SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 33
Wissenschaftstheorie



Wissenschaftliche Aussagen

       Torsten Bednarek
     und Matthias Schubert
          27.03.2010
Inhalt

1. Begriffe & Definitionen

2. Anforderungen & Kriterien

3. Arten von Aussagen

4. Informationsgehalt

5. Empirischer Gehalt nach Popper

6. Resümee



                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                            2
                                    Studiengang Master of Arts
Wissenschaft und Aussagen


             Wissenschaft und Aussagen


         • Wissenschaften = Systeme von Erkenntnissen

         • Wissenschaftliches Wissen findet sich als Erkenntnis in
           Aussagen wieder

         • Aussagen vermitteln, gewinnen oder stellen
           wissenschaftliche Erkenntnisse dar


       Vgl. Poser, H. (2001), S. 27

                                      Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                     3
                                             Studiengang Master of Arts
Definition


  Eine wissenschaftliche Aussage ist eine Äußerung, auf
  welche die Bewertung „richtig“, „falsch“ oder „richtig
  mit einem gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit“
  zutrifft.
  Anatol Rapoport

  Vgl.: Rapoport, A. (1972), S. 218




                                      Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                     4
                                             Studiengang Master of Arts
Abgrenzung von Aussagen und Sachverhalten

        Sachverhalte
        • Nicht-sprachliche Gegebenheiten, wie sie in der Außen- und Innenwelt
          eines Menschen vorkommen
        • Können nicht „wahr“ oder „unwahr“ sein, sie existieren oder sie
          existieren nicht
        • Ein Sachverhalt ist der Gegenstand einer Aussage
        • Beispiel: ein rollender Ball

        Aussagen
        • Eine Aussage ist die sprachliche Darstellung eines Sachverhaltes
        • Eine wissenschaftliche Aussage bezieht sich immer auf etwas außerhalb
          des Sprechenden
        • Wissenschaftliche Aussagen sind wahrheitsfähig, das heißt, dass sie wahr
          oder falsch sein können
        • Beispiel: „der Ball rollt“
      Vgl.: Seiffert, H. (1991); S. 76f; Weik, E. (2001), S. 5; Rapoport, A. (1972), S. 218
                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                    5
                                                     Studiengang Master of Arts
Anforderungen und Kriterien
             Anforderungen an wissenschaftliche Aussagen

          • nachvollziehbarer, methodisch geregelter Forschungsprozess

          • müssen überprüfbar sein (Verifizierung oder Falsifikation)

          • sollten in ihrer Gesamtheit widerspruchsfrei sein

          • enthalten eine hohe Allgemeinheit und Präzision

          • eindeutige Spezifikation von Zusammenhängen

          • Aussagen haben nur provisorische Gültigkeit, d.h. keine
            wissenschaftliche Aussage darf als endgültig betrachtet werden.

  Vgl. Wallach, H. (2009), S. 247f.; Wolf (2008), S. 13ff.; Nienhüser,w./ Magnus, M. (2003), S.2; Raab, G./ Unger, A./ Unger, F.
  (2009), S.14.
                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                                         6
                                                    Studiengang Master of Arts
Arten von Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                           7
                                                    Studiengang Master of Arts
Arten von Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37

                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                           8
                                                    Studiengang Master of Arts
Nicht wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                           9
                                                    Studiengang Master of Arts
Nicht wahrheitsfähige Aussagen
          Metaphysische Aussagen
          • Beruhen auf Überzeugungen und Glauben
          • Aussagen sind wissenschaftlich nicht prüfbar
          • Sind daher nicht faktisch (empirisch) wahrheitsfähig
          • Beispiele: „Es gibt einen Gott“
          • „Es gibt Leben nach dem Tod“

          Normative Aussagen
          • Werturteile
          • Aussagen zu Sachverhalten, die eine positive oder negative
            Empfehlung enthalten
          • Sind wertsetzend und nicht wahrheitsfähig
          • Beispiele: „Du sollst nicht töten“
          • „Der Euro ist eine gute Sache“ (Horst Köhler im Focus-Interview,
            vgl. Focus Ausgabe 12/2010 vom 22.03.2010, Seite 25)

       Vgl. Weik, E (2001), S. 7; Lingnau, V. (1995), S. 125; Kornmeier, M. (2007), S. 47; Raab,G. / Unger,F. (2005), S.11
                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                                   10
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       11
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       12
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen

           Logische Aussagen
         • Aussagen, deren Wahrheitsgehalt mit den Regeln der Logik überprüft
           werden kann
         • Analytisch wahre, bzw. analytisch falsche Aussagen
         • Prüfinstanz ist die logische Konsistenz, die durch Ableitung unter
           Berücksichtigung der Regeln der Logik festgestellt wird
         • „logische Wahrheit“, bzw. „L-Wahrheit“
         • Bsp.: wenn A > B und B>C, dann ist logischerweise A auch größer als C
         • „Wenn jemand einen Gegenstand kauft, dann bekommt er diesen
           Gegenstand nicht geschenkt“




       Vgl. Raffée , H.(1974), S. 29; Kornmeier, M. (2007), S. 46; Güldenberg, S. (2003), S.18; Opp, H-D. (2005), S. 37
                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                                13
                                                      Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       14
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


         Empirische Aussagen

        • Aussagen über einen realen Sachverhalt
        • Prüfinstanz für die Wahrheit empirischer Aussagen ist die Realität
        • Faktisch (empirisch)wahrheitsfähig
        • Sog. „F-Wahrheit“




     Vgl. Rafée, H. (1974), S. 29; Kornmeier, M. (2007), Seite 46



                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                            15
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       16
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       17
                                                    Studiengang Master of Arts
Deskriptive Aussagen
        Beschreibung der Realität


      • Haben einen Bezug auf ein bestimmtes Raum-Zeit-Gebiet
      • Heißen auch singuläre Aussagen, da sie behaupten, dass ein Sachverhalt
        zu einer bestimmten Zeit (bzw. Zeitraum) an einem bestimmten Ort zu
        beobachten ist.
      • Beantwortung der Frage: „Was ist (bzw. war) der Fall?“
      • Beispiel: „Google hat seinen Marktanteil in China von 10 auf 30 Prozent
        im Jahr 2009 steigern können“ (Vgl. Artikel „Google opfert China fürs
        Image“, FTD v. 24.03.2009, S.1)
      • Singuläre Aussagen können als „Es-gibt-Sätze“ formuliert werden
      • Beispiel: „Zurzeit gibt es in Berlin etwa 6.000 angestellte und 20.000
        beamtete Lehrer“ (Vgl. Berliner Morgenpost v. 07.03.2010, S. 13



      Vgl. Raffée, H. (1974), S. 30; Opp, K.-D. (2005), S. 32; Kornmeier, M. (2007), S. 47

                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                   18
                                                    Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       19
                                                    Studiengang Master of Arts
Explikative Aussagen



         Erklärung der Realität


        • Generelle Sätze
        • Beantwortung der Frage „warum ist das der Fall?“
        • Beziehen sich nicht singuläre Sachverhalte, sondern auf einen
          umfassenden Ausschnitt der Realität
        • Haben in ihrer strengen Form keinen speziellen Raum-Zeit-Bezug, d.h. sie
          gelten „immer und überall“ oder „wenn …, dann…“



      Vgl. Kornmeier, M. (2007), Seite 49

                                            Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                           20
                                                   Studiengang Master of Arts
Explikative Aussagen



         Gesetzesaussagen, Gesetzeshypothesen


        • Sog. „nomologische Aussagen“
        • Ein Gesetz heißt eine Aussage,
        • die ohne Raum-Zeit-Bezug ist
        • in der allen Elementen (mindestens) einer unendlichen Menge von
          Objekten (mindestens) ein Merkmal zugeschrieben wird
        • die als Wenn-dann oder Je-desto – Aussage formuliert werden kann
        • die sich empirisch relativ gut bewährt hat



      Vgl. Opp, K.-D., S. 37f

                                  Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                   21
                                         Studiengang Master of Arts
Wahrheitsfähige Aussagen


                                                               Logische
                                                               Aussagen
                            Wahrheitsfähige                                           Deskriptive    Stochastische
                              Aussagen                                                 Aussagen        Aussagen
                                                              Empirische
                                                               Aussagen
                                                                                      Explikative   Deterministische
   Aussagen
                                                                                      Aussagen         Aussagen
                                                              Normative
                                                              Aussagen
                                Nicht
                                                                                                      Tendenzielle
                            wahrheitsfähige
                                                                                                       Aussagen
                              Aussagen
                                                             Metaphysische
                                                               Aussagen




 Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37


                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                       22
                                                    Studiengang Master of Arts
Explikative Aussagen

         Deterministische Aussagen
         • Verknüpfen bestimmte Ursachen und Wirkungen in ganz eindeutiger
           Weise
         • Behauptung, dass bestimmte empirisch feststellbare Wirkungen immer
           dann eintreten , wenn bestimmte Ursachen gegeben sind.
         • Hohe Präzision, hoher empirischer Informationsgehalt
         • Das Risiko, dass sie scheitern („Falsifikation“) ist sehr hoch
         • Sie sind niemals endgültig verifizierbar
         • Sind in den Wirtschaftswissenschaften praktisch nicht vorhanden, da
           damit gerechnet werden muss, dass sie nicht immer und überall gelten
         • Beispiele:
           • „Alle Schwäne sind weiß“
           • „Alle Vorbestraften werden rückfällig“


       Vgl. Raffée, H. (1974), S. 30ff; Seiffert, H. (2003), S. 187; Kornmeier, M. (2007), S. 53
                                                Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                         23
                                                        Studiengang Master of Arts
Explikative Aussagen


        Stochastische Aussagen (Wahrscheinlichkeitsaussagen)


        • Informationsgehalt und Reichweite sind nicht so hoch wie bei
          deterministischen Aussagen
        • Risiko des Scheiterns an der Realität ist geringer
        • Weniger leicht falsifizierbar, aber dennoch informativ und empirisch
          prüfbar
        • Beispiel: „Wenn der Marktführer den Preis um 1% anhebt, dann sinkt
          die Nachfrage nach seinem Produkt mit einer Wahrscheinlichkeit von
          95% um 0,5%“
        • „95% aller Vorbestraften werden rückfällig, 5% dagegen nicht“



     Vgl. Seiffert ,H. (2003), S. 182; Kornmeier (2007), Seite 49
                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                             24
                                                     Studiengang Master of Arts
Explikative Aussagen
     Tendentielle Aussagen (Tendenzaussagen)


         • Nicht näher quantifizierte Vermutung über einen bestehenden
           Zusammenhang
         • Es wird keine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung unterstellt
         • Es wird keine objektive, d.h. berechenbare und nachprüfbare
           Wahrscheinlichkeit genannt
         • Beispiel: „Viele Straffällige werden rückfällig“
         • Beispiel: „Die Nation, die sich am schnellsten, am intelligentesten auf
           diese Situation einstellt, wird Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen“
           (Horst Köhler im Focus-Interview, vgl. Focus Ausgabe 12/2010 vom
           22.03.2010, Seite 25)



       Vgl. Kornmeier, M. (2007), Seite 53f; Raffée, H. (1974), S. 36f
                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                             25
                                                     Studiengang Master of Arts
Informationsgehalt von Aussagen

        Informationsgehalt = empirischer Gehalt = Erklärungskraft

        • Was sagt die Aussage über die Realität aus?


                       Der Informationsgehalt einer Aussage ist die
                       Menge, der von dieser Aussage
                       ausgeschlossenen anderen Aussagen.

    • Je spezifischer eine Aussage ist, desto höher ist der Informationsgehalt.
    • Je gehaltvoller eine Aussage ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es, diese zu prüfen.
    • Bei Tautologien ist der Gehalt null und somit nicht prüfbar (Gegenteil sind
    Kontradiktionen).

     Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 144f., Diekmann,A. (2007), S. 152,Trommsdorf, V. (2009), S. 24.


                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                        26
                                                     Studiengang Master of Arts
Empirischer Gehalt von Aussagen

                    • Je größer der Bereich der Anwendbarkeit (Allgemeinheit)
Allgemeinheit




                    • und um so höher die Präzision (Anzahl ausgeschlossener
                      Realmöglichkeiten)
  Präzision




                    • um so höher ist der empirische Gehalt einer Aussage.
Empirischer
  Gehalt



              Vgl. Kuß, A.(2009), S.58
                                         Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                        27
                                                Studiengang Master of Arts
Wenn-Dann- Aussage:
                                    (nominal messbar)
             Wenn-Dann-Aussagen

             • „Wenn eine Person einen Liter Bier trinkt,                          dann verlängert sich
                                                                                   ihre Reaktionszeit.“
             • (Allgemeinheit-unabhängige Variable)                                (Präzision- abhängige
                                                                                   Variable)

             • „Wenn eine Person einen Liter eines
             • Getränkes mit einem Alkoholgehalt
             • von 4-7% trinkt,                                                    dann verlängert sich
                                                                                   Ihre Reaktionszeit um
                                                                                   30 bis 50 %.“
             • ( Allgemeinheit - steigt)                                           (Präzision steigt)

                                            • Informationsgehalt steigt
      Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 32-36.
                                          Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                 28
                                                 Studiengang Master of Arts
Je-Desto- Aussage:
                    (Richtung des Zusammenhanges)

       Je-Desto-Aussagen




       • „Je mehr Bier eine Person trinkt, desto langsamer ist ihre Reaktion.“
       • (negativer Zusammenhang)

       • „„Je mehr Bier eine Person trinkt, desto höher ist der Alkoholanteil in
         ihrem Blut.“
       • (positiver Zusammenhang)




      Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 32-36.

                                          Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                         29
                                                 Studiengang Master of Arts
Empirischer Gehalt von
                          Aussagen nach Karl Popper*

             Das „Popper-Kriterium“

         • Empirische Widerlegbarkeit ist für Popper das
           maßgebliche Kriterium empirisch-wissenschaftlicher
           Theorien.
         • Empirische Aussagen müssen so gestaltet sein, dass sie
           an der Erfahrung (Realität) scheiten können. Die
           Forderung der potenziellen Falsifizierbarkeit dient als
           Kriterium für die Abgrenzung gehaltvoller
           realwissenschaftlicher Theorien von anderen Aussagen.


         Vgl. Raffée, H. (1974), S. 34; Ruß, H. (2004), S. 81          *Karl Raimund Popper, österreichisch-
                                                                       britischer Philosoph (1902-1994)
                                             Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                     30
                                                    Studiengang Master of Arts
Resümee

                                                     Aussagen

                                                   Immanuel Kant

                    analytische                                                        synthetische
                                                                               (Tatsachenwahrheiten)
              (Vernunftwahrheiten)

                                                                                        Rudolf Carnap


              logisch               begrifflich                       verifizierbar                metaphysisch


                                                                                         Karl Popper


                                                                      falsifizierbar                    gehaltlos


 Abgrenzung und Eingrenzung wissenschaftlicher Aussagen.
 Eigene Darstellung. In Anlehnung an Westermann, R. (2000), S. 184.
                                              Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                          31
                                                     Studiengang Master of Arts
Literaturverzeichnis

•   Diekmann,A. (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 18. Auflage, Reinbek bei Hamburg
    2007.
•   Güldenberg, S. (2003): Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen – Ein systemtheoretischer
    Ansatz, 4. Auflage, Wiesbaden 2003.
•   Kornmeier, M. (2007): Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung für
    Wirtschaftswissenschaftler, Heidelberg 2007.
•   Kuß, A. (2009): Marketing-Theorie. Eine Einführung, Wiesbaden 2009.
•   Lingnau, Volker (1995): Kritischer Rationalismus und Betriebswirtschaftslehre in: Wirtschaftswissenschaftliches
    Studium, 24.Jg. (1995), Nr. 3 S. 124 – 129.
•   Nienhüser,W./ Magnus, M. (2003): Die wissenschaftliche Bearbeitung personalwirtschaftlicher Problemstellungen: Eine
    Einführung, Essener Beiträge zur Personalforschung Nr. 2/2003, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität
    Duisburg-Essen, Essen 2003.
•   Opp, K.-D. (2005): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen
    Anwendung, 6. Auflage, Wiesbaden 2005.
•   Poser, H. (2001): Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung, Stuttgart 2001.
•   Raab, G.; Unger, F.(2005): Marktpsychologie, Grundlagen und Anwendung, Wiesbaden 2005.
•   Raab, G./ Unger, A./ Unger, F. (2009): Methoden der Marketingforschung: Grundlagen und Praxisbeispiele, 2., überarbeitete
    Auflage, Wiesbaden 2009.




                                          Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                                 32
                                                 Studiengang Master of Arts
Literaturverzeichnis

•   Raffée, H. (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974.
•   Rapoport, A.(1972): Bedeutungslehre – eine semantische Kritik, Darmstadt 1972.
•   Ruß, H. G. (2004): Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie und die Suche nach der Wahrheit – Eine Einführung, Stuttgart
    2004.
•   Seiffert, H. (2003): Einführung in die Wissenschaftstheorie. Erster Band. Sprachanalyse – Deduktion – Induktion in Natur- und
    Sozialwissenschaften, 13., unveränderte Auflage, München 2003.
•   Trommsdorff, V. (2009): Konsumentenverhalten, 7. Auflage, Stuttgart 2004.
•   Walach, H. (2009): Psychologie- Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte, 2., aktualisierte
    Auflage, Stuttgart 2009.
•   Weik, E./ Lang, R. (2001): Moderne Organisationstheorien – Eine sozialwissenschaftliche Einführung, Wiesbaden 2001.
•   Westermann, R. (2000): Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik. Ein Lehrbuch zur Psychologischen
    Methodenlehre, Göttingen 2000.
•   Wolf, J. (2008): Organisation, Management, Unternehmensführung: Theorien, Praxisbeispile und
    Kritik, 3.Auflage, Wiesbaden 2008.




                                           Torsten Bednarek und Matthias Schubert
27.03.2010                                                                                                                    33
                                                  Studiengang Master of Arts

Mais conteúdo relacionado

Destaque

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthThinkNow
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

Destaque (20)

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 

Wissenschaftliche Aussagen

  • 1. Wissenschaftstheorie Wissenschaftliche Aussagen Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010
  • 2. Inhalt 1. Begriffe & Definitionen 2. Anforderungen & Kriterien 3. Arten von Aussagen 4. Informationsgehalt 5. Empirischer Gehalt nach Popper 6. Resümee Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 2 Studiengang Master of Arts
  • 3. Wissenschaft und Aussagen Wissenschaft und Aussagen • Wissenschaften = Systeme von Erkenntnissen • Wissenschaftliches Wissen findet sich als Erkenntnis in Aussagen wieder • Aussagen vermitteln, gewinnen oder stellen wissenschaftliche Erkenntnisse dar Vgl. Poser, H. (2001), S. 27 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 3 Studiengang Master of Arts
  • 4. Definition Eine wissenschaftliche Aussage ist eine Äußerung, auf welche die Bewertung „richtig“, „falsch“ oder „richtig mit einem gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit“ zutrifft. Anatol Rapoport Vgl.: Rapoport, A. (1972), S. 218 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 4 Studiengang Master of Arts
  • 5. Abgrenzung von Aussagen und Sachverhalten Sachverhalte • Nicht-sprachliche Gegebenheiten, wie sie in der Außen- und Innenwelt eines Menschen vorkommen • Können nicht „wahr“ oder „unwahr“ sein, sie existieren oder sie existieren nicht • Ein Sachverhalt ist der Gegenstand einer Aussage • Beispiel: ein rollender Ball Aussagen • Eine Aussage ist die sprachliche Darstellung eines Sachverhaltes • Eine wissenschaftliche Aussage bezieht sich immer auf etwas außerhalb des Sprechenden • Wissenschaftliche Aussagen sind wahrheitsfähig, das heißt, dass sie wahr oder falsch sein können • Beispiel: „der Ball rollt“ Vgl.: Seiffert, H. (1991); S. 76f; Weik, E. (2001), S. 5; Rapoport, A. (1972), S. 218 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 5 Studiengang Master of Arts
  • 6. Anforderungen und Kriterien Anforderungen an wissenschaftliche Aussagen • nachvollziehbarer, methodisch geregelter Forschungsprozess • müssen überprüfbar sein (Verifizierung oder Falsifikation) • sollten in ihrer Gesamtheit widerspruchsfrei sein • enthalten eine hohe Allgemeinheit und Präzision • eindeutige Spezifikation von Zusammenhängen • Aussagen haben nur provisorische Gültigkeit, d.h. keine wissenschaftliche Aussage darf als endgültig betrachtet werden. Vgl. Wallach, H. (2009), S. 247f.; Wolf (2008), S. 13ff.; Nienhüser,w./ Magnus, M. (2003), S.2; Raab, G./ Unger, A./ Unger, F. (2009), S.14. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 6 Studiengang Master of Arts
  • 7. Arten von Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 7 Studiengang Master of Arts
  • 8. Arten von Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 8 Studiengang Master of Arts
  • 9. Nicht wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 9 Studiengang Master of Arts
  • 10. Nicht wahrheitsfähige Aussagen Metaphysische Aussagen • Beruhen auf Überzeugungen und Glauben • Aussagen sind wissenschaftlich nicht prüfbar • Sind daher nicht faktisch (empirisch) wahrheitsfähig • Beispiele: „Es gibt einen Gott“ • „Es gibt Leben nach dem Tod“ Normative Aussagen • Werturteile • Aussagen zu Sachverhalten, die eine positive oder negative Empfehlung enthalten • Sind wertsetzend und nicht wahrheitsfähig • Beispiele: „Du sollst nicht töten“ • „Der Euro ist eine gute Sache“ (Horst Köhler im Focus-Interview, vgl. Focus Ausgabe 12/2010 vom 22.03.2010, Seite 25) Vgl. Weik, E (2001), S. 7; Lingnau, V. (1995), S. 125; Kornmeier, M. (2007), S. 47; Raab,G. / Unger,F. (2005), S.11 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 10 Studiengang Master of Arts
  • 11. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 11 Studiengang Master of Arts
  • 12. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 12 Studiengang Master of Arts
  • 13. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen • Aussagen, deren Wahrheitsgehalt mit den Regeln der Logik überprüft werden kann • Analytisch wahre, bzw. analytisch falsche Aussagen • Prüfinstanz ist die logische Konsistenz, die durch Ableitung unter Berücksichtigung der Regeln der Logik festgestellt wird • „logische Wahrheit“, bzw. „L-Wahrheit“ • Bsp.: wenn A > B und B>C, dann ist logischerweise A auch größer als C • „Wenn jemand einen Gegenstand kauft, dann bekommt er diesen Gegenstand nicht geschenkt“ Vgl. Raffée , H.(1974), S. 29; Kornmeier, M. (2007), S. 46; Güldenberg, S. (2003), S.18; Opp, H-D. (2005), S. 37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 13 Studiengang Master of Arts
  • 14. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 14 Studiengang Master of Arts
  • 15. Wahrheitsfähige Aussagen Empirische Aussagen • Aussagen über einen realen Sachverhalt • Prüfinstanz für die Wahrheit empirischer Aussagen ist die Realität • Faktisch (empirisch)wahrheitsfähig • Sog. „F-Wahrheit“ Vgl. Rafée, H. (1974), S. 29; Kornmeier, M. (2007), Seite 46 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 15 Studiengang Master of Arts
  • 16. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 16 Studiengang Master of Arts
  • 17. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 17 Studiengang Master of Arts
  • 18. Deskriptive Aussagen Beschreibung der Realität • Haben einen Bezug auf ein bestimmtes Raum-Zeit-Gebiet • Heißen auch singuläre Aussagen, da sie behaupten, dass ein Sachverhalt zu einer bestimmten Zeit (bzw. Zeitraum) an einem bestimmten Ort zu beobachten ist. • Beantwortung der Frage: „Was ist (bzw. war) der Fall?“ • Beispiel: „Google hat seinen Marktanteil in China von 10 auf 30 Prozent im Jahr 2009 steigern können“ (Vgl. Artikel „Google opfert China fürs Image“, FTD v. 24.03.2009, S.1) • Singuläre Aussagen können als „Es-gibt-Sätze“ formuliert werden • Beispiel: „Zurzeit gibt es in Berlin etwa 6.000 angestellte und 20.000 beamtete Lehrer“ (Vgl. Berliner Morgenpost v. 07.03.2010, S. 13 Vgl. Raffée, H. (1974), S. 30; Opp, K.-D. (2005), S. 32; Kornmeier, M. (2007), S. 47 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 18 Studiengang Master of Arts
  • 19. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 19 Studiengang Master of Arts
  • 20. Explikative Aussagen Erklärung der Realität • Generelle Sätze • Beantwortung der Frage „warum ist das der Fall?“ • Beziehen sich nicht singuläre Sachverhalte, sondern auf einen umfassenden Ausschnitt der Realität • Haben in ihrer strengen Form keinen speziellen Raum-Zeit-Bezug, d.h. sie gelten „immer und überall“ oder „wenn …, dann…“ Vgl. Kornmeier, M. (2007), Seite 49 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 20 Studiengang Master of Arts
  • 21. Explikative Aussagen Gesetzesaussagen, Gesetzeshypothesen • Sog. „nomologische Aussagen“ • Ein Gesetz heißt eine Aussage, • die ohne Raum-Zeit-Bezug ist • in der allen Elementen (mindestens) einer unendlichen Menge von Objekten (mindestens) ein Merkmal zugeschrieben wird • die als Wenn-dann oder Je-desto – Aussage formuliert werden kann • die sich empirisch relativ gut bewährt hat Vgl. Opp, K.-D., S. 37f Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 21 Studiengang Master of Arts
  • 22. Wahrheitsfähige Aussagen Logische Aussagen Wahrheitsfähige Deskriptive Stochastische Aussagen Aussagen Aussagen Empirische Aussagen Explikative Deterministische Aussagen Aussagen Aussagen Normative Aussagen Nicht Tendenzielle wahrheitsfähige Aussagen Aussagen Metaphysische Aussagen Vgl. Kornmeier, M. (2007), S. 46; Raffée, H. (1974), S.37 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 22 Studiengang Master of Arts
  • 23. Explikative Aussagen Deterministische Aussagen • Verknüpfen bestimmte Ursachen und Wirkungen in ganz eindeutiger Weise • Behauptung, dass bestimmte empirisch feststellbare Wirkungen immer dann eintreten , wenn bestimmte Ursachen gegeben sind. • Hohe Präzision, hoher empirischer Informationsgehalt • Das Risiko, dass sie scheitern („Falsifikation“) ist sehr hoch • Sie sind niemals endgültig verifizierbar • Sind in den Wirtschaftswissenschaften praktisch nicht vorhanden, da damit gerechnet werden muss, dass sie nicht immer und überall gelten • Beispiele: • „Alle Schwäne sind weiß“ • „Alle Vorbestraften werden rückfällig“ Vgl. Raffée, H. (1974), S. 30ff; Seiffert, H. (2003), S. 187; Kornmeier, M. (2007), S. 53 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 23 Studiengang Master of Arts
  • 24. Explikative Aussagen Stochastische Aussagen (Wahrscheinlichkeitsaussagen) • Informationsgehalt und Reichweite sind nicht so hoch wie bei deterministischen Aussagen • Risiko des Scheiterns an der Realität ist geringer • Weniger leicht falsifizierbar, aber dennoch informativ und empirisch prüfbar • Beispiel: „Wenn der Marktführer den Preis um 1% anhebt, dann sinkt die Nachfrage nach seinem Produkt mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% um 0,5%“ • „95% aller Vorbestraften werden rückfällig, 5% dagegen nicht“ Vgl. Seiffert ,H. (2003), S. 182; Kornmeier (2007), Seite 49 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 24 Studiengang Master of Arts
  • 25. Explikative Aussagen Tendentielle Aussagen (Tendenzaussagen) • Nicht näher quantifizierte Vermutung über einen bestehenden Zusammenhang • Es wird keine eindeutige Ursache-Wirkungs-Beziehung unterstellt • Es wird keine objektive, d.h. berechenbare und nachprüfbare Wahrscheinlichkeit genannt • Beispiel: „Viele Straffällige werden rückfällig“ • Beispiel: „Die Nation, die sich am schnellsten, am intelligentesten auf diese Situation einstellt, wird Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen“ (Horst Köhler im Focus-Interview, vgl. Focus Ausgabe 12/2010 vom 22.03.2010, Seite 25) Vgl. Kornmeier, M. (2007), Seite 53f; Raffée, H. (1974), S. 36f Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 25 Studiengang Master of Arts
  • 26. Informationsgehalt von Aussagen Informationsgehalt = empirischer Gehalt = Erklärungskraft • Was sagt die Aussage über die Realität aus? Der Informationsgehalt einer Aussage ist die Menge, der von dieser Aussage ausgeschlossenen anderen Aussagen. • Je spezifischer eine Aussage ist, desto höher ist der Informationsgehalt. • Je gehaltvoller eine Aussage ist, desto mehr Möglichkeiten gibt es, diese zu prüfen. • Bei Tautologien ist der Gehalt null und somit nicht prüfbar (Gegenteil sind Kontradiktionen). Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 144f., Diekmann,A. (2007), S. 152,Trommsdorf, V. (2009), S. 24. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 26 Studiengang Master of Arts
  • 27. Empirischer Gehalt von Aussagen • Je größer der Bereich der Anwendbarkeit (Allgemeinheit) Allgemeinheit • und um so höher die Präzision (Anzahl ausgeschlossener Realmöglichkeiten) Präzision • um so höher ist der empirische Gehalt einer Aussage. Empirischer Gehalt Vgl. Kuß, A.(2009), S.58 Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 27 Studiengang Master of Arts
  • 28. Wenn-Dann- Aussage: (nominal messbar) Wenn-Dann-Aussagen • „Wenn eine Person einen Liter Bier trinkt, dann verlängert sich ihre Reaktionszeit.“ • (Allgemeinheit-unabhängige Variable) (Präzision- abhängige Variable) • „Wenn eine Person einen Liter eines • Getränkes mit einem Alkoholgehalt • von 4-7% trinkt, dann verlängert sich Ihre Reaktionszeit um 30 bis 50 %.“ • ( Allgemeinheit - steigt) (Präzision steigt) • Informationsgehalt steigt Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 32-36. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 28 Studiengang Master of Arts
  • 29. Je-Desto- Aussage: (Richtung des Zusammenhanges) Je-Desto-Aussagen • „Je mehr Bier eine Person trinkt, desto langsamer ist ihre Reaktion.“ • (negativer Zusammenhang) • „„Je mehr Bier eine Person trinkt, desto höher ist der Alkoholanteil in ihrem Blut.“ • (positiver Zusammenhang) Vgl. Opp, K.-D. (2005), S. 32-36. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 29 Studiengang Master of Arts
  • 30. Empirischer Gehalt von Aussagen nach Karl Popper* Das „Popper-Kriterium“ • Empirische Widerlegbarkeit ist für Popper das maßgebliche Kriterium empirisch-wissenschaftlicher Theorien. • Empirische Aussagen müssen so gestaltet sein, dass sie an der Erfahrung (Realität) scheiten können. Die Forderung der potenziellen Falsifizierbarkeit dient als Kriterium für die Abgrenzung gehaltvoller realwissenschaftlicher Theorien von anderen Aussagen. Vgl. Raffée, H. (1974), S. 34; Ruß, H. (2004), S. 81 *Karl Raimund Popper, österreichisch- britischer Philosoph (1902-1994) Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 30 Studiengang Master of Arts
  • 31. Resümee Aussagen Immanuel Kant analytische synthetische (Tatsachenwahrheiten) (Vernunftwahrheiten) Rudolf Carnap logisch begrifflich verifizierbar metaphysisch Karl Popper falsifizierbar gehaltlos Abgrenzung und Eingrenzung wissenschaftlicher Aussagen. Eigene Darstellung. In Anlehnung an Westermann, R. (2000), S. 184. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 31 Studiengang Master of Arts
  • 32. Literaturverzeichnis • Diekmann,A. (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 18. Auflage, Reinbek bei Hamburg 2007. • Güldenberg, S. (2003): Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen – Ein systemtheoretischer Ansatz, 4. Auflage, Wiesbaden 2003. • Kornmeier, M. (2007): Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Heidelberg 2007. • Kuß, A. (2009): Marketing-Theorie. Eine Einführung, Wiesbaden 2009. • Lingnau, Volker (1995): Kritischer Rationalismus und Betriebswirtschaftslehre in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24.Jg. (1995), Nr. 3 S. 124 – 129. • Nienhüser,W./ Magnus, M. (2003): Die wissenschaftliche Bearbeitung personalwirtschaftlicher Problemstellungen: Eine Einführung, Essener Beiträge zur Personalforschung Nr. 2/2003, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Universität Duisburg-Essen, Essen 2003. • Opp, K.-D. (2005): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung, 6. Auflage, Wiesbaden 2005. • Poser, H. (2001): Wissenschaftstheorie. Eine philosophische Einführung, Stuttgart 2001. • Raab, G.; Unger, F.(2005): Marktpsychologie, Grundlagen und Anwendung, Wiesbaden 2005. • Raab, G./ Unger, A./ Unger, F. (2009): Methoden der Marketingforschung: Grundlagen und Praxisbeispiele, 2., überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2009. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 32 Studiengang Master of Arts
  • 33. Literaturverzeichnis • Raffée, H. (1974): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, Göttingen 1974. • Rapoport, A.(1972): Bedeutungslehre – eine semantische Kritik, Darmstadt 1972. • Ruß, H. G. (2004): Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie und die Suche nach der Wahrheit – Eine Einführung, Stuttgart 2004. • Seiffert, H. (2003): Einführung in die Wissenschaftstheorie. Erster Band. Sprachanalyse – Deduktion – Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften, 13., unveränderte Auflage, München 2003. • Trommsdorff, V. (2009): Konsumentenverhalten, 7. Auflage, Stuttgart 2004. • Walach, H. (2009): Psychologie- Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte, 2., aktualisierte Auflage, Stuttgart 2009. • Weik, E./ Lang, R. (2001): Moderne Organisationstheorien – Eine sozialwissenschaftliche Einführung, Wiesbaden 2001. • Westermann, R. (2000): Wissenschaftstheorie und Experimentalmethodik. Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre, Göttingen 2000. • Wolf, J. (2008): Organisation, Management, Unternehmensführung: Theorien, Praxisbeispile und Kritik, 3.Auflage, Wiesbaden 2008. Torsten Bednarek und Matthias Schubert 27.03.2010 33 Studiengang Master of Arts