SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 17
Baixar para ler offline
www.oeko.de 
Rückbau der Kernkraftwerke 
Biblis A und B 
Beate Kallenbach-Herbert 
Jusos Ried, Informationsveranstaltung 
„Kernkraftwerkrückbau“ 
Biblis, 2.12.2014
2 
www.oeko.de Agenda 
1 Grundsätzliches für den Rückbau 
Kapitelüberschrift 
2 Ablauf und Risikoentwicklung 
3 Entsorgung der radioaktiven Abfälle
3 
www.oeko.de 
1 2 3 
Grundsätzliches für den Rückbau
4 
www.oeko.de Grundsätze beim Rückbau 
Abgrenzung: 
radiologischer Kontrollbereich 
Prinzip: Alles innerhalb gilt als radioaktiv kontaminiert – bis 
messtechnischen das Gegenteil bewiesen wird 
Alles was den Kontrollbereich verlässt wird vermessen und freigegeben 
– außer radioaktive Abfälle zur Zwischen- und Endlagerung 
Der Großteil der abgebauten Massen ist nicht kontaminiert oder 
aktiviert (>90%)
5 
www.oeko.de Kontaminationsarten 
1. Aktivierung durch Neutronen (Nahfeld der Spaltung): 
• alle Materialien im Reaktor (Einbauten, Messeinrichtungen, etc.) 
• Reaktordruckbehälter (RDB) mitsamt Anschlüssen, 
• Biologisches Schild (Betonstruktur unter dem RDB zum Schutz vor 
Neutronen) 
• Material ist durchdringend mit Radioaktivität durchsetzt  wird als 
Ganzes radioaktiver Abfall
6 
www.oeko.de Kontaminationsarten 
• alle Materialien in Kontakt 
mit Kühlwasser 
(Rohrleitungen, Pumpen, 
Dampferzeuger, 
Leckagestellen, etc.) 
• Materialien/Flächen 
teilweise dekontaminierbar 
(Abwischen, Abtragen, 
Sandstrahlen …)  
Großteil sauber, kleinerer 
Teil (Abtrag + Dekontmittel) 
ist radioaktiver Abfall 
• Nicht dekontaminierbar: 
zerklüftete Oberflächen 
2. Kontamination von Oberflächen
7 
www.oeko.de Zeitbedarf 
Jahre Stilleg. bis 
Antrag 
Antrag bis 
Genehmigung 
Stilleg. bis 
Genehmigung 
Die Beantragung der Genehmigung dauert in Deutschland 1,5 Jahre, 
die Genehmigung 2,2 Jahre, der gesamte Rückbau 11,6 bis 28,5 Jahre. 
Wenn der Rückbau vernünftig geplant und organisiert wird, ist mit 
maximal 17 Jahren Dauer zu rechnen: 
1. Nachbetrieb (Antragstellung und Genehmigungsverfahren): 
max. 5 Jahre 
2. Nuklearer Rückbau: ca. 10 Jahre 
3. Konventioneller Rückbau: ca. 2 Jahre 
Stilleg. bis 
Rückbauende 
ø 1,5 2,2 4,5 23,1 
min. -2,3 0,7 1,5 11,6 
max 3,5 4,1 9,5 28,5
8 
www.oeko.de 
1 2 3 
Ablauf und Risikoentwicklung
9 
www.oeko.de Ablauf 
Stilllegungsvorbereitende Maßnahmen (mit Beendigung des Betriebs): 
Bereits vor Erteilung der Stilllegungsgenehmigung können z.B. 
folgende Maßnahmen erfolgen: 
● Entladen der Brennelemente aus dem Reaktor, Verpacken in 
Transportbehälter und Abtransport aus der Anlage 
● Abbau von nicht mehr benötigten Systemen außerhalb des 
Kontrollbereichs, z.B. Turbine und daran anschließendes 
Hauptkühlwassersystem 
● Dekontamination von Systemen und Entsorgung von 
Betriebsabfällen zur Reduzierung des radioaktiven Inventars
10 
www.oeko.de Ablauf 
Planung des Rückbaus: 
● Abbaukonzept 
‒ Abbauschritte und –maßnahmen 
‒ Abbau-, Zerlege- und Dekontaminationstechniken 
● Entsorgungskonzept 
‒ Beschreibung der anfallenden radioaktiven Reststoffe 
‒ Abfallmanagement für radioaktive Abfälle 
‒ Darstellung der Stoffströme einschließlich erforderlicher 
spezifischer Transport- und Lagerlogistik 
● Infrastruktur und Logistik z.B. 
‒ Schaffung von Transportwegen für Maschinen, Material etc. 
