SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 34
Baixar para ler offline
Medieneinsatz	
  beim	
  forschenden	
  Lernen	
  
Impulsvortrag	
  im	
  E-­‐Teaching-­‐Workshop	
  „Lehre	
  mal	
  anders!	
  Forschendes	
  Lernen	
  –	
  mediengestützt“	
  	
  
AG	
  E-­‐Learning	
  der	
  Universität	
  Potsdam	
  	
  |	
  Hamburg	
  und	
  Potsdam,	
  29.06.2012	
  




Bildquellen:	
  hZp://www.flickr.com/photos/kingjabe/3691035341/	
  und	
  hZp://www.buzzom.com/wp-­‐content/uploads/2012/01/twiZer-­‐bird-­‐3.png	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
            |	
  1	
  	
  
Agenda	
  




  ①  Forschendes	
  Lernen:	
  Lernen	
  im	
  „Format“	
  der	
  Forschung	
  




                                                                                                                                                              Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/ctrl-­‐l/4105751304/	
  
  ②  Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  Offenheit	
  als	
  querliegende	
  Dimension	
  
  ③  Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  Intenhonen	
  des	
  Medieneinsatzes	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  2	
  	
  
1.
                                                                                                                                                             Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  3	
  	
  
Forschendes	
  Lernen:	
  Lernen	
  im	
  „Format“	
  der	
  Forschung	
  




„Die	
  Aufgabe	
  einer	
  Lehre,	
  die	
  „Forschendes	
  Lernen“	
  




                                                                                                                                                                                                                               Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/	
  
realisiert,	
  besteht	
  jedoch	
  darin,	
  in	
  dieser	
  Forschungspraxis	
  
Lernmöglichkeiten	
  aufzutun.	
  Forschung	
  bildet	
  in	
  diesem	
  
Sinne	
  das	
  „Format“,	
  d.h.	
  den	
  Handlungsrahmen	
  (vgl.	
  Wildt	
  
2006),	
  in	
  dem	
  das	
  Lernarrangement	
  des	
  Forschenden	
  
Lernens	
  getroffen	
  wird.“	
   	
           	
       	
      	
   	
  (Wildt,	
  2009,	
  S.	
  5)	
  




Quelle:	
  Wildt,	
  J.	
  (2009).	
  Forschendes	
  Lernen:	
  Lernen	
  im	
  „Format“	
  der	
  Forschung.	
  Journal	
  Hochschuldidak0k.	
  Forschendes	
  Lernen:	
  Perspekhven	
  eines	
  Konzepts.	
  
20	
  (2),	
  4-­‐7.	
  



Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                                       |	
  4	
  	
  
Forschendes	
  Lernen:	
  Lernen	
  entlang	
  des	
  Forschungsprozesses	
  




„Immer,	
  wenn	
  der	
  Lernprozess	
  einem	
  Forschungsprozess	
  gleicht	
  und	
  durch	
  (intrinsisch	
  mohvierte)	
  




                                                                                                                                                                                                                                      Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/	
  
Fragen	
  angetrieben	
  wird,	
  findet	
  forschendes	
  Lernen	
  staZ.	
  Es	
  triZ	
  grundsätzlich	
  in	
  verschiedenen	
  
Kontexten	
  (Verfassen	
  einer	
  Abschlussarbeit,	
  Forschungsseminar,	
  Mitarbeit	
  an	
  einem	
  größeren	
  
Forschungsprojekt	
  etc.)	
  auf	
  (Reinmann,	
  2009,	
  S.	
  43)	
  und	
  kann	
  Lernergebnisse	
  verbessern	
  sowie	
  
Schlüsselkompetenzen	
  fördern	
  (Spronken-­‐Smith	
  &	
  Walker,	
  2010).“	
  	
  
     	
     	
      	
      	
     	
      	
    	
    	
          	
      	
      	
       	
   	
  (Dürnberger,	
  Reim	
  &	
  Ho-ues,	
  2011,	
  S.	
  209)	
  




Quelle:	
  Dürnberger,	
  H.,	
  Reim,	
  B.	
  &	
  Ho-ues,	
  S.	
  (2011).	
  Forschendes	
  Lernen:	
  konzeptuelle	
  Grundlagen	
  und	
  Potenziale	
  digitaler	
  Medien.	
  In	
  T.	
  Köhler	
  &	
  J.	
  
Neumann	
  (Hrsg.),	
  Wissensgemeinscha5en.	
  Digitale	
  Medien	
  –	
  Öffnung	
  und	
  Offenheit	
  in	
  Forschung	
  und	
  Lehre	
  (S.	
  209–219).	
  Reihe	
  Medien	
  in	
  der	
  Wissenscha<	
  
(Band	
  60).	
  Münster:	
  Waxmann.	
  


Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                                              |	
  5	
  	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
  
                                                                                                                                                                                                                                                                                Forschendes	
  Lernen:	
  konzeptuelle	
  Unterscheidungen	
  




                                                                                                                                                 Quelle:	
  Jenkins,	
  A.	
  &	
  Healey,	
  A.	
  (2011).	
  Research	
  based	
  learning	
  –	
  a	
  collechon	
  of	
  
                                                                                                                                                 case	
  studies	
  in	
  different	
  disciplines.	
  In	
  I.	
  Jahnke	
  &	
  J.	
  Wildt	
  (Hrsg.),	
  Fachbezogene	
  
                                                                                                                                                 und	
  fachübergreifende	
  Hochschuldidak0k	
  (S.	
  37–46).	
  Bielefeld:	
  W.	
  Bertelsmann.	
  	
  
           |	
  6	
  	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
  
                                                                                                                                                                                                                                                                                Forschendes	
  Lernen:	
  konzeptuelle	
  Unterscheidungen	
  




                                                                                                                                                 Quelle:	
  Jenkins,	
  A.	
  &	
  Healey,	
  A.	
  (2011).	
  Research	
  based	
  learning	
  –	
  a	
  collechon	
  of	
  
                                                                                                                                                 case	
  studies	
  in	
  different	
  disciplines.	
  In	
  I.	
  Jahnke	
  &	
  J.	
  Wildt	
  (Hrsg.),	
  Fachbezogene	
  
