Detailantworten nach Bereich, z.B. nur Kommentare zur
Öffentlichkeitsarbeit (technisch zu prüfen)
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 22
Beispiel: spickmich.de
Beispiel: kununu.de
Detailseite einer Bewertung
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 23
- Komplette Bewertung
- Inklusive Text der Freifelder
- Keine Anzeige des Nutzernamens (Bewertung anonymisiert)
- Stellungnahme der Verwaltung möglich (technisch zu prüfen)
- Bewertung kann von Nutzer bearbeitet/geändert/gelöscht werden
Registrierung
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 24
- Teilnahme nur für Registrierte ermöglichen oder nachgelagerte Registrierung
(anonymisiert)
- Registrierung über buergerhaushalt.org sowie
- ggf. über den Account des eigenen Bürgerhaushalts (muss technisch geprüft
werden – ggf. sehr aufwändig) und/oder
- ggf. über Facebook/Xing/Twitter
Konsequenzen:
- Niedrigschwelligkeit (insbesondere für bereits Registrierte)
- Keine Abfrage/Auswertung soziodemografischer Daten bzw. nur nachgelagert
- Mäßige Niedrigschwelligkeit für noch nicht Angemeldete
[ggf. nachgelagerte Pflichtregistrierung anbieten – technisch zu prüfen]
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 25
Beispiel: Registrierung auf buergerhaushalt.org
Persönlicher Bereich für Registrierte
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 26
- „Meine Bewertungen“ (Dashboard mit eingegebenen Bewertungen)
- Bewertungen können geändert oder gelöscht werden
Startseite
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 27
- Suchfunktion der Bürgerhaushalte
- Button „Jetzt Bewerten“
- (Evtl. Karte?)
- Teaser neu eingegangener Bewertungen
- Kurzbeschreibung: „Was Sie hier tun können“
Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 28
Zebralog GmbH & Co. KG
Oliver Märker und Michelle Ruesch
in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und
der Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Valdez soto g. michelle
Valdez soto g. michelleValdez soto g. michelle
Valdez soto g. michellesafoelc
 
Open participation opengovwtal_slideshare
Open participation opengovwtal_slideshareOpen participation opengovwtal_slideshare
Open participation opengovwtal_slideshareZebralog
 
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...Sven Albrecht
 
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller Warenwirtschaft
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller WarenwirtschaftNachhaltigkeit in der Küche mit professioneller Warenwirtschaft
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller WarenwirtschaftProvaria GmbH
 
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität Bonn
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität BonnRingvorlesung zu "Open Participation" an der Universität Bonn
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität BonnZebralog
 
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestalten
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestaltenVeränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestalten
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestaltenChristiane Fruht
 
BPH in Numbers - Februari
BPH in Numbers - FebruariBPH in Numbers - Februari
BPH in Numbers - Februariupidbph
 
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungenImslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungenSah Ya
 
Der Computer und seine Teile
Der Computer und seine TeileDer Computer und seine Teile
Der Computer und seine TeileMartin Fekete
 
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?Zebralog
 
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDA
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDAFH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDA
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDAMarcus Riemer
 
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenDienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenHeiko Gebauer
 
Resultados atletismo Aguascalientes 2014
Resultados atletismo Aguascalientes 2014Resultados atletismo Aguascalientes 2014
Resultados atletismo Aguascalientes 2014agssports.com
 
viaprinto Broschüre
viaprinto Broschüreviaprinto Broschüre
viaprinto Broschüreviaprinto
 

Destaque (19)

Valdez soto g. michelle
Valdez soto g. michelleValdez soto g. michelle
Valdez soto g. michelle
 
Open participation opengovwtal_slideshare
Open participation opengovwtal_slideshareOpen participation opengovwtal_slideshare
Open participation opengovwtal_slideshare
 
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...
Die wachsende Bedeutung von Twitter als Kommunikations- und Distributionskana...
 