‒ Bereitstellung von Plätzen für Abfälle (Sammeln, Sortieren, 
Zerlegen, Behandeln, Abtransport)
11 
www.oeko.de Ablauf 
Vollständiger Rückbau aller Systeme und Komponenten – zu beachten: 
● Sicherheitsrelevante Systeme müssen erhalten bleiben, so lange sie 
gebraucht werden, z.B. 
‒ Kühlung, solange Brennelemente im Reaktor oder Abklingbecken 
‒ Kontrolle und Filtern der Abluft, 
‒ Überwachung des Abwassers 
● Arbeitsorganisation muss ungeplantes Außerbetriebnehmen 
verhindern 
● Kontaminationsverschleppung vermeiden 
‒ Bei Planung der Rückbaufolge zur berücksichtigen 
‒ Schutzmaßnahmen (Einhausung von Arbeitsbereichen) vorsehen 
● Strahlenschutz der Mitarbeiter sicherstellen 
Gebäude können rückgebaut oder für Nachnutzung vorgesehen werden
12 
www.oeko.de Risikoentwicklung 
● Über 99 % der Radioaktivität werden aus dem KKW entfernt durch 
‒ Abtransport der Brennelemente aus dem Lagerbecken 
‒ Spülen (Dekontaminieren) kontaminierter Rohrleitungen (Primärkreis) 
● Mit Abtransport der Brennelemente 
‒ entfällt die Notwendigkeit zur Kühlung (Abführen der Nachzerfallswärme), 
‒ eine Kritikalitätsstörfall ist dann endgültig ausgeschlossen 
● Ob mit dem verbleibenden Inventar Freisetzungen von Radioaktivität 
möglich sind, die Maßnahmen des Katastrophenschutzes erfordern, 
ist im Genehmigungsverfahren zu prüfen 
● Erhöhte Anforderungen an Arbeitssicherheit und Strahlenschutz des 
Personals (dynamischer Anlagenzustand, wechselnde 
Anforderungsprofile, erhöhte Brandgefahr)
13 
www.oeko.de 
1 2 3 
Entsorgung der Rückbauabfälle und 
der abgebrannten Brennelemente
14 
www.oeko.de Verteilung der Reststoffmassen KKW Biblis 
aus dem Kontrollbereich des KWB-B gemäß Sicherheitsbericht: 
138.500 
3.950 2.900 
24.650 
Freigabe an der 
stehenden Struktur 
leicht freigebbar 
Aufwändige Dekont 
nicht freigebbar 
radioaktive 
Reststoffe
15 
www.oeko.de Verbleib der Rückbauabfälle 
● Nicht freigebbare Abfälle sollen auf dem Gelände oder in externen 
Zwischenlagern bis zur Überführung in ein Endlager aufbewahrt 
werden 
● Auf dem Gelände des KWB ist bereits ein Zwischenlager für 
schwach- und mittelradioaktive Abfälle vorhanden 
● Der Betrieb eines weiteren Zwischenlagers ist beantragt (01-2013) 
● Das Standort-Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente hat 
ebenfalls Genehmigung für schwach- und mittelradioaktive 
● Endlager Schacht Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle 
ist im Bau 
● Zügige Bereitstellung ist Voraussetzung für Begrenzung der 
Zwischenlagerdauer!
16 
www.oeko.de Verbleib der abgebrannten Brennelemente 
● Brennstofffreiheit des Reaktors ist erstes „Etappenziel“ für 
Rückbauaktivitäten 
● Brennelemente werden vom Abklingbecken in massive Transport-und 
Lagerbehälter verladen 
● Zwischenlagerung im vorhandenen Brennelement-Zwischenlager am 
Standort 
● Ziel: Endlager um Endlager für Wärme entwickelnde Abfälle 
● Brennelement-Zwischenlager wird voraussichtlich als letzte 
kerntechnische Anlage am Standort verbleiben 
● Endlager wird nach heutiger Planung nicht vor 2050 in Betrieb gehen 
(evtl. zuvor Überführung der Brennelemente in ein Eingangslager)
17 
www.oeko.de Ansprechpartnerin 
Beate Kallenbach-Herbert 
Leiterin Bereich Nukleartechnik & 
Anlagensicherheit 
Öko-Institut e.V. 
Rheinstraße 95 
64295 Darmstadt 
Telefon: 06151-8191-122 
E-Mail: b.kallenbach@oeko.de

