SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 37
Baixar para ler offline
Landfill Mining – Option oder Fiktion ?

Dr. Georg Mehlhart, Dr. Veronika Ustohalova
Workshop des Öko-Institut e.V
10. Februar, Berlin
Einleitung / Inhalt


1. Definitionen

2. Potentiale für Landfill Mining im Vergleich mit anderen
   Massenströmen

3. Technische Rahmenbedingungen und Kosten für
   Landfill Mining

4. Weitere Potentiale im Bereich Urban Mining

5. Resümee und Empfehlungen



            Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   2
Definitionen

                                                     •   Verpackungsabfälle (< 1a)
                                                     •   Elektronik & Elektroabfälle (1 to 10 y)
                          Kurzfristige               •   Altautos (< 15 y)
                         Konsumgüter                 •   Andere Abfälle aus Gebrauchsgütern
   Urban                                             •
                                                     •
                                                         Industrie- und Produktionsabfälle
                                                         ….
   Mining

                                                     • Wohn- und gewerbliche Gebäude
                          Langfristige               • Gebäude & Infrastruktur der Industrie
                         Investitionen               • Technische Infrastruktur wie: Straßen,
                                                       Brücken, Kanäle, Strom- und Datennetze …
                                                     • Bauschutt- und Siedlungsabfalldeponien
                                                     • Ablagerungen der Industrie inkl. Bergbau
                                                     • ….

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                        3
Potentiale Landfill Mining

Abschätzungen:                                                                       128
                                                                                       64   60
• für Mix Siedlungsabfall, Bauschutt,




                                                                 Anteil in Gew. % 
                                                                                       32
                                                                                       16   20   20
   gewerbliche Abfälle                                                                  8        10   10
                                                                                        4             5    4   4
• Nur Hausmüll                                                                          2                  2
                                                                                                                   3     3   3
                                                                                                                   1,5
                                                                                        1                      1         1   1
• Bestimmte typische Fraktionen                                                       0,5                                            0,6
                                                                                     0,25                                            0,3


Methoden für
• Ermittlung des theoretischen
  Potentials
• Ermittlung des realen Potentials                           •                        Franke, Mocker, Löh;
                                                             •                        Rettenberger;
Hochrechungen:                                               •                        Wiemer, Kern;
Siedlungsabfall, Bauschutt,                                  •                        Gäth, Nispel;
gewerbliche Abfälle seit 1975:                               •                        Bockreis, Knapp
2500 Mio. t (z.B. Franke et.al.)                             •                        ….

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                                      4
Potential Landfill Mining im Vergleich
 mit aktuellen Massenströmen
2500 Mio. t (1)                Potential aus landfill
Siedlungsabfälle,                    mining
Bauschutt und 
gewerbliche                  Gesamt              Per anno                Massenströme zum Vergleich
Abfälle seit 1975                                  (1%)
deponiert                     Mio. t             Mio. t/a                              Mio. t/a
Fe‐ Schrott                 25  ‐ 100            0,25  ‐ 1               23               (2008, D)
                                                                         18               (2009, D)
                                                                        460             (2009, Global)
NE‐Metall‐Schott              7  ‐ 15          0,07  ‐ 0,15             0,6            Sekundär‐Al: (2010, D) 
                                                                        0,3          Raff. Cu aus Recy.: (2010, D)
                                                                        0,3       Raff. Pb + Zn aus Recy.: (2010, D)



 (1) Nach   Franke, Mocker, Löh, 2011
                                                                          Mehr Details für Import / Export
   Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                    5
Potential Landfill Mining im Vergleich
 mit aktuellen Massenströmen
1600 Mio. t (1)             Potential aus landfill
Siedlungsabfälle                  mining
seit 1950                    gesamt:        Per anno                   Massenströme zum Vergleich
deponiert                                      (1%)
Vermischte, nicht           486 Mio t        4.9 Mio          2.9 Mio t/a       EBS Zementindustrie (2008, D)
recycelbare, hoch‐               (1)
                                               t/a            8.4 Mio t/a       EAV 19 + 20 in FEU (2009, D) 
und mittel‐                                                   20.8 Mio t/a      EAV 19 + 20 in AVA (2009, D)
kalorische Abfälle 
Phosphor (P)                In 1000 t:           ??           In 1000 t/a:
                              289 KS                               121          Handelsdünger (Ø2001‐11, D)
                              58 KS‐                             > 24.5         Entsorgt mit Faulschlamm 
                             Asche (1)                          bis zu 60       Gesamt Abwasser Kläranlagen




 (1) Nach   Franke, Mocker, Löh, 2011

   Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                             6
Kapazitäten Aufbereitungs- /
Verwertungs- / Entsorgungsanlagen

                                   Kapazitäten in 2008 
                                     (Destatis, 2011)
                                                                                Input Sortieranlagen 2009:
                                                                                        24,3 Mio t
                               Verfügbar             Genutzt  
                               (Mio. t/a)           (Mio. t/a)
                                                                                                4%
Sortieranlagen                    47,8                 25,8
                                                                                                           33%
MBA                                4,7                  4,0                        36%


Feuerungsanlagen                  22,7                 14,0
                                                                                           8%        19%
AVA                               26,9                 23,1
                                                                              EAV 15 Verpackungsabfall
1% der                                15 – 25 Mio t/a                         EAV 17: Bau‐ und Abbruchabfälle
Altdeponien                                                                   EAV 19: Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen
                                                                              EAV 20: Siedlungsabfälle
                                                                              Andere

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                       7
Potential Industrieablagerungen

• Werksdeponien

• Untertagedeponien

• Ablagerungen der chemischen Industrie (?)

• Schlacken, Stäuben und Schlämmen aus Eisenhütten

• Rotschlammhalden

• Bergbaurückstände

•      …..

    Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   8
Beispiel: Eisengehalte von
 Schlacken, Stäuben und Schlämmen
 aus Eisenhütten
                                                            Fe [%]
                                                                   2)
Hüttensand                                                   0.5 
                                                                         1)
HO‐Schlacke                                             0.2 – 0.7 
                                                                   2)
Pfannenschlacke                                              0.8 
                                                                                         Potential: 6 – 20
                                                                         1)
HO‐Gichtgasschlamm                                       25 – 35                         Mio. t, aber:
                                                                    2)                   wann? wo? was?
Konverterstaub                                              64.9 
                                                                         1)
Gichtgasstaub                                            20 – 30 
                                                                  2)
LD‐Schlacke                                                  20 
                                                                    2)
E‐Ofenschlacke                                              28.4 
                                                                    2)
OBM‐Schlacke                                                18.2                1)   Gara, Schrimpf (UBA AT), 1998
                                                                                2)   zitiert nach: Franke, Mocker Löh, 2011

   Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                         9
Zwischen-Resümee

• Die hochgerechneten Potentiale an Wertstoffen in den
  Deponien und industriellen Ablagerungen sind erheblich und
  noch nicht in allen erforderlichen Details bekannt.
• Nicht alle Potentiale (siehe Phosphor) sind unter den
  gegebenen Einlagerungs- und Rückbaubedingungen derzeit
  sinnvoll zugänglich.
• Die Annahme von 1% Rückbau ist angesichts der dann zu
  verarbeitenden Gesamtmengen und der dafür erforderlichen
  Anlagenkapazitäten plausibel.
• Unter dieser Annahme könnten z.B. für Fe-Schrott zusätzliche
  Mengen von 1 bis 5% gegenüber den derzeitigen
  Wertstoffkreisläufen in den Stoffkreislauf zurückgeführt
  werden.

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   10
Landfill Mining: Optionen

Abhängig vom Ausgangs-Zustand des
Deponiesystems (technische Einrichtungen,
Abfallmengen / Abfallbeschaffenheit etc.)

• In situ:
     In situ: Erschöpfung der Möglichkeiten zur
      Deponiegasnutzung
     Vorbereitung Aushub: „Aerobe in situ Stabilisierung“

• Ex situ:
   Durchführung von Abfallaushub und Rekultivierung
     Sortierung / mechanische Behandlung / Verwertung
     Entsorgung / Deponierung der Reste, Sanierung der Basis
     Arbeitsschutzmaßnahmen (Gas, Keime, Sporen)


 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   11
Dauer und Kosten der Nachsorge
versus Rückbau                                                                           © Öko-Institut e.V., V.Ustohalova


                                                              Setzungen
                    2 .0 0 0                                  Sickerwasser

                                           Gas
                    1 .5 0 0
                                                  ?
                                                         ?
                                                                   Mit Rückbau
  Gasmenge [m³*h]




                                                                             Entlassung
                    1 .0 0 0            Betrieb
                                                                Nachsorge         (KrW‐/AbfG, DepV) 

                                                     Abfallbehörde  ?
                                                Hier arbeitet Veronika
                      500                          Deponiebetreiber 
                                          Stilllegung                      Entlassung
                                         Umwelt‐ und Abfallwissenschaftler

                          0
                               0   10      20     30     40      50          60    70            80        90
                                                         Jah re [a]           DepV
                                                       Kostenfaktor               ?
Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                          12
Vorerkundungen: Erforderlich aber
Bandbreiten sind zu berücksichtigen

•      Auswertung der Unterlagen (Deponietagebuch, „Kataster“ etc.)
•      Vorerkundungen in situ: z.B (Methoden aus dem Nicht-deponie-
       bereich wie Boden- und Altlastensanierung)
•      Repräsentative Beprobung durch Bohrungen - erschwert durch starke
       Inhomogenitäten im Deponiekörper




                                                                                 © V.Ustohalova, 2006

    Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                          13
Technische Anforderungen:
Aushub mit optional vorgeschalteter
Stabilisierungsmaßnahmen

 Geeignete Stabilisierungsmaßnahme des Deponiekörpers je nach
  Organikanteil – langfristige Planung
    Vor dem Aushub Erschöpfung des Gaspotentials
    Stabilisierung der Organik mit anschließender in situ
     Aerobisierung1) bzw. mit Geruchsstabilisierungssystem2)

 Ausgrabungstechniken: Dünnschicht (0,5 m) / Dickschicht (bis 3 m)




1) Nach   Ritzkowski, Stegmann 2007;  Prantl et. al. 2006
2) Nach   Rettenberger, 2010
  Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   14
Sortierung: Bestehende Kapazitäten
der Aufbereitungs- / Verwertungs- /
Entsorgungsanlagen

                                 Kapazitäten in 2008                           Input Sortieranlagen 2009:
                                   (Destatis, 2011)                                    24,3 Mio t
                             Verfügbar            Genutzt  
                                                                                            4%
                             (Mio. t/a)          (Mio. t/a)
                                                                                                       33%
 Sortieranlagen                  47,8                25,8                          36%

 MBA                              4,7                 4,0
 Feuerungsanlage                 22,7                14,0                                 8%     19%
 n                                                                               EAV 15 Verpackungsabfall
 AVA                             26,9                23,1                        EAV 17: Bau‐ und Abbruchabfälle

                                                                                 EAV 19: Abfälle aus
 1% der                             15 – 25 Mio t/a                              Abfallbehandlungsanlagen
 Altdeponien                                                                     EAV 20: Siedlungsabfälle



Techniken zur Trennung der Wertstoffgemische mit Einschränkungen verbunden
  Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                       15
Kosten Stilllegung/Nachsorge

 Kostenblöcke Stilllegung und Nachsorge bezogen auf
                            1)
 gesamtes Deponievolumen
                                                                                                         3
                  Maßnahme und andere Kosten                                     Kosten in (€/m )
Sickerwasserfassung und ‐behandlung                                                  3,0 – 4,5

Deponiegasfassung und ‐behandlung                                                    0,2 – 0,9

Alternativ aerobe in situ Stabilisierung                                             0,5 – 1,0

Temporäre Oberflächenabdeckung*                                                     0,1 – 0,9*

RWI Oberflächenabdichtung (2 Dichtungselemente)                                      2,8 – 8,2

Personalkosten                                                                       0,2 - 1,8

Sonstige Kosten                                                                      0,4 – 1,8
                                                                                       * Nur in Teilbereichen

  1) Nach   Heyer, Hupe, Biesterfeld, Stegmann, 2012
    Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                             16
Gesamtkosten Vergleich
     Stilllegung/Nachsorge versus
     Rückbau
     Kosten bezogen auf gesamtes Deponievolumen
                                                                                                          3
                                        Maßnahme                                   Kosten in (€/m )
                                                                                                1)
Ohne in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 30 a                                     9 – 22*
                                                                                                    1)
Ohne in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 40 ‐ 70 a                                12 – 27*
                                                                                                1)
Mit in situ Stabilisierung,  Mindestzeitraum 30 a                                     7 – 19*
                                                                                                1)
Mit in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 40 ‐ 70 a                                 9 – 25*
                                                                                                 2)
Kosten Deponierückbau                                                                 ab 10**
                                                                                               2)
Zusätzliche Entsorgungskosten                                                          ab 20
Gesamtkosten inkl. standortabhängige Kosten                                                     2)
                                                                                       bis 40
(aktuell geprüfte Projekte)


1)    Nach Heyer, Hupe, Biesterfeld, Stegmann, 2012
2)    Nach Rettenberger, 2012
      Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                         17
Einflussfaktoren auf die
Realisierbarkeit von Landfill Mining

                     Faktor                                                      Bemerkung

Alter des Deponiekörpers                            Geschichte der Gesetzgebung zur Abfallablagerung, 
                                                    Unterschiede zwischen „Ost“ und „West“ 
Bislang durchgeführte technische                    Basisabdichtung, Oberflächenabdeckung, 
                                                    Stand der Gasfassung und Sickerwasserbehandlung
Maßnahmen 
Abfallbeschaffenheit und                            Maßgebend für Aushubarbeiten, Techniken zu weiteren 
                                                    Abfallbehandlung/ ‐trennung, Arbeitsschutz
‐zusammensetzung 
Umweltgefährdung                                    Gefährdung innerhalb einer verkürzten Zeitspanne im Vergleich
                                                    zur “klassischen” Deponienachsorge

Zugänglichkeit und Flächennutzung                   Maßgebend vor allem bei alten Deponiestandorten

Erlöse / eingesparte Nachsorgekosten  Entscheidungsfindung                     durch eine Kostenaufstellung

Entsorgungskosten der Reststoffe                    Stoffstromanalyse und Auswahl geeigneter Techniken

Zuschüsse                             Derzeit bei Forschungsarbeiten; Langfristig ???
Verantwortlichkeiten / Haftungsfragen Klare Zuordnung hinsichtlich der Verantwortlichkeit und Haftung,
                                      Identifizierung des Nachholbedarfs der Gesetzgebung
/ Gesetzgebung

  Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                                  18
Zu berücksichtigende Punkte bei
Rückbau nach DWA Merkblatt*

• Projektentwicklung
• Genehmigungsverfahren
• Auswahl der Technik
• Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt
• Nachnutzung des Geländes
• Entsorgung nicht verwertbarer Fraktionen
• Gewinnung und Vermarktung der Fraktionen zur
  Verwertung
• Kostenermittlung und Wirtschaftlichkeit
* Veröffentlichung geplant Mitte/Ende 2012


 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   19
Zwischenfazit Landfill Mining

• Verschiedene Optionen des Landfill Minings sind zu
  unterscheiden.
• Abgesehen von Sonderfällen werden die Erlöse für
  Wertstoffe (landfill mining) die Aufwendungen (derzeit)
  nicht ausgleichen.
• Die Aufwendungen für die klassische Deponienachsorge
  können maßgeblich für die Entscheidung über einen
  Rückbau verbunden mit landfill mining sein.
• Für viele Detailfragen besteht noch erheblicher
  Forschungsbedarf (Arbeitsbedingungen, technische
  Abläufe, etc.).
• Anpassung der Gesetzgebung wäre notwendig.
 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   20
Zum Vergleich: Verlorene Wertstoffe
im anderen Feldern des Urban Mining

                                                        Zum Beispiel:
                          Kurzfristige                  • Im Restmüll und
                         Konsumgüter
                                                          hausmüllähnlichen
   Urban                                                  Gewerbeabfällen
   Mining                                               • Elektro- und Elektronik Schrott
                                                        • Altfahrzeuge




 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012          21
Zum Vergleich: Verlorene Wertstoffe
im Restmüll und hausmüllähnlichen
                                                                                         Mehr Details
Gewerbeabfällen
                                                                      Theoretisches
    Angaben in [1000 t]               Σ RM + HMG (2006)                                Mix neu
                                                                        Potential 
Bio‐ und Gartenabfälle                                   4 538                 2 269       2 269
Papier und Pappe                                         2 322                 1 161       1 161
Verbundstoffe                                            1 462                   365       1 096
Glas                                                     1 129                             1 129
Windeln                                                    784                               784
Kunststoffe                                              1 274                   637         637




                                                                                                        Quelle: Öko-Institut & Ifeu 2010
Metalle                                                    641                   321         321
Holz                                                       694                   347         347
Textilien, Leder, Gummi                                    440                               440
Feinmüll < 8 mm                                          2 558                             2 558
sonst.Abf.(inkl. min. Abf.)                              2 239                             2 239
Summe                                                  18 081                  5 100     12 981
 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                         22
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Elektro- und Elektronik-Schrott
                                                         2006 ‐ 2008 (3 Jahre)
                                                                              Rechnerisch
                                             Auf den Markt Gesammelter verlorenes
                                              gebracht [t]      Abfall [t]    Potential [t]
Haushaltsgroßgeräte                               2 034 690         954 612      1 080 078
Haushaltskleingeräte                                451 341         178 090        273 251
IT‐ und Telekommunikationsgeräte                    936 659         375 092        561 567
Geräte der Unterhaltungselektronik                  919 194         389 669        529 525
Beleuchtungskörper                                  235 494               940      234 554
Gasentladungslampen                                  81 208           22 191        59 017
Elektrische und elektronische
Werkzeuge                                              363 921                 46 217   317 704
Spielzeug sowie Sport‐ und 
Freizeitgeräte                                         142 766                 16 612   126 154
Medizinische Geräte                                     81 839                 30 302    51 537
Überwachungs‐ und 
Kontrollinstrumente                                      46 774                 5 426    41 348
                                                                                                  Eurostat
Automatische Ausgabegeräte                               38 799                15 492    23 307
  Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                        23
Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   24
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Elektro- und Elektronik-Schrott




                                                                              E-Schrott Recycling in
                                                                              Ghana, 2011
                                                                              © Öko-Institut, A. Manhart

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                          25
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Elektro- und Elektronik-Schrott




                                                                              Vernachlässigte Abfälle in
                                                                              Ghana, 2011
                                                                              © Öko-Institut, A. Manhart

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                          26
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Notebooks
                    Gehalt in allen        Verluste bei der          Rückgewinnung 
                      2010  in D 
     Metall                                                          in Deutschland 
                     verkauften                 Vor‐        End‐
                                                                           [t]
                    Notebooks [t] Erfassung behandlung behandlung
Kobalt        Co            461,31                   20%          4%             177
Neodym        Nd              15,16                100%         100%               0
Tantal        Ta              12,06                100%           5%               0
Silber        Ag               3,11                  70%          5%           0,443
Praseodym     Pr               1,94                100%         100%               0
Gold          Au               0,74                  70%          5%           0,105
Dysprosium    Dy               0,43                100%         100%               0
Indium        In               0,29                  20%        100%               0
Palladium     Pd               0,28  50%             70%          5%           0,040
Platin        Pt              0,028                100%           5%               0
Yttrium       Y               0,012                  40%        100%               0
Gallium       Ga              0,010                  40%        100%               0
Gadolinium    Gd            0,0048                   40%        100%               0
Cer           Ce          0,00069                    40%        100%               0
Europium      Eu          0,00028                    40%        100%               0
Lanthan       La          0,00008                    40%        100%               0
Terbium       Tb          0,00003                    40%        100%               0
                                                                              Quelle: NRW, LANUV-Fachbericht 38
                                                                              (Öko-Institut 2012: Recycling kritischer
 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   Rohstoffe aus Elektronik-Altgeräten)
                                                                                                            27
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Altfahrzeuge
                 2008                                                                          2009

                                             Erfaßte Altfahrzeuge
                         14%                                                                  9%

      28%                                                                                7%
                                             Exporte in EU 27


                3.0 Mio                                                                       3.2 Mio
                                             Exporte in nicht EU 27                                      55%
     8%                                                                            29%

                               50%
                                             nicht abgedeckt durch die Statistik




          Mehr Details                            Verbleib der in Deutschland gelöschten PKW;
                                                  Quelle: BMU, Quality Report ELV Directive 29.06.2011

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                             28
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Altfahrzeuge: EU 2008




                                           Öko-Institut (2011): European 2nd hand car market analysis

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                             29
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Altfahrzeuge




                                                                              Lagos, Nigeria
                                                                              © Öko-Institut, A. Manhart

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                          30
Verlorene Sekundär-Ressourcen:
Altfahrzeuge – Bleibatterien




                                                                              Bleirecycling Ghana,
                                                                              © Öko-Institut, A. Manhart

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012                          31
Resümee 1/3

• Es gibt (derzeit noch) keine ausreichende praktische
  Erfahrungen um nachzuweisen, ob landfill mining
  wirtschaftlich „selbsttragend“ werden wird.

• In besonderen Fällen könnte sowohl die Abfall-
  Zusammensetzung sowie reduzierte Aufwendungen für
  Abschluss / Nachsorge / Sanierungen zu wirtschaftlich
  tragfähigen Lösungen führen.

• Die Wertstoffrückgewinnung ist (derzeit noch) kein
  maßgebliches Argument für einen Deponie-Rückbau,
  bisher stehen Umweltaspekte im Vordergrund.

 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   32
Resümee 2/3

• Die Wertstoff-Potentiale im Bereich der kurzlebigen
  Konsumgüter sind noch erheblich. Hier sind entsprechende
  Ziel- und Rahmensetzungen Voraussetzung für eine bessere
  Ausschöpfung dieser Potentiale.

• Systemvergleiche / Ökobilanzen für landfill mining inklusive
  der nachgeschalteten Verwertungs- / Entsorgungsvarianten
  sind notwendig um die ökologische Sinnhaftigkeit zu
  untersuchen.

• Darüberhinaus sollten die ökologischen Potentiale des landfill
  minings mit noch bestehenden Potentialen beim urban mining
  von kurz- und langlebigen Gütern verglichen werden.


 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   33
Resümee 3/3

• Es gibt erhebliche Überkapazitäten (> 10 Mio. t/a) bei
  Sortieranlagen, thermischen Abfallbehandlungsanlagen
  und Feuerungsanlagen mit energetischer Verwertung.
  Diese Tatsache kann einerseits für landfill mining
  Projekte (derzeit) zu einer Kostendämpfungen führen.
  Andererseits müssen in die Entscheidungsfindung von
  konkreten Projekten viele weitere wichtige Aspekte
  einfließen.




 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012   34
Empfehlungen
                                                  • “Design for reuse”.
                                                  • “Design for recycling”.
                       Kurzfristige               • Export von gebrauchten Gütern:
                      Konsumgüter                      Unterbindung der illegalen Exporte.
                                                       Unterstützung der Recycling
  Urban                                                  infrastructur in Partnerländern.
                                                       „Best of two world approach“.
  Mining                                          • Bessere Investitionsbedingungen für
                                                    Recycling: Die Wirtschaftlichkeit des
                                                    Recycling wird z.B. durch den Wettbewerb
                                                    mit Feuerungsanlagen in Frage gestellt.
                                                       Ehrgeizigere Ziele für Recycling.
                                                       Einbindung der Verantwortung der
                                                         Hersteller.
                                                       Unterstützung innovativer Sammel- und
                                                         Recycling Technologien.
                                                       Vermeidung dissipativer Verluste von
                                                         “high tech materials“ (Substitution?)
Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012               35
Empfehlungen

                                                  • „Design for reuse“.
                                                  • „Design for recycling“.
                                                      • (Neue) Deponien sollten bereits für
                                                        landill mining vorbereitet sein;
                                                         EU27 and beyond.
  Urban                                               • (Alte) Ablagerungen sollten solange
  Mining                                                vorgehalten werden bis ein Recycling
                                                        wirtschaftlich ist.
                                                      • Vorbereitende Entwicklung von BAT /
                                                        Standards (Technik / Genehmigung)
                                                        sinnvoll.
                      Langfristige                    • Vorbereitende Bereitstellung von
                     Investitionen                      Informationen über die Ablagerungen
                                                        (Charakter / Kataster) sinnvoll für
                                                        Kostenschätzung und
                                                        Prioritätensetzung / Reihenfolge des
                                                        Rückbaues / landfill mining.
Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012               36
Kontakt:

  Dr. Veronika Ustohalova v.ustohalova@oeko.de
  Dr. Georg Mehlhart g.mehlhart@oeko.de

  Öko-Institut e.V.                                    Öko-Institut e.V.
  Rheinstraße 95                                       Merzhauser Straße 173
  64295 Darmstadt                                      79100 Freiburg

Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012     37

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - Agrotestigo
Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - AgrotestigoAnálisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - Agrotestigo
Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - AgrotestigoCurupaiti Agropecuaria S.A.
 
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012Miqui Mel
 
Notas UGMA Presupuesto de las Empresas
Notas UGMA Presupuesto  de las EmpresasNotas UGMA Presupuesto  de las Empresas
Notas UGMA Presupuesto de las Empresasemperatrizazul
 
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacional
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacionalRespuesta taller semana_4_ salud ocupacional
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacionalEusebio Esteban Viadero
 
Analisis campaña soja 20122013
Analisis campaña soja 20122013Analisis campaña soja 20122013
Analisis campaña soja 20122013Campo Global
 
The 7 Highly Effective Habits Foundational Principles
The 7 Highly Effective Habits Foundational PrinciplesThe 7 Highly Effective Habits Foundational Principles
The 7 Highly Effective Habits Foundational PrinciplesYang Ao Wei 楊翱維
 
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...Amit Ranjan
 
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)Raul Soto Encinas
 
LAS OCHO REGIONES DEL PERU
LAS OCHO REGIONES DEL PERULAS OCHO REGIONES DEL PERU
LAS OCHO REGIONES DEL PERUguesta8eb33
 
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warren
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warrenOrganic synthesis the disconnection approach by stuart warren
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warrenSheen Khan
 
Storyboard elementary comparison_test
Storyboard elementary comparison_testStoryboard elementary comparison_test
Storyboard elementary comparison_testSogetiNL
 
Development Applications 2008 05 26
Development Applications 2008 05 26Development Applications 2008 05 26
Development Applications 2008 05 26jgabateman
 
Bronchopneumonia:casepre
Bronchopneumonia:casepreBronchopneumonia:casepre
Bronchopneumonia:casepreRad King
 
0 to 2,500 Customers with No Cold Calls
0 to 2,500 Customers with No Cold Calls0 to 2,500 Customers with No Cold Calls
0 to 2,500 Customers with No Cold CallsHubSpot
 

Destaque (18)

Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - Agrotestigo
Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - AgrotestigoAnálisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - Agrotestigo
Análisis de rendimientos soja - Campaña 1213 - Agrotestigo
 
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012
Baròmetre d'Opinió Política de Catalunya 3a onada 2012
 
Notas UGMA Presupuesto de las Empresas
Notas UGMA Presupuesto  de las EmpresasNotas UGMA Presupuesto  de las Empresas
Notas UGMA Presupuesto de las Empresas
 
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacional
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacionalRespuesta taller semana_4_ salud ocupacional
Respuesta taller semana_4_ salud ocupacional
 
Analisis campaña soja 20122013
Analisis campaña soja 20122013Analisis campaña soja 20122013
Analisis campaña soja 20122013
 
Usos historicos del concreto
Usos historicos del concretoUsos historicos del concreto
Usos historicos del concreto
 
Base de datos microbook 1
Base de datos microbook 1Base de datos microbook 1
Base de datos microbook 1
 
The 7 Highly Effective Habits Foundational Principles
The 7 Highly Effective Habits Foundational PrinciplesThe 7 Highly Effective Habits Foundational Principles
The 7 Highly Effective Habits Foundational Principles
 
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...
Use the Internet Archives (www.archive.org) for hosting the mp3 audio for you...
 
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)
Plan de negocios mh mega healt (redes de mercadeo)
 
LAS OCHO REGIONES DEL PERU
LAS OCHO REGIONES DEL PERULAS OCHO REGIONES DEL PERU
LAS OCHO REGIONES DEL PERU
 
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warren
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warrenOrganic synthesis the disconnection approach by stuart warren
Organic synthesis the disconnection approach by stuart warren
 
Cloudlearning + e learn professional
Cloudlearning + e learn professionalCloudlearning + e learn professional
Cloudlearning + e learn professional
 
Storyboard elementary comparison_test
Storyboard elementary comparison_testStoryboard elementary comparison_test
Storyboard elementary comparison_test
 
Development Applications 2008 05 26
Development Applications 2008 05 26Development Applications 2008 05 26
Development Applications 2008 05 26
 
Bronchopneumonia:casepre
Bronchopneumonia:casepreBronchopneumonia:casepre
Bronchopneumonia:casepre
 
Acoples rapidos
Acoples rapidosAcoples rapidos
Acoples rapidos
 
0 to 2,500 Customers with No Cold Calls
0 to 2,500 Customers with No Cold Calls0 to 2,500 Customers with No Cold Calls
0 to 2,500 Customers with No Cold Calls
 

Mais de Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Mais de Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

Landfill Mining – Option oder Fiktion?

  • 1. Landfill Mining – Option oder Fiktion ? Dr. Georg Mehlhart, Dr. Veronika Ustohalova Workshop des Öko-Institut e.V 10. Februar, Berlin
  • 2. Einleitung / Inhalt 1. Definitionen 2. Potentiale für Landfill Mining im Vergleich mit anderen Massenströmen 3. Technische Rahmenbedingungen und Kosten für Landfill Mining 4. Weitere Potentiale im Bereich Urban Mining 5. Resümee und Empfehlungen Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 2
  • 3. Definitionen • Verpackungsabfälle (< 1a) • Elektronik & Elektroabfälle (1 to 10 y) Kurzfristige  • Altautos (< 15 y) Konsumgüter • Andere Abfälle aus Gebrauchsgütern Urban  • • Industrie- und Produktionsabfälle …. Mining • Wohn- und gewerbliche Gebäude Langfristige  • Gebäude & Infrastruktur der Industrie Investitionen • Technische Infrastruktur wie: Straßen, Brücken, Kanäle, Strom- und Datennetze … • Bauschutt- und Siedlungsabfalldeponien • Ablagerungen der Industrie inkl. Bergbau • …. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 3
  • 4. Potentiale Landfill Mining Abschätzungen: 128 64 60 • für Mix Siedlungsabfall, Bauschutt, Anteil in Gew. %  32 16 20 20 gewerbliche Abfälle 8 10 10 4 5 4 4 • Nur Hausmüll 2 2 3 3 3 1,5 1 1 1 1 • Bestimmte typische Fraktionen 0,5 0,6 0,25 0,3 Methoden für • Ermittlung des theoretischen Potentials • Ermittlung des realen Potentials • Franke, Mocker, Löh; • Rettenberger; Hochrechungen: • Wiemer, Kern; Siedlungsabfall, Bauschutt, • Gäth, Nispel; gewerbliche Abfälle seit 1975: • Bockreis, Knapp 2500 Mio. t (z.B. Franke et.al.) • …. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 4
  • 5. Potential Landfill Mining im Vergleich mit aktuellen Massenströmen 2500 Mio. t (1)  Potential aus landfill Siedlungsabfälle,  mining Bauschutt und  gewerbliche  Gesamt Per anno Massenströme zum Vergleich Abfälle seit 1975  (1%) deponiert Mio. t Mio. t/a Mio. t/a Fe‐ Schrott 25  ‐ 100 0,25  ‐ 1 23  (2008, D) 18 (2009, D) 460 (2009, Global) NE‐Metall‐Schott  7  ‐ 15 0,07  ‐ 0,15 0,6 Sekundär‐Al: (2010, D)  0,3  Raff. Cu aus Recy.: (2010, D) 0,3 Raff. Pb + Zn aus Recy.: (2010, D) (1) Nach Franke, Mocker, Löh, 2011 Mehr Details für Import / Export Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 5
  • 6. Potential Landfill Mining im Vergleich mit aktuellen Massenströmen 1600 Mio. t (1) Potential aus landfill Siedlungsabfälle  mining seit 1950 gesamt: Per anno Massenströme zum Vergleich deponiert (1%) Vermischte, nicht  486 Mio t  4.9 Mio 2.9 Mio t/a EBS Zementindustrie (2008, D) recycelbare, hoch‐ (1) t/a 8.4 Mio t/a EAV 19 + 20 in FEU (2009, D)  und mittel‐ 20.8 Mio t/a EAV 19 + 20 in AVA (2009, D) kalorische Abfälle  Phosphor (P) In 1000 t: ?? In 1000 t/a: 289 KS  121 Handelsdünger (Ø2001‐11, D) 58 KS‐ > 24.5 Entsorgt mit Faulschlamm  Asche (1) bis zu 60  Gesamt Abwasser Kläranlagen (1) Nach Franke, Mocker, Löh, 2011 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 6
  • 7. Kapazitäten Aufbereitungs- / Verwertungs- / Entsorgungsanlagen Kapazitäten in 2008  (Destatis, 2011) Input Sortieranlagen 2009: 24,3 Mio t Verfügbar Genutzt   (Mio. t/a) (Mio. t/a) 4% Sortieranlagen 47,8 25,8 33% MBA 4,7 4,0 36% Feuerungsanlagen  22,7 14,0 8% 19% AVA 26,9 23,1 EAV 15 Verpackungsabfall 1% der 15 – 25 Mio t/a EAV 17: Bau‐ und Abbruchabfälle Altdeponien  EAV 19: Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen EAV 20: Siedlungsabfälle Andere Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 7
  • 8. Potential Industrieablagerungen • Werksdeponien • Untertagedeponien • Ablagerungen der chemischen Industrie (?) • Schlacken, Stäuben und Schlämmen aus Eisenhütten • Rotschlammhalden • Bergbaurückstände • ….. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 8
  • 9. Beispiel: Eisengehalte von Schlacken, Stäuben und Schlämmen aus Eisenhütten Fe [%] 2) Hüttensand 0.5  1) HO‐Schlacke 0.2 – 0.7  2) Pfannenschlacke 0.8  Potential: 6 – 20 1) HO‐Gichtgasschlamm 25 – 35  Mio. t, aber: 2) wann? wo? was? Konverterstaub 64.9  1) Gichtgasstaub 20 – 30  2) LD‐Schlacke 20  2) E‐Ofenschlacke 28.4  2) OBM‐Schlacke 18.2  1) Gara, Schrimpf (UBA AT), 1998 2) zitiert nach: Franke, Mocker Löh, 2011 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 9
  • 10. Zwischen-Resümee • Die hochgerechneten Potentiale an Wertstoffen in den Deponien und industriellen Ablagerungen sind erheblich und noch nicht in allen erforderlichen Details bekannt. • Nicht alle Potentiale (siehe Phosphor) sind unter den gegebenen Einlagerungs- und Rückbaubedingungen derzeit sinnvoll zugänglich. • Die Annahme von 1% Rückbau ist angesichts der dann zu verarbeitenden Gesamtmengen und der dafür erforderlichen Anlagenkapazitäten plausibel. • Unter dieser Annahme könnten z.B. für Fe-Schrott zusätzliche Mengen von 1 bis 5% gegenüber den derzeitigen Wertstoffkreisläufen in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 10
  • 11. Landfill Mining: Optionen Abhängig vom Ausgangs-Zustand des Deponiesystems (technische Einrichtungen, Abfallmengen / Abfallbeschaffenheit etc.) • In situ:  In situ: Erschöpfung der Möglichkeiten zur Deponiegasnutzung  Vorbereitung Aushub: „Aerobe in situ Stabilisierung“ • Ex situ: Durchführung von Abfallaushub und Rekultivierung  Sortierung / mechanische Behandlung / Verwertung  Entsorgung / Deponierung der Reste, Sanierung der Basis  Arbeitsschutzmaßnahmen (Gas, Keime, Sporen) Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 11
  • 12. Dauer und Kosten der Nachsorge versus Rückbau © Öko-Institut e.V., V.Ustohalova Setzungen 2 .0 0 0 Sickerwasser Gas 1 .5 0 0 ? ? Mit Rückbau Gasmenge [m³*h] Entlassung 1 .0 0 0 Betrieb Nachsorge  (KrW‐/AbfG, DepV)  Abfallbehörde ? Hier arbeitet Veronika 500 Deponiebetreiber  Stilllegung Entlassung Umwelt‐ und Abfallwissenschaftler 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 Jah re [a] DepV Kostenfaktor ? Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 12
  • 13. Vorerkundungen: Erforderlich aber Bandbreiten sind zu berücksichtigen • Auswertung der Unterlagen (Deponietagebuch, „Kataster“ etc.) • Vorerkundungen in situ: z.B (Methoden aus dem Nicht-deponie- bereich wie Boden- und Altlastensanierung) • Repräsentative Beprobung durch Bohrungen - erschwert durch starke Inhomogenitäten im Deponiekörper © V.Ustohalova, 2006 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 13
  • 14. Technische Anforderungen: Aushub mit optional vorgeschalteter Stabilisierungsmaßnahmen  Geeignete Stabilisierungsmaßnahme des Deponiekörpers je nach Organikanteil – langfristige Planung  Vor dem Aushub Erschöpfung des Gaspotentials  Stabilisierung der Organik mit anschließender in situ Aerobisierung1) bzw. mit Geruchsstabilisierungssystem2)  Ausgrabungstechniken: Dünnschicht (0,5 m) / Dickschicht (bis 3 m) 1) Nach Ritzkowski, Stegmann 2007;  Prantl et. al. 2006 2) Nach Rettenberger, 2010 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 14
  • 15. Sortierung: Bestehende Kapazitäten der Aufbereitungs- / Verwertungs- / Entsorgungsanlagen Kapazitäten in 2008  Input Sortieranlagen 2009: (Destatis, 2011) 24,3 Mio t Verfügbar Genutzt   4% (Mio. t/a) (Mio. t/a) 33% Sortieranlagen 47,8 25,8 36% MBA 4,7 4,0 Feuerungsanlage 22,7 14,0 8% 19% n  EAV 15 Verpackungsabfall AVA 26,9 23,1 EAV 17: Bau‐ und Abbruchabfälle EAV 19: Abfälle aus 1% der 15 – 25 Mio t/a Abfallbehandlungsanlagen Altdeponien  EAV 20: Siedlungsabfälle Techniken zur Trennung der Wertstoffgemische mit Einschränkungen verbunden Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 15
  • 16. Kosten Stilllegung/Nachsorge Kostenblöcke Stilllegung und Nachsorge bezogen auf 1) gesamtes Deponievolumen 3 Maßnahme und andere Kosten Kosten in (€/m ) Sickerwasserfassung und ‐behandlung 3,0 – 4,5 Deponiegasfassung und ‐behandlung 0,2 – 0,9 Alternativ aerobe in situ Stabilisierung 0,5 – 1,0 Temporäre Oberflächenabdeckung* 0,1 – 0,9* RWI Oberflächenabdichtung (2 Dichtungselemente) 2,8 – 8,2 Personalkosten 0,2 - 1,8 Sonstige Kosten 0,4 – 1,8 * Nur in Teilbereichen 1) Nach Heyer, Hupe, Biesterfeld, Stegmann, 2012 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 16
  • 17. Gesamtkosten Vergleich Stilllegung/Nachsorge versus Rückbau Kosten bezogen auf gesamtes Deponievolumen 3 Maßnahme Kosten in (€/m ) 1) Ohne in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 30 a 9 – 22* 1) Ohne in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 40 ‐ 70 a 12 – 27* 1) Mit in situ Stabilisierung,  Mindestzeitraum 30 a 7 – 19* 1) Mit in situ Stabilisierung, Mindestzeitraum 40 ‐ 70 a 9 – 25* 2) Kosten Deponierückbau ab 10** 2) Zusätzliche Entsorgungskosten ab 20 Gesamtkosten inkl. standortabhängige Kosten 2) bis 40 (aktuell geprüfte Projekte) 1) Nach Heyer, Hupe, Biesterfeld, Stegmann, 2012 2) Nach Rettenberger, 2012 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 17
  • 18. Einflussfaktoren auf die Realisierbarkeit von Landfill Mining Faktor Bemerkung Alter des Deponiekörpers  Geschichte der Gesetzgebung zur Abfallablagerung,  Unterschiede zwischen „Ost“ und „West“  Bislang durchgeführte technische  Basisabdichtung, Oberflächenabdeckung,  Stand der Gasfassung und Sickerwasserbehandlung Maßnahmen  Abfallbeschaffenheit und  Maßgebend für Aushubarbeiten, Techniken zu weiteren  Abfallbehandlung/ ‐trennung, Arbeitsschutz ‐zusammensetzung  Umweltgefährdung Gefährdung innerhalb einer verkürzten Zeitspanne im Vergleich zur “klassischen” Deponienachsorge Zugänglichkeit und Flächennutzung  Maßgebend vor allem bei alten Deponiestandorten Erlöse / eingesparte Nachsorgekosten  Entscheidungsfindung durch eine Kostenaufstellung Entsorgungskosten der Reststoffe Stoffstromanalyse und Auswahl geeigneter Techniken Zuschüsse Derzeit bei Forschungsarbeiten; Langfristig ??? Verantwortlichkeiten / Haftungsfragen Klare Zuordnung hinsichtlich der Verantwortlichkeit und Haftung, Identifizierung des Nachholbedarfs der Gesetzgebung / Gesetzgebung Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 18
  • 19. Zu berücksichtigende Punkte bei Rückbau nach DWA Merkblatt* • Projektentwicklung • Genehmigungsverfahren • Auswahl der Technik • Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt • Nachnutzung des Geländes • Entsorgung nicht verwertbarer Fraktionen • Gewinnung und Vermarktung der Fraktionen zur Verwertung • Kostenermittlung und Wirtschaftlichkeit * Veröffentlichung geplant Mitte/Ende 2012 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 19
  • 20. Zwischenfazit Landfill Mining • Verschiedene Optionen des Landfill Minings sind zu unterscheiden. • Abgesehen von Sonderfällen werden die Erlöse für Wertstoffe (landfill mining) die Aufwendungen (derzeit) nicht ausgleichen. • Die Aufwendungen für die klassische Deponienachsorge können maßgeblich für die Entscheidung über einen Rückbau verbunden mit landfill mining sein. • Für viele Detailfragen besteht noch erheblicher Forschungsbedarf (Arbeitsbedingungen, technische Abläufe, etc.). • Anpassung der Gesetzgebung wäre notwendig. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 20
  • 21. Zum Vergleich: Verlorene Wertstoffe im anderen Feldern des Urban Mining Zum Beispiel: Kurzfristige  • Im Restmüll und Konsumgüter hausmüllähnlichen Urban  Gewerbeabfällen Mining • Elektro- und Elektronik Schrott • Altfahrzeuge Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 21
  • 22. Zum Vergleich: Verlorene Wertstoffe im Restmüll und hausmüllähnlichen Mehr Details Gewerbeabfällen Theoretisches Angaben in [1000 t]  Σ RM + HMG (2006) Mix neu Potential  Bio‐ und Gartenabfälle 4 538 2 269 2 269 Papier und Pappe 2 322 1 161 1 161 Verbundstoffe 1 462 365 1 096 Glas 1 129 1 129 Windeln 784 784 Kunststoffe 1 274 637 637 Quelle: Öko-Institut & Ifeu 2010 Metalle 641 321 321 Holz 694 347 347 Textilien, Leder, Gummi 440 440 Feinmüll < 8 mm 2 558 2 558 sonst.Abf.(inkl. min. Abf.) 2 239 2 239 Summe 18 081 5 100 12 981 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 22
  • 23. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Elektro- und Elektronik-Schrott 2006 ‐ 2008 (3 Jahre) Rechnerisch Auf den Markt Gesammelter verlorenes gebracht [t] Abfall [t] Potential [t] Haushaltsgroßgeräte 2 034 690 954 612 1 080 078 Haushaltskleingeräte 451 341 178 090 273 251 IT‐ und Telekommunikationsgeräte 936 659 375 092 561 567 Geräte der Unterhaltungselektronik 919 194 389 669 529 525 Beleuchtungskörper 235 494 940 234 554 Gasentladungslampen 81 208 22 191 59 017 Elektrische und elektronische Werkzeuge 363 921 46 217 317 704 Spielzeug sowie Sport‐ und  Freizeitgeräte 142 766 16 612 126 154 Medizinische Geräte 81 839 30 302 51 537 Überwachungs‐ und  Kontrollinstrumente 46 774 5 426 41 348 Eurostat Automatische Ausgabegeräte 38 799 15 492 23 307 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 23
  • 24. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 24
  • 25. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Elektro- und Elektronik-Schrott E-Schrott Recycling in Ghana, 2011 © Öko-Institut, A. Manhart Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 25
  • 26. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Elektro- und Elektronik-Schrott Vernachlässigte Abfälle in Ghana, 2011 © Öko-Institut, A. Manhart Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 26
  • 27. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Notebooks Gehalt in allen  Verluste bei der Rückgewinnung  2010  in D  Metall in Deutschland  verkauften  Vor‐ End‐ [t] Notebooks [t] Erfassung behandlung behandlung Kobalt Co 461,31 20% 4% 177 Neodym Nd 15,16 100% 100% 0 Tantal Ta 12,06 100% 5% 0 Silber Ag 3,11 70% 5% 0,443 Praseodym Pr 1,94 100% 100% 0 Gold Au 0,74 70% 5% 0,105 Dysprosium Dy 0,43 100% 100% 0 Indium In 0,29 20% 100% 0 Palladium Pd 0,28 50% 70% 5% 0,040 Platin Pt 0,028 100% 5% 0 Yttrium Y 0,012 40% 100% 0 Gallium Ga 0,010 40% 100% 0 Gadolinium Gd 0,0048 40% 100% 0 Cer Ce 0,00069 40% 100% 0 Europium Eu 0,00028 40% 100% 0 Lanthan La 0,00008 40% 100% 0 Terbium Tb 0,00003 40% 100% 0 Quelle: NRW, LANUV-Fachbericht 38 (Öko-Institut 2012: Recycling kritischer Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 Rohstoffe aus Elektronik-Altgeräten) 27
  • 28. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Altfahrzeuge 2008 2009 Erfaßte Altfahrzeuge 14% 9% 28% 7% Exporte in EU 27 3.0 Mio 3.2 Mio Exporte in nicht EU 27 55% 8% 29% 50% nicht abgedeckt durch die Statistik Mehr Details Verbleib der in Deutschland gelöschten PKW; Quelle: BMU, Quality Report ELV Directive 29.06.2011 Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 28
  • 29. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Altfahrzeuge: EU 2008 Öko-Institut (2011): European 2nd hand car market analysis Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 29
  • 30. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Altfahrzeuge Lagos, Nigeria © Öko-Institut, A. Manhart Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 30
  • 31. Verlorene Sekundär-Ressourcen: Altfahrzeuge – Bleibatterien Bleirecycling Ghana, © Öko-Institut, A. Manhart Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 31
  • 32. Resümee 1/3 • Es gibt (derzeit noch) keine ausreichende praktische Erfahrungen um nachzuweisen, ob landfill mining wirtschaftlich „selbsttragend“ werden wird. • In besonderen Fällen könnte sowohl die Abfall- Zusammensetzung sowie reduzierte Aufwendungen für Abschluss / Nachsorge / Sanierungen zu wirtschaftlich tragfähigen Lösungen führen. • Die Wertstoffrückgewinnung ist (derzeit noch) kein maßgebliches Argument für einen Deponie-Rückbau, bisher stehen Umweltaspekte im Vordergrund. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 32
  • 33. Resümee 2/3 • Die Wertstoff-Potentiale im Bereich der kurzlebigen Konsumgüter sind noch erheblich. Hier sind entsprechende Ziel- und Rahmensetzungen Voraussetzung für eine bessere Ausschöpfung dieser Potentiale. • Systemvergleiche / Ökobilanzen für landfill mining inklusive der nachgeschalteten Verwertungs- / Entsorgungsvarianten sind notwendig um die ökologische Sinnhaftigkeit zu untersuchen. • Darüberhinaus sollten die ökologischen Potentiale des landfill minings mit noch bestehenden Potentialen beim urban mining von kurz- und langlebigen Gütern verglichen werden. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 33
  • 34. Resümee 3/3 • Es gibt erhebliche Überkapazitäten (> 10 Mio. t/a) bei Sortieranlagen, thermischen Abfallbehandlungsanlagen und Feuerungsanlagen mit energetischer Verwertung. Diese Tatsache kann einerseits für landfill mining Projekte (derzeit) zu einer Kostendämpfungen führen. Andererseits müssen in die Entscheidungsfindung von konkreten Projekten viele weitere wichtige Aspekte einfließen. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 34
  • 35. Empfehlungen • “Design for reuse”. • “Design for recycling”. Kurzfristige  • Export von gebrauchten Gütern: Konsumgüter  Unterbindung der illegalen Exporte.  Unterstützung der Recycling Urban  infrastructur in Partnerländern.  „Best of two world approach“. Mining • Bessere Investitionsbedingungen für Recycling: Die Wirtschaftlichkeit des Recycling wird z.B. durch den Wettbewerb mit Feuerungsanlagen in Frage gestellt.  Ehrgeizigere Ziele für Recycling.  Einbindung der Verantwortung der Hersteller.  Unterstützung innovativer Sammel- und Recycling Technologien.  Vermeidung dissipativer Verluste von “high tech materials“ (Substitution?) Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 35
  • 36. Empfehlungen • „Design for reuse“. • „Design for recycling“. • (Neue) Deponien sollten bereits für landill mining vorbereitet sein;  EU27 and beyond. Urban  • (Alte) Ablagerungen sollten solange Mining vorgehalten werden bis ein Recycling wirtschaftlich ist. • Vorbereitende Entwicklung von BAT / Standards (Technik / Genehmigung) sinnvoll. Langfristige  • Vorbereitende Bereitstellung von Investitionen Informationen über die Ablagerungen (Charakter / Kataster) sinnvoll für Kostenschätzung und Prioritätensetzung / Reihenfolge des Rückbaues / landfill mining. Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 36
  • 37. Kontakt: Dr. Veronika Ustohalova v.ustohalova@oeko.de Dr. Georg Mehlhart g.mehlhart@oeko.de Öko-Institut e.V. Öko-Institut e.V. Rheinstraße 95 Merzhauser Straße 173 64295 Darmstadt 79100 Freiburg Workshop „Landfill Mining – Option oder Fiktion?“, Berlin 10. Februar 2012 37