Die Kopfstandmethode
Die KopfstandmethodeDie Kopfstandmethode
Die Kopfstandmethode
 
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller Warenwirtschaft
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller WarenwirtschaftNachhaltigkeit in der Küche mit professioneller Warenwirtschaft
Nachhaltigkeit in der Küche mit professioneller Warenwirtschaft
 
Visual analytics
Visual analyticsVisual analytics
Visual analytics
 
Roggmann verfahren
Roggmann verfahrenRoggmann verfahren
Roggmann verfahren
 
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität Bonn
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität BonnRingvorlesung zu "Open Participation" an der Universität Bonn
Ringvorlesung zu "Open Participation" an der Universität Bonn
 
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestalten
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestaltenVeränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestalten
Veränderungen im Krankenhaus konstruktiv gestalten
 
BPH in Numbers - Februari
BPH in Numbers - FebruariBPH in Numbers - Februari
BPH in Numbers - Februari
 
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungenImslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
Imslp23389 pmlp53369-schumann marchenerzahlungen
 
Master um tp
Master um tpMaster um tp
Master um tp
 
Der Computer und seine Teile
Der Computer und seine TeileDer Computer und seine Teile
Der Computer und seine Teile
 
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?
Wie evaluiert man einen Bürgerhaushalt?
 
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDA
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDAFH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDA
FH Wedel - SS11 - Seminar - Marcus Riemer - LEDA
 
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in IndustrieunternehmenDienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
Dienstleistungsorientierung in Industrieunternehmen
 
Resultados atletismo Aguascalientes 2014
Resultados atletismo Aguascalientes 2014Resultados atletismo Aguascalientes 2014
Resultados atletismo Aguascalientes 2014
 
viaprinto Broschüre
viaprinto Broschüreviaprinto Broschüre
viaprinto Broschüre
 
SAS Webinar: Solvency 2 ORSA / FLAOR
SAS Webinar: Solvency 2 ORSA / FLAORSAS Webinar: Solvency 2 ORSA / FLAOR
SAS Webinar: Solvency 2 ORSA / FLAOR
 

Semelhante a Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frankfurt am Main

Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZeResult_GmbH
 
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der GesellschaftSuchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der GesellschaftDirk Lewandowski
 
Erfolgsmessung Social Collaboration
Erfolgsmessung Social CollaborationErfolgsmessung Social Collaboration
Erfolgsmessung Social CollaborationJürgen Mirbach
 
Warum wir Alternativen zu Google benötigen
Warum wir Alternativen zu Google benötigenWarum wir Alternativen zu Google benötigen
Warum wir Alternativen zu Google benötigenDirk Lewandowski
 
Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13 Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13 Community ITsax.de
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light saxCommunity MINTsax.de
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbundofficesax
 
Fallstudie usability test-plus.de
Fallstudie usability test-plus.deFallstudie usability test-plus.de
Fallstudie usability test-plus.deeResult_GmbH
 
EBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcing
EBCW September 2020 - Titelthema: Active SourcingEBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcing
EBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcingpludoni GmbH
 
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitteCommunity ITmitte.de
 
Google Data Studio – Erklärung und Einführung
Google Data Studio – Erklärung und EinführungGoogle Data Studio – Erklärung und Einführung
Google Data Studio – Erklärung und EinführungSimon Flück
 
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?Matthias Feit
 
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?Connected-Blog
 
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid BenutzerzentraleLow Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid BenutzerzentralePatric Schmid
 
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?Gregor Gross
 

Semelhante a Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frankfurt am Main (20)

Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZFallstudie eResult User Experience Review - NOZ
Fallstudie eResult User Experience Review - NOZ
 
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der GesellschaftSuchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
Suchmaschinen: Googlerisierung der Gesellschaft
 
Erfolgsmessung Social Collaboration
Erfolgsmessung Social CollaborationErfolgsmessung Social Collaboration
Erfolgsmessung Social Collaboration
 