                                                                                                                                                 und	
  fachübergreifende	
  Hochschuldidak0k	
  (S.	
  37–46).	
  Bielefeld:	
  W.	
  Bertelsmann.	
  	
  
           |	
  7	
  	
  
Forschendes	
  Lernen:	
  Herausforderungen	
  durch	
  ProzessorienFerung	
  
und	
  unterschiedliche	
  Sichtweisen	
  auf	
  Forschung	
  




                                                                                                                                                                                                                                     Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/helico/4771528238/	
  
                                                                  Quelle:	
  Flick,	
  U.	
  (2006).	
  Qualita0ve	
  Sozialforschung.	
  Eine	
  Einführung.	
  Vollständig	
  überarbeitete	
  und	
  erweiterte	
  
                                                                  Neuausgabe.	
  Reinbek	
  bei	
  Hamburg:	
  Rowohlt.	
  


Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                                        |	
  8	
  	
  
Forschendes	
  Lernen:	
  ein	
  auf	
  Offenheit	
  setzendes	
  Konzept	
  




                                                                                                                                                             Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/	
  
Wie	
  schätzen	
  Sie	
  Ihre	
  Studierenden	
  ein:	
  
①  Welches	
  Bild	
  von	
  Forschung	
  haben	
  sie?	
  
②  Inwiefern	
  besteht	
  Interesse	
  daran,	
  selbst	
  forschend	
  tähg	
  zu	
  werden?	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  9	
  	
  
2.
                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  10	
  	
  
Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  AkFvierung	
  der	
  Lernenden	
  




                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
Beim	
  forschenden	
  Lernen	
  werden	
  Lernende	
  dazu	
  ermuntert,	
  	
  
-  sich	
  (Forschungs-­‐)Fragen	
  zu	
  suchen	
  und	
  	
  
-  sich	
  selbst	
  Ziele	
  zu	
  setzen.	
  	
  
Dabei	
  sind	
  sie	
  aufgefordert,	
  die	
  Ziele	
  mit	
  wissenschaPlichem	
  Wissen	
  und	
  Können	
  zu	
  erreichen.	
  	
  
Die	
  Akhvierung	
  kann	
  zur	
  MoFvierung	
  beitragen.	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  11	
  	
  
Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  (Fähigkeiten	
  in	
  der)	
  
SelbstorganisaFon	
  




                                                                                                                                                                                                                                     Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
-  Selbstorganisahon	
  meint	
  die	
  Fähigkeit,	
  das	
  eigene	
  Lernen	
  zu	
  steuern	
  und	
  in	
  Gruppen	
  zu	
  agieren.	
  	
  
-  Aber:	
  Studierende	
  bringen	
  diese	
  Fähigkeiten	
  nicht	
  zwingend	
  in	
  das	
  Studium	
  ein.	
  




Quelle:	
  z.B.	
  Reinmann,	
  G.	
  (2008).	
  Selbstorganisa0on	
  im	
  Netz	
  –	
  Anstoß	
  zum	
  Hinterfragen	
  impliziter	
  Annahmen	
  und	
  Prämissen	
  (Arbeitsbericht	
  Nr.	
  18).	
  Augsburg:	
  
Universität	
  Augsburg,	
  Inshtut	
  für	
  Medien	
  und	
  Bildungstechnologie,	
  Professur	
  für	
  Medienpädagogik.	
  


Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                                              |	
  12	
  	
  
Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  ProblemorienFerung	
  




                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
-  Ergebnisoffene	
  Probleme	
  beim	
  forschenden	
  Lernen	
  
-  Verlauf	
  der	
  Problemlösung	
  ungewiss	
  
-  Komplexe	
  Problemlösefähigkeiten	
  des	
  Einzelnen	
  notwendig	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  13	
  	
  
Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  Inhalts-­‐	
  und	
  Erkenntnisinteresse	
  




                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
-  Inhalts-­‐	
  und	
  Erkenntnisinteresse	
  der	
  Studierenden	
  als	
  Ausgangspunkt	
  und	
  Ziel	
  
-  Ungewohnter	
  Gestaltungs(spiel)raum	
  aus	
  Studierendensicht	
  
-  Möglichkeiten	
  der	
  Unterstützung	
  durch	
  Lehrende	
  bei	
  der	
  Suche	
  nach	
  einem	
  Problem	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  14	
  	
  
Merkmale	
  forschenden	
  Lernens:	
  innere	
  Haltung	
  




                                                                                                                                                                                                           Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
-  KriFsch-­‐reflexive	
  Haltung	
  gegenüber	
  dem	
  Untersuchungsgegenstand	
  und	
  -­‐kontext	
  als	
  Ziel	
  
-  Zieloffenheit	
  regt	
  neben	
  verhefenden	
  fachlich-­‐inhaltlichen	
  Verarbeitungsprozessen	
  auch	
  zur	
  
   Reflexion	
  über	
  Lernen	
  im	
  Sinne	
  einer	
  „forschenden	
  Haltung“	
  an.	
  
-  Lehrende	
  als	
  wichhge	
  Gesprächspartner	
  beim	
  „Hineinwachsen“	
  in	
  Wissenscha<	
  
                                                                                                                                                 (Dürnberger,	
  Reim	
  &	
  Ho-ues,	
  2011)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                    |	
  15	
  	
  
Herausforderungen	
  durch	
  die	
  querliegende	
  Dimension	
  der	
  Offenheit	
  




  -  Widersprüchlichkeit	
  der	
  Instrukhon	
  




                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
  -  Dynamik	
  durch	
  Zieloffenheit	
  

  -  Veränderte	
  Rollen	
  
  -  Emohonen	
  im	
  Lernprozess	
  
  -  Mohvahonshochs	
  	
  und	
  -­‐Fefs	
  

  -  Akzeptanz	
  des	
  Medieneinsatzes	
  
  -  Umgang	
  mit	
  (Seminar-­‐)Öffentlichkeit	
  

  -  Verbreitung	
  der	
  Ergebnisse	
  	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  16	
  	
  
Herausforderungen	
  durch	
  die	
  querliegende	
  Dimension	
  der	
  Offenheit	
  




                                                                                                                                                            Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/	
  
Wie	
  schätzen	
  Sie	
  Ihre	
  Studierenden	
  ein:	
  
①  Inwiefern	
  sind	
  Studierende	
  in	
  der	
  Lage,	
  in	
  offenen	
  Lehr-­‐Lernumgebungen	
  zu	
  handeln?	
  
