SlideShare uma empresa Scribd logo
1 de 13
UrbanManagement         Institut




 PRAXISLEHRGANG




 Politisches Management
Erfolgreiche Arbeit in der Politik braucht Wissen und Kompetenz




© 2006 Copyright und Intellectual Property Right Urban Management Institut Graz Österreich
D
       ie aktuellen Problemstellungen durch demografische
       Entwicklungen, Abwanderung, Arbeitsmarkt oder
       verschärften Standortwettbewerb schaffen neue Situationen
auch in der lokalen politischen Arbeit.

                    Politik braucht lebensnahes Management

                       Insbesondere in den urbanen Ballungsgebieten
                         sind diese Veränderungen deutlich sichtbar
                          geworden, dort wo den Menschen in der
                           verdichteten Anonymität vor allem
                          außerhalb der Wahlkämpfe die Ansprech-
                          partner für ihre Anliegen und Sorgen viel
                         deutlicher fehlen.

                   Es ist spürbar geworden, dass die Kraft der
                 Parteien politische Loyalität dauerhaft an sich zu
ziehen geringer geworden ist und dass diese zunehmend mit
Glaubwürdigkeitsproblemen zu kämpfen haben. Diese politisch
herausfordernden Zeiten bringen verstärkte Protestwahlergebnisse,
großflächige Wahlverweigerung und stetig wachsendes
Wechselwählerverhalten.

In den immer komplexer strukturierten Gesellschaftsschichtungen ist
es schwieriger geworden, die politische Landschaft in einem Blick zu
durchschauen und mit einfachen Instrumenten gezielt an die
Wählerinnen heranzukommen. Diese zunehmend abnehmenden
politischen Berechenbarkeiten ändern dadurch grundlegend die
Aufgabenstellungen politischer Arbeit und erfordern eine
Neuformulierung bisheriger Politik-Strategien, um Überraschungen im
Wahlverhalten zu vermeiden oder zumindest berechenbarer zu
machen.



Die Politik beginnt immer an der Basis

Wer nachhaltig erfolgreich in der Politik tätig sein will, ist gut beraten,
den Veränderungen in der Gesellschaft ständig Rechnung zu tragen
und die Befindlichkeiten der (potentiellen) Wähler/innen zu erkennen
und anzusprechen.

Wer die Ursachen von Bürgerbefindlichkeiten erkennen und das
daraus     resultierende Wahlverhalten richtig interpretieren und
beeinflussen will, muss die Entscheidungsprozesse im Kopf und im
Herzen des Bürgers verstehen lernen. Dies wird nur dem gelingen,
der die politischen Prozesse in seiner Kleinteiligkeit und
Kleinräumigkeit durchschaut und Sie dort abholt wo Sie sich in Ihrer
Betroffenheit befinden, in Ihrem unmittelbaren Lebensumfeld vor Ort
an der Basis.

Derjenige/diejenige Politiker/in wird letztlich das Vertrauen der
Wähler/innen gewinnen, dem/der zugetraut wird, die Anforderungen
an die Zukunft am besten zu erkennen und zu bewältigen.
Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Bürger und Bürgerinnen
eine Partei nicht alleine aus Dankbarkeit für die politischen
Leistungen in der Vergangenheit wählen, sondern dass vielmehr Ihr
Programm und Kompetenz für die Zukunft einer Region
ausschlaggebend für die persönliche Wahlentscheidung sind.

Der vorliegende Praxis-Lehrgang Politisches Management trägt
diesen Herausforderungen in mehrfacher Hinsicht Rechnung und soll
Ihnen als in der Politik Wirkende/r das Rüstzeug und die notwendige
Professionalisierung für diese neuen Herausforderungen geben:


Praktische Politik mit theoretischem Fundament

Politisches Management ist, einfach gesagt, das Planen, Steuern und
Regeln von politischen Prozessen durch Kommunikation und
Organisation, noch einfacher gesagt: praktische Politik.

In mehreren Modulen vermitteln wir fundiertes Fachwissen und neue
Trends und Entwicklungen. Anhand von Vorzeige-Beispielen aus der
Praxis werden erfolgreiche Strategien, erprobte Methoden und
Instrumente im kleinteiligen politischen Prozess analysiert und sollen
wichtige Impulse für die Praxis liefern. In Praxisworkshops und
Peergruppen-Aktivitäten werden lokale Erfolgsstrategien und
mögliche Konzepte für die konkrete politische Arbeit vor Ort
entwickelt.

Interaktive Gruppenarbeit, Präsentationen und Diskussionen
gewährleisten einen maximalen Praxisbezug. Die Lehrinhalte werden
in Tagesmodulen. Praxisworkshops und Exkursionen umfassend und
kompakt aufbereitet, sodass ein möglichst intensiver Gedanken- und
Erfahrungsaustausch mit Kollegen gepflegt werden kann.




Klaus Strobl
Institut für urbanes Management




Graz, 01. Juni 2006
Ziel der             Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die politische Praxis
Ausbildung:          betreffen heute nicht nur mehr die städtischen Ballungszentren sondern
                     auch die kleinen Gemeinden. Im Rahmen dieser Ausbildungsreihe wollen wir
                     die dadurch notwendige Professionalisierung von Politik bis an die Basis
                     noch weiter intensivieren.

                     Kommunalpolitiker stehen heute vor der Herausforderung unter sich ständig
                     ändernden Rahmenbedingungen politische Prozesse erfolgreich steuern
                     und gestalten zu müssen. Mit dieser Lehrgangsreihe verbessern Sie Ihr
                     praxisrelevantes Fachwissen und beschäftigen sich mit erprobten
                     Instrumenten und Methoden zur Weiterentwicklung ihrer politischen
                     Managementfähigkeiten.

                     Ein Zertifikat des Institutes für urbanes Management mit detaillierter
                     Auflistung der Lehrinhalte bestätigt die erworbenen Qualifikationen.



Aufbau, Ablauf und   Diese Kompakt-Lehrgangsreihe in Theorie und Praxis baut auf einer
Methodik:            ganzheitlichen Denk- und Handlungsweise im Politik-Management auf und

                         -   vermittelt Fachwissen in Referaten und anhand von Praxisbeispielen
                         -   erarbeitet Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen
                             von Fallstudien mit Präsentation und Analyse der Ergebnisse
                         -   integriert Gruppenarbeiten, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit
                             anderen Teilnehmern in einen interaktiven Ablauf

                     Abwechselnde Theoriemodule, Praxisworkshops, die Gruppenarbeiten und
                     Präsentationen fördern den proaktiven Ablauf. Sie profitieren vom
                     Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern und den Vortragenden aus der
                     Praxis.

                     Die Inhalte dieses Programms werden durch erfahrene Praktiker und
                     Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über inhaltliche
                     Kompetenz und langjährige Erfahrung als auch über die methodischen und
                     didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die proaktiven Abläufe zu
                     strukturieren.



Teilnahme:           Für Ihre Teilnahme am Praxis-Lehrgang „Politisches Management“ sind eine
                     dreijährige politische Arbeitserfahrung und eine derzeitige Tätigkeit in
                     diesem Bereich erforderlich.

                     Legen Sie bitte daher Ihrer Anmeldung eine kurze Darstellung Ihres
                     politischen Werdegangs und Ihrer aktuellen politischen Arbeit bei.



Teilnehmerkreis:     Der Praxis-Lehrgang Politisches Management richtet sich vor allem an
                     Personen, die über politisches Wissen verfügen und dieses im Rahmen
                     einer Kompakt-Ausbildung verfeinern und auf den neuesten Stand bringen
                     wollen.

                     Wir wenden uns vor allem an
                     haupt- und ehrenamtliche politische Führungskräfte vor allem größerer
                     Gemeinden und Städte, die für ihre politische Arbeit neue Konzepte und
                     Problemlösungsstrategien kennen und anwenden lernen wollen.

                     Insbesondere wenden wir uns aber auch an die politischen
                     Nachwuchskräfte, dessen Qualifizierung und Weiterbildung ein wichtiger
                     Baustein verantwortungsvoller politischer Generationenarbeit darstellt.

                     Eine begrenzte Teilnehmerzahl von max.15 Personen pro Lehrgang
                     garantiert ein intensives und proaktives Arbeiten.
Lehrgangsdauer:             3 Semester

                            Der Start des 1. Lehrganges ist für September 2006 geplant und endet
                            dieser im Dezember 2007.


Zeittafel:




Lehrgangsumfang             Der Praxislehrgang zum zertifzierten „Politikmanager“ umfasst
                            in 3 Semestern insgesamt 120 Unterrichtseinheiten mit
                            folgenden Lernsystemen:

                            die 8 Theoriemodule            80 UE*
                            die 5 Praxisworkshops          25 UE*
                            die Peergruppen                10 UE* / 3 Halbtage
                            die Fallstudie                  5 UE*

* UE Unterrichtseinheit::   die Diplomarbeit und Erstellung des Projektberichtes
45 Minuten
netto exklusive Pausen      die Präsentation der Projektarbeit und die Abschlussprüfung.


Prüfung und                 Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind die
Zertifikat:                 Teilnahme an zumindest 75 % der vorgeschriebenen Unterrichtseinheiten
                            die Erstellung und Präsentation der Diplomarbeit und des Projektberichtes
                            aus den Peergruppenaktivitäten im Umfang von mindestens 60 Seiten.

                            Nach der positiven Begutachtung des Projektberichtes ist eine mündliche
                            Prüfung abzulegen, die im Bezug zur Diplomarbeit den Gesamtstoff des
                            Lehrganges umfasst.

                            Das Diplom zum zertifzierten „Politikmanager“ bestätigt Ihnen den
                            erfolgreichen Abschluss des Lehrganges und Ihre Kompetenzen im
                            Poltischen Management.
Lehrgangsinhalte:   Die Theoriemodule:
                    Die Theoriemodule vermitteln die Grundlagen des Politischen Managements
                    und ihre Best-Practice Anwendungen.


                    Modul 1        Rechte und Pflichten in der kommunalen Politik -
                                   Das politische Mandat wirkungsvoll gestalten

                    Modul 2        Zukunftsfähige Politik in Städten und Gemeinden -
                                   Lebensqualität als gesellschaftspolitischer Leitwert der Zukunft

                    Modul 3        Strategische Wahlforschung als Handlungsgrundlage -
                                   Informationsgewinn im politischen Umfeld und ihr gezielter Einsatz

                    Modul 4        Mikro-Management in der Politik -
                                   Quartierorientierte Zielgruppenbetreuung und Themenportefeuille

                    Modul 5        Basispolitische Kommunikation -
                                   Öffentlichkeitsarbeit in Ortsparteiorganisationen

                    Modul 6        Permanente Kampagnenarbeit in Potenzialflächen -
                                   Bürgernetzwerke als politisches Wertschöpfungspotential

                    Modul 7        Planung und Steuerung von Wahlkampagnen -
                                   Hightech Micro-Targeting im Wahlkampf

                    Modul 8        Kampagnen-Tuning − Der finale Countdown
                                   GOTV: Was zählt ist das X am Wahltag


                    Die Praxisworkshops:
                    Die Praxismodule ermöglichen die unmittelbare Anwendung des in den
                    Theoriemodulen vermittelten Wissens

                    Workshop 1     Die politische Wissenslandkarte einer Gemeinde

                    Workshop 2     Zielgruppenanalyse und Themenpark

                    Workshop 3     Politische Kommunikationsstrategie an der Basis

                    Workshop 4     Planspiel Wahlkampf

                    Workshop 5     Einsatz von Kampagnen Management Software


                    Die Fallstudie:
                    Anhand einer konkreten Fallstudie zur Wahlkampfführung vermitteln wir
                    Praxiserfahrungen aus der Sicht eines Kampagnen-Akteurs und zeigen auf
                    was, wann, wie warum gemacht wurde und was daraus resultierte, Die
                    Teilnehmer können so ihr erworbenes Theoriewissen vor dem Hintergrund
                    einer stattgefundenen Wahlbewegung reflektieren und durch eigene
                    Analyse ihr Beurteilungs- und Handlungsvermögen festigen.


                    Die Exkursionen:
                    Die Exkursionen ermöglichen Ihnen die Abläufe und Prozesse innerhalb der
                    gesetzgebenden Körperschaften aus politischer Sicht nahe bringen. Sie
                    erleben einen Sitzungstag hautnah mit den politischen Mandataren.

                    Exkursion 1    Hinter den Kulissen
                                   Ein Tag im Gemeinderat Graz

                    Exkursion 2    Hohe Politik
                                   Der Nationalrat in Wien
Projektpräsentation Im Rahmen des Abschlussmoduls finden die Projekt-Präsentationen, die Diskussion
                         und Reflexion über die Projektarbeit und den Projekterfahrungen im Kollegium statt.
                         Im Anschluss daran finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt.



Diplomarbeit             Die Diplomarbeit umfasst die Entwicklung und Durchführung eines aktuellen
                         Kampagnenprojekts in Ihrem Arbeitsumfeld. Die Projektarbeit wird während
                         des Lehrgangs schrittweise anhand der Theoriemodule und
                         Praxisworkshops entwickelt und umgesetzt. Im Projektbericht beschreiben
                         Sie den Projektverlauf und dessen systemische Reflexionen im Umfang von
                         mindestens 60 Seiten. Die Präsentation Ihrer Projektarbeit und der
                         Projekterfahrungen findet beim Abschluss-Modul statt.



Peergruppen:             Die Peergruppen fördern und ermöglichen begleitendes selbstorganisiertes
                         Lernen. 3-5 Personen treffen sich eigenverantwortlich und im
                         vorgeschriebenen Zeitausmaß während der Dauer des Lehrganges und
                         arbeiten gemeinsam an der Projektarbeit. Die Teilnehmer führen über ihre
                         Aktivitäten Protokoll und erstellen einen Projektbericht über ihre Aktivitäten
                         und Erfahrungen. Sie unterstützen die am eigenen Projekt und die
                         Erstellung der Projektarbeit.



Kamingespräche:          Die Kamingespräche ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit
                         Persönlichkeiten aus der politischen Praxis.

                         Kamingespräch 1

                         Kamingespräch 2



Lehrgangsleiter:         Klaus Strobl, MAS
                         Institut für urbanes Management, Graz


Der Programm-            Mag. Peter Danich
Ausschuss:               Stv.-Direktor der Politischen Akademie der ÖVP, Wien

                         Dipl.-Ing. Dr. Karl Hall
                         Zertifizierungsstelle SystemCERT, Leoben

                         NRAbg. Dipl. Ing Hannes Missethon
                         Landesgeschäftsführer der Steirischen Volkspartei

                         Univ. Prof. Mag. Dr. Leopold Neuhold,
                         Institut für Ethik und Gesellschaftslehre, Karl Franzens Universität Graz

                         Erwin Puschenjak
                         Geschäftsführer der kommunalpolitischen Vereinigung Steiermark

                         Dipl.Ing. Peter Skalicki-Weixelberger
                         Geoinfo Informationssysteme, Graz

                         Bgm. Christoph Stark
                         Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf

                         Klaus Strobl, MAS
                         Vorsitzender des Programmausschusses
Die Lehrgangsmodule, die Praxisworkshops und die Fallstudie:

Modul 1           Rechte und Pflichten in der kommunalpolitischen Arbeit -
                  Das politische Mandat wirkungsvoll gestalten

                  Kommunalpolitik bedeutet eine Fülle von täglich neuen Herausforderungen,
Freitag,
                  die es verantwortungsvoll zu meistern gilt. Zur Bewältigung dieser
TT. MM.JJJJ
                  vielfältigen Aufgabenstellungen - im engen Korsett zwischen immer enger
16.00-21.00 Uhr
                  werdender Finanzlagen und immer kritischer werdender Öffentlichkeiten -
                  bedarf es nicht nur der Kreativität, des Ideenreichtums und mutiger
Samstag,
                  Entscheidungen, sondern auch eines fundierten Wissens über
TT. MM.JJJJ
                  kommunalpolitische Prozesse, Rechtsfragen und neuester Entwicklungen
09.00-17.00 Uhr
                  und Lösungsansätze in der täglichen kommunalpolitischen Arbeit..

                  Lehrinhalte:
                  ▪ Grundzüge des österreichischen Rechtssystems
                  ▪ Wahlrecht und legislative Körperschaften
                  ▪ Die Tätigkeit in Rat und Ausschüssen
                  ▪ Gemeindeordnung und Gemeindeaufsicht
                  ▪ Gemeindebudget, Finanzausgleich und kommunale Abgaben
                  ▪ Verwaltung und Politik als hauptamtliche Partner
                  ▪ Die Gemeinde als moderner Dienstleister und Bürgerservicecenter
                  ▪ Gemeindekooperationen und überregionale Zusammenarbeit

                  Referent:


Workshop          Wir entwickeln ein integriertes Kampagnenkonzept
Diplomarbeit
                  Aufbauend auf den Impulsen zu Theorie und Praxis werden die Teilnehmer
Samstag,          im Laufe des Lehrgangs eine konkrete Kampagne für Ihre Region inhaltlich
TT. MM.JJJJ       und konzeptionell planen, als Abschlussarbeit präsentieren und vor dem
09.00-17.00 Uhr   Kollegium verteidigen.

                  Betreuer: Klaus Strobl, MAS
                            Institut für urbanes Management, Graz


Modul 2           Zukunftsfähige Politik in Städten und Gemeinden -
                  Lebensqualität als gesellschaftspolitischer Leitwert der Zukunft

                  Die Gemeinde ist der urbane Raum, wo Rahmenbedingungen vorhanden
Freitag,
                  sind oder geschaffen werden, die auf die persönliche Befindlichkeit der
TT. MM.JJJJ
                  Menschen und damit auf ihre Lebensqualität Einfluss nehmen.
16.00-21.00 Uhr
                  Lebensqualität kann somit als Indikator für die politischen Stimmungen der
                  Menschen in der Region dienen. Eine an den Bedürfnissen der Bürgerinnen
Samstag,
                  orientierte urbane Entwicklungs- und Zukunftsorientierung. ist nicht nur eine
TT. MM.JJJJ
                  der aktuellen Herausforderungen für Gemeinden sondern auch ein wichtiger
09.00-17.00 Uhr
                  Zukunftsmarkt der politischen Akteure vor Ort.

                  Lehrinhalte:
                  ▪ Aktuelle Herausforderungen zur Zukunftsfähigkeit von Gemeinden
                  ▪ Emotiver Lebensqualitätszirkel und Wahlverhalten
                  ▪ Kennzahlen, Indikatoren und Messinstrumente der Lebensqualität
                  ▪ Strategischer Steuerungskreislauf und periodisches Berichtswesen
                  ▪ Kommunalpolitische Handlungsfelder
                  ▪ Zukunft gestalten durch urbane Agendaprozesse
                  ▪ Beteiligungsangebote für die Betroffenen vor Ort

                  Referent:
Modul 3            Strategische Wahlforschung als Handlungsgrundlage -
                   Informationsgewinn im politischen Umfeld und ihr gezielter Einsatz
Freitag,
TT. MM.JJJJ        Wir stehen oftmals vor dem Problem, nicht genau zu wissen, wie die
16.00-21.00 Uhr    Wählerinnen über die Partei bzw. ihre politischen Vorhaben denken. Die oft
                   bemühte Zufallsauswahl des Nachfragens in der Bevölkerung oder das
Samstag,           Verlassen auf das eigene Bauchgefühl liefert dazu nur allzu oft verzerrte
TT. MM.JJJJ        Ergebnisse und führt zu falschen Annahmen. Richtig zu erkennen, worum es
09.00-17.00 Uhr    den Menschen geht und wie man an ihre Anliegen thematisch andocken
                   kann. zählt vor allem in der Kommunalpolitik zu den entscheidenden
                   Kernkompetenzen.

                   Lehrinhalte:
                   ▪ Stakeholder- und Umfeldanalyse auf lokaler Ebene
                   ▪ Quantitative Auswertung geodemographischer Potenzialflächen
                   ▪ Qualitative Wahlanalysen und Meinungsforschung
                   ▪ Gegnerbeobachtung und Konkurrenzanalyse
                   ▪ Wahlverhaltensforschung als Mix von Aggregat- und Individualdaten
                   ▪ Wählerpotenzialanalyse, Swing-Index und Wählertypologien

                   Referent:



Praxisworkshop 1   Die politische Wissenslandkarte der Gemeinde

Samstag,           An der kommunalen Basis, also an der Schnittstelle von professioneller
TT. MM.JJJJ        Politik, bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlichen Wurzeln der
09.00-17.00 Uhr    Parteien treten die lebensweltlichen Interessenlagen in besonderer Klarheit
                   zutage. Anhand der verschiedensten Analyse- und Forschungsmethoden
                   versuchen wir größere Tiefenschärfe und somit höhere Aussagegenauigkeit
                   in unserer politischen Arbeit zu bekommen.

                   Trainer:



Modul 4            Mikro-Management in der Politik -
                   Quartierorientierte Zielgruppenbetreuung und Themenportefeuille
Freitag,
TT. MM.JJJJ        Unsere Gesellschaft ist geprägt von neuen komplexen sozialen,
16.00-21.00 Uhr    ökonomischen, ethnischen und kulturellen Kleinmilieus mit besonderen
                   Interessen und Bindungen. Die gezielte Ansprache der Bevölkerung, die
Samstag,           treffsichere Information von Interessierten und die effiziente Bindung von
TT. MM.JJJJ        Parteimitgliedern werden immer schwieriger. "Allen alles" droht in der Flut an
09.00-17.00 Uhr    Informationen unterzugehen und kann sogar dazu führen, die
                   Adressantinnen der Informationen und Serviceleistungen zu verärgern.
                   Mikro-Management bietet die Möglichkeit, die Lebensräume der Menschen
                   in ihrer Kleinteiligkeit, Alltäglichkeit und ihrer Qualität an Interaktion und
                   Kommunikation zwischen meist wenigen Personen zu erfassen und in der
                   alltäglichen politischen Arbeit gezielt zu nutzen.

                   Lehrinhalte:
                   ▪ Mikropolitik als Bottom-Up Prozess an der Basis
                   ▪ Der Quartieransatz als Bezugsgröße der Mikroorganisation
                   ▪ Systemisches Management in politischen Prozessen
                   ▪ Partizipatives Empowerment und Netzwerken in Communities
                   ▪ Strategische Themenentwicklung und Interessengruppen
                   ▪ Relationales Datenbankmanagement und Strukturprofile
                   ▪ Intranet/Internet als Medium der Mikroplitik

                   Referent:
Praxisworkshop 2   Zielgruppenanalyse und Themenpark

Samstag,           Neben dem Besitz eines Parteibuches kennt die Wahlforschung auch eine
TT. MM.JJJJ        Art psychologische Parteimitgliedschaft, die so genannte Parteiidentifikation.
09.00-17.00 Uhr    Diese gefühlsmäßige Bindung von Personen und Zielgruppen an eine
                   bestimmte Partei bestimmt neben der Kandidatenorientierung vor allem in
                   der Bewertung aktueller Sachfragen die Wahlentscheidung mit. Je genauer
                   das Wissen über diese Zusammenhänge ist, umso treffsicherer wird die
                   Kampagne sein.

                   Trainer:



Modul 5            Basispolitische Kommunikation           –
                   Öffentlichkeitsarbeit in Ortsparteiorganisationen
Freitag,
TT. MM.JJJJ        Die Verwendung moderner Kommunikationsmittel, zielgruppengerechte
16.00-21.00 Uhr    Information und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger
                   orientierte, transparente Planung, auch unter aktiver Mitarbeit der lokalen
Samstag,           Akteure, sind Merkmale jener Gemeinden und Städte, die den Weg in die
TT. MM.JJJJ        Informationsgesellschaft erfolgreich beschritten haben. Eine
09.00-17.00 Uhr    zielgruppengerechte Sprache und neue Formen der persönlichen Ansprache
                   sind der Grundbaustein für ein erfolgreiches Kampagnenmanagement.

                   Lehrinhalte:
                   ▪ Inhalt und Design von Informationen
                   ▪ Formulierung effektiver politischer Botschaften
                   ▪ Gezielte Kommunikationsinstrumente und Timing
                   ▪ Werbung, Promotion und Mediendesign
                   ▪ Die öffentliche Meinung und das Agenda-Building
                   ▪ Positionierung von Themen, Personen und Organisationen
                   ▪ Formen der Öffentlichkeitsarbeit und dialogische Aktionsformen
                   ▪ Medienlogik und der Umgang mit kritischen Medien

                   Referent:



Praxisworkshop 3   Politische Kommunikationsstrategie an der Basis

Samstag,           Im Vergleich zur kommerziellen Werbung hat politische Kommunikation
TT. MM.JJJJ        zahlreiche Besonderheiten. Auf Basis eines Kampagnen-Briefings arbeiten
09.00-17.00 Uhr    wir an den Grundelementen einer Kommunikationsstrategie am realen Ort.
                   Auf Basis der Analysen entwickeln wir erste Ideen und Maßnahmen für ein
                   mögliches Kommunikationskonzept. Durch Kritik- und Szenariophasen
                   entwickeln wir so eine wirkungsvolle Gesamtstrategie.

                   Trainer:
Modul 6            Permanente Kampagnenarbeit in Potenzialflächen -
                   Bürgernetzwerke als politisches Wertschöpfungspotential
Freitag,
TT. MM.JJJJ        Auf den Wahltag konzentrierte große Kampagnen binden heute oft nur
16.00-21.00 Uhr    finanzielle Ressourcen und generieren beim Wähler eher Misstrauen und
                   Verunsicherung und verfehlen so ihre politische Wirkung. Kampagnenarbeit
Samstag,           als permanenter politischer Arbeitsprozess mit Bürgerinnen zur Entwicklung
TT. MM.JJJJ        interessensorientierter Unterstützungsnetzwerken erzeugt nicht nur
09.00-17.00 Uhr    Motivation und Vertrauen, sondern auch Mobilisierungspotential im
                   eigentlichen Wahlkampf.
                   .
                   Lehrinhalte:
                   ▪ Die Vernetzung von Themen, Akteuren und Interessen
                   ▪ Führungsstil, Gruppenprozesse und Personalisierung
                   ▪ Aktivierung und Mobilisierung durch Beteiligung
                   ▪ Nachbarschaftsentwicklung und Multiplikatorensysteme
                   ▪ Lobbying und Fundraising für das lokale Budget
                   ▪ Mitarbeiterrekrutierung in Zielgruppensegmenten
                   ▪ Voter Relationship Management: Einfache Bürger und lokale VIPs

                   Referent:



Modul 7            Planung und Steuerung von Wahlkampagnen -
                   Hightech Micro-Targeting im Wahlkampf
Freitag,
TT. MM.JJJJ        Die Wahlen in der Vergangenheit haben deutlich gezeigt, dass die Wähler
16.00-21.00 Uhr    immer unberechenbarer und flexibler werden und auch die Stammwähler-
                   schaft aller Parteien stark abnimmt. Voraussetzung für einen Wahlerfolg
Samstag,           unter diesen härteren Bedingungen ist ein effektiver und effizienter
TT. MM.JJJJ        Wahlkampf. Wir sind gezwungen, möglichst viele Bürger gezielt mit Ihren
09.00-17.00 Uhr    unterschiedlichen Interessenlagen anzusprechen – und das mit einem
                   erfahrungsgemäß begrenzten Budget. Wahlkampfführung nutzt weiter die
                   Massenmedien verstärkt aber gleichzeitig die persönliche Ansprache und
                   achtet auf die Lokalisierung der politischen Themen.

                   .Lehrinhalte:
                   ▪ Die Wahlkampagne und ihre Teilkampagnen
                   ▪ Grassroots-Campaigning für Parteien
                   ▪ Kampagnenorganisation und Ressourcenplanung
                   ▪ Direkt- und Dialogmarketing
                   ▪ Mitglieder und Bürger als Botschafter der Kampagne
                   ▪ Krisensituationen und Reaktionsplanung
                   ▪ Einsatz- und Veranstaltungsschwerpunkte auf kleinen Raum
                   ▪ Strategiesimulation von Kampagnen

                   Referent:




Praxisworkshop 4   Planspiel Wahlkampf

Samstag,           Wir testen als gegenseitige Sparring-Partnerinnen, ob mit den im konkreten
TT. MM.JJJJ        Kampagnen-Konzept der Projektarbeit gewählten Strategien und
09.00-17.00 Uhr    vorhandenen Mitteln das tatsächlich Mögliche vor Ort erreichbar ist. Auf
                   Basis der finanziellen, personellen und organisatorischen Ressourcen legen
                   wir schlussendlich die strategischen Prioritäten fest.

                   Trainer:
Modul 8             Kampagnen-Tuning − Der finale Countdown
                    GOTV: Was zählt ist das X am Wahltag
Freitag,
TT. MM.JJJJ         Ob es uns tatsächlich gelingt, unsere Wählerinnen am Wahltag zu
16.00-21.00 Uhr     mobilisieren, kann entscheidend für den Wahlsieg sein. Eine erfolgreiche “Get
                    out the Vote“- Planung kann letztlich bis zu fünf Prozent Differenz im Wahl-
Samstag,            ergebnis bedeuten. Wie wichtig eine gute Planung und Organisation ist, zeigt
TT. MM.JJJJ         sich oft erst in der heißen Phase von Wahlbewegungen. Versäumnisse treten
09.00-17.00 Uhr     da offensichtlich zu Tage und können zumeist aufgrund des Zeitdruckes kaum
                    mehr korrigiert werden. Selbst wenn die Medien schon müde geworden sind,
                    auf den letzten Metern zeigen Kampagnen wie professionell sie angelegt sind.

                    Lehrinhalte:
                    ▪ Entwicklung wirkungsvoller Gesamtstrategien
                    ▪ Abstimmung lokaler Kampagnen auf die Hauptkampagne
                    ▪ Kampagnenoptimierung durch Stärken-Schwächen- Analyse
                    ▪ Werbewirkungsanalysen in der Medienarbeit
                    ▪ Risikenabschätzung und typische Versäumnisse
                    ▪ Kurzfristige Dialoginstrumente und Mobilisierungsstrategien
                    ▪ GOTV-Planung und Last-Minute Aktionen
                    ▪ Evaluationsmethoden zur Erfolgsmessung

                    Referent:



Praxisworkshop 5    Der Einsatz von Kampagnen Management Software

Samstag,            Am Beispiel von POLIGIS® – Kampagnen Management Suite, dem
TT. MM.JJJJ         intelligenten Tool für erfolgreiches Politikmanagement, lernen wir die Hightech
09.00-17.00 Uhr     getragenen Geodemographischen Analyse-, Organisations- und
                    Kommunikationsmöglichkeiten von Basis-Kampagnenmanagement kennen.

                    Trainer:
                    Klaus Strobl, MAS
                    Institut für urbanes Management, Graz
                    Dipl.Ing. Peter Skalicki-Weixelberger
                    Geoinfo Informationssysteme, Graz


Fallstudie          Die Nationalratswahlen 2006

Samstag,            Am Beispiel des Nationalratswahlkampfes 2006 in Österreich untersuchen wir
TT. MM.JJJJ         vor dem Hintergrund der erworbenen Erkenntnisse und Erfahrungswerte
09.00-17.00 Uhr     gemeinsam mit einem Experten und Insider die Stärken und Schwächen der
                    einzelnen Teilkampagnen und deren Auswirkungen auf das Wahlergebnis.

                    Referent:




Abschluss - Modul   Projekt-Präsentationen, Diskussion und Reflexion

Samstag,            Von den Projektgruppen werden die erarbeiteten und verfeinerten
TT. MM.JJJJ         Kampagnenkonzepte im großen Kreise vorgestellt und vor dem Hintergrunde
09.00-17.00 Uhr     der Lehrgangserfahrungen diskutiert und reflektiert. Außerdem besteht
                    gemeinsam mit den Referenten ausreichend Gelegenheit zur Erörterung
                    wichtiger Fragen und zum Erfahrungsaustausch.


TT. MM.JJJJ         GOTW: Get out the work
18.00 Uhr
                    Abschluss-Meeting und Verleihung der Zertifikate
Impressum:               UrbanManagement Institut
                         Friedrichgasse 35
                         A - 8010 Graz

                         Institut       ++ 43 (316) 720450
                         Klaus Strobl   ++ 43 (699) 11794202
                         E-Mail         urban@managementinstitute.info
                         Web            www.managementinstitute.info

                         Das Konzept Praxislehrgang POLITISCHES MANAGEMENT und
                         POLIGIS® – Kampagnen Management Suite einschließlich aller
                         seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiter-
                         verwendung oder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
                         Urheberschutzgesetzes ist auch nur auszugsweise oder in Teilen
                         ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar.

                         Urban.Agenda®, Urban Management Tool® und Poligis® sind eine
                         Trademark von Culturepool.Net, Graz - Österreich. Die
                         Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,
                         Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne
                         besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche
                         Namen im Sinne der Warenzeichen- und
                         Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und
                         daher von jedermann benutzt werden dürfen.

                         Zur Anbahnung von Kooperationen und Abwicklung von
                         allfälligen Geschäftsverbindungen ist es notwendig, Details,
                         Kenntnisse, Unterlagen etc. – nachfolgend Informationen
                         genannt – zu übergeben, die zum Gesamtprojekt gehörende
                         Einzelheiten und Zusammenhänge einschließlich schutzfähiger
                         Erfindungen beinhalten. Damit ein Missbrauch mit den erlangten
                         Informationen weitestgehend ausgeschlossen wird und den
                         Projektträgern daraus keine Nachteile erwachsen, verpflichten
                         sich die Verwender dieser mit einem Vertraulichkeitsvermerk
                         versehenen Unterlagen, diese streng vertraulich wie eigene
                         Betriebsgeheimnisse zu behandeln und ohne vorherige
                         schriftliche Zustimmung von Urban Management Institut weder
                         an Dritte weiterzugeben, noch für eigene gewerbliche Zwecke
                         oder andere Auftraggeber zu benutzen. Die Beweislast für eine
                         frühere Kenntnis als die zum Zeitpunkt der Übergabe trägt
                         insoweit der Verwender. Ebenso verpflichten sich die Verwender
                         über die in der Informationsbesprechung zur Kenntnis gelangten
                         Umstände und Tatsachen absolutes Stillschweigen zu bewahren.

Strategisches Konzept:
Klaus STROBL

Mais conteúdo relacionado

Destaque

Photoshop cs5 help
Photoshop cs5 help Photoshop cs5 help
Photoshop cs5 help Agung Yuwono
 
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Review
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market ReviewAdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Review
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Reviewresultsig
 
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…lennartgijsen
 
2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit
2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit
2016 Just One More Page - WSRA Children's LitJillian @heisereads
 
Teorias del aprendizaje di ava
Teorias del aprendizaje di avaTeorias del aprendizaje di ava
Teorias del aprendizaje di avaHilda Urquidez
 
Directorio de Diarios en las principales ciudades del pais
Directorio de Diarios en las principales ciudades del paisDirectorio de Diarios en las principales ciudades del pais
Directorio de Diarios en las principales ciudades del paisJossid Pardo
 
Acta de junta de accionistas aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...
Acta de junta de accionistas  aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...Acta de junta de accionistas  aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...
Acta de junta de accionistas aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...Wilson Ivan C. Caracholi
 
Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...
 Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M... Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...
Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...Marketing Communication Health &Medicine
 
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT value
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT valueAffecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT value
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT valueAffecto
 
La Grulla común en Extremadura.
La Grulla común en Extremadura.La Grulla común en Extremadura.
La Grulla común en Extremadura.Emilio Fernández
 
Communicating Your Business Idea
Communicating Your Business IdeaCommunicating Your Business Idea
Communicating Your Business IdeaChristy Rezaii
 

Destaque (14)

Photoshop cs5 help
Photoshop cs5 help Photoshop cs5 help
Photoshop cs5 help
 
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Review
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market ReviewAdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Review
AdTech & MarTech Barometer - 2015 Market Review
 
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…
Extend your Zentyal installation with Zarafa email, chat, presence and web…
 
2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit
2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit
2016 Just One More Page - WSRA Children's Lit
 
Teorias del aprendizaje di ava
Teorias del aprendizaje di avaTeorias del aprendizaje di ava
Teorias del aprendizaje di ava
 
Directorio de Diarios en las principales ciudades del pais
Directorio de Diarios en las principales ciudades del paisDirectorio de Diarios en las principales ciudades del pais
Directorio de Diarios en las principales ciudades del pais
 
Acta de junta de accionistas aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...
Acta de junta de accionistas  aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...Acta de junta de accionistas  aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...
Acta de junta de accionistas aumento de fascultades (pa & za contratistas ge...
 
Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...
 Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M... Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...
Noi tendinte in activitatea de birotica Proiect de Licenta Patrascu Frincu M...
 
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT value
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT valueAffecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT value
Affecto Forum 2015 - Edward Mauser (Affecto): Get Ahead with IoT value
 
Bpel y Open Esb
Bpel y Open EsbBpel y Open Esb
Bpel y Open Esb
 
La Grulla común en Extremadura.
La Grulla común en Extremadura.La Grulla común en Extremadura.
La Grulla común en Extremadura.
 
Communicating Your Business Idea
Communicating Your Business IdeaCommunicating Your Business Idea
Communicating Your Business Idea
 
Modulo prejardin
Modulo prejardinModulo prejardin
Modulo prejardin
 
Perfiles profesionales Consultor/Auditor Sistemas de Gestión
Perfiles profesionales Consultor/Auditor Sistemas de GestiónPerfiles profesionales Consultor/Auditor Sistemas de Gestión
Perfiles profesionales Consultor/Auditor Sistemas de Gestión
 

Semelhante a Diplomlehrgang Politisches Management Zertifzierung 2006

lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016Ferdinand Kovacic
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffMLuter
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020St.Galler Business School
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementSt.Galler Business School
 
Project Professional
Project ProfessionalProject Professional
Project Professionalattengo
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp dechange-factory
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management BegleitungChange Factory
 
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationCQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationDr. Sabine Reichelt-Nauseef
 
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenHochschule_Schaffhausen
 
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...Karsten Steffgen
 
Master Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementMaster Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementFachhochschule Salzburg
 

Semelhante a Diplomlehrgang Politisches Management Zertifzierung 2006 (20)

lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016lust_auf_strategie_broschuere_2016
lust_auf_strategie_broschuere_2016
 
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmffSystemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
Systemisches Vorgehen hilft Projekten aus der Kriseement pmff
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management 2019-2020
 
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated ManagementMaster of Business Administration (MBA) in Integrated Management
Master of Business Administration (MBA) in Integrated Management
 
Project Professional
Project ProfessionalProject Professional
Project Professional
 
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence LehrgangSMBS - Leadership Competence Lehrgang
SMBS - Leadership Competence Lehrgang
 
141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de141212 broschüre change begleitung für hp de
141212 broschüre change begleitung für hp de
 
change factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitungchange factory: Change Management Begleitung
change factory: Change Management Begleitung
 
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitendStudium Projektmanagement berufsbegleitend
Studium Projektmanagement berufsbegleitend
 
MBA - SMBS Gesamtfolder 2017
MBA - SMBS Gesamtfolder 2017MBA - SMBS Gesamtfolder 2017
MBA - SMBS Gesamtfolder 2017
 
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBASMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
SMBS Gesamtfolder 2017 - MBA
 
SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015SCM-Gesamtprogramm 2015
SCM-Gesamtprogramm 2015
 
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe InformationCQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
CQ Change Management Qualification SO Beratergruppe Information
 
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehenMaster Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
Master Wirtschaftspsychologie studieren - Mensch und Wirtschaft verstehen
 
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016SCM-Gesamtprogram 2015-2016
SCM-Gesamtprogram 2015-2016
 
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...
youCcom IHK zu Essen Zertifikatslehrgang Gefährdungsbeurteilung psychischer B...
 
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
 
Master-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPRMaster-Booklet der DAPR
Master-Booklet der DAPR
 
Folder MBA Corporate Governance und Management Upgrade
Folder MBA Corporate Governance und Management UpgradeFolder MBA Corporate Governance und Management Upgrade
Folder MBA Corporate Governance und Management Upgrade
 
Master Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & ProduktmanagementMaster Studium Design & Produktmanagement
Master Studium Design & Produktmanagement
 

Diplomlehrgang Politisches Management Zertifzierung 2006

  • 1. UrbanManagement Institut PRAXISLEHRGANG Politisches Management Erfolgreiche Arbeit in der Politik braucht Wissen und Kompetenz © 2006 Copyright und Intellectual Property Right Urban Management Institut Graz Österreich
  • 2. D ie aktuellen Problemstellungen durch demografische Entwicklungen, Abwanderung, Arbeitsmarkt oder verschärften Standortwettbewerb schaffen neue Situationen auch in der lokalen politischen Arbeit. Politik braucht lebensnahes Management Insbesondere in den urbanen Ballungsgebieten sind diese Veränderungen deutlich sichtbar geworden, dort wo den Menschen in der verdichteten Anonymität vor allem außerhalb der Wahlkämpfe die Ansprech- partner für ihre Anliegen und Sorgen viel deutlicher fehlen. Es ist spürbar geworden, dass die Kraft der Parteien politische Loyalität dauerhaft an sich zu ziehen geringer geworden ist und dass diese zunehmend mit Glaubwürdigkeitsproblemen zu kämpfen haben. Diese politisch herausfordernden Zeiten bringen verstärkte Protestwahlergebnisse, großflächige Wahlverweigerung und stetig wachsendes Wechselwählerverhalten. In den immer komplexer strukturierten Gesellschaftsschichtungen ist es schwieriger geworden, die politische Landschaft in einem Blick zu durchschauen und mit einfachen Instrumenten gezielt an die Wählerinnen heranzukommen. Diese zunehmend abnehmenden politischen Berechenbarkeiten ändern dadurch grundlegend die Aufgabenstellungen politischer Arbeit und erfordern eine Neuformulierung bisheriger Politik-Strategien, um Überraschungen im Wahlverhalten zu vermeiden oder zumindest berechenbarer zu machen. Die Politik beginnt immer an der Basis Wer nachhaltig erfolgreich in der Politik tätig sein will, ist gut beraten, den Veränderungen in der Gesellschaft ständig Rechnung zu tragen und die Befindlichkeiten der (potentiellen) Wähler/innen zu erkennen und anzusprechen. Wer die Ursachen von Bürgerbefindlichkeiten erkennen und das daraus resultierende Wahlverhalten richtig interpretieren und beeinflussen will, muss die Entscheidungsprozesse im Kopf und im Herzen des Bürgers verstehen lernen. Dies wird nur dem gelingen, der die politischen Prozesse in seiner Kleinteiligkeit und Kleinräumigkeit durchschaut und Sie dort abholt wo Sie sich in Ihrer Betroffenheit befinden, in Ihrem unmittelbaren Lebensumfeld vor Ort an der Basis. Derjenige/diejenige Politiker/in wird letztlich das Vertrauen der Wähler/innen gewinnen, dem/der zugetraut wird, die Anforderungen an die Zukunft am besten zu erkennen und zu bewältigen.
  • 3. Es ist nämlich davon auszugehen, dass die Bürger und Bürgerinnen eine Partei nicht alleine aus Dankbarkeit für die politischen Leistungen in der Vergangenheit wählen, sondern dass vielmehr Ihr Programm und Kompetenz für die Zukunft einer Region ausschlaggebend für die persönliche Wahlentscheidung sind. Der vorliegende Praxis-Lehrgang Politisches Management trägt diesen Herausforderungen in mehrfacher Hinsicht Rechnung und soll Ihnen als in der Politik Wirkende/r das Rüstzeug und die notwendige Professionalisierung für diese neuen Herausforderungen geben: Praktische Politik mit theoretischem Fundament Politisches Management ist, einfach gesagt, das Planen, Steuern und Regeln von politischen Prozessen durch Kommunikation und Organisation, noch einfacher gesagt: praktische Politik. In mehreren Modulen vermitteln wir fundiertes Fachwissen und neue Trends und Entwicklungen. Anhand von Vorzeige-Beispielen aus der Praxis werden erfolgreiche Strategien, erprobte Methoden und Instrumente im kleinteiligen politischen Prozess analysiert und sollen wichtige Impulse für die Praxis liefern. In Praxisworkshops und Peergruppen-Aktivitäten werden lokale Erfolgsstrategien und mögliche Konzepte für die konkrete politische Arbeit vor Ort entwickelt. Interaktive Gruppenarbeit, Präsentationen und Diskussionen gewährleisten einen maximalen Praxisbezug. Die Lehrinhalte werden in Tagesmodulen. Praxisworkshops und Exkursionen umfassend und kompakt aufbereitet, sodass ein möglichst intensiver Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Kollegen gepflegt werden kann. Klaus Strobl Institut für urbanes Management Graz, 01. Juni 2006
  • 4. Ziel der Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die politische Praxis Ausbildung: betreffen heute nicht nur mehr die städtischen Ballungszentren sondern auch die kleinen Gemeinden. Im Rahmen dieser Ausbildungsreihe wollen wir die dadurch notwendige Professionalisierung von Politik bis an die Basis noch weiter intensivieren. Kommunalpolitiker stehen heute vor der Herausforderung unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen politische Prozesse erfolgreich steuern und gestalten zu müssen. Mit dieser Lehrgangsreihe verbessern Sie Ihr praxisrelevantes Fachwissen und beschäftigen sich mit erprobten Instrumenten und Methoden zur Weiterentwicklung ihrer politischen Managementfähigkeiten. Ein Zertifikat des Institutes für urbanes Management mit detaillierter Auflistung der Lehrinhalte bestätigt die erworbenen Qualifikationen. Aufbau, Ablauf und Diese Kompakt-Lehrgangsreihe in Theorie und Praxis baut auf einer Methodik: ganzheitlichen Denk- und Handlungsweise im Politik-Management auf und - vermittelt Fachwissen in Referaten und anhand von Praxisbeispielen - erarbeitet Lösungen für konkrete Aufgabenstellungen im Rahmen von Fallstudien mit Präsentation und Analyse der Ergebnisse - integriert Gruppenarbeiten, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern in einen interaktiven Ablauf Abwechselnde Theoriemodule, Praxisworkshops, die Gruppenarbeiten und Präsentationen fördern den proaktiven Ablauf. Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern und den Vortragenden aus der Praxis. Die Inhalte dieses Programms werden durch erfahrene Praktiker und Spezialisten vermittelt. Die Referenten verfügen sowohl über inhaltliche Kompetenz und langjährige Erfahrung als auch über die methodischen und didaktischen Fähigkeiten, das Wissen und die proaktiven Abläufe zu strukturieren. Teilnahme: Für Ihre Teilnahme am Praxis-Lehrgang „Politisches Management“ sind eine dreijährige politische Arbeitserfahrung und eine derzeitige Tätigkeit in diesem Bereich erforderlich. Legen Sie bitte daher Ihrer Anmeldung eine kurze Darstellung Ihres politischen Werdegangs und Ihrer aktuellen politischen Arbeit bei. Teilnehmerkreis: Der Praxis-Lehrgang Politisches Management richtet sich vor allem an Personen, die über politisches Wissen verfügen und dieses im Rahmen einer Kompakt-Ausbildung verfeinern und auf den neuesten Stand bringen wollen. Wir wenden uns vor allem an haupt- und ehrenamtliche politische Führungskräfte vor allem größerer Gemeinden und Städte, die für ihre politische Arbeit neue Konzepte und Problemlösungsstrategien kennen und anwenden lernen wollen. Insbesondere wenden wir uns aber auch an die politischen Nachwuchskräfte, dessen Qualifizierung und Weiterbildung ein wichtiger Baustein verantwortungsvoller politischer Generationenarbeit darstellt. Eine begrenzte Teilnehmerzahl von max.15 Personen pro Lehrgang garantiert ein intensives und proaktives Arbeiten.
  • 5. Lehrgangsdauer: 3 Semester Der Start des 1. Lehrganges ist für September 2006 geplant und endet dieser im Dezember 2007. Zeittafel: Lehrgangsumfang Der Praxislehrgang zum zertifzierten „Politikmanager“ umfasst in 3 Semestern insgesamt 120 Unterrichtseinheiten mit folgenden Lernsystemen: die 8 Theoriemodule 80 UE* die 5 Praxisworkshops 25 UE* die Peergruppen 10 UE* / 3 Halbtage die Fallstudie 5 UE* * UE Unterrichtseinheit:: die Diplomarbeit und Erstellung des Projektberichtes 45 Minuten netto exklusive Pausen die Präsentation der Projektarbeit und die Abschlussprüfung. Prüfung und Voraussetzungen für die Zulassung zur Abschlussprüfung sind die Zertifikat: Teilnahme an zumindest 75 % der vorgeschriebenen Unterrichtseinheiten die Erstellung und Präsentation der Diplomarbeit und des Projektberichtes aus den Peergruppenaktivitäten im Umfang von mindestens 60 Seiten. Nach der positiven Begutachtung des Projektberichtes ist eine mündliche Prüfung abzulegen, die im Bezug zur Diplomarbeit den Gesamtstoff des Lehrganges umfasst. Das Diplom zum zertifzierten „Politikmanager“ bestätigt Ihnen den erfolgreichen Abschluss des Lehrganges und Ihre Kompetenzen im Poltischen Management.
  • 6. Lehrgangsinhalte: Die Theoriemodule: Die Theoriemodule vermitteln die Grundlagen des Politischen Managements und ihre Best-Practice Anwendungen. Modul 1 Rechte und Pflichten in der kommunalen Politik - Das politische Mandat wirkungsvoll gestalten Modul 2 Zukunftsfähige Politik in Städten und Gemeinden - Lebensqualität als gesellschaftspolitischer Leitwert der Zukunft Modul 3 Strategische Wahlforschung als Handlungsgrundlage - Informationsgewinn im politischen Umfeld und ihr gezielter Einsatz Modul 4 Mikro-Management in der Politik - Quartierorientierte Zielgruppenbetreuung und Themenportefeuille Modul 5 Basispolitische Kommunikation - Öffentlichkeitsarbeit in Ortsparteiorganisationen Modul 6 Permanente Kampagnenarbeit in Potenzialflächen - Bürgernetzwerke als politisches Wertschöpfungspotential Modul 7 Planung und Steuerung von Wahlkampagnen - Hightech Micro-Targeting im Wahlkampf Modul 8 Kampagnen-Tuning − Der finale Countdown GOTV: Was zählt ist das X am Wahltag Die Praxisworkshops: Die Praxismodule ermöglichen die unmittelbare Anwendung des in den Theoriemodulen vermittelten Wissens Workshop 1 Die politische Wissenslandkarte einer Gemeinde Workshop 2 Zielgruppenanalyse und Themenpark Workshop 3 Politische Kommunikationsstrategie an der Basis Workshop 4 Planspiel Wahlkampf Workshop 5 Einsatz von Kampagnen Management Software Die Fallstudie: Anhand einer konkreten Fallstudie zur Wahlkampfführung vermitteln wir Praxiserfahrungen aus der Sicht eines Kampagnen-Akteurs und zeigen auf was, wann, wie warum gemacht wurde und was daraus resultierte, Die Teilnehmer können so ihr erworbenes Theoriewissen vor dem Hintergrund einer stattgefundenen Wahlbewegung reflektieren und durch eigene Analyse ihr Beurteilungs- und Handlungsvermögen festigen. Die Exkursionen: Die Exkursionen ermöglichen Ihnen die Abläufe und Prozesse innerhalb der gesetzgebenden Körperschaften aus politischer Sicht nahe bringen. Sie erleben einen Sitzungstag hautnah mit den politischen Mandataren. Exkursion 1 Hinter den Kulissen Ein Tag im Gemeinderat Graz Exkursion 2 Hohe Politik Der Nationalrat in Wien
  • 7. Projektpräsentation Im Rahmen des Abschlussmoduls finden die Projekt-Präsentationen, die Diskussion und Reflexion über die Projektarbeit und den Projekterfahrungen im Kollegium statt. Im Anschluss daran finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt. Diplomarbeit Die Diplomarbeit umfasst die Entwicklung und Durchführung eines aktuellen Kampagnenprojekts in Ihrem Arbeitsumfeld. Die Projektarbeit wird während des Lehrgangs schrittweise anhand der Theoriemodule und Praxisworkshops entwickelt und umgesetzt. Im Projektbericht beschreiben Sie den Projektverlauf und dessen systemische Reflexionen im Umfang von mindestens 60 Seiten. Die Präsentation Ihrer Projektarbeit und der Projekterfahrungen findet beim Abschluss-Modul statt. Peergruppen: Die Peergruppen fördern und ermöglichen begleitendes selbstorganisiertes Lernen. 3-5 Personen treffen sich eigenverantwortlich und im vorgeschriebenen Zeitausmaß während der Dauer des Lehrganges und arbeiten gemeinsam an der Projektarbeit. Die Teilnehmer führen über ihre Aktivitäten Protokoll und erstellen einen Projektbericht über ihre Aktivitäten und Erfahrungen. Sie unterstützen die am eigenen Projekt und die Erstellung der Projektarbeit. Kamingespräche: Die Kamingespräche ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit Persönlichkeiten aus der politischen Praxis. Kamingespräch 1 Kamingespräch 2 Lehrgangsleiter: Klaus Strobl, MAS Institut für urbanes Management, Graz Der Programm- Mag. Peter Danich Ausschuss: Stv.-Direktor der Politischen Akademie der ÖVP, Wien Dipl.-Ing. Dr. Karl Hall Zertifizierungsstelle SystemCERT, Leoben NRAbg. Dipl. Ing Hannes Missethon Landesgeschäftsführer der Steirischen Volkspartei Univ. Prof. Mag. Dr. Leopold Neuhold, Institut für Ethik und Gesellschaftslehre, Karl Franzens Universität Graz Erwin Puschenjak Geschäftsführer der kommunalpolitischen Vereinigung Steiermark Dipl.Ing. Peter Skalicki-Weixelberger Geoinfo Informationssysteme, Graz Bgm. Christoph Stark Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf Klaus Strobl, MAS Vorsitzender des Programmausschusses
  • 8. Die Lehrgangsmodule, die Praxisworkshops und die Fallstudie: Modul 1 Rechte und Pflichten in der kommunalpolitischen Arbeit - Das politische Mandat wirkungsvoll gestalten Kommunalpolitik bedeutet eine Fülle von täglich neuen Herausforderungen, Freitag, die es verantwortungsvoll zu meistern gilt. Zur Bewältigung dieser TT. MM.JJJJ vielfältigen Aufgabenstellungen - im engen Korsett zwischen immer enger 16.00-21.00 Uhr werdender Finanzlagen und immer kritischer werdender Öffentlichkeiten - bedarf es nicht nur der Kreativität, des Ideenreichtums und mutiger Samstag, Entscheidungen, sondern auch eines fundierten Wissens über TT. MM.JJJJ kommunalpolitische Prozesse, Rechtsfragen und neuester Entwicklungen 09.00-17.00 Uhr und Lösungsansätze in der täglichen kommunalpolitischen Arbeit.. Lehrinhalte: ▪ Grundzüge des österreichischen Rechtssystems ▪ Wahlrecht und legislative Körperschaften ▪ Die Tätigkeit in Rat und Ausschüssen ▪ Gemeindeordnung und Gemeindeaufsicht ▪ Gemeindebudget, Finanzausgleich und kommunale Abgaben ▪ Verwaltung und Politik als hauptamtliche Partner ▪ Die Gemeinde als moderner Dienstleister und Bürgerservicecenter ▪ Gemeindekooperationen und überregionale Zusammenarbeit Referent: Workshop Wir entwickeln ein integriertes Kampagnenkonzept Diplomarbeit Aufbauend auf den Impulsen zu Theorie und Praxis werden die Teilnehmer Samstag, im Laufe des Lehrgangs eine konkrete Kampagne für Ihre Region inhaltlich TT. MM.JJJJ und konzeptionell planen, als Abschlussarbeit präsentieren und vor dem 09.00-17.00 Uhr Kollegium verteidigen. Betreuer: Klaus Strobl, MAS Institut für urbanes Management, Graz Modul 2 Zukunftsfähige Politik in Städten und Gemeinden - Lebensqualität als gesellschaftspolitischer Leitwert der Zukunft Die Gemeinde ist der urbane Raum, wo Rahmenbedingungen vorhanden Freitag, sind oder geschaffen werden, die auf die persönliche Befindlichkeit der TT. MM.JJJJ Menschen und damit auf ihre Lebensqualität Einfluss nehmen. 16.00-21.00 Uhr Lebensqualität kann somit als Indikator für die politischen Stimmungen der Menschen in der Region dienen. Eine an den Bedürfnissen der Bürgerinnen Samstag, orientierte urbane Entwicklungs- und Zukunftsorientierung. ist nicht nur eine TT. MM.JJJJ der aktuellen Herausforderungen für Gemeinden sondern auch ein wichtiger 09.00-17.00 Uhr Zukunftsmarkt der politischen Akteure vor Ort. Lehrinhalte: ▪ Aktuelle Herausforderungen zur Zukunftsfähigkeit von Gemeinden ▪ Emotiver Lebensqualitätszirkel und Wahlverhalten ▪ Kennzahlen, Indikatoren und Messinstrumente der Lebensqualität ▪ Strategischer Steuerungskreislauf und periodisches Berichtswesen ▪ Kommunalpolitische Handlungsfelder ▪ Zukunft gestalten durch urbane Agendaprozesse ▪ Beteiligungsangebote für die Betroffenen vor Ort Referent:
  • 9. Modul 3 Strategische Wahlforschung als Handlungsgrundlage - Informationsgewinn im politischen Umfeld und ihr gezielter Einsatz Freitag, TT. MM.JJJJ Wir stehen oftmals vor dem Problem, nicht genau zu wissen, wie die 16.00-21.00 Uhr Wählerinnen über die Partei bzw. ihre politischen Vorhaben denken. Die oft bemühte Zufallsauswahl des Nachfragens in der Bevölkerung oder das Samstag, Verlassen auf das eigene Bauchgefühl liefert dazu nur allzu oft verzerrte TT. MM.JJJJ Ergebnisse und führt zu falschen Annahmen. Richtig zu erkennen, worum es 09.00-17.00 Uhr den Menschen geht und wie man an ihre Anliegen thematisch andocken kann. zählt vor allem in der Kommunalpolitik zu den entscheidenden Kernkompetenzen. Lehrinhalte: ▪ Stakeholder- und Umfeldanalyse auf lokaler Ebene ▪ Quantitative Auswertung geodemographischer Potenzialflächen ▪ Qualitative Wahlanalysen und Meinungsforschung ▪ Gegnerbeobachtung und Konkurrenzanalyse ▪ Wahlverhaltensforschung als Mix von Aggregat- und Individualdaten ▪ Wählerpotenzialanalyse, Swing-Index und Wählertypologien Referent: Praxisworkshop 1 Die politische Wissenslandkarte der Gemeinde Samstag, An der kommunalen Basis, also an der Schnittstelle von professioneller TT. MM.JJJJ Politik, bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlichen Wurzeln der 09.00-17.00 Uhr Parteien treten die lebensweltlichen Interessenlagen in besonderer Klarheit zutage. Anhand der verschiedensten Analyse- und Forschungsmethoden versuchen wir größere Tiefenschärfe und somit höhere Aussagegenauigkeit in unserer politischen Arbeit zu bekommen. Trainer: Modul 4 Mikro-Management in der Politik - Quartierorientierte Zielgruppenbetreuung und Themenportefeuille Freitag, TT. MM.JJJJ Unsere Gesellschaft ist geprägt von neuen komplexen sozialen, 16.00-21.00 Uhr ökonomischen, ethnischen und kulturellen Kleinmilieus mit besonderen Interessen und Bindungen. Die gezielte Ansprache der Bevölkerung, die Samstag, treffsichere Information von Interessierten und die effiziente Bindung von TT. MM.JJJJ Parteimitgliedern werden immer schwieriger. "Allen alles" droht in der Flut an 09.00-17.00 Uhr Informationen unterzugehen und kann sogar dazu führen, die Adressantinnen der Informationen und Serviceleistungen zu verärgern. Mikro-Management bietet die Möglichkeit, die Lebensräume der Menschen in ihrer Kleinteiligkeit, Alltäglichkeit und ihrer Qualität an Interaktion und Kommunikation zwischen meist wenigen Personen zu erfassen und in der alltäglichen politischen Arbeit gezielt zu nutzen. Lehrinhalte: ▪ Mikropolitik als Bottom-Up Prozess an der Basis ▪ Der Quartieransatz als Bezugsgröße der Mikroorganisation ▪ Systemisches Management in politischen Prozessen ▪ Partizipatives Empowerment und Netzwerken in Communities ▪ Strategische Themenentwicklung und Interessengruppen ▪ Relationales Datenbankmanagement und Strukturprofile ▪ Intranet/Internet als Medium der Mikroplitik Referent:
  • 10. Praxisworkshop 2 Zielgruppenanalyse und Themenpark Samstag, Neben dem Besitz eines Parteibuches kennt die Wahlforschung auch eine TT. MM.JJJJ Art psychologische Parteimitgliedschaft, die so genannte Parteiidentifikation. 09.00-17.00 Uhr Diese gefühlsmäßige Bindung von Personen und Zielgruppen an eine bestimmte Partei bestimmt neben der Kandidatenorientierung vor allem in der Bewertung aktueller Sachfragen die Wahlentscheidung mit. Je genauer das Wissen über diese Zusammenhänge ist, umso treffsicherer wird die Kampagne sein. Trainer: Modul 5 Basispolitische Kommunikation – Öffentlichkeitsarbeit in Ortsparteiorganisationen Freitag, TT. MM.JJJJ Die Verwendung moderner Kommunikationsmittel, zielgruppengerechte 16.00-21.00 Uhr Information und an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientierte, transparente Planung, auch unter aktiver Mitarbeit der lokalen Samstag, Akteure, sind Merkmale jener Gemeinden und Städte, die den Weg in die TT. MM.JJJJ Informationsgesellschaft erfolgreich beschritten haben. Eine 09.00-17.00 Uhr zielgruppengerechte Sprache und neue Formen der persönlichen Ansprache sind der Grundbaustein für ein erfolgreiches Kampagnenmanagement. Lehrinhalte: ▪ Inhalt und Design von Informationen ▪ Formulierung effektiver politischer Botschaften ▪ Gezielte Kommunikationsinstrumente und Timing ▪ Werbung, Promotion und Mediendesign ▪ Die öffentliche Meinung und das Agenda-Building ▪ Positionierung von Themen, Personen und Organisationen ▪ Formen der Öffentlichkeitsarbeit und dialogische Aktionsformen ▪ Medienlogik und der Umgang mit kritischen Medien Referent: Praxisworkshop 3 Politische Kommunikationsstrategie an der Basis Samstag, Im Vergleich zur kommerziellen Werbung hat politische Kommunikation TT. MM.JJJJ zahlreiche Besonderheiten. Auf Basis eines Kampagnen-Briefings arbeiten 09.00-17.00 Uhr wir an den Grundelementen einer Kommunikationsstrategie am realen Ort. Auf Basis der Analysen entwickeln wir erste Ideen und Maßnahmen für ein mögliches Kommunikationskonzept. Durch Kritik- und Szenariophasen entwickeln wir so eine wirkungsvolle Gesamtstrategie. Trainer:
  • 11. Modul 6 Permanente Kampagnenarbeit in Potenzialflächen - Bürgernetzwerke als politisches Wertschöpfungspotential Freitag, TT. MM.JJJJ Auf den Wahltag konzentrierte große Kampagnen binden heute oft nur 16.00-21.00 Uhr finanzielle Ressourcen und generieren beim Wähler eher Misstrauen und Verunsicherung und verfehlen so ihre politische Wirkung. Kampagnenarbeit Samstag, als permanenter politischer Arbeitsprozess mit Bürgerinnen zur Entwicklung TT. MM.JJJJ interessensorientierter Unterstützungsnetzwerken erzeugt nicht nur 09.00-17.00 Uhr Motivation und Vertrauen, sondern auch Mobilisierungspotential im eigentlichen Wahlkampf. . Lehrinhalte: ▪ Die Vernetzung von Themen, Akteuren und Interessen ▪ Führungsstil, Gruppenprozesse und Personalisierung ▪ Aktivierung und Mobilisierung durch Beteiligung ▪ Nachbarschaftsentwicklung und Multiplikatorensysteme ▪ Lobbying und Fundraising für das lokale Budget ▪ Mitarbeiterrekrutierung in Zielgruppensegmenten ▪ Voter Relationship Management: Einfache Bürger und lokale VIPs Referent: Modul 7 Planung und Steuerung von Wahlkampagnen - Hightech Micro-Targeting im Wahlkampf Freitag, TT. MM.JJJJ Die Wahlen in der Vergangenheit haben deutlich gezeigt, dass die Wähler 16.00-21.00 Uhr immer unberechenbarer und flexibler werden und auch die Stammwähler- schaft aller Parteien stark abnimmt. Voraussetzung für einen Wahlerfolg Samstag, unter diesen härteren Bedingungen ist ein effektiver und effizienter TT. MM.JJJJ Wahlkampf. Wir sind gezwungen, möglichst viele Bürger gezielt mit Ihren 09.00-17.00 Uhr unterschiedlichen Interessenlagen anzusprechen – und das mit einem erfahrungsgemäß begrenzten Budget. Wahlkampfführung nutzt weiter die Massenmedien verstärkt aber gleichzeitig die persönliche Ansprache und achtet auf die Lokalisierung der politischen Themen. .Lehrinhalte: ▪ Die Wahlkampagne und ihre Teilkampagnen ▪ Grassroots-Campaigning für Parteien ▪ Kampagnenorganisation und Ressourcenplanung ▪ Direkt- und Dialogmarketing ▪ Mitglieder und Bürger als Botschafter der Kampagne ▪ Krisensituationen und Reaktionsplanung ▪ Einsatz- und Veranstaltungsschwerpunkte auf kleinen Raum ▪ Strategiesimulation von Kampagnen Referent: Praxisworkshop 4 Planspiel Wahlkampf Samstag, Wir testen als gegenseitige Sparring-Partnerinnen, ob mit den im konkreten TT. MM.JJJJ Kampagnen-Konzept der Projektarbeit gewählten Strategien und 09.00-17.00 Uhr vorhandenen Mitteln das tatsächlich Mögliche vor Ort erreichbar ist. Auf Basis der finanziellen, personellen und organisatorischen Ressourcen legen wir schlussendlich die strategischen Prioritäten fest. Trainer:
  • 12. Modul 8 Kampagnen-Tuning − Der finale Countdown GOTV: Was zählt ist das X am Wahltag Freitag, TT. MM.JJJJ Ob es uns tatsächlich gelingt, unsere Wählerinnen am Wahltag zu 16.00-21.00 Uhr mobilisieren, kann entscheidend für den Wahlsieg sein. Eine erfolgreiche “Get out the Vote“- Planung kann letztlich bis zu fünf Prozent Differenz im Wahl- Samstag, ergebnis bedeuten. Wie wichtig eine gute Planung und Organisation ist, zeigt TT. MM.JJJJ sich oft erst in der heißen Phase von Wahlbewegungen. Versäumnisse treten 09.00-17.00 Uhr da offensichtlich zu Tage und können zumeist aufgrund des Zeitdruckes kaum mehr korrigiert werden. Selbst wenn die Medien schon müde geworden sind, auf den letzten Metern zeigen Kampagnen wie professionell sie angelegt sind. Lehrinhalte: ▪ Entwicklung wirkungsvoller Gesamtstrategien ▪ Abstimmung lokaler Kampagnen auf die Hauptkampagne ▪ Kampagnenoptimierung durch Stärken-Schwächen- Analyse ▪ Werbewirkungsanalysen in der Medienarbeit ▪ Risikenabschätzung und typische Versäumnisse ▪ Kurzfristige Dialoginstrumente und Mobilisierungsstrategien ▪ GOTV-Planung und Last-Minute Aktionen ▪ Evaluationsmethoden zur Erfolgsmessung Referent: Praxisworkshop 5 Der Einsatz von Kampagnen Management Software Samstag, Am Beispiel von POLIGIS® – Kampagnen Management Suite, dem TT. MM.JJJJ intelligenten Tool für erfolgreiches Politikmanagement, lernen wir die Hightech 09.00-17.00 Uhr getragenen Geodemographischen Analyse-, Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten von Basis-Kampagnenmanagement kennen. Trainer: Klaus Strobl, MAS Institut für urbanes Management, Graz Dipl.Ing. Peter Skalicki-Weixelberger Geoinfo Informationssysteme, Graz Fallstudie Die Nationalratswahlen 2006 Samstag, Am Beispiel des Nationalratswahlkampfes 2006 in Österreich untersuchen wir TT. MM.JJJJ vor dem Hintergrund der erworbenen Erkenntnisse und Erfahrungswerte 09.00-17.00 Uhr gemeinsam mit einem Experten und Insider die Stärken und Schwächen der einzelnen Teilkampagnen und deren Auswirkungen auf das Wahlergebnis. Referent: Abschluss - Modul Projekt-Präsentationen, Diskussion und Reflexion Samstag, Von den Projektgruppen werden die erarbeiteten und verfeinerten TT. MM.JJJJ Kampagnenkonzepte im großen Kreise vorgestellt und vor dem Hintergrunde 09.00-17.00 Uhr der Lehrgangserfahrungen diskutiert und reflektiert. Außerdem besteht gemeinsam mit den Referenten ausreichend Gelegenheit zur Erörterung wichtiger Fragen und zum Erfahrungsaustausch. TT. MM.JJJJ GOTW: Get out the work 18.00 Uhr Abschluss-Meeting und Verleihung der Zertifikate
  • 13. Impressum: UrbanManagement Institut Friedrichgasse 35 A - 8010 Graz Institut ++ 43 (316) 720450 Klaus Strobl ++ 43 (699) 11794202 E-Mail urban@managementinstitute.info Web www.managementinstitute.info Das Konzept Praxislehrgang POLITISCHES MANAGEMENT und POLIGIS® – Kampagnen Management Suite einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiter- verwendung oder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberschutzgesetzes ist auch nur auszugsweise oder in Teilen ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig und strafbar. Urban.Agenda®, Urban Management Tool® und Poligis® sind eine Trademark von Culturepool.Net, Graz - Österreich. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Zur Anbahnung von Kooperationen und Abwicklung von allfälligen Geschäftsverbindungen ist es notwendig, Details, Kenntnisse, Unterlagen etc. – nachfolgend Informationen genannt – zu übergeben, die zum Gesamtprojekt gehörende Einzelheiten und Zusammenhänge einschließlich schutzfähiger Erfindungen beinhalten. Damit ein Missbrauch mit den erlangten Informationen weitestgehend ausgeschlossen wird und den Projektträgern daraus keine Nachteile erwachsen, verpflichten sich die Verwender dieser mit einem Vertraulichkeitsvermerk versehenen Unterlagen, diese streng vertraulich wie eigene Betriebsgeheimnisse zu behandeln und ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Urban Management Institut weder an Dritte weiterzugeben, noch für eigene gewerbliche Zwecke oder andere Auftraggeber zu benutzen. Die Beweislast für eine frühere Kenntnis als die zum Zeitpunkt der Übergabe trägt insoweit der Verwender. Ebenso verpflichten sich die Verwender über die in der Informationsbesprechung zur Kenntnis gelangten Umstände und Tatsachen absolutes Stillschweigen zu bewahren. Strategisches Konzept: Klaus STROBL