33. Community Training
33. Community Training33. Community Training
33. Community Training
 
Warum wir Alternativen zu Google benötigen
Warum wir Alternativen zu Google benötigenWarum wir Alternativen zu Google benötigen
Warum wir Alternativen zu Google benötigen
 
Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13 Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13
 
Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13Community-Training *sax Sept 13
Community-Training *sax Sept 13
 
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
32. Community-training - empfehlungsbund - light sax
 
32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund32. Community-Training empfehlungsbund
32. Community-Training empfehlungsbund
 
32. Community Training
32. Community Training32. Community Training
32. Community Training
 
Fallstudie usability test-plus.de
Fallstudie usability test-plus.deFallstudie usability test-plus.de
Fallstudie usability test-plus.de
 
EBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcing
EBCW September 2020 - Titelthema: Active SourcingEBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcing
EBCW September 2020 - Titelthema: Active Sourcing
 
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
31. Community Training ITmitte und OFFICEmitte
 
Google Data Studio – Erklärung und Einführung
Google Data Studio – Erklärung und EinführungGoogle Data Studio – Erklärung und Einführung
Google Data Studio – Erklärung und Einführung
 
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX – ist User Experience messbar?
 
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?
KPIs vs. UX - Ist User Experience messbar?
 
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
Crowdsourced Mobile Testing – Alternative oder Ergänzung?
 
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid BenutzerzentraleLow Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
Low Budget Usability Testing Webtreff Konstanz Patric Schmid Benutzerzentrale
 
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
Lean Startup: Wie sieht der Einsatz von MVPs in der deutschen Praxis aus?
 
Kirchner + Robrecht-White Paper "IT-Systeme erfolgreich auswählen"
Kirchner + Robrecht-White Paper "IT-Systeme erfolgreich auswählen"Kirchner + Robrecht-White Paper "IT-Systeme erfolgreich auswählen"
Kirchner + Robrecht-White Paper "IT-Systeme erfolgreich auswählen"
 

Mais de Zebralog

Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus? Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus? Zebralog
 
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...Zebralog
 
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013Zebralog
 
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt DortmundAuswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt DortmundZebralog
 
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...Zebralog
 
Online-moderierte, crossmediale Beteiligungsverfahren
Online-moderierte, crossmediale BeteiligungsverfahrenOnline-moderierte, crossmediale Beteiligungsverfahren
Online-moderierte, crossmediale BeteiligungsverfahrenZebralog
 
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Zebralog
 
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt Köln
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt KölnEvaluation des Bürgerhaushalts der Stadt Köln
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt KölnZebralog
 
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdfZebralog
 
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgeting
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgetingAlbrecht euro p_com2012_participatorybudgeting
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgetingZebralog
 
Dokumentation Dialog-Café Essen2030
Dokumentation Dialog-Café Essen2030Dokumentation Dialog-Café Essen2030
Dokumentation Dialog-Café Essen2030Zebralog
 
Albrecht 2012 e_part2012
Albrecht 2012 e_part2012Albrecht 2012 e_part2012
Albrecht 2012 e_part2012Zebralog
 
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdfZebralog
 
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...Zebralog
 
6 open gov_auswertungsueberblick
6 open gov_auswertungsueberblick6 open gov_auswertungsueberblick
6 open gov_auswertungsueberblickZebralog
 
5 open gov_statistikbericht
5 open gov_statistikbericht5 open gov_statistikbericht
5 open gov_statistikberichtZebralog
 

Mais de Zebralog (16)

Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus? Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
Ist digitale Jugendbeteiligung Luxus?
 
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...
Formen, Einsatzbereiche, Herausforderungen und Grenzen elektronischer Partizi...
 