②  Wie	
  könnten	
  Unterstützungssysteme	
  für	
  Studierende	
  aussehen?	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  17	
  	
  
3.
                                                                                                                                                           Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  18	
  	
  
Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  Medieneinsatz	
  am	
  konkreten	
  Fall	
  

MERKMALE'DES'FORSCHENDEN'LERNENS'                                                      SEMINARKONTEXT'                                           MEDIENANGEBOT'
Ak5vierung:"Klärung"von"Erwartungen,"      •  Vage"Ziele"                                                                                        •  Weblogs,"Microblogs"
Ini4a4ve"und"Engagement,"verantwortliches" •  Erfolgsunsicherheit"                                                                               •  EBPorDolios"
Handeln"                                   •  Eigene"Wahl"der"Hilfsmi?el"
Selbstorganisa5on:'Geringe"Strukturiertheit" •  Kon4nuierliche"AuNereitung"                                                                      •  Kollabora4onstools"
des"Lernprozesses,"selbstständige"Planung"      der"Ergebnisse""                                                                                 •  Dokumentenmanagement"
und"Lösung,"Teamarbeit"                      •  Arbeiten"in"Kleingruppen"                                                                        •  Terminfindung"
Problemorien5erung:'Produzieren,"Kreieren," •  Findung"Forschungsfragen""
Lösen,"Argumen4eren,"Bewerten"              •  Entwicklung"OnlineBUmfrage""
                                            •  ErgebnisauNereitung"
Erkenntnisinteresse:'Untersuchungskontext" •  Alltagsbezug"                                                                                      •  iFliteracy''
aus"der"Lebenswelt"der"Studierenden"       •  Relevanz"                                                                                          •  QSF'
                                                                                                                                                 •  w.e.b.Square'
Reflexion:'kri4schBreflexive"Distanz"zum"                                                Rolle"im"Forschungsprozess"
Forschungsgegenstand"und"Bprozess"

(in	
  Anlehnung	
  an	
  Dürnberger,	
  Reim	
  &	
  Ho-ues,	
  2011)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                |	
  19	
  	
  
Fall:	
  Forschungsseminar	
  „Online-­‐Befragungen“	
  
     Professur	
  für	
  Mediendidakhk,	
  Universität	
  Augsburg,	
  Sommersemester	
  2011	
  




      UNTERSTÜTZUNG „ON DEMAND“

      Werkzeug:
      Microblogging für (sozialen) Austausch (#olibe11)

                              Werkzeug:                                                                Werkzeug:                                                  Werkzeug:
                       Online-Plattform i-literacy                                                Online-Plattform QSF                                   Online-Plattform w.e.b.Square




        Welches                Was könnten               Wie kommt                 Welche                  Wie stellen                Welche                Welche          Wie lassen
       Thema soll                relevante                   der                    Rück-                   sich die                 Schlüsse             Gültigkeit         sich die
         näher                 Fragen sein?              Fragebogen               meldungen                Ergebnisse                kann man             haben die         Ergebnisse
       untersucht                                           in der                erfolgen?                   dar?                    aus den              erzielten       aufbereiten?
        werden?                                          Zielgruppe                                                                 Ergebnissen          Ergebnisse?
                                                             an?                                                                      ziehen?




t     angeleitet                                                                                                                                                       selbstorganisationsoffen


04.05.2011           11.05.2011               25.05.2011               01.06.2011             (08.06.2011)               15.06.2011              22.06.2011        06.07.2011          31.07.2011


Kick-off            Entwicklung               Typen von                 Digitale                Feldphase                Deskription            Interpretation   Gütekriterien         Veröffent-
  und               Forschungs-                 Fragen                Umsetzung                                          Ergebnisse               Ergebnisse      qualitativer          lichung
Themen-                fragen                    und                  Fragebogen                                                                                    Online-           Forschungs-
 suche                                       Fragebogen-                                                                                                         Befragungen             arbeit
                                             konstruktion



     Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                   |	
  20	
  	
  
Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  Medieneinsatz	
  am	
  konkreten	
  Fall	
  

MERKMALE'DES'FORSCHENDEN'LERNENS'                                                      SEMINARKONTEXT'                                           MEDIENANGEBOT'
Ak5vierung:"Klärung"von"Erwartungen,"      •  Vage"Ziele"                                                                                        •  Weblogs,"Microblogs"
Ini4a4ve"und"Engagement,"verantwortliches" •  Erfolgsunsicherheit"                                                                               •  EBPorDolios"
Handeln"                                   •  Eigene"Wahl"der"Hilfsmi?el"
Selbstorganisa5on:'Geringe"Strukturiertheit" •  Kon4nuierliche"AuNereitung"                                                                      •  Kollabora4onstools"
des"Lernprozesses,"selbstständige"Planung"      der"Ergebnisse""                                                                                 •  Dokumentenmanagement"
und"Lösung,"Teamarbeit"                      •  Arbeiten"in"Kleingruppen"                                                                        •  Terminfindung"
Problemorien5erung:'Produzieren,"Kreieren," •  Findung"Forschungsfragen""
Lösen,"Argumen4eren,"Bewerten"              •  Entwicklung"OnlineBUmfrage""
                                            •  ErgebnisauNereitung"
Erkenntnisinteresse:'Untersuchungskontext" •  Alltagsbezug"                                                                                      •  iFliteracy''
aus"der"Lebenswelt"der"Studierenden"       •  Relevanz"                                                                                          •  QSF'
                                                                                                                                                 •  w.e.b.Square'
Reflexion:'kri4schBreflexive"Distanz"zum"                                                Rolle"im"Forschungsprozess"
Forschungsgegenstand"und"Bprozess"