Mais conteúdo relacionado

Destaque

10 Le Touriste Est Blagueur
10 Le Touriste Est Blagueur10 Le Touriste Est Blagueur
10 Le Touriste Est Blagueurbody194
 
Thessa sagt
Thessa sagtThessa sagt
Thessa sagtYPEPTH
 
4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos mursSebastien Stasse
 
Cambiando el presente
Cambiando el presenteCambiando el presente
Cambiando el presenteOlga Navarro
 
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libre
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libreAgotamiento del modelo de desarrollo del puerto libre
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libreManuel Narváez
 
Le lien entre le sucre et les degres de lalcool
Le lien entre le sucre et les degres de lalcoolLe lien entre le sucre et les degres de lalcool
Le lien entre le sucre et les degres de lalcooljeanpyXD
 
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internet
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internetKiwiparty 2011 - Optimisation des sites internet
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internetDevclic
 
Normes et qualité et Trac
Normes et qualité et TracNormes et qualité et Trac
Normes et qualité et TracnaPila
 
Internet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationFrank Hamm
 
Prometheus
PrometheusPrometheus
PrometheusYPEPTH
 
Quelques photos de bethléem
Quelques photos de bethléemQuelques photos de bethléem
Quelques photos de bethléemmsmoutig
 
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotel
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotelDistribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotel
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotelThomas d'Artiref
 
Einführung in CAO-Faktura 1.4
Einführung in CAO-Faktura 1.4Einführung in CAO-Faktura 1.4
Einführung in CAO-Faktura 1.4merlinuwe
 
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011Oeko-Institut
 

Destaque (20)

10 Le Touriste Est Blagueur
10 Le Touriste Est Blagueur10 Le Touriste Est Blagueur
10 Le Touriste Est Blagueur
 
Thessa sagt
Thessa sagtThessa sagt
Thessa sagt
 
Treemonisha
TreemonishaTreemonisha
Treemonisha
 
4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs4 - Gérer la bête en nos murs
4 - Gérer la bête en nos murs
 
Cambiando el presente
Cambiando el presenteCambiando el presente
Cambiando el presente
 
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libre
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libreAgotamiento del modelo de desarrollo del puerto libre
Agotamiento del modelo de desarrollo del puerto libre
 
Le lien entre le sucre et les degres de lalcool
Le lien entre le sucre et les degres de lalcoolLe lien entre le sucre et les degres de lalcool
Le lien entre le sucre et les degres de lalcool
 
Adobe connect
Adobe connectAdobe connect
Adobe connect
 
Mannschaft
MannschaftMannschaft
Mannschaft
 
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internet
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internetKiwiparty 2011 - Optimisation des sites internet
Kiwiparty 2011 - Optimisation des sites internet
 
Normes et qualité et Trac
Normes et qualité et TracNormes et qualité et Trac
Normes et qualité et Trac
 
Internet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der KommunikationInternet als Ort der Kommunikation
Internet als Ort der Kommunikation
 
Prometheus
PrometheusPrometheus
Prometheus
 
Excel
ExcelExcel
Excel
 
Gonzaï
GonzaïGonzaï
Gonzaï
 
Quelques photos de bethléem
Quelques photos de bethléemQuelques photos de bethléem
Quelques photos de bethléem
 
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotel
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotelDistribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotel
Distribution alternative et solidaire - Conférence EquipHotel
 
Einführung in CAO-Faktura 1.4
Einführung in CAO-Faktura 1.4Einführung in CAO-Faktura 1.4
Einführung in CAO-Faktura 1.4
 
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011
Green Goal - Das Umweltprogramm der FIFA Frauen-WM 2011
 
Archéologies du Cyborg
Archéologies du CyborgArchéologies du Cyborg
Archéologies du Cyborg
 

Semelhante a Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert bei der Informationsveranstaltung „Kernkraftwerkrückbau“ der Jungsozialisten Ried, 2.12.2014, Biblis.

Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver AbfälleSicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver AbfälleOeko-Institut
 
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...Oeko-Institut
 
Beznau 1: Ultraschallbefunde im Reaktordruckbehälter
Beznau 1: Ultraschallbefunde im ReaktordruckbehälterBeznau 1: Ultraschallbefunde im Reaktordruckbehälter
Beznau 1: Ultraschallbefunde im ReaktordruckbehälterOeko-Institut
 
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04IGBHH
 
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...Oeko-Institut
 
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-InstitutsOeko-Institut
 
Sicherheitsrisiken durch das AKW Cattenom
Sicherheitsrisiken durch das AKW CattenomSicherheitsrisiken durch das AKW Cattenom
Sicherheitsrisiken durch das AKW CattenomOeko-Institut
 
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...Oeko-Institut
 
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver AbfälleZwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver AbfälleOeko-Institut
 
Partitionierung & Transmutation
Partitionierung & TransmutationPartitionierung & Transmutation
Partitionierung & TransmutationOeko-Institut
 
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...Oeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Fukushima - Umgang mit der Katastrophe
Fukushima - Umgang mit der KatastropheFukushima - Umgang mit der Katastrophe
Fukushima - Umgang mit der KatastropheOeko-Institut
 
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...Oeko-Institut
 
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018Perlow vortrag erfurt 10 10-2018
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018WinWind Project
 

Semelhante a Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert bei der Informationsveranstaltung „Kernkraftwerkrückbau“ der Jungsozialisten Ried, 2.12.2014, Biblis. (19)

Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver AbfälleSicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
Sicherheitstechnische Aspekte der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
 
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...
Deutschland sucht den Endlagerstandort - Konzepte und Stand der Endlagerung v...
 
Beznau 1: Ultraschallbefunde im Reaktordruckbehälter
Beznau 1: Ultraschallbefunde im ReaktordruckbehälterBeznau 1: Ultraschallbefunde im Reaktordruckbehälter
Beznau 1: Ultraschallbefunde im Reaktordruckbehälter
 
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04
Igb ta cook 2016 01-20 igb rev04
 
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...
Neuer Anfang fürs Ende: Die Endlagerkommission und die Suche nach dem Standor...
 
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts
1/2 Jahr nach Fukushima - Informationen des Öko-Instituts
 
Sicherheitsrisiken durch das AKW Cattenom
Sicherheitsrisiken durch das AKW CattenomSicherheitsrisiken durch das AKW Cattenom
Sicherheitsrisiken durch das AKW Cattenom
 
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Meinert Rahn, ENSI
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Meinert Rahn, ENSIRückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Meinert Rahn, ENSI
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Meinert Rahn, ENSI
 
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...
Atomrechtliche Genehmigungsverfahren für die Zwischenlagerung radioaktiver Ab...
 
08 wekenborg
08 wekenborg08 wekenborg
08 wekenborg
 
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver AbfälleZwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
 
Partitionierung & Transmutation
Partitionierung & TransmutationPartitionierung & Transmutation
Partitionierung & Transmutation
 
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...
Erfahrungen und Bewertungen aus Rückbauverfahren und Deponierungen anderer Ke...
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Fukushima - Umgang mit der Katastrophe
Fukushima - Umgang mit der KatastropheFukushima - Umgang mit der Katastrophe
Fukushima - Umgang mit der Katastrophe
 
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Detlef Appel, PanGeo
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Detlef Appel, PanGeoRückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Detlef Appel, PanGeo
Rückholbarkeit von radioaktiven Abfällen. Detlef Appel, PanGeo
 
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...
Ein Jahr nach Fukushima: Ablauf einer Katastrophe -- was wir mittlerweile übe...
 
Climalife Contact No. 1
Climalife Contact No. 1Climalife Contact No. 1
Climalife Contact No. 1
 
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018Perlow vortrag erfurt 10 10-2018
Perlow vortrag erfurt 10 10-2018
 

Mais de Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Oeko-Institut
 

Mais de Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der...
 

Vortrag von Beate Kallenbach-Herbert bei der Informationsveranstaltung „Kernkraftwerkrückbau“ der Jungsozialisten Ried, 2.12.2014, Biblis.

  • 1. www.oeko.de Rückbau der Kernkraftwerke Biblis A und B Beate Kallenbach-Herbert Jusos Ried, Informationsveranstaltung „Kernkraftwerkrückbau“ Biblis, 2.12.2014
  • 2. 2 www.oeko.de Agenda 1 Grundsätzliches für den Rückbau Kapitelüberschrift 2 Ablauf und Risikoentwicklung 3 Entsorgung der radioaktiven Abfälle
  • 3. 3 www.oeko.de 1 2 3 Grundsätzliches für den Rückbau
  • 4. 4 www.oeko.de Grundsätze beim Rückbau Abgrenzung: radiologischer Kontrollbereich Prinzip: Alles innerhalb gilt als radioaktiv kontaminiert – bis messtechnischen das Gegenteil bewiesen wird Alles was den Kontrollbereich verlässt wird vermessen und freigegeben – außer radioaktive Abfälle zur Zwischen- und Endlagerung Der Großteil der abgebauten Massen ist nicht kontaminiert oder aktiviert (>90%)
  • 5. 5 www.oeko.de Kontaminationsarten 1. Aktivierung durch Neutronen (Nahfeld der Spaltung): • alle Materialien im Reaktor (Einbauten, Messeinrichtungen, etc.) • Reaktordruckbehälter (RDB) mitsamt Anschlüssen, • Biologisches Schild (Betonstruktur unter dem RDB zum Schutz vor Neutronen) • Material ist durchdringend mit Radioaktivität durchsetzt  wird als Ganzes radioaktiver Abfall
  • 6. 6 www.oeko.de Kontaminationsarten • alle Materialien in Kontakt mit Kühlwasser (Rohrleitungen, Pumpen, Dampferzeuger, Leckagestellen, etc.) • Materialien/Flächen teilweise dekontaminierbar (Abwischen, Abtragen, Sandstrahlen …)  Großteil sauber, kleinerer Teil (Abtrag + Dekontmittel) ist radioaktiver Abfall • Nicht dekontaminierbar: zerklüftete Oberflächen 2. Kontamination von Oberflächen
  • 7. 7 www.oeko.de Zeitbedarf Jahre Stilleg. bis Antrag Antrag bis Genehmigung Stilleg. bis Genehmigung Die Beantragung der Genehmigung dauert in Deutschland 1,5 Jahre, die Genehmigung 2,2 Jahre, der gesamte Rückbau 11,6 bis 28,5 Jahre. Wenn der Rückbau vernünftig geplant und organisiert wird, ist mit maximal 17 Jahren Dauer zu rechnen: 1. Nachbetrieb (Antragstellung und Genehmigungsverfahren): max. 5 Jahre 2. Nuklearer Rückbau: ca. 10 Jahre 3. Konventioneller Rückbau: ca. 2 Jahre Stilleg. bis Rückbauende ø 1,5 2,2 4,5 23,1 min. -2,3 0,7 1,5 11,6 max 3,5 4,1 9,5 28,5
  • 8. 8 www.oeko.de 1 2 3 Ablauf und Risikoentwicklung
  • 9. 9 www.oeko.de Ablauf Stilllegungsvorbereitende Maßnahmen (mit Beendigung des Betriebs): Bereits vor Erteilung der Stilllegungsgenehmigung können z.B. folgende Maßnahmen erfolgen: ● Entladen der Brennelemente aus dem Reaktor, Verpacken in Transportbehälter und Abtransport aus der Anlage ● Abbau von nicht mehr benötigten Systemen außerhalb des Kontrollbereichs, z.B. Turbine und daran anschließendes Hauptkühlwassersystem ● Dekontamination von Systemen und Entsorgung von Betriebsabfällen zur Reduzierung des radioaktiven Inventars
  • 10. 10 www.oeko.de Ablauf Planung des Rückbaus: ● Abbaukonzept ‒ Abbauschritte und –maßnahmen ‒ Abbau-, Zerlege- und Dekontaminationstechniken ● Entsorgungskonzept ‒ Beschreibung der anfallenden radioaktiven Reststoffe ‒ Abfallmanagement für radioaktive Abfälle ‒ Darstellung der Stoffströme einschließlich erforderlicher spezifischer Transport- und Lagerlogistik ● Infrastruktur und Logistik z.B. ‒ Schaffung von Transportwegen für Maschinen, Material etc. ‒ Bereitstellung von Plätzen für Abfälle (Sammeln, Sortieren, Zerlegen, Behandeln, Abtransport)
  • 11. 11 www.oeko.de Ablauf Vollständiger Rückbau aller Systeme und Komponenten – zu beachten: ● Sicherheitsrelevante Systeme müssen erhalten bleiben, so lange sie gebraucht werden, z.B. ‒ Kühlung, solange Brennelemente im Reaktor oder Abklingbecken ‒ Kontrolle und Filtern der Abluft, ‒ Überwachung des Abwassers ● Arbeitsorganisation muss ungeplantes Außerbetriebnehmen verhindern ● Kontaminationsverschleppung vermeiden ‒ Bei Planung der Rückbaufolge zur berücksichtigen ‒ Schutzmaßnahmen (Einhausung von Arbeitsbereichen) vorsehen ● Strahlenschutz der Mitarbeiter sicherstellen Gebäude können rückgebaut oder für Nachnutzung vorgesehen werden
  • 12. 12 www.oeko.de Risikoentwicklung ● Über 99 % der Radioaktivität werden aus dem KKW entfernt durch ‒ Abtransport der Brennelemente aus dem Lagerbecken ‒ Spülen (Dekontaminieren) kontaminierter Rohrleitungen (Primärkreis) ● Mit Abtransport der Brennelemente ‒ entfällt die Notwendigkeit zur Kühlung (Abführen der Nachzerfallswärme), ‒ eine Kritikalitätsstörfall ist dann endgültig ausgeschlossen ● Ob mit dem verbleibenden Inventar Freisetzungen von Radioaktivität möglich sind, die Maßnahmen des Katastrophenschutzes erfordern, ist im Genehmigungsverfahren zu prüfen ● Erhöhte Anforderungen an Arbeitssicherheit und Strahlenschutz des Personals (dynamischer Anlagenzustand, wechselnde Anforderungsprofile, erhöhte Brandgefahr)
  • 13. 13 www.oeko.de 1 2 3 Entsorgung der Rückbauabfälle und der abgebrannten Brennelemente
  • 14. 14 www.oeko.de Verteilung der Reststoffmassen KKW Biblis aus dem Kontrollbereich des KWB-B gemäß Sicherheitsbericht: 138.500 3.950 2.900 24.650 Freigabe an der stehenden Struktur leicht freigebbar Aufwändige Dekont nicht freigebbar radioaktive Reststoffe
  • 15. 15 www.oeko.de Verbleib der Rückbauabfälle ● Nicht freigebbare Abfälle sollen auf dem Gelände oder in externen Zwischenlagern bis zur Überführung in ein Endlager aufbewahrt werden ● Auf dem Gelände des KWB ist bereits ein Zwischenlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle vorhanden ● Der Betrieb eines weiteren Zwischenlagers ist beantragt (01-2013) ● Das Standort-Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente hat ebenfalls Genehmigung für schwach- und mittelradioaktive ● Endlager Schacht Konrad für schwach- und mittelradioaktive Abfälle ist im Bau ● Zügige Bereitstellung ist Voraussetzung für Begrenzung der Zwischenlagerdauer!
  • 16. 16 www.oeko.de Verbleib der abgebrannten Brennelemente ● Brennstofffreiheit des Reaktors ist erstes „Etappenziel“ für Rückbauaktivitäten ● Brennelemente werden vom Abklingbecken in massive Transport-und Lagerbehälter verladen ● Zwischenlagerung im vorhandenen Brennelement-Zwischenlager am Standort ● Ziel: Endlager um Endlager für Wärme entwickelnde Abfälle ● Brennelement-Zwischenlager wird voraussichtlich als letzte kerntechnische Anlage am Standort verbleiben ● Endlager wird nach heutiger Planung nicht vor 2050 in Betrieb gehen (evtl. zuvor Überführung der Brennelemente in ein Eingangslager)
  • 17. 17 www.oeko.de Ansprechpartnerin Beate Kallenbach-Herbert Leiterin Bereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit Öko-Institut e.V. Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Telefon: 06151-8191-122 E-Mail: b.kallenbach@oeko.de