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013
Dokumentation der Ergebnisse der 2. Session Stadt und Netz 2013
 
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt DortmundAuswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund
Auswertung der Online-Beteiligung zur Lärmaktionsplanung der Stadt Dortmund
 
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
 
Online-moderierte, crossmediale Beteiligungsverfahren
Online-moderierte, crossmediale BeteiligungsverfahrenOnline-moderierte, crossmediale Beteiligungsverfahren
Online-moderierte, crossmediale Beteiligungsverfahren
 
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
Wie lässt sich der (Miss-)Erfolg eines Bürgerhaushalts messen? Erfahrungen un...
 
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt Köln
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt KölnEvaluation des Bürgerhaushalts der Stadt Köln
Evaluation des Bürgerhaushalts der Stadt Köln
 
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf
2012 12-04 e-partizipation-heidelberg-zebralog-maerker_pdf
 
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgeting
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgetingAlbrecht euro p_com2012_participatorybudgeting
Albrecht euro p_com2012_participatorybudgeting
 
Dokumentation Dialog-Café Essen2030
Dokumentation Dialog-Café Essen2030Dokumentation Dialog-Café Essen2030
Dokumentation Dialog-Café Essen2030
 
Albrecht 2012 e_part2012
Albrecht 2012 e_part2012Albrecht 2012 e_part2012
Albrecht 2012 e_part2012
 
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
2012 09-15 enquete-buergerbeteiligung-rlp-zebralog-maerker_end_vpdf
 
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...
From E to O - Towards Open Participation as a Guiding Principle of Open Gover...
 
6 open gov_auswertungsueberblick
6 open gov_auswertungsueberblick6 open gov_auswertungsueberblick
6 open gov_auswertungsueberblick
 
5 open gov_statistikbericht
5 open gov_statistikbericht5 open gov_statistikbericht
5 open gov_statistikbericht
 

Zweites Treffen der Arbeitsgruppe "Bürgerhaushalte einfach evaluieren", Frankfurt am Main