(in	
  Anlehnung	
  an	
  Dürnberger,	
  Reim	
  &	
  Ho-ues,	
  2011)	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                |	
  21	
  	
  
Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  IntenFonen	
  des	
  Medieneinsatzes	
  




                                                                                                                                                           Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  22	
  	
  
InformaFonsorienFerte	
  Angebote:	
  Grundlagen	
  wissenschaPlichen	
  
Arbeitens	
  	
  
am	
  Beispiel	
  des	
  Projekts	
  „i-­‐literacy“	
  der	
  Universität	
  Augsburg	
  




                                                                                                                                                            Quelle:	
  hZp://i-­‐literacy.e-­‐learning.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/node/588	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  23	
  	
  
InformaFonsorienFerte	
  Angebote:	
  Grundlagen	
  empirischer	
  
Sozialforschung	
  
am	
  Beispiel	
  des	
  Projekts	
  „Qualitahve	
  Sozialforschung“	
  der	
  Universität	
  Augsburg	
  




                                                                                                                                                           Quelle:	
  hZp://qsf.e-­‐learning.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/node/535	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  24	
  	
  
Verbreitung	
  studenFscher	
  Forschungsergebnisse	
  und	
  Förderung	
  des	
  
Wissensaustauschs	
  unter	
  Studierenden	
  	
  
am	
  Beispiel	
  des	
  Projekts	
  „w.e.b.Square“	
  der	
  Universität	
  Augsburg	
  




Quelle:	
  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/ausgaben	
  


Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  25	
  	
  
Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  IntenFonen	
  des	
  Medieneinsatzes	
  




                                                                                                                                                           Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  26	
  	
  
Unterstützung	
  der	
  Arbeitsprozesse	
  in	
  der	
  Gruppe:	
  z.B.	
  Projekt-­‐	
  und	
  
Zeitmanagement	
  




                                                                                                                                                 Quelle:	
  hZp://www.doodle.com/	
  
                                       Quelle:	
  hZps://www.google.com/calendar/	
  




                                                                                                                                                                                                  Quelle:	
  hZp://www.mindmeister.com/de	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                            |	
  27	
  	
  
Gemeinsames	
  Erstellen	
  von	
  Dokumenten	
  mit	
  Wikis	
  und	
  Co.	
  




                                                                                                           Quelle:	
  hZp://evernote.com/intl/de/	
  




                                                                                                                                                                                                                         Quelle:	
  hZp://edupad.ch/X0dpEz3Rv5	
  
                                                                                                                                                        Quelle:	
  hZp://medienzoo.wikispaces.com/TwiZer+-­‐
                                                                                                                                                        +Wissensmanagement+in+140+Zeichen	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                                   |	
  28	
  	
  
Weitere	
  KollaboraFonswerkzeuge	
  mit	
  Forschungsbezug:	
  Social	
  
Tagging	
  und	
  Dokumenten-­‐Sharing	
  




                                                                              _______                          Quelle:	
  hZps://www.dropbox.com/	
  




                                                _______




                                                                            _______


Quelle:	
  hZp://www.diigo.com/user/sho-ues/elearning_haw	
                                         Quelle:	
  hZp://www.mendeley.com/profiles/sandra-­‐ho-ues/	
  



Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                         |	
  29	
  	
  
Offene	
  Lehr-­‐Lernumgebungen:	
  IntenFonen	
  des	
  Medieneinsatzes	
  




                                                                                                                                                           Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/	
  
Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  30	
  	
  
Weblogs	
  zur	
  KommunikaFon	
  und	
  Reflexion	
  




                                                                                                                                                           Quelle:	
  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/weblog/2011-­‐02-­‐06/4456	
  
Quelle:	
  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/
weblog/2011-­‐01-­‐19/4373#comment-­‐1036	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  31	
  	
  
E-­‐Por_olios	
  zur	
  InformaFon,	
  KommunikaFon	
  und	
  Reflexion	
  	
  




                                                                                                                                                 Quelle:	
  hZp://begleitstudium.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/start	
  




                                                                                                  Quelle:	
  hZp://www.mahara.at/	
  

Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                              |	
  32	
  	
  
Fazit	
  und	
  Ausblick:	
  Digitale	
  Medien	
  als	
  inhärenter	
  Bestandteil	
  
forschenden	
  Lernens?!	
  




                                                                                                                                                                                                      Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/	
  
  ①  Inwiefern	
  muss	
  Medieneinsatz	
  noch	
  getrennt	
  von	
  Lehr-­‐Lernkonzepten	
  betrachtet	
  werden?	
  
  ②  Welche	
  didakFschen	
  ImplikaFonen	
  hat	
  der	
  Medieneinsatz	
  für	
  Sie?	
  




Quelle:	
  Reinmann,	
  G.	
  (2012).	
  Studientext	
  Didak0sches	
  Design.	
  München:	
  Universität	
  der	
  Bundeswehr	
  München.	
  hZp://lernen-­‐unibw.de/sites/default/files/
studientext_dd_mai12.pdf	
  


Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
                                                |	
  33	
  	
  
Vielen	
  Dank	
  für	
  die	
  Aufmerksamkeit.	
  




                                                                                                                                                             Bildquelle:	
  hZp://www.flickr.com/photos/28026276@N05/2853246985/	
  
  Dr.	
  Sandra	
  Hocues	
  
  Projekt	
  „Lehre	
  lotsen“	
  
  	
  
  HAW	
  Hamburg	
  	
  
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
  	
  
  E-­‐Learning	
  und	
  Blended	
  Learning	
  	
  
  Alexanderstraße	
  1	
  	
  
  20099	
  Hamburg	
  
  sandra.ho-ues@haw-­‐hamburg.de	
  	
  	
  
  	
  
  about.me/shocues	
  




Dr.	
  Sandra	
  Ho-ues	
  |	
  Hochschule	
  für	
  Angewandte	
  Wissenscha<en	
  Hamburg	
  |	
  Fakultät	
  Wirtscha<	
  &	
  Soziales	
     |	
  34	
  	
  

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Destaque (20)

Las 7 maravillas del mundo
Las 7 maravillas del mundoLas 7 maravillas del mundo
Las 7 maravillas del mundo
 
Fundación de Córdoba y de Santa Fe
Fundación de Córdoba y de Santa FeFundación de Córdoba y de Santa Fe
Fundación de Córdoba y de Santa Fe
 
Que son las RSS
Que son las RSSQue son las RSS
Que son las RSS
 
Analisis de informacion
Analisis de informacionAnalisis de informacion
Analisis de informacion
 
Clase de panorama internacional
Clase de panorama internacionalClase de panorama internacional
Clase de panorama internacional
 
Sitio web historia del mundo
Sitio web historia del mundoSitio web historia del mundo
Sitio web historia del mundo
 
COBIT
COBITCOBIT
COBIT
 
Bogota
BogotaBogota
Bogota
 
Guia de uso_acomext
Guia de uso_acomextGuia de uso_acomext
Guia de uso_acomext
 
Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...
Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...
Klonen von Exadata-Datenbanken mit der Oracle ZFS Appliance - Ein Erfahrungsb...
 
Historia de-la-informatica
Historia de-la-informaticaHistoria de-la-informatica
Historia de-la-informatica
 
Presentation 24-08-2014
Presentation 24-08-2014Presentation 24-08-2014
Presentation 24-08-2014
 
Los valores
Los valoresLos valores
Los valores
 
Social Recruiting
Social RecruitingSocial Recruiting
Social Recruiting
 
internet_guillermo
internet_guillermointernet_guillermo
internet_guillermo
 
Tiempo muerto
Tiempo muertoTiempo muerto
Tiempo muerto
 
Actividades
Actividades Actividades
Actividades
 
Instituto nacional de vias
Instituto nacional de viasInstituto nacional de vias
Instituto nacional de vias
 
Diapositiva
DiapositivaDiapositiva
Diapositiva
 
Plan Social Media - Revista Desafíos - Federico Cortes
Plan Social Media - Revista Desafíos - Federico CortesPlan Social Media - Revista Desafíos - Federico Cortes
Plan Social Media - Revista Desafíos - Federico Cortes
 

Semelhante a Medieneinsatz beim forschenden Lernen

Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehört
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehörtHochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehört
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehörtAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011rauschd
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Mandy Rohs
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestalten
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestaltenKooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestalten
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestaltenAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Interdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELInterdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELPhilip Meyer
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienYou(r) Study
 
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der Perspektive
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der PerspektiveSocial Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der Perspektive
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der PerspektiveAndreas Hebbel-Seeger
 
Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?rauschd
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenYou(r) Study
 
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleTeaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleDr. Björn Fisseler
 
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 

Semelhante a Medieneinsatz beim forschenden Lernen (20)

Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
 
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehört
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehörtHochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehört
Hochschule, Didaktik, Medien. Zusammendenken, was zusammen gehört
 
iMedia 2011
iMedia 2011iMedia 2011
iMedia 2011
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
 
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
Doktorandenausbildung zwischen Selbstorganisation und Vernetzung: zur Bedeutu...
 
Reflect! Medien nutzen, analysieren und bewerten
Reflect! Medien nutzen, analysieren und bewertenReflect! Medien nutzen, analysieren und bewerten
Reflect! Medien nutzen, analysieren und bewerten
 
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.
Studierende als „Edupunks“? Zwischentöne zwischen Zweifel und Zuversicht.
 
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestalten
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestaltenKooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestalten
Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gestalten
 
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learningw.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
 
Interdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TELInterdisziplinarität in TEL
Interdisziplinarität in TEL
 
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der ForschungLernen und Medienhandeln im Format der Forschung
Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung
 
Viel Spuk um MOOCs
Viel Spuk um MOOCsViel Spuk um MOOCs
Viel Spuk um MOOCs
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...
Akademische Medienkompetenzförderung an der Hochschule: Konzeption und Implem...
 
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem UnialltagKaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
KaffeePod: Frisch gebrühte Infos aus dem Unialltag
 
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der Perspektive
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der PerspektiveSocial Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der Perspektive
Social Video Learning mit 360°-Video - Alles eine Frage der Perspektive
 
Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?Ganztagsschule und Medien - time to change?
Ganztagsschule und Medien - time to change?
 
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von StudierendenEigensinniges Medienhandeln von Studierenden
Eigensinniges Medienhandeln von Studierenden
 
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching AccessibleTeaching Accessibility oder Teaching Accessible
Teaching Accessibility oder Teaching Accessible
 
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
Studentische Beteiligung online ermöglichen (didaktische Sicht)
 

Mais de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues

Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaAss.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 

Mais de Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues (20)

Kooperationen im Bildungssektor
Kooperationen im BildungssektorKooperationen im Bildungssektor
Kooperationen im Bildungssektor
 
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler BildungsangeboteAlles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
Alles neu, alles anders? Zum vernetzenden Potenzial digitaler Bildungsangebote
 
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
Wozu (digitale) Medien in der Lehre?
 
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen FragenVom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
Vom kleinen 1x1 zu den grossen Fragen
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Educating undergraduate students for openness
Educating undergraduate students for opennessEducating undergraduate students for openness
Educating undergraduate students for openness
 
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
Plädoyer für OER | Hochschuldidaktiktag (Universität Siegen)
 
Forschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-LearningForschendes Lernen und E-Learning
Forschendes Lernen und E-Learning
 
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
Offen, kollaborativ, vernetzt. Bildung im 'digitalen Zeitalter'
 
Digitale Medien für Studium und Lehre
Digitale Medien für Studium und LehreDigitale Medien für Studium und Lehre
Digitale Medien für Studium und Lehre
 
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
Medienarbeit mit Gefluechteten: Herausforderungen aus medienpaedagogischer/-d...
 
Alles digital. Auch die Bildung?
Alles digital. Auch die Bildung?Alles digital. Auch die Bildung?
Alles digital. Auch die Bildung?
 
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
'Digitalisierung': Herausforderung für Bildung und Hochschulen?
 
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
Hochschulforschung als Hochschulentwicklung?
 
