SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 11
Baixar para ler offline
Organisationstheorie:
Selbstorganisation
„Die Firma entwickelt sich prächtig.“
Selbstorganisation


                    Vertreter                                        Quellen                                       Metapher



             H. von Foerster                                                                             Organisation wird
             H. R. Maturana                                Maturana/Varela:                                Verglichen mit
                F. J. Varela                                Der Baum der                                 einem Organismus
             F. A. von Hayek                               Erkenntnis 1987                                  einer Pflanze
             G. J. B. Probst                                                                                einem Biotop.




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Selbstorganisation

                                                       Organisationsbegriff

                institutionell                                 instrumentell                              tätigkeitsorientiert

            Die Organisations-                             Die Organisation,
               Form „Unter-                                  die eine Unter-
                                                             nehmung hat,                                   Ordnung in der
             nehmung“ ist ein                                                                                Organisation
              dynamisches,                                 soll die Deutungen
                                                            und Handlungs-                                  entsteht durch
                komplexes,                                                                                Fremdorganisation,
            soziales, formales,                                Weisen der
                                                             Organisations-                                 autonome und
             offenes und ziel-                                                                                 autogene
                orientiertes                                  Mitglieder in
                                                              gewünschter                                 Selbstorganisation.
                  System
                                                            Weise normieren.


Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Selbstorganisation


               Menschenbild                                       Methoden                                         Relevanz

                                                                                                         Organisation auto-
             Mensch verfolgt                                                                             nomer Selbstorga.
             ein aufgeklärtes                              Phänomenologie
             Selbstinteresse.                                Hermeneutik                                   Überlegungen zu
              Er ist begrenzt                                Empirische                                      Steuerungs-
              rational, aber                                  Fallstudien                                   Möglichkeiten
                 lernfähig.                                                                                   autogener
                                                                                                              Prozesse




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Grundfrage

                                                     Wie entsteht Ordnung?


             1           Heinz von Foerster: Systemtheorie und Kybernetik



             2           Hermann Haken: Synergetik



             3           Humberto Maturana, Francesco Varela: Autopoiese




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Selbstorganisation nach Hayek


                                           autonom                                         autogen

                                                                                    „von selbst“
                                  „selbstbestimmt“                                 Eigendynamik
                                   Handlungsspiel-                                   komplexer,
                                   raum gestaltend                                  dynamischer
                                       nutzen                                          Systeme
                                      - geplant                                   Spontane Muster
                                                                                   „emergieren“
                                                                                     - ungeplant

                          „Behandle das System mit Respekt!“ (Gilbert Probst)


Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Drei Managementstrategien


             1           Alles läuft nach Plan wie „von selbst“ (autogen)-
                         Grundsatz: Respektiere die Selbstorganisation!


             2          Es entstehen „von selbst“ unerwünschte, schädliche Muster –
                        Grundsatz: Kanalisiere die Selbstorganisation!


             3          Alle wirken „selbstbestimmt“ (autonom) mit –
                        Grundsatz: Kreiere die Selbstorganisation!




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Managementprinzipien

             1           Neben formaler Organisation soziale Normen etablieren oder
                         emergieren lassen – Risiko: heimliche Spielregeln.



             2           Managementaufgabe: Organisation der Selbstorganisation
                         Reflexion, Organisationslernen, Empowerment




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Menschenbild


             1           Der Mensch ist begrenzt rational.


              2          Wissen aller statt Allwissenheit weniger.


              3          Selbstinteresse der Menschen: eigene Bedürfnisse erfüllen wollen




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
Relevanz

             1           Lean Management, Enthierarchisierung, Verschlankung von
                         Unternehmen ermöglicht Innovation, Kreativität, Experimente


              2          Von der „Palastorganisation“ zur „Zeltorganisation“
                         Prozessorganisation mit teilautonomen Arbeitsgruppen


             3           Systemisch-evolutionäres Management: Varietät im System
                         erhöhen, Evolution lenken, Mix aus Bewahrung und Veränderung
                         -> organisationaler Wandel




Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Organisation von Selbstorganisation
Organisation von SelbstorganisationOrganisation von Selbstorganisation
Organisation von SelbstorganisationKonstantin Obenland
 
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Ingo Stoll
 
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...Heinz Peter Wallner
 
20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen
20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen
20 - Fh Heidelberg Umgang mit WiderständenTobias Illig
 
21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren
21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren
21 - Fh Heidelberg DiagnoseverfahrenTobias Illig
 
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Joachim Niemeier
 
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg ReferenztransformationTobias Illig
 
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013Lars Guillium
 
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer SystemeTobias Illig
 
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg OrientierungsphaseTobias Illig
 
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg KlärungsphaseTobias Illig
 
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Joachim Niemeier
 
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und ProzessberatungTobias Illig
 
Neue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und ArbeitsrechtNeue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und ArbeitsrechtMaria Dimartino
 
Recruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgardenRecruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgardenJannis Tsalikis
 
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg PhasenmodelleTobias Illig
 
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach GeißlerTobias Illig
 
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03thomas staehelin
 
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
3   FH Heidelberg Organisationsmodelle3   FH Heidelberg Organisationsmodelle
3 FH Heidelberg OrganisationsmodelleTobias Illig
 

Destaque (20)

Organisation von Selbstorganisation
Organisation von SelbstorganisationOrganisation von Selbstorganisation
Organisation von Selbstorganisation
 
Professionskultur
ProfessionskulturProfessionskultur
Professionskultur
 
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
Personaler in der Digitalen Transformation - Motor oder Bremse?
 
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
Slideshare blogging - Widerspruchskompetenzen im Fuehrungskraeftetrainig - he...
 
20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen
20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen
20 - Fh Heidelberg Umgang mit Widerständen
 
21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren
21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren
21 - Fh Heidelberg Diagnoseverfahren
 
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
Neue Wege zu Qualifizierung und Coaching für Enterprise 2.0
 
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
 
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013
How agile methods can lead to success - Agile Telekom Convention 2013
 
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
 
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
 
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
 
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
 
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
 
Neue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und ArbeitsrechtNeue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und Arbeitsrecht
 
Recruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgardenRecruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgarden
 
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
 
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
 
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
 
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
3   FH Heidelberg Organisationsmodelle3   FH Heidelberg Organisationsmodelle
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
 

Mais de Tobias Illig

Mynds Report Tobias Illig
Mynds Report Tobias IlligMynds Report Tobias Illig
Mynds Report Tobias IlligTobias Illig
 
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfen
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfenMovo 2017 4_Ein Hühnchen rupfen
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfenTobias Illig
 
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!Artikel: Coach, komm auf den Punkt!
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!Tobias Illig
 
GallupReport_Tobias Illig
GallupReport_Tobias IlligGallupReport_Tobias Illig
GallupReport_Tobias IlligTobias Illig
 
Motivationsposter 1
Motivationsposter 1Motivationsposter 1
Motivationsposter 1Tobias Illig
 
Positive Leadership Office POSter (in German)
Positive Leadership Office POSter (in German)Positive Leadership Office POSter (in German)
Positive Leadership Office POSter (in German)Tobias Illig
 
Leadership curriculum (english)
Leadership curriculum (english)Leadership curriculum (english)
Leadership curriculum (english)Tobias Illig
 
Individuelles Change Management
Individuelles Change ManagementIndividuelles Change Management
Individuelles Change ManagementTobias Illig
 
Jammern ist gut fürs Unternehmen
Jammern ist gut fürs UnternehmenJammern ist gut fürs Unternehmen
Jammern ist gut fürs UnternehmenTobias Illig
 
Führung kann krank machen
Führung kann krank machenFührung kann krank machen
Führung kann krank machenTobias Illig
 
Optimismustraining für Ärzte
Optimismustraining für ÄrzteOptimismustraining für Ärzte
Optimismustraining für ÄrzteTobias Illig
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für BeraterTobias Illig
 
Stressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerTobias Illig
 
Stärkenfokussiertes Führungscurriculum
Stärkenfokussiertes FührungscurriculumStärkenfokussiertes Führungscurriculum
Stärkenfokussiertes FührungscurriculumTobias Illig
 
positive change management
positive change managementpositive change management
positive change managementTobias Illig
 
Das Gute meiner Organisation sehen
Das Gute meiner Organisation sehenDas Gute meiner Organisation sehen
Das Gute meiner Organisation sehenTobias Illig
 
Stressbewältigung Well-Being
Stressbewältigung Well-BeingStressbewältigung Well-Being
Stressbewältigung Well-BeingTobias Illig
 
Einführung in Positive Organizational Scholarship
Einführung in Positive Organizational ScholarshipEinführung in Positive Organizational Scholarship
Einführung in Positive Organizational ScholarshipTobias Illig
 

Mais de Tobias Illig (20)

Mynds Report Tobias Illig
Mynds Report Tobias IlligMynds Report Tobias Illig
Mynds Report Tobias Illig
 
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfen
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfenMovo 2017 4_Ein Hühnchen rupfen
Movo 2017 4_Ein Hühnchen rupfen
 
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!Artikel: Coach, komm auf den Punkt!
Artikel: Coach, komm auf den Punkt!
 
GallupReport_Tobias Illig
GallupReport_Tobias IlligGallupReport_Tobias Illig
GallupReport_Tobias Illig
 
EP10_Tobias Illig
EP10_Tobias IlligEP10_Tobias Illig
EP10_Tobias Illig
 
Motivationsposter 1
Motivationsposter 1Motivationsposter 1
Motivationsposter 1
 
Positive Leadership Office POSter (in German)
Positive Leadership Office POSter (in German)Positive Leadership Office POSter (in German)
Positive Leadership Office POSter (in German)
 
Leadership curriculum (english)
Leadership curriculum (english)Leadership curriculum (english)
Leadership curriculum (english)
 
Individuelles Change Management
Individuelles Change ManagementIndividuelles Change Management
Individuelles Change Management
 
Jammern ist gut fürs Unternehmen
Jammern ist gut fürs UnternehmenJammern ist gut fürs Unternehmen
Jammern ist gut fürs Unternehmen
 
Führung kann krank machen
Führung kann krank machenFührung kann krank machen
Führung kann krank machen
 
Optimismustraining für Ärzte
Optimismustraining für ÄrzteOptimismustraining für Ärzte
Optimismustraining für Ärzte
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für Berater
 
Stressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für MedizinerStressmanagement für Mediziner
Stressmanagement für Mediziner
 
Stärkenfokussiertes Führungscurriculum
Stärkenfokussiertes FührungscurriculumStärkenfokussiertes Führungscurriculum
Stärkenfokussiertes Führungscurriculum
 
positive change management
positive change managementpositive change management
positive change management
 
Das Gute meiner Organisation sehen
Das Gute meiner Organisation sehenDas Gute meiner Organisation sehen
Das Gute meiner Organisation sehen
 
Stressbewältigung Well-Being
Stressbewältigung Well-BeingStressbewältigung Well-Being
Stressbewältigung Well-Being
 
Einführung in Positive Organizational Scholarship
Einführung in Positive Organizational ScholarshipEinführung in Positive Organizational Scholarship
Einführung in Positive Organizational Scholarship
 
6 - Fundraising
6 - Fundraising6 - Fundraising
6 - Fundraising
 

7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation

  • 2. „Die Firma entwickelt sich prächtig.“
  • 3. Selbstorganisation Vertreter Quellen Metapher H. von Foerster Organisation wird H. R. Maturana Maturana/Varela: Verglichen mit F. J. Varela Der Baum der einem Organismus F. A. von Hayek Erkenntnis 1987 einer Pflanze G. J. B. Probst einem Biotop. Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 4. Selbstorganisation Organisationsbegriff institutionell instrumentell tätigkeitsorientiert Die Organisations- Die Organisation, Form „Unter- die eine Unter- nehmung hat, Ordnung in der nehmung“ ist ein Organisation dynamisches, soll die Deutungen und Handlungs- entsteht durch komplexes, Fremdorganisation, soziales, formales, Weisen der Organisations- autonome und offenes und ziel- autogene orientiertes Mitglieder in gewünschter Selbstorganisation. System Weise normieren. Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 5. Selbstorganisation Menschenbild Methoden Relevanz Organisation auto- Mensch verfolgt nomer Selbstorga. ein aufgeklärtes Phänomenologie Selbstinteresse. Hermeneutik Überlegungen zu Er ist begrenzt Empirische Steuerungs- rational, aber Fallstudien Möglichkeiten lernfähig. autogener Prozesse Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 6. Grundfrage Wie entsteht Ordnung? 1 Heinz von Foerster: Systemtheorie und Kybernetik 2 Hermann Haken: Synergetik 3 Humberto Maturana, Francesco Varela: Autopoiese Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 7. Selbstorganisation nach Hayek autonom autogen „von selbst“ „selbstbestimmt“ Eigendynamik Handlungsspiel- komplexer, raum gestaltend dynamischer nutzen Systeme - geplant Spontane Muster „emergieren“ - ungeplant „Behandle das System mit Respekt!“ (Gilbert Probst) Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 8. Drei Managementstrategien 1 Alles läuft nach Plan wie „von selbst“ (autogen)- Grundsatz: Respektiere die Selbstorganisation! 2 Es entstehen „von selbst“ unerwünschte, schädliche Muster – Grundsatz: Kanalisiere die Selbstorganisation! 3 Alle wirken „selbstbestimmt“ (autonom) mit – Grundsatz: Kreiere die Selbstorganisation! Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 9. Managementprinzipien 1 Neben formaler Organisation soziale Normen etablieren oder emergieren lassen – Risiko: heimliche Spielregeln. 2 Managementaufgabe: Organisation der Selbstorganisation Reflexion, Organisationslernen, Empowerment Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 10. Menschenbild 1 Der Mensch ist begrenzt rational. 2 Wissen aller statt Allwissenheit weniger. 3 Selbstinteresse der Menschen: eigene Bedürfnisse erfüllen wollen Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192
  • 11. Relevanz 1 Lean Management, Enthierarchisierung, Verschlankung von Unternehmen ermöglicht Innovation, Kreativität, Experimente 2 Von der „Palastorganisation“ zur „Zeltorganisation“ Prozessorganisation mit teilautonomen Arbeitsgruppen 3 Systemisch-evolutionäres Management: Varietät im System erhöhen, Evolution lenken, Mix aus Bewahrung und Veränderung -> organisationaler Wandel Quelle: Bea, Franz Xaver/Göbel, Elisabeth: Organisation. Theorie und Gestaltung. Suttgart: Lucius & Lucius 1999, S. 179-192