  • 1. Konzeptionelle Überlegungen für ein Bewertungs-/ Verbesserungstool von Bürgerhaushalten basierend auf den Ergebnissen des ersten Workshops der Arbeitsgruppe „Bürgerhaushalte einfach evaluieren“ www.buergerhaushalt.org Dr. Oliver Märker, Zebralog (Bonn) Michelle Ruesch, Zebralog (Bonn) Bonn, 25. Juli 2013
  • 2. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 2 Im Folgenden werden anhand der Ergebnisse des ersten Workshops der Arbeitsgruppe „Bürgerhaushalte einfach evaluieren“ (Mai 2013) Anforderungen an das Online-Bewertungstool abgeleitet. Die Präsentation dient als konzeptioneller Vorschlag, der beim zweiten Treffen der Arbeitsgruppe im Juli 2013 diskutiert und weiterentwickelt werden soll.
  • 3. Ergebnisse des ersten Workshops 3Zebralog GmbH & Co KG 2013 © Word cloud basierend auf dem Protokoll zum ersten Workshop. Erstellt mit tagxedo.com
  • 4. Ziele und Zielgruppe Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 4
  • 5. Ziele des Bewertungstools Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 5 Aus dem ersten Workshop: • Möglichkeit des Feedbacks durch (möglichst viele) Bürger/innen • Hilfestellung für Kommunen • Hinweisgeber zur Weiterentwicklung der Verfahren • Kein wissenschaftlicher Fokus Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool: • Das Tool soll auch „klassisch“ als ausgedruckter Fragebogen verfügbar sein – im ersten Schritt konzentrieren wir uns aber auf das Online-Tool. • Das Tool soll direkt in Bürgerhaushaltsplattformen eingebunden werden können. • Auf die Begrifflichkeit „Evaluation“ wird verzichtet und stattdessen von „Bewertungs-“ oder „Verbesserungstool“ gesprochen. • In Freifeldern sollen positive Verbesserungsvorschläge abgefragt werden.
  • 6. Zielgruppe Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 6 Aus dem ersten Workshop: • Bürger und Verwaltung sind die zentralen Zielgruppen. • Die Entwicklung komplett unabhängiger Tools für die verschiedenen Akteursgruppen wurde in Erwägung gezogen. Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool: • Konzentration zunächst auf das Tool für die Bürgerschaft. • Nach Sichtung der Kriterien wird deutlich, dass nur wenige Kriterien nur von der Verwaltung bewertet werden können  Dies spricht dafür, dass in einem Tool beide Sichtweisen abgefragt und differenziert werden können.
  • 8. Bewertungskriterien Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 8 Aus dem ersten Workshop: • Uneinigkeit darüber, ob es allgemeingültige Kriterien gibt. • Eine Sammlung möglicher Kriterien wird initiiert. Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool: • Es werden Kriterien abgefragt, die von der Arbeitsgruppe als „allgemeingültig“ eingestuft werden. • Von einer Abfrage eigener Kriterien einer Kommune sollte zunächst abgesehen werden, da hierfür ein übergreifendes, vergleichendes Tool nicht sinnvoll ist.
  • 9. Kriteriensammlung Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 9 (Bei Klick auf das Bild öffnet sich ein PDF.)
  • 10. Diskussion Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 13 Sind es die richtigen (allgemeingültigen) Kriterien? Fehlt etwas? Sind die Subkriterien vollständig bzw. zutreffend? (Operationalisierung) Wie lassen sich die Kriterien „bürgerfreundlich“ formulieren? Vorschlag: - Nur Abfrage der Hauptkriterien (mit Anzeige der Subkriterien als Infotext zur Inspiration und Freitextvorschlägen) Alternativen: - Langer Fragebogen mit wissenschaftlichem Anspruch (Fragebatterien) - Abfrage der Hauptkategorien und schlagwortartigen Unterkategorien
  • 12. Seiten für das Tool Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 15 - Startseite - Bewertungseingabe - Listenansicht aller (bewerteten) Bürgerhaushalte - TOP Bewertungen (Ranking der jeweils besten 5 in jeder Kategorie) - Detailseite für jede Kommune - Detailseite einer Bewertung - Registrierung - Persönlicher Bereich für Registrierte - (ggf. direkte Einbindung in buergerhaushalt.org, mit klar abgegrenztem Bereich)