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
Schwarze Löcher, blinde Flecken, konzeptionelle Leerstellen. Zum Stand einer ...
 
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
 
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
Medienbildung an der Hochschule? #mwb2015
 
Medienbildung an der Hochschule
Medienbildung an der HochschuleMedienbildung an der Hochschule
Medienbildung an der Hochschule
 
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) mediaInquiry-based learning in, with and by (digital) media
Inquiry-based learning in, with and by (digital) media
 
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) mediaInquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
Inquiry-based learning and research-based teaching with (social) media
 

Medieneinsatz beim forschenden Lernen

  • 1. Medieneinsatz  beim  forschenden  Lernen   Impulsvortrag  im  E-­‐Teaching-­‐Workshop  „Lehre  mal  anders!  Forschendes  Lernen  –  mediengestützt“     AG  E-­‐Learning  der  Universität  Potsdam    |  Hamburg  und  Potsdam,  29.06.2012   Bildquellen:  hZp://www.flickr.com/photos/kingjabe/3691035341/  und  hZp://www.buzzom.com/wp-­‐content/uploads/2012/01/twiZer-­‐bird-­‐3.png   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  1    
  • 2. Agenda   ①  Forschendes  Lernen:  Lernen  im  „Format“  der  Forschung   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/ctrl-­‐l/4105751304/   ②  Merkmale  forschenden  Lernens:  Offenheit  als  querliegende  Dimension   ③  Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  Intenhonen  des  Medieneinsatzes   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  2    
  • 3. 1. Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  3    
  • 4. Forschendes  Lernen:  Lernen  im  „Format“  der  Forschung   „Die  Aufgabe  einer  Lehre,  die  „Forschendes  Lernen“   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/   realisiert,  besteht  jedoch  darin,  in  dieser  Forschungspraxis   Lernmöglichkeiten  aufzutun.  Forschung  bildet  in  diesem   Sinne  das  „Format“,  d.h.  den  Handlungsrahmen  (vgl.  Wildt   2006),  in  dem  das  Lernarrangement  des  Forschenden   Lernens  getroffen  wird.“            (Wildt,  2009,  S.  5)   Quelle:  Wildt,  J.  (2009).  Forschendes  Lernen:  Lernen  im  „Format“  der  Forschung.  Journal  Hochschuldidak0k.  Forschendes  Lernen:  Perspekhven  eines  Konzepts.   20  (2),  4-­‐7.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  4    
  • 5. Forschendes  Lernen:  Lernen  entlang  des  Forschungsprozesses   „Immer,  wenn  der  Lernprozess  einem  Forschungsprozess  gleicht  und  durch  (intrinsisch  mohvierte)   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/   Fragen  angetrieben  wird,  findet  forschendes  Lernen  staZ.  Es  triZ  grundsätzlich  in  verschiedenen   Kontexten  (Verfassen  einer  Abschlussarbeit,  Forschungsseminar,  Mitarbeit  an  einem  größeren   Forschungsprojekt  etc.)  auf  (Reinmann,  2009,  S.  43)  und  kann  Lernergebnisse  verbessern  sowie   Schlüsselkompetenzen  fördern  (Spronken-­‐Smith  &  Walker,  2010).“                              (Dürnberger,  Reim  &  Ho-ues,  2011,  S.  209)   Quelle:  Dürnberger,  H.,  Reim,  B.  &  Ho-ues,  S.  (2011).  Forschendes  Lernen:  konzeptuelle  Grundlagen  und  Potenziale  digitaler  Medien.  In  T.  Köhler  &  J.   Neumann  (Hrsg.),  Wissensgemeinscha5en.  Digitale  Medien  –  Öffnung  und  Offenheit  in  Forschung  und  Lehre  (S.  209–219).  Reihe  Medien  in  der  Wissenscha<   (Band  60).  Münster:  Waxmann.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  5    
  • 6. Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   Forschendes  Lernen:  konzeptuelle  Unterscheidungen   Quelle:  Jenkins,  A.  &  Healey,  A.  (2011).  Research  based  learning  –  a  collechon  of   case  studies  in  different  disciplines.  In  I.  Jahnke  &  J.  Wildt  (Hrsg.),  Fachbezogene   und  fachübergreifende  Hochschuldidak0k  (S.  37–46).  Bielefeld:  W.  Bertelsmann.     |  6    
  • 7. Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   Forschendes  Lernen:  konzeptuelle  Unterscheidungen   Quelle:  Jenkins,  A.  &  Healey,  A.  (2011).  Research  based  learning  –  a  collechon  of   case  studies  in  different  disciplines.  In  I.  Jahnke  &  J.  Wildt  (Hrsg.),  Fachbezogene   und  fachübergreifende  Hochschuldidak0k  (S.  37–46).  Bielefeld:  W.  Bertelsmann.     |  7    
  • 8. Forschendes  Lernen:  Herausforderungen  durch  ProzessorienFerung   und  unterschiedliche  Sichtweisen  auf  Forschung   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/helico/4771528238/   Quelle:  Flick,  U.  (2006).  Qualita0ve  Sozialforschung.  Eine  Einführung.  Vollständig  überarbeitete  und  erweiterte   Neuausgabe.  Reinbek  bei  Hamburg:  Rowohlt.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  8    
  • 9. Forschendes  Lernen:  ein  auf  Offenheit  setzendes  Konzept   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/exil-­‐armine/5568742634/   Wie  schätzen  Sie  Ihre  Studierenden  ein:   ①  Welches  Bild  von  Forschung  haben  sie?   ②  Inwiefern  besteht  Interesse  daran,  selbst  forschend  tähg  zu  werden?   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  9    
  • 10. 2. Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  10    
  • 11. Merkmale  forschenden  Lernens:  AkFvierung  der  Lernenden   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   Beim  forschenden  Lernen  werden  Lernende  dazu  ermuntert,     -  sich  (Forschungs-­‐)Fragen  zu  suchen  und     -  sich  selbst  Ziele  zu  setzen.     Dabei  sind  sie  aufgefordert,  die  Ziele  mit  wissenschaPlichem  Wissen  und  Können  zu  erreichen.     Die  Akhvierung  kann  zur  MoFvierung  beitragen.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  11    
  • 12. Merkmale  forschenden  Lernens:  (Fähigkeiten  in  der)   SelbstorganisaFon   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   -  Selbstorganisahon  meint  die  Fähigkeit,  das  eigene  Lernen  zu  steuern  und  in  Gruppen  zu  agieren.     -  Aber:  Studierende  bringen  diese  Fähigkeiten  nicht  zwingend  in  das  Studium  ein.   Quelle:  z.B.  Reinmann,  G.  (2008).  Selbstorganisa0on  im  Netz  –  Anstoß  zum  Hinterfragen  impliziter  Annahmen  und  Prämissen  (Arbeitsbericht  Nr.  18).  Augsburg:   Universität  Augsburg,  Inshtut  für  Medien  und  Bildungstechnologie,  Professur  für  Medienpädagogik.   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  12    
  • 13. Merkmale  forschenden  Lernens:  ProblemorienFerung   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   -  Ergebnisoffene  Probleme  beim  forschenden  Lernen   -  Verlauf  der  Problemlösung  ungewiss   -  Komplexe  Problemlösefähigkeiten  des  Einzelnen  notwendig   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  13    
  • 14. Merkmale  forschenden  Lernens:  Inhalts-­‐  und  Erkenntnisinteresse   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   -  Inhalts-­‐  und  Erkenntnisinteresse  der  Studierenden  als  Ausgangspunkt  und  Ziel   -  Ungewohnter  Gestaltungs(spiel)raum  aus  Studierendensicht   -  Möglichkeiten  der  Unterstützung  durch  Lehrende  bei  der  Suche  nach  einem  Problem   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  14    
  • 15. Merkmale  forschenden  Lernens:  innere  Haltung   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   -  KriFsch-­‐reflexive  Haltung  gegenüber  dem  Untersuchungsgegenstand  und  -­‐kontext  als  Ziel   -  Zieloffenheit  regt  neben  verhefenden  fachlich-­‐inhaltlichen  Verarbeitungsprozessen  auch  zur   Reflexion  über  Lernen  im  Sinne  einer  „forschenden  Haltung“  an.   -  Lehrende  als  wichhge  Gesprächspartner  beim  „Hineinwachsen“  in  Wissenscha<   (Dürnberger,  Reim  &  Ho-ues,  2011)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  15    
  • 16. Herausforderungen  durch  die  querliegende  Dimension  der  Offenheit   -  Widersprüchlichkeit  der  Instrukhon   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   -  Dynamik  durch  Zieloffenheit   -  Veränderte  Rollen   -  Emohonen  im  Lernprozess   -  Mohvahonshochs    und  -­‐Fefs   -  Akzeptanz  des  Medieneinsatzes   -  Umgang  mit  (Seminar-­‐)Öffentlichkeit   -  Verbreitung  der  Ergebnisse     Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  16    
  • 17. Herausforderungen  durch  die  querliegende  Dimension  der  Offenheit   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28578793@N05/2668946008/   Wie  schätzen  Sie  Ihre  Studierenden  ein:   ①  Inwiefern  sind  Studierende  in  der  Lage,  in  offenen  Lehr-­‐Lernumgebungen  zu  handeln?   ②  Wie  könnten  Unterstützungssysteme  für  Studierende  aussehen?   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  17    
  • 18. 3. Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  18    
  • 19. Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  Medieneinsatz  am  konkreten  Fall   MERKMALE'DES'FORSCHENDEN'LERNENS' SEMINARKONTEXT' MEDIENANGEBOT' Ak5vierung:"Klärung"von"Erwartungen," •  Vage"Ziele" •  Weblogs,"Microblogs" Ini4a4ve"und"Engagement,"verantwortliches" •  Erfolgsunsicherheit" •  EBPorDolios" Handeln" •  Eigene"Wahl"der"Hilfsmi?el" Selbstorganisa5on:'Geringe"Strukturiertheit" •  Kon4nuierliche"AuNereitung" •  Kollabora4onstools" des"Lernprozesses,"selbstständige"Planung" der"Ergebnisse"" •  Dokumentenmanagement" und"Lösung,"Teamarbeit" •  Arbeiten"in"Kleingruppen" •  Terminfindung" Problemorien5erung:'Produzieren,"Kreieren," •  Findung"Forschungsfragen"" Lösen,"Argumen4eren,"Bewerten" •  Entwicklung"OnlineBUmfrage"" •  ErgebnisauNereitung" Erkenntnisinteresse:'Untersuchungskontext" •  Alltagsbezug" •  iFliteracy'' aus"der"Lebenswelt"der"Studierenden" •  Relevanz" •  QSF' •  w.e.b.Square' Reflexion:'kri4schBreflexive"Distanz"zum" Rolle"im"Forschungsprozess" Forschungsgegenstand"und"Bprozess" (in  Anlehnung  an  Dürnberger,  Reim  &  Ho-ues,  2011)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  19    
  • 20. Fall:  Forschungsseminar  „Online-­‐Befragungen“   Professur  für  Mediendidakhk,  Universität  Augsburg,  Sommersemester  2011   UNTERSTÜTZUNG „ON DEMAND“ Werkzeug: Microblogging für (sozialen) Austausch (#olibe11) Werkzeug: Werkzeug: Werkzeug: Online-Plattform i-literacy Online-Plattform QSF Online-Plattform w.e.b.Square Welches Was könnten Wie kommt Welche Wie stellen Welche Welche Wie lassen Thema soll relevante der Rück- sich die Schlüsse Gültigkeit sich die näher Fragen sein? Fragebogen meldungen Ergebnisse kann man haben die Ergebnisse untersucht in der erfolgen? dar? aus den erzielten aufbereiten? werden? Zielgruppe Ergebnissen Ergebnisse? an? ziehen? t angeleitet selbstorganisationsoffen 04.05.2011 11.05.2011 25.05.2011 01.06.2011 (08.06.2011) 15.06.2011 22.06.2011 06.07.2011 31.07.2011 Kick-off Entwicklung Typen von Digitale Feldphase Deskription Interpretation Gütekriterien Veröffent- und Forschungs- Fragen Umsetzung Ergebnisse Ergebnisse qualitativer lichung Themen- fragen und Fragebogen Online- Forschungs- suche Fragebogen- Befragungen arbeit konstruktion Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  20    
  • 21. Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  Medieneinsatz  am  konkreten  Fall   MERKMALE'DES'FORSCHENDEN'LERNENS' SEMINARKONTEXT' MEDIENANGEBOT' Ak5vierung:"Klärung"von"Erwartungen," •  Vage"Ziele" •  Weblogs,"Microblogs" Ini4a4ve"und"Engagement,"verantwortliches" •  Erfolgsunsicherheit" •  EBPorDolios" Handeln" •  Eigene"Wahl"der"Hilfsmi?el" Selbstorganisa5on:'Geringe"Strukturiertheit" •  Kon4nuierliche"AuNereitung" •  Kollabora4onstools" des"Lernprozesses,"selbstständige"Planung" der"Ergebnisse"" •  Dokumentenmanagement" und"Lösung,"Teamarbeit" •  Arbeiten"in"Kleingruppen" •  Terminfindung" Problemorien5erung:'Produzieren,"Kreieren," •  Findung"Forschungsfragen"" Lösen,"Argumen4eren,"Bewerten" •  Entwicklung"OnlineBUmfrage"" •  ErgebnisauNereitung" Erkenntnisinteresse:'Untersuchungskontext" •  Alltagsbezug" •  iFliteracy'' aus"der"Lebenswelt"der"Studierenden" •  Relevanz" •  QSF' •  w.e.b.Square' Reflexion:'kri4schBreflexive"Distanz"zum" Rolle"im"Forschungsprozess" Forschungsgegenstand"und"Bprozess" (in  Anlehnung  an  Dürnberger,  Reim  &  Ho-ues,  2011)   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  21    
  • 22. Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  IntenFonen  des  Medieneinsatzes   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  22    
  • 23. InformaFonsorienFerte  Angebote:  Grundlagen  wissenschaPlichen   Arbeitens     am  Beispiel  des  Projekts  „i-­‐literacy“  der  Universität  Augsburg   Quelle:  hZp://i-­‐literacy.e-­‐learning.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/node/588   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  23    
  • 24. InformaFonsorienFerte  Angebote:  Grundlagen  empirischer   Sozialforschung   am  Beispiel  des  Projekts  „Qualitahve  Sozialforschung“  der  Universität  Augsburg   Quelle:  hZp://qsf.e-­‐learning.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/node/535   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  24    
  • 25. Verbreitung  studenFscher  Forschungsergebnisse  und  Förderung  des   Wissensaustauschs  unter  Studierenden     am  Beispiel  des  Projekts  „w.e.b.Square“  der  Universität  Augsburg   Quelle:  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/ausgaben   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  25    
  • 26. Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  IntenFonen  des  Medieneinsatzes   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  26    
  • 27. Unterstützung  der  Arbeitsprozesse  in  der  Gruppe:  z.B.  Projekt-­‐  und   Zeitmanagement   Quelle:  hZp://www.doodle.com/   Quelle:  hZps://www.google.com/calendar/   Quelle:  hZp://www.mindmeister.com/de   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  27    
  • 28. Gemeinsames  Erstellen  von  Dokumenten  mit  Wikis  und  Co.   Quelle:  hZp://evernote.com/intl/de/   Quelle:  hZp://edupad.ch/X0dpEz3Rv5   Quelle:  hZp://medienzoo.wikispaces.com/TwiZer+-­‐ +Wissensmanagement+in+140+Zeichen   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  28    
  • 29. Weitere  KollaboraFonswerkzeuge  mit  Forschungsbezug:  Social   Tagging  und  Dokumenten-­‐Sharing   _______ Quelle:  hZps://www.dropbox.com/   _______ _______ Quelle:  hZp://www.diigo.com/user/sho-ues/elearning_haw   Quelle:  hZp://www.mendeley.com/profiles/sandra-­‐ho-ues/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  29    
  • 30. Offene  Lehr-­‐Lernumgebungen:  IntenFonen  des  Medieneinsatzes   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  30    
  • 31. Weblogs  zur  KommunikaFon  und  Reflexion   Quelle:  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/weblog/2011-­‐02-­‐06/4456   Quelle:  hZp://websquare.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/ weblog/2011-­‐01-­‐19/4373#comment-­‐1036   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  31    
  • 32. E-­‐Por_olios  zur  InformaFon,  KommunikaFon  und  Reflexion     Quelle:  hZp://begleitstudium.imb-­‐uni-­‐augsburg.de/start   Quelle:  hZp://www.mahara.at/   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  32    
  • 33. Fazit  und  Ausblick:  Digitale  Medien  als  inhärenter  Bestandteil   forschenden  Lernens?!   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/sebi953/7061513823/   ①  Inwiefern  muss  Medieneinsatz  noch  getrennt  von  Lehr-­‐Lernkonzepten  betrachtet  werden?   ②  Welche  didakFschen  ImplikaFonen  hat  der  Medieneinsatz  für  Sie?   Quelle:  Reinmann,  G.  (2012).  Studientext  Didak0sches  Design.  München:  Universität  der  Bundeswehr  München.  hZp://lernen-­‐unibw.de/sites/default/files/ studientext_dd_mai12.pdf   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  33    
  • 34. Vielen  Dank  für  die  Aufmerksamkeit.   Bildquelle:  hZp://www.flickr.com/photos/28026276@N05/2853246985/   Dr.  Sandra  Hocues   Projekt  „Lehre  lotsen“     HAW  Hamburg     Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales     E-­‐Learning  und  Blended  Learning     Alexanderstraße  1     20099  Hamburg   sandra.ho-ues@haw-­‐hamburg.de         about.me/shocues   Dr.  Sandra  Ho-ues  |  Hochschule  für  Angewandte  Wissenscha<en  Hamburg  |  Fakultät  Wirtscha<  &  Soziales   |  34