  • 13. 16 Bewertungseingabe Bürgerhaushalt der Stadt: […………………] Jahr: [….] Dropdown: [Bürger oder Verwaltung] KRITERIUM 1…………………………….00000 x + Optional: Unterkriterium 1.1……....ooooo x + Optional: Unterkriterium 1.2……….ooooo x + Optional: Unterkriterium 1.3……...ooooo x + Optional: Unterkriterium 1.4……...ooooo x KRITERIUM 2…………………………….00000 x Detaillierter bewerten? > KRITERIUM 3…………………………….00000 x Detaillierter bewerten? > KRITERIUM 4…………………………….00000 x Detaillierter bewerten? > …… Zusätzliche Fragen für die Verwaltung 1 1. Antwortfeld mit Autocomplete und automatischer Verknüpfung zum Städteprofil. Bei Nichterkennung kann das Tool trotzdem genutzt werden; es wird eine Mail an die Redaktion geschickt, die die Kommune nachträglich neu anlegt. 2. Nutzer können eine pauschale Gesamtnote für jeden Bereich vergeben, oder die Note durch Bewertung von Unterkriterien berechnen lassen. 3. Es können bis zu 5 Punkte (mangelhaft bis sehr gut) vergeben werden. Ein „x“ bedeutet „weiß nicht / keine Angabe“. 4. Ein Freifeld kann optional ausgefüllt werden. 5. Wer möchte, kann sich Kommentare anderer (per Pop-Up?) anzeigen lassen. Erklärung + Freifeld für Feedback / Verbesserungs- vorschläge  Klappt bei der Bewertung aus Anmerkungen anderer sehen? > 2 3 4 5
  • 14. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 17 Beispiel: companize.com
  • 15. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 18 Beispiel: kununu.de
  • 16. Listenansicht aller Bürgerhaushalte Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 19  Automatisch sortiert nach dem Alphabet  Weitere Sortiermöglichkeiten: Nach Anzahl der Bewertungen, nach Punkten  Suchfunktion
  • 17. TOP Bewertungen (Ranking) Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 20 Aus dem ersten Workshop: • Vermutung: Bürger an nationalen Rankings interessiert, Verwaltung an Rankings mit Blick auf Aufwand, Kosten, Nutzen • Befürchtung: Rankings als „Motivationskiller“ für Kommunen • Idee: Rankings in Teilbereichen, z.B. nach Phasen differenzieren (ermöglicht Lernprozess) • Idee: Filterung nach Rolle (Bürger vs. Verwaltung) • Die Gewichtung der Kriterien untereinander stellt eine besondere Herausforderung dar. Abgeleitete Vorschläge für das Bewertungstool: • Der Fokus bei den Rankings soll auf den verschiedenen Teilbereichen liegen („Was macht Kommune XY besonders gut bei der Öffentlichkeitsarbeit?“). • Es werden nicht alle Kommunen im Ranking aufgeführt, sondern nur die besten 10. • Es werden Filter nach Rolle (Bürger vs. Verwaltung) der Bewertenden angeboten. • Werden die Durchschnittswerte der Teilbereiche angegeben, können Nutzer die Gewichtung der Kriterien selbst entscheiden (technische Umsetzbarkeit muss hier geprüft werden).
  • 18. Detailseiten der Kommunen Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 21 - Logo und Name der Kommune - Gesamtbewertungen aufgeschlüsselt nach Kriterien (tabellarisch) - Angaben zur Anzahl der Bewertungen - Liste der Detailantworten mit Verbesserungsvorschlägen (Erfahrungsberichte) - Differenzierung zwischen Verwaltung und Bürgerschaft - „Jetzt bewerten“-Button - Filtern nach Jahr - Filtern der Detailantworten nach Bereich, z.B. nur Kommentare zur Öffentlichkeitsarbeit (technisch zu prüfen)
  • 19. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 22 Beispiel: spickmich.de Beispiel: kununu.de
  • 20. Detailseite einer Bewertung Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 23 - Komplette Bewertung - Inklusive Text der Freifelder - Keine Anzeige des Nutzernamens (Bewertung anonymisiert) - Stellungnahme der Verwaltung möglich (technisch zu prüfen) - Bewertung kann von Nutzer bearbeitet/geändert/gelöscht werden
  • 21. Registrierung Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 24 - Teilnahme nur für Registrierte ermöglichen oder nachgelagerte Registrierung (anonymisiert) - Registrierung über buergerhaushalt.org sowie - ggf. über den Account des eigenen Bürgerhaushalts (muss technisch geprüft werden – ggf. sehr aufwändig) und/oder - ggf. über Facebook/Xing/Twitter Konsequenzen: - Niedrigschwelligkeit (insbesondere für bereits Registrierte) - Keine Abfrage/Auswertung soziodemografischer Daten bzw. nur nachgelagert - Mäßige Niedrigschwelligkeit für noch nicht Angemeldete [ggf. nachgelagerte Pflichtregistrierung anbieten – technisch zu prüfen]
  • 22. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 25 Beispiel: Registrierung auf buergerhaushalt.org
  • 23. Persönlicher Bereich für Registrierte Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 26 - „Meine Bewertungen“ (Dashboard mit eingegebenen Bewertungen) - Bewertungen können geändert oder gelöscht werden
  • 24. Startseite Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 27 - Suchfunktion der Bürgerhaushalte - Button „Jetzt Bewerten“ - (Evtl. Karte?) - Teaser neu eingegangener Bewertungen - Kurzbeschreibung: „Was Sie hier tun können“
  • 25. Zebralog GmbH & Co KG 2013 © 28 Zebralog GmbH & Co. KG Oliver Märker und Michelle Ruesch in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für Politische Bildung